1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. GoodHands

Beiträge von GoodHands

  • Fußball aus aller Welt

    • GoodHands
    • 21. November 2023 um 23:43

    Schnaderbeck top, Schneckerl gehört halt iwie dazu und ist mir auch sympathisch... aber

    Bei Pariasek, König, Mählich hab ich immer einen Finger auf der Fernbedienung, klassisch Fremdschämen. Unangenehmst.

    Finde Mertesacker im ZDF schwer ok! Redet Klartext, sprachlich mit sehr gutem Ausdruck.

    ;)

    Btw... Das Tor zum 2:0 war in seiner Gesamtheit Weltklasse. Für mich zumindest.

    :thumbup:

  • 23.R. Black Wings Linz - Bemer Pioneers Vorarlberg, Fr. 2023-11-24, 19:15 Uhr

    • GoodHands
    • 21. November 2023 um 17:57
    Zitat von Daimx

    Wir sind zuhause das 4 stärkste Team

    Ihr Auswärts nur auf Platz 10.

    Das sehe ich sehr wohl als Faktor, der für Linz spricht. Folgender Satz ist mir mal von einem Auswärtsteamtrainer hängengeblieben: ... It's a tough Building to play in! ...

  • 23.R. Black Wings Linz - Bemer Pioneers Vorarlberg, Fr. 2023-11-24, 19:15 Uhr

    • GoodHands
    • 21. November 2023 um 12:12

    Könnte ein unterhaltsames Spiel werden. Knott und Owre. ^^

    Ph. Lukas sowie Stanley, beide sehr geschätzt von mir, haben sicher was im Köcher. Stanley meinte letzthin, es gehe ihm im Spiel um Puckbesitz.

    PiV haben mich am Samstag überzeugt, Laibach war sichtlich angefressen, je länger das Spiel dauerte. Linz zuhause, dann aktuell mit einem guten Lauf, kann man schon verlieren. Vom Gefühl her gewinnt Linz knapp, mal sehen. Aber ein Punkt könnte für Vorarlberg drin sein. :prost:

  • Marco Rossi Saison 2023/24

    • GoodHands
    • 19. November 2023 um 16:38

    Das 1:0 durch Merrill wurde von Zucc und Rossi mustergültig vorbereitet. Way to go.

    Edit: Wenn die drei (97-23-36) im offensiven Drittel sind, dann kann schon was Zählbares rausschauen. Wie beim 3:3. Brodin und Faber (!) dazu, das schaut schon ganz gut aus.

    Das solltens heute gewinnen, wär ned schlecht.

  • MIN Saison 2023/24

    • GoodHands
    • 19. November 2023 um 10:50

    Dieser Wechsel! 😵‍💫🙈

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • 22. Runde: Pioneers Vorarlberg : HK SZ Olimpija, Samstag, 18.11.2023, 19.30h

    • GoodHands
    • 18. November 2023 um 23:13

    Yup, der Junge hat Übersicht, Hände, Skating. Absolut herausragend, wenn er auch nur etwas Platz hat, dann passiert etwas auf dem Eis. Wird sicher genug Angebote bekommen.

    Er hat heute einen Wrister kurz nach der Blauen ansatzlos unter die Latte gezimmert. Und zudem spielt er feinste Pässe aufs Blatt. Macht Spaß solche Spieler zu sehen.

    8) :thumbup:

    Wobei er auch aktuell toll mit VanNes und N. Pastujov harmoniert. Generell spielen die PiV ein ansehnliches, schnelles Hockey. PP sehr gefällig, immer wieder gute Abschlüsse. Scheint ein funktionierendes Team zu sein. Spielerisch und vom System her absolut nicht mehr mit letztem Jahr zu vergleichen. Glaube Stanley und die Trainer machen einen guten Job. Hoffe sie könnens halten bis in den Februar, würds der Truppe gönnen, wenn sie bis "zum Schluss" dabei sind um die Plätze an der Sonne.

    Pettersson fügte sich bereits gut in die D ein. Fand ich heute sehr solide, auch Madlener sehr gut und immer in Position.

  • Schon wieder ein Toter während einem Hockeyspiel!

    • GoodHands
    • 15. November 2023 um 13:54

    Hab heute zufällig das Video gesehen, wollte es eigentlich nicht anschauen. Geistert gerade auf Insta herum.

    Komme grad nicht damit klar, was Petrave mit seinem Fuß macht, schaut für mich auch nach einem (im Fallen) bewußten Tritt Richtung Johnson aus. Was auch immer seine Intention war, es hat tödlich geendet. Grausam.

    Kann nachvollziehen, dass hier von seiten der Behörde reagiert wurde.

  • Transfergeflüster Pioneers Vorarlberg 2023/24

    • GoodHands
    • 15. November 2023 um 10:55

    VN 15.11.23

    Neuer Verteidiger aus Schweden

    Pioneers verpflichten Bobbo Petersen als Ersatz für Matic ­Podlipnik.

    FELDKIRCH Bereits im Sommer tauchte Bobbo Petersen auf dem Radar der Verantwortlichen der Bemer Pioneers Vorarlberg auf. Damals kam der Transfer des Schweden zum ICE-Ligisten nicht infrage, doch Petersen blieb im Hinterkopf von Headcoach Dylan Stanley. Als während der Länderspielpause ein Verteidiger gesucht wurde, um die Ausfälle von Alexander Pallestrang und Olli Vanttaja zu kompensieren, wurde der Kontakt zu Petersen wieder intensiviert und ein Vertrag auf Try-out-Basis geschlossen. Der 31-Jährige wollte nach vielen Jahren in den beiden höchsten schwedischen Ligen und einer Saison in Finnland unbedingt nach Mitteleuropa wechseln und war deshalb seit Sommer auf Vereinssuche. Zuletzt spielte der vielseitige Defensivspieler bei Östersund in der HockeyAllsvenskan, der zweithöchsten Liga Schwedens. In der höherklassigen SHL hat er immerhin 256 Spiele bestritten und dabei 42 Punkte erzielt. „Bobbo ist ein hervorragender Skater und spielt wahnsinnig clevere Aufbaupässe“, beschreibt Stanley die Stärken des Neuzugangs. Der Vertrag des Schweden gilt vorerst bis Mitte Dezember, dann wird die Situation auch hinsichtlich der Kopfverletzungen von Pallestrang und Vanttaja neu evaluiert. Nicht verlängert wurde dagegen der Vertrag von Matic Podlipnik, der Slowene hatte zuletzt für vier Spiele in der Pioneers-Defensive ausgeholfen.

    Madlener wieder gesund

    Gute Neuigkeiten gibt es dagegen von den anderen Verletzten. Alex Caffi ist am Montag wieder ins Training der Pioneers eingestiegen und sollte am Wochenende bei den Heimspielen gegen Graz und Ljubljana wieder einsatzbereit sein. Auch sein Torhüter-Kollege David Madlener meldete sich wieder gesund. Der 31-Jährige hatte zuletzt das Nationalteam beim Deutschland Cup nach dem ersten Spieltag und 20 Minuten gegen die Slowakei verlassen müssen, weil er krank geworden war. Daniel Woger, der zuletzt drei Spiele verletzt ausgefallen war, sollte heute wieder aufs Eis und spätestens nächste Woche wieder in den Spielbetrieb zurückkehren. VN-EMJ

  • NHL Saison 2023/24

    • GoodHands
    • 5. November 2023 um 10:03

    Hier das Video dazu:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Marco Rossi Saison 2023/24

    • GoodHands
    • 4. November 2023 um 21:25

    Waren die Linien vom heutigen (edit: gestrigen) Training. Das könnte schon was bedeuten.

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Marco Rossi Saison 2023/24

    • GoodHands
    • 4. November 2023 um 21:18

    Im Projected Line-up für heute Rossi 1C mit Kaprizov und Boldy und dazu noch PP1

    8) Mal schaun'

  • Marco Rossi Saison 2023/24

    • GoodHands
    • 27. Oktober 2023 um 10:06

    DieblaueRapunzl

    Bin bei dir. Vor allem Fabers perfekter Pass aufs Blatt von Rossi, gibt ihm genau die Möglichkeit sein Talent in der Erfassung der Spielsituation zu zeigen.

    Ich sehe Rossi genau in dieser Rolle als "Spielgestalter", er braucht dafür aber auch die richtigen Mitspieler (wie z. B. Faber, mMn eim Glücksgriff für MIN).

  • Marco Rossi Saison 2023/24

    • GoodHands
    • 27. Oktober 2023 um 09:49

    Faber --> Rossi --> Johansson --> Foligno 👍

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • 15. Runde Pioneers Vorarlberg gg EC VSV 25.10.2023 19:30

    • GoodHands
    • 25. Oktober 2023 um 15:56

    Wer hält gegen den VSV den Kasten sauber?

    VN SPORT / 24.10.2023 • 20:50 Uhr

    Die Pioneers empfangen heute Tabellenführer Villach. Ein neuer Verteidiger ist mit an Bord.

    FELDKIRCH Der Tabellenführer kommt und trifft auf ein Team, das fünf Spiele in Folge verloren hat. Die Ausgangsposition sollte vor dem heutigen Heimspiel der Bemer Pioneers Vorarlberg gegen den EC VSV klar sein. Noch dazu stellen die Villacher mit 49 Toren die beste Offensive der Liga, die Pioneers dagegen sind mit 48 Gegentoren knapp vor den Vienna Capitals die zweite Schießbude der Liga.

    Dennoch rechnen sich die Feldkircher gegen die wiedererstarkten Adler aus Kärnten etwas aus. Einerseits weil das bislang letzte Aufeinandertreffen mit dem VSV erst elf Tage her ist. Es endete zwar mit einer 4:6-Niederlage aus Sicht der Vorarlberger, doch Pioneers-Headcoach Dylan Stanley betonte bereits mehrfach, dass sein Team damals im Fünf-gegen-Fünf mindestens auf Augenhöhe mit dem derzeitigen Tabellenführer agierte. Ausschlaggebend wären damals die Special Teams gewesen. Eine Einschätzung, die von der Spielstatistik untermauert wird, der VSV erzielte damals die ersten Treffer des Spiels entweder in Über- oder Unterzahl. Als Schlussfolgerung gilt deshalb erneut, dass unnötige Strafen unbedingt verhindert werden müssen. Dieser Appell richtet sich vor allem auch an Patrick Spannring, der nach einer Zwei-Spiele-Sperre – ausgefasst im Villach-Spiel – wieder in den Kader der Pioneers zurückkehrt.

    Andererseits waren die Auftritte während der laufenden Ergebniskrise nicht schlecht. „Das Spiel gegen Fehervar war unsere vielleicht beste Saisonleistung. Es gab viele positive Erkenntnisse während unserer Niederlagenserie“, sagt Stanley, „aber wir halten uns an unseren Plan, es war von Anfang an klar, dass es Hochs und Tiefs geben würde."

    Schmidt nicht im Kader

    Nicht mit an Bord ist weiterhin Keeper Alex Caffi. Der Italiener wird nach seiner Verletzung im Fehervar-Spiel laut Stanley mindestens noch eine Woche ausfallen. Damit kommt auf David Madlener, der stark in die Saison gestartet war, viel Verantwortung zu. Der ÖEHV-Teamkeeper erlebte gegen Asiago am Sonntag einen schwierigen Abend und sah mehrfach nicht glücklich aus. „Unsere Verteidigung hat zu viele Läufe auf Dave (Madlener; Anm.) zugelassen. Das war der Hauptgrund, warum sie so viele Schussmöglichkeiten vorgefunden haben“, analysiert Stanley. Der Kanadier wird jedenfalls auch in den kommenden Spielen auf die Nummer 31 der Pioneers bauen.

    Dabei stünde mit Alexander Schmidt ein möglicher Ersatz bereit. Der Kooperationsspieler des Bregenzerwalds entschärfte zuletzt für den ECB 37 Schüsse gegen den HC Unterland und feierte ein Shutout. Dazu kennt der Neuzugang vom Villacher SV seine alten Kollegen natürlich ausgezeichnet. Dennoch wird der 23-Jährige gegen seinen Ex-Verein nicht in den Pioneers-Kader aufrücken. „David Felder wird heute unser Back-up sein, aber wir kennen Ali (Schmidt; Anm.) aus den Vorbereitungsspielen. Am Ende wird es eine Frage des Managements, ob er als Teil der Kooperation mit dem ECB in unsere Aufstellung rückt“, so Stanley.

    Ein Neuer könnte heute dennoch im Line-up aufscheinen. Denn gestern gaben die Pioneers die zumindest temporäre Verpflichtung von Matic Podlipnik als Ersatz für den verletzten Verteidiger Olli Vanttaja bekannt. Der Slowene ist international erfahren, allerdings kam er in der Vorsaion nur zu wenigen Einsätzen in der slowakischen Liga

  • Fabio Hofer @ EHC Biel

    • GoodHands
    • 24. Oktober 2023 um 13:26

    Hier der Artikel zum "Volkszorn":

    https://www.blick.ch/sport/eishockey/nl/kabinentuer-blieb-eine-halbe-stunde-lang-zu-dicke-luft-beim-ehc-biel-id19068306.html

    Bei Biel rumort es gewaltig

    Nach dem Overtime-Sieg gegen die SCRJ Lakers sprach Captain Gaëtan Haas davon, dass man ein kleines Pflaster auf eine grosse Wunde geklebt habe. Danach schalteten die Seeländer in der Champions League Titelverteidiger Tappara Tampere aus. Also alles wieder gut? Nicht so schnell! An diesem Wochenende wurde das Pflaster weggerissen. Autsch. 2:5 gegen Lugano am Freitag, 2:5 in Zug am Samstag. Danach blieb die Kabinentür über eine halbe Stunde lang zu. Das ist selten ein Zeichen für Party-Stimmung. Es herrschte vielmehr Redebedarf. Hauptsächlich sprachen die Spieler miteinander. «Logisch kann man von einer Krise reden», sagt Verteidiger Robin Grossmann.

    10 Niederlagen in 14 Spielen und Verletzungsprobleme sorgen für Frust. Die Euphorie des Fast-Meistertitels vom letzten Frühling ist weg. Und der Unmut vieler Fans richtet sich gegen Petri Matikainen. Den Trainer, der den schwierigen Job hat, das Team nach dem populären Antti Törmänen zu führen. Der ehemalige Polizist ist zwar auch Finne, aber ein anderer Typ – und hat keine emotionale Bindung zum Team wie sein erneut an Krebs erkrankter Vorgänger.

    Biel ist nicht Bern. Die Führung neigt nicht zu Kurzschlussreaktionen, strahlt Ruhe aus und zeigt Geduld. Doch Matikainen muss sich nichts vormachen: Wenn seine Bosse merken, dass man auf dem Holzweg ist, haben sie keine Hemmungen, die Notbremse zu ziehen.

  • Transfergeflüster Székesfehérvár Hydro AV19 - 2023-2024

    • GoodHands
    • 5. Oktober 2023 um 17:44

    Läuft nicht gerade für Constantine in der WHL.

    WHL announces indefinite suspension of Wenatchee Wild Head Coach Kevin Constantine
    The WHL has served Wenatchee Wild head coach Kevin Constantine with an indefinite suspension. Mitch Brown has more.
    eprinkside.com

    Edit: Bereits gepostet von Malone . Sorry

  • David Reinbacher @ EHC Kloten

    • GoodHands
    • 2. Oktober 2023 um 00:12

    Sicher aktuell die beste Entscheidung die Saison in Kloten zu beginnen. Guhle und Rheinbacher zukünftig als Linemates wäre ein Traum, könnte nicht besser sein.

    Ahja, die Habsfans... 🤣

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • David Reinbacher @ EHC Kloten

    • GoodHands
    • 2. Oktober 2023 um 00:03

    Montreal schickt Reinbacher zur Lehre in die Schweiz

    VN SPORT / HEUTE • 18:45 Uhr

    Das Lustenauer Verteidigertalent wird in Kloten für die NHL-Karriere aufgebaut

    MONTREAL Starker Auftritt von David Reinbacher im Bell Center bei der 1:3 (0:1, 0:2, 1:0)-Niederlage der Montreal Canadiens gegen die Toronto Maple Leafs. Für den Sprung in den Kader des NHL-Teams reichte es nicht, heute kehrt das 18-jährige Verteidigertalent zum EHC Kloten zurück. „Wenn Reinbacher zurückkehrt, wird er der Größte sein“, ist sich ein Montreal-Fan auf der Plattform X sicher.

    Nach zwei Spielen auf der kleineren kanadischen Eisfläche würde er die guten Sachen mitnehmen, meinte Reinbacher. „Ich habe Fortschritte gemacht, darauf lässt sich aufbauen. Es geht immer besser, ich fühle mich wohler, habe mehr Vertrauen. Die Jungs haben mir sehr geholfen, viel mit mir geredet, dafür sage ich Dankeschön.“ Mental und physisch wolle er besser werden: „In der NHL musst du auf dem kleinen Eis schnelle Entscheidungen treffen“, so Montreals Nummer-fünf-Draft.

    Vater Harald war bei einem der beiden Spiele vor Ort. „Ich habe mich über seinen Besuch sehr gefreut. Er kann es nicht glauben, was hier rund um mich passiert. Er hat das hier sehr genossen, konnte leider das letzte Spiel nicht mehr ganz mitverfolgen. Nach dem Spiel habe ich Tränen in seinen Augen gesehen.“

    Partner für die Zukunft?

    Ob er in seinem Verteidigerkollegen Kaiden Guhle einen Partner für die Zukunft sieht? „Ich schaue nicht zu weit nach vorne, lebe lieber in der Gegenwart. Man weiß nie, was morgen passiert. Da sind sehr viele junge Spieler, die ebenfalls einen Platz in der Mannschaft wollen. Ich lege den Fokus auf meine Leistung, ich bereite mich auf eine lange Karriere vor.“

    Trainer Martin St. Louis sieht in Reinbacher und Guhle ein Verteidigerpaar der Zukunft: „Das sind junge Burschen, die derzeit noch wenig NHL-Erfahrung haben. Beide sind groß, einer spielt rechts, einer links. Sie bringen Tempo mit, sind intelligent und konkurrenzfähig.“ Sie könnten rasch auf NHL-Level kommen: „Unser Ziel ist es, sie taktisch besser einzubinden.“

    Platz im ersten Block

    Reinbacher, der bei Montreal einen Dreijahresvertrag besitzt, lief gegen Toronto im ersten Block wieder mit Guhle (21) auf, im Sturm waren es Kapitän Nick Suzuki (24), Alex Newhook (22) und Cole Caufield (22). Für den Habs-Treffer war Guhle in Unterzahl verantwortlich. Beim 0:2 in Unterzahl befand sich der junge Lustenauer auf der rechten Seite in der Vorwärtsbewegung, auf rechts verjuxte aber Teamkollege Lias Andersson den Puck. Reinbachers Rettungsaktion gegen zwei anstürmende Toronto-Cracks kam zu spät. In seinem Spiel hatte aber alles Hand und Fuß, er stand in Unter- und Überzahl auf dem Eis, auch einige Zeit, als die Canadiens am Ende ohne Torhüter und mit einem sechsten Feldspieler ihr Glück auf ein zweites Tor versuchten. Reinbacher bekam 16:27 Minuten Eiszeit, gab einen Schuss aufs gegnerische Tor ab, stieg in der Plus-Minus-Bilanz mit null aus. Es war insgesamt ein frustrierendes Spiel für Montreal, das ein Mehr an Schüssen (34:22) und Chancen vorfand. Die Voraussetzungen beim EHC Kloten sind für Reinbachers weitere Karriereplanung – nach der vergangenen Saison wurde er als bester Nachwuchsspieler ausgezeichnet – und eine Lehrsaison ideal: Er hat einen Stammplatz im National-League-Team, bekommt regelmäßige Eiszeiten. Coach Gerry Fleming, der selbst elf Spiele für Montreal bestritt, war bereits im Austausch mit dem Trainerstab der Canadiens. Und Klotens neue Trainingshalle, an die Arena angeschlossen, bietet Maße nach NHL-Vorgabe. KO

  • Marco Rossi Saison 2023/24

    • GoodHands
    • 30. September 2023 um 22:27

    VN, 30.09.2023

    Auf starken Auftritt folgt Zwangspause

    Minnesota-Coach Evason mit der Entwicklung von Marco Rossi sehr zufrieden.

    ST. PAUL Im zweiten Saisoneinsatz für Marco Rossi mit den Minnesota Wild klappte es mit dem ersten Erfolg. Im Testduell mit den Colorado Avalanche gab es einen 4:2-Erfolg (2:1, 1:0, 1:1). Der Rankweiler schoss fünf Mal aufs Tor, vergab die Chance eines Penaltys. „Ich fühlte mich sehr wohl heute. Ich hatte einige Chancen. Es war gut, zwischen Frederick Gaudreau und Sammy Walker zu spielen. Es gibt Abende, da triffst du, und dann gibt es Abende, da triffst du nicht.“

    „Eines der besten Spiele“

    Von Trainer Dean Evason bekam Rossi jedenfalls Lob: „Das war eines der besten Spiele, die wir von ihm gesehen haben.“ Der 22-Jährige kam auf 13:18 Minuten Eiszeit, gewann 42,9 Prozent seiner Bullys. „Ich bin sehr zufrieden mit seiner Entwicklung“, meinte Evason. „Er hatte Tempo in seinen Aktionen, kreierte Spielzüge in der Offensivzone und war auch defensiv gut. Er hat defensiv stark gespielt und wirkte auch körperlich nicht fehl am Platz, als Colorado die großen Spieler aufs Eis brachte.“

    Auch das Sportportal The Athletic bewerte Rossis Auftritt gut: „Er war stark am Puck, man konnte sehen, dass er sich eisläuferisch verbessert hat. Auch der Kraftzuwachs machte sich in seinem Spiel bemerkbar.“

    Zu seinem vergebenen Penalty meinte Rossi: „Am Ende war es keine gute Entscheidung von mir. Ich habe versucht zu sehen, was der Torhüter macht. Nach dem was ich im Video gesehen habe, hätte ich höher gehen sollen.“ Die Tore für Minnesota erzielten Kirill Kaprisov (1./60. empty net), Alex Goligoski (14.) und Jonas Brodin (35.).

    Für das nächste Vorbereitungsspiel am Sonntag (1 Uhr) gegen die Chicago Blackhawks fällt Rossi allerdings aus. Im Morgentraining erwischte ihn ein Schlittschuh von Teamkollege Brandon Duhaime im Gesicht, der eine tiefe Schnittwunde verursachte. Rossi musste mit 27 Stichen genäht werden, am Wochenende ist damit eine Pause angesagt. KO

  • David Reinbacher @ EHC Kloten

    • GoodHands
    • 26. September 2023 um 22:26

    „Es fühlt sich gut an, mit so vielen Fans im Rücken“

    VN SPORT / HEUTE • 16:50 Uhr

    David Reinbacher mit einem Assist vor 20.000 Zuschauern.

    MONTREAL Alles richtig gemacht. Das musste nach 60 Minuten und einer 2:4-Niederlage im NHL-Test gegen die New Jersey Devils das Fazit von David Reinbacher im Dress der Montreal Canadiens vor 20.000 Zuschauern sein. „Ich habe mich gleich gut gefühlt“, meinte der jüngste Spieler auf dem Eis. Was es zu verbessern gebe wurde der Verteidiger gefragt. „Die Arbeit in der Abwehrzone, die Zweikämpfe, die Scheiben müssen schneller aus der Rundung in die neutrale Zone gebracht werden.“ Vom Tempo war der Nummer-fünf-Draft der Habs nicht überrascht. „Da draußen kämpft jeder um einen Platz in der Mannschaft, jeder geht volle Kanne.“ Vor Jack Hughes, der für New Jersey ein Tor und zwei Assists leistete und der beste Akteur auf dem Eis war, zog der Lustenauer den Hut: „Er ist ein großartiger Spieler. Man muss gegen ihn voll konzentriert sein.“ Beeindruckt war der Debütant im Bell Center von der Kulisse: „Es fühlt sich gut an, mit so vielen Fans im Rücken,“ meinte der 18-Jährige.

    In den Top sechs

    Beide Mannschaften verzichteten auf zahlreiche Stammspieler, ein Team der Devils (u.a. mit den Schweizer Stars Timo Meier und Nico Hischier) spielte gleichzeitig in New York gegen Philadelphia, gewann mit 6:0. Reinbacher stand in der Sechser-Startaufstellung, verteidigte an der Seite von Kaiden Guhle (21), der bereits eine halbe NHL-Saison in Montreal absolviert hatte. „Ich habe mich sehr gut mit ihm verstanden.“ Im ersten Sturm wurden der letztjährige Nummer-eins-Draft Juray Slafkovsky (19) mit den erfahrenen Spielern Alex Newhook (22) und Anderson (29) aufgeboten.

    Ein Fehlpass wurde für Reinbacher notiert, gleich im ersten Wechsel, er war wohl der Nervosität geschuldet. Positiv fiel sein Engagement in den Zweikämpfen auf, er setzte Größe und Reichweite gut ein, passte sich der kleineren Eisfläche an, trat selbstbewusst auf. Und er setzte auch offensiv gute Akzente. Wie beim zwischenzeitlichen 2:3. Da brachte sich der Lustenauer auf der rechten Seite im Angriffsdrittel in Stellung, schoss den Puck flach auf den rechten Schoner von Goalie Akira Schmid, dessen Abwehrversuch der routinierte Josh Anderson zum 2:3 abstaubte.

    Ottawa wartet

    Dass Reinbacher beim Gegentor zum 1:2, einer Unterzahlsituation, auf dem Eis stand, tat seiner Leistung keinen Abbruch: Torhüter Samuel Montembeault unterlief ein Kunstfehler, er lenkte einen von der Bande vor das Tor zurückgeprallten Puck selbst ins Gehäuse. Montreal, das in der vergangenen Saison kein Vorbereitungsspiel gewinnen konnte, trifft in der Nacht auf Donnerstag (1 Uhr) auf die Ottawa Senators. ko

  • Marco Rossi Saison 2023/24

    • GoodHands
    • 22. September 2023 um 22:36

    Rossi fühlt sich wohl und will einen Fixplatz

    VN SPORT / HEUTE • 20:49 Uhr

    Viel Zuversicht beim Rankweiler nach ersten Trainings mit den Minnesota Wild.

    ST. PAUL Marco Rossi gehörte nach dem ersten Tag beim Vorbereitungscamp der Minnesota Wild zu den begehrtesten Interviewpartnern der Medien. „Ich will mir einen Fixplatz sichern, auferlege mir aber auch nicht zu viel Druck. Mein erstes Training war gut, aber ich will nicht zu weit nach vorne blicken.“ Es sei eine gute Entscheidung gewesen, den Sommer in St. Paul zu verbringen, meinte der Rankweiler, der heute seinen 22. Geburtstag feiert. „Ich konnte das Trainingsprogramm durchziehen, ich fühle mich sehr wohl. Es war auch sehr schön, hier ein wenig von der Gegend kennenzulernen. Bis jetzt kannte ich Minnesota nur im Winter. Rund um die Seen sind hier viele nette Plätze. Und ich habe angefangen, Golf zu spielen.“

    Es sei ihm nicht schwergefallen, in St. Paul zu bleiben: „Mein Ziel ist es, ein NHL-Spieler zu werden, dem ordnet man alles unter.“ Es habe geholfen, dass Stars wie Kirill Kaprizov, Blake Wheeler oder Brock Nelson mit ihm die Eiszeiten teilten: „Ich konnte davon profitieren, mir einiges von ihnen abschauen. Wenn man Zweikämpfe gegen sie gewinnt, gibt das viel Selbstvertrauen.“

    Stärker und schneller

    Bei den Journalisten von Interesse: Rossis Gewichtszunahme von rund sieben Kilo. „Es war mein Ziel im Training, stärker und schneller zu werden. Andy Ness hat mich eisläuferisch weitergebracht, in der Kraftkammer hat Matt Harder mit mir gearbeitet. Ich werde versuchen, das auszunutzen. Das Plus an Muskelgewicht macht mich am Eis stärker, du traust dir mehr zu, kannst dich am Puck länger behaupten. An Gewicht zuzulegen, ohne an Geschwindigkeit zu verlieren und wendig zu bleiben, darauf haben wir hingearbeitet. Das Jahr in Iowa hat mir gutgetan, ich habe an Erfahrung gewonnen, bin reifer geworden. Jetzt schauen wir von Tag zu Tag, wie es im Training mit dem Team läuft.“

    Viel Vertrauen

    „Er hat (Anm.: an Gewicht) zugelegt“, bemerkte Marcus Foligno über seinen neuen Linienkollegen. „Marco hatte sicher eine großartige Zeit hier in Minnesota, das war gut für seine Entwicklung. Ich habe das in Buffalo auch schon mitgemacht, einen ganzen Sommer lang“, erzählt der linke Flügelstürmer. „Ich habe viel Vertrauen in Marco. Er ist jung und lernt, wir werden gut zusammenarbeiten.“

    Auch Trainer Dean Evason ist von Rossis Entwicklung überzeugt: „Wir erwarten, dass er unserem Spiel seinen Stempel aufdrückt. Er soll einen weiteren Schritt nach vorne machen. Dazu gehören aber auch seine mentale Einstellung und der Reifeprozess. Wir haben mit Marco, wie mit allen anderen Spielern auch, nach der vergangenen Saison über seine Entwicklung gesprochen. Er hat seine Arbeit im Sommer gemacht und ist auch mental stärker geworden.“

    Khaira hilft aus

    Wegen einer leichten Verletzung konnte Ryan Hartman nicht das komplette Programm des ersten Trainingstags mitmachen, er wurde von Freddy Gaudreau, eigentlich neben Rossi und Foligno eingeplant, ersetzt. Mit dem großgewachsenen Jujhar Khaira stürmte ein Neuzugang auf dem rechten Flügel der Rossi-Linie. Fortschritte anderer Art kann zu Saisonbeginn Minnesotas Superstars Kirill Kaprizov vorweisen. Erstmals seit er in die NHL wechselte, stellte er sich den Fragen der Medien ohne die Mithilfe eines Dolmetschers.

    Das erste Testspiel geht für Rossi und Co. am Sonntag (21 Uhr) gegen Colorado Avalanche in Denver über die Bühne. Am Dienstag (Mittwoch 2 Uhr europäischer Zeit) warten dann in Dallas die Stars. KO

  • Martin Stloukal Trophy 2023/24

    • GoodHands
    • 22. September 2023 um 19:39

    Trophyname bleibt beim Original, das passt schon so!

    aber dafür gibts ein ein schönes, neues Verb: "sundbladen" Blaubarschbube , das ist ja auch was! 😉👍

  • Pioneers Vorarlberg

    • GoodHands
    • 19. September 2023 um 19:35

    Bemer gelobt Loyalität bei Pioneers

    Sport / HEUTE • 18:50 Uhr /

    „Wir halten laufende Verträge ein. Sponsorschaft für nächste Saison bleibt Option“, sagt Pit Gleim.

    Feldkirch Große Freude und Erleichterung herrschte bei den Pioneers Vorarlberg nach dem 2:0-Heimsieg gegen Asiago im ersten Heimspiel der ICE-Hockey-League. „Wir haben die Mannschaft am Montag zum Oktoberfest nach München eingeladen. Es war ein Riesenspaß und hat unserer Gemeinschaft sehr gutgetan“, berichtet Pioneers-Präsident Pit Gleim von einem Positiverlebnis der besonderen Art.

    Zitat
    „Wir sind Zielscheiben von medialen Attacken, die derzeit gezielt geritten werden.“
    Pit Gleim, Präsident Pioneers Vorarlberg

    Teambuilding am Oktoberfest

    Der Sieg seiner Mannschaft mit der gemeinsamen Unternehmung war für den Präsidenten und gleichzeitig Vertreter von Hauptsponsor Bemer gerade jetzt eine wohltuende Abwechslung. „Wir sind Zielscheiben von medialen Attacken, die gezielt geritten werden“, kommentiert Gleim Meldungen über die vermeintlich fragile wirtschaftliche Zukunftsperspektive des einzigen Vorarlberger Eishockeyclubs in der höchsten Spielklasse. „Wir geben keine Details zu laufenden Verträgen bekannt. Doch eines kann ich sagen: Die Verträge werden eingehalten, und der Hauptsponsor bleibt definitiv bis 2024.“ Auch darüber hinaus sei eine weitere Zusammenarbeit mit dem Unternehmen möglich, sagt Gleim.

    Zukunft

    „Ich bin zwar nicht mehr operativ für Bemer tätig. Und das Unternehmen wird sich künftig auch nach anderen Schwerpunkten ausrichten. Doch ich bin immer noch im Verwaltungsrat tätig und werde mich natürlich für ein weitergehendes Engagement von Bemer bei den Pioneers einsetzen“, betont Gleim im Gespräch mit den VN.

    Steuerangelegenheit

    Der Präsident spricht von schwierigen letzten Jahren. „Da war Corona, da gibt es die leidige Sache mit dem Klubnamen. Wir haben uns alle hier wirklich den A… aufgerissen und sind einen Weg gegangen, welcher der richtige war.“ Die noch ungeklärte Steuerangelegenheit aus VEU-Zeiten spielt Gleim herunter. „Wir sind nicht die Einzigen, die geprüft wurden. Wir haben nur beim einen oder anderen Punkt Einwände formuliert. Deswegen geht es so lange.“ Der Präsident hofft auf die Kraft von sportlichen Erfolgen. „Ich habe Vertrauen in die Jungs. Gewinnen wir Spiele, gewinnen wir Fans. Wir sind eine starke Familie und stehen zusammen.“

    Alles beim Alten

    Der Sportdirektor Michael Lampert schlägt in dieselbe Kerbe wie der Präsident: Keine Auskunft zu bestehenden Verträgen, „aber es stimmt, dass der Vertrag mit Bemer 2024 ausläuft. Doch ein Ausstieg ist nur eine von mehreren Optionen, es ist definitiv nicht in Stein gemeißelt, dass die Firma Bemer bei uns aussteigt“, so Lampert gegenüber den VN.

    Auch dass die Gesundheitsfirma als Namensgeber im Klubnamen aussteigen soll, ist für Lampert an den Haaren herbeigezogen. „Wir haben den Klubnamen bei der Liga so angegeben, wie er ist: Bemer Pioneers Vorarlberg. Es besteht also überhaupt kein Grund dafür, ihn wegzulassen. Im Gegenteil, es wird alles so bleiben wie in der letzten Saison“, stellt Lampert fest, der bezüglich der Meldungen fast in Rage kommt: „Ich weiß nicht, woher diese Behauptungen rühren. Fakt ist, dass sie unserem sportlichen Auftrag nicht zuträglich sind. Natürlich verstehe ich die Fans, wenn sie am ersten Spieltag in die Halle kommen und solche ‚Neuigkeiten‘ lesen und besorgt sind. Aber ich kann sie beruhigen“, so Lampert. VN-HK/MKR

  • 1. R: HC Pustertal - Pioneers Vorarlberg, Freitag, 15. September 2023, 19:45 Uhr

    • GoodHands
    • 14. September 2023 um 09:46
    Meisterschaftsauftakt im Südtirol - Pioneers Vorarlberg
    Start in die neue ICE League Saison ...
    www.pioneers.hockey

    Caffi und N. Pastujov im Line-Up

  • Pioneers Vorarlberg

    • GoodHands
    • 14. September 2023 um 06:58
    ICE: Gelingt den Pioneers Vorarlberg ein Schritt nach vorne?
    Die breiter aufgestellten Vorarlberger gehen mit einem neuen Head Coach in die neue Spielzeit.
    www.laola1.at

    Hier die Kadereinschätzung von Bernd Freimüller. Deckt sich mit meiner. ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™