1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. geri

Beiträge von geri

  • Ergebnisse Oberliga

    • geri
    • 31. Oktober 2004 um 18:19

    kleinweich

    Danke, auch für diese Information. :)

  • Spielplan Tiroler Landesliga

    • geri
    • 31. Oktober 2004 um 18:11

    Danke für die Information. :))

  • Salzburger Derby

    • geri
    • 30. Oktober 2004 um 20:47

    In diesem Fall kein Verein der die nächsten 5-10Jahre in einer Oberliga oder Nationalliga mitspielen könnte.

  • EHC Bregenzerwald Hero´s

    • geri
    • 30. Oktober 2004 um 20:38
    Zitat

    Original von EKZ Much

    Wie ist denn die neue Regelung?Oder gibt es momentan keine?


    Dass die Wälder bis nächste Saison auf dem Eisplatz spielen dürfen.

  • EHC Bregenzerwald Hero´s

    • geri
    • 30. Oktober 2004 um 17:37
    Zitat

    Original von Whaler
    Regelung endet mit der Spielzeit 2004/2005 und lief auf drei Jahre!

    Es muß ja nun wirklich nicht eine Multifunktionshalle mit allen Schikanen sein, eine Überdachung würde schon reichen. Konkrete Planungen solls ja geben und heutzutage kann so eine Halle in recht kurzer Zeit aufgezogen werden.

    Andelsbuch ist schon lange ein Thema für die Mehrzweckhalle. Die Regelung mit 2004/05 hat es ursprünglich gegeben, ist aber nicht mehr aktuell.

  • Salzburger Derby

    • geri
    • 30. Oktober 2004 um 13:05

    Mich würde mal interessieren ob es in Salzburg, ausser Zell am See sowie den Red bulls noch eine Landesliga gibt oder überhaupt irgendwelche Vereine.

  • Eishockey Magazin im ORF!?

    • geri
    • 30. Oktober 2004 um 13:00

    ;( Im Eishockey-Fall kann man den ORF gar nicht mehr kritisieren, dies ist ein hoffnungsloser Fall. Vorher werden wir von woanders her besser informiert.
    Diese Leute sind bei mir schon lange unten durch.

  • EHC Bregenzerwald Hero´s

    • geri
    • 29. Oktober 2004 um 12:16
    Zitat

    Original von unteruns
    Eines ist auch sicher.
    Die Option mit der offenen Eisarena läuft mit dieser Saison aus. Spätestens in der kommender Luafzeit muss es eine Entscheidung geben, denn sonst gibt es den Wald nicht mehr zumindest im Eishockey. Alos muss sich die Politik sputen. Es wäre jammerschade umd den Verein in der NL.

    Wenn mich nicht alles täuscht gilt diese Regelung bis Ende nächster Saison.

  • EHC Bregenzerwald Hero´s

    • geri
    • 28. Oktober 2004 um 17:45
    Zitat

    Original von geri
    Zusätzlich sollte nicht permanent, wie im Fall Dornbirn herbeigeredet werden.

    TJA, hier fehlt noch etwas. Ich meinte natürlich, dass man nicht im Vorfeld irgendwelche Dinge kritisieren sollte, was man zB. früher in Feldkirch versäumt hat. Deshalb lasst Dornbirn arbeiten.


    Es wird sowieso langsam Zeit dass es in Österreich 3vernünftige Ligen gibt.

  • EHC Bregenzerwald Hero´s

    • geri
    • 28. Oktober 2004 um 17:40
    Zitat

    Original von Grenier 11
    wie ich gestern gehört habe sollen die wälder auch für die nächste saison eine sonderregelung besitzen.

    kann mir auch nicht vorstellen das bis herbst des nächsten jahres eine bespielbare halle steht, die grosse jammerei geht los wenn beispielsweise die wiener anreisen und das spiel kurzfristig abgesagt wird.

    Eine Überdachung würde ja zuerst auch schon reichen, die hat man innerhalb 3-4Monate gebaut. Siehe Hard.

  • EHC Bregenzerwald Hero´s

    • geri
    • 28. Oktober 2004 um 17:37
    Zitat

    Original von VEU-Nosti

    geri Du wirst nie aufhören über Feldkirch herzufallen (die haben nun Deiner Meinung wohl im Gegensatz zu allen anderen Eishockeyhochburgen immer nur Schlechtes für den Eishockeysport getan). Meine Meinung ist, dass fast immer gute Nachwuchsleute produziert wurden, die in dieser Saison z. T. auch bei Dornbirn und Bregenzerwald, in der Vergangenheit auch in Lustenau zum Einsatz gekommen sind. Für mich ist sogar Dornbirn eher eine VEUII als der EHCF.

    P.P.S: Freuen wir uns über diese tolle Eishockeysaison (mir taugts so gut wie seit der Euroligasaison nicht mehr) und philosophieren wir nicht zu sehr über die Zukunft.

    VEU-Nosti, ich falle nicht über Feldkirch her. Mir passt nur nicht wenn Vereine mit Fans spielen und ihnen das wegnehmen was sie brauchen für`s FAN sein. Egal ob Feldkirch, Dornbirn, Lustenau oder ein anderer Verein, ich bin gegen ruinöses wirtschaften bei den Eishockeyclubs.
    Die VEU war in den Herzen der Fans. Auch mit weniger Erfolg.
    Bei den Sportler wird Doping auch nicht erlaubt. Deshalb bin ich auch gegen einen unfairen Wettkampf im Sinne von ruinieren des Vereines und Betrug gegenüber den Mitkonkurrenten (Siehe Liechtenstein-Konten).
    Ausserdem für wie blöd dürfen diese Leute fans halten? Im Sinne "Gehen wir in den Konkurs, die fans kommen eh wieder"!

    Ich bin gegen die Leute, die diesen Müll produzieren. Was ist mit dem Namen "VEU"? Mutwillig und egoistisch zerstört nur weil diese Typen zu einem bestimmten Zeitpunkt bestimmen konnten.
    Der fan darf sich freuen über die Vielfalt; EHC Feldkirch, VEU Feldkirch, EC Supergau Feldkirch, EHC Feldkirch 2000.
    Was kommt als nächstes? Warum geht man überhaupt zum Eishockeymatch? Warum gibt es eine Identifikation mit einem Verein?

    Für mich sind die Ligen wichtig und natülich in diesen die Vereine. Miteinander können die Vereine viel mehr erreichen als wenn diese sich gegenseitig die Spieler abluchsen. Zusätzlich sollte nicht permanent, wie im Fall Dornbirn herbeigeredet werden.
    Mir gefällt die Nationalliga so wie sie ist, da braucht man keinen Fall Feldkirch herbeireden. Dies wurde versäumt als die VEU noch existierte.

  • EHC Bregenzerwald Hero´s

    • geri
    • 28. Oktober 2004 um 13:39

    Oleg du hast recht.

  • EHC Bregenzerwald Hero´s

    • geri
    • 28. Oktober 2004 um 13:04
    Zitat

    Original von kac glen
    ich bin sehr von den b´wäldern überrascht. hab sie zwar erst einmal (im vorjahr in wien) live gesehen, aber wenn ich mir den kader durchles, würde ich nie und nimma diese mannschaft in die top-4 der nati-liga vermuten.

    kann ein trainer, ein guter torhüter (loden) ein starker legionär im sturm (pettersson) und mit nur einem spieler der regelmässig mehrere jahre in der bundesliga spielte (sticha) die restliche truppe zu diesen leistungen führen?

    dabei hatten die b´wälder erst 2 heimspiele und sollen doch als sehr heimstark gelten ...

    kac glen

    Ich glaube die Leistung spiegelt das ganze Umfeld wieder. Der Bregenzerwälder-Verein wurde umsichtlich und kontinuierlich aufgebaut. Dort sind Funktionäre die geben alles für den Verein.
    Diese Leistung für den Verein sehen alle, auch die Spieler.
    Zusätzlich sind die Bregenzerwälder Spieler gar nicht so schlecht. Die kennt zwar keiner, bringen aber gute Leistungen. Die Legionäre wurden klug eingekauft und ein Trainer kann auch viel bewirken.
    In manchen Klubs gibt es eben Leute mit mehr Feingefühl als in anderen.

    VEU-Nosti, bitte hör auf mit diesem Schmarren. An was hat der EHCB. sich den bisher orientiert? Dieser Verein hat seinen Weg gemacht und wird auch eigene Ziele haben. Ob die überhaupt jemals mit einer BL zu tun haben ist jetzt sicher kein Thema. Jetzt werden`s erst mal versuchen eine Halle zu bekommen. Ausserdem ist die NL interessant genug.
    Zudem für wen soll es ein Farmteam geben? Meinst du etwa für die Feldkircher?

    In der Schweiz musst du nur einmal schauen welche Teams in der Nati A sind. Der Tabellenführer ist Ambri und diese Gemeinde hat ca. 800 Einwohner! Also wo möchtest du ein Kriterium für die BL herholen?
    Eines kann ich dir sagen. Geld!

  • EHC Bregenzerwald Hero´s

    • geri
    • 28. Oktober 2004 um 09:19

    Ich bin begeistert, dass aus dieser Ecker Vorarlberg`s ein erfolgreicher Sportverein kommt. Was, wenn nicht Eishockey. Mit einem kompetenten Präsidenten zieht eine ganze Region an einem Strang.

    Hut ab! :]

  • EHC Bregenzerwald Hero´s

    • geri
    • 28. Oktober 2004 um 09:15
    Zitat

    Original von Grenier 11

    zu klängen von ac/dc wurden die wälder spieler vorgestellt, ein böller wurde aufs eis geschossen detonierte ca. 1 bis 2 meter neben loden scheinbar hat diese prozedur im wald tradition, denn er blieb regungslos am eis stehn.

    :D Das ist das Aufweck-Zeremoniell für den EHCB Torhüter. Funktioniert gut.

    Sollte man in den Stadien für alle Spieler machen. Alle laufen und halten tut`s 3 Drittel! 8o :D

  • WE-V - Dornbirn

    • geri
    • 27. Oktober 2004 um 00:34
    Zitat

    Original von VEU-Nosti
    geri: Das mit der Bundesliga und Feldkirch ist mir ganz neu. Woher hast Du das?

    Meinetwegen muss Feldkirch nicht gleich wieder aufsteigen.

    Mir genügt es schon, wenn Feldkirch den ganzen Unterländern heuer zeigt, wer die Nr. 1. Zumindest ab und zu mal.

    Rein sportlich natürlich!

    Ich habe mit keinem Wort den Ehc Feldkirch 2000 mit der Bundesliga in Verbindung gebracht.
    Wie es ausschaut können die Vorarlberger Klubs in dieser Liga sowieso viel besser wirtschaften. Da braucht es eh keinen Aufstieg. Ich glaube eher ,dass von oben nach unten wieder aussortiert wird. Diese Nationalliga, glaube ich, hat Zukunft.

  • WE-V - Dornbirn

    • geri
    • 26. Oktober 2004 um 13:08

    .....ausserdem von der EHL redet doch immer ihr aus Feldkirch.
    In Dornbirn hat man sich ganz klar festgelegt dass die nächsten 5Jahre bezüglich Bundesliga gar nichts geht.
    Bis in 5Jahren wird die Bundesliga eh schon wieder niedergewirtschaftet sein und die Nationalliga wird dann wieder umgetauft.
    ....und ....dann.....wird der WE-V Champion!

  • WE-V - Dornbirn

    • geri
    • 26. Oktober 2004 um 13:03

    Es mag schon sein dass du recht hast. Aber den Beweis wie es nicht funktioniert haben wir halt eben in Feldkirch gesehen und nicht in Dornbirn.

    Bezüglich Austausch des Kaders; Ich glaube nicht dass in Österreich, in den nächsten 10Jahren, irgendein Verein nur mit seinem Nachwuchs in die Bundesliga aufsteigen kann. Salzburg hat zur Bundesliga-Saison ca. 15 neue Spieler gebraucht. Nicht einmal der Moser hat es geschafft.

    Ich gebe dir recht dass mit K.Heinzle ein älteres Semester in Dornbirn spielt. Warum sollten die Dornbirner alle wirtschaftlichen Überlegungen über Bord werfen und nur Nachwuchsspieler einbauen wenn diese nicht einmal in der Oberliga-West eine Chance hatten (da noch zu jung). Es ist doch ganz klar dass es aus der Nationalliga keinen Verein geben wird, der ohne Spielertausch aufsteigt.

    Wenn Joukko Myrrä, K. Heinzle, Sparr oder Foster aufhören dann werden schon wieder andere da sein.

    Ich habe überhaupt nichts gegen Feldkirch. Ich habe nur etwas gegen mutwillige Pleiten solch egoistischer Typen wie der GAU, denen es gar nicht um das Eishockey geht sondern um eigene Interessen.

    Mit Grössenwahn wurden Spieler geholt, die sich der Verein nie leisten konnte. Feldkirch soll jetzt mal kürzer treten, einen Verein vernünftig aufbauen und andere auch arbeiten lassen.
    Falls in Feldkirch nocheinmal eine Pleite ansteht, dann könnt ihr die Halle endgültig sprengen.

    Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht. Früher oder später auch in Feldkirch.
    Es gibt noch genug zu tun!

  • WE-V - Dornbirn

    • geri
    • 26. Oktober 2004 um 09:21

    ...noch zum WE-V

    Es freut mich wenn aus dieser Ecke gute Talente herangebildet werden. Nur leider bekommt dieser Verein so gut wie keine Unterstützung und kann somit Talente nicht halten. Als erstes wäre es gut wenn mehr Publikum dieser Truppe unterstützt, dann werden auch wieder Sponsoren kommen. Derzeit haben sie einen steinigen Weg vor sich. Ich wünsche dem WE-V alles Gute. Ich denke in 2-3Jahren wird man diese Truppe im Vorderfeld der Nationalliga sehen.

  • WE-V - Dornbirn

    • geri
    • 26. Oktober 2004 um 09:16
    Zitat

    Original von Grenier 11


    ich denke das dornbirn momentan zu hohe ziele hat um mehr talente einzubauen, wie hier schon mehrmals angesprochen geht der we-v absolut den absolut richtigen weg - die truppe ist äusserst jung und muss genauso wie feldkirch noch einiges an lehrgeld bezahlen.

    doch in den nächsten jahren wird es sich auszahlen da die spieler schon früh auf hohem niveau gespielt haben.

    Falls Dornbirn wirklich den Bach runtergehen würde, dann sollte man alle Feldkircher, die in diesem Verein etwas zu sagen haben, mit A....tritten nach Feldkirch befördern. Aber den ganzen Weg!
    Welche zu hohen Ziele meinst du denn? Etwa vielleicht einmal Bundesliga spielen? Sollen sie deiner Ansicht nach immer Nationalliga spielen? Vielleicht ein Farmteam von Feldkirch sein? Allo Sponsorgelder sollen nach Feldkirch?....denn schliesslich ist in Feldkirch Eishockey-Tradition und nicht in Dornbirn.
    Spieler für Feldkirch ausbilden? Natürlich "Ja"! Schliesslich hat Dornbirn nicht das Recht besser zu sein als Feldkirch.

    In Feldkirch hat es 20Jahre lang gutes Eishockey gegeben. Bei etwas umsichtigerer Bewirtschaftung würde der ehemals Werbeträchtige Name immer noch zünden. Man hat es leider verbockt. In Dornbirn hat es bisher noch nichts weiteres gegeben als die Nationalliga. Was die Zukunft bringt wird man sehen.

  • WE-V - Dornbirn

    • geri
    • 25. Oktober 2004 um 19:32

    Mittlerweile leben einige Vorarlberger Vereine von Ex-Lustenauer Spieler.
    Der Dornbirner Nachwuchs hat letztes Jahr in der Oberliga absolut keine Chance gehabt, auch weil sie körperlich noch zu schwach waren. Also warum wollt ihr die in die Nationalliga stellen. Es gibt eine Dornbirner Nachwuchsmannschaft, neu in der Landesliga. Hier können sie sich beweisen. Mit aller Gewalt Spieler in der Nationalliga verheizen ist doch auch saublöd. Die Talente wie Mairitsch haben sich einen Stammplatz ergattert. Die anderen müssen sich halt in ihrem Team beweisen (Oberliga?). Sich nur Nationalligaspieler nennen ist auch zu wenig. Grafschafter und Co. werden sich beweisen müssen.

    Bei Feldkirch ist ausser den Nachwuchsspielern nichts mehr übrig geblieben, deshalb musste man zwangsläufig auf diese vom Feldkirch 2000er Verein zurückgreifen. Diese haben wohl schon 2-3Jahre mehr Erfahrung als die jungen Dornbirner. Für mich ein Unterschied.

    Als Gau begann hat es zuerst geheissen "Super Colleoni", was blieb übrig, Oberliga! Hört auf immer im Voraus alles schlecht gescheit vorauszureden. In Vorarlberg braucht mittlerweile kein Spieler Angst haben keinen Verein zu bekommen.

  • WE-V - Dornbirn

    • geri
    • 25. Oktober 2004 um 09:32

    Tja ihr lieben Feldkircher, ich finde es immer wieder amüsant wie ihr für Dornbirn, Feldkircher Zustände herbeiredet. Da ja Lustenau mehr oder weniger nicht aufsteigen will, braucht man sich darüber gar nicht zu verkopfen.
    Aus Dornbirn könnte ein eventueller Aufstieg drohen (die nächsten paar Jahre) und das passt den Feldkircher nunmal schon gar nicht.
    Genauso wenig wie ihr wollt, dass man immer den produzierten Müll der Feldkircher Vergangenheit herauszieht, wäre es nicht schlecht wenn ihr Dornbirn ohne müde Kommentare arbeiten lässt.
    Ansonsten freue ich mich wenn Dornbirn möglichst lange in der Nationalliga bleibt.

  • Spielplan Tiroler Landesliga

    • geri
    • 24. Oktober 2004 um 18:15
    Zitat

    Original von kleinweich

    @ geri
    Deine Spekulation sieht ganz passabel aus, nur solange die Ansprüche und Erwartungen der Kitzbüheler, Wattener und Silzer so hoch gesteckt sind (mind. die Finalteilnahme!) werden sich Vereine wie Kufstein, Ehrwald, Kundl und auch andere davor hüten in eine solche Liga einzusteigen!
    P.S. Wo soll es denn Überdachungen in naher Zukunft geben? :]

    Eine Überdachung habe ich gemeint mit "Kufstein", eine Halle sollte es jetzt doch in Kitzbühel geben, aber dann werden sie wohl doch in die Nationalliga gehen.
    Zusätzlich....welch Überraschung, bekommt Hard ein neues Sportzentrum, für die Spitzen-Handballer und für den Eishockeyclub bleibt auch noch was übrig. Ich habe die Überdachung gesehen und dazu kann man nur "bravo" sagen. Diese Eisarena ist jederzeit ausbaubar. Für eine Oberliga jetzt schon "KLASSE" :]

  • Spielplan Tiroler Landesliga

    • geri
    • 24. Oktober 2004 um 12:57

    Mich würde schon interessieren ob es nicht besser wäre, allgemein in einer West-Liga zu spielen. Ligen in denen nur 5Vereine spielen sind wirklich das absolut minimalste.
    Ist der Unterschied zwischen Silz und Ehrwald wirklich so groß? Ausser den Ausländer in Silz glaub ich "Nein".
    im Westen gibt es doch genug Vereine die in einer Liga spielen könnten. Anfahrwege von max. 200km sollten doch möglich sein. Innerhalb Tirol sind es sicherlich nicht mehr als 75km.

    Meine Spekulation;

    Kitzbühel
    Wattens
    Feldkirch
    Silz
    Innsbruck/Telfs
    Kufstein
    Ehrwald
    Kundl

    dazu ev. noch Hard, Vomp und Zirl

    Kann das wirklich so unmöglich sein dass diese Vereine in einer Liga spielen?

    So eine Liga lässt sich doch viel besser vermarkten als eine Miniliga, ausserdem gibt es mehr Spiele an verschiedenen Orten und steigert das Derbyinteresse. Von diesen Vereinen haben drei schon eine Halle, weiters bekommen 1Verein (ziemlich sicher) eine Halle sowie zwei Überdachungen. Mit diesem kann man schon etwas anfangen. Zuschauerinteresse gibt es genug, das hat man im letzten Jahr gwesehen. Es sollte ein Anliegen sein eine dritte Liga in diesem Stil aufbauen zu können. Ich glaube auch dass so eine Liga vom Publikum angenommen wird.

    Was meint ihr dazu?

  • WE-V - Dornbirn

    • geri
    • 23. Oktober 2004 um 23:01
    Zitat

    Original von alyechin
    WE-V vs Dornbirn 3:7

    Dornbirn ist eine nette "Altherrenmannschaft". Die Geschenke, die man ihnen anbietet, nehmen sie dankbar an, Körperspiel 0, und nur keinen Schritt zuviel, wie z.B. Torman Fend beim 3:7, als Steiner im Zeitlupentempo aufs lange Eck geschossen hat - "a blede Gschicht".

    Für Feldkirch sehe ich gegen Dornbirn alle Chancen, wenn es gelingt in der Verteidigung diszipliniert zu spielen. Bei Körperspiel schauen die Dornbirner wirklich alt aus. Ihre Stärke ist der Killerinstinkt vor dem Tor.

    Da siehst, jeder hat seine Stärken! :D

    Ich bin mit dir wenn es um die Meinung geht ,dass der WE-V in 4 bis 5Jahren eine starke Truppe hat. Bis dorthin braucht der WE-V halt noch Unterstützung.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™