War heute Nachmittag doch noch testen, gähnende leere im Testzentrum.
Lt. Rotkreuzler war sehr, sehr wenig los.
Da kommen keine 10% zusammen, so wies ausschaut.
War heute Nachmittag doch noch testen, gähnende leere im Testzentrum.
Lt. Rotkreuzler war sehr, sehr wenig los.
Da kommen keine 10% zusammen, so wies ausschaut.
Gutes Spiel, mal nicht mehr Spannend gemacht am Schluß.
Wusste schon gar nicht mehr wie sich das anfühlt, nicht zittern zu müssen
Man sollte nicht vergessen was die aktuelle Überlastung des Gesundheitssystems bedeutet.
Tausende Menschen warten auf eine notwendige OP, welche aufgrund der Dringlichkeit der Pandemie verschoben wurden.
Viele mit Schmerzen, welche aber trotzdem nicht als Akutfälle beurteilt werden.
Von einem Arbeitskollegen würde die Nierensteinoperation mehr als 2 Monate verschoben, frag den mal was er davon hält...
Powerbreak bei jeder Spielunterbrechung.Es nervt!!!!
Wenns jedesmal erwähnst auch
Hat Östlund Löcher in den Schienen, oder wo gehen ihm die immer durch?
Mantarochen Ich fand den Nudeltruppen-Sager ja schon peinlich. Aber mit der Marody-Aussage hast ja noch was unsportliches nachgelegt.
Vielleicht sind die drei Sonnen ja wieder aufgegangen.
Zum Spiel: Abhaken und weiter gehts.
Solche Spiele wirds immer geben, solange sie die Ausnahme bleiben.
Ein altes Leiden von uns: Wenn man uns zu hoch in den Himmel lobt, werden wir zu locker und nachlässig, das hat selbst der Kai noch nicht abstellen können.
Gibts nicht schon den KAC Krisenthread
Das war jetz schon kleinlich
Jetz wird ein abschuß
Weil immer wieder Kritik an der österreichischen Politik aufkommt, Versagen ist kein Alleinstellungsmerkmal der österreichischen Regierung.
https://orf.at/stories/3190018/
„Politisches Totalversagen“
So freundlich bewerten das freilich nicht alle: Der Berner Epidemiologe Christian Althaus, selbst Mitglied der CoV-Taskforce, beklagte „das politische Totalversagen der Schweiz“ – keine Verantwortlichkeiten seien zu sehen. Die Regierung wartet indessen weiter ab, wie eine Sprecherin des Bundesamts für Gesundheit am Wochenende sagte: „Wir wurden über das Papier der Taskforce vor der Publikation informiert. Der Bundesrat hat nach seiner letzten Sitzung am Mittwoch festgehalten, dass im Moment keine weiteren Maßnahmen geplant sind.“
Was ich halt schon nicht verstehe warum die Grenzen zur Schweiz immer noch uneingeschränkt offen sind, trotz der hohen Zahlen.
Die Schweizer kamen in Scharen zu uns einkaufen, und da die Schweizer bis vor kurzem sogar Discos und Tanzclubs offen hatten gingen junge Vorarlberger rüber feiern am Wochenende.
Und nun sind Lustenau und Dornbirn österreichweit im Spitzenfeld.
Da könnte man schon einen Zusammenhang herstellen.
Vielleicht kann mir jemand folgende Frage beantworten. Wenn ich mir heute den Livestream um 6,90 kaufe, wem kommt das Geld zugute? Würde es dem DEC zugesprochen werden, werde ich mir natürlich ein Ticket lösen. Sollten die B92er auch mitnaschen, werde ich wohl drauf verzichten. Danke im Voraus sollte jemand die Antwort kennen und hier kundtun.
So wie ich das verstanden habe, kommt alles dem Heimverein zugute als Kompensation für die fehlenden Zuschauereinnahmen.
Wenn Linzer Auswärtsfans gekommen sind haben deswegen die Black Wings ja auch keinen Anteil von den Einnahmen bekommen.
Gerade vorher ein E-Mail bekommen, mit I love Bulldogs Karte kann ein Livestream Zugang angefordert werden (E-Mail an tickets@decbulldogs.at).
Und zudem kann man Essen und Getränke in der App bestellen und sich nach Hause liefern lassen
Gefällt mit äußerst gut wie unser Verein das alles handelt. Von vornherein klar kommuniziert was Sache ist, den Livestream Zugang gibt's ebenfalls und Essen nach Hause liefern lassen ist eine top Idee (die morgen direkt getestet wird!)
Sehr bemüht und einfallsreich, top! Und sportlich läufts auch
Top.
Leider wohne ich nicht in einer der 4 Gemeinden in die geliefert wird.
Muß die Frau mir halt eine Curry mit mayo machen
Dornbirn rund um den Messepark und Kika auch alles dicht.
Freundin von einem Arbeitskollegen arbeitet in einer Firma in der Nähe, geht normalerweise am 23.12. nicht so zu wie jetzt.
Jetzt gehen die Zahlen zuerst wieder nach oben.
So wie es heute in den Einkaufszentren und Möbelhäusern zu geht, stecken sich eher noch ein paar mehr an als weniger.