1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. geri

Beiträge von geri

  • Telfs/HCI v.s. Silz

    • geri
    • 22. Dezember 2004 um 14:03

    Das wäre fein. Wo sind die Berichte von Kleinweich? ?(

  • Spielverweigerung bei RB-Salzburg? Saison abhacken?

    • geri
    • 22. Dezember 2004 um 10:19

    Ich versteh euch Salzburger nicht. Mit dem Lindquist habt ihr doch einen viel besseren Trainer. ?(

  • das große ländle-derby

    • geri
    • 22. Dezember 2004 um 00:49
    Zitat

    Original von VEU-Nosti
    Ich glaub eher Albert Einstein.

    Aber natürlich. ?( :D Warst du auf dem Derby?

  • das große ländle-derby

    • geri
    • 22. Dezember 2004 um 00:37
    Zitat

    Original von VEU-Nosti
    Dornbirn-Lustenau ist ein Friedensgipfel!
    Feldkirch-Lustenau ist die Mutter aller Schlachten!

    :D :D :D Bei deinen Sprüchen drehen sich wohl Schiller und Göthe im Grabe um. ;)

  • Spielverweigerung bei RB-Salzburg? Saison abhacken?

    • geri
    • 22. Dezember 2004 um 00:00
    Zitat

    Original von NHL99
    sind wir nur froh,das in der EHL nur 7 teams sind und wir nicht absteigen(?) bin heut sauer wie selten zuvor aber mein geduldsfaden reisst schön langsam-heisst aber nicht das ich mir kein spiel mehr anschaue-.

    Warum soll die Nationalliga auf einmal schlecht sein? Vor dem Aufstieg hatte Salzburg einen Zuschauerschnitt von 1900. Und gewonnen wurde auch schon mal ;).

  • das große ländle-derby

    • geri
    • 21. Dezember 2004 um 13:50

    Hauptsach as ischt a guete Stimmung :D

  • Nationalliga A

    • geri
    • 17. Dezember 2004 um 10:13
    Zitat

    Original von Dan
    Naja, es sind ja nur 3 Teams die jeweils an die 10`000 Fans haben. Bei den anderen sind es ja auch jeweils nur so 4000-5000 im Schnitt:(

    Bei uns kann man froh sein wenn man 3000 erreicht.

  • Baumgartner nicht mehr bei den Bulls

    • geri
    • 17. Dezember 2004 um 01:01
    Zitat

    Original von Bernhard
    Also in der NL könnte wohl nur Dornbirn vom Finanziellen her sich Baumgartner leisten. Nach dem es ja Gerüchte über einen Aufstieg in die BL gibt, vielleicht gar nicht so weit her geholt das Baumgartner bei den Bulldogs landet ?!

    Lieber Bernhard. Im Spekulieren stehst du Oleg in nichts nach. :D ;)

  • 14.12 Tag d. Wahrheit für Kitzbühel

    • geri
    • 16. Dezember 2004 um 10:17

    Wenn Kitzbühel in der Nationalliga spielt ist die Halle sicher nicht zu gross :]

  • Österreich-Spiele bei der WM

    • geri
    • 16. Dezember 2004 um 10:15
    Zitat

    Original von kac glen
    ich glaub ein aufstieg ist heuer nicht drinnen. vergleichts mal die mannschaft vor 2 jahren die den aufstieg geschafft hat und die heutige? wer war damals fixer bestandteil einer bl-mannschaft und wer heute?

    einen koch, welser, vanek sehe ich nirgends herumfahren.

    aber how knows, vielleicht haben ja auch die gegner "schwächere" jahrgänge.

    Unsere stärkeren Jahrgänge sind 1986/87. Also weit weg von 19Jahre.

  • 14.12 Tag d. Wahrheit für Kitzbühel

    • geri
    • 15. Dezember 2004 um 10:16
    Zitat

    Original von wayne
    Nun ist ein Einstieg in die Nationalliga in den nächsten Jahren sehr wahrscheinlich! Aber lassen wir dass auf uns zukommen. Der Verband würde sicher eine Ausnahmegenehmigung für eine Saison machen, falls die Adler sofort aufsteigen wollen.

    Ich glaube auch dass das klappen könnte. Freut mich riesig für Kitzbühel und das Eishockey. Wird sicherlich auch der Fremdenverkehrsstadt nicht schaden. :]

  • RB-Sbg.umkrempeln?

    • geri
    • 14. Dezember 2004 um 10:19
    Zitat

    Original von Oleg

    Auer, Harand u. MGM erzielten zusammen 41 Punkte - zwar nur die 37 % von Wren/Craig/Peintner - aber 41 Punkte finde ich sehr, sehr gut.

    Für Salzburg ist das TOP! Halt Österreicher eben. ;)


    Jetzt braucht man nur noch die Legionäre austauschen. :D

  • 14.12 Tag d. Wahrheit für Kitzbühel

    • geri
    • 13. Dezember 2004 um 14:44

    Jetzt bin ich aber wirklich gespannt was in unserem herrlichen österreichischen Urlaubsort Kitzbühel, der sich gerne mit den grössten Wintersportorten Europas messen möchte, entschieden wird.

    Entweder wird der kompl. Eishockeytrupp vertrieben oder es wird endlich etwas im Sinne des Eishockey entschieden. Ein positives Ergebnis kann Kitzbühel sicher nicht schaden. 8)

  • Alle Jahre wieder: Aufstockung der Legionäre gefordert hf.at Bericht

    • geri
    • 13. Dezember 2004 um 14:35
    Zitat

    Original von RexKramer
    PS: kacfan25, ich mache das weil, mich sowohl Sport (war lange Jahre als Sportler auf internationaler Ebene aktiv) als auch Ökonomie (schließlich hab ich das studiert und arbeite jetzt in dem Bereich) sehr interessieren und genau solche Fragen den Brennpunkt dieser beiden Bereiche treffen. Meine "Liebe" zum Eishockey tut ein übriges dazu.

    PPS: geri und oleg, was ist den so schlecht am Kommunismus? Denkt mal an Krutov, Larionov die Sbornaja etc... als Hockeyfan kann man sich das ja nur wünschen...

    Komisch ?( Ich schreibe ganz einfach und du verstehst meine Zeilen nicht. Ich habe nie gesagt das der Kommunismus schlecht ist. Eben nur in der Theorie ist er gut. Der Mensch ist halt nunmal wie er ist. Machtgierig, korrupt und egoistisch. Aber ich bin sicher wenn alle Menschlein, Englein wären, dann funktioniert es.

    Ich möchte deine Theorie in Sachen Eishockey nicht schlechtreden. Aber ich glaube dass wir in Sachen Eishockey auf diesselben menschlichen Schwächen stossen. leider

  • Alle Jahre wieder: Aufstockung der Legionäre gefordert hf.at Bericht

    • geri
    • 13. Dezember 2004 um 10:19

    :D Jetz bin I aber richtig ins schwitzen gekommen. :D

    Wie wir wissen funktionieren theoretisch viele Dinge. Praktisch gehen sie baden. Wie der Kommunismus.

    Aber wenn ihr da mit Wörter, wie "endogen oder exogen" herumwirft so solltet ihr vielleicht noch dazuschreiben was es heisst. Hier mit Wörterbücher herumturnen und verstehen tut`s auch nicht jeder. ;)

  • Ergebnisse Oberliga

    • geri
    • 12. Dezember 2004 um 17:42
    Zitat

    Original von jj68
    Kitz gewinnt daheim gegen Silz mit 10:1!

    Solch ein lustloses Eishockey habe ich bei Silz noch nie gesehen!
    Einzig die zwei Legionäre von Silz zeigten Siegeswillen.
    Wer weiß vielleicht bringt der neue Trainer ab 13. wieder ein wenig Schwung ins Oberland. Sonst werden die Spiele gegen sie noch langweiliger.

    Dann brauchen die einheimischen Spieler sich nicht wundern, wenn diese nicht gerade verehrt werden. Auch wenn man auf dem letzten Platz liegt so sollte man doch entsprechend Einsatz zeigen. Auch kleine Vereine leben von Fans.

  • Alle Jahre wieder: Aufstockung der Legionäre gefordert hf.at Bericht

    • geri
    • 12. Dezember 2004 um 17:30
    Zitat

    Original von iceman

    zu Zell am See muß ich sagen, das ich vor 2 wochen in der halle das gerücht gehört habe, das angeblich "bet and win" im ganz großen stil einsteigen will. wenn das stimmt, wäre geld natürlich kein porblem mehr ...

    [Blockierte Grafik: http://smileys.smileycentral.com/cat/7/7_15_8v.gif]

    iceman dies gehört in den Bereich der Gerüchte. :D ;)

  • Alle Jahre wieder: Aufstockung der Legionäre gefordert hf.at Bericht

    • geri
    • 12. Dezember 2004 um 01:04
    Zitat

    Original von RexKramer
    Naja lieber Schwede, da sind wir ja fast auf einem Nenner. ICh wünsch mir auch eine Liga mit 8 Teams, die langfristig stabil und gut funktioniert.

    Die Frage ist nur wie kommen wir dorthin. Ich bin, du kannst es meiner Argumentation vielleicht entnehmen ein Ökonom. Die ganzen Dinge mit sozialer Verantwortung/Kompetenz sind für mich sehr schwer zu fassen, da nicht sehr gut abgegrenzt (ähnlich wie "neoliberal). Alles und jedes zu verwirtschaftlichen hat für mich keinen schalen BEigeschmack, WENN die Zielfunktiion der Wirtschaftssubjekte Argumente enthalten, die "moralisch" gut sind (Altruismus, Solidarität, Fairness etc... und nicht nur Profit, Einkommen usw). Wir leben in einer Welt der knappen Resourcen (merkt man im Eishockey sehr gut) ergo muss gewirtschaftet werden...und das Ergebnis des wirtschaftens kann (gegeben der Präferenzen) mehr oder weniger gut sein (auf individueller als auch auf aggregierter Ebene).

    Du schilderst in deinem Beitrag anfangs die Situation 98/99 in meinen Beiträgen steht kein Wort davon, daß ich diesen Zustand dem jetzigen Vorziehe (obwohl Poster wie "Geri" meine Vorschläge/Einschätzungen anscheinend so interpretieren). Wie gesagt, unsere Zielvorstellung ist ja annähernd ident und mit deinem 4/6 Vorschlag bist so gut wie auf meiner Linie (5,6,7,8 siehe oben), nur glaub ich, daß 5 bei der gegenwärtigen Spielerbasis in Ö notwendig sind, denn das oft zitierte Wettrüsten der Vereine (die gewinnen wollen, was auch gut ist) ist eine Folg der KNAPPHEIT der Ösis. Ein Rückgriff auf den Weltmarkt bringt da Erleichterung (schwächt dei Marktposition der Ös - btw ich warte jetzt drauf bis mich wer als unsozial geisselt, weil ich die Gehälter österreichischer Arbeitnehmer drücken möchte). Wenn die Marktöffnung zu stark wird bring das wieder Probleme mit sich (weil der Ö Spielermarkt nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ sehr limitiert ist und so -vermeintlich- reichere Klubs Teamqualitäten erreichen können, die die "ärmeren" nicht schaffen (Halloo Geri, DAS war das Problem in den 90ern).

    Schwede, du siehst also ich bin kein Neoliberaler (SCheißwort!), sonst müsste ich ja für die völlige MArktfreigabe sein. Bin ich nicht, ich weiss/habe ien Theorie, dass zu viel (legionäre) schlecht ist, zu wenig aber genauso. Und daß es schön wäre die Beschränktheit des Ö-Spielerangebots zu lockern ist keine Frage, aber das einzig mit der Protektion von Ösis (die Jungen!!!) in der BL erreichen zu wollen ist sicher nicht sinnvoll und effizient.


    PS: Schwede, bist du Polito-, Soziologe oder sowas?

    Alles anzeigen

    Du kapierst es wirklich nicht.

    Dann sag mir mal, wie sich mit deiner glorreichen Ansicht der arme Verein gegenüber dem reichen Verein behaupten soll?
    Ob dies bessere Österreicher oder mehr Ausländer sind, spielt keine Rolle.

    Aber ich bin für den österreichischen Weg.

    Dänemarks Nachwuchs bringt diese Leistungen auch nicht mit Legionären. Das ist der eigene Nachwuchs. Du weisst aber auch nicht ob genug dänischer Nachwuchs für deren Liga vorhanden ist. Aber dort wird mit eigenen Spieler geplant. Wie in Finnland auch, oder in Schweden. Wo soll das Niveau liegen?

    In Österreich wird es nie und nimmermehr einen Aufsteiger mit diesem System geben. Oder sag mir bitte 2 oder 3, die das riskieren würden.

    Du hast es doch bei Salzburg gesehen. Sie haben 2 Ausländer mehr und sind totzdem Letzter. Die haben Red Bull hinter sich. Ich kenne sonst keinen Verein aus der Nationalliga der den Bundesliga-Wahn mittragen würde.
    Mit deinen noch mehr Ausländer würde das heissen dass eine Mannschaft in der Nationalliga, Meister werden würde und für eine eventuelle Bundesliga das kompl. Team ausgetauscht würde. Beklopfter kann es ja wohl gar nicht mehr gehen.

    Na ja ich wünsch mir, deine Ansicht wird nicht mehr Wirklichkeit.

    nordiques! du hast vollkommen recht

  • Alle Jahre wieder: Aufstockung der Legionäre gefordert hf.at Bericht

    • geri
    • 11. Dezember 2004 um 18:42
    Zitat

    Original von RexKramer
    Griaß eich

    Mein Lienblingsthema. Nirgendwo wird sonst so unreflektiert und überemotional diskutiert wie bei der Legionärsfrage.

    Fakt ist: ein Ligacrash kommt dann zustande, wenn sich zu viele Teams (= die ärmeren) keine konkurrenzfähige Mannschaft leisten können,was sowohl bei zu vielen Legiönären als auch bei zu WENIGEN der Fall sein kann. Erinnert euch, in der neuen Bundesliga gings von 10 auf 7 runter. Mit einer sinnvolleren Legionärsregel (mehr für die schlechteren Vereine) hätte man das verhindern können.

    Bei Erhöhung derLegionärsquote denken immer gleich alle an die Entwicklung in den 90ern und damit an den großen Crash. Denkt man nicht ganz soweit zurück sieht man daß etwas ähnliches auch mit zu wenigen Legionären passieren kann.

    Ohne Aufstockung der Legioärsquote wirden wir nie eine ansehnliche 8er Liga zu Stande kriegen. Denkt mal dran wo Sbg wäre (mit 7 Legios), wenn FK noch dabei wäre.... Eine 8te Mannschaft wird mindestens 8-9 Legionäre brauchen, sonst gehts nicht.

    Und was die Jugend betrifft: Junge Spieler brauchen auch einen Leistungsanreiz. Nur die Tatsache aus Schnitzelland zu stammen und eislaufen zu können sollte keinen Stammplatz in der BL bedeuten. Junge Leute in der Liga gut, aber nur wenn wenn Können und Wollen passen. In der Schweiz haben sie dieses Problem. Nur drei Legionäre und die jungen Schweizer (und davon gibts viel mehr als bei uns => höherer Konkurrenzdruck) bekommen einen NLA Platz "quasi geschenkt". Der Schweizer Nati hat das sicher nicht gut getan.

    Also: eine sinnvolle Erhöhung der Quote (vor allem für die Nachzügler und einen eventuelle Aufsteiger) kann dem Eishockey nur helfen.
    Die Ö Spieler müssen billiger werden und für die Jungen brauchts nicht nur Eiszeit sondern auch einen guten Konkurrenzkampf. Und sollte es gelingen ein 8tes Team in die ÖEL zu bringen, was mMn nur mit einer Erhöhung der Quote geht würden zwar bei den anderen Teams einige Plätze für die vielgeliebten Jungen verloren gehen, was aber durch die Spieler, die für ein neues Team benötigt werden würden, mehr als ausgeglichen würde.

    Mein Vorschlag:

    Playoff Teilnehmer 5 Legios
    5. und 6. 6
    7. Aufsteiger 8-9

    Also Bitte etwas weinger Chauvinismus in dieser Diskussion und ein bischen mehr Augenmerk auf die Sachzwänge eines freien Marktes.

    Alles anzeigen

    Wenn ich deinen Topic lese, wird mir fast schlecht. Der Anfang vom Ende!
    Die VEU hatte am Ende 15Ausländer, die keiner mehr bezahlen konnte.
    Wo die VEU heute ist, wissen wir doch auch.

  • Alle Jahre wieder: Aufstockung der Legionäre gefordert hf.at Bericht

    • geri
    • 11. Dezember 2004 um 14:36

    Wird langsam Zeit dass der Verband beginnt zu denken. Es scheint die Vereine können das nicht.

    Da kann man nur sagen; EGOISMUS PUR!!!

    Zum wiederholten Mal muss man sich an den Kopf greifen. Wenn es wieder zu einem Crash kommt dann ist das österreichische Eishockey endgültig erledigt. Für mich auch.

  • Abmeldung bis Freitag ...

    • geri
    • 9. Dezember 2004 um 19:44

    @ Wenn es ihm gut gefällt dann bleibt er. :D

  • lustenau vs. feldkirch

    • geri
    • 9. Dezember 2004 um 19:38

    :D  VEU-Nosti du sprichst mir aus dem Herzen! Hast wieder einmal recht.

  • lustenau vs. feldkirch

    • geri
    • 8. Dezember 2004 um 23:57

    :] Grenier11, danke für die Aufnahme.

  • Thomas Urban wechselt nach Feldkirch

    • geri
    • 8. Dezember 2004 um 01:10
    Zitat

    Original von VEU-Nosti
    So wichtig ist die Eishockeynationalliga auch wieder nicht!

    Außerdem ist's gut dass die meisten Spieler in Vorarlberg die Wahl haben einen für sie geeigneten Klub zu finden. Egal welcher Herkunft.

    Aber über sein eigenes Kaff hinausdenken kann wohl keiner! Feldkirch ist meinetwegen zwar auch ein Kaff, aber Dornbirn ist auch eines. Nur mal um alles in globale Relationen zu bringen.

    Jeder Klub und jeder Spieler soll seinen Weg gehen, wir werden ja sehen was dabei herauskommt.

    VEU-Nosti ist geb dir ne 10. Hast recht. :]

  • Thomas Urban wechselt nach Feldkirch

    • geri
    • 8. Dezember 2004 um 01:05

    Urban ist ganz sicher kein schlechter. Er darf sich nur nicht hängen lassen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™