@weiss007 starting six
ich bin bzgl. legios alps —> ebel eher zurückhaltend. das niveau in der AlpsHL ist v. a. heuer zwar recht ansprechend und gefällig. brace, torquato, stanley usw. sind mmn sehr talentierte und sehr gute imports für diese liga.
stanley von der VEU feldkirch z. B. hat eine hohe TOI, spielt PP, PK, crunchtime+overtime... spielt körper wenn es sein muss, blockt schüsse etc. er „fordert“ die eiszeit auch ein bzw. geht als teamleader auch voran. birnstill als defender ist ein, auf das niveau der alps bezogen, begnadeter eishockeyspieler, spielt zwar eher wenig körper und löst vieles spielerisch, viel eiszeit detto.
als reinthaler heuer nach feldkirch gekommen ist, spielte er sofort in der 1. linie mit birnstill, war körperlich präsent, spielt souverän und ist definitiv eine wichtige verstärkung in der defense.
die topscorer der alpsHL würden mmn in der ebel einfach nicht die rolle bekommen, die sie momentan einnehmen. sie sind halt die hughes’, morleys, lockes, holzapfels der alpsHL.
das klar höhere tempo, die geringere zeit um den puck zu verwerten und die körperliche komponente der ebel sind hier für mich eher ein ausschlussgrund.
nur als beispiel (auch wenn heuer das niveau um einiges höher als damals):
dornbirns 4. linie (häussle, mace und achermann) hat vor 2 jahren die wälder u. a. zum INL-titel geführt.
aber um es genau zu wissen, ob die alps-topscorer ein gewichtige rolle auch in der ebel einnehmen könnten, müsste es man halt mal ausprobieren.