1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. geri

Beiträge von geri

  • Hallenauslastung Saison 2006/07

    • geri
    • 19. Mai 2007 um 21:00
    Zitat

    Original von VillachAdler
    Was hat das damit zu tun das sie dauernd tabellenführer waren?--- nix

    Anscheinend ist das Salzburger Publikum nicht so eishockey interessiert... aber salzburg hat ja null tradition .. :D

    Da muss ich schon eine Lanze für Salzburg brechen. Zu Zeiten eines Eddy Lebler oder Rick Cunningham war die Salzburger Eishalle öfters voll. Damals konnten noch 4800 Zuschauer im Volksgarten die Spiele anschauen. Es wird schon spezielle Gründe haben warum gerade jetzt in diesen erfolgreichen Zeiten nicht soviele Zuschauer kommen.

    Ausserdem ist die BL-Eishockeytradition auch nicht länger als in Salzburg. Aus beiden Städten sind die Teams ende der 70er Jahre in die Bundesliga aufgestiegen.
    Die Villacher waren, wie man weiß, erfolgreicher. Aber das war es dann auch schon.
    Hätte Villach so eine Fußballmannschaft als Konkurrenz wie in Salzburg, dann wäre der Zuschauerschnitt auch nicht so hoch.

  • Ligasitzung / Transferkartenspieler

    • geri
    • 15. Mai 2007 um 20:03
    Zitat

    Original von red_power
    Ich kann dir schon was ueber Spielstaerke von Alba sagen, schliesslich haben die in MHL zusammen mit Jesnice gespielt. Der Goalie - Budai ist fuer mein Geschmack sehr gut. Dann haben die noch zwei starke Stuermer - Ocskay und Palkovics. In die Defensive haben die unter Pat Cortina immer sehr gut gestanden. Mit fuenf staerken legionaeren (3 Sturmer + 2 Verteidiger) koennen die ohne Zweiffel eine ziemlich starke Mannschaf haben. Dann besteht noch die Moeglichkeit von naturalisierung. In Slowakei lebt naehmlich eine ziemlich grosse ungarische Minderheit...

    Das stimmt! In der Slowakei gibt es ein Riesenpotential an Ungarisch-stämmigen Spitzenspieler. Ungarn sollte da gleich ein paar einbürgern, oder zumindest sollte ALBA VOLAN welche holen.

  • Weitere Gästeteams in der ÖEHL?

    • geri
    • 13. Mai 2007 um 17:25
    Zitat

    Original von hockey
    der Vergleich hinkt doch sehr! Kommt mir so vor wie von einem das Beste und vom anderen das Schlechteste herausfischen. Ich tu es nun auch mal so:
    Für mich ist es allemal prickelnder ein höherklassiges Spiel VSV : Jesenice auf einen Dienstag vor knapp 5000 Zuschauern und noch hunderten von Leuten vor der Halle, die kein Ticket mehr bekommen, beiwohnen zu dürfen als WEV : Zeltweg vor 120 Zuschauern.

    :D Jaaaaaaaaaa genau......und wenn wir grad am Spekulieren sind, dann fällt Morgen ein Asteroid auf Österreich und wir alle sind tot!

  • Weitere Gästeteams in der ÖEHL?

    • geri
    • 12. Mai 2007 um 08:32
    Zitat

    Original von Maru

    wäre keine überraschung!ewig hinauschieben,und auf ein wunder hoffen....mega peinlich!

    8)) Hier bringt mich nichts mehr aus der Ruhe!

  • A-WM - Wetzl fordert Konsequenzen

    • geri
    • 8. Mai 2007 um 14:33

    Man müsste alle Wertungen für die Gehaltsobergrenze heranziehen.
    Ein Obergehalt für zB. den besten Stürmer, der besten Verteidiger und der besten Torhüter. ZB die Tor-, +/- , sowie die Assiststatistik wirken sich positiv auf das Gehalt aus, aber die Strafenstatistik neagativ.

    Alle Stürmer in einer eigenen Wertung wie auch die Verteidiger sollen in ihre eigene Wertung kommen. Dazu noch eine Toleranz und fertig ist die Geldbezugstabelle für Eishockeyspieler. Ausserdem kann so die Liga besser kontroliert werden. Wenn hier beschissen wird gibt es dann Punkteabzüge. ;)

  • A-WM - Wetzl fordert Konsequenzen

    • geri
    • 7. Mai 2007 um 23:49

    Für mich gäbe es nur eines, nämlich eine obere Gehaltsgrenze für Eishockeyspieler in der österreichischen Liga. Für dieses gebotene Nationalmannschaft-Niveau brauchen die auch gar nicht soviel Geld verdienen. Spieler einer B-Gruppe erst recht nicht. Und wenn einer besser ist, dann gehört der sowieso in eine andere Liga. Und wenn der sich dort nicht halten kann, spielt er eben auf B-Niveau und zwar in Österreich.
    Bevor noch einmal ein Verein wegen solcher Spieler ruiniert werden soll, ist es besser wenn endlich jetzt die gesunde Struktur angegangen wird, die Österreich braucht. Das Wettrüsten um solche Österreicher muss endlich ein Ende haben.

  • Eine Idee für eine neue Liga?

    • geri
    • 5. Mai 2007 um 10:37
    Zitat

    Original von Kulim

    der ital. ausdruck dafür passt besser

    DILETANTI

    :D....und damit man`s glaubt sollte der Trappatoni noch an Kommentar abgeben.

  • Eine Idee für eine neue Liga?

    • geri
    • 4. Mai 2007 um 13:17

    :D Wenn man die Nationalmannschaft anschaut muss man sehen, dass alle österreichischen Eishockeyspieler Amateure sind.

  • Gruppe B:Österreich-Weißrussland 2:5

    • geri
    • 1. Mai 2007 um 10:47

    Also sollten die Österreicher tatsächlich wieder absteigen, dann muss man sich hier wirklich Gedanken machen professioneller zu agieren.

    Eines fällt auf alle Fälle auf. Die Austrokanadier kann man sich sparen. Dessen Leistung bringen unsere Hackler auch noch.

    Ausserdem müsste man wirklich einmal über die Grenze schauen wie das die Tschechen und Slowaken machen. Das kann doch nicht sein, dass die von den Genen her die besseren Spieler sind. Oder,.....ist es vielleicht die Sprache die nicht verstanden wird? :rolleyes:

  • Gottardis , ein Thema für Kitzbühel?

    • geri
    • 17. April 2007 um 19:26

    Ich finde es sehr schade wenn ein junger Eishackler aufhört. Das mit 22!
    Wenn Kitzbühel in die Nationalliga aufsteigt wäre sicherlich noch Bedarf nach einem guten Torhüter. Obwohl Karrer auch ordentlich hält. Aber wenn Gottardis die Pilotenausbildung macht, könnte er doch in der NL bei Kitzbühel spielen.

    :D Ach übrigens, wo kann man denn so eine Pilotenausbildung machen?

  • Ligasitzung / Transferkartenspieler

    • geri
    • 15. April 2007 um 11:52

    :D All diese Neuigkeiten haben natürlich auch einen Vorteil. Die Verantwortlichen der Nationalliga haben alle Möglichkeiten um die Nationalliga interessant zu gestalten. Für mich hat der NL-Titel der VEU mehr wert als der EBEL Titel, von einem Milliardär gesponserten Verein, Salzburg.

    Diese Erweiterung in der BL wäre nächstes Jahr mehr als früh genug gewesen. In dieser kuzen Zeit jetzt kann man sich nicht einmal über ev. neu auftauchende Probleme nachdenken um die Erweiterung vernünftig zu gestalten.

    Noch eines, ich sehe lieber Kitzbühel in der NL als ich ALBA VOLAN in der BL sehen würde. Ich sag`s euch, die Alpenliga lässt grüßen. Ich bin mir beinahe sicher, dass nach der nächsten Saison Einbrüche in den Zuschauerzahlen zu sehen sind.

    Ich freu mich jedenfalls auf massenhaft Derbys sowie den Konkurrenzkampf zwischen Zell und Kitzbühel. :D(Die Zwei....das kann noch heiter werden!)

  • LASK Aufstieg/Lizenz Vergaben.....

    • geri
    • 11. April 2007 um 07:58
    Zitat

    Original von Geroldov
    korrektur. lt. letzten informationen sind es 5 millionen schulden. entschuldige mich für die 8 millionen.
    es stellt sich jetzt die frage ob man auch als lask da die bundesliga lizenz erhalten soll wenn man vor dem antritt schon schulden hat.

    Da fragt man sich schon wo die hinwirtschaften. Ob beim LASK-Aufstieg der Sparefroh eingekehrt ist? ;)

  • Spiel 5:Showdown in Zeltweg !!

    • geri
    • 11. April 2007 um 00:02

    Die Zeltweger tun mir jetzt schon leid. Andererseits ist es auch gut so, weil dann die Kapfenberger noch mehr geknickt sind. Aber wie heißt es doch so schön? "Alle guten Dinge sind drei" Also nächstes Jahr klappt es sicher mit dem Titel! ;)

  • Ist die ASH groß genug?

    • geri
    • 10. April 2007 um 23:38

    Ich weiß nicht genau ob oder wie es stimmt, habe aber gehört, dass die ASH ursprünglich beidseitig zwei Tribünenstöcke haben sollte. Allerdings durch Probleme bei der Grundstückablöse sowie der Kosten hat man dann auf der einen Längsseite auf die oberen Tribünenreihen verzichtet. Sonst würden in diese Halle ca. 5500 Zuschauer passen. Gerade billig war die Halle auch so nicht.

  • 4. Finale: VEU Feldkich - EV Zeltweg

    • geri
    • 7. April 2007 um 23:03

    Ein 7:1 und 4489 Zuschauer in Feldkirch! Das kann sich wirklich sehen lassen. Die Nationalliga lebt. Und wie.

  • Lustige Videos aus Lustenau!

    • geri
    • 6. April 2007 um 15:33

    Diese Art von Gaudi ist in Lustenau normal.......so lang`s die anderen betrifft. :D

  • U20-VSV in der Saison 06/07

    • geri
    • 23. März 2007 um 17:04

    Super, dann braucht Villach gar keine Legionäre mehr. :D

  • Weber nicht mehr Ligasprecher ?!

    • geri
    • 23. März 2007 um 17:00

    ?( Was soll das heißen? "Keine Videos mehr..." Will er uns den heiß geliebten Kanal3 abdrehen? Das kann es doch nicht sein, oder?

    Wie wütend ist er dann noch wenn Zeltweg doch noch mit 3:2 aufsteigt? :rolleyes:

    Man sollte doch nicht immer nach so krassen Ereignissen komplett alles in Frage stellen. Bitte wieder zur Normalität zurück kommen. ;)

  • 3. Halbfinale: EV Zeltweg - EK Zell am See-Eklat, Head Altersberger bricht ab!

    • geri
    • 21. März 2007 um 07:12

    Ziemlich sicher wird Zeltweg das Spiel 0:5 verlieren. Ich freu mich für den EV Zeltweg, dass dort ein Eishockeybegeisterung herrscht. Leider eine falsche....zum Schaden des Klubs.

    ps:Jägermeisterflaschen gehören wirklich nicht ins Eisstadion. Bessere Geschosse gibt es gar nicht.

  • Weitere Gästeteams in der ÖEHL?

    • geri
    • 18. März 2007 um 11:43
    Zitat

    Original von Grenier 11

    naja, da wird dir sicherlich aufgefallen sein dass die restlichen clubs weniger haben, man kann es drehn/wenden wie man will. :D

    seis drum, ohne großinvestor wird die bundesliga wohl oder übel weiterhin auf nen vorarlberger club verzichten müssen.

    Ich bin sogar der Meinung, dass über kurz oder lang sich die NL als wahre österreichische "BL" entwickeln wird, das Interesse noch mehr steigen wird, aber die Kosten noch in einem halbwegs vernünftigen Rahmen bleiben.
    Die EBEL wird als internationale Liga eine Zeit lang durchgehen, bis Vereine wie Graz oder andere Pleite gehen oder die Bremse drücken und dann froh sind wenigstens in einer gut funktionierenden NL mitspielen zu können. Es kann gut sein, dass mit der Zeit die Kärntner Vereine mit ihren slowenischen Freunden übrig bleiben. :D Na ja, könnte noch eine interessante Geschichte werden.
    Solange die NL funktioniert bin ich zufrieden. :]

  • Weitere Gästeteams in der ÖEHL?

    • geri
    • 17. März 2007 um 10:50
    Zitat

    Original von VEU Nostalgiker

    Na wo ich die Nationalliga gelobt habe, das mußt du mir erst zeigen. Ich bin der letzte der unserer Bundesliga-Teilnahme nicht nachweint! Und gerade weil ich nicht will, dass der Graben nicht noch größer wird, hab ich die Meinung, die ich hab.

    Für eine EU-Liga wäre ich sofort: Aber wirklich nur sinnvoll, wenn DIE Spitzenklubs mitdabei sind. Forza Verbandsfusionen in Europa! Und Auflösung der nationalen Verbände. Dann funktionierts! Aber dass das so schnell geht, ich zweifle ein bißchen daran!

    Weinbeisser: 1 T-Mobile Klub, 2 beliebte Red-Zac-Mannschaften (in Vorarlberg), 2 Handballspitzenklubs, x Volleyball/Basketball/Tischtennisteams....ja und nicht zu vergessen 4 Eishockey-NL-Mannschaften...glaubst Du dass man in unserer Dörferlandschaft, wie Du sie nennst Sponsoren und Zuschauer aus dem Hut zaubern kann, wie der Zauberer das Kaninchen? Machmanl geht's halt nicht besser. Und die öffentliche Hand steht für Konkurse nicht grad! Mit keinem einzigen Cent!

    GELL @König aller SUBVENTIONIERTEN Clubs!

    VEU Nostalgiker
    Ich geb dir recht. Einerseits ist es zwar interessant zu sehen wie sich die ausländischen Vereine gegen die österreichischen schlagen, andererseits hätte ich gerne das Gejammere der Vienna Capitals erlebt, wenn das Ergebnis in Jesenice andersrum gewesen wäre.

    Irgendwo muss man sich schon wundern warum sich gerade "arme Vereine" wie Alba Volan die BL leisten können sollten. Dies funktioniert sicherlich nur die ersten Jahre bis die besten Spieler abgeworben werden und diese Vereine in der EBEL auf den letzten Rängen der Liga herumdümpeln. Wie lange diese Vereine dann der EBEL erhalten bleiben möchte ich gar nicht nachfragen. Und wenn die "Ausländer" zu gut werden dann wäre die Reaktion der österr. EBEL Klubs interessant.

    Die NL Vereine tun gut daran in dieser BL nicht mit zu spielen, weil wichtige Strukturänderungen überhaupt nicht angegangen wurden.Es wird mit ausländischen Vereinen ein Mantel über den Größenwahn gelegt.

    Ich sag`s euch, auch hier werden die ausländischen Vereine aufwachen und sich so schnell wie möglich in billigere Gewässer zurückziehen. Die EBEL mit ausländischen Vereinen wird Geschichte sein. Die ausländischen Vereine werden sich die Wunden lecken und zurückdenken im Wissen nur Lückenbüsser gewesen zu sein und falls sie dann noch da sind, sich nicht mehr die Finger verbrennen zu wollen.

    Die Eishockeyfans wissen ,dass im österreichischen Eishockey einiges geändert werden muss. So wird es wohl keinen österreichischen Klub mehr geben, der hier in die EBEL einsteigen möchte. Wenn die Gegebenheiten in diesem Sinne sind, dann soll es mir recht sein. Hiermit würde ich lieber Spiele sehen mit einem zukünftigen NL-Verein wie Kitzbühel als daß ein NL-Verein in die EBEL einsteigt und 5Jahre später nur noch in den Eishockey Chronik-Büchern erscheint.

    Traurig ist, dass Eishockeyfans für deren "hochklassigen" Eishockeysport sogar die Grossmutter verkaufen würden. Auf Pump leben kann jeder, aber zurückgezahlt werden muss auch noch.

  • EC Pasut VSV Transfers 2007/08 und deren Gerüchte

    • geri
    • 11. März 2007 um 12:50
    Zitat

    Original von Weezel

    wird jetzt eigentlich jeder eingebürgert, der kurze zeit in österreich ist? finde das nicht ganz normal, denn solange ist elick nicht hier und nach beendigung seiner eishockeykarierre wird er wohl wahrscheinlich österreich wieder den rücken kehren...!

    :rolleyes:Ausserdem ist der doch schon 40. Bringt das noch etwas?

  • Oberliga?

    • geri
    • 5. März 2007 um 23:02

    Prinzipiell sollte es mit der Zeit möglich sein, so wie in der Schweiz, 3oder ev. 4Oberligen zusammen zu stellen und dann die besten ev. 8Teams im Play off den Meister aus zu spielen zu lassen. Etwas Zukunftmusik, aber könnte erfolgreich für die kleineren Vereine sein.
    :) Nichts gegen die Kärntner, aber mir wäre es recht wenn die dann nicht zuviel dreinquatschen. Bisher hat dort in diesem Sinne leider nichts funktioniert.
    Anders sieht es aus mit der Tiroler Eliteliga. Die war äusserst erfolgreich.

  • Steigt Jesenice aus der EBEL aus?

    • geri
    • 28. Februar 2007 um 05:28
    Zitat

    Original von jeseniceFAN
    raza hat ein angebot aus tschechien, vom amtierenden meister übrigens, abgelehnt... :D

    Der war ja auch schon vorher in Tschechien und ist während der Saison nach Jesenice gegangen. Aus welchen Gründen auch immer.

    Mit Abwerbversuchen seitens der österreichischen Vereinen wird Jesenice wohl leben müssen. Es ist einfach so wie es ist. In der österreichischen BL sind Geier und Hyänen. Es wird auch kein NL-Verein aufsteigen. Wenn man sich prinzipiell finanziell nicht behaupten kann in diesem Narrenhaus, ist man entweder schnell pleite oder seine Spieler los. :D

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • geri
    • 27. Februar 2007 um 00:36

    ?( Man wundert sich immer wieder wo die, für die Lizensierung zuständigen Leute bei solchen Vereinen hinschauen. Da müsste schon längst eine orange Lampe aufleuchten. Solche Vereine müssten schon weit im Vorfeld gezwungen werden die Finanzen wieder in Ordnung zu bringen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™