So wird unser Transferthread wenigstens auch mal ein paar Seiten länger
Beiträge von TheNus
-
-
Bei euch wird er sicher seine alten Torjägerqualitäten wiederfinden.
-
Weil man nur mit einer gut funktionierenden Liga, mit guten Spielen zu vernünftigen Zeiten welche die Fans /Kinder begeistern auch Kinder zum Hockey bringt!
Mit Sinnlos Vorbereitungsturnieren und den TV Übertragungen einer WM mit Österreichischer Beteiligung verjagt man noch den letzte 8 Jährigen zum Schach spielen
V.a. Wenn man Berger mit Znene kommentieren lässt.
Da wird auf anderen Sendern jedes Minigolfturnier mit mehr Enthusiasmus kommentiert.
-
Hoffen wir, daß die jungen wirklich gefördert werden.
Und hoffen wir noch mehr, das bei schlechten Ergebnissen die Fans trotzdem in die Halle kommen.
-
Die Farmteams teilen sich auch nicht die Geschichte und Budgets der Profiteams, im Gegenteil, die Nachwuchsabteilungen sind ganz bewusst davon abgetrennt. Bei den Fans wird es sich nicht anders verhalten, manche die die EBEL Mannschaft besuchen, gehen zur AHL Mannschaft, viele aber auch nicht, da sehe ich keinen Unterschied zu den Farmteams. Aber am Ende ist mir der ECB oder DEC 2 noch immer lieber als Salzburg, die ja die halbe Mannschaft mit Legionären pflastern. Die Wälder verhalten sich wenigstens auch als Farmteam und wollen Österreicher für höhere Aufgaben ausbilden. Hierzulande ist das so, dass Bozen alles absaugt, was brauchbar ist und selber nicht viel dafür tut, dass Qualität nachkommt.
Ein bißchen von:
Ich mach mir die Welt widewidewie sie mir gefällt...
-
Rick macht noch scouting soweit ich weiß.
-
Nicht gleich den Teufel an die Wand malen.
Noch nichts gemeldet heißt nicht unbedingt noch nichts verpflichtet bei den Bulldogs.
-
Kann es sein, dass der nun angekündigte mögliche EBEL Einstieg von Lustenau ein mögliches "SO NICHT"-Zeichen für die Aufnahme der Farmteams in der AHL sein soll?
Glaube ich nicht.
Denke eher damit will man lokale Sponsoren locken - mit eigener Jugend EBEL-Team aufbauen usw.
-
Ich wäre für eine Fusion von Dornbirn und Lustenau.
Somit hätte man viel mehr Möglichkeiten und einen breiteren Stamm an einheimischen Spielern.
Kann mir kaum vorstellen, dass es gut geht, wenn 3 Teams aus Vbg in der 1. Liga spielen.
Durch einen Zusammenschluss würde man voneinander profitieren und Lustenau müsste die Halle nicht komplett umbauen. Evtl noch eine zusätzliche Akademie, welche sich mit schweizer nachwuchsmannschaften messen kann und man würde das Eishockey im Ländle auf eine neue Ebene heben.
Da gäbs vorher eine Fusion Dornbirn-B‘wald.
Aber auch das wird nicht passieren.
-
Und irgendwann spielen dann alle EBEL
Dann müssen die Italiener wirklich nur noch mit Farmteams in der Alps spielen.
-
möge der bessere gewinnen kann man heute nicht sagen, eher möge der schlechtere Verlieren - hoffenlich sind das die Italiener
-
Strafen pfeiffens nicht so gern heute dir refs
-
Wir spielen wieder wie vor 5-6 Jahren.
AlleS was sich gefühlt die letzen Jahre Verbessert hat, ist wie weggeblasen.
-
Was mir Auffällt:
"Interference" wird gefühlt nur in Extremfällen gepfiffen.
Was da ohne Puck oft gemacht wird, ist teils schon sehr Grenzwertig.
Zero Tollerance ist auch schon lange nicht mehr. Wurde diese "schleichend" aufgegeben, oder gab es da mal eine Empfehlung an die Refs?
-
Keine Blinde - da hast du recht. Auf nationaler Ebene
Aber international würde ich sagen, sind die Herren guter Durchschnitt, wenn man die NHL und KHL Spieler als Topspieler sehen will.
Damit beginnt aber bereits unser Problem.
Weil wir eine internationale Liga haben (aus der sich bereits einige internationale Mannschaften verabschiedet haben) und wir einen NHL Profi in unserem aktuellen Team haben, haben wir nicht automatisch internationale Topspieler, die irgendein A Gruppen Spiel dominieren können.
Wir überschätzen uns und unsere Liga, so wie die 'Topspieler' permanent.
Trotzdem stehen wir heute zu unserem Team!
Die genannten agieren aber meist nicht wie guter Durchschnitt.
Und es verlangt niemand, daß wir auf dem Niveau irgendwen dominieren, aber ein bißchen mithalten können wär halt schön.
-
na super, glaube kaum das er bei uns nochmal Unterschreibt....
Neuer Trainer, neue Chance wäre schon ein Argument ihn zu überzeugen.
Die Frage nach dieser WM ist ob Kutzer finanziell mitzieht, da sichsein Wert für andere Vereine sicher um einiges erhöht hat.
-
Wissen unsere schon daß sie auch mal schiessen dürfen?
-
Ich hoffe hier findet mit dem neuen Trainer ein Umdenken statt.
Es ist schon seht viel an MacQueen gelegen, mit seiner“die jungen ja nicht Verheizen“ philosophie
-
Das mimimi kommt deswegen weil die „Ö Top Teams“ ihre Jugendförderung auf dem Rücken der anderen abladen möchten.
Was können die italienischen, die slowenischen Vereine und die VEU, Lustenau, Zell und Co dafür das die „Ö Top Teams“ ihre Jugendförderung jahrelang schleifen haben lassen (Wir sind kein Ausbildungsverein!) und jetzt Panik schieben weil eine Punktereduktion ansteht?
Zuerst regt man sich auf daß der Nachwuchs nicht an die EBEL herangeführt wird, dann regt man sich auf, wenns gemacht wird, weil bisher wurde es ja auch nicht gemacht. :hilfe:
-
Richtig eingesetzt finde ich Haberl nicht so schlecht.
Goalgetter wirds natürlich keiner mehr.
-
Wieviel Spieler darf man für die WM melden?
-
Der war einfach 3 Klassen besser in der Liga damals.
Hat auf 1 quadratmeter 3 Gegner ausgespielt. Ist aber auch nur ca. 1/3 der Distannz gelaufen.
-
Bozen lt. VN anscheinend an Jerome Leduc interessiert.
Verlieren wir unsere Spieler jetz tatsächlich schon an Teams wie Fehervar oder Bozen, die finanziell höchstwahrscheinlich nicht über uns anzusiedeln sind.
Ab und zu liegts nicht am Geld, sondern da suchen Spieler einfach eine neue Herausforderung.
-
Wenn ich in der nominell 2.Liga spiele, muß ich auch damit klarkommen, daß ich halt nur die 2.Geige spiele, sprich Endscheidungen getroffen werden, die über kurz oder lang besser für die EBEL sind als für die AlpsHL. (Ob die Entscheidungen diesbezüglich immer richtig sind laß ich mal aussen vor)
Das ganze System funktioniert halt nur so.
Dann kann sich der eine Verein aufregen, daß es sportlich unfair ist, daß mal 1 Block junger aus der EBEL spielt, und im nächsten Spiel nicht, aber letzendlich ist dies zweitrangig.
Damit muß man lernen zu leben.
Ansonsten kann ich halt nicht in einer Liga spielen, die unter anderem als Ausbildungsliga einer internationalen Liga fungiert.
Aber wohin dies geführt hat haben wir in den letzen 15 Jahren gesehen.
Ewiges hin und her jede Saison. gibts überhaupt eine Liga oder nicht usw..., bei den italienern war es auch um nichts besser.
Ich seh da nichts attraktiveres im Gegensatz zu der jetzigen Liga, auch wenns das ein oder andere Farmteam mehr gibt.
-
Es ist ziemlich leise geworden rund um einen EBEL Einstieg der VEU. Kein gutes Zeichen. Ende dieser Woche sollte es ja eine Entscheidung geben, habe ich mal irgendwo aufgeschnappt. Ich gehe inzwischen sowieso davon aus, dass man nächstes Jahr AHL spielt.
Wie ich gehört habe stehen aber nicht nur wir Fans ahnungslos da, sondern auch die aktuellen Spieler. Kann gut sein, dass da der ein oder andere die Notbremse zieht und woanders unterschreibt.
AlpsHL Mannschaft sollte es ja so oder so geben, von daher...
Aber ich verstehe, wenn die Spieler nervös werden, falls sie wirklich noch keine Info haben.
Aufgrund der neuen Legiobeschränkung wird sich vielleich auch ohne Einstieg der VEU für den ein oder anderen die Möglichkeit ergeben, einen Vertrag in der EBEL zu erhalten.