Durch den schwarzen Schulterbereich sind die dressen aber fescher / weniger unattraktiv als in den Vorjahren.
Beiträge von DiMauro15
-
-
meinerseits. Uff, hoffentlich schreiben wir morgen nach der Augsburg Partie hier nicht weiter.
Endlich geht's wieder los! Jetzt kommt die Zeit, die man während den Play-Offs nicht nachvollziehen kann: Mitte August bei einem Testspiel mehrmals am Ticker schauen ;o) -
Frage, warum hält sich Ressmann so lange, wenn es anscheinend nur Gegenargumente gibt?
-
Ich wäre dafür, dass die ehemaligen Alpenliga-Länder Österreich, Italien, Slowenien plus eventuell Ungarn sich für eine grenzüberschreitende Meisterschaft mit zwei Leistungsklassen zusammenschließen. Dann könnte es auch wieder Auf- und Abstieg geben und somit unten auch mehr Spannung.
-
Wenn er als anzulernender Feuerwehrmann mehr verdient, sagt das leider alles über den Stellenwert/die finanzielle Ausstattung des österreichischen Eishockey's aus. Ofner und Polizei war ja das selbe... Mitten unter seiner bis dato besten Saison....
Man müsste ja eigentlich jeden Jugendlichen abraten die Energie ins aktive Eishockey zu stecken. Die Chance, dass man überhaupt in der Liga spielt sind sehr gering und dann auch noch ein sehr bescheidener Verdienst. Dafür hab ich aber ab 13, 14 Jahren alles dem Sport unterzuordnen. Die Wahrscheinlichtkeitsrechnung dazu sieht nicht gut aus. -
Stefan Geier war in den Player Offs der meistersaison verletzt. Oft war dann zanoski noch dabei. Anyway Geier, Geier, Harand ist für Linie Nr drei für ein Halbfinale wahrscheinlich zu wenig. Aber die Liga wird sicher wieder eng. Bis auf Salzburg sind die Kader zum jetzigen Zeitpunkt nicht so weit auseinander.
Ich denke keiner hat auch etwas gegen die junge Garde, nur hab ich wenig vertrauen in die genannten Namen wenn sich in der letzten Saison (Vorbereitung, die zeit der vielen verletzten, seuchensaison schlecht hin) keiner auch nur annähernd in den Stamm gespielt hat. Da liegt es dann wahrscheinlich nicht ich am boesen Trainer sondern am leistungsgefaelle. Die Hoffnung stirbt aber zuletzt, dass ein Berr den fluegel in Linie 2 abgibt und jemand anderer dafür Linie 3 mehr Qualität gibt. Linie 4 mit Harand, koczera, Kreuzer/Ban wuerde dann schon besser passen. -
So ist es leider. Auch wenn wir davon ausgehen, dass die potentiellen Linie eins und zwei Spieler soweit bekannt ihr Potential abrufen bzw. Gute Einkäufe waren liegt unser Problem weiterhin in Linie drei und vier, die gegenüber den Favoriten doch etwas abfällt.
-
Auf den ersten Blick zeigt seine Vita gute Stats in den Minors. In der Saison 11/12 wurde aber bei 3 Vereinen nie so richtig angeschrieben. Auch letztes Jahr nur 20 Spiele mit 7 Punkten. Weiß da jemand den Grund (Verletzung?).
Trotzdem, ich denke das Myllis bei den Verstärkungen aus der finnischen Liga gut beraten ist. Die Kurzbeschreibung auf Eliteprospects ist genau was uns letztes Jahr gefehlt hat. Ich fürchte nur, dass wir Scofield vermissen werden. -
Da müssen wir wohl bald alle zusammenschmeißen ;o(
-
Wiso? Meister stimmt auf jeden Fall, da der EBEL Sieger "Champion" genannt wird.
@DiMauro15 nur weil du den Titel des Staatsmeisters nicht anerkennen willst heißt das nicht automatisch, dass das für alle gilt. Staatsmeister ist Staatsmeister und es ist jedem selbst überlassen wie wertvoll oder eben nicht dieser aus seiner Sicht ist.
Frag doch mal den Herrn Meckler oder Motzko was sie auf den Ö-Meister geben? Ich rede Staatsmeistertitel nicht klein. Nur der Bewerb war ein anderer. Das wäre das gleiche wenn bei eine Fußball-WM das bestplatzierte europäische Team Europameister ist. Wenn man dort antritt will man Weltmeister werden. Es geht um nix anderes. Der Rest ist Statistik und für die Ahnentafel.
-
Der Ö-Meistertitel ist in der EBEL völlig für die Fische. Man startet im September eine Liga, diese will man gewinnen. Basta. Aus diesem Grund (und dass die Italiener gegenüber der Liga nicht zu frech werden) war ich im Finale auch auf Seiten Salzburgs.
-
hat es da nicht auch einmal Spekulation bez. Markus Pöck gegeben?
-
-
Lammers ist gut. Ein begnadeter Techniker. Ich sehe ihn mehr als den Vorbereiter. Mit einem guten Vollstrecker macht er auch in Villach sicher massig Punkte.
-
Das ist ja ein Ding. Ist aber doch eher davon auszugehen, dass Hughes nächstes Jahr nicht mehr in Villach gespielt hätte. Aber tolles Zeichen des VSV, taugt mir!
-
Von Sport1.at
Da die Eishockey-Saison 2013/14 teilweise zu Ende ist, ist es mir zu diesem Zeitpunkt ein besonderes persönliches Bedürfnis, die Gelegenheit wahrzunehmen, um zu den unprofessionellen Vorfällen bei der Olympiade in Sochi Stellung zu nehmen.
Insbesondere ist es mir wichtig, dass sämtliche meiner Kollegen, die an dieser großartigen Veranstaltung teilgenommen haben, von weiteren Anwesenheitsspekulationen entlastet werden und gleichzeitig ich selbst als Mensch, Sportler und Vertreter der Österreichischen Olympiamannschaft ins Reine komme.
An dem nun in der Öffentlichkeit sehr ausführlich besagtem Abend war ich ein Teil jener Gruppe, die sehr ausufernd an der Feier über das Erreichen des Viertelfinales und den Sieg über Norwegen teilgenommen hat.
Als Eishockeyprofi und Vorbild für die Jugend und den Nachwuchs, habe ich mich in jener Nacht sehr unprofessionell verhalten und damit das Mannschaftsgefüge der Österreichischen Nationalmannschaft in einem derart wichtigen und einmaligen Turnier, gefährdet.
Obwohl ich dieses Negativereignis nicht mehr rückgängig machen kann und auch für mich selbst kein Milderungsgrund gegeben ist, ist es mir ein Anliegen, mich ganz besonders bei den Verantwortlichen und meinen Teamkameraden der Olympiamannschaft, meinen Clubkollegen, bei den Nachwuchssportlern sowie bei den vielen österreichischen Eishockeyfans für dieses Fehlverhalten aufrichtig zu entschuldigen.
Hochachtungsvoll
Florian IbererLässig finde ich wenn du als "Beschuldigter" von "sehr ausufernd" selbst schreibst.... Aber Schnee von gestern
-
Ungewohnt, aber positiv, dass er im Sommer in Klagenfurt ist. Auch das kolportierte gestrige Treffen mit der Mannschaft finde ich gut. Was raus kommt werden wir ja sehen. Es könnte schon passen. Nur, wenn Linie drei Geier, Schuller, Geier ist und Linie vier sich aus Kreuzer, Koczera, Ban und Berr rekrutiert, dann liegt das Problem nicht beim Coach und nicht der alleinig schuldig mangelnden torausbeute von Linie Nummer eins und zwei sondern in der Null-offensiv und höchst defensiv- Gefahr von Linie drei.
-
Schaut unser Sturm dann nächstes Jahr so aus?
Lundmark - Koch - Legio
Legio - Legio - Legio
Geier - Schuller - Geier
Kreuzer/Koczera - Ban - Berr
d.h. Austauch von Scofield/Spurgeon/Fretter durch eine andere Legio Linie und Wechsel der in die Jahre gekommenen und stehengebliebenen Nachwuchskräfte durch 0-Punkt Spieler
Hinten wäre dann mit Furey/Siklenka, Pöck/Reichel, Schumnig/Isopp + Vallant auch schon alles erledigt.
Das wären 6 Legios. Denke dass da noch jemand für die Verteidigung kommen müsste. Mit dem Line-Up hinten hätte ich ehrlich gesagt Angst. Da ist nur eine Verbesserung bei Pöck zu erhoffen. Sonst weiß man ziemlich was man hat.
-
Wenigstens hab ich dann für die richtige Partie Karten um bei der Rache an Kärnten dabei zu sein.
-
Wenn der Titel mal wieder an den "Wasserschädel Österreichs" gehen würde wäre das für das allgemeine Interesse an der Liga wohl kein Nachteil.
Andererseits, künstlich hochgepushter Retortenverein vs. Traditionsverein, welcher sich in den letzten Jahrzehnten doch einen kleinen aber feinen Bruchteil des Kultstatus seines in der Kärntner Landeshauptstadt beheimateten Vorbildvereins erarbeitet hat...
... da könnt ich doch glatt mal zu den Blauen tendierenGeh bitte, was heißt bei den Caps "künstlicher Retortenverein". In den letzten 10 Jahren fast immer vorn dabei, höchster Zuschauerschnitt in Österreich, Hauptstadtklub etc. Umfeld ist toll, mir taugt der Verein. Und wenn man in die Historie blickt hat Wien auch deutlich mehr Meistertitel als Villach. Für Eishockeyösterreich (nicht für Eishockey-Wien) heißt nun mal der WEV nun Vienna Capitals.
-
Herburger würde uns schon guttun, auch wenn man in Sotchi gesehen hat, wie er gegen die wirklich guten ausschaut. Hundertpfund, naja. Ist in den letzten Jahren auch häufig untergetaucht, ein paar unorthodoxe Tore, ok. Ich sehe ihn gern wieder in Klagenfurt, da er einfach ein Spieler ist, den man über viele Jahre verfolgt hat und identifikationsstärkend ist. Viel weiterbringen wird er uns aber mMn nicht.
-
Von der Rivalität - solange sie im Rahmen bleibt - lebt ja das Eishockey bei uns. Dass passt schon so, dass Rote nicht zu Blauen halten und umgekehrt. Trotzdem, Anerkennung hab ich gegenüberdem VSV wie man aus mittelklassigen Mannschaften mit sehr hoher Fluktuation in den letzten 2 Jahren einen guten Stamm geformt hat, der tolles Hockey spielt. Go Caps go!
-
Wien soll sich fuer die letztjährige finalniederlage an Kärnten rächen! Capitals! Capitals!
-
O-ton David Schuller: 98 Prozent der Jungen werden es nicht schaffen.
Es hat keiner die Gunst der Stunde genutzt sich während der verletzungsmisere in die Mannschaft zu spielen. Die Chance war da. Nix mit langsam heranführen oder sonst was. Wenn einer wirklich das Zeug hätte, dann wäre wohl in Vorbereitung, Training, ebel Einsätzen im Herbst die Möglichkeit aufzuzeigen dagewesen.
-
Hui, bei den Interviews von Koch und Schuller ist schon einiges rauszuhören. Wäre sehr interessant wenn die angedeuteten Gründe nach außen kommen.