ZitatAlles anzeigenOriginal von Webmaster
Das derzeitige Problem liegt mit Sicherheit nicht daran, dass niemand den Salzburgern den Meister gönnen würde - Abwechslung tut jeder Liga gut.
Die Frage ist der Umgang mit der Infrastruktur, sprich Spielern der Liga. Und das wird Dir jeder bestätigen, dass sich die Bulls hier in Sphären bewgen, die für die Liga nicht gesund sind. Das hat jetzt nichts mit leisten oder nicht leisten zu tun, sondern ganz einfach mit einer Frage des Überlebens für die ganze Szene.
Es hat immer Vereine gegeben, die über ihre Verhältnisse investiert haben und sogar Meister wurden, aber das was derzeit passiert und auch bei den Verhandlungen fürs nächste Jahr geschieht ist für das gesamte öst. Eishockey nicht gut.
Und bevor hier jetzt was über Spekulationen kommt: ich kenne einige Zahlen die da geboten werden. Das ist aberwitzig. Und nicht immer sind es nur die Salzburger, das muss man auch sagen!
Letzten Endes wird das dazu führen, dass sich die Vereine langsam aber sicher verabschieden werden und dann bleibt halt wie Ende der 90er eine 4er Liga über - oder wie vor der Neugründung eben nur noch 2 Vereine, die wollen.
sg
Klaus
:(Ich möchte schon gerne einmal wissen welche konkrete Zahlen es gibt. Diese Spekulation ist doch mühsam.
"Ich weiss, was du nicht weisst!"
Welche Geheimnisse sollte es geben wenn zu hohe Gehälter die gesamte Liga ruinieren.
Manchmal sind solche Diskusionen langweilig, ohne konkrete Zahlen.
=) Aber nun zu meiner Kritik ein Vorschlag.
Wenn Vereine unvernünftig wirtschaften, wie üblich in Österreich, kann man diese nur an die kurze Leine nehmen.
Deshalb sollte man in Österreich, im Sinne des Eishockey fixe Gehaltobergrenzen einführen.Gleichfalls untergrenzen sowie ein Gesamtbudget für Spieler der Kampfmannschaft.
Ausserdem sollte ein Verein max 4Legionäre verpflichten dürfen. Sollte dieser mehr wollen (max 7) dann muss der Verein für den 5ten, 6ten sowie 7ten Legionär verpflichtend einen "Unter 21" Spieler ins Team einbauen. Die müssen dann auch spielen.
Sollte einer der "Unter 21" Spieler ausfallen, muss dieser Platz mit einem anderen "Unter 21" Spieler nachbesetzen.
Zudem sollten auf dem Spielbericht weitere 4 "Unter 23" Spieler aufscheinen, die dann Spielen müssen.
Zudem sollte mehr Rücksicht auf den Nachwuchs genommen werden.
ZB. sollte man durch ein Förderprogramm 2er Mannschaften wie zB. Salzburg2 oder Telfs/Innsbruck mit einbringen. Hier müssten noch Regelungen ausgedacht werden um den Nachwuchs fördern zu können. Dies um Österreichs Eishockey zu fördern und damit kein Team als Ausrede sagen kann: Die "Unter 21 Spieler sind zu teuer weil es kein Nachwuchs gibt" .
Nur in dieser Richtung kann etwas getan werden indem die gut organisierten Teams einen Vorteil gegenüber den anderen haben, weil dann die eigene Organisation ds Wichtigste ist und jeder Verein sehen muss wie er Talente aquirieren kann.