1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. geri

Beiträge von geri

  • TEHV Ligen 2006/07

    • geri
    • 22. März 2006 um 09:49
    Zitat

    Original von Weinbeisser

    Das steht eigentlich alles nur ein paar Postings weiter oben!

    Na ja, das mag schon sein. Aber vielleicht weiß jemand etwas ob von offizieller Seite her sich eine Tendenz ergibt oder ob man Veränderungen einrichten möchte. So etwas meine ich. =)

  • ARENA News

    • geri
    • 22. März 2006 um 02:21

    :evil: Für diese Hallen müsste nur noch das deutsche Eishockey besser werden. ;)

  • TEHV Ligen 2006/07

    • geri
    • 22. März 2006 um 02:20

    Gibt es eigentlich schon Gedanken bez. der neuen Tiroler Liga? Gibt es in Tirol Interessenten zur Oberliga? Wie schaut es bezüglich der Ost-Tiroler Vereine aus?

  • Abrahamson

    • geri
    • 22. März 2006 um 02:18
    Zitat

    Original von Joe Schuh
    Danke und spielerisch. Hast du ihn da auch gesehen???

    Ich würde sagen, er spielte diese Saison solide, ist allerdings nicht gerade der Schnellste.

  • Wiedereinführung der Regionalliga ?

    • geri
    • 21. März 2006 um 11:49

    Von was redet ihr da? Man versteht nur "Bahnhof".

  • Happy Birthday Oleg

    • geri
    • 21. März 2006 um 11:41
    Zitat

    Original von Oleg

    Genauso ist es :) Also mein neuer Geburtstagstermin ist der 1.1. und da feiere ich meinen 107. Geburtstag. Geschenksideen üfr alle Geschenkswilligen: Kukident & Brei :)

    Für Glückwünschen u. sonstigen Schwachsinn bin ich derzeit nicht empfänglich.

    :D Ich hätte jetzt allen ernstes geglaubt du hast am 30. Februar Geburtstag. 8o

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2006 / 2007

    • geri
    • 21. März 2006 um 11:38
    Zitat

    Original von donald
    ebenfalls neu in wien ist die tatsache, daß es mittlerweile eine anzahl von spielern gibt, die offenbar GERNE in wien spielen und sich auch mit mehr geld nicht weglocken lassen. solche sachen war man bisher eher aus villach oder linz gewöhnt.

    :D Wien ist ja auch eine wunderschöne Stadt. Da kann man locker 2Tage lang durchsaufen ohne erkannt zu werden. :]

  • Happy Birthday Oleg

    • geri
    • 21. März 2006 um 11:34
    Zitat

    Original von Oleg
    Trotzdem danke - habe aber bei Geburtstagsdatum irgendwas eingestellt - somit sind diese Angaben definitiv falsch :)

    :D :rolleyes: Da wird ja schon beim Einstieg gelogen. ;)

  • Boni nominiert NL Spieler für`s Traingslager!!

    • geri
    • 21. März 2006 um 11:24
    Zitat

    Original von gm99
    Ohne jetzt die Freude über die Nominierung Pohls trüben zu wollen, so ist sie doch wohl (vorerst) nur für das laut hf heute beginnende erste Trainingslager in Linz zu verstehen und somit nicht ganz so überraschend: Wen sollte den Boni sonst nominieren? Die Legionäre sind nicht verfügbar, ebenso wenig wie die Spieler von Salzburg und Villach sowie die NL-Spieler von Zell, Zeltweg, Lustenau und Feldkirch. So gesehen ist es auch nicht verwunderlich, dass es ein Spieler von Bregenz und nicht eines anderen (Vorarlberger) NL-Teams ist, weil die eben noch im Play-Off-Einsatz sind.

    Es würde mich also schon sehr wundern, wenn Pohl tatsächlich zu einem Nationalteam-Einsatz kommen würde.

    Mein Gott, jetzt grübelt ihr schon eine halbe Stunde rum, warum Boni gerade Pohl nimmt. Lasst dem Jungen doch die Freude und zieht nicht jeden Mist heraus.

  • Boni nominiert NL Spieler für`s Traingslager!!

    • geri
    • 21. März 2006 um 04:03

    Ich wünsche den Wälder alles Gute in Bezug auf die Halle und Pohl ein gelungenes Debut. Vor allem dass er aufzeigen kann was in einem jungen Talent steckt. :)

  • Wer wird der neue Legionär? Es ist Anthony Iob vom KAC

    • geri
    • 20. März 2006 um 00:27
    Zitat

    Original von Veu21
    poorboy aha interessant: was verdient den der tony? würd mich sehr interessieren!

    und oft ist auch mal so, daß ein spieler wie iob trotzdem den unterschied ausmacht, auch wenn er nicht ganz fit ist. gestern war dem nicht der fall, aber ich habs schon oft so gesehen!

    zur vereinspolitik: also wirklich was verstanden hast du nichts! das ziel ist es junge spieler auszubilden und an topniveau heranzuführen und man hat immer mit offenen karten gespielt, daß man fürs playoff einen spieler holt!

    die ganze liga (ausser salzburg) spielt mit drei legios, feldkirch mit zwei. in feldkirch spielt der ganze kader, auch die jungen sind regelmäßig am eis während sie bei anderen vereinen auf der bank versauern, oder hast du gestern bei lustenau einen ingemar mayr oder einen benny staudach am eis gesehen???

    nun holt man fürs playoff einen dritten legionär, wie alle anderen vereine und auf einmal meint man diskutieren zu müssen und die vereinspolitik in frage zu stellen?

    sorry aber dafür fehlt mir völlig das verständnis!!!

    Alles anzeigen

    8)Ja jetzt hat ja Feldkirch immerhin durch IOB einmal gewonnen.
    Ohne IOB hätte Feldkirch vielleicht schon zweimal verloren. Es hat sich schon gelohnt ihn zu holen. Vielleicht gibt es dann auch noch ein Derby mehr. Wenn es dann um die Entscheidung geht, ist die Hütte sicher voll. G... sei Dank IOB! :D

  • Kein Aufstieg von Feldkirch

    • geri
    • 20. März 2006 um 00:09
    Zitat

    Original von Weinbeisser

    Genau dieser Meinung bin ich nicht: Es gibt viel zu wenige Junge, die SINNVOLL in die Kampfmannschaften von Bundesliga-Clubs eingebaut werden können bzw. die dort nicht verheizt werden: Die Probleme entstehend schon früher: die derzeitige Nachwuchsarbeit liefert einfach nicht genug gute Spieler.

    An jene, die die Bundesliga immer madig machen bzw. die Nationalliga für die Zukunft halten bzw. die NL-Vereine anhalten, nicht aufzusteigen:

    • wieviele österreichische Teamspieler spielen in der Nationalliga?
    • welche Medienrelevanz hat die Nationalliga (nachdem die Bundesliga schon nicht sehr gut ist)?
    • wieviele Österreicher wissen, welche Vereine in der Nationalliga spielen?

    Ist schon richtig, dass ein Wettrüsten in der Bundesliga nicht zielführend ist. Richtig ist auch, dass es nicht sinnvoll ist, wenn ein Verein aus der NL aufsteigt, wenn er mit den BL-Budgets nicht mithalten kann.

    Aber wenn wir zukünftig nur mehr mit Budgets der NL in Ö Eishockey spielen, werden wir international relativ schnell von der Bildfläche verschwinden.

    Alles anzeigen

    Also deine Meinung in Ehren, aber ich denke dein Motto lautet: Laufe gegen einen Baum den irgendwann muss er einmal brechen. Und wenn er einen Durchmesser von einem Meter hat muss er doch auch brechen oder?

    In österreichs Eishockey können wir nicht etwas herbeireden, was wir nicht haben. Du glaubst wir haben zuwenig Nachwuchs? Dann hättest du einmal vor 10Jahren schauen sollen. Da hatten wir gar nichts. Bundesliga Teams mit 15Legionären und lauter frustrierte Nachwuchsspieler, die nie in einer Kampfmannschaft unterkamen und spätestens nach der Jugend aufhörten.

    Wo soll den dein Bundesliga-Niveau sein? Auf NHL-Niveau oder reicht dir das Niveau von Tschechien?
    Alleine für das tschechische Niveau müssten wir in Österreich wahrscheinlich 20Schulen, wie Salzburg eine hat, eröffnen. Sowie dem Nachwuchs die Zukunft nicht verbauen mit Legionärsriegen wie wir sie in den 90er hatten. Daran zerbrachen bis auf Villach und Klagenfurt eh schon alle Vereine.

    Und warum sind diese zwei übrig geblieben? Mit ein Grund ist sicher weil deren Nachwuchsarbeit besser und gute Österreicher verfügbar waren.

    Wir sind bezüglich Nachwuchs auf einem besseren Weg. Ziel muss es einfach sein den Nachwuchs bestmöglich zu fördern und die BL Klubs einzubremsen. Mit 15Legionären wäre das Nationalteam wahrscheinlich noch schlechter und man würde schon wieder versuchen Kanadier mit "Null" Bezug zu Österreich einzubürgern.

  • Kein Aufstieg von Feldkirch

    • geri
    • 18. März 2006 um 10:07

    Ich denke dass, die nächsten Jahre überhaupt keiner aufsteigt. Die Fans wollen nicht ihre Klubs verlieren und die Sponsoren haben auch kein Interesse übers Eishockey Geld zu verlieren. Dies ist die letzten Jahre leider häufiger passiert. Auch die Lustenauer mussten schon in den Ausgleich. Das war ihnen eine Lehre. Dort möchte man den Verein erhalten und ist nicht bereit Harakiri-Aktionen zu starten.

    Dornbirn bez. kann man nicht sagen, dass sie keine Tradition haben. Hier gab es schon vor über 20Jahren NL-Matches gegen Lustenau und die waren genauso leidenschaftlich wie die Matches zwischen Lustenau und Feldkirch. Nur hatten es die Dornbirner schwieriger weil sie keine Halle hatten und ein Verein schwerer zu halten war. Übrigens einen Fanclub haben die Dornbirner auch.

  • Wiener fordern 10 Legios

    • geri
    • 17. März 2006 um 02:00
    Zitat

    Original von cappin0
    Und das passt dazu:

    Die Erste BankLiga knirscht.
    Eishockey boomt. Volle Hallen, über 10 Millionen Euro Werbewert, neue Sponsoren und ganz neu, eine eigene Eishockeybundesliga nach Fussballvorbild. Was nichts anderes heißt, als unabhängig von Verband sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Grund genug für alle Vereine, glücklich zu sein. Aber dem ist nicht so. Die Entscheidung , eine eigene Liga zu gründen, war richtig und wurde vom Hauptsponsor Erste Bank unterstützt. Warum es dennoch quietscht und knirscht hat einen Grund. aus missverstandener Loyalität und Rücksichtnahme auf den Verband, dessen Verdienst auch hier nicht geschmälert werden soll, hat man eine halbherzige Lösung gesucht. Und wie in der Wirtschaft und im Privaten sind halbherzige Lösungen immer das schlechteste. Dass die Präsidenten der Vereine primär ihre Interessen und auch die der Bundesliga vertreten ist legitim. Aus Höflichkeit und alten Freundschaften überall nur die hälfte zu machen ist falsch. Deshalb muss die Bundesliga vom Eishockeyverband absolut unabhängig sein. Präsident Dieter Kalt hat es in den Salzburger Nachrichten formuliert: Was die Liga macht interessiert mich nicht. Wenn sie mehr Ausländer will, soll sie spielen wo sie will, aber nicht mehr im ÖEHV. Über einen Kompromiss brauche ich gar nicht mehr nachzudenken, der Beschluss steht.
    " Keine A-WM, keine Olympiaqualifikation, eine erschreckend schwache Vorstellung bei der U 20 WM sollten Signale genug sein, vom hohen Ross zu steigen, um gemeinsam neue Wege zu gehen"

    So geschrieben von Hans Schmid ( Päsident VIC ) über Probleme im heimischen Eishockey ( Quelle - NEWS )

    :D Ja, da müssen sich wirlich alle an der Nase nehmen.
    Ich bin dafür, dass hier Regularien ausgearbeitet werden, wie man das zB. in der Formel1 auch tut. Wenn es dort keine Regelungen gäbe wäre die Formel1 schon längst tot.
    Im österreichischen Eishockey sollte man neue Wege gehen.

  • KAC U20: Spielabbruch bei Freundschaftsspiel

    • geri
    • 16. März 2006 um 11:59

    Da wundern mich kaotische Zustände in der BL überhaupt nicht mehr. Wenn Typen a la Sulzer das Zepter schwingen. Spieler, die mit Stockattacken und unfairen Mitteln gegen die Gesundheit anderer Spieler vorgehen sollten gar nie als Trainer arbeiten dürfen. Ausserdem soltte man auch eine Karrakterstudie machen.
    Ein anderer "Verrückter" Gert Kompain hat auch bewiesen, dass er unwürdig ist ein Trainer-Amt zu haben -siehe Ehc Montafon-.
    Stellt solche Knaller erst gar nicht ein, die bringen nur den Verein in Verruf.

  • TEHV Ligen 2006/07

    • geri
    • 16. März 2006 um 11:41

    Die Tiroler Liga war sicher eine erfolgreiche Einrichtung. Bezüglich Oberliga wäre es sicher sinnvoll in nächster Zeit überlegungen anzustrengen. In der Oberliga muss ja nicht unbedingt jedes Bundesland vertreten sein. Hier geht es eigentlich nur um professionalität.
    In der Tiroler Liga gibt es sicher 4-5Vereine, die hierbei eine Rolle spielen könnten. Wenn eine Oberliga Süd (Kärnten-Stmk) eingerichtet würde, würden dann die Osttiroler Vereine in der Westliga mitspielen, oder eben in der Kärntner Liga bleiben.
    Auch in Vorarlberg ist man interessiert an einer Zwischenstufe. Gut für den Nachwuchs der NL-Vereine sowie für die kleineren Vereine, die etwas mit Professionalität zu tun haben wollen.
    Auch in Salzburg tut sich mittlerweile etwas, sodass in nächster Zeit sicher 8Vereine für eine West-Liga zusammmen kommen würden.
    Allerdings sollte eine Oberliga nur dann eingerichtet werden wenn Vereine ambitioniert sind auch irgendwann in die NL aufzusteigen.
    Ansonsten reicht auch die Tiroler Liga.

  • Aktion: Wir fordern weniger Legionäre!

    • geri
    • 16. März 2006 um 11:24

    freut euch, denn mit solchen Sprüchen wie eben von den Capitals, könnt ihr davon ausgehen, dass keiner mehr in die BL aufsteigt.

  • Eishockeysendung im ORF?

    • geri
    • 16. März 2006 um 00:05

    Das Thema ist mittlerweile schon richtig abgelutscht und fad. Schaut doch ein wenig im forum nach.

  • 2. Halbfinale: Zeltweg - Zell

    • geri
    • 15. März 2006 um 08:15

    8) Jetzt bin ich aber wirklich platt.

  • ciao, liebe freunde!

    • geri
    • 12. März 2006 um 22:43

    Es ist schon ersichtlich, dass einige Eintragungen nicht mehr so sind wie früher einmal. Gerade deshalb sollten arrivierte Schreiberlinge erhalten bleiben. Man kann ja einen Rückzieher machen, der braucht doch nicht so radikal zu sein. Dazu reicht wenn man nur noch Themen behandelt, die einem am Herzen liegen.
    Genauso bin ich der Meinung, dass auch @nordiques nicht davonlaufen sollte, weil nicht nur Fans im Forum herumgeistern, sondern auch Leute die in Vereinen arbeiten. So ein Forum bewirkt eine Meinungsbildung zum Eishockey. Wenn Leute abhanden kommen, die wirklich etwas vernünftiges zu sagen haben, wird auch das Forum nicht ernst genommen und verkümmern.
    Der Fan wird überhaupt keine Stimme mehr haben.
    Ich bin auch der Meinung, dass bez. Eishockey einiges falsch läuft, gleichfalls glaube ich daran, dass so ein Forum einiges bewirken kann. Früher oder Später!
    In diesem Sinne hoffe ich, dass @gertl, @nordiques und wie sie alle heißen, nicht komplett von der Bildfläche verschwinden.

  • Bewertungen ausgeschalten?

    • geri
    • 12. März 2006 um 02:14

    Für was braucht´s überhaupt Bewertungen?
    Ihr könnt`s eh sehen, wer wie lange dabei ist und was man so schreibt. Die neu dazu gekommenen kann man dann mit der Zeit sicher auch abschätzen. Ausserdem sollten solche Bewertungen der Unfairness und Beeinflussung keine Türen öffnen.

  • Seit wann geht ihr auf den Hockeyplatz?

    • geri
    • 10. März 2006 um 02:38
    Zitat

    Original von waluliso1972


    Der Zybin hat dann sogar ein Jahr (90/91) beim WEV gespielt - ein toller Skater, technisch ein Traum und gute Stats nur der Zug zumTor fehlte bei ihm manchmal ein wenig...
    http://www.hockeydb.com/ihdb/stats/lea…0015121991.html


    lg
    Walu

    Schön wenn von irgendwoher eine Tabelle auftaucht. Nur stimmt diese im Fall Steven Stockman nicht ganz. Nämlich 1985/86 hat er nicht in Wien sondern in Lustenau gespielt. Diese war die erfolgreichste Lustenauer Saison unter Kiesling. Damals spielten Jim Bisset, Stockman und Mike Shea für Lustenau. Damals war Stockman der Bundesliga-Schreck. :D

  • Seit wann geht ihr auf den Hockeyplatz?

    • geri
    • 9. März 2006 um 09:04
    Zitat

    Original von eisbaerli
    RW Sergei Makarov
    RW Nikolai Drozdetsky
    LW/C Viktor Zhluktov
    C Vladimir Petrov
    RW Andrei Khomutov
    LW Vladimir Krutov
    D Vyacheslav Fetisov
    LW Valeri Kharlamov
    C Vyacheslav Anisin
    RD Aleksei Kasatonov
    C Aleksandr Zybin
    D Sergei Starikov
    RW Boris Mikhailov
    G Vladislav Tretiak

    Alles anzeigen

    Damals war dieses CSKA Moskau (hat man diesen Namen nicht einmal so geschrieben?) sicherlich die Weltbeste Mannschaft. Alle diese Spieler waren in der Sovjetischen Nationalmannschaft. Diese wurde Dauerweltmeister in den 70er und 80er. Es war schon richtig langweilig, weil man meistens umsonst hoffte ein anderes Land würde Weltmeister.
    Vor allem die Spielweise war eine Augenweide.

    Die NHL-Teams hätten liebend gerne diese Spieler genommen, ging aber nicht in der damaligen "Kalten Krieg" Zeit.

  • Playoffs

    • geri
    • 8. März 2006 um 10:56
    Zitat

    Original von KönigAllerClubs

    FORZA LUGANO !!! Schade, daß man in Kärnten SF2 NICHT empfangen kann ... aber trotzdem DANKE Kärnten, daß Du so nahe an Italien und Slowenien liegst !!! :D


    :D Wie wärs mit einem Familientausch? Für eine Woche Schweizer Fernsehen (Eishockey play off) gegen slovenisches Fernsehen. ?(

    :rolleyes: :rolleyes: :D

  • Eine Frechheit...

    • geri
    • 8. März 2006 um 10:46

    :D Vielleicht müsste man das erreichen der play off`s noch etwas abfedern. Wenn zum Beispiel 6Teams um 4Plätze spielen und der beste Verlierer (wird zusammengezählt mit den Punkten aus dem Grunddurchgang) auch noch mit ins Halbfinale geht. Dadurch würde im Grunddurchgang nur einer ausscheiden, im ersten play off Durchgang, dann weitere zwei.
    Im Halbfinale müsste der weitergekommene Verlierer auf alle Fälle zuerst auswärts ran.
    Somit wäre auch Linz noch dabei und könnte somit noch ein oder zwei play off Spiele (zumindest in der ersten play off Runde) weiterspielen.
    Alles im Interesse der Vereine. (dass keiner Pleite geht) ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™