1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Sweepy

Beiträge von Sweepy

  • Schattendasein INL

    • Sweepy
    • 31. Dezember 2012 um 18:06
    Zitat von Eishockeyfreak

    Die 4 Legionäre wo Feldkirch hat sind Slowaken die der Trainer aus der Heimat mitgebracht hat, darunter sein Sohn. Sind alle für die Zierde wie die 2 Legionäre beim EHC Lustenau.

    Zum einen sinds 3 Slovaken und ein Slowene zum anderen sind Jure Dolinsek (immerhin Nationalteamspieler für Slowenien) und Ivan Dornic Jun. sehr gute Legionäre. Die beiden U22 Legios sind aber wirklich für die Katz, werden aber bald geschossen. Genauso wie der Trainer schon Vergangenheit ist, sein Amt wurde schon gegen den Wald interimsmäßig von Michi Lampert übernommen, Dornic sen. wird sich nur noch um die Nachwuchsmannschaften bemühen.

  • Schattendasein INL

    • Sweepy
    • 31. Dezember 2012 um 17:20

    Die EBEL hat keinen gesunden Unterbau, kann ein Verein das "Produkt" EBEL nicht mehr finanzieren, muss er in die Bedeutungslosigkeit absteigen, so einfach schauts nämlich aus. Geht hier mmn weniger um die Spieler als um die Clubs, weil da hast recht, hast dus bis 20 nicht zu einem EBEL Verein (oder Ausland) geschafft, wirst du sicher nichts mehr!

  • Schattendasein INL

    • Sweepy
    • 31. Dezember 2012 um 16:59

    Als Feldkirch Insider und jemand der sehr viele EBEL Spiele Live in Dornbirn aber auch auf ServusTV gesehen hat, kann ich bestätigen dass die Kluft größer geworden ist. Mmn ist das aber kein Grund dafür, dass es schwerer geworden ist, in der EBEL einzusteigen. Man müsste so oder so neue Spieler beschaffen, das größte Manko dürfte in Feldirch noch der Nachwuchs sein, allerdings bewegt sich hier zZ einiges! Ich habe mit vielen Eltern geredet die absolut der Meinung waren, dass man sich seit heur sehr um die Kinder bemüht. Es wurden Busse angeschaft für die Auswärtsfahrten in der Schweiz, Strukturen wurden geschaffen um einen EBEL Einstieg bald zu realisieren, das wir uns hier im klaren sind: wir reden hier von 2-5 Jahren. Die INL dient der VEU momentan und meiner Meinung nach nur noch dazu diese Zeit möglichst schadlos und mit möglichst viel Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit zu überstehen. Denn wenn der Verein dicht machen müsste weil man sich keine Kampfmannschaft mehr leisten könnte, wäre ein EBEl Einstieg UNMÖGLICH!
    Die ORFsportPlus Übertragungen sind daher pures Gold wert.

    Was die Halle betrifft: klar mann müsste die Stadt endlich dazu bewegen, etwas in der halle zu machen. Allem voran gehören die Banden erneuert, Plexi ist nicht mehr auf höhe der Zeit - es muss Panzerglas her. Das Licht ist erste Sahne, das haben wir dem ORF zu verdanken (Euroliga und Länderspielübertragung). Die Kälte gehört dazu, das ist eine Eishalle und kein Turnsaal, ich war schon in einigen hallen in Österreich, der Schweiz und Deutschland, so schlimm ist es bei uns bei weitem nicht, die Dornbirner sind nur verwöhnt. Die NASH möcht ich gar nicht erwähnen, die dem Prachtstük habt ihr was ganz feines in der Hauptstadt! Ansonsten müsste meiner meinung nach nicht viel gemacht werden, die Kioske und die sonstigen Lokalitäten sind Top, kaum ein Club hat solche VIP Räume und den "Montfortclub" wie wir. Das Stadionrestaurant und der Bullyclub sind ebenfalls mehr als gut und recht frisch renoviert.Wenn ich die Vorarlberghalle mit Linz oder dem Bunker vergleiche, haben wir hier puren Luxus!

    Klar die Liga ist schwächer geworden, aber was erwartet man sich wenn 3 der ersten vier Mannschaften der Letzten Saison aussteigen oder aufsteigen? Das Feldkirch zurückschrauben musste wegen dem ausstieg des Hauptsponsors war auch klar und die fehlenden Derbys mit Dornbirn kosten auch. Jesenice wäre für alle hier ein schöner Gegner gewesen, mit einer tollen Halle. Zell hat eigentlich so weiter gemacht wie letztes Jahr, sie haben grundsätzlich das selbe Team mit punktuellen Verbesserungen, deshalb stehen sie oben, aber auf immernoch nicht wirklich viel stärker als letztes Jahr. Lustenau war für mich ein Mitfavourit, allerdings entäuschen sie dieses jahr auf ganzer Linie, ausser in den Derbys gegen Feldkirch zeigen sie nicht viel, verlieren Spiel um Spiel. Was aber passiert ist, ist das die Teams (mit ausnahme von Leader Zell) näher zusammengerückt sind. jeder kann jederzeit jeden schlagen. Früher waren die Teams im Tabellenkeller Fischfutter heute siehts anders aus.

    Der Bregenzerwald ist die Mannschaft der Saison, sie spielen echtes ehrliches Eishockey und profitieren ganz offensichtlich davon, dass sie seit heuer in einer Halle spielen und zT Spieler von Dornbirn kriegen. Auch bei den Legionären hat man seit jahren ein gutes Händchen bewiesen. Für sie ist eine österreichweite Liga natürlich überlebenswichtig, vor allem im Bezug auf den Bau einer eigenen Halle, der daran gebunden ist, dass im Wald Eishockey in einer solchen Liga gespielt wird.

    Noch bezgl der Frage ob Feldkirch viele Spieler verloren hat: ja, der Kader ist eigentlich komplett überholt worden. Spieler wie Hehle, Fussi, Schmiedle, Divis und Machreich waren noch Kaliber. Auch ein Gauthier fehlt immernoch trotz seines Alters. Und das waren glaub ich noch gar nicht alle. Zu den Leistungsträgern sind ein Ferrari und Usobelli geworden, zweiterer war niieee so gut das man ihm das hätte zutrauen können. Ex-Dornbirner wie Spannring und Fekete lassen noch ein bisschen aus, mal schauen ob da noch was kommt.

    Bzgl. der EBYSL: Dornbirn hat eine Ausnahmegenehmigung aufgrund des Aufsteiges erhalten, nächstes Jahr müssen sie auch ran!

    Ich sehe es momentan so: ich bin froh das es noch Eishockey in Feldkirch gibt und unterstütze meine Mannschaft solange sie es gibt! So schlecht das Niveau auch sein mag, ich geh da trotzdem hin, dann muss ich mich halt ärgern aber mein Gott das tut man wo anders auch oft genug und wem das nicht passt den zwingt sicher keiner zum zusehen.

  • 36.R.: HC TWK Innsbruck-HDD Telemach Olimpija Ljubljana

    • Sweepy
    • 31. Dezember 2012 um 05:45

    Gratulation nach innsbruck! Offenbar wieder mit einem überragenden Patrick Machreich (93% SP) :thumbup:

  • 36.R.: Dornbirner Eishockey Club-UPC Vienna Capitals

    • Sweepy
    • 31. Dezember 2012 um 05:43
    Zitat von wapedo

    ich habe ein unterhaltsames spiel gesehen, bei dem beide mannschaften gewinnen hätten können. tolle stimmtung in dornbirn, auch einige zuseher haben den weg in die halle gefunden. ein wunderschönes, nicht alltäglichtes tor durch quino, war den eintritt wert. das foul vom lakos --- diesmal wurde es halt gepiffen...

    wien nimmt einen punkt mit, dornbirn zwei. eigentlich hat sich dadurch nichts an der ausgangslage verändert.


    So bescheiden? Heut dürft ihr euch echt mal selbst loben, Hab zwar nur die Zusammenfassung gesehn (zeitgleich war das VEU Spiel) aber was ich da gesehen hab war schon Bundesligawürdig (sowohl on- als auch off-ice) Grautlation nach Dornbirn!

  • Financial Fairplay

    • Sweepy
    • 31. Dezember 2012 um 05:28
    Zitat von Capsaicin

    Ändert aber nichts an der Tatsache, dass ein Großteil der Clubs eine Budgetobergrenze oder Ähnliches gar nicht will. Daher ist die Diskussion eh sinnlos.

    Dann ist das gejammer über zu hohe Budgets aber auch sinnlos, hört man doch immer wieder! Aber stimmt, wird vom großteil abgelehnt es wurde ja erst vor kurzem ein "Salary Cap" abgelehnt weil man sämtiche Zahlungen offenlegen müsste und das ist im korrupten Österreich ein absolutes No-Go. Man hat sich ja bei der Offenlegung der Parteienfinanzierung schon sehr schwer getan -.-"
    Aber mir gings nur Grundsätzlich darum ob es gesetzlich möglich wäre.

  • Financial Fairplay

    • Sweepy
    • 30. Dezember 2012 um 16:12

    Ich nehme an man hat als Dachverband bzw. als EBEL keine Möglichkeit die Einkommenssteuererklärung der Spieler einzusehen oder? Denn wenn es dort nicht angeführt ist, was zusätzlich verdient wird, rutscht das ganze in die Illigalität ab und das ist für mich wieder was anderes, sowas lässt sich ja dann bestrafen.

  • 36.R.: Dornbirner Eishockey Club-UPC Vienna Capitals

    • Sweepy
    • 30. Dezember 2012 um 03:18
    Zitat von wapedo

    ich sehe auch von unserer mannschaft keine verbesserung seit beginn der meisterschaft..

    !!!!

  • Financial Fairplay

    • Sweepy
    • 30. Dezember 2012 um 03:14

    Okay, mag sein, dass das FFP keine Budgetobergrenze darstellt, aber ist es Gesetzmäßig verboten eine Budgetobergrenze einzuführen? Eine Ausländerbeschränkung soll ja angeblich verboten sein, zumindest bzgl. Spieler innerhalb der EU Länder.

  • 33.R.: HC TWK Innsbruck-Dornbirner Eishockey Club

    • Sweepy
    • 29. Dezember 2012 um 19:47
    Zitat von HockeyHorst

    Doppelstaatsbürger sind eh ok oder etwa nicht ? Besser wir sehen gutes Eishockey mit Legionären als eine Truppe die einfach nicht in der Lage ist zu kämpfen. Als Grazer dient die Saison 10/11 wohl als bestes Beispiel ;)

    UND über andere Mannschaften herzufallen und sie wegen ihrer vielen Legios zu kritisieren muss den Fans der jeweiligen "beschuldigten" Mannschaft einfach wurscht sein.. Denn Sponsoren und Fans kommen ja bekanntlich nur durch Erfolge.
    Und mit ihnen auch annehmbare gute Österreicher in die Mannschaft :)


    Den 11. Tabellenplatz als Erfolg zu verbuchen ist sehr gewagt :whistling:

  • Financial Fairplay

    • Sweepy
    • 29. Dezember 2012 um 19:43

    Kurze Frage, hab auf die schnelle jetzt keinen passenden Thread gefunden aber ich machs einfach so.
    Es gab oft genug die Diskussion um Ausländerbeschränkungen und Budgetobergrenzen und immer wieder wurde die Unvereinbarkeit mit den EU Gesetzen als Vorwand hergehalten. Nun frage ich mich, verhindert ein EU Gesetzt wirklich eine Budgetobergrenze, oder ist das nur ein Vorwand der Vereine der EBEL, die dann doch wieder über zu hohe Gehälter und steigende Budgets jammern (zu mindest zum Teil) denn ich bin zufällig über das Financial Fairplay System der UEFA gestolpert und wenn das im europäischen Spitzenfußball möglich ist, dann MUSS das doch zumindest den geltenden Gesetzen nach auch im österreichischen Eishockey möglich sein, oder täusche ich mich da?

    Hier eine kurze Erklärung zum FFP:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Financial_Fairplay

  • Lyle Seitz

    • Sweepy
    • 13. Dezember 2012 um 19:18
    Zitat von FTC


    du unterstellst dem alten strafsenat also strafbare handlungen? hätte von dir diesbezüglich mal gerne beweise. denn wenn du hier nur deinen anti-kac-komlex ausleben willst gehst du meiner meinung nach mit deinen permanenten unterstellungen zu weit.

    lg


    Ganz Eishockey Österreich ist dem Lyle verfallen, nur nicht das kleine widerspänstige Dorf in Kärnten. Jaja, seit die KAC Dominanz auf sowie abseits des Eises bröckelt beginnt man zu Raunzen! Ist schon gut so wies jetzt läuft, ein unabhäniger ist mir wesentlich lieber wie jeder rotverseuchte KAC Kretzen! [prost]

  • Spielplan INL

    • Sweepy
    • 13. Dezember 2012 um 16:29

    Ist doch schön so gibts mehr Eishockey im FreeTV, schaden tuts niemandem!

  • Felix Baumgartner - Sprung aus 39 km Höhe - am Sonntag, dem 14.10.2012

    • Sweepy
    • 11. Oktober 2012 um 13:01
    Zitat von MacStasy

    Und ich reg mich nicht darüber auf, wie du sagst, es kann jedem wurscht sein, ob er springt oder nicht. Da hast vollkommen recht, weil mir is es sowas von wurscht. Mir ist es aber nicht wurscht, dass man von den Medien fast schon vergewaltigt wird und diesem Projekt nicht mal ausweichen kann.

    Wirklich?! Dein ernst?! Nicht wirklich oder? Im Fernsehn kannst wegzappen die Zeitung kannst weiterblättern und Online kannst weiterscrollen, wenn du dich "vergewaltigen" lässt ist es hier wohl deine eigene Schuld. Und warum würdest dich aufregen wenn das Derby nicht gezeigt wird? Bist eh in der Halle nehm ich an...

  • Felix Baumgartner - Sprung aus 39 km Höhe - am Sonntag, dem 14.10.2012

    • Sweepy
    • 11. Oktober 2012 um 10:01

    Danke #25!

  • 12.R.: EC Klagenfurter AC-EC Villacher SV

    • Sweepy
    • 11. Oktober 2012 um 09:58
    Zitat von DieblaueRapunzl

    vl. hat sickes finstere mine und seine leistenprobleme auch etwas mit dem grinser zu tun den ich bei fr. horten letztens gesehen habe :D einer muss ja fürs team opfern :P

    DAS IST JA WIDERLICH :thumbup: :thumbup:

  • EBEL: Strafen 2012/2013

    • Sweepy
    • 10. Oktober 2012 um 22:30
    Zitat von KACilnig


    Er meinte auch den Verein, nicht die Titel. :(


    Der Verein ist ja nicht der selbe wie damals...

  • 10.R.: EC Klagenfurter AC-Liwest Black Wings Linz

    • Sweepy
    • 10. Oktober 2012 um 20:22
    Zitat von FTC

    dass du an ufos glaubst kann ich mir schon vorstellen, deine posts sind sowieso auserirdisch. :D


    :thumbup: :thumbup: :thumbup:

  • Sag was über den User über dir!

    • Sweepy
    • 10. Oktober 2012 um 20:17

    ist schon wieder vor mir :P

    Zitat von Wodde77

    Glaubt das der VSV ins Finale kommt ;)


    Und wie ich das glaub!!!

  • Felix Baumgartner - Sprung aus 39 km Höhe - am Sonntag, dem 14.10.2012

    • Sweepy
    • 10. Oktober 2012 um 20:15
    Zitat von Powerhockey

    weil du selbst beim starren auf eine weiße wand unweigerlich an deine VEU denken musst!


    Das könnt natürlich eine Erklärung sein :thumbup:

  • Felix Baumgartner - Sprung aus 39 km Höhe - am Sonntag, dem 14.10.2012

    • Sweepy
    • 10. Oktober 2012 um 20:08
    Zitat von waluliso1972

    Ich hab ein Problem, jemanden zu huldigen, der seine "Berühmtheit" vor allem ILLEGALEN Aktionen verdankt

    Warum muss ich da unweigerlich an meine VEU denken :D

  • Felix Baumgartner - Sprung aus 39 km Höhe - am Sonntag, dem 14.10.2012

    • Sweepy
    • 10. Oktober 2012 um 19:07
    Zitat von Wodde77

    Von mir aus können sie das Stratos Ding jeden Tag 24h lang zeigen, es pisst mich nur massivst an das man dieses Jahr noch kein einziges VSV Spiel gezeigt hat, und das trotz Grabner und Tabellenführung.
    Und jetzt, wo das Derby ansteht, kommt schon wieder was dazwischen.

    Es nervt!!


    Schau, dafür werden im Finale dann alle 7 Partien von VSV übertragen :thumbup:

  • Sag was über den User über dir!

    • Sweepy
    • 10. Oktober 2012 um 19:04

    spricht entweder von sich selbst oder weiß nicht das er eigentlich eine sie ist

  • Felix Baumgartner - Sprung aus 39 km Höhe - am Sonntag, dem 14.10.2012

    • Sweepy
    • 10. Oktober 2012 um 19:02

    Am interessantesten finde ich das Gerücht das Didi einen globalen TV Sender plant.

  • Felix Baumgartner - Sprung aus 39 km Höhe - am Sonntag, dem 14.10.2012

    • Sweepy
    • 10. Oktober 2012 um 18:57
    Zitat

    340 Millionen Aufrufe auf Youtube, Hauptthema auf Twitter und 120.000
    neue Facebook-Fans für Felix Baumgartner – Für Red Bull war das vorerst
    missglückte Projekt Stratos durchaus ein Erfolg.

    Vor allem angesichts der Tatsache, dass beim nächsten Versuch den
    Sprung vom Rande des Weltalls zu realisieren, mit ähnlichem oder sogar
    noch höherem Interesse gerechnet werden darf. Eine perfekte Dramaturgie,
    wie selbst ein Experte bei der ORF-Übertragung eingestehen musste.
    Hohe Kosten – hoher Gewinn

    Das Medienimperium von Dietrich Mateschitz bekommt also eine Menge
    Aufmerksamkeit für die kolportierten 25 Millionen Euro, die das Projekt
    Stratos bisher gekostet haben soll. Es geistern aber auch weit höhere
    Zahlen über die tatsächlichen Kosten durch die Medienlandschaft.
    Gerüchte nennen bis zu 50 Millionen Euro an finanziellem Aufwand.
    Angesichts des Werbebudgets von Red Bull dürfte aber selbst eine solche
    Summe den Verantwortlichen keine Sorgenfalten auf die Stirn treiben.

    Ist doch Prestigegewinn und Werbewert für das ganze Unternehmen kaum
    zu beziffern. Gute Voraussetzungen für RB-Chef Mateschitz, der dem
    Vernehmen nach einen globalen TV-Sender plant, wie das deutsche
    Medien-Portal meedia.de in seinem Artikel über den missglückten Stratos-Start schreibt.

    Stratos ist medialer Erfolg

    Die multimediale Strategie von Red Bull ging voll auf. Servus-TV,
    der Red-Bull-Haussender, erreichte mit seiner sachlichen
    Berichterstattung starke Quoten. Bis zu 780.000 Besucher gleichzeitig
    auf der Online Seite, 604.000 abgerufene Videos, über 19 Prozent
    Marktanteil im Fernsehen gegen 19.30 Uhr. Das globale Marketingmagazin
    “Red Bulletin” brachte seit Monaten alles rund um Felix Baumgartner und
    Red Bull Stratos. Auf Youtube schlugen die Zugriffszahlen auf den
    Livestream sogar jene des Livestreams der Olympischen Spiele von London um Längen.

    Der nächste Starttermin von Red Bull Stratos ist noch unklar. Wann
    auch immer der Sprung stattfinden wird, dann dürften die Abrufzahlen und
    TV-Quoten für Mateschitz und Red Bull wieder einen ähnlichen Höhenflug
    hinlegen, wie ihn der Protagonist des Projekts eigentlich für sich
    vorgesehen hatte. Während es Felix Baumgartner aber eigentlich um den
    geplanten freien Fall geht, ist Red Bull mit Sicherheit um einen noch
    höheren Aufstieg bemüht.

    Alles anzeigen
    Zitat

    Ein zentrales Ziel der Mission "Red Bull Stratos"
    ist es, wichtige Daten für die Wissenschaft zu sammeln. Sie sollen in
    Zukunft die Sicherheit in der Raumfahrt erhöhen.


    Quelle: vol.at

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™