1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. geri

Beiträge von geri

  • Transfergeflüster Tirolerliga 2005/06

    • geri
    • 21. Juli 2005 um 13:52
    Zitat

    Original von Orlando
    Wipe: Da kannst du recht haben.....
    Ist schon traurig was da abgeht in Kitz......

    Was soll da traurig sein? Was kann Kitzbühel dafür, dass zwischen der Nationlliga und der Landesliga Meilen liegen?
    Bei einem Abstieg eines Nationalligavereines würden alle Spieler davon laufen da die Landesligen wirklich reine Hobbyligen sind.

    Das beginnt dann schon mit dem Trainingsaufwand und bevor ein Spieler auf eine Art aussetzt dann möchte er doch lieber bei einem anderen Nationalliga Verein unterkommen.

  • Neue Tirolerliga?

    • geri
    • 18. Juli 2005 um 22:21
    Zitat

    Original von freshone

    Dieser Absatz ist LETZTKLASSIG und diskreminiert andere Vereine ausserhalb von Tirol die auch gutes Eishockey zeigen wollen. Aber mit dieser Einstellung ist es wenigestens klar wo der Gegenwind der Oberliga kommt und zwar aus dem (schein)-heiligen Land Tirol.

    Hr. Schramm viel Spaß mit ihren Landsleuten die Oberliga ist in Österreich nicht durchführbar.

    mfg
    take
    freshone

    Ja, aber aus der Kärntner Ecke läuft auch nichts. Da sind nicht nur Tiroler schuld.
    Alle hätten am Liebsten, dass ein Gönner alle für die Oberliga in Frage kommenden Vereine fördert. Aber so wird es halt nicht laufen.
    So wird man halt weiterhin so herumdümpeln und niveaulos herumwerkeln.
    Aber vielleicht werden sich in der Zukunft ein paar Vereine zeigen, die vielleicht wenigstens Nationalliganiveau erreichen wollen.

    Man wird sehen.

  • Forumstreffen 2005 - Die Fotos

    • geri
    • 17. Juli 2005 um 22:27

    :D Da haut`s mich von den Socken. Wer hat denn all diese Biere bezahlt? 8o

  • Artikel im Volksblatt

    • geri
    • 15. Juli 2005 um 19:19
    Zitat

    Original von Senior-Crack

    Solche unqualifizierten Aussagen können ganz schön ins Auge gehen ("üble Nachrede"?!), denn unser Vereinspräsident ist immerhin ein sehr erfolgreicher Rechtsanwalt!

    Das ist nicht unqualifiziert. Wenn du meine Aussage liest, dann wirst du sehen, dass ich eine Grenze gesetzt habe. ;)

    Na ja, man sollte sich besser Gedanken um das Eishockey machen denn Sponsoren laufen nicht nach.

  • Artikel im Volksblatt

    • geri
    • 15. Juli 2005 um 13:23

    :D Hier kann man nur noch Lachen. 20Jahre diskutiert man schon über diese Pleitemacher. So wie es ausschaut geht es weiter. Dass man hier nicht endlich ein Lizensierungsverfahren einführt wundert mich schon.
    Ausserdem, die Pleitemacherei grenzt schon an "fahrlässige Krida"!

    Mich wundert es wirklich nicht wenn sich immer weniger auf Eishockey einlassen.
    Der Verband schläft vollkommen!

  • News 2005/06???????

    • geri
    • 13. Juli 2005 um 20:30
    Zitat

    Original von oiler
    Ich glaub kaum, dass die Mannschaften da mitspielen würden, ich weiss zumindest einmal, dass der Grossteil der Wattener zB kein Interesse hat, in den Osten zu fahren. Ich glaube nicht, dass andere Oberliga Mannschaften grösseres Interesse hätten.

    Abgesehen vom Kostenaufwand verstehe ich einen Spieler sehr gut wenn er keine Freude hat, dass er neben arbeiten und trainieren seine Spiele bestreitet und dafür einen Tag im Auto verbringen muss und grob gesagt das ganze Wochenende im *rsch ist. Immerhin sind das keine Profis, meiner Meinung nach steht der Aufwand einfach nicht dafür.


    Mit diesen Aussprüchen muss man sich schon fragen ob das Eishockey der richtige Sport ist.
    Wenn für diese Spieler das Wochenende mit Eishockey am Arsch ist dann sollen die doch aufhören und etwas anderes tun.
    Eine Sportart sollte schon auch noch freude machen.

    Manchmal hat man wirklich das Gefühl, dass gerade die falschen Eishockey spielen und die Richtigen sich in anderen Sportarten tummeln.

    Einfach nur traurig!

  • News 2005/06???????

    • geri
    • 13. Juli 2005 um 10:12

    Ich glaube auch nicht, dass an einer Marke zB. "Bundesliga" herumgefeilt werden soll. Das Gleiche gilt für die Nationalliga aber auch für die nächst kleinere Liga. Auch für ein Sponsor muss der Werbewert ersichtlich sein. Bei permanenten Strukturänderungen ist dies nicht der Fall.

  • News 2005/06???????

    • geri
    • 12. Juli 2005 um 21:25

    Eigentlich wäre es ja egal wenn zB. eine West-Oberliga nur aus Tiroler Vereinen bestehen würde. Dies könnte ja auch immer wieder der Fall sein wenn zB. ein Vorarlberger Verein auf oder absteigt und aus Salzburg nichts nachkommt. Wichtig wäre hier, dass alle kleinen Vereine, wenn sie aufsteigen wollen, zuerst durch diese Liga müssen.

  • News 2005/06???????

    • geri
    • 7. Juli 2005 um 14:05

    Tja, da sind die Funktionäre gefordert. Mit gutem Willen kann man sicher auch hier etwas bewegen.

  • News 2005/06???????

    • geri
    • 7. Juli 2005 um 10:15
    Zitat

    Original von Coyote

    Ob die Liga jetzt Landesliga oder Oberliga oder sonst wie heisst ist doch völlig egal. Ausser dem Schramm vielleicht :rolleyes:

    Nein. Das ist eben nicht egal. Was glaubst du warum Firmen in den Sport investieren? Weil sie gerne das Geld zum Fenster rausschmeissen?
    Die wollen eben eine Marke positionieren. Im Eishockey muss das auch geschehen, obwohl vielleicht das Gleiche verkauft wird.

  • News 2005/06???????

    • geri
    • 30. Juni 2005 um 13:58

    Keiner sagt so etwas kommt von selbst.

    Nur als Hinweis; Wenn du nicht eislaufen kannst, wirst du sicher auch nicht Eishockey spielen können.

    Eine Oberliga muss natürlich vernünftig installiert werden. Aber hier geht es gar nicht darum was wir haben, sondern was wir haben sollen. ;)

  • News 2005/06???????

    • geri
    • 28. Juni 2005 um 22:17

    Die nächsten Jahre kommt man um eine Oberliga nicht mehr rum.
    Es werden immer mehr Vereine sein, die auf halbwegs starkem Niveau spielen wollen. Vereine wie Leoben wird es immer mehr geben.

  • Kader WEV?

    • geri
    • 28. Juni 2005 um 22:12

    ....halt die besten wieder.

    Schade für den W-EV. So wird es wie üblich schwer für den Verein.

  • Neustart in Kapfenberg?

    • geri
    • 27. Juni 2005 um 10:08
    Zitat

    Original von tippsydoodle
    Ja ,der Bau hat schon begonnen und im November sollte die neue Halle spielfertig sein!

    Welches Fassungsvermögen wird diese Halle haben?

  • Neustart in Kapfenberg?

    • geri
    • 26. Juni 2005 um 10:00
    Zitat

    Original von Ropi1975
    Jetzt spielen auch Strassegger und Hofmaier in Leoben(nach Arno Maier,Bernd Winter).Jetzt wär es bald besser die Leobner spielen Nationalliga,und wir Kapfenberger Oberliga.Melong lies man auch zu Zell gehen.Wir haben erst 6(!) Spieler im Kader!

    Haben die Leobener Ambitionen an alte Zeiten anzuschliessen?
    Wenn man bedenkt wie sie in einer stärkeren Liga spielen wollen sowie NL-Spieler dort einsteigen könnte man es fast meinen.
    Ist dort ein Hallenneubau aktuell? Wer weiss hierzu Informationen?

  • Stellenwert Eishockey

    • geri
    • 21. Juni 2005 um 00:22

    Der ORF hat entschieden kundenfreundlichere Zeiten für Eishockeyberichte einzuführen.
    Anstatt um 00.20h wird in der neuen Saison schon um 00.00h das Eishockeymagazin gesendet.
    Der ORF hofft damit, dass die Eishockeyfans zufrieden sind und ist stolz diesen Fortschritt in die Gänge gebracht zu haben. :]


    "schmäh" ;)

  • St.Pölten bekommt Eishalle

    • geri
    • 24. Mai 2005 um 00:57

    Es ist immer gut wenn eine Eishalle gebaut wird. Allerdings wenn man schon eine hat und diese nicht nützte, ja dann weiss ich auch nicht was das soll. Für 500Zuschauer? In St. Pölten? Da sieht man wie dort Eishockey "in" ist. :D

  • Das Eis-Fundament steht

    • geri
    • 23. Mai 2005 um 00:12

    Wo gehen eigentlich all die Spieler vom Farmteam hin?
    Wels? Amstetten? Gmunden? Neuer Linzer Verein?

  • Kitzbühel in die NL

    • geri
    • 21. Mai 2005 um 13:39
    Zitat

    Original von Götte #92
    und das hauptproblem beim nachwuchs ist ja mmn dast (fast) keine perspektiven hast, wennst bei einem klub wie z.b. zeltweg spielst. und da kann ich ja aus (leidvoller) erfahrung sprechen.

    Da gebe ich dir recht. Derzeit ist sicher ein Problem der weiten Wege und der Ziele. Ich kann das nachvollziehen wenn im Umkreis Zeltweg nichts ist und Kapfenberg auch nicht gerade denn berümtesten Eindruck macht.

    Aber jetzt ein Beispiel was mich optimistisch stimmt.

    Vorarlberg

    Früher gab es hier die VEU und dann den kleinen Rivalen Lustenau. Diese Vereine waren so konträr, dass so gut wie kein Spieler vom einen zum Anderen Verein wechselte. Das hiess, entweder war man im Team oder man musste aufhören.

    Heute ist die Situation so, dass mittlerweile locker ein Lustenauer nach Feldkirch wechselt und zudem die Option Dornbirn oder Bregenzerwald hat. In den Anfängen steht auch der EHC Hard und könnte sich auch zur Alternative entwickeln.
    Man sieht, hier sind zumindest 4-5Vereine wo Spieler Chancen bekommen können.

    Es gehört natürlich auch eine Portion Interesse dazu und bei Problemen sollte im Interesse der Sache gearbeitet werden. Wenn man alles hinschmeisst wird sich die Situation nie ändern.

    Aber auch in der Steiermark gibt es Vereine die den Fortschritt im Eishockey anzeigen. Zum Beispiel; Frohnleiten!

    Das ist ein kleiner Verein der in seiner Umgebung das Interesse am Eishockey fördern kann. Oder Eisenstadt! Lienz! Von solchen Vereinen braucht es mehr. Schlussendlich profitieren davon auch Spieler!

  • Kitzbühel in die NL

    • geri
    • 20. Mai 2005 um 13:44
    Zitat

    Original von elvin

    Die Farmteams passen aber schon, aber nicht im gleichen Klub. Da wären Kooperationen (siehe Graz/Kapfenberg) schon besser. Dann wäre wieder ein Standort mehr gefestigt.

    Auch ein Start der Farmteams in der Regionalliga kann ich nichts abgewinnen. Da ist einfach kein Niveau vorhanden, wie sollen die Jungs dann für höhere Aufgaben vorbereitet werden?

    Ich würde sagen, beide haben recht. Mittlerweile sollte die Liglandschaft so sein sein, dass in der Nationalliga kein Farmteam spielen muss. Mir sind kleinere Vereine wie Zeltweg oder der Bregenzerwald lieber als ein Farmteam. In Salzburg hat es ja noch gut geklappt weil man die Meister-Spieler ins Farmteam abschieben konnte. In Linz dagegen nicht. Hier nützt auch ein Konzept für den Nachwuchs nichts wenn man in einem Verein nicht weiss was man tut.

    Kooperationen sind dagegen zu beführworten weil die Identifikation der Funktionäre viel stärker mit dem Verein und der Mannschaft einher geht.
    Viele kleine Vereine würden profitieren wenn sie unterstützt werden wie auch die Profivereine könnten Nachwuchsspieler parken.
    Viel Nachwuchs geht abhanden wenn sie in ein Alter kommen wo dann Liebesgeschichten mit eine Rolle spielen. Genau hier müssen diese Spieler Perspektiven haben um dem Eishockeysport erhalten zu bleiben.

    Hierzu eignet sich eine Oberliga hervorragend und die Bundesliga-Klubs können dann bei Bedarf die Spieler sichten oder gar verpflichten.

    Dass eine Oberliga zu schwach ist, glaube ich nicht. Ich habe bisher noch keine Nachwuchs-Mannschft, ob zB. aus Dornbirn oder Feldkirch, gesehen, die im Sausewind über die Gegner hinweg weht.

    Die Oberliga ist genau die richtige Herausforderung und Heranführung für junge Spieler, auch Talente. Wenn Talente gut spielen wird es sicher nicht lange dauern bis ein BL, oder NL-Klub diese holt.

    Über lange Sicht führt hier kein Weg vorbei. Oder wir können uns wieder, wie in den 80er mit CHina messen.
    Andere schlafen auch nicht.

  • 15.000 vips lassen sich's gutgehen ... 'würg'

    • geri
    • 17. Mai 2005 um 13:49
    Zitat

    Original von Bleeding

    Zu sagen die "normalen" Fans würden den Organisatioren am Arsch vorbeigehen sehe ich druchaus als schimpfen.


    Eher wohl dein Beitrag ... weil deine Behauptungen in keiner Form durch irgendwelche Argumente etc. untermauert werden. Und Nordiques hat auch nicht viel mehr gesagt als dass die armen, normalen Fans so schlecht behandelt werden und die VIPs so toll, und ich konnte nicht viel mehr aufbieten als die angeblich zu hohen Ticketpreise als Argument dafür. Das is IMHO ein bissl wenig um zu behaupten dass die normalen Fußvolkfans dem OK am Arsch vorbeigegangen sind.

    Und am Thema vorbei ist das sicher nicht, weil ja angeblich die VIPs für diese untragbaren Zustände verantwortlich sein sollen ...

    Tja leider hast du von nordiques nicht alle Berichte gelesen und zum Anderen solltest du seine Anspielung nicht so oberflächlich sehen.

    Ich kann mich auch nicht erinnern, dass etwas gegen VIP`s geschrieben wurde sondern etwas gegen die Wertigkeit.

    Aber du brauchst es auch nicht zu verstehen.

  • 15.000 vips lassen sich's gutgehen ... 'würg'

    • geri
    • 16. Mai 2005 um 23:57
    Zitat

    Original von Bleeding

    Kann mir mal irgendjemand sagen anstatt nur zu schimpfen woran genau ihr erkennen wollt dass den Organisatoren die Fans am A... vorbei gehen? Nur weil die VIPs halt besonders gut betreut wurden und - oh Schreck - es für den Ottonormaluser am Buffet keine allzu große Speisenauswahl und doch tatsächlich keinen eigenen Sushi-Tag gegeben hat?

    Die Ticketpreise waren ned übertrieben hoch, dass es bei ner WM sogar günstige und fanfreundliche Stehplätze gibt is genau das Gegenteil von angeblich nicht fanfreundlich (glaub nicht dass wir sowas bei ner anderen WM mal sehen werden). Und es ist nunmal ne WM, da kann man keine Bundesliga-Eintrittspreise erwarten (obwohl die per-Spiel-Preise in den günstigen Kategorien doch gar ned so weit darüber gelegen sind!).

    Die Merchandising-Preise waren ebenso fair und leistbar. Bier und Speisen lagen auch ned jenseits üblicher Preise solcher Veranstaltungen, im Gegenteil.

    Was genau erwartet ihr denn? Dass jeder persönlich begrüßt wird und nen persönlichen Kellner hat der ihm das Bier auf den Platz bringt?

    Ich war schon glücklich dass ich mein Bier in halbwegs erträglicher Zeit bekommen hab (im Gegensatz zu den teils ewigen Wartezeiten in der ASH).

    Und Ticketvergabe: klar ist es nicht ideal gelöst, aber mir fällt ehrlichgesagt keine "ideale" Lösung ein. Die Finalticketvergabe war halbwegs fair und hat Schwarzhandel halbwegs ausgeschlossen, aber trotzdem haben sich dann jede Menge Leute beschwert dass Finaltickets praktisch ned zu bekommen waren.

    Alles in allem war da nichts was mich besonders gestört hätte, und am allerwenigstens hat das irgendwas mit irgendwelchen VIPs zu tun dass es den normalen Fans angeblich so sehr schlecht geht. Ich persönlich hab mich als normaler Fußvolk-Fan ganz gut betreut gefühlt.

    Alles anzeigen

    Wer schimpft? Woran kannst du das sehen?
    Ich glaube @nordiques hat alles schon geschrieben. Da brauch ich nichts mehr hinzuzufügen.
    Manche reden permanent am Thema vorbei. Im Gymnasium wäre das doch ein glatter 5er in Deutsch. ;)

  • 15.000 vips lassen sich's gutgehen ... 'würg'

    • geri
    • 16. Mai 2005 um 15:05

    @nordiques

    Ich geb dir recht.

    In Österreich sieht man es ja immer wieder (im kleineren Rahmen)!

    Als sich die Bundesliga ins Nichts aufgelöst hat, wurden die wahren Eishockeyfans animiert in die Halle zu gehen. Von VIP`s weit und breit keine Spur (ein paar halt). Wenn es dann besser läuft werden VIP`s wichtiger und die Fans gehen am A.... vorbei.

    Beim nächsten Bock der verbrochen wird, sind die VIP`s hinter den Bergen bei den sieben Zwergen und der Fan wird dann im Interesse -"des Eishockey" -wichtig!

    Ein Verhalten von einem schlechten Freund!

  • hf.at: Splitter: Sensationelle Auslastung von 88 % erreicht!

    • geri
    • 15. Mai 2005 um 02:35
    Zitat

    Original von nordiques!
    was i mi eher frag: beide hallen haben ja so je 8000 kapazität, oder?

    da wären 88% auslastung bei bis dato 54 spielen so ca 380000 zuseher ...

    lt. iihf stats warens aber bis jetzt 'nur' knapp 309000 ...

    da klafft doch ne lücke (oder gehn in eine der 2 hallen noch weniger leut' rein?) ... ?(

    Wenn mich nicht alles täuscht sind hier in Innsbruck nur 6700 zugelassen.

  • 15.000 vips lassen sich's gutgehen ... 'würg'

    • geri
    • 14. Mai 2005 um 19:56

    Da hab ich doch glatt eine Idee! ;)
    Wenn man in Wien ein neues Stadion bauen sollte, mit vielleicht 12-15000Zuschauer Fassung, dann könnten doch Unternehmer dies mitfinanzieren und bei der nächsten WM in Österreich dürfen diese Herren als Gegenleistung in den VIP-Bereich und sich vollstopfen.
    Somit würde ich mich mit allen VIP`ler mitfreuen da sie doch wirklich etwas für das österreichische Eishockey getan haben.
    Dies könnte man auch für andere Stadien umlegen.
    Graz, Klagenfurt, Linz, Salzburg usw. :]

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™