Merci. Gebe dann Bescheid, wie es mit den beiden aussieht.
Beiträge von GoodHands
-
-
Die U20er Steurer und Schützenhofer wechseln auf Leihbasis ab sofort zur VEU Feldkirch. Was gibts zu den beiden zu sagen? Werden sich mittelfristig nicht über zu wenig Eiszeit beklagen können. Grund: Fünf langzeitverletzte Stürmer in FK. Danke.
-
Seit dem Derby ist die Luft zwischen FK und Lus ziemlich vergiftet in Vorarlberg. Glück für Tschernutter. Dieser entgeht nun einem Spießrutenlauf beim nächsten Derby am 05.01. in Feldkirch. Er hat sich und seiner Eishockeyzukunft in Vorarlberg nicht unbedingt einen Gefallen getan. Sowas vergiss man nicht. Weder Fan noch Gegenspieler. Als Kaderaufüller einen LigaTopscorer für mehrere Wochen so zu eliminieren, musst dich auch erst mal trauen.
Schade ist auch, dass viele Lustenauer dieses Drecksfoul ins Lächerliche ziehen, als ob es Soudeks Schuld weil „Kopf unten oder blöd gelaufen“... usw. Es ist Jahre her, wo die Stimmung zwischen den beiden Fanlagern derart hässig und aufgeheizt war. Spieler wie Putnik und Vallerand provozieren zudem Gegenspieler und FK-Fans am laufenden Band. Hier kommt das eine zum anderen. Es schaukelt sich gerade alles ziemlich hoch.
Das Spiel in einer Woche wird heftig werden, vor allem unter den - nun noch mehr -„verfeindeten“ Fanlagern. Beide Verletzungen vom Mittwoch gießen nur noch mehr Öl ins Feuer.
edit: Die Stürmer Steurer und Schützenhofer (beide VSV U20) werden ab sofort als Leihspieler bei der VEU eingesetzt.
-
weile19 ging mir gleich
hab hier vorm TV geschimpft wie ein Rohrspatz! Aber der Entscheid, dann in der Pause gut aufgelöst. HCD, 1. Drittel, ein Spiegelbild der Saison, da läuft wenig zusammen. -
Ja, langsam nervts wirklich, wenn der GF schon wieder, sprich im Dezember 2018, mit diesem leiden Profi-Thema kommt. Das Murmeltier ist hier der Lampert. Wie gesagt, diese Falschinfo wird von ihm unverständlicherweise schon wieder thematisiert, kenne sonst niemanden hier im Umfeld der damit argumentiert. Wäre froh, wenn mal eine offizielle Mitteilung aus Italien kommt. Müssen sie zwar nicht, aber ich kanns nicht mehr hören und würde dieses Unding mal beenden.
Lieber weniger labern, und am Mittwoch gegen Lustenau gewinnen. Sonst habens am Rhein wieder Derbyoberwasser!


-
Ich weiß, dass in Villach grad andere Sorgen angesagt sind, aber ich bin euch noch ein Update von Christian JENNES schuldig. Hier mein Fazit nach 22 Spielen:
Jennes spielt in der 1. Linie mit den Legios Soudek (CZE) und Stanley (CAN). Sind beide Topscorer und für die AlpsHL Top-Imports. Jennes' Spielstil, sein Niveau und Speed sind für die AHL absolut ausreichend und er passt in diese Liga. In 22 Spielen 11 Tore und 12 Assists (+14)
Er spielt im 1. PP-Block, hat generell viel Eiszeit, ist an tollen Spielszenen und Toren beteiligt, profitiert aber auch von seinen guten Nebenspielern. Trotzdem belebt er das Feldkircher Spiel mit seiner Wendigkeit und seinem Eishockey-Herz bzw. Hockey-Sense. Er hat (nona) Marcel Witting (zur Zeit EBEL KAC, 4. Linie gesetzt) von letzter Saison adäquat ersetzt.Um jetzt zur EBEL zu kommen: Die Körpergröße von Jennes ist sicher ein gröberes Manko bzgl. EBEL. Gegen Pustertal wurden hier bereits die Grenzen aufgezeigt. Vor allem ist er dadurch - nicht nur - definitiv kein 4. Linie Shut-Down/Energizer/Grinder/Dump-Chase-Spieler (sorry für die Wertung), für das hat er für mich zu sehr spielerisches Eishockeyblut im Körper. Aber ob er mit seinem Spielstil in der EBEL einen sicheren, guten Spot in den offensiven Linien (1. oder 2., max. 3. - was seinem Talent auch entsprechen würde) bekommt, wage ich zu bezweifeln. Darum weiß ich nicht, ob er euch momentan weiterhelfen würde oder obs noch was wird mit akzeptablen Eiszeiten in der EBEL. Da sind für mich momentan zu viele Imports in der Liga.
Fakt ist, Feldkirch braucht den Jungen, wie einen Bissen Brot. Hoffentlich bis Ende Saison. Und ich glaube der Aufenthalt in der Montfortstadt tut ihm auch persönlich gut. Der 6:1 Derbysieg vor 4400 Zuschauern und Gänsehautstimmung gegen Lustenau vor mehr als einem Monat, war jetzt auch nichts Alltägliches.Nachtrag: Er ist nach Grabher-Meyer (letzte Saison noch bei den Bulldogs) aktuell der punktebeste Österreicher in der Liga!
-
Es würde nicht schaden, das ganze etwas Differenzierter zu betrachten.
Dann woll ma mal...Da ich aufgrund des Umstandes, dass mein Verein "VEU Feldkirch" in der AlpsHL spielt, etwas über die Szenerie im Bilde bin, möchte ich kurz, da grad Zeit vorhanden, darauf eingehen:
Foxes1933 Die Geschichte mit dem "die besseren Südtiroler-Teams sind alles Profiteams" wurde in der Tat auch mal so öffentlich (von M. Lampert - GF VEU, oder auch von Verantwortlichen des EHC) geäußert. Ist aber schon ein Zeiterl her (Anfänge ALPS) und hat sich inzwischen gelegt bzw. wurde widerlegt. Auch in der Fanszene ist dies kein Thema mehr, da auch nicht Fakt.
Man muss auch bedenken, dass mit dem Einstieg der "guten" Südtiroler-Teams (ehem. Serie A) das Niveau sprunghaft gestiegen ist. Vor allem gegen Ritten, Pustertal, Asiago waren die Vorarlberger Teams (wie FK und Lustenau) anfänglich (letzte 2 Saisonen) klar unterlegen. Körperlich, wie spielerisch. Hatte immer das Gefühl, das war eher ein Selbstschutz-Argument oder eine einfache Rechtfertigung der eigenen Leistung (das mit den Profis aus Südtirol etc.).
Bregenzerwald spielt, so ehrlich muss man sein, seit Gründung der AlpsHL "keine Rolle" mehr. Momentan eigentlich nur noch zweites Team in und von Dornbirn. Damals noch Meister in der INL, momentan im Nirvana der Tabelle. Gründe zu nennen, mag ich mir nicht anmaßen, aber darum kann ich das "Jammern, Mimimi" irgendwie leicht nachvollziehen.
Jedoch wie sehr geschätzer DornbirnerUser EpiD schon richtig anmerkte, um solche "Berichte" der Wälder zu verstehen bzw. richtig einzuordnen, muss man eigentlich in der Vorarlberger Eishockey Szene etwas bewandert und unterwegs sein. Für Außenstehende vielleicht noch ein Kommentar oder Post wert, als Local hier, nichts Neues. Gehört fast schon dazu, man hat sich daran gewöhnt. Heißt ja nicht umsonst "Märchenwald".Allgemeine Situation in der AlpsHL heuer ist die, dass eigentlich mindestens 10 Teams (gemischt aus AUT,SLO, ITA) gleich auf sind, und jeder jeden schlagen kann. Ritten hat zwar einen Schritt zurückgemacht, Pustertal einen nach vorne... von der Spielstärke des Kaders her gesehen. Pustertal momentan klarer Tabellenführer, Feldkirch (stellt mit Soudek und Stanley die Topscorer der Liga) und Lustenau (heuer wieder mit starkem Kader v. a. offensiv) sind gut dabei (zwischen Rang 2 und 5 je nach Verlustpunkten), Das Niveau heuer ist recht ansehnlich. Bregenzerwald, wie gesagt, kann das Level nicht ganz halten, und liegt im hinteren Drittel der Tabelle. Salzburg2 heuer mit starken Auftritten. Und mittendrin tabellentechnisch.
Ich denke, dass sich das Niveau in der Alps zwischen den drei Nationen gut eingependelt hat. Und die Teams auch gute Spiele gegeneinander abliefern, wo der Sieger nicht unbedingt schon vorher feststeht. Das passt.
Allgemein möchte ich noch anmerken, dass solche Meldungen wie "die Vorarlberger sind nur am Jammern" nicht der Tatsache entspricht und für mich forumstechnisch schon etwas entbehrlich sind. Denn wenn mal eine tendenzielle Mimimi-Meldung aus ............. (setzte beliebigen Eishockey-Verein ein) kommt, fühle ich mich auch nicht gleich dazu bemüßigt zu sagen: die Südtiroler, Wiener, Kärntner, usw. sind nur am Jammern. Das wäre mir zu einfach. Das ist jetzt meine persönliche Meinung. Falls jetzt für manche etwas Licht in das Vorarlberger-AlpsHL-Eishockey gebracht wurde, bitte gerne.


-
.. als Harris (glaub ich) von der Neutralen Zone aus das EmptyNet verfehlte und die Finnen 20 Sekunden vor Schluss wieder ins Salzburger Drittel kamen... konnte ich (fast) nicht mehr hinschauen. Solche Emotionen erlebe ich eigentlich sonst nur beim Heimatverein!

-
Michalek hat heute extremst abgeliefert, vor ihm eine defensiv aufopfernd kämpfende Truppe. Schon etwas länger her, dass ein österreichisches Team unter den letzten Vier in Europas Eishockey war.
Und jetzt noch das Duell gegen München. Gönns den Jungs am Eis. Und nochmal, um über ein Kaliber wie Oulu in einem VF drüberzukommen, musst schon was können... Spieler, wie Coaching Staff. -
sooo geillll!!! super salzburga!

-
Mathieu CORBEIL (G) zum Try-Out in die AlpsHL beim EHC Lustenau
Quelle: VN 10.12.
-
guckst du hier: https://www.vol.at/nhl-als-grosses-ziel/5890349
Felix Beck ist aus Rankweil in Vorarlberg und gilt neben dem Feldkircher Marvin Kortin (aktuell U20 HC Davos) als einer der hoffnungsvollsten Nachwuchsgoalies im Ländle. Und ja, war bei Kersche im Trainingscamp in Villach. Spielt aktuell u. a. beim ECB in der AlpsHL.
https://www.eliteprospects.com/player/291213/felix-beck
edit:
Bin gespannt auf die weitere Entwicklung von Kortin. Halt viel von ihm, ist seit 4 Jahren im Ausbildungsprogramm vom HC Davos. Sicher nicht die schlechteste Adresse im Bezug auf Nachwuchstorhüter.
-
Wenn Rossi nicht unter den top 5 Pick im NHL Draft ist 2020, dann ess ich einen Besen.
Hab mich diesbezüglich bis jetzt zurückgehalten (wir wollens ja nicht verschreien), aber ich helf dir dann beim Besen. -
stajnoch 3:3, schöner knopf.

-
https://www.skysportaustria.at/eishockey-at/v…mit-phantomtor/
hier in guter qualität, eindeutig zu sehen... kein tor... puck geht über die querlatte. die schiris haben sich von der „poppin’ waterbottle“ wohl etwas täuschen lassen. ich frag mich halt schon, wie man auf tor entscheiden kann, wenn die scheibe (auch nach videoreview) nicht hinter der linie zu erkennen ist bzw. überhaupt im tor ist.
-
Urteil: Neuaustragung. Spiel von Mailand gegen Feldkirch wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Hier die offizielle Begründung der ALPS zur Causa:
Erkenntnis
Die Rechtskommission der Alps Hockey League ordnet bezüglich des Spieles #7 Milano Hockey Rossoblu vs. VEU Feldkirch vom 15.9.2018 die Neuaustragung an! Der Termin der Neuaustragung wird von der Ligaorganisation festgelegt.
Sämtliche Kosten der Anreise, des Aufenthaltes, Verpflegung, etc. die VEU Feldkirch für die Ersatzaustragung anfallen, sind von Milano Hockey Rossoblu binnen sieben Tagen nach Vorlage ordnungsgemäßer Rechnungen seitens VEU Feldkirch zu ersetzen. Sollten Rechnungen nicht bezahlt werden, kann die Rechtskommission zur Entscheidung über die Ersatzfähigkeit der geltend gemachten Rechnung angerufen werden.
Begründung:
Das Spiel #7 Hockey Milano Rossoblu gegen die VEU Feldkirch wurde vom Schiedsrichter nach Besichtigung der Eisfläche nicht angepfiffen, da die Eisfläche nicht zum Spielbetrieb geeignet war. Auch beide Mannschaften haben den Zustand der Eisfläche als nicht ausreichend festgestellt.
Nach den eingelangten Stellungnahmen war zu prüfen, ob eine Strafverifizierung auszusprechen oder aber eine Neuaustragung anzuordnen ist. Aufgrund der Erhebungsergebnisse steht fest, dass Milano nicht ordnungsgemäß für den Spielbetrieb vorgesorgt hat. Allerdings ergibt sich, dass nur von einem geringen Verschulden seitens Milano auszugehen war, nachdem offenbar infolge eines erst Ende August eingetretenen technischen Defektes eine neue Eisbereitungsanlage vom Hallenmanagement angeschafft worden war. Die Lieferfirma hat zugesagt, rechtzeitig zum Beginn der AHL-Saison das Eis herstellen zu können. Offenbar haben nur wenige Tage gefehlt, um eine ordnungsgemäße Eisfläche bereitstellen zu können. Da die Halle nicht Milano Hockey Rossoblu gehört und dieser Verein nur Mieter der Halle ist, kann nicht von einem groben Verschulden ausgegangen werden. Der einzige Vorwurf ist, dass nicht fristgerecht die Ligaorganisation von den Problemen in Kenntnis gesetzt wurde und somit nicht rechtzeitig eine Spielverschiebung vorgenommen werden konnte. Es war daher im Sinne des Regulativs mit der Anordnung einer Neuaustragung unter Übernahme aller Kosten des anreisenden Vereins auszusprechen.
Quelle: VEU-HP
-
Ein aktueller Artikel zur Situation im Profigeschäft: Schwalben und Zeitschinden als Mittel zum Erfolg. Vermeintliche Vorbilder, die eigentliche keine sein sollten.
Trifft absolut meine Meinung zu diesem Thema und untermauert den Umstand, warum ich immer mehr die Faszination und das Interesse an dieser „verkauften“ Sportart verliere. Auch wenn ich mir es immer noch anschaue.
-
Schöne Doku über Mathias SEGER (ZSC Lions Langzeitkapitän und Urgestein), der heuer seine Karriere mit dem Meistertitel in Game7 beendet hatte. Produziert von mysports.ch, Dauer: 40min, sehr zu empfehlen. Thats why we love this game!
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Highlights RBL vs. RBS:
https://www.goalsarena.org/en/video/uefa-…opa-league.html
Die Kombi von Junzovic-Wolf-Gulbrandsen zum Siegtor, ganz feine Klinge!
-
Arnautovic leider verletzt raus aber mit einem Tor und einem Assist.
-
Der Liga-Einstand von Milano Rossblu ging gründlich daneben. Nicht sportlich, sondern organisatorisch.
Grund: Eis war nicht bespielbar.
Laut ersten Informationen spielte das Team von Mailand die ganze Vorbereitung in einer nahen Trainingshalle und mit der Eisaufbereitung im Stadion für das erste AlpsHL-Ligaspiel wurde !!gestern!! begonnen. Heute Mittag war anscheinend erst eine dünne Eisschicht auf den Kühlschläuchen. Die Mannschaft der VEU und zahlreiche angereiste Feldkirch- wie auch Mailandfans mussten unverrichteter Dinge wieder die Heimreise antreten. Eigentlich eine Frechheit, falls meine erhaltenenen Informationen korrekt sind. -
Wo kann man das von Smith nach lesen
>> Instagram 11.9.2018 von Austin Smith:
I have officially decided to retire from the greatest game I’ve ever played. I will miss it every day, but I’m grateful for everything it has given me in my life. I would like to thank all of my coaches, teammates, and fans I had the pleasure playing with, or for, along the way. I would always like to thank my parents and my wife for all of their sacrifices and endless support of me, allowing me to live out my dream.
The last season was the perfect way to end my career. Unfortunately it came at a cost. I played the last part of the regular season and playoffs with a pretty severe concussion. I tried to convince myself I was healthy enough to play and that their wouldn’t be consequences. The team doctors and owner didn’t empathize with my symptoms and what I was going through. They forced pills on me and told me it would be ok. I even missed two games in the playoffs, because symptoms were so severe. The Gm, Dieter Knoll of @hcbfoxes, was furious and did not understand why I could not play. He actually refused to pay me the extra bonuses the team earned in the playoffs, because he felt that a concussion is not a reason to miss a game. The @erstebankeishockeyliga has been trying to convince the Gm to do what is right and pay me what I earned. Regardless of the money, the symptoms are still lingering, and treatment is very expensive. The Gm has not offered any help financially for the medical bills, and has dodged every phone call and email of mine.
I will always cherish my time in Bolzano and I thank my teammates, coaches, and fans for helping me battle through until the end. I just hope that someday these symptoms will go away, and I really hope this circumstance never happens to anyone else. My advice to anyone going over seas is to really do your home work before choosing where you play. Good luck to all of my former teammates as you start a new season. Austin
-
...ich hoffe und ich weiß dass ihm in Feldkirch mehr respekt und Wertschätzung entgegengebracht wird!
Das hoffe ich auch! Er wird meiner Meinung nach in Feldkirch dringend benötigt (derzeit verletzungbedingte Langzeitausfälle im Sturm) und ich denke er wir auf genügend Eiszeit kommen, solange er da ist. Das könnte passen: Jennes und die VEU. Werde dann in den kommenden Wochen mal einen kurzen Leistungs- und Statusbericht seines Auftretens hier in Feldkirch posten! Schöne Grüße nach Villach.


-
VN-Bericht zu Marco Rossi und seinem bevorstehenden Wechsel nach Ottawa:
-