Also i find des super
Beiträge von TheNus
-
-
Auf nächsten Dienstag gibt es 11 Grad. Da können die Aussenanlagen wieder anfangen Eis zu machen
-
Der einzige Grund warum die EBEL die VEU ablehnen würde ist VEUforfever's Forumaktivität.
Und der VEU-Vorstand wird diese Begründung verständnisvoll zur Kenntnis nehmen. -
Ich würde Bozen in der EBEL sehr begrüssen.
1. ist im südtirol ein österreichbezug gegeben
2. würde die Liga wieder ein bisschen weiter nach westen rücken.
3. glaube ich dass Bozen ein grösserer Zusehermagnet wäre als ein Verein aus einem östlichen LandIch denke aber, dass dies mehr als Druckmittel von Bozen auf den ital. Verband gedacht ist als dass tatsächliches Interesse vorhanden ist.
-
Gefällt mir der Transfer. ich denke wenn er mehr Eiszeit bekommt und mehr gefordert ist wird er sich sicher noch steigern können.
-
Sowas wie einen Salary-Cap kannst vergessen in Europa. Da gibts schon rein rechtlich Probleme in der EU dies durchzuführen (bin kein Rechtsanwalt, hat mir aber einer mal gesagt, also alle Angaben ohne Gewähr). In den USA ist die rechtslage anders, daher konnte man dies machen. Es müßte dann wieder so ein Gentleman-agreement sein in der EBEL, und wo dies hinführt hat man in der Vergangenheit schon des öfteren gesehen. Aber vielleicht lernen die Vereine ja mal dazu. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
In der EBEL gibts ja nicht mal ein anständiges Lizenzierungsverfahren wie z.B. im Fußball (so anständig es in Österreich halt üblich ist [kopf] ). Und ich wage zu behaupten, daß die Liga dies nicht will, weil man dann Vereine ausschließen müßte. Man hat lieber einen Verein der irgendwie um das finanzielle Überleben kämpft drin, als einen weniger in der Liga.
-
Lt. Interview mit Aquino in der heutigen Ausgabe der NEUEN hat er solange zugewartet mit seiner Unterschrift unter den Vertrag weil er abwarten wollte ob Dornbirn eine Schlagkräftige Truppe zusammenbekommt. Diesbezüglich sei er immer mit Alex Kutzer in Kontakt gewesen.
Da denk ich mir, da muss doch in dem Fall schon mehr unter Dach und Fach sein als die bisher veröffentlichten 11 Verträge. -
Die Auswahl an österreichischen Verteidigern ist minimal. Auf eliteprospects seh ich außer den beiden nur zwei österreichische EBEL-Verteidiger, die noch keinen Vertrag haben: Schumnig und Schweda. Nur mal so als Feststellung: TheNus wird Wiedergut und Oraze jetzt nicht (nur) deshalb in Dornbirn sehen wollen, weil sie so feine Burschen sind - sondern auch, weil außer den beiden schlicht und einfach niemand zu haben ist
Aber nicht falsch verstehen, Eisprinz: Bin deiner Meinung, und ich hätte die beiden auch gerne weiter beim VSV gesehen [winke]
Du hast 100%ig erfasst was ich sagen wollte.
Lieber einer von den 2 bevor man einen mittelmässigen Legio holt wie Aarssen letzte Saison. -
Hinten braucht es noch 1 Legio mindestens, vorausgesetzt, daß Slivnik bleibt.+ zur sicherheit noch einen Wiedergut oder Oraze wäre noch gut.
-
Solange es dann wirklich was zählbares ist, soll es mir recht sein
-
So, Mai ist vorüber. Jetzt sollten wir ja bald erfahren wer alles verlängert hat.
-
Wie schon gesagt: das best of five Finale nächste Saison stört mich gar nicht so.
Viel bedenklicher finde ich, dass ein Verein, der alle Auflagen erfüllt und einen finanzkräftigen
Sponsor hat nicht aufgenommen wird und man stattdessen einem Verein eine Frist gewährt, bei dem nix fix ist.
Da riskiert man lieber eine 11er Liga.
Und dies alles offensichtlich aus geographischen Gründen.
Das hätte sich für die westlichen Clubs mit doppelwochenenden gegen beide Ungarn auch läsen lassen.
Kann ja sein das es noch andere Gründe gibt, dann könnte man diese aber der öffentlichkeit mitteilen.Und nichts gegen Jesenice als solches, ich versteh hier nur die Ligaverantwortlichen nicht.
-
Wenn das so ist, hätte Dornbirn genau welchen Grund, dies nicht zu veröffentlchen?Man kann vielleicht den einen oder anderen Sponsor dazu bringen ein bisschen mehr zu zahlen.
So nach dem Motto: Zahl noch ein paar tausend mehr dann können wir ihn halten.
Anderer Grund fällt mir keiner ein eine Verpflichtung geheim zu halten.Wenns denn wirklich so ist.
-
Ich finde Best of 5 in Finale jetzt nicht so schlimm. Auffallend das bisher nur Dornbirn-Fans dieser Meinung sind.
Vielleicht weil wir es aus 2.Liga-zeiten noch gewohnt sindAber mal ehrlich: Wenn dies eine Ausnahme wegen der Olympiateilnahme bleibt, ist das schon nachvollziehbar.
Wenn ich wählen muß zwischen Olypiateilnahme und Best of 5 im Finale oder ohne Olympia und Best of 7 bin ich auf jeden Fall für ersteres.
Das bringt dem heimischen Eishockey (sowohl Liga als auch Nationalteam) sicher mehr als mögliche 2 Spiele weniger im der Finalserie. Heuer waren es auch nur 4 Spiele, da geht die Welt jetzt auch nicht unter.
Es ist für mich auch nachvollziehbar (v.a. finaziell), daß nicht einigen Teams ein Heimspiel gestrichen wird sondern nur den beiden Finalisten (oder eventuell den 4 Halbfinalisten). Ist gesamt gesehen für die Liga sicher besser, auch wenn es auf den ersten Blick sportlich nicht gut ist.Es gibt halt mehr Mannschafen die denken sie kommen nicht bis in Finale, als solche die damit rechnen, sonst wäre es wahrscheinlich eh anders gekommen.
-
Die EBEL wurde durch die Punkteregel "künstlich" aufgewertet. Ob man das nun gut findet oder nicht ist jedem seine Meinung. Ich glaube aber daß wegen der Punkteregel die Nachwuchsarbeit in allen Vereinen vernachläßigt wurde, teils vielleicht aus Geldmangel um mithalten zu können, teils aber sicher weil es eben durch diese Regel nicht mehr nötig ist groß in den Nachwuchs zu investieren. Es läßt sich ja einfacher mit druchschnittlichen und auch billigen Legios der Kader auffüllen. Gerade mit der Try-out Regel ist es noch weniger nötig, bei verletzung/Leistungsschwäche der Legios junge Österreicher ins Team einzubauen. Auf lange Sicht läßt sich die Liga glaube ich kaum erhalten, ohne die Punkteregel noch mehr aufzuweichen, da dadurch immer weniger gute einheimische Spieler nachkommen werden.
Dies wurde von der Liga hoffentlich erkannt. Die U20 und U18 Liga ist ein erster Schritt in die richtige Richtung. Aber die Allheilslösung ist es noch nicht, da dies noch nicht heißt, daß diese Spieler dann auch in die 1.Mannschaft integriert werden. Ich hoffe schwer, daß die Vereine und die Liga auf den Finnen hören und ein bißchen weitsicht beweisen und einige seiner Konzepte umsetzten.
Mehr einheimische Topeishockeyspieler macht die Liga interessanter, das steht außer Zweifel.
-
Freut mich das es endlich fix ist.
Jetzt sind doch schon ein paar Vorarlberger in der Mannschaft.
-
Kevin Montgomery in Dornbirn
Er hat ja nicht gerade die Parademaße für Verteidiger. Aber gut, wenn sein Stickhandling wirklich so gut ist, solls mir recht sein.
Jetzt muß aber auf jeden Fall noch ein Verteidiger her mit Körperspiel ala Printz, dann passt das schon. -
Zu VEUforever:
Ignoriert den doch alle endlich mal. Dann wirds ihm schon langweilig werden.
Und wenn nicht, ignoriert ihn trotzdem.
Er ist ohnehin Beratungsresistent und pickt sich überall nur die Punkte heraus die seine Thesen unterstützen und ignoriert die Punkte die sie wiederlegen. -
Es wurde ja in den VN Berichtet, daß Mairitsch, Bodemann und Wolff ein Thema sind, sich alle aber einem Try-out stellen müssen und auch bereit sein müssen
in den INL-Farmteams aufzulaufen.
Ich dachte man kann nur U24 in die Farmteams schicken?
Oder bin ich da falsch informiert? -
Mal abwarten.
Die EBEL ist von Niveau her sicher 1 Stufe über die italienische Liga und ich sage mal 2 Stufen über die B-WM zu stellen.
Daher würde ich ihn jetzt noch nicht in den Himmel loben. -
und wenn dem schon so wäre, hätten dann die Bulldogs diese (weiter) Verpflichtung etwa nicht bekannt gegeben???
Na ja, bei den Bulldogs macht man gerne Geheimniskrämerei um die Mannschaft.
War in der 2.Liga auch schon immer so. -
Neben der Kutzer-Kutzer Diskusion sei noch gesagt:
Stefan Häussle verlängert. Absolut richtige Entscheidung.
Ich glaube er hat noch viel Potential nach oben, wenn mal alleine seine Entwicklung von einem Jahr EBEL ansieht:
Vom Nationalliga 4.Linienspieler zum EBEL- 3.Linienspieler gemausert.
Wenn er so weitermacht und noch 15 kg Kampfgewicht zulegt, dann wird er noch ein ganz Guter. -
Habe das Gerücht gehört Bischofberger geht zurück in die Schweiz.
Muß dort aber noch 1 Jahr U20 spielen um die schweizer Lizenz zu erhalten. -
Mal sehen ob das mit dem Try-out überhaupt stimmt. Ist ja auch nur ein Gerücht.
Wobei es ja nicht so ist, daß ihn jeder andere Verein mit offenen Armen empfängt, nach der heurigen Saison. (ein paar gute Play-off Partien sind da halt zu wenig).
Er muß schon solche Leistungen zeigen, die ihn für die 3.Linie empfehlen.
Denn ein 27 Jähriger 4.Linie Spieler ist mMn nicht nötig.
Da soll man lieber junge Österreicher ranlassen.Ich denke daß MacQueen dieses Potantial bei Mairitsch abrufen kann, aber aus der Sicht des Coaches könnte ich ein Try-out genau aus diesem Grund verstehen.
-
Wenn er so gut ist, daß er es nicht nötig hat, muß er sich aber auch nicht davor fürchten und wird es locker schaffen.