1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. geri

Beiträge von geri

  • Kader

    • geri
    • 23. April 2006 um 01:32
    Zitat

    Original von Ovechkin
    Torhüterfrage: Prohaska erhält gegenüber Brückler den Vorzug

    http://www.eishockey.at/3303.html

    ?( Da müsste man sich jetzt wirklich fragen: "Mit welcher Begründung?" :rolleyes:

  • Bundesliga lockte mit einer Million

    • geri
    • 22. April 2006 um 01:55
    Zitat

    Original von Oleg

    Der Abfüller von Red Bull Rauch wäre angeblich "auserkoren" gewesen einen Vorarlberger Klub zu sponsorn. Irgendwie wollten da ein paar nicht.....

    Die wollte man schon seit längerem als Hauptsponsor. Aber nicht nur Eishockeyvereine sondern auch Fußballvereine.
    Aber bisher haben die ganz andere Prioritäten und sponsern andere Sportarten bzw. Einzelsportler. Dieser Linie sind sie immer treu geblieben.

  • Transfergeflüster Linz Saison 2006/07

    • geri
    • 21. April 2006 um 17:24
    Zitat

    Original von wolfi
    penkers aufgabe soll ja nur als GOON sein ..nicht mehr und nicht weniger... der trainer suchte einen.. und der golie-pernker brachte seinen bruder ins spiel...

    Soll das lustig sein? ?(

  • Bundesliga lockte mit einer Million

    • geri
    • 21. April 2006 um 13:35
    Zitat

    Original von Wolfgang
    Der reiche Onkel aus Salzburg hat aber die "dumme" Angewohnheit nur Teams zu unterstützen welche auch die sportliche Qualifizierung schaffen.

    => Einstieg der Salzburger in die EBEL.

    :) Dies wäre doch bei Lustenau auch der Fall. Aber da müsste man schon 2Milliönchen zuschießen. :rolleyes:

  • Bundesliga lockte mit einer Million

    • geri
    • 21. April 2006 um 11:58
    Zitat

    Original von Capitano
    Bundesliga lockte mit einer Million

    Auf der verzweifelten Suche nach einem achten Team für die nächste Eishockey-Bundesliga (EBEL) kam ein fast unmoralisches Angebot: Eine Million Euro für den Aufstieg, die Ländle-Klubs werden aber nicht schwach.
    "Uns wurde eine Million Euro für eine Teilnahme an der nächsten Bundesligameisterschaft geboten", erzählt Feldkirch-Macher Michael Lampert. "Wir haben aber aus sportlichen und finanziellen Gründen sofort abgelehnt." Weitere Gerüchte bis zur Fusion im Ländle-Eishockey machten in Innerösterreich die Runde. "Das funktioniert bei uns im Ländle nicht, es identifiziert sich niemand damit", sagt Lustenau-Obmann Werner Alfare. "Jeder Klub hat seine Fans, seinen Einzugsbereich." Und auch die wirtschaftliche Machbarkeit sieht er als nicht gegeben: "Liga-Manager Christian Feichtinger geht von einem Budget mit 2,5 Millionen Euro aus, dafür können wir nicht geradestehen."

    Auch für EC-Dornbirn-Präsident Raimund Ganahl ist ein Zusammenschluss kein Thema: "Über eine Fusion haben wir nicht einmal nachgedacht." Bei den Bulldogs ist außerdem die Hallennutzung noch immer nicht geklärt. Die Bundesliga konnte sich in Salzburg nicht über die Aufnahme von Jesenice als achten Klub einigen - Wien ist gegen die Aufnahme des aktuellen slowenischen Meisters. Ebenfalls ungelöst bleibt die die Anzahl der spielberechtigten Legionäre.


    Quelle: heutige VN

    :D Da fragt sich nur wer diese 1Million bezahlt. Die BL-Vereine haben ja bekanntlich nichts zu verschenken und der Verband gibt nichts wenn er was hat. Wenn dies von einem Sponsor kommen würde, wäre dies sowieso normal, weil alle Verein über Sponsoren finanziert werden.
    Oder gibt es da noch irgendwo eine zweite Heidi Horten? 8o

  • Transfergeflüster Linz Saison 2006/07

    • geri
    • 21. April 2006 um 11:51
    Zitat

    Original von Whaler

    Bei eurem NL-Team wäre jemand, der den Stock nicht nur als Laufhilfe benutzte, sowieso ein Leistungsträger gewesen. :D

    Im Ernst: Mir ist auch schleierhaft, wieso man jungen Talenten keine Chance gibt, stattdessen einen 28-Jährigen mittelmäßigen NL-Akteur holt.

    Vielleicht eine Kostenfrage? Vielleicht wollen die Jungen auch weg aus Linz?

    Na ja, mittlerweile hat er doch schon Erfahrung gesammelt. Er ist sicher keine, der das Match an sich reisst, aber ein solider Verteidiger ist er schon.
    Ausserdem ist er einVorarlberger. :D Nach Kärnten die Nummer2! 8)

  • Face Off Turnier 2006

    • geri
    • 21. April 2006 um 08:16
    Zitat

    Original von cosmo

    tampa bay lightning, ohne s! und wenn wir grad dabei sind: minnesota wild, auch ohne mehrzahl s! :)

    :D Danke! Jetzt fährt die Eisenbahn drüber. ;)

  • EBL: Aufnahme von Jesenice

    • geri
    • 21. April 2006 um 08:04
    Zitat

    Original von geri

    Es wäre gscheiter die würden einmal eine Doppelseite rauslassen wenn es um ein Eishockeyfinale geht. Da bringen`s nie was. Aber im Blödsinn verbreiten sind sie gut.
    Entweder wollen sie die Eishockeyfans verar....., oder sie können`s nicht.

    Eine Eisunion in Vorarlberg bringt höchstens was wenn Feldkirch wieder den alten Namen "VEU" verwenden darf.
    Lustenau wird mit Feldkirch sowieso nich fusionieren, weil in Lustenau "managt" man selber. Ausserdem braucht es diesen Konkurrenzkampf.
    Dornbirn wird sicherlich nicht den gut Weg, den sie bisher gegangen sind zerstören wollen. Ausserdem was sollte hier eine Fusion bringen? Sie spielen Nationalliga!
    Beim EHC Bregenzerwald sehe ich das nicht solange der Präsident noch eine Möglichkeit auf eine Halle sieht.
    Also eine Fusion für die BL könnt ihr vergessen. Fusionen wurden im Fußball schon gemacht und waren Rohrkrepierer (IG Dornbirn-Bregenz, IG Bregenz-Dornbirn oder die Fusion Bludenz-Bregenz als (Fc)? Vorarlberg

    Natürlich gehört die Identifikation der fans dazu. Besonders in Lustenau und Feldkirch. Auch davon leben die Vereine. Nur so wird ein Meistertitel wertvoll. :]

  • EBL: Aufnahme von Jesenice

    • geri
    • 20. April 2006 um 11:20
    Zitat

    Original von Maru

    wie heisst es so schön..

    "was du heute kannst besorgen,verschiebe nicht auf morgen"!

    vorallem wegen der legionärsanzahl ist ne farce!die vereine müssen diesb. ja planen,und dann das.... X(

    Als Funktionär hat man es im österreichischen Eishockey wirklich nicht leid. Zum Teil wegen der eigenen Fehler und wenn alles passt, dann kommt der Verband in die Quere. ;(

    Zitat

    Original von Maru
    amateurhaft,das es seines gleichen sucht..... 8o

  • EBL: Aufnahme von Jesenice

    • geri
    • 20. April 2006 um 01:43
    Zitat

    Original von vsv_forever

    Besser ist doch eine halbvolle Halle beim Spiel gegen Jesenice als eine leere Halle, wenn man spielfrei ist!


    ...und was haben die zweisprachigen Ortstafeln in einem Eishockeyforum zu tun. Ich frag ja auch nicht, warum Wien noch keine 5-sprachige Ortstafel hat. ?( ?( ?(

    :]Sorry, sollte ein Scherz sein. Ist aber keiner. Wollte keinem zu Nahe treten. ;(

  • EBL: Aufnahme von Jesenice

    • geri
    • 19. April 2006 um 17:06

    :D In Kärnten werden halt immer Extra-Würste gebraten. Naheliegend, dass dort am Besten alles um die Hausecke sein muß. Ob das alles dann wiklich Sinn hat wird man dann sehen.
    Schon komisch, zweisprachige Ortstafeln werden keine gewollt, aber Jesenice soll unbedingt in der BL mitspielen.
    In so einer Liga ist es schon nicht einfach fan zu sein. ;)

  • Juniorcaps in die NaLi?

    • geri
    • 19. April 2006 um 11:12
    Zitat

    Original von james
    Was, gibt es schon wieder ka Oberliga?

    Kann mir nicht vorstellen, hat es doch erst vor einigen Wochen eine Informationsrunde zur Oberliga in Mödling gegeben, und hier hat es nach einer geteilten Oberliga (Ost/West - je 6 bis 8 Vereine) ausgeschaut. Hier haben auch die Jun.Caps bzw. Mödling ihre Teilnahme (wie letztes Jahr) zu dieser Liga bekundet.

    Von einer etwaigen Spielgemeinschaft der Jun.Caps und Mödling in der NL war zu diesem Zeitpunkt nicht die Rede. Aber vielleicht hat sich einiges bei der NL-Sitzung getan ??? Nur wenn Jun.Caps und Mödling gemeinsam in der NL teilnehmen, dann kann ich mir nur als Spielort Wien vorstellen, Mödling ohne Dach/Halle würde es so wie Bregenzerwald gehen. Aber im Eishockey ist ja alles möglich :-))

    Das sollte man sich in Mödling aber wirklich gut überlegen, den Gang nach Wien. :rolleyes:
    Ob da die Sponsoren mitmachen würden oder die Fans?

  • EBL: Aufnahme von Jesenice

    • geri
    • 19. April 2006 um 11:04
    Zitat

    Original von iceman
    in der heutigen kronenzeitung steht etwas von einer FUSION DER LÄNDLEKLUBS !!! um eine 8. mannschaft zu stellen.

    also bei aller liebe, sowas kann ich mir beim besten willen ned vorstellen. noch dazu nach dem zuschauerzuspruch der heurigen saison.

    Es wäre gscheiter die würden einmal eine Doppelseite rauslassen wenn es um ein Eishockeyfinale geht. Da bringen`s nie was. Aber im Blödsinn verbreiten sind sie gut.
    Entweder wollen sie die Eishockeyfans verar....., oder sie können`s nicht.

    Eine Eisunion in Vorarlberg bringt höchstens was wenn Feldkirch wieder den alten Namen "VEU" verwenden darf.
    Lustenau wird mit Feldkirch sowieso nich fusionieren, weil in Lustenau "managt" man selber. Ausserdem braucht es diesen Konkurrenzkampf.
    Dornbirn wird sicherlich nicht den gut Weg, den sie bisher gegangen sind zerstören wollen. Ausserdem was sollte hier eine Fusion bringen? Sie spielen Nationalliga!
    Beim EHC Bregenzerwald sehe ich das nicht solange der Präsident noch eine Möglichkeit auf eine Halle sieht.
    Also eine Fusion für die BL könnt ihr vergessen. Fusionen wurden im Fußball schon gemacht und waren Rohrkrepierer (IG Dornbirn-Bregenz, IG Bregenz-Dornbirn oder die Fusion Bludenz-Bregenz als (Fc)? Vorarlberg

  • Neues Dornbirn Forum

    • geri
    • 18. April 2006 um 15:52

    Legst mal einen Link hier rein?

    Im üblichen Forum ist immer noch tote Hose. ?(

  • Forumstreffen 2006

    • geri
    • 18. April 2006 um 15:49

    I ka ned kumma. I muaß auf an Eishockeymatch.
    Bumparlgsund gegen Todgruank! : ;( ;( :rolleyes: :D :D

  • Juniorcaps in die NaLi?

    • geri
    • 18. April 2006 um 15:45
    Zitat

    Original von freshone
    Also soviel ich weiß wird es im nächsten Jahr keine Junior Caps in der NL geben aber auch keine Junior Caps in der OL weil es die Oberliga nicht mehr geben wird.

    Sicher besteht der Wunsch für die Junior Caps wieder mehr spiele als nur in der normalen U20 Meisterschaft zu bestreiten, doch ein zusammenschluss von Mödling und den Junior Caps zu einer NL mannschaft (Spielort Mödling) ist sicherlich denkbar. Denn sonst muss der regierende Meister der Oberliga wohl an die LL NÖ/OÖ denken...

    Was gibt es schon wieder ka Oberliga? :D ?( ?(

  • EBL: Aufnahme von Jesenice

    • geri
    • 18. April 2006 um 01:50
    Zitat

    Original von Weinbeisser
    @ geri: Dein Posting bezgl. Ligacrash ist ja äußerst pessismistisch, wenngleich ich Dir größtenteils leider zustimmen muss. Dass eine Nationalliga mit Budgets von € 300' bis € 800' das Maximum ist, was in Ö möglich ist, ist ein klein wenig übertrieben. Eine ausgeglichene Bundesliga mit Budgets von € 1,5'' bis € 2,5'' sollte schon drinnen sein und hat auch ganz gut funktioniert. Nur diese Summen überschreiten offenbar einige Vereine deutlich und um ein Vielfaches.

    Auch was die Fans angeht, muss ich Dir leider recht geben: Viel zu viele schaffen es nicht über den eigenen Tellerrand zu blicken. Ich kann mich noch gut an die Diskussion im Dezember erinnern, als das erste mal die Legionärsfrage diskutiert wurde: Da kamen zu hauf Meldungen, dass gespart werden muss, der Nachwuchs integriert werden muss etc. etc. Sobald der eigene Verein aufrüstet (mit teuren Österreichern, Legionären und Einbürgerungen) verschwinden diese positiven Einstellungen fast komplett. Wenn man sieht, wie die Fans reagieren, kann man sich vorstellen, wie der "gemeine" Zuschauer das Thema sieht und man weiß warum die Vereine so agieren.

    Dieses von dir angesprochene Budget bezieht sich natürlich nur auf die Nationalliga. Die Bundesliga habe ich hier ausgeklammert.

    Ich würde gerne Alles in Bezug auf das Eishockey positiv sehen. :( Das geht aber leider nicht. Solange die Bundesliga nicht so organisiert ist, wie zB. die Formel1, wird sie nicht so funktionieren wie wir es gerne hätten.
    Sicherlich könnten einige der derzeitigen NL-Vereine deren Bugdets für eine BL erhöhen. Auf vielleicht 1,5 bis 2Millionen€. Aber das reicht niemals. In der BL werden immer ein paar Vereine mit reichen Onkels sein, die dann eben über das doppelte verfügen und dann auch entsprechend wirtschaften können. Für die kleinen Vereine wäre ein Aufstieg max. gut zum mitspielen, um dann ev. gleich wieder abzusteigen mit einem Mordsverlust oder gleich in eine Pleite zu gehen.

    Man darf nicht vergessen dass Vereine von Sponsoren, Lieferanten ua. abhängig sind und es jedesmal nach einem Konkurs schwieriger ist Geld zu lukrieren.
    ZB. hat die VEU von der Stadt Feldkirch schon ein paar Millionen an Vereinsförderung bekommen, so auch um deren Minus (sie lagen öfter in einem kritischen Bereich) etwas abzudecken.
    Feldkirch2000 wird Förderungen in diesem großen Stil wohl nicht mehr bekommen.

    Wenn das österreichische Eishockey funktionieren soll muss es eine Dachorganisation geben die für alle Vereine die Richtung vorgibt und an diese sich die Vereine halten müssen. Ohne Ausnahme!
    Hier werden Rahmenbedingungen für Legionäre, Einheimische, Nachwuchs, Organisation, gemeinsame Sponsoren und so weiter vorgegeben. Jeder Verein sollte auch für einen vorgegebenen finanziellen Rahmen geprüft werden können. Alles was darüber hinaus geht, sollte in die Nachwuchsarbeit investiert werden oder im Interesse des Vereines angelegt werden. Dies gilt für alle Vereine! Im speziellen für die Reichen! Oft ist es so das Vereine von den Hauptsponsoren egoistischerweise ausgesaugt werden und nach der Tätigkeit eben dieses, ein Trümmerhaufen übrig bleibt, wie in Linz.

    Für diesen Fall müsste, wie auch @nordiques schon mehrmals beschrieben hat, jeder Verein einen Vertrag für eine neue Bundesliga unterschreiben.

    Jetzt schreien wohl wieder all diejenigen, die eine entsprechende Klasse der BL-Vereine haben wollen. Aber es ist halt so wie im Privatleben, wenn das Konto für Luxus überzogen wird, muss es ja auch wieder einmal ausgeglichen werden. Wenn man es durch einen Konkurs nicht kann, dann ist viel Porzelan zerschlagen und das Vertrauen ist weg.

    Leider regiert in Österreich das Motto: "Der reiche Onkel dopt(finanziert), der noch die Kurve kratzt nimmt was übrig bleibt(kann gerade noch über Schulden finanzieren) und die letzten beissen die Hunde!". So wird es nie funktionieren.

    Wir haben in Österreich genug Spieler für ein ehrliches Eishockey, welches uns auch lange erhalten bliebe. Dies erfordert vom fan auch Toleranz dem eigenen Verein gegenüber und wie man im Falle der Nationalliga sieht, funktioniert es. Nicht umsonst waren im play off zwischen Feldkirch und Lustenau 5000Zuschauer! So erfolgreich war die NL noch nie.
    Ich wünsche mir, dass irgendwann einmal der Rahmen für die Bundesliga so geordnet wird, dass dann auch wieder einmal ein Verein aufsteigt und eine ordentliche Ligastruktur gegeben ist. :]

  • EBL: Aufnahme von Jesenice

    • geri
    • 17. April 2006 um 11:56
    Zitat

    Original von maxtwenty
    ich würd sogar eine euroliga mit ungarn und slowenien bevorzugen. mit klaren ausländerregeln und mit 12 teams.

    der sieger darf sich dann euroliga sieger schimpfen. der nationale meister wird dann eine liga tiefer z.b in der nationalliga ausgemacht. oder der nationale meister wird dann nach der euroliga play off noch mit den best platzierten teams einer nation ausgespielt.

    jetz wird wieder jeder sagen: wä, das ist damals mit der alpenliga auch nicht gegangen. is schon klar aber erstens haben sich die zeiten geändert und zweitens hat es damals auch noch eine nationale meisterschafft gegeben, da hat die alpenliga keinen interessiert. wenn nur noch eine liga gäbe, wäre das anders. für die liga könnte dann ein sponsor der in allen angeschlossenen ländern tätig ist gewonnen werden. erste bank z.b ist soweit ich weiss in ungarn und slowenien präsent...

    Es wird immer noch besser. Abgesehen davon, dass jeder BL-Verein das Budget hinaufschraubt (abgerechnet wird am Schluß), werden die Ideen, mit welchen Gegner gespielt wird, immer besser.
    Unsere NL- Vereine haben Budgets von ca.300000-800000€. Die Bundesliga-Vereine das 4fache davon. Hier kann man sicher davon ausgehen, dass kein NL-Verein ohne Harakiri in die BL aufsteigt.
    Und wer sagt euch, dass das überreiche Slovenien mit Jesenice diesen Wahn mithalten kann? Oder gar eine Mannschaft aus Ungarn?
    Ungarn ist im Eishockey immer noch Entwicklungsland! Solche Vorstellungen, dass so ein Verein mit diesen aufgerüsteten österreichischen Vereinen mithalten kann ist doch wohl daneben.

    Nach dem großen Crash Anfang dieses Jahrtausend hätte man glauben können, man wird gescheiter. Leider ist der Egoismus, die Selbstherrlichkeit und Intoleranz so gewaltig groß, dass wir jetzt schon davon ausgehen dürfen, den Untergang der BL noch zu erleben. Egal ob mit Jesenice oder ohne. Jesenice ist überzeugt mit eigenem Nachwuchs mitspielen zu können, deshalb suchen sie eine neue Herausforderung.
    Aber diese permanenten Budgeterhöhungen können sie auch nicht ewig mitmachen. Und eine neue Struktur in die BL Vereine hineinzubringen, nur wegen Jesenice, daran glaub ich auch nicht.

    Wir fans sind selber schuld, dass es so kommt, wie es kommt, weil viele von uns keine Vereinsidentifikation haben sondern nur den Erfolg sehen wollen. Das sieht man an vielen Aussagen in diesem Forum, wie schlecht doch die NL sei und wie groß der Abstand zur Bundesliga wäre.

    Angenommen Marteschitz würde ein komplettes NHL Team auflaufen lassen, wäre dies zwar gut für diese Region, dies ist allerdings viel zu viel Klasse für das österreichische Eishockey. Obwohl wir fans es vielleicht verdient hätten NHL Spieler zu sehen. :] ;)

    Hier können die anderen Verein nie mitrüsten. Das gleich gilt für die jetztige Situation. Anstatt, dass wir fans den Verein schützen wollen (ein bißchen Identifikation sollte schon sein) werden immer teurere und bessere Spieler gefordert. Unsere BL ist über dem Zenit. Mehr geht nicht! Wenn alle diese Spieler so gut wären, wie sie mittlerweile verdienen, dann hätte das Nationalteam Frankreich weggeschossen.

    Man muss es einfach sagen wie es ist. Viel mehr als eine NL ist einfach nicht drinnen. Wenn wir mehr verlangen sind wir alle selber Schuld wenn das Eishockey wieder einen Rückschlag erleidet.

    Der ORF hat in der ersten Erfolgswelle des Eishockey (80er Jahre) einige BL Partien LIVE (Sonntag Nachmittag) übertragen. Nach den vielen Konkursen in den 90er, nie mehr. Warum? Da gibt es sicher schlaue Köpfe beim Verband die dazu etwas sagen könnten.
    Ich kann nur eines sagen, wenn die fans jeden Müll mitmachen und alles mittragen was verbrochen wird, dann darf es keinen wundern wenn wieder einmal die Nationalliga als Erste Liga herhalten sollte.
    Dann kann das Spiel ja wieder neu beginnen.

  • EBL: Aufnahme von Jesenice

    • geri
    • 16. April 2006 um 13:54
    Zitat

    Original von Mike78

    Muss ich Smilies dazumachen das jeder versteht das ich einen Witz gemacht habe?

    :D :D :D Weißt du doch. ;)

  • EBL: Aufnahme von Jesenice

    • geri
    • 16. April 2006 um 11:08
    Zitat

    Original von Mike78
    Mir persönlich wäre ein zweiter Wiener oder Grazer Veriein lieber, aber vorher gibts sicher noch einen dritten und vierten Kärntner Verein! Steindorf hätte gute Chancen nicht letzter zu werden!

    :D :D Wo wird Steindorf nicht Letzter? In der Bundesliga?
    Die Kärntner Vereine trauen sich nicht einmal in die Nationalliga, was werden sie dann in der BL eine Chance haben? Ausserdem haben`s ka Geld. ;)

  • Ausverkauf der Jugendspieler??

    • geri
    • 15. April 2006 um 15:11
    Zitat

    Original von Booselecter

    Mir ist nicht bekannt, dass einer der Villacher Verantwortlichen sich je "pro sieben Legionäre" äußerte.
    Vielmehr waren es einzig die Villacher und Linzer, die bei der damaligen Ligasitzung dagegen stimmten.

    :D Die Linzer? ?( ?( ?(Jetzt bin ich aber baff.

  • Juniorcaps in die NaLi?

    • geri
    • 15. April 2006 um 15:07

    Ein Farmteam ist an sich eine gute Sache. Aber die NL ist einfach zu hoch gegriffen. Gut ist auf alle Fälle, dass die jungen Spieler eine Möglichkeit haben zu spielen. Wie man sieht reicht dazu eine Oberliga. Zusätzlich ist diese Liga eine ausgezeichnete Möglichkeit für kleinere Vereine wie Leoben, Mödling, Kufstein, Kitzbühel oder später eine Kärntner Mannschaft wie Spittal , Steindorf oder gar Fronleithen sich zu konsolidieren um ev. doch einmal in der NL. mitzuspielen. Wenn gerade jetzt das Salzburger Farmteam so stark ist, ok.
    Aber grundlegend sollte eine Oberliga stark genug sein für solche Teams.

  • Juniorcaps in die NaLi?

    • geri
    • 15. April 2006 um 11:12

    donald
    :( Das ist ja richtig traurig was du da über das Wiener Eishockey erzählst. So schlecht ist der WE-V auch wieder nicht und so wenig chancen haben die Spieler auch nicht. Siehe Rotter, Nödl und all die anderen die abgeworben wurden. Sicher ist der WE-V nicht gerade in der einfachsten Situation aber es kann sich auch vieles ändern, wie in Zeltweg. Nur weißt du das jetzt noch nicht.
    Man braucht hier einfach Enthusiasmus für den Verein. ;)

  • Was haltet ihr von der schw.NLA?

    • geri
    • 15. April 2006 um 01:38
    Zitat

    Original von EdiKAC

    Also, dass das heutige JESENICE VOR dem KAC gereiht wird, wundert mich doch sehr. Die haben ja zu Alpenliga-Zeiten eher im unteren Tabellendrittel sich aufgehalten hinter einigen Ö-Klubs.

    Aber wenn JESENICE in der ÖEBL mitspielen sollte (als 8. Klub) wäre das sicher eine Bereicherung für die Liga!

    War eigentlich die VEU auch schon einmal auf so einer Liste gereiht?

  • Juniorcaps in die NaLi?

    • geri
    • 15. April 2006 um 01:34
    Zitat

    Original von WiPe
    was man aus wien so hört dürfte da was dran sein das die juniorcaps in der NaLi spielen wollen. eigener Sponsor usw

    Wenn sie die Oberliga gewinnen und genug Geld da ist warum nicht?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™