Ich glaub kaum, dass das am Trainer liegt, der ist auch nur aufs vorhandene Spielermaterial angewiesen, und dieses reicht leider nicht aus. Irgendwie schon komisch, dass keine Spieler wie Kalt, Brandner usw. mehr nachkommen. Ist unsere Nachwuchsarbeit wirklich noch schlechter geworden als sie vor ca. 20 Jahren noch war??? Das kanns ja wirklich net sein...
Die Nachwuchsarbeit ist sicher nicht schlechter geworden.
Nur wird verabsäumt den Nachwuchs dann in die 1.Mannschaft einzubauen und ihnen auch Verantwortung zu übergeben.
Punkteregelung sei dank, wird auf dieses Risiko gleich verzichtet, und lieber ein Haufen Legionäre verpflichtet.
Und um auch noch das kleinste Restrisiko auszuschalten wird dann noch eine Try-Out Phase eingeführt, damit man einen schlechten Legionär nicht nur rausschmeissen muß, um dann einen jungen Österreicher aufzubauen, NEIN, mann kann gleich einen neuen Ausländer verpflichten.
Um um DAS noch zu toppen, wird die Try-out Phase noch verlängert, damit man noch die nicht ganz so guten Legionäre auch noch beliebig gegen NHL-Lockout Spieler zu tauschen. Dies alles unter dem Vorwand, die EBEL attraktiver zu gestalten.
Ich habe noch selten so wenig Weitsicht gesehen. Es wird zwar von den Verantwortlichen gepredigt dem Gegensteuern zu wollen, die Entscheidungen sprechen aber eine andere Sprache.
Es denkt fast jeder Verein halt immer noch nur bis zum Saisonende. Langfristige Visionen sind hier nicht erkenbar.
Bei Beibehaltung all dieser Regelungen sehe ich Österreich in 5-10 Jahren in der unteren B-WM-Gruppe.