windet sich rein.
Beiträge von djchrisko
-
-
hat mich toooooooooooooooootal missverstanden.
-
weiß nicht, dass ich es eher wie die Ghostbusters halte.
-
fordert zum Fechtkampf heraus.
-
man könnte auch sagen: vor ein paar Jahren, hätte er sowohl den Italiener, wie auch heute Cerundolo locker in 3 Sätzen abmontiert
Mich beeindruckt heutzutage aber noch sein Kampfgeist. Er dominiert aber nicht mehr wie zu besten Zeit, und hat sehr viel ups and downs (zudem viel mehr unforced errors) und wird auch diesen Grand Slam imho wohl auch nicht gewinnen. Die Gegner spielen halt bei diesen Comebacks auch immer eine Rolle und da werden in den nächsten Runden andere Kaliber kommen, die mmn dann auch mental zu mehr in der Lage sein werden. Und in seinem Alter, wird er diese 5 Satz Matches auch nicht mehr einfach so wegstecken (wirkte auch heute schon angeschlagen). Aber gegen Musetti und heute hat er dann auch seine Routine nutzen können und hat das in Kombination mit seinem Kampfgeist noch 2 mal drüber gerettet. Spielerisch war es imho durchwachsen, über das gesamte Spiel betrachtet. Aber zu den wichtigen Momenten war er dann doch noch da, und stabiler als Cerundolo, daher am Ende auch verdient gewonnen.
Also ja, der Spagat-Volley nach Cerundolos Cross, war schon sensationell!
-
hätt gern dass sein Würmchen leuchtet
-
hat nix verinnerlicht.
-
kocht damit einen speziellen Zaubertrank.
-
nimmt Tulpen von dort "mit 'ham".
-
War zufällig einer der werten User hier am letzten Wochenende bei der Austria Comic Con in Wels?
Antwort gerne per PM!
Danke im Voraus! -
Raucht eine beim Morsen.
-
kommuniziert per Buschtrommel
-
windet sich errötet.
-
erörtert Winde.
-
der wär was für Graz! Trust me!
Na aber sicher! Pinter setzt sich mit Mueller zusammen, stellt eine Dose RedBull auf den Tisch und sagt: " You wanna come back to Austrian League? You remember?"
So geht Scouting heute! -
gibt Tipps aus Eigenerfahrung.
-
sucht lieber das Geschäft mit der Liebe.
-
Na geht's dahin!
-
Wenn sie dann im Frühjahr 2025 rechtzeitig und detailliert zur Meisterfeier laden ist mir eigentlich alles recht. Dem welovehockey wahrscheinlich auch.
Wohl kaum, dem zugegebenen wirklich sehr lustigen, UmfragenHauptmeister welovehockey , gehen sonst sicher die Ideen aus!
Und uns entginge einiges!
-
Which is the best Austrian Icehockey-Team to join, if you want to get the Austrian citizenship and play IIHF Top-Division world championship?
-
Ich tipp mal Kanada, Schweden, USA, Schweiz
-
mieft dort aber immer.
-
Key Player wärst du so lieb und würdest den gesamten Artikel zur Verfügung stellen? Gerne auch als PN
Atte Tolvanen soll mit Österreich das Olympia-Ticket lösen
Der Finne Atte Tolvanen (29), dreifacher Meistergoalie mit Salzburg, erhält den österreichischen Pass. Damit ist er sofort für den ÖEHV spielberechtigt und soll das Torhüter-Gespann von Team Austria verstärken. Das Problem ist damit aber nicht gelöst.
Atte Tolvanen könnte ausgerechnet an seinem ersten Hochzeitstag Schwierigkeiten bekommen. Weil er, sofern alle Verfahren nach Plan verlaufen, zu diesem Zeitpunkt bei der A-WM in Stockholm/Herning ist. Und nicht zu Hause in seiner finnischen Heimat. Warum? Weil er da die Verpflichtungen für seine neue Eishockey-Heimat nachkommen möchte. Für Salzburgs dreifachen Meistergoalie läuft bereits ein Einbürgerungsverfahren. Damit wäre Tolvanen der zweite Austro-Finne nach Pentti Hyytiäinen, und der erste eingebürgerte Torhüter seit dem legendären Brian Stankiewicz.
Während der Weltmeisterschaft in Prag, just als Österreich die stolze Eishockey-Nation Finnland mit 3:2 schockte, sickerte bereits via „SN“ und „Salzburg Krone“ durch, dass es Intentionen gäbe, Tolvanen einzubürgern. Das Gerücht dazu kursierte schon länger. Weil in der heimischen Liga das Vertrauen in österreichische Goalies fehlt. Insgesamt haben alle drei Keeper, die beim WM-Turnier auf dem Kaderblatt gestanden waren, nur 65 Spiele absolviert. Nichtsdestotrotz präsentierten sich David Kickert und David Madlener bei jedem einzelnen ihrer WM-Auftritte in bestechender Form.
„Problematik nicht gelöst“
Kurzfristig konnte so das eigentliche Problem kaschiert werden. Doch grundsätzlich fehlt Österreichs Nationalteam für WM-Turnier oder Olympia Qualifikationen eine Alternative, eine zusätzliche, und idealerweise eine entlastende Kraft. Bis endlich, und darauf ruht die Hoffnung, wieder eine Generation an international wettbewerbsfähigen Eishockey-Keepern nachrückt. Und diese verantwortungsvolle Rolle soll eben Tolvanen einnehmen. „Ja, es läuft ein Verfahren“, verriet ÖEHV-Präsident Klaus Hartmann, der auch weiß: „Es gibt natürlich ein Torhüter-Thema, weil einfach zu wenig Einheimische bei ihren Klubs auch tatsächlich Spielzeit erhalten.“
Die Initiative ging offensichtlich vom ÖEHV aus. In einem Acht-Augen-Gespräch mit Salzburgs Vertretern soll es zu einem Vorfühlen gekommen sein. Tolvanen stimmte zu, öffentlich äußern wollte er sich nach Absprache seines Klubs aber nicht. Bereits während des ICE-Finales war der eingeleitete Prozess in Insiderkreisen bekannt, hinter den Kulissen sollte das keine Überraschung sein. Auch nicht für David Kickert, der in Salzburg Tolvanens Teamkollege bleibt. Natürlich hätte dies auch Vorteile für die Roten Bullen, die damit einen Legionärsplatz mehr belegen können. Fraglich bleibt, ob sie das Kontingent schlussendlich ausschöpfen.
Nicht populär, aber sinnvoll
Die Außenwirkung ist natürlich alles andere als optimal. Speziell nach den tollen WM-Darbietungen von Madlener/Kickert in Prag. Andererseits ist es nicht der Zeitpunkt für falsche Sentimentalitäten. Und ÖEHV-Präsident Hartmann kann nicht vorgeworfen werden, hier nicht proaktiv zu handeln. Auch heimische Goalie-Experten, die einen detailierteren Blick auf die Entwicklung haben, bescheinigen: „Das ist zwar nicht populär, macht aber absolut Sinn.“ Langfristig werde der Schwerpunkt auf Torhüter verstärkt, im Vorjahr gab es bereits einen Gipfel mit Hartmann, Roger Bader sowie renommierten Torhüter-Coaches wie Reinhard Divis, Markus Kerschbaumer oder Jürgen Penker. „In weiterer Folge soll auch ein Entwicklungscoach vom Verband eingesetzt werden“, erklärt Hartmann.
Der erste Österreich-Einsatz Tolvanens dürfte allerdings nicht rund um seinen Hochzeitstag im Mai 2025 in Herning/Stockholm stattfinden. Bereits für die Olympia-Qualifikation Ende August in Bratislava dürfte er für die ÖEHV-Auswahl und in weiterer Folge für das Österreichische Olympische Comité (ÖOC) das rot-weiß-rote Dress überstreifen. Da gilt es gegen Gastgeber Slowakei, Kasachstan und Ungarn ein Ticket für Mailand/Cortina.
-
klimpert mit Clueso.
-
stellt komplett blau vor den Angler und ruft: "DER BARSCH IST EIN HERING"