Ich bin echt froh, dass wir endlich ein so klasse Eishockeyteam haben.
Der Ressmann muss sich halt anstrengen. Sein Ego lässt nicht zu, dass die jungen Österreicher an ihm vorbei fetzen.
Ich bin echt froh, dass wir endlich ein so klasse Eishockeyteam haben.
Der Ressmann muss sich halt anstrengen. Sein Ego lässt nicht zu, dass die jungen Österreicher an ihm vorbei fetzen.
Die Salzburger Spieler durften für den Verein NL-Meister werden um dann im darauffolgenden Jahr im Farmteam zu spielen.
Ob das jedem gefällt?
Übrigens NHL-Spieler nach Österreich zu holen ist ungefähr das Gleiche wie wenn eine österreichische Fussballmannschaft einen aktuellen brasilianischen Fussball-Nationalspieler holt.
Ob das nicht Grössenwahn ist?
Uharcek war sicher der Beste von allen.
Wow, in Kapfenberg tauscht man ja die Legionäre wie die Unterhosen. Werden die eigentlich vorher geprüft oder sind das billigst Angebote? Das muss schon schwer im Magen liegen, die Austauscherei.
Absolut verdient. Er hat auch die anderen zu höheren Leistungen angetrieben. Schön wäre es noch 3-4Spieler dieses Kalibers zu haben.
Für mich wäre Lindquist nach wie vor der kompetente Trainer. Auch für eine nächstjährige play off Truppe.
ZitatOriginal von schäggsen
also die feldkircher meinen, dass sie nächstes jahr definitiv nicht mehr an der oberliga teilnehmen werden.wäre wirklich schade, wenn diese liga nächste saison nicht mehr durchführbar wäre.
ob zirl dazu kommt, wage ich zu bezweifeln. in der landesliga entscheidet es sich zwar doch nur zwischen ihnen und kufstein, aber dass sie in der oberliga mithalten könnten glaub ich nit. außer kufstein und hard schließen sich an, so wären dann mit silz schon 4 mannschaften die sich gegenseitig schlagen könnten.
Es ist überhaupt die Frage wie groß so eine Liga sein sollte. Wenn man den Zuschauerzuspruch hernimmt sind es derzeit max 500 aber mind. 100. Also absolut unterstes Limit. Egal ob in der Oberliga oder Landesliga.
Wenn eine Oberliga West zb. aus drei Verbänden besteht (S,T,V), gibt es zwar grössere Anfahrtwege, diese sind aber noch am selbigen Tag zu bewältigen. Finanziell stärkere Vereine müsste man einschränken und allgemein für die Liga max. 1Legionär zulassen. Auch müssten diese Vereine intensiv zusammen arbeiten, da sie selber noch im Aufbau begriffen sind.
Was noch wichtiger ist! Die Vereine müssen endlich versuchen auch in dieser Ligaklasse Tradition aufzubauen, welche auch mehr Zuschauer lukrieren kann. Besonders bei Derbys.
Die Politik darf man auch nicht vergessen denn ohne deren Unterstützung geht es nicht so leicht.
Ausserdem sollte auch eine niedere Liga mindestens 8Teams aufweisen. Egal ob man 4x gegeneinander Spielen würde oder nur 2x.
Wenn es nicht möglich ist eine ordentliche dritte Lia zu installieren werden sich die Oberhausclubs immer selbst um fähigen Nachwuchs kümmern müssen.
Derzeit hat ja zb. Kufstein ein paar Talente im Nachwuchs. Von solchen Vereinen sollte es noch mehr geben.
Die Spekulationen in Dornbirn gehen natürlich auch mit dem Zuschauerzuspruch einher. In dieser Saison haben sie noch nicht das Kracher-Spiel abgeliefert, haben aber einen Zuschauerschnitt von ca. 1900. Im Derby gegen Lustenau sogar 4820.
Die letzte Zahl würde allerdings auch in der Bundesliga kaum erreicht werden. Noch dazu wenn Dornbirn Letzter wäre. Dieser Verein hat derzeit sicher die Möglichkeit ein Team zusammen zu stellen, welches für Nationalligaverhältnisse teuer und mit bekannten Namen durchsetzt sein könnte. Die Infrastruktur rund um Dornbirn ist in Sachen Eishockey sehr gut.
Allerdings ist es schitzophren wenn ein Verein das gesamte Team austauscht und schlussendlich nur der Name des Vereines übrigbleiben würde. Manchmal nicht einmal dieser.
Wer hätte das gedacht, dass Lustenau nach den guten Leistungen so einen Einbruch haben wird.
Im Herbst war Lustenau das einzige Team, dass Zell gefährlich war. Das hat man mit der Tabellenführung dann auch gesehen.
ZitatOriginal von Veu21
schöne fotos!vor allem das hier:
[Blockierte Grafik: http://193.0.234.78/243011000266.jpg]
rechts ziemlich gut bedient der wälder präse guntram schedler himself! LOL!!!!!
![]()
![]()
![]()
![]()
Hier schaut`s aus als würde er noch trainieren!
ZitatOriginal von Wolfgang
Die Punkteteilung muss endlich weg.Letzte Saison wars ja so das Dornbirn mit 18 siegen vor Salzburg und Lustenau mit je 20 Siegen, die Tabelle im Grunddurchgang anführte.
Heuer wirds ähnlich aussehen. Lustenau wird trotz mehr Bruttopunkten, hinter Mannschaften liegen die Gesamthaft gesehen, weniger Punkte haben.
Aber dann müsste man das play off auch abschaffen, denn innerhalb ein paar Spiele kann für den vermeintlich besseren Verein schnell das Aus kommen. Auch wenn der im Grunddurchgang 20Punkte Vorsprung hatte.
Man wundert sich immer wieder. Micki Maus Vereine sind die Österreichischen. Aber NHL Spieler braucht man. Entweder will die NHL-Spieler keiner, oder sie sind grosszügig und verzichten auf jedes Angebot, weil sie wollen in Österreich vor 1000z spielen und dabei auch noch auf 70% des Gehaltes verzichten.
Na ja ........
ZitatOriginal von Oleg
Zell oder Dornbirn - das ist die Frage
Es läuft auf deine Vorhersage hinaus.
Ich würde aber keinen Abschreiben.
1. Wenn die Lustenauer die gleichen Leistungen wie im letzten Jahr abrufen können, dann sind sie sogar ein heisser Favorit.
2. Wenn Feldkirch die besten Leistungen zeigen kann, dann haben sie alle Chancen sich im Play off zu behaupten.
3. Wenn der EHC Bregenzerwald fightet, kann man sich diesen Klub genauso im Finale vorstellen.
Also wir dürfen gespannt sein und uns auf ein attraktives play off freuen.
Da darf man gespannt sein. Ausser Zell am See hat noch kein Team konstant gute Leistungen im Grunddurchgang gezeigt.
Aber im Play off werden die Karten sowieso neu gemischt.
Wer da die stärksten Nerven hat wird sich durchsetzen.
Wahrscheinlich würden wir eh nicht weit kommen. Nach all diesen herrlichen Biere.
Aber natürlich und dabei werde ich die grösste EC Feldkirch 2000 Fahne mittragen die ich finde.
ZitatOriginal von VEU-Nosti
Lach nicht geri. Ich werde Dich begleiten, wenn das zutrifft! Wir müssen nur noch die Richtung vereinbaren!Können ja zwei, drei Pausen einlegen!
Super! Das kann nur positiv sein. Ein NL-Meister aus Vorarlberg und viel frische Luft.
Ich würde auch so ein paar Kilometer laufen. Wenn Feldkirch gewinnt eben ein paar mehr. Lassen wir uns überraschen was die Saison noch bringt. Vielleicht einen Superstar im Kufenfahren? :]
ZitatOriginal von VEU-Nosti
Das Gesicht von Geri möchte ich sehen, wenn der Underdog Feldkirch unter Dorn NL-Meister wird!
ha ha ha ich lach mich kaputt. Wenn das passiert laufe ich durch das ganze Vorarlberger Rheintal.
Ok ich nehm es zurück.
Prinzipiell sollte es gar nicht möglich sein einen Eishockey-Spieler so schnell einzubürgern. Wenn wir Pech haben stehen dann wieder 10 Mittelklassige Legionäre im Nationalteam.
Verzichtbar.
Aber hier sind wir nicht im Feldkirch-Forum, deshalb darf jeder seine Meinung sagen. Pro und Contra.
Es wäre schon interessant ob sich Spieler einen Trainer Dorn mehr als eine Saison geben wollen. Bisher konnte er es ja nicht beweisen.
Es sind mir die starken Leistungen noch gut in Erinnerung. Supergau Feldkirch hatte sogar eine Super-Serie die auch zu VEU Zeiten eine Super-Serie gewesen wäre. Aber dann kam der Einbruch.
Unterschiedliche Meinungen vieler Spieler zum Trainer waren schlussendlich der Ausschlag dass Conny Dorn gehen musste.
Ich geb auch recht dass in Zell am See einige Leistungsträger ausgefallen sind. Nur haben dort auch die Talente ausgelassen. Dornbirn hätte nicht nur 14:0 gewinnen können sondern über 20:0!
Jetzt wieder Feldkirch. Die Schwankungen sind doch nicht zu übersehen (vielleicht habe ich auch nur die schlechteren Spiele gesehen)
Aber ich lass mich gerne überraschen-im Play off :]
Mittlerweile wundert es mich nicht dass Feldkirch gegen Kapfenberg verloren hat.
Es fällt auf dass der Führungsstil des Feldkirch-Trainer ca. 20Runden lang gut geht, aber dann brechen die Leistungen seiner Mannschften zusammen. Er hat zwar beim Supergau Feldkirch lange Erfolg gehabt aber mit dem Ergebnis dass die meisten Spieler mit ihm als Führungsperson nicht zufrieden waren.
Dann in Zell am See. Verhältnismässig erfolgreich und dann der Einbruch mit der Spitze des 0:14 in Dornbirn.
Jetzt wieder Feldkirch. Die immer besser gewordenen Leistungen wurden abgelöst durch sehr starke Leistungsschwankungen. Derzeit sind eher die negativen Ergebnisse vorrangig. Deshalb haben die Feldkircher noch zu beissen um den 4ten Platz zu halten.
Wird unter Dorn wahrscheinlich kaum zu schaffen sein.
Vielleicht ergibt sich ja eine Zusammenarbeit mit Legros.
Vor den besten ÖSTERREICHER kommen halt 200 beste TSCHECHEN