1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. GoodHands

Beiträge von GoodHands

  • Red Bull Salzburg - CHL 2018/19

    • GoodHands
    • 6. November 2018 um 21:22

    stajnoch 3:3, schöner knopf.:thumbup:

  • EBEL 2018/19

    • GoodHands
    • 8. Oktober 2018 um 18:19

    https://www.skysportaustria.at/eishockey-at/v…mit-phantomtor/

    hier in guter qualität, eindeutig zu sehen... kein tor... puck geht über die querlatte. die schiris haben sich von der „poppin’ waterbottle“ wohl etwas täuschen lassen. ich frag mich halt schon, wie man auf tor entscheiden kann, wenn die scheibe (auch nach videoreview) nicht hinter der linie zu erkennen ist bzw. überhaupt im tor ist.

  • Alps Hockey League 2018/19

    • GoodHands
    • 25. September 2018 um 09:53

    Urteil: Neuaustragung. Spiel von Mailand gegen Feldkirch wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Hier die offizielle Begründung der ALPS zur Causa:

    Erkenntnis

    Die Rechtskommission der Alps Hockey League ordnet bezüglich des Spieles #7 Milano Hockey Rossoblu vs. VEU Feldkirch vom 15.9.2018 die Neuaustragung an! Der Termin der Neuaustragung wird von der Ligaorganisation festgelegt.

    Sämtliche Kosten der Anreise, des Aufenthaltes, Verpflegung, etc. die VEU Feldkirch für die Ersatzaustragung anfallen, sind von Milano Hockey Rossoblu binnen sieben Tagen nach Vorlage ordnungsgemäßer Rechnungen seitens VEU Feldkirch zu ersetzen. Sollten Rechnungen nicht bezahlt werden, kann die Rechtskommission zur Entscheidung über die Ersatzfähigkeit der geltend gemachten Rechnung angerufen werden.

    Begründung:

    Das Spiel #7 Hockey Milano Rossoblu gegen die VEU Feldkirch wurde vom Schiedsrichter nach Besichtigung der Eisfläche nicht angepfiffen, da die Eisfläche nicht zum Spielbetrieb geeignet war. Auch beide Mannschaften haben den Zustand der Eisfläche als nicht ausreichend festgestellt.

    Nach den eingelangten Stellungnahmen war zu prüfen, ob eine Strafverifizierung auszusprechen oder aber eine Neuaustragung anzuordnen ist. Aufgrund der Erhebungsergebnisse steht fest, dass Milano nicht ordnungsgemäß für den Spielbetrieb vorgesorgt hat. Allerdings ergibt sich, dass nur von einem geringen Verschulden seitens Milano auszugehen war, nachdem offenbar infolge eines erst Ende August eingetretenen technischen Defektes eine neue Eisbereitungsanlage vom Hallenmanagement angeschafft worden war. Die Lieferfirma hat zugesagt, rechtzeitig zum Beginn der AHL-Saison das Eis herstellen zu können. Offenbar haben nur wenige Tage gefehlt, um eine ordnungsgemäße Eisfläche bereitstellen zu können. Da die Halle nicht Milano Hockey Rossoblu gehört und dieser Verein nur Mieter der Halle ist, kann nicht von einem groben Verschulden ausgegangen werden. Der einzige Vorwurf ist, dass nicht fristgerecht die Ligaorganisation von den Problemen in Kenntnis gesetzt wurde und somit nicht rechtzeitig eine Spielverschiebung vorgenommen werden konnte. Es war daher im Sinne des Regulativs mit der Anordnung einer Neuaustragung unter Übernahme aller Kosten des anreisenden Vereins auszusprechen.

    Quelle: VEU-HP

  • Fußball aus aller Welt

    • GoodHands
    • 23. September 2018 um 13:25

    Ein aktueller Artikel zur Situation im Profigeschäft: Schwalben und Zeitschinden als Mittel zum Erfolg. Vermeintliche Vorbilder, die eigentliche keine sein sollten.

    Trifft absolut meine Meinung zu diesem Thema und untermauert den Umstand, warum ich immer mehr die Faszination und das Interesse an dieser „verkauften“ Sportart verliere. Auch wenn ich mir es immer noch anschaue.

    https://www.sueddeutsche.de/leben/sport-al…r-1.4136884!amp

  • Das muss man gesehen haben .... (youtube)

    • GoodHands
    • 22. September 2018 um 15:50

    Schöne Doku über Mathias SEGER (ZSC Lions Langzeitkapitän und Urgestein), der heuer seine Karriere mit dem Meistertitel in Game7 beendet hatte. Produziert von mysports.ch, Dauer: 40min, sehr zu empfehlen. Thats why we love this game! :)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Fußball aus aller Welt

    • GoodHands
    • 21. September 2018 um 12:15

    Highlights RBL vs. RBS:

    https://www.goalsarena.org/en/video/uefa-…opa-league.html

    Die Kombi von Junzovic-Wolf-Gulbrandsen zum Siegtor, ganz feine Klinge! :thumbup:

  • Fußball aus aller Welt

    • GoodHands
    • 16. September 2018 um 22:22
    Zitat von kankra9

    Arnautovic leider verletzt raus aber mit einem Tor und einem Assist.

    http://kickofgoal.com/epl-everton-13…lights-16-9-18/

  • Alps Hockey League 2018/19

    • GoodHands
    • 15. September 2018 um 21:26

    Der Liga-Einstand von Milano Rossblu ging gründlich daneben. Nicht sportlich, sondern organisatorisch.
    Grund: Eis war nicht bespielbar.

    Laut ersten Informationen spielte das Team von Mailand die ganze Vorbereitung in einer nahen Trainingshalle und mit der Eisaufbereitung im Stadion für das erste AlpsHL-Ligaspiel wurde !!gestern!! begonnen. Heute Mittag war anscheinend erst eine dünne Eisschicht auf den Kühlschläuchen. Die Mannschaft der VEU und zahlreiche angereiste Feldkirch- wie auch Mailandfans mussten unverrichteter Dinge wieder die Heimreise antreten. Eigentlich eine Frechheit, falls meine erhaltenenen Informationen korrekt sind.

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2018/19

    • GoodHands
    • 12. September 2018 um 18:38
    Zitat von iron-markus

    Wo kann man das von Smith nach lesen

    >> Instagram 11.9.2018 von Austin Smith:

    I have officially decided to retire from the greatest game I’ve ever played. I will miss it every day, but I’m grateful for everything it has given me in my life. I would like to thank all of my coaches, teammates, and fans I had the pleasure playing with, or for, along the way. I would always like to thank my parents and my wife for all of their sacrifices and endless support of me, allowing me to live out my dream.

    The last season was the perfect way to end my career. Unfortunately it came at a cost. I played the last part of the regular season and playoffs with a pretty severe concussion. I tried to convince myself I was healthy enough to play and that their wouldn’t be consequences. The team doctors and owner didn’t empathize with my symptoms and what I was going through. They forced pills on me and told me it would be ok. I even missed two games in the playoffs, because symptoms were so severe. The Gm, Dieter Knoll of @hcbfoxes, was furious and did not understand why I could not play. He actually refused to pay me the extra bonuses the team earned in the playoffs, because he felt that a concussion is not a reason to miss a game. The @erstebankeishockeyliga has been trying to convince the Gm to do what is right and pay me what I earned. Regardless of the money, the symptoms are still lingering, and treatment is very expensive. The Gm has not offered any help financially for the medical bills, and has dodged every phone call and email of mine.

    I will always cherish my time in Bolzano and I thank my teammates, coaches, and fans for helping me battle through until the end. I just hope that someday these symptoms will go away, and I really hope this circumstance never happens to anyone else. My advice to anyone going over seas is to really do your home work before choosing where you play. Good luck to all of my former teammates as you start a new season. Austin

  • Transfergeflüster EC VSV 2018/19

    • GoodHands
    • 7. September 2018 um 13:33
    Zitat von costigan

    ...ich hoffe und ich weiß dass ihm in Feldkirch mehr respekt und Wertschätzung entgegengebracht wird!

    Das hoffe ich auch! Er wird meiner Meinung nach in Feldkirch dringend benötigt (derzeit verletzungbedingte Langzeitausfälle im Sturm) und ich denke er wir auf genügend Eiszeit kommen, solange er da ist. Das könnte passen: Jennes und die VEU. Werde dann in den kommenden Wochen mal einen kurzen Leistungs- und Statusbericht seines Auftretens hier in Feldkirch posten! Schöne Grüße nach Villach.

    :):thumbup:

  • Marco Rossi @ Ottawa 67's

    • GoodHands
    • 17. August 2018 um 18:54

    VN-Bericht zu Marco Rossi und seinem bevorstehenden Wechsel nach Ottawa:

    [Blockierte Grafik: http://i67.tinypic.com/2419qm9.jpg]

  • Vorbereitung Dornbirner EC 'Die Bulldogs' 2018/19

    • GoodHands
    • 12. August 2018 um 22:24

    Lehrbua

    4:2 ;) für dornbirn.

    tore: broda (2), dupont, cip

  • Österreichische Goalies

    • GoodHands
    • 10. August 2018 um 17:55

    Stefan MÜLLER ist kommende Saison der BackUp von Elvis beim HC Lugano! :thumbup:

    Hier ein aktueller VN-Bericht dazu:

    [Blockierte Grafik: http://i64.tinypic.com/nqwbc0.jpg]

  • Champions Hockey League 17/18

    • GoodHands
    • 8. August 2018 um 15:08

    Daniel Paille löst seine Vertrag für 2018/19 mit Brynäs auf und bleibt für seine Reha in Boston. Spielt kommende Saison definitiv kein Eishockey.

    https://www.brynas.se/artikel/b93daj…t-med-forwarden

    Daniel Paille cancels season to focus on rehabilitation: ”Overwhelmed by all the support”

    Daniel Paille and Brynäs have reached an agreement to cancel the final season at the two year contract. The 34 year old forward needs to focus on his rehabilition – and at the same time wishes to thank the people in Gävle and Sweden overall for their support.”I can’t say enough how much I’ve appreciated how great the community in Gävle was to me through my two years in Brynäs”, he says.

    Recruited from North America, via the New York Rangers and two spells in the AHL, Daniel Paille had a great first year in Sweden, the SHL and Brynäs IF.

    The forward played a big role when the club moved on to the SHL finals and challenged HV71 for the title. Already earlier during the season the former captain of the Canada team at the world juniors signed a two year extension being seen as a long time leader by the general manager Stefan Bengtzén. But those two years, written over the season of 18/19, never got the see their full potential. In november 2017 Daniel Paille got attacked in a CHL game against german club Adler Mannheim. The attack that has been world wide criticized caused a head injury that still, up to this point, hasn’t healed. The injury have forced Daniel Paille and Brynäs IF to make a decision about the remaining year of the contract. This has lead to a situation where both parties have reached an agreement to end the contract in order for Daniel Paille to be able to put all his focus to heal and have a normal life again.

    DP: A general day for me right now is just about trying to get better. I’ve been seeing specialists to try and sort it out and continue to acquire treatment. Aside from that I have a newborn son, born a month ago. Our first child. We’re excited for sure and another reason for me having to focus on getting to a 100 percent.

    How far away from that point are you right now?

    DP: It’s hard to say at this point. I’m much better than I was throughout the season. But there are still symptoms that are troubling and I’m kind of limited. Everytime I get treatment I’m told that it is a slow process with head injuries, especially one with that amount of impact. But as I said, I do have good things and positive signs to look forward to and try to look at life outside of hockey to enjoy with my family.

    The former first round draft pick by the Buffalo Sabres and Stanley cup champion with the Boston Bruins now live in Boston with his family. Daniel Paille have had talks over the summer with Brynäs GM Stefan Bengtzén leading up to this decision.

    DP: Our form of communication went well. I would have loved to play for Brynäs at least another year if not more. I really enjoyed my time with the city, the fans and the group of guys that we had. From my talks with Stefan he enjoyed my time in the club as well and that made the situation easier. There are certainly things more important in life, and one is the mental health. He was very understanding and both sides knew that we both, at some point, had to move on. There has been frustration over the injury to prevent me from playing this year. But at some point I had to accept the situation I’m in.

    Over the two seasons at Brynäs Daniel Paille felt a lot of support from the fans.

    DP: They have been extremely supportive. I had my first year with my dad passing and then to the injury that happened during the second year. Like I said earlier I really appreciated the guys in the team and I know there are a group of them coming over to play here in this season. I will definitely will keep in touch with them and follow how they progress. I will also continue to follow Brynäs with the fan base and the group of people there. I hope that everyone is happy with the way I was able to help the team in any way. I tried to say the right things and lead by example and hope that people and my teammates were able to see that. I also want to add that the support from Sweden overall has definitely been overwhelming.

    When it comes to discuss the attack and injury that’s causing Paille to cancel the season he addresses the matter with the league and it’s way of handling the players safety.

    DP: I want to see better rules applied to the league. Not the SHL but the CHL. They need to take more accountablity regarding players safety. And that includes all players, not just the swedish. Probably the most frustration point in all of this process has been to ensure that the players safety is at the most importance.

    At this point Daniel Paille hasn’t started to think about his future in hockey further than the decision about the 2018/19 season.

    DP: My focus right now is getting better. At this point I don’t want to focus on my playing career. Everyday is about getting better and unfortunately that is moving slower than I would have liked. Once I feel 100 percent I’ll decide what is best at that time. I don’t want to make a decision right now, I want to wait until I have a clear head.

    Following comments made by the Brynäs IF general manager Stefan Bengtzén:

    SB: We’ve reached an agreement with Daniel Paille in terms of him having to exit his career at Brynäs IF as a result of his injury in the CHL last season. Daniel is still far from rehabilitated after his injury and will not play for Brynäs this season which also leads to us reaching an agreement to settle the remaining part of his contract. It is terribly sad that it came to this point. I’ve said it many times before and I feel for Daniel and his family. It was a completely idiotic attack where the puck was nowhere near the player.

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • GoodHands
    • 6. August 2018 um 18:19

    Leonardo GENONI (G) wechselt nach der Saison 2018/19 von Bern nach Zug. 5-Jahres-Vertrag!! :huh::/8)

    https://www.evz.ch/detail/news/artikel/zeige/2478/

  • Julian Payr @ HC Ambri-Piotta

    • GoodHands
    • 28. Juli 2018 um 17:42

    Könnte einer der Mods diesen Thread in den passenden Bereich verschieben? Danke :)

    —> Eishockey in der Schweiz

  • Julian Payr @ HC Ambri-Piotta

    • GoodHands
    • 28. Juli 2018 um 17:37

    VN Bericht zu Julian Payr und seiner ersten Profisaison beim HCD:

    [Blockierte Grafik: http://i67.tinypic.com/ereey8.jpg]

  • Alps Hockey League 2018/19

    • GoodHands
    • 7. Juli 2018 um 13:10

    STARTSCHUSS FÜR DIE DRITTE SAISON IN DER ALPS HOCKEY LEAGUE

    05.07.2018
    Nach der erfolgreichen zweiten Spielzeit wurden im Board of Governors die Rahmenbedingungen für die Saison 2018/19 final bestätigt. 17 Teams gehen in ein Titelrennen mit so vielen Spielen wie nie zuvor. Mit Hockey Milano Rossoblu darf die Alps Hockey League einen namhaften Neuzugang verzeichnen. Die Mailänder ersetzen den HC Neumarkt Riwega, der aus wirtschaftlichen Gründen die Nennung zurückziehen musste.

    Sieben italienische, sieben österreichische sowie zwei slowenische Teams aus der Vorsaison bestätigten ihre Teilnahme an der Alps Hockey League 2018/19. Mit Hockey Milano Rossoblu komplettiert zudem ein namhafter Neuzugang das Starterfeld. Die Mailänder haben eine lange und erfolgreiche Eishockey-Tradition und kommen als erstes Liga-Team aus einer Millionenstadt. Die „Rotblauen“ feiern am 15. September mit einem Heimspiel gegen die VEU Feldkirch ihre AHL-Premiere. Am ersten Spieltag der Saison 2018/19 finden auch sieben weitere Partien statt, wobei Meister Migross Supermercati Asiago Hockey bei den Red Bull Hockey Juniors startet. Der endgültige Spielplan mit Beginnzeiten steht am 15. August fest.

    Spannender Modus, längere Playoffs

    Gespielt wird in zwei Meisterschaftsphasen. Im Grunddurchgang steht je eine Hin- und Rückrunde zu insgesamt 32 Partien pro Verein auf dem Programm, die zusätzlichen regionalen Runden komplettieren den 40 Spiele in 44 Runden umfassenden Grunddurchgang. Dabei geht es sowohl für die Gesamttabelle als auch für die Meisterschaften der drei nationalen Verbände um wichtige Punkte. Innerhalb des gesamten Grunddurchgangs wird aus den rein italienischen Paarungen – das erste Heim- und das erste Auswärtsspiel der acht italienischen Klubs untereinander: gesamt 56 Spiele – eine eigene Tabelle gebildet, wobei sich die Top vier für das italienische Final Four um den „Scudetto“ qualifizieren. Dasselbe Prinzip gilt für die sieben Teams aus Österreich, die sich ebenfalls Ende Januar den rot-weiß-roten Champion der Alps Hockey League ausspielen. Die ersten zwei Duelle zwischen Jesenice und Ljubljana zählen zudem zur slowenischen Meisterschaft.

    Wie schon im vergangenen Jahr kommt es rund um die Weihnachtszeit zu Spielen in vier regionalen Gruppen. Die Teams in den Vierer-Gruppen bekamen noch jeweils einen zusätzlichen Gegner für ein Hin- und Retourspiel zugelost, um auf dieselbe Spielanzahl wie die Teams aus der Fünfer-Gruppe zu kommen.
    Nach gesamt 340 absolvierten Partien – 40 Spiele pro Team – ziehen erstmals in der AHL-Geschichte zwölf Teams in die Playoffs ein. Die ersten vier Teams qualifizieren sich direkt für das Viertelfinale. Aus den Mannschaften auf den Rängen fünf bis zwölf ergeben sich vier Paarungen, die im "best-of-three"-Modus ein „kleines Achtelfinale“ absolvieren. Danach werden wie im Vorjahr das Viertelfinale im „best-of-seven“, das Halbfinale im „best-of-five“ und die Finalserie wieder im „best-of-seven“-Modus gespielt. In maximal 22 Playoffrunden und nach maximal 397 Spielen wird der Meister 2018/19 ermittelt.

    Alps Hockey League bietet mehr Bewegtbilder

    Nachdem Livestreams, Bewegtbilder und Highlights in der vergangenen Saison bereits viele Fans begeisterten, konnte die Liga dieses Angebot für die kommende Saison noch einmal deutlich erhöhen. Die 17 Vereine verpflichteten sich zur Produktion von Highlights bei jedem Heimspiel, um den Fans noch mehr Bewegtbildformer aus der Alps Hockey League zu bieten.

    Alexander Gruber (Member Boarf of Governors): „Der Eintritt von Mailand zeigt das große Interesse an unserer Liga. Vergangene Saison hat die AHL mit Ljubljana eine Aufwertung erfahren. Mit Mailand dürfen wir sogar die erste Millionenstadt willkommen heißen. Den österreichischen Topteams traue ich es zu, dass sie der Spitze noch einmal näher kommen. Der neue Modus wird für zusätzliche Spannung sorgen, die Fans dürfen sich auf noch mehr Eishockey-Action freuen.“

    Tommaso Teofoli (Member Board of Governors): „Wir haben große Erwartungen an die dritte Saison der Alps Hockey League, die Ausweitung der Playoffs wird zum Erfolg beitragen. Die gesamte Meisterschaft wird von der Teilnahme Mailands weiter aufgewertet. Mein Ziel ist es, dass wir alle notwendigen Weichen stellen, um die Alps Hockey League zu einer langfristigen Talente-Schmiede im Herzen Europas zu formen.“

    Dejan Kontrec (Member Board of Governors): „Die Zukunft der Liga ist sehr wichtig für unsere Nationalmannschaften, bilden doch die Vereine viele junge Spieler aus. Wir haben lange über den Spielmodus gesprochen und die bestmögliche Lösung für Teams, Fans und auch Medien gefunden. Wir nehmen jedes Jahr kleine Anpassungen vor, das ist wichtig, um weiter voranzukommen. Die Highlights sind ein gutes Beispiel, Fans haben nun die Chance die Spiele aller Mannschaften zu verfolgen. Ich denke, dass es an der Spitze noch einmal umkämpfter wird.“

  • Marco Rossi @ Ottawa 67's

    • GoodHands
    • 29. Juni 2018 um 13:03

    Zitat aus Freimüllers Laola1-Bericht:


    Was sagt Marco Rossi über seinen möglichen Sprung nach Übersee?

    "Ich habe mich in Zürich überaus wohlgefühlt, die Organisation hat alles für mich getan. Ich glaube aber, dass mir das Eishockey in Nordamerika entgegenkommt, geht es dort doch vor allem darum, schnelle Entscheidungen auf engstem Raum zu machen. Vor allem die ersten drei Schritte sind hier oft entscheidend, daran habe ich jetzt auch in Phoenix gearbeitet. Mit den 67's war ich über die letzten Monate stets im Kontakt, trotzdem waren die Tage vor dem Draft sehr nervenaufreibend."

    ---

    Klingt nach Abschied. Meine Vermutung hab ich schon eher geäußert, dass er schon kommende Saison in die CHL geht. Spricht jetzt alles dafür.
    Bis jetzt gefällt mir die Karriere-Entwicklung und -Planung von Rossi und seinem Umfeld. Hoffe es kommt alles so, wie es sollte. ;) Aber eine ganze Saison NLB würde ihn sicher auch weiterbringen! Beide Optionen sind top.

    EDIT: Das sagen die Verantwortlichen der OTTAWA 67s zu ihrem Draft-Pick:

    http://ottawa67s.com/article/67s-se…hl-import-draft

  • Marco Rossi @ Ottawa 67's

    • GoodHands
    • 31. Mai 2018 um 21:35

    Marco Rossi im Kader der GCK Lions (NLB) für 2018/19

    https://gck.zsclions.ch/detail/update-kader-1/

  • Resultate National League Saison 2017/18

    • GoodHands
    • 16. April 2018 um 22:20

    Hallo Forum!

    Schaut eigentlich wer von euch NLA Finale ZSC vs. HCL? Auf SRFzwei z. B.

    Heute gerade Spiel 3 am Laufen. Lugano führt 3:0. noch 10min. Nach 2 knappen, bitteren Niederlagen auch dringend nötig, dass sie heute anschreiben. Mag beide Teams irgendwie, hoffe aber, dass die Luganesi heuer den Kübel gewinnen.

    Serie bringt bis jetzt gutes, schnelles, intensives Eishockey. Zu empfehlen. Spiel 2 auch mit den dazugehörigen Toren und OT.

    Edit: Lugano gewinnt 3:0, ZSC führt in der Serie nur noch 2:1, Mittwoch 20:15 gehts im Hallenstadion ins Spiel 4.

  • EBEL bei Servus TV und SKY

    • GoodHands
    • 14. April 2018 um 12:14
    Zitat von gino44


    Den Einbau von Gästen in den Drittelpausen ( gestern Tom Pokel, zuletzt ausführliche Gelegenheit von Ph. Lukas, sich zu artikulieren , Sonntag ist Jää geplant ) empfinde ich als wohltuend und informativ.

    same here. die drittelpausen der SHN fand ich gestern wirklich lobenswert. weiter so.

  • Finale Spiel 4 HCB Südtirol - vs Red Bull Salzburg

    • GoodHands
    • 13. April 2018 um 22:59

    nervlich ned so guat banand grad... die burschen vom hcb.

  • Finale Spiel 4 HCB Südtirol - vs Red Bull Salzburg

    • GoodHands
    • 13. April 2018 um 22:51

    show some character! ... heimpublikum und deren spieler schenken sich heute auch nichts.:rolleyes:

  • Finale Spiel 4 HCB Südtirol - vs Red Bull Salzburg

    • GoodHands
    • 13. April 2018 um 22:39

    schweitzer reiht sich auch nahtlos ein....

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™