1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. geri

Beiträge von geri

  • Mögliche Zusammenarbeit (Kitz und Salzburg)

    • geri
    • 6. April 2004 um 20:14
    Die Zusammenarbeit zw. Kitzbühel und Salzburg kann man nur befürworten.

    Jetzt steigt Kufstein in die Oberliga auf und bekommt zusätzlich ein Dach. Der Konkurrenzkampf ist vorprogrammiert.Salzburg kann den eigenen Nachwuchs parkieren und dieser wird in Kitzbühel Erfahrung sammeln.
    Davon profitiert Kitzbühel sehr, da Kufstein einen hervorragenden Nachwuchs hat.

    Es wird nicht nur heiße Derbys mit (eine Saison später) Zell am See geben sondern auch mit Kufstein und dies gibt der ganzen Region mehr Begeisterung für das Eishockey.

    Dem Hallenneubau wird es gut tun wenn die Begeisterung da ist. Ich bin gespannt.
  • finanzielle lage unserer vereine

    • geri
    • 4. April 2004 um 13:18
    Da ihr alle am spekulieren seit`s werde ich auch meine Meinung über die finanzielle Situation der BL Klubs abgeben.

    Allgemein denke ich dass kein Budget mehr als 1,8Millionen € beträgt.
    Wenn man die Zuschauersteigerung anschaut dann müsste man meinen, Budgets bis in diesen Bereich müssten reichen, wenn man nicht übertriebene Gehälter bezahlt (Zuschauereinnahmen sollten mind. 30% vom Budget sein.

    KAC: Sicherlich wird der KAC gut unterstützt von der reichen Lady sowie vom Land. Aber auch dieses Vertrauen muss erarbeitet werden, denn wenn die Nachwuchsarbeit nicht so gut wäre, würden die Klagenfurter sicherlich mehr Probleme haben das Geld aufzutreiben. Wenn jemand sagt sie brauchen nur die Hände aufzuhalten so liegt diese Person falsch.

    Villach: Auch die Villacher haben ein großes Plus durch die Nachwuchsarbeit, welche sicher bei potenten Sponsoren ankommt und Villach nicht so schnell von der Eishockeykarte verschwinden würde.

    BW Linz: Die Entwicklung des Eishockey in Linz hat Oberösterreich entgültig als Land mit Eishockeytradition ausgewiesen. Die Entwicklung über Linz hinaus, lässt vieles erwarten. Leider wurde in Linz auf die schon beschriebene Art kalkuliert. Falls Linz sich wieder erfangt und umsichtig weiterarbeitet, können wir uns freuen über erstklassiges Eishockey in Linz. Dies wird richtungsweisend für die gesamte Region.

    Graz 99er: In Graz ist es schwieriger eine Begeisterung aufzubauen da dort auch einiges an Infrastruktur fehlt. Sponsoren reißen sich nicht um diesen Verein. Die Grazer haben heuer klug bewiesen, dass mit weniger, mehr rausschauen kann. Kompliment!

    Vienna Capitals: Was keiner für möglich gehalten hat, ist in Wien passiert. Dort herrscht mittlerweile ein Eishockeyinteresse wie schon lange, lange nicht mehr zuvor. Deshalb muss nächstes Jahr auch ganz stark mit den Vienna Capitals gerechnet werden. Es gibt auch genug Platz für einen eventuellen zweiten Wiener Klub für eine zukünftige BL Saison.

    VEU Feldkirch: Mit der Traditionsmarke "VEU" wird es in Feldkirch wieder aufwärts gehen, allerdings nur wenn umsichtig gearbeitet wird.Der Weg mit den Talenten ist begrüssenswert und wird vom Publikum sicher honoriert auch wenn nächstes Jahr höchstwahrscheinlich auch nicht mehr Zuschauer den Weg ins Stadion finden werden.

    Innsbruck: Dieses Team profitiert ganz sicher von der bevorstehenden WM und der neuen Eishalle. Auch wenn ein potenter Hauptsponsor unterstützt so gibt es doch viele kleinere Sponsoren die einen bedeutenden Beitrag zum Budget beitragen.

    Salzburg: Gratulation an Salzburg, mit Red Bull und Bull Power wird man noch einiges von Salzburg in der Bundesliga sehen. Ich befürchte allerdings, die Halle ist zu klein und deshalb wird es Zustände wie auch schon in Linz, geben.

    Ich freue mich auf die neue Saison, denn die heuerige wird sicherlich getoppt, in Gut und Böse!
  • steinmayr weg von bwl?

    • geri
    • 31. März 2004 um 21:09
    jedes Jahr das gleiche Theater im Eishockey, diese Meldungen hängen mir schon zum Hals raus. Wo bleiben die Visionen? :( :sneaky: :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping:
  • Konkurs

    • geri
    • 31. März 2004 um 00:47
    Jetzt sind wir dort, wo das Östereichische Eishockey immer schon gestanden ist. Hoffentlich kann man den Scherbenhaufen abwehren.

    Ideal wäre für uns Fans wenn man doch die höchste und zweithöchste Liga 2004/05 mit jew. 8Teams spielen kann. Dann haben wir endlich einmal ein Jahr wo die kompl. Teamzahl(8) erreicht wird.

    Falls man die Krisen in Feldkirch, Villach und Linz beseitigen kann, was passiert nach der nächsten Saison? Werden diese Vereine mehr Geld haben? Oder werden sie ohne Fans spielen müssen, da sie wohl nicht um einen Meistertitel spielen können? Was ist wenn ein anderer Verein später in die Bl aufsteigen möchte? Muss zuerst einer Pleite gehen oder werden dann 9Vereine spielen, da keiner absteigen kann, wegen dohendem Konkurs?

    Für mich ist es ein absoluter Wahnsinn dass ein Verein wie Linz, mit 3500 Zuschauerschnitt Schulden gemacht hat. Man sollte wirklich diese Manager abwatschen für solch miserable Leistungen. SO WIRD DAS EISHOCKEY RUINIERT! Diese Leute nimmt doch gar keiner mehr ernst. Gau und Steinmayr haben gezeigt wie man es nicht machen sollte und mir wäre lieber wenn beide gehen würden.

    Was wäre wenn diese Vereine (Feldkirch, Linz) Pleite gehen würden? "Wenn ein Trottel mit dem Kopf an die Wand läuft wird er nach dem X ten Mal merken dass sie härter ist". Im Eishockey gibt es massenhaft Konkurse, Ausgleiche und Untergänge und trotzdem läuft es weiter wie gehabt.

    Sind denn wir Fans die noch grösseren Trotteln weil wir jedesmal hingehen?

    Ich hoffe wirklich dass heuer nur ein lautes Geschrei war und ich nicht mehr über Konkurse lesen muss.
  • Dornbirn:EKZ

    • geri
    • 20. März 2004 um 10:18
    Ich weiß, hab jetzt eine Diskussion über die Zeller Nachwuchsspieler losgetreten, aber die Leistung war halt nicht Nationalteamwürdig. Ich gönne Zell am See jeden guten Spieler, auch dass ihr Salzburg wieder mal in die Pfanne haut.

    Nur eines; Dornbirn hat früher, diesen Verein gibt es doch auch schon mindestens 30Jahre, auch seine Probleme gehabt. Nur seit 12Jahren trainiert dieser Verein intensiv mit einheimischen Talenten und jetzt werden sie belohnt da sie in fast jeder Liga um den Titel spielen. Zum Beispiel haben sie noch Chanzen auch den Österr. Meistertitel in der U16

    Apropo, Dornbirn hat schon früher Talente produziert, zB. Karl Heinzle, der mit der VEU mehrmals Meister wurde.

    Das einzige was in Dornbirn noch im argen liegt, ist die Leidenschaft der Fans. Aber sie kommen und mit einem Zuschauerschnitt von ca. 1350 kann Dornbirn zufrieden sein.:p
  • Dornbirn:EKZ

    • geri
    • 17. März 2004 um 23:12
    Wieviel Nachwuchs-Nationalspieler hat Zell eigentlich? Nach dem 14:0 müsste ich sagen, gar keinen. Ach ja, eigentlich habt ihr mindestens 15:0 verloren (ganz klares Tor vom super gescheiten Schiri nicht gesehen).

    Also seids mir nicht böse, aber so eine auf den Deckel zu bekommen und das auch ersatzgeschwächt, ist ja wohl eine Blamage hoch7.

    Man kann ja noch sagen der Bock hatte einen schlechten Tag, aber so wie die Dornbirner den Zeller Spieler um die Ohren gefahren sind müsste man ja gerade das schlimmste für Zell am See für das nächste Jahr befürchten.

    Gerade die (besseren) Nachwuchs Leute müssten aufzeigen dass sie nicht umsonst im Nationalteam sind.

    Hoffe für Zell dass sie nicht ewig ausländische Spieler aus einem Katalog aussuchen müssen und Geld rausschmeissen.
    Es wird langsam Zeit dass die Österreicher Verantwortung übernehmen.
  • Oberliga-Finale!

    • geri
    • 12. März 2004 um 22:00
    Ich glaube dass Kitzbühel jetzt bereit ist für eine Eishalle. Es ist kaum zu glauben dass eine so berühmte Gemeinde keine Eishalle baut, wo doch auch die alte Spielstätte weg muss. Die Eishalle ist sicherlich förderlich für den Tourismus.
    Ich glaube die ärmste Gemeinde ist Kitzbühel auch nicht.

    Falls Kitzbühel wieder Oberliga spielt dann könnten sie auf die Kufsteiner stossen und dann geht`s ab. Aber vielleicht wird dann ja Kufstein Meister und steigt mit einem Dach über dem Kopf in die Nationalliga ein.
    :laugh: :tounge:
  • EC Dornbirn - Foster, Myrrä

    • geri
    • 12. März 2004 um 21:47
    [QUOTE]Zitat (Oleg @ März. 12 2004,19:20)
    Aber soviele Angebote dürfte Foster nun auch wieder nicht gehabt haben wie hier und an anderen Orten immer diskutiert wurde.[/QUOTE]
    Spielt keine Rolle. Hauptsache er fühlt sich in Dornbirn wohl. Man muss wirklich schreiben dass in diesem Verein eine gute Arbeit gemacht wird. Nicht umsonst übernimmt Jouko Myrrä die Nachwuchsbetreuung. Er ist auch ein großes Vorbild für die kleinen Bulldogs. Foster bleibt sicher auch gerne in Dornbirn weil es ihm Spass macht in dieser Truppe zu spielen.
  • Rob Donovan

    • geri
    • 11. März 2004 um 00:33
    Mit dem könnt`s ihr jederzeit auch in der Bundesliga spielen.
  • Oberliga-Finale!

    • geri
    • 11. März 2004 um 00:20
    Jetzt können die Gemeindehäuptlinge doch gar nicht mehr zurück, da sonst nicht nur das Lebenbergstadion abgerissen wird. :tounge: :laugh:
  • Feldkirch bleibt erstklassig !!!

    • geri
    • 7. März 2004 um 15:48
    [QUOTE]Zitat (RotWieBlutUndWeissWieSchnee @ März. 07 2004,14:41)
    Nur ... SUPERGAU ist doch wirklich ein Scheiß Name, oder ?

    VEU VEU VEU !!![/QUOTE]
    Hast vollkommen recht. Da denke ich immer an Tschenobyl und dort hat man ja gesehen was passiert wenn es nicht funktioniert. :laugh:

    Bin auch für VEU NEU! ;)
  • lieber orf!

    • geri
    • 7. März 2004 um 15:32
    :crazy: Ich kann mich noch an die besten VEU Zeiten erinnern. Zum Beispiel, in der Euroliga gegen Vsetin (TCH), hat es mir fast die Ohren aus dem Kopf geschossen, oder gegen den KAC haben 6000 Fans soviel Lärm gemacht, dass ich vor lauter Ohrenpfeifen zwei Stunden nicht Schlafen konnte.

    Dann kommt der ORF (der 80er/90er) daher, dreht den Hallensound zurück, damit man nur noch die gescheit(ert)en Weiss Kommentare hört. Da soll man nicht Gähnen müssen?Das kann man doch gar nicht verhindern.

    Der ORF Heute hat eingesehen, dass er Eishockey-inkompetent ist! Zu unserem Leidwesen.
  • play-off chancen

    • geri
    • 7. März 2004 um 15:19
    Aber für Feldkirch wird es jetzt schon verdammt schwer. Wenn sie alle übrigen Spiele gewinnen dann sollten Villach und Wien eher eine schwache Serie hinlegen. Die Frage ist, wie es ausschaut bei Punktegleichheit, wer dann mehr Siege in den direkten Begegnungen erreicht hat.

    Villach hat jetzt alles in der Hand. Aber unterschätzt die Vienna Capitals nicht, bin überzeugt dass sie der stärkste Konkurrent um den 4ten Platz werden.
  • 1/2 Finale Nationalliga

    • geri
    • 5. März 2004 um 21:57
    ....und was zählt der Titel wenn es den Verein nicht mehr gibt?......dann ist er keinen Pfifferling wert :(
  • Nachwuchsförderung in Kärnten

    • geri
    • 3. März 2004 um 21:11
    Ich freue mich sehr für das Kärntner Eishockey wenn die BL Vereine die Förderung bekommen. Tatsache ist, dass Klagenfurt und Villach eine ausgezeichnete Nachwuchspolitik betreiben. Dies sollte auch belohnt werden.

    Für mich wäre Spittal ein idealer Partner für die Bundesliga-Vereine um dort Spieler zu platzieren. Ausserdem werden diese dort auch gefordert wenn der Verein eigene, zwar nicht so hochgestellte, Ziele verfolgt. Auch auf diese kleineren Erfolge dürften die Spieler stolz sein.
  • Tiroler Landesligameister

    • geri
    • 29. Februar 2004 um 14:30
    Wenn man sich so Gedanken macht wer für die nächste Oberliga West (04/05) fällt mir als erstes neues Team Kufstein ein, da dieser Verein die letzten Jahre schon etwas vorwärts gebracht hat, guten Nachwuchs hat und entsprechende Zuschauerresonanz.

    Derzeit sehe ich leider auch, dass vielleicht Dornbirn und Feldkirch kein Team mehr stellen werden. Hard würde vielleicht in ein paar Jahren mitspielen.

    Rankweil, kann ich mir vorstellen, werden sicher dabeibleiben da das Eishockey Interesse da ist aber erst durch verschiedene Aktionen, die Zuschauer zu den Spielen gelockt werden müssen.

    Wie schaut es eigentlich mit Ehrwald aus, stecken die in so hohen Schulden, dass man an eine Oberliga Teilnahme gar nicht denken mag?

    Gibt es in Salzburg Vereine ausser Zell und Salzburg die das Zeug dazu haben wenigstens in der Oberliga mitzuspielen?

    Montafon scheidet sicher auch aus denn die Querelen innerhalb des Vereines gehen anscheinend weiter.
    Was ist mit Kundl, Telfs und Zirl? sigh:
  • Neue Eishallen!

    • geri
    • 29. Februar 2004 um 14:16
    Ich freue mich schreiben zu können das der Kufsteiner Gemeinderat beschlossen hat, eine neue Eisfläche mit Überdachung zu bauen. Ist zwar noch keine Halle aber schon ein großer Schritt in die richtige Richtung. Ich bin schon am Schmunzeln wie es dann wohl zugeht wenn Kufstein einmal mit Kitzbühel in der gleichen Liga spielt. Da ist die Hölle los.
    Man sieht dass in jüngster Zeit auch in der Politik etwas vorwärts geht.
    Sogar der EHC Hard bekommt das Dach! :)
  • Potz Blitz WEV!!

    • geri
    • 29. Februar 2004 um 08:33
    Man muss dem WEV für die Saison gratulieren. Die Jungen Wilden haben schon ein starkes Lebenszeichen gegeben und werden in der nächsten Saison sicher einen kräftigeren Nationalliga Beitrag geben.
  • Oberliga-Finale!

    • geri
    • 29. Februar 2004 um 08:26
    Ich freue mich für Kitzbühel. Bravo!
  • Eishallen in Österreich

    • geri
    • 28. Februar 2004 um 16:52
    Auf dem Derby, Dornbirn:Lustenau waren 4460 Zuschauer. Auf beiden schmalen Seiten hätten noch genug Zuschauer Platz gehabt. Ausserdem hat der Stadionsprecher auch einen Hinweis auf das Fassungsvermögen von 5800 gegeben.

    Manche Leute, wie VEU21, sind Meister in der Spekulation oder schreiben Dinge die sie gar nicht überprüft haben.
    Nichts gegen dich aber du kannst doch nicht einfach etwas schreiben welches nur aus deinem Gefühl entspricht.
  • Eishallen in Österreich

    • geri
    • 28. Februar 2004 um 01:01
    Die Kapazität der Dornbirner Eishalle ist nicht auf 4000 Zuschauer ausgelegt sondern auf 5800.
  • Nachwuchsförderung in Kärnten

    • geri
    • 26. Februar 2004 um 18:29
    Danke für deine Betitelung. Wollte dich nicht so scharf angreifen.
    Mir liegt das Eishockey in Österreich am Herzen. Ich habe die letzten 20Jahre soviel Mist im Eishockey erfahren dass ich bei neuem Mist fast schon allergisch regiere.

    sorry ??? :exclamation:
  • Nachwuchsförderung in Kärnten

    • geri
    • 26. Februar 2004 um 15:42
    Euere Meinung in Ehren aber es scheint doch schwer verständlich was ich meine.
    Mit dieser Variante hält man sich die Vereine aus der Umgebung vom Leibe da die eigenen Spieler gebunden werden. Diese kleineren Vereine sind aber vielleicht abhängig den einen oder anderen zu bekommen.

    Ich glaube so ein Spieler bekommt bei zB. Spittal wenigstens Aufwandsentschädigung oder vielleicht eine kleine Prämie.
    Ich glaube in Spittal oder Steindorf ist enthusiasmus als es zB. für Villach2 oder KAC2 geben wird. Geschweige den bei den Vienna Capitals, Linz oder ev. Salzburg.

    In Feldkirch gibt es so ein Team und die spielen in der Oberliga. Wurden 3te und hatten 100Zuschauer (meistens weniger). Spittal, Wels, Kitzbühel, Amstetten, Gmunden oder auch eine andere Gemeinde können viel mehr bewegen wenn sie entsprechendes Spielermaterial bekommen.

    Vor der Förderung durch das Land Kärnten, hat man nur über das fehlende Geld in Villach gesprochen. Eine Villacher Jugendmannschaft spielt in der Eliteliga. Villach hätte wohl um einiges mehr auszulegen in der Nationalliga als in der Eliteliga.

    8Klubs in der NL sind wirklich genug. Der Oberliga-Meister sollte sowieso Vorrang vor allem anderen haben. Da ist mir Kitzbühel mit seinen Fans lieber als zB. Linz2 mit 0 Interesse.

    Ich habe nichts gegen Farmteams, aber die sollten alle in der Oberliga einsteigen. Wenn Farmteam-Spieler nichts kosten sollen dann werden wohl doch nicht die besseren dort spielen sondern eher versuchen bei einem NL-Team unterzukommen.

    Falls ein Farmteam die Oberliga gewinnen kann, dann können sie immer noch in die NL einsteigen. Man sollte nicht die NL abwerten und einfach diesen Teams etwas aufdrücken was sie nicht wollen.
    Noch eines, man muss sich schon überlegen wie so ein Team ausschaut, denn gute Spieler spieler sicher nicht für gar nichts und ein Farmteam wird nichts einnehmen sondern nur kosten.
  • Nachwuchsförderung in Kärnten

    • geri
    • 26. Februar 2004 um 12:30
    Natürlich keine Kooperation unter Vereinen die selber genug Nachwuchssspieler haben. Ich habe schon, bei manchen Schreiberlingen den Egoismus herausgelesen. Manchen ist lieber der eigene Verein hat 50 Spieler, die aber dort nicht spielen dürfen (aus welchen Gründen auch immer) als das man andere Vereine fördert und deren Eishockey mit aufbaut. Schlussendlich kommt es allen Zugute. Die es besser machen werden auch immer vorne sein.

    Auf alle Fälle sind Farmteams nur für diejenigen gut die auch nicht gerne Eintritt für die Nationalliga bezahlen und nur in der BL schauen wie zb. "Mister kenner".
    Leider wird es auch seinen Verein betreffen wenn das Farmteam nur Geld kostet und fast nichts bringt ausser einer Bindung an den eigenen Verein.

    Soll doch jeder selbst schauen wie er weiter kommt. Wie halt immer im Österreichischen Eishockey. Stimmt`s "Mister Kenner"?
  • Nachwuchsförderung in Kärnten

    • geri
    • 26. Februar 2004 um 09:10
    Genau das meine ich. Die letzten 20Jahre haben die Bundesliga Chefs gezeigt dass sie nicht wirtschaften können. Die sollten lieber mithelfen das Eishockey in jeder grösseren Stadt hoffähig zu machen als so Pseudo-Farmteams zu bilden, die selbst keine Zuschauer haben und auch nicht gerade an Attraktivität sprühen. Die Nationalliga ist auf einem guten Weg, den sollte man nicht verhindern.
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™