1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. geri

Beiträge von geri

  • Nachwuchsförderung in Kärnten

    • geri
    • 25. Februar 2004 um 17:43
    Bezüglich der Qualifikation hast du Recht. Natürlich ist es derzeit noch schwierig mit Qulifikationen da derzeit eher noch Teams gefragt werden müssen ob sie überhaupt mitspielen.

    Aber mit 8Teams haben wir doch wirklich genug in der Nationalliga. Wenn man diese verwässert dann bringt die Nationalliga überhaupt nichts mehr.
    Wenn genug Teams in den Oberligen spielen (auch mit Hallen) steigt die Attraktivität.

    In der Nationalliga sollte man es bei 8Teams belassen und dafür den Unterbau der Oberliga noch weiter organisieren.
    Somit könnten dort Farmteams mitspielen und der Nationalligaabsteiger würde nicht ins Bodenlose fallen.

    Mittlerweile muss man sich auch in der Nationalliga beweisen (das Niveau ist schon um einiges gestiegen) und die 8Teams werden entsprechend trainieren müssen um nicht letzter zu werden.

    Oberligen wären für Farmteams leichter zu bezahlen. Ich bin gespannt wieviel Geld die Bundesliga Vereine für farmteams ausgeben wollen wenn sie es nicht einmal schaffen in der BL ordentlich wirtschaften zu können.
    Bedenkt doch das Farmteams nur Geld kosten und kaum Zuschauereinnahmen haben. Da kommt dann die Nationalliga sehr teuer. Oder vielleicht spielen in Farmteams alle Spieler komplett gratis auch keine Prämie).

    Man muss doch endlich einmal anfangen Ordnung in das 90er Jahre Caos zu bringen.

    Wenn dann ein Bundesliga Klub keinen Erfolg hat, bin ich gespannt wo er das Geld herholt, wie irgend ein neuer Spieler bezahlt wird dann in der Nationalliga wird lange Zeit nur die 2te oder 3te Wahl spielen.
    Vielleicht müssen diese Spieler dann sogar zum Gegner Rad fahren oder das Spiel wird strafverifiziert weil das Team gleich zu Hause gelassen wird.

    Wie oft muss man denn noch lernen? :dozingoff:
  • EC Feldkirch - Black Wings Linz

    • geri
    • 25. Februar 2004 um 17:06
    Ich glaube dass die Feldkircher Lunte gerochen haben und sich voll ausgeben werden. So nah wie jetzt waren sie schon lange nicht mehr an den besten 4. Heute, glaube ich, ist die Halle voll. Vielleicht nicht ganz aber so an die 3500 könnten es schon sein. Werde auch dort sein. :laugh:
  • Nachwuchsförderung in Kärnten

    • geri
    • 25. Februar 2004 um 16:40
    Wenn die BL Teams Farmteams haben wollen dann sollen sie gefälligst andere Vereine unterstützen. So kann man eine breite Eishockey Basis bilden, nicht mit solchen Farmteams, die keine Sau interessiert. Ausserdem sollen sie sich über die Oberliga qualifizieren. Die Fans sollten sauer über diesen Schwachsinn sein.

    Warum sollten zB. die Vienna Capitals noch ein Farmteam bilden wo es doch in Wien den WEV gibt bzw. die 48er?

    Warum sollten die Bundesliga Vereine das Recht haben einfach ein Farmteam in die Nationalliga zu stellen?
    Andere müssen sich qualifizieren. Oder kann jeder der will dort einsteigen?

    Warum sollten die dort spielenden Vereine akzeptieren wenn sie zum Handkuss kommen, bei Teams die überhaupt nichts an Attraktivität bringen?

    Wer entscheidet das eigentlich?

    Das zeigt nur einmal mehr wie manche Funktionäre der Bundesliga egoistisch sind und auf andere keine Rücksicht nehmen. Als Funktionär würde ich mir das nicht gefallen lassen.
    Ausserdem gibt es genug Mannschaften die dort spielen wollen.
    Lasst diesen Schmarren, qualifiziert euch, dann habt ihr es verdient, die Nationalliga ist aber kein Selbstbedienungsladen! :sneaky:
  • Feldkirch 04/05 dabei???!!!???

    • geri
    • 25. Februar 2004 um 09:31
    Wenn endlich einmal die Vereine vernünftig sind dann wird es in Zukunft genügend Nachwuchs für alle geben. Ich bin überzeugt dass die jungen Wilden ihr Potential zeigen werden. Es hat in Vorarlberg auch schon schlechtere Zeiten gegeben. Man kann nicht jedes Jahr Top Nachwuchs haben, aber man muss auf ihn zählen. Das hat man in VEU Zeiten nicht gemacht.

    Würde es die anderen Vereine (Ehc Lustenau, Dornbirn, Bregenzerwald aber auch Hard, Rankweil, Hohenems) dann müssten Alle aufhören. So können sie sich weiter entwickeln oder wenigstens als Amateur weiterspielen.

    Die VEU hat ihren Erfolg mit einer Legionärstruppe gehabt, aber davon haben die Einheimischen Spieler nichts gehabt. Sie wurden eher rausgeeckelt.

    Feldkirch wird nichts anderes übrig bleiben als den Weg mit eigenem Nachwuchs zu gehen und zu bewerben. Dies werden die Fans verstehen. Jetzt geht es am Besten solange noch keiner absteigen muss. Da fallen mir mir auch schon einige Nachwuchsspieler ein.

    Colleoni, Usubelli, Mallinger, Ferrari u.s.w.
  • Feldkirch 04/05 dabei???!!!???

    • geri
    • 24. Februar 2004 um 13:31
    Vielleicht mit Rauch, Pfanner, Fohrenburg und Mohrenbräu. Am Besten alle zusammen. Aber liebe Feldkircher bedenkt, der Bundesligaplatz ist nicht für euch reserviert. Wenn es ein anderer besser macht, dann ist er weg. :bigsmile:
  • Oberliga-Finale!

    • geri
    • 23. Februar 2004 um 15:37
    Genau deshalb können die Linzer einfach ein Farmteam in die Nationalliga stellen. Da braucht man nur etwas Geld aber sonst kann dort jede Flasche mittun, beschämend. Mittlerweile gibt es doch schon einige Eishallen, da sollte man sich sportlich qualifizieren. Ausserdem sollte jeder, der einen Eishockey Verein leitet, rechnen können. Das fehlt ja auch noch!
  • Oberliga-Finale!

    • geri
    • 22. Februar 2004 um 12:42
    Ich freu mich sehr dass die Kitzbüheler im Finale sind. Hoffentlich setzen sie sich durch. Ich kann mit den 48er nicht sehr viel anfangen. Ich wünsche Kitzbühel in der nationalliga zu sehen. :sleepy:
  • Zukunft d. Eishockey in Vorarlberg

    • geri
    • 19. Februar 2004 um 18:37
    Mittlerweile hat sich an der Vorarlberger Front alles wieder beruhigt. Asser der Gau jammert immer noch, es seien zu wenig Zuschauer (letztes Mal ca.2300) und die Wette wird er wahrscheinlich auch verlieren. Aber alle anderen sind glücklich. Habe gelesen dass eventuell Bernd Schmidle von Feldkirch nach Dornbirn geht.Die Baskets konnten dem Ec Feldkirch ca 4300€ überweisen. Hoffentlich werden die Feldkircher nächstes Jahr genug Geld haben. Anscheinend ist schon jemand bereit das Präsidentenamt von Gau zu übernehmen. :p
  • 1/4 Finale der Nationalliga

    • geri
    • 19. Februar 2004 um 18:26
    Ich freu mich wirklich sehr dass sich beim WEV eine Top-Mannschaft entwickelt. Mich würde es nicht wundern wenn sie Salzburg aus dem Rennen hauen. Aber nicht weil Salzburg so schlecht spielt, eher weil sich diese Truppe immer mehr zusammenspielt. Dort spielen einige Talente und so ist es nur eine Frage der Zeit wann der WEV Nationalliga Meister wird. :p
  • Gruppe Süd / Gruppe Mitte

    • geri
    • 18. Februar 2004 um 17:01
    Man sollte alles unternehmen um die Oberliga attraktiv zu machen. Es wäre sicher interessant zusätzlich eine Oberliga Süd-Ost zu haben. In der Schweiz gibt es sogar deren 4. In so einer Oberliga würden die Kärntner Vereine zusammenbleiben. Es könnte auch eine Liga mit 8Klubs sein (6 aus Kärnten und 2 aus der Steiermark). Im Finale könnte man dann die jeweils ersten zwei und noch die besseren 2drittplatzierten gegeneinander um den Oberliga Titel spielen lassen. Auf alle Fälle ist es schädlich wenn einfach ein Hr Steinmayr ein Team in die NL stellen kann.
  • Ex Weltmeister beim EC Wels

    • geri
    • 18. Februar 2004 um 12:36
    warum sollen sie dort weggehen?In Linz würden sie doch auch auf Amateurbasis spielen. Sind aber immer 2. Wahl. In Wels können sie helfen den Verein aufzubauen. Ist, glaub ich, viel interessanter. Ich kann mir auch nicht vorstellen dass dieses Linzer Farmteam eine Chance hat. Dieser 4,5 zweitklassigen Spieler reichen doch nicht.
  • Ex Weltmeister beim EC Wels

    • geri
    • 18. Februar 2004 um 12:26
    Für Wels bleibt nichts anderes übrig als den Nachwuchs zu fördern. Kinder und Jugendliche aus Wels und Umgebung würden sicher ihrem Verein die Treue halten. Da gibt es sicher auch Talente. Ich würde so einen Verein einem Farmteam vorziehen, da in einem Farmteam werden die Spieler doch nur zweite Wahl sein. Linz sollte besser schauen dass die Infrastruktur passt und dass durch die Zusammenarbeit das Interesse in ganz Oberösterreich steigt. Schlussendlich werden auch sie profitieren. :dozingoff:
  • Farmteams

    • geri
    • 16. Februar 2004 um 09:14
    Ich gebe dir recht. Auf Amateurbasis ist es nicht so einfach. Aber dafür eine 2. LIga hergeben, für Experimente, da bin ich dagegen. Der VSV hat sicher keinen schlechten Nachwuchs und dieser spielt in der Eliteliga. Das geht auch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Linzer Nachwuchs besser ist. Es wäre besser sie würden arrangements mit Wels oder Steyr machen, oder sogar Gmunden. Wenn man die Oberliga fördert, wird sie auch besser. Die Nationalliga war auch schon schlechter.Es nutzt nichts wenn man dort eine Pseudo Linzer Mannschaft reinstellt und ab dem nächsten Jahr ist wieder ein Chaos.
  • Farmteams

    • geri
    • 14. Februar 2004 um 23:54
    Kann denn hier keiner seine Meinung über Farmteams sagen? Sind die so uninteressant, dass man nicht mal darüber zu schreiben braucht? :sleeping:
  • Farmteams

    • geri
    • 13. Februar 2004 um 18:25
    Ich würde gerne mal euere Meinung wissen über Farmteams in der Nationalliga. Meine Meinung dazu ist, dass alle neu zu gründenden Farmteams zuerst einmal in die Oberliga einsteigen sollten. In der Oberliga spielt es derzeit noch kein so grosses Problem wenn dort Farmteams ohne Zuschauer spielen.

    In der Nationalliga könnte es eine Zersetzung dieser guten Liga geben. Wenn Mannschaft Zuschauer anlocken dann könnte das auf andere Teams überspringen. Das Gegenteil genauso.

    Wenn die Bundesligamannschaften finanzielle Probleme haben, fällt es den Funktionären leichter das zweite Standbein in der Nationalliga auszunutzen.

    Ausserdem könnten sie genauso ihre Farmteams mit den Bundesligaspielern beliefern. Also unfair und eine totale Verzerrung der Liga.

    Teams aus der Oberliga werden es schwerer haben aufzusteigen, da immer wieder Bundesliga Funktionäre Ihre Teams in die Nationalliga drücken wollen. Die Nationalliga ist derzeit auch noch für zukünftige Teams aus der Oberliga finanzierbar.Später?

    Der Werbeeffekt ist gleich NULL! Wenn mehrere solche Teams in der Nationalliga spielen wollen dann frag ich mich ob die Werbewirtschaft überhaupt mitmacht.

    Wäre es nicht besser Spieler an andere Teams (Oberliga, Nationalliga) zu verleihen wie es Lustenau gemacht hat(Penker, Auer, Urban,Grabher Meier)?

    Sollte so ein Team Nationalligameister werden (was ich nicht glaube), was passiert dann?

    Ich möchte gerne euere Meinung dazu wissen. Kann sowas gut sein oder sollte diese BL Teams nicht andere Teams fördern damit das Gesamteishockey in Österreich grösser wird?
  • Tolles Vorarlberger Derby

    • geri
    • 12. Februar 2004 um 09:11
    Gestern Abend durften die Zuschauer Zeugen sein, dass das Eishockey in Vorarlberg lebt. Zwei Klasse NL Mannschaften, Angriff von der ersten bis zur letzten Minute. So macht Eishockey spass. In umsonst sind diese beiden Mannschaften ganz vorne in der Tabelle. Eines steht für mich fest, das NL Niveau ist ein gewaltiges Stück besser geworden als in früheren Jahren. Die 4500 Zuschauer haben gezeigt dass nach wie vor das Eishockey am Herzen liegt. Wahrscheinlich denken viele "lieber eine gesunde NL als eine kranke BL". Ich bin froh dort gewesen zu sein und die standing ovationes gingen mir unter die Haut. Ein hoch auf das Eishockey!
  • Salzburg in die Bundesliga????

    • geri
    • 10. Februar 2004 um 17:38
    Ist doch klar, wenn der Vereinsname als Marke zu schlecht verkauft wird. Wir wissen doch alle dass man mit besser wirkenden Marken mehr Geld verdient werden kann. Alle Manager sollten zuerst den Zuschauer als Kunden sehen und ihn an seine Marke hinorientieren (mit vielen verschiedenen Aktionen-manche können auch Geld kosten) dann sollten sie den Verein schützen und das Beste aus Ihm machen. Salzburg hat auch diese Möglichkeiten. Wenn die Salzburger Funktionäre noch schlechter wären dann hätte Salzburg vielleicht nur 600 Zuschauer im Schnitt. Man kann es abwer auch noch besser machen. Somit müssen sie in der Bundesliga nicht unbedingt auf einem Top-Platz stehen.
  • Halbfinale in der Oberliga

    • geri
    • 9. Februar 2004 um 17:38
    Ich glaube die West-Vereine werden doch um einiges stärker sein. Die Eishockeytradition ist hier schon um einiges höher. Ich kann mir nicht vorstellen, dass nach den Capitals, dem WEV noch genug gute Spieler für die Ost-Oberliga Vereine übrigbleiben.
  • Potz Blitz WEV!!

    • geri
    • 7. Februar 2004 um 21:46
    Wo sind denn da die WEV Fans, die sich mit dieser Truppe mitfreuen! Sie haben zwar jetzt gegen Lustenau knapp verloren aber nächstes Jahr wird der WEV sicher ein starkes Wort um den Titel mitreden.
  • Tiroler Landesligameister

    • geri
    • 6. Februar 2004 um 10:44
    Kann jemand konkret infos geben?
  • Zukunft d. Eishockey in Vorarlberg

    • geri
    • 6. Februar 2004 um 10:10
    Gestern Abend um 19h sind die 4 Chefs der Vorarlberger Nationalliga sowie Bundesliga Vereine zusammen gekommen.
    Es wurde eine Diskussionsrunde über die Zukunft des Vorarlberger Eishockeysports organisiert.

    Alle 4 kamen zur Übereinkunft das über einen bestimmten Sponsorrahmen, Eishockey nicht mehr machbar ist. Es wäre gar nicht möglich in Vorarlberg einen Profibetrieb, wie auch schon gehabt, zu führen.

    Alle wollen in den Nachwuchs investieren und hoffen so mehr oder weniger die Spielerkosten zu reduzieren. Auch wollen diese Vereine besser zusammenarbeiten und die Strukturen weiter verbessern.
    Durch dies soll verhindert werden, dass Spieler die Vereine gegeneinander ausspielen und die Lohnkosten hochtreiben (Informationsaustausch).

    Weiters wurde erklärt dass in der Bundesliga, auf Funktionärsebene, überhaupt nicht zusammen gearbeitet wird sondern stark gegeneinander (Lustenau und Feldkirch haben diesbezüglich Erfahrung). Auch kam es des öfteren vor, das vor Vertragsabschluss noch Spieler abgeworben wurden.

    Von Feldkirch wurde angemerkt dass keine Zuschauer mehr kommen sondern nur noch die Fans, die eh immer kommen.
    Allerdings könne der Präsident diese Woche besser schlafen als letzte Woche da die finanzielle Situation besser aussehe.

    Für zukünftige Ziele hat man sehen können dass dieser Stand gehalten werden möchte und höchstens der EHC Bregenzerwald, speziell in der Struktur etwas ändern möchte. Sie wollen für die Spieler einen Busshuttle einrichten sowie die Eishalle möglichst schnell bauen. Ziel: Baubeginn 2005!

    Ein Eishockey Zentrum wird auch überlegt, allerdings konnte man schon ein wenig heraushören dass es da viele Meinungsverschiedenheiten gibt und es deshalb entweder gar nicht oder noch länger nicht verwirklicht wird.

    Die Vereinsdichte hätte den Vorteil dass junge Spieler, wenn sie keinen Stammplatz mehr haben, nicht aufhören müssen und sich bei einem anderen Verein beweisen können.

    Dornbirn möchte den Weg mit eigenem Nachwuchs fortsetzten und hat die nächsten 2-3Jahre nicht das Ziel aufzusteigen.
    Die Nationalliga Vereine sind zufrieden mit dieser Saison, einzig der EHC Bregenzerwald würde gerne vom letzten Platz wegkommen.

    Dies sind grob zusammen gefasst die Meinungen der Präsidenten.
  • Rotter und Nödl

    • geri
    • 5. Februar 2004 um 09:12
    In Österreich darf man sich freuen dass auch noch aus einer anderen Ecke Talente kommen. Umso mehr Vereine Talente hervorbringen, umso besser für das österreichische Eishockey.
  • Gründung einer Profiliga

    • geri
    • 4. Februar 2004 um 09:08
    Genauso unfähig wie die Funktionäre die Vereine geführt haben, so haben sie auch den ORF vertrieben. In Feldkirch war man nicht mal fähig den EC Feldkirch vernünftig aufzubauen. Wie soll dann so eine Liga funktionieren?
  • Superbowl

    • geri
    • 2. Februar 2004 um 17:52
    Super Bowl? Was ist das? Hat das was mit Eishockey zu tun? KENN ICH NICHT :x-mas:
  • Tiroler Landesligameister

    • geri
    • 2. Februar 2004 um 17:48
    Mich würde interessieren ob der Tiroler Landesligameister in die Oberliga aufsteigt. Nachdem wahrscheinlich Feldkirch die Spieler für die Kampfmannschaft braucht wird wohl die Regionalliga Mannschaft aufgelöst.

    Dornbirn ist leider sehr erfolglos, deshalb ist es fraglich ob diese Mannschaft auch noch bestehen bleibt.

    Ich kann mir vorstellen dass für Silz, Wattens, Rankweil (sporadisch) diese Liga ein Erfolg ist.

    Wie schaut es mit Kufstein, Ehrwald, Zirl oder Telfs aus. Können sie nächste Saison einspringen? Interessant ist es schon.

    Wie schaut es mit dem EHC Hard aus? Ist deren Ziel die Oberliga? Wer hat Infos über dieses Thema?
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™