1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. GoodHands

Beiträge von GoodHands

  • Marco Rossi Saison 2022/23

    • GoodHands
    • 15. September 2022 um 17:09
    Zitat von Grisu the little Dragon

    Es wird u. a. über eine (3.) Linie philosophiert, die von Gaudreau - Rossi - Boldy gebildet werden könnte...

    Bitte gerne, finde die Idee mit der 3. Linie, die auch Scoring-Upside hat, sehr attraktiv. Würde mir gefallen, wenn es so kommt.

  • EC Red Bull Salzburg CHL Saison 2022/23

    • GoodHands
    • 11. September 2022 um 17:28

    Bourke im Shootout! 3/4 😍 aber wie!

  • Testspiele Pioneers Vorarlberg 2022/23

    • GoodHands
    • 11. September 2022 um 14:08

    Denke, Lever hat hier nicht ganz Unrecht. Die qualitative Tiefe im Kader gibts definitiv nicht. D.h. Faktor Verletzungen wird sicher eine bedeutende Rolle spielen, wie es für die Pioneers in der Liga läuft. Herausfordernd wirds sowieso. Aktuell ist 1 Importplatz noch offen.

    Die Eindrücke in der PreSeason waren ganz gut, trotz bereits einigen Verletzten. Beim Speed bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob es bei Manchen für die ICE langt.

    Das Eröffnungswochende mit HCB und KAC wird mal eine Standortbestimmung sein.

  • Testspiele Pioneers Vorarlberg 2022/23

    • GoodHands
    • 11. September 2022 um 12:56

    RyanT

    Durch die vielen Verletzten in der Vorbereitung schwierig zu sagen welche LineUps. Es waren in der Vorbereitung einige Koop-Spieler vom ECB dabei. Aus meiner Sicht würde ich es so probieren. 4. Line momentan keine Idee.

    1. Mace-Eriksson-Jacome

    2. Revel-Sandhu-Metzler

    3. Spannring-Maver-Lebeda

    4. ???

    1. Birnstill-Pallestrang

    2. Kirichenko-Bull

    3. Erne-...

    4. ???

    Madlener und Caffi beide mit guter Performance in den Testspielen. Denke werden beide ausgeglichen eingesetzt.

  • Marco Rossi Saison 2022/23

    • GoodHands
    • 31. August 2022 um 08:04

    Stimmt. Sehe ich genauso. Ich hoffe selber, dass Marco sich heuer als 2C etablieren kann. Steel hatte am Ende der Reg. Season aufgrund von Verletzungen bei den Ducks einige Einsätz in den Toplinien. Mit Ek, Hartmann, Rossi, Gaudreau, Jost und jetzt Steel sind die Wild nun in der Mitte eh gut besetzt.

  • Marco Rossi Saison 2022/23

    • GoodHands
    • 30. August 2022 um 23:50

    Sam Steel, neu bei den Minnesota Wild. Contract 22/23. Centerposition. Hatte ein ganz akzeptable Saison ins Anaheim, könnte Rossi heuer sicher Konkurrenz machen als C.
    https://www.eliteprospects.com/player/154496/sam-steel

  • Testspiele Pioneers Vorarlberg 2022/23

    • GoodHands
    • 22. August 2022 um 13:53

    Zu Beginn des Spiels wurde das Banner kurz präsentiert. Dann wurde es wieder eingerollt und die Freiburger haben dann ihre Mannschaft angefeuert. Ich habs zu Kenntnis genommen, war auch das Spiel über kein Thema mehr. Habe auch niemand vom SC dort erkannt und ich hatte gute Sicht auf die Freiburgfans.

    Generell war es zwar etwas eigenartig ein "anderes" Team als die VEU als Heimmannschaft zu sehen, aber man hat in der Halle auf der Tribüne meist nur bekannte Gesichter der letzten Jahre gesehen. Man geht halt in Feldkirch auch aufs Eishockey, weil es eine gewisse Tradition hat und viele sich auch für diesen Sport interessieren. Ich muss mich auch noch an das Ganze mit den PIV gewöhnen, aber so gehts auch viele anderen. Aktuell hoffe ich, dass die Pioneers in der ICE einigermaßen kompetitiv sein werden.

    Auf jeden Fall waren das offene Frastanzer Gold und die St. Galler mit Brot und Senf sehr gut! :prost:

  • Vorbereitungsspiele Hc Pustertal 2022/23

    • GoodHands
    • 20. August 2022 um 12:26

    Grats zum Sieg gegen Bietigheim. Gute Antwort nach dem Packerl vom VSV. Von weitem betrachtet guter Kader vom HCP inkl. Imports. Freu mich auf das Gastspiel in Feldkirch. Waren auch in der Alps immer unterhaltsame Partien, hoffe auch in der ICE. Vom Papier her aber aktuell eher einseitig. Auf eurer Seite. Mal sehen, wie sich die Pioneers gegen die Steelers anstellen am 28. August.

  • Testspiele Pioneers Vorarlberg 2022/23

    • GoodHands
    • 20. August 2022 um 11:17

    Kurzer Hallenbericht von meiner Seite:

    Gegner war der EHC Freiburg (Mittelständler der DEL2), Halle war ganz gut besucht für ein Vorbereitungsspiel, der EHCF mit einer kompakten Fanclubabordnung, die ganz gut Stimmung machte und einem Begrüssungsbanner zum Thema VEU/Pioneers. Die neue Lichtanlage top, und auch sonst ganz gut gelungene Anpassungen in der Halle für die ICE.

    Bei den PIV (Kürzel auf der Anzeigetafel) fehlten Import Sandhu, Macierzynski und Gehringer. Dafür drei Koop-Spieler vom ECB (Ranftl und noch 2 mir Unbekannte). Im Tor startete Madlener. Erstes Drittel war Vorarlberg feldüberlegen und hatte auch einige gute Torchancen. Freiburg mit gefühlt zwei Schüsse auf Madlener. Er hatte wenig zu tun. Niveau war überschaubar, aber besser als erwartet. Vor allem von Seiten der Pioneers.

    2. Drittel dann Caffi im Tor. Metzler nach einem normalen Hits während eines Zweikampfs gegen die Schulter nicht mehr dabei. Stand aber danach, geduscht an der Bande. Scheint nichts Gröberes zu sein. Freiburg besser im Spiel, mehr Torchancen. Aber in einem PP dann das 1:0 für PIV durch Zitz. Schön herausgespielt von Eriksson u. Jacome. Caffi hatte ab jetzt etwas mehr zu tun. Generell gute Leistung von ihm. Einige tolle Saves dabei, war bis Ende des Spiels im Tor.

    3. Drittel Feldkirch wieder mehr Anteile und dann Kreuzeckschlenzer von Eriksson zum 2:0. Ansatzlos. Spannring mit einem Fight, später auch noch Erne deswegen in der Kühlbox. Spiel immer hitziger. In einem Konter dann das 3:0 durch Lebeda. Schön herausgespielt von einer jungen Linie.

    Sieg war verdient, von Freiburg kam bis auf ein paar Minuten im 2. u. 3. Drittel wenig Offensives und Spielerisches.
    Und diese Torchancen hat Caffi sicher gehalten. Bei Vorarlberg die Auffälligsten aus meiner Sicht:

    Imports im Sturm Eriksson/Jacome und in der Defensive Kirichenko/Birnstill zusammen auch ok. Bull unaufällig, aber solide.
    Im 1. Drittel Metzler wirklich ein Aktivposten. Pallestrang auch mit guter Performance am Eis.

    Ok, war jetzt das 1. Spiel gegen einen DEL2-Vertreter, und aus meiner Sicht war ein Sieg Pflicht.
    Upcoming: Steelers (DEL), GCK (Swiss2), Memmingen (D-Oberliga) und IBK (ICE). Mal sehen, wie es dann ausschaut.

  • ICE Hockey League 2022/23 Grunddurchgang Prognosen (DEADLINE 13.09.2022; 23:59)

    • GoodHands
    • 12. August 2022 um 23:00

    Salzburg

    Bozen

    Villach

    Fehervar

    Klagenfurt

    Wien

    Pustertal

    Linz

    Laibach

    Innsbruck

    Feldkirch ;)

    Asiago

    Graz

  • Benjamin Baumgartner @ SC Bern

    • GoodHands
    • 1. August 2022 um 16:08

    Johan Lundskog (aktueller HC vom SC Bern) war 2019/20 Asst. Coach in Davos. Das war die Saison, als BB eigentlich ganz gut in der NL aufspielte. Denke Lundskog weiß, was er bekommt. Hoffe es zahlt sich für beide Seiten aus. Aber stimmt, das Publikum in Bern ist nicht das geduldigste! ;)

  • Österreicher im NHL Entry Draft 2022

    • GoodHands
    • 9. Juli 2022 um 11:07

    Artikel über Vinzenz Rohrer bei den 67s:
    https://ottawa67s.com/article/67s-ro…-step-nhl-draft

    (...)The person most complimentary of Rohrer may have been his coach, Dave Cameron.

    “No matter what his ceiling is, he will reach it,” said Cameron. “It’s ingrained in him. His progression curve is infinite.”(...)

  • Österreicher im NHL Entry Draft 2022

    • GoodHands
    • 9. Juli 2022 um 11:01

    grad einen artikel gefunden über shane wright, passt zu den letzten posts hier, aber eher offtopic :/ ;)
    https://www.sportsnet.ca/nhl/article/sh…on-my-shoulder/

  • Österreicher im NHL Entry Draft 2022

    • GoodHands
    • 8. Juli 2022 um 08:12

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Seider, Raymond, Kaspar .... well done, Detroit!

  • Transfergeflüster Dornbirner EC 'Die Bulldogs' 2018/19

    • GoodHands
    • 15. Februar 2019 um 19:42
    Zitat von FKhockey

    Gemäß Stats eine gute Verpflichtung!

    sehe ich auch so. dürfte interessant werden: https://www.eliteprospects.com/player/101860/miroslav-svoboda


    seine stats von 16/17 und 17/18 haben ihm wohl auch den kurzzeitigen NA-trade eingebracht:
    https://www.nhl.com/predators/news…oda/c-298267218

  • Alps Hockey League 2018/19

    • GoodHands
    • 2. Februar 2019 um 13:23

    1m Neuschnee am Brenner!

  • Transfergeflüster Dornbirner EC 'Die Bulldogs' 2018/19

    • GoodHands
    • 1. Februar 2019 um 15:31
    Zitat von Hansi79

    Einen Sprechgesang für Juhana Aho hätt ich parat, falls ihr bedarf habt. Popcorn:prost:

    :*:D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • EBEL Einstieg VEU?

    • GoodHands
    • 15. Januar 2019 um 20:39

    So, als Feldkircher musste ich das Ganze mal etwas sacken lassen... wobei Zeit hat ich bis jetzt eh keine Zeit um etwas zu posten ;)

    Es gab die letzten Jahre immer wieder so Hallengerüchte hier in Feldkirch bzgl. EBEL-Einstieg. Doch die letzten Tage hat sichs immer mehr abgezeichnet (EBEL-Einsteig). Wobei ich auch bis zum Schluss sehr skeptisch dem gegenüber war: Thema Machbarkeit und Langfristigkeit. Hatte auch keine Infos aus dem engeren Kreis der VEU dazu. Sei es drum: Es wird für die EBEL 2019-20 genannt! War jetzt so nicht zu erwarten. Wobei eine Nennung hätte ja auch ohne öffentlichen Tamm-Tamm erfolgen können, somit denke ich, dass das Ganze schon ziemlich fix sein sollte. Ich denke diese Blöße möchte sich keiner der Verantwortlichen geben, im Februar zurückzurudern!

    Überrascht hat mich die Ansage mit einem eventuellen ALPS-Farmteam. Sollte das so sein und auch kommen, dann freut es mich ungemein. Wäre zumindest eine Perspektive und ein Unterbau, denn es meiner Meinung nach braucht für einen Eishockeystandort. Und dies ist Feldkirch definitiv. Es gibt hier einfach verhältnismäßig viele Leute die dem Eishockeysport verbunden sind. Auch aus dem Umland. Das weiß ich aus eigener Erfahrung. Ich habe am vergangenen Wochenende KAC2 und RBS2 gesehen. Die Spielen für ihr Alter schon auf einem guten Niveau und sind heuer (siehe KAC2 diese Saison) auch in der Liga angekommen, mit respektablen Ergebnissen. Ich kann dies nur begrüßen und würde mir auch weiter Live-Spiele in dieser Liga anschauen.

    Da ich die 90er als Jugendlicher die Krüger-Truppe in der Eishalle erlebt habe und auch noch beim EC "Supergau" Bundesliga als Fan und Zuschauer mitmachte, bin ich bezüglich Finanzproblemen eh gebrandmarkt und möchte so etwas in meinem Eishockeyleben nicht mehr erleben. Auch viele aus meiner Generation sehen das so. Ich hatte fast die Hoffnung aufgeben nochmal Bundesliga in der Vorarlberhalle zu sehen. Diese ist jetzt sicher wieder geweckt worden. Und auch realistisch. Darum hoffe ich, dass die Finanzierung zu 100% gesichert sein wird. Nicht für 1 Saison, sondern für mehrere bzw. immer! Und es würde mir schon taugen u. a. die Roten und die Blauen aus Kärnten wieder mal in Feldkirch begrüßen zu dürfen. Oder von den EBEL-Meistern u. a. Linz, Caps, RBS und Bozen, dann das Westderby gegen den HCI. War auch in der NL immer aufregend. Mich würde es einfach freuen wenn ich nochmal Bundesliga in FK sehen könnte.

    Ich vertrete die Meinung, dass ein Einstieg der VEU für Dornbirn schon eine Gewinn ist. Wer die legendären Nationalliga-Duelle um die 2010er Jahre (in Halbfinale und Finale) erlebt hat, weiß dass davon beide Vereine nur profitiert haben. Die Hallen waren in die POs immer ausverkauft, wenn gegeneinander gespielt wurde. Es war eine Stimmung in der Halle, die wirklich bemerkenswert war. In beiden Hallen hats nur noch geknistert. Ich denke Konkurrenz belebt das Geschäft. Und wenn die Oberländer in Feldkirch stehen und die Unterländer in Dornbirn, dann passts auch wieder in Vorarlberg. Wer hier wohnt bzw aufgewachsen ist, kennt diese Ländle-Besonderheit. :P

    Gefühlt haben die letzten Monate/Jahre nicht viele VEUler hier im Forum geschrieben, die INL/AHL war generell auch nicht so interessant für die Forums-User anderer EBEL-Teams. Dies wird sich jetzt sicher ändern - sollte der Einstieg fix sein.... das sieht man bereits auch an diesem Thread. Ich hoffe, dass sich bei einem EBEL-Einstieg angenehme Zeitgenossen aus Feldkirch zu Wort melden, und was ins Forum schreiben. Und davon gibts genügend. Vor allem hängt mir das Zipfen bzgl. Tradition, Plastik, Konkurse, Legios, Chaoten etc.. ziemlich zum Hals raus. Das betrifft sowohl VEUler, wie auch User anderer Vereine/Gegenden, die sich bemüßigt fühlen, bei "bestimmten Themen" immer wieder zu trollen und persönliche Unzufriedenheiten abzuladen. Hat leider in diesem Thread z. T. schon wieder begonnen. Ich wünsche mir, dass dieses Forum davon sauber bleibt und diese verzichtbaren User dann auch gesperrt werden. Das Letzte was ich forumstechnisch jetzt brauchen kann sind die Forevers und Sonnes dieser Welt. ;) Ich hoffe Malone oder MacReady schauen, da etwas besonders drauf und fahren eine strenge Linie. Danke:!:

    Hier gibts einen filmischen Beitrag von Ländle-TV zur JHV:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Red Bull Salzburg - CHL 2018/19

    • GoodHands
    • 8. Januar 2019 um 20:11

    wär super, wenn sie das tempo über 60 gehen könnten! münchen mehr als angesäuert!

  • Red Bull Salzburg - CHL 2018/19

    • GoodHands
    • 8. Januar 2019 um 20:10

    unsympathlertruppe aus münchen! der eder ghört mal sauber abgwatscht!

  • Alps Hockey League 2018/19

    • GoodHands
    • 7. Januar 2019 um 00:26

    Flo Iberer wechselt nach Feldkirch.

  • 35. R.: EC Red Bull Salzburg - Dornbirner EC 'Die Bulldogs'

    • GoodHands
    • 5. Januar 2019 um 15:48
    Zitat von EpiD

    Auf der EBEL-Homepage ist es nicht. :/:?:

    Ich schau die Highlights immer hier: https://www.skysportaustria.at/kategorie/mehr…eishockey/ebel/ zum Teil schon zwei Stunden nach dem Spiel online.

  • Marco Rossi @ Ottawa 67's

    • GoodHands
    • 5. Januar 2019 um 13:59

    https://www.neue.at/sport/2018/12/…serkorenen.neue

    . . . .

    Rossis Weg zum Auserkorenen

    [Blockierte Grafik: https://www.neue.at/2018/12/file73erz6hnc7bs9a72h0m-600x400.jpg]

    Der 17-jährige Rankler Marco Rossi sorgt in seiner ersten Saison in der kanadischen Jugendliga OHL für Furore. Der Center der Ottawa 67’s wurde zwei Mal zum Liganeuling des Monats gewählt. Aktuell absolviert das Ausnahmetalent nach einer Ellbogenverletzung in Vorarlberg seine Reha.

    Von Hannes Mayer

    Als Marco Rossi beim Fotoshooting vor dem Elternhaus in Rankweil mit dem Stock in der Hand in einer kämpferischen Pose in die Kamera blicken soll, erklärt der 17-Jährige erfrischend offen: „Nein, diese Pose passt nicht zu mir.“ Eine Momentaufnahme, die offenbart, wie gereift der Center der Ottawa 67’s schon ist. Denn er weiß offensichtlich ganz genau, was er will – und was er nicht will. Rossi will vor allem in die NHL, aber nicht so wirklich darüber reden. Und sich schon gar nicht als angehender Star inszenieren. Den vielen persönlichen Auszeichnungen, die er in den vergangenen Jahren erhalten hat, misst er kaum Bedeutung bei. Diese Pokale stünden irgendwo im Keller. Nur unwesentlich anders hält er es damit, dass er in der kanadischen Jugendliga OHL im Oktober und im November zum besten Neuling des Monats gewählt wurde, nachdem er erst im August den Sprung über den großen Teich wagte. „Diese beiden Wahlen machen mich schon stolz, so ist es nicht. Für mich ist nur viel wichtiger, meiner Mannschaft zu helfen.“

    Was ihm eindrucksvoll gelingt, wie ein Blick auf seine Statistiken beweist. Rossi kommt in seiner Premierensaison bislang in 23 Spielen auf 13 Tore und 14 Vorlagen, fast jeder sechste Schuss von ihm ist ein Treffer. Rossis Plus-/Minuswert liegt bei imposanten plus 23. Nicht zuletzt dank ihm sind die 67’s Tabellenführer. Diese Leistungsbilanz unterstreicht jedenfalls, warum es als nahezu sicher gilt, dass Rossi ab der Saison 2020/21 als erster Vorarlberger der Geschichte in der NHL spielt. Der besten Eishockeyliga der Welt. Gegen die besten Eishockeyspieler der Welt. Als einer der besten Nachwuchsspieler seines Jahrgangs auf dem Planeten. Denn wer es wie der Rankler als dann 18-Jähriger in die Traumfabrik des Kufensports schafft, hat sich gegen abertausende Talente durchgesetzt. Zumal es ebenso als nahezu sicher gilt, dass Rossi 2020 bereits in der ersten Draft­runde gepickt wird.

    Im Kontakt mit Raffl. Beim Draft dürfen die NHL-Klubs die frei verfügbaren Amateur- und Jugendspieler verpflichten – nach einer vorgegebenen Reihenfolge. Dabei dürfen die 15 Teams, die es in der Vorsaison nicht ins Play-off schafften, als erste wählen. Jedes Team kann pro Draftrunde jeweils einen Spieler auswählen. Die meisten Eishockey-Experten gehen davon aus, dass Rossi einer der ersten zehn Spieler ist, der von einem Verein verpflichtet wird. Manche reihen Rossi gar unter die Top Drei für den Draft 2020. Obwohl Österreicher in der NHL, trotz Michael Raffl, dessen Telefonnummer Rossi hat und mit dem er auch in regelmäßigen Kontakt steht, trotz Thomas Vanek, trotz Michael Grabner, den Ruf von Exoten haben. In der Kabine der 67’s lassen seine Mitspieler immer wieder mal augenzwinkernd einen Spruch fallen, erklärt der Teenager lachend. „Sie machen Scherze über Österreich, Schwarzenegger und solche Sachen“, spricht’s und zeigt auf sein Smartphone. „Ich bekomme oft Nachrichten von meinen Mannschaftskollegen. Sie fragen, wie es mir geht. Viele sind stolz, mit einem so hoch gehandelten Spieler wie mir in einer Mannschaft zu spielen.“ Noch während Rossi das ausspricht, gerät seine Stimme ins Stocken, als wolle er die Worte zurücknehmen.

    Wieder so ein Moment, der tief blicken lässt und zeigt, dass der Oberländer nicht mit seinem Talent protzt, ohne unnötigem Understatement zu verfallen. Sagt er doch: „Mein langfristiges Ziel ist es, in der NHL zu spielen. Um dieses Ziel zu erreichen, muss ich aber noch hart arbeiten. Meine Endgeschwindigkeit muss zum Beispiel noch höher werden.“ Getreu dem Motto, dass sich viele berufen fühlen, aber eben nur die allerwenigsten auserwählt sind. Darum blendet er auch die sehr konkreten Vorzeichen aus, dass es schon 2020 so weit sein wird mit einem NHL-Vertrag. „Ich denke nicht darüber nach, was in eineinhalb Jahren sein könnte. Weil bis dahin viel passieren kann“, sagt er bescheiden. Sein Vater Michael, der dann und wann zum Gespräch dazustößt, nickt zustimmend mit dem Kopf.

    Großes Glück. Wenn es so sein hätte sollen, hätte dieses etwas, das Rossi ausbremst, schon passieren können. Am 15. November. Beim Spiel seiner Ottawa 67’s gegen die Sudbury Wolves, als er sich bei einem unglücklichen Zusammenstoß mit einem Gegenspieler eine Ellbogenverletzung zuzog. „Ein Spieler ist in meinen ausgestreckten Arm reingefahren. Was einfach Pech war. Irgendwie fühlte es sich an, als wäre der Ellbogen ausgekugelt, und irgendwie fühlte es sich auch wieder nicht so an. Es war seltsam“, beschreibt der Wahl-Kanadier gefasst. Er versuchte später sogar weiterzuspielen, konnte aber den Stock nicht mehr halten.

    Der schlimme Anfangsverdacht, dass bei Rossi eine Sehne im Ellbogen gerissen ist, bestätigte sich glücklicherweise nicht. Stattdessen kam das Ausnahmetalent mit einer vergleichsweise harmlosen Muskelverletzung sowie einer Einblutung davon und damit einer Pause von rund sechs Wochen. Eine für die Verantwortlichen der Ottawa 67’s verschmerzbare Diagnose. Denn die Nummer 23 des kanadischen Hauptstadtklubs hätte aufgrund der U20-WM ohnehin fast den gesamten Dezember gefehlt. Rossi selbst war einerseits erleichtert darüber, dass er großes Glück im Unglück hatte, ärgerte sich andererseits trotzdem sehr über das Verpassen der Weltmeisterschaft. Die Klubbosse verschrieben ihrem Sturmjuwel schließlich einen Heimaturlaub, was mehr als nur als ein Trostpflaster für den Center gedacht war: „Sie sagten, dass es nicht gut für meine Psyche wäre, wenn ich so weit von zu Hause entfernt wochenlang nicht spielen kann.“

    Darum durfte Rossi Weihnachten zu Hause in Rankweil verbringen, darum darf er in Vorarlberg seine Reha absolvieren – und wird dabei mit Toni Mathis von einem der weltweit Besten seines Fachs betreut. Der 70-jährige Sporttherapeut behandelte einst Größen wie die Formel-1-Weltmeister Mika Häkkinen und Nigel Mansell, den alpinen Superstar Marc Girardelli, ja gar den Fußballkaiser Franz Beckenbauer. Für Rossis Reha unterbrach Mathis seine Pension. Zusammen mit Physiotherapeut Daniel Szeverinski macht er den Stürmer wieder fit. Rossi erhält Elektro- und Ultraschalltherapien. Das Krafttraining absolviert er unter der Anleitung von VEU-Stürmer Dylan Stanley. Sie alle stehen in engem Kontakt mit der medizinischen Abteilung sowie dem Trainerteam der Ottawa 67’s. Sie alle leisten ausgezeichnete Arbeit. Oder besser gesagt: leisteten. Denn Rossis Sehnsucht nach einer Rückkehr zu seinem Team wird schon in den kommenden Tagen gestillt. Der 17-Jährige fliegt am Donnerstag wieder nach Übersee. Von den Ärzten hat er die Freigabe bekommen, ab 11. Jänner wieder zu spielen. Die Verletzung ist vollends verheilt.

    Intensives Programm. In Ottawa wartet auf Rossi dann wieder eine ganz harte Lebens- und Eishockeyschule. Mit Trainingstagen, die um 7 Uhr beginnen und erst um 18 Uhr enden. Nachdem bereits um 5.30 Uhr Tagwache für Rossi ist, wird er um 6.15 Uhr von einem Mitspieler abgeholt. In der Eishalle angekommen, steht um 7.15 Uhr erst eine Videoanalyse der schlecht gelösten Situationen an, nach einer halben Stunde mit Aufwärmübungen um 8 Uhr eine Videoanalyse der guten Aktionen. Es folgt das Mannschaftstraining, ein Powerplaytraining sowie eine individuelle Einheit, bei der jeweils maximal drei Spieler von einem Trainer betreut werden. Am Nachmittag folgt ein Off-Ice-Trainingsblock. „Das Niveau ist enorm hoch“, verdeutlicht der Netflix-Fan, „die Intensität beim Training ist höher als bei den Spielen. Im Trainerstaff haben alle NHL-Erfahrung.“ Was auch ein Grund ist, warum Rossi im Sommer von Zürich zu den 67’s wechselte: Mit André Tourigny arbeitet dort jener Trainer, der 2016/17 den Schweizer Nico Hischier zum Nummer-eins-Pick des NHL-Drafts 2017 formte. Zumal Hischier, der in Nordamerika längst auf dem Weg zum Superstar ist, Rossi sogar dazu riet, die Chance wahrzunehmen, unter Tourigny zu trainieren.

    Rossis Vater ergänzt im Vorbeigehen: „Ich bin im August mit nach Kanada, um die ganzen organisatorischen Angelegenheiten zu erledigen. Gesehen habe ich Marco fast nie, weil er am Abend verständlicherweise Zeit für sich brauchte, um den Tag zu verarbeiten.“ Zeit für die Schule bleibt Rossi zumeist nur ein Mal wöchentlich zwei Stunden.

    Der 17-Jährige bekommt von seinem Klub monatlich 500 Doller und lebt wie in der OHL üblich bei einer Gastfamilie, die der Kufencrack als Eishockey-verrückt und als überaus sympathisch beschreibt; und als eine Familie, die gerne redet. Was abermals tief blicken lässt und zusammen mit seinen prägnanten, aber kurzen Antworten das Bild eines Heranwachsenden zeichnet, der kein Freund von großen Worten ist. Sondern vielmehr Taten sprechen lässt. Am liebsten irgendwann in der NHL. Der junge Mann weiß eben, was er will.

  • Spengler-Cup 2018

    • GoodHands
    • 31. Dezember 2018 um 14:46

    super finale wars, mit dem richtigen sieger! sympathische finnentruppe.

  • Spengler-Cup 2018

    • GoodHands
    • 29. Dezember 2018 um 16:28

    Nürnberg am Weg sich zu rehabilitieren. 3:1 nach knapp 40min. Jetzt können die Russen mal zeigen, was sie so drauf haben.

    ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™