vielleicht könnte man auch die legionärsplätze irgendwie mit der anzahl der einheimischen nachwuchsspieler verknüpfen (z.b. unter 23). je mehr ein team junge einheimische aufgestellt hat (nicht nur im erweiterten kader, sondern wirklich am eis), desto mehr ausländer darf man einsetzten.
ein team, dass sich nicht viele heimische (teure) nationalspieler leisten kann oder will, könnte dies so mit mehr legionären kompensieren, muss andrerseits dann aber auf die jugend setzten.man würde auf dauer nicht sooo extrem von den paar öster. leistungsträgern abhängen wie heute bzw. das gehaltsniveau sollte sich evtl. wieder auf einem realistischen level einpendeln.
würde ein verein z.b. 7 jungspieler aufstellen, könnten 7 legionäre spielen. in der praxis würde das bedeuten, dass zumindest 2-3 junge mehr als heute regelmässig eiszeit bekommen würden (ja sogar müssen, wenn man die wahren leistungsträger im team net vorzeitig schon verheizen will), denn in wahrheit spielen heute ja eh fast alle teams mit nur 2-3 linien, sobald's um irgendetwas geht.
is zwar nur eine unausgegohrene idee, aber vielleicht wäre irgendwas in der richtung mal ein denkansatz....