Man sieht auch bei den Wälder, dass sie schon Probleme mit der Motivation haben. Ohne Halle wird es diesen Verein dann wahrscheinlich gar nicht mehr geben. Wieviel Energie müssen denn Funktionäre und Spieler noch aufbringen um ihren Sport ausüben zu können? In der Schweiz gibt es kleinste Ortschaften mit Eishallen. In Vorarlberg scheint dies nicht möglich zu sein. Obwohl im näheren Einzugsgebiet von Egg leben auch ca. 10000Leute. Bei Derbys gegen die anderen Vorarlberger Vereine kann dieser Verein sicher etwas verdienen um sich nicht in Schulden zu stürzen.
Die Wälder-Politik denkt überhaupt nicht an den Sport, geschweige denn an die Kinder. Jede Gemeinde hat Angst auf den Kosten der Halle hocken zu bleiben. Dabei wurde der Politik schon ein Hallenkonzept vorgestellt, welches genau auf diese Region abgestimmt wurde.
Im Sinne des EHC Bregenzerwald hoffe ich auf eine adäquate Hallen-Lösung
Beiträge von geri
-
-
Zitat
Original von dentomane
..., aber wieviel ein Peintner verdient, geht den Herrn Reichel wohl wirklich nichts an (siehe dazu auch Interview mit Greg Holst :D):DHöchstwahrscheinlich weiss er es gar nicht und lästert einfach etwas raus um vom KAC mehr Gehalt zu bekommen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Peintner ihm erzählt hat, wieviel Gehalt Villach ausbezahlt.
Wie jeder weiss ist es in Österreich ein "Gesetz" nicht über den eigenen Lohn zu sprechen. Genau aus diesen Neider-Gründen. Sollte irgendeiner aus der Vorstandsriege über diese Sache mit Spielern von anderen Vereinen(Reichel) reden, dann wäre er sowieso nicht tragbar.Das gleiche gilt auch für die Spielervermittler!
-
Zitat
Original von fute
Eine der ganz wenigen guten Entscheidungen des Vorstandes.
Obwoll der KAC ganz unten ist,ein Pusnik kann uns am wenigsten Helfen.
Für einen der beim KAC spielt und seinen Sohn zum Training zum VSV schickt hatt beim KAC NICHTS VERLORENManche so genannte Fans können sogar sich selbst nicht mehr überbieten.
-
Vorarlberg ist und bleibt eine Eishockey-Hochburg. Wird sicher ein Super-Derby.
-
Ich bin nur allzu froh, dass es auch noch Atv+ gibt. Die selbstherrlichen ORF-Verantwortlichen glauben wohl, wir müssen froh sein, dass sie überhaupt etwas senden. Hoffentlich setzt sich Atv+ gegen den ORF gehörig durch.
-
Zitat
Original von avatar
drum habts auch zuschauerschnitt von 3436 weil nie weniger als 3500 kommen
Der KAC hatte auch schon weniger Zuschauer als sie Meister wurden (in den 90er). Aber jetzt-"Hut ab" vor den Fans. Nach den bisherigen Niederlagen noch soviel Fans. Ist wirklich nicht schlecht.
-
Zitat
Original von Oleg
Mit der Gesamtsitutation nicht zufrieden. Ja das wird sich jeder denken der statt in der Bundesliga nur im Farmteam spielt und die meisten glauben wohl auch noch das sie eigentlich ins BL-Team gehören.Aber den Sprung bei so einen Bundesligakader bei dem Spieler wie Auer (über 150 BL-Spiele) und Martin Pewal (über 300 BL-Spiele) oft gar nicht zum Einsatz kommen wird für einen 17 - 20jährigen nicht einfach bzw. unmöglich.
Wenn sich die Nachwuchsarbeit der Bullen mit Farmteam, Internat usw. positiv für das Profihockey auszahlen soll muss man irgendwann die Grundsatzentscheidung treffen die 4. Linie für Mairitsch, Feichtner & Co. freizuhalten. Ein Lindgren kam heuer nur in den BL-Kader weil sich die Bullen in der Abwehr nicht so gut verstärkt haben wie im Sturm. Ich denke diese Schwachstelle wird nächstes Jahr sicherlich ausgebessert und auch die Verteidigung wird für die Nachwuchsspieler somit dicht gemacht.
Wenn ein 17jähriger unbedingt in einen BL-Kader kommen will, dann muss er nach Graz gehen, dort bekommen die Kraxner-Twins und Reinthaler genügend Eiszeit
Die Spieler des Farmteam werden es sicherlich schwer haben in Salzburg bei der BL-Mannschaft mitzuspielen. Vieleicht werden es Typen wie Mairitsch schaffen. Aber grundlegend sollten die Jungen nicht auf einen Einsatz warten sondern sich selbst einschätzen können und ev. wechseln. Wenn einer Talent hat dann könnte dieser auch von Zeltweg oder Feldkirch zu einem BL-Klub gehen. Dazu braucht es das Farmteam nicht. Hr. Marteschitz kann sich diesen Luxus leisten. Das Gute daran ist, dass alle diese Spieler ihrem Sport nachgehen können und möglichst gute Bedingungen bekommen. Österreichs Eishockey kann das nicht schaden.
-
Zitat
Original von james
Super Spiel in Leoben, dass die Mödlinger so hoch gewinnen hat wohl keiner gedacht, anscheinend hat Leoben einen schlechten Tag erwischt, aber Mödling hat schon einen starken Kader, mit dieser Mannschaft könnten sie in der NL locker mitspielen und sich zumindest im Mittelfeld der Tabelle halten, ein Vergleichsspiel gegen den WEV wäre sicher nicht uninteressant, WEV sollte einmal in der Oberliga Vertrauen zu sich selbst gewinnen und nicht mit aller Gewalt in der 2.höchsten Liga spielenVergleichsspiele wollten die Mödlinger schon machen gegen den WEV. Leider mussten die Spiele in Mödling abgesagt werden. Ob Mödling mit diesem Kader in der Nationalliga mithalten kann möchte ich bezweifeln aber im WEV-Bereich dürften sie schon liegen.
-
Zitat
Original von james
ja ohne Halle tut man sich schwer, Wetter ein Wahnsinn, Absage sicher gerechtfertigt, schade um das abgesagte Spiel, beide Mannschaft mit Meisterschaftsbeginn schon sehr gut in FormLeider ist heutzutage eine Eishalle unumgänglich. Mit diesen Wetterkapriolen ist eine Eishockeysaison kaum noch vernünftig durchführbar. Der Eishockeysport verändert sich auch, wird schneller und professioneller. Wenn die Funktionäre sich nicht auf das Wesentliche konzentrieren können, verliert so ein Verein einfach zuviel Substanz.
Gut ist sicherlich, dass der Eishockeyverband für die zwei höchsten Ligen eine Eishalle fordert. Wie einfach diese dann gebaut wird, spielt keine Rolle.So entsteht wenigstens etwas Druck in Richtung Politik.Erdrückend sind bei Vereinen mit Eislaufplätzen die schlechten Trainingsbedingungen. Solche Jahre wie dieses, lässt derzeit so gut wie keine Eisaufbereitung zu.
Wenn einmal eine (einfache) Halle besteht, ist wenigstens ein vernünftiges Eistraining möglich. Darum geht es ja im Eishockey.Städte wie Mödling sollten sich schon einmal(nach 25Jahren Eishockey) Gedanken machen eine Halle zu bauen.
Nachdem sogar Ternitz jetzt über eine Halle verfügt wird es wirklich langsam Zeit, um die Tradition des Mödlinger Eishockey weiter zu erhalten. Ausser in Wien gab es Jahrelang nur in Mödling vernünftiges Eishockey, worauf man die Tradition ableiten kann.
Ich hoffe für Mödling, dass die nächsten 2-3Jahre etwas tut. Die Frage muss man sich schon stellen ob sich ein Verein ohne Halle gegen Vereine mit Eishallen durchsetzen wird können. Noch tun sie`s. -
Mittlerweile könnt ihr eh auf der Dornbirner Homepage Fotos vom Derby anschauen.
-
Zitat
Original von michi75
hast du vielleicht noch ein bild von der mit 4000 leuten besetzten halle?
Hätte ich, aber irgendwie bring ich das Foto hier nicht drauf.
:PLeider bin ich kein Computerfreak. -
Dornbirn hat 4:2 gegen Feldkirch gewonnen. Langsam kommt Dornbirn auf Touren.
-
Zitat
Original von c&f
Kantersieg gegen die schwachen Weizer - dennoch endlich wieder einmal ein Sieg und gleich im zweiten Saisonspiel ein Shut Out für unseren Zeugi.
Unverständlich warum die Zwergerl nun auch in der Oberliga mitspielen. Wollen wir zu einer Mannschaft kommen, oder sollen die Kleinen dies verhindern?Seid froh, dass überhaupt Teams in einer Oberliga mitspielen.
Es braucht auch schwächere Teams. Das Weizer Team hat nun einmal noch viel zu lernen. Der Schritt in die Oberliga war ein mutiger. Schwachsinnige Kommentare sind auch leichter raus zu lassen als konstruktive.
Auch Weiz ist in einem Lernprozess.Ich wünsch den Weizer bei deren Fortschritt alles Gute. Die Köpfe nicht hängen lassen. Hier ist Ehrgeiz angesagt.
-
Zitat
Original von VincenteCleruzio
laut pressekonferenz von heute soll für die 20%-quote beim zwangsausgleich "ein Finanzbedarf von 2 bis 2,5 Millionen Euro" bestehen.
alora: dann machen die schulden nicht rund 4 millionen euro aus, wie noch vor wochen herumerzählt worden ist, sondern 10 bis 12,5 millionen euro" (oder 140 - 170 millionen schilling). nicht schlecht.
Das ist schon beeindruckend wie man einen Klub innerhalb von 6Jahren zu Tode wirtschaften kann. Wenn mich nicht alles täuscht hat Sturm (Kartnig) für die Championsliga, mit dem Viertelfinale über 100Millionen Schilling von der UEFA sowie durch Fernseheinnahmen verdient. 6Jahre später stehen Schulden von ca. 150Millionen Schilling?
WOW.Entweder war da einer verdammt blöd oder grob fahrlässig.Aber man muss sich immer wieder fragen warum die Lizensierung nicht strenger vorgeht. 3Punkte Abzug bei einem Konkurskandidaten? Lachhaft. Hier müssten die Mühlen schon zu mahlen beginnen wenn zum Jahresbudget eine entsprechende Schuld gegenübersteht.
Kartnig, das war eine tolle Leistung.
-
Stimmt! Man kann es wirklich nicht jedem recht machen. Solange es Eishockey gibt wird man herumnörgeln.
Aber was solls. Kitzbühel hat jetzt endlich eine Halle und der Verein kann sich endlich professioneller darstellen. Ich freue mich für Kitzbühel. :]
-
Zitat
Original von Rinne
Da mach ich doch gleich noch eine UmfrageAustros:
1.Timo Nussbaumer
2.Bernd Jäger
3.Markus Seidl
4.Werner Kerth
5.Thomas EichbergerWerner Kerth? Spielt der noch?
-
Mir scheint es, in Kitzbühel ist man sehr gefrustet. Obwohl das Eishallenprojekt läuft will dort gar nicht so recht eine Freude aufkommen.
Wayne schreibt hier gar nichts mehr rein.
Die homepage vom Adlerhorst wird überhaupt nicht mehr aktualisiert. Wenn etwas geschrieben wird, dann nur sarkastisch.
Was man sonst noch so sagt will ich hier gar nicht erörtern. Dazu kann ich nur sagen;
"Es ist schade wenn für den Kitzbüheler Eishockeyverein das Erste Mal halbwegs vernünftige Bedingungen entstehen und daraus kein Kapital geschlagen werden kann."Man kann nur hoffen, dass da möglichst schnell alles wieder ins Lot kommt.
-
Ich könnte mir schon vorstellen, dass nächstes Jahr in dieser Liga wieder mehr los ist. In der Steiermark tut sich bez. Eishockey ja einiges. Ich gehe davon aus, dass die Landesliga Meister in die Eliteliga aufsteigen müssen bevor sie überhaupt in einer Oberliga mitspielen können.
-
Also wenn "Red Bull" der Hauptsponsor wäre, würden die Weizer dann wieder "Red Bulls Weiz" heißen?
Vielleicht werdens den Namen gar nicht mehr los.
-
Zitat
Original von WM69
das schon, aber ohne irgendwelche Tribünen oder ähnliches.
Ich habe gehört, das eine so richtige mit 2000 bis 3000 Zuschauer errichtet werden soll.Was heißt das jetzt? Halle ohne Tribüne aber für 2-3000Zuschauer?
Oder wird in Althofen umgebaut und irgendwo (ja wo denn?) eine neue Halle gebaut? -
Wozu haben wir denn dieses Forum? Zeltweg würde sich freuen wenn ihr euch hier auslässt.
Ich freue mich für diese Mannschaft dass es endlich wieder gut läuft. Vom Publikum wird das honoriert. Das ist wichtig.
-
Zitat
Original von Sir Jack Brabham
vom präsidenten des kehv, Mag. Wolfgang Ebner, habe ich gehört, dass es für nächste jahr aber ziemlich sicher veränderungen geben wird. die liga ist für die vereine fast nicht finanzierbar, angeblicher grund dafür: die jugendmannschaft(en) sind zu stark, dies muss bei den anderen vereinen mit legionären wett gemacht werden, was wiederum geld kostet. zur diskussion stehen folgende möglichkeiten:
--> elite-liga wird aufgelöst
--> jugendmannschaften dürfen nichtmehr mitspielen
--> kärntnerliga wird aufgestockt, somit würden die elite-liga vereine wieder kärntnerliga spielen - was mMn nicht für steindorf gelten kann, die sind zu stark und haben anscheinend genügend geldlg brabham
Also bitte....diese Argumente sind lachhaft. Warum sollten die Jugendmanschaften zu stark sein? Es würde doch absolut keine Rolle spielen wenn mal der VSV bzw. KAC Nachwuchs Eliteliga-Meister werden würden.
Wenn diese Teams nicht zu stark wären, sollten dann Steindorf und Spittal ein Abo auf den Meistertitel haben?
Ich gehe davon aus, dass Spittal und Steindorf gut mit dem eigenen Nachwuchs arbeiten. Sollten die unter20 Teams zu stark sein dann müssten die anderen Vereine sich eben am Riemen reißen und fleissig arbeiten. Wie in der Marktwirtschaft.
Ausserdem sollte Bled unterschreiben, dass sie nie Meister werden?
Das kann`s doch wohl nicht sein, oder?
-
Zitat
Original von freshone
Der Oberligavizemeister zeigt sich weiter stark in der Vorbereitungsphase auf die am 21.10.2006 beginnende Oberliga Meisterschaft. Der Kärntner Eliteligasieger des Vorjahres EC Steindorf wurde in Leoben 4:1 (0:0;4:0;0:1) geschlagen. Rückspiel folgt am kommenden Freitag:Torschützen: Widauer, Popatnik, Patterer, Strassegger resp. Wildmann
Die Kärntner waren jahrelang dem übrigen Österreich voraus. Bin verwundert, dass der Eliteliga-Champion verliert.
Ist das vielleicht auch in Grund warum kein Kärntner Verein in die Nationalliga aufsteigt? Weil sie keine Chance haben? -
Die Bregenzerwälder überraschen immer wieder.
Hatten sie doch soviel um die Ohren um das Stadion eistauglich zu machen. Ohne Unterstützung der Politik mussten viele Helfer das Stadion aufmöbeln um bereit zu sein. Geschweige denn ein vernünftiges Training zu bekommen. Aber sie wuren belohnt. Dieser Verein hat Herz. Ich wünsche den Wälder alles Gute. Obmänner wie Schedler bräuchten manche anderen Vereine damit einiges besser läuft. -
Zitat
Original von Veu21
im feldkirch forum wird jedes thema geschlossen, daß dermaßen weit vom thema abrückt und dann nur noch aus persönlichen affinitäten und streitereien besteht.dasselbe gilt auch hier. das nur mal als moderator.
diskutiert über das logo, persönliche nick-streitereien etc macht bitte per pn, sonst wird das hier auch geschlossen.
Ich schließe mich an. Das kann doch nicht sein, wenn hier Thread über das Loo eröffnet wird, dass ihr dann über das Ländermatch diskutiert. Da gibt es doch andere Möglichkeiten.
Ist doch wie in der Schule-"Thema verfehlt > 5)