Habe sehr viele Chancen aber treffe halt nie genau dahin wo ich hin will, wenn ich aber übe und kein goali im kasten steht dann treffe ich auch von 10 schüssen (handgelenkschüsse) 6-7 in das eck meiner wahl. Aber kaum laufe ich auf den Goali zu weiss ich nicht mehr was ich machen soll und schiesse ihn meist genau an....
Und das beim Spiel ist total käse
Beiträge von Marsl
-
-
Also das skaten muss ich nicht mehr üben denn das beherrsche ich perfekt (mit Skates so wie auf Schlittschuhen).
Ich weiss das ich enorm an der Technik feilen muss, aber ich würde gern 2 fliegen mit einer klappe schlagen.
Also mal angenommen ich behalte mein eher preiswerteres Equipment und übe damit wird es wahrscheinlich mit der Zeit besser aber ich möchte es wenn dann gern gleich richtig machen. weil wenn ich als mit den falschen sachen spiele ist es hinterher um so schwerer mich auf das für mich passende zu gewöhnen. Und zum Beispiel mit einem zu Langen oder zu harten Schaft brauche ich denke ich gar nicht erst anfangen oder hab ich euch jetzt falsch verstanden....habe auch schon ge-tubed und bei den lernvideos entscheidende sachen/schritte gesehen die ich komplett nicht gemacht habe und da werde ich zuerst angreifen :D.... finde aber irgendwie nur 2 (deutsche) Videos wo eine relativ genaue beschreibung drin ist....Wenn ihr vielleicht videos kennt oder findet postet sie doch bitte hier....
Vielen Dank schon mal -
Auf Skates und mit Kelle am schläger....dann bis zum Kinn ?
-
Hallo zusammen.
Ich möchte mich erst mal kurz vorstellen : Ich heiße Marcel, bin 24 Jahre alt und komme aus Kassel (Hessen / DE)Ich spiele seit 3 monaten Inline Hockey und habe ein paar Probleme.
Wenn ich einen Pass spiele eiert die scheibe oftmals und oder stellt sich auf
Schlagschuss : Kommt meist gar nicht erst an / eiert in der Luft wenn ich die Scheibe denn richtig treffe (viele sagen ich würde golfen)
Schlenzer : gehen einfach nicht hoch und wenig Kraft dahinter (bin 1,74m und wiege 56kg)Ich spiele mit einen SBK Schaft mit 85er Flex und einer RBK Fieberglaskelle die sehr stark gebogen ist aber nicht auf macht.
Nun möchte ich mir nach dem Einstieg was gescheites kaufen und da das nicht billig ist möchte ich am besten gleich das richtige kaufen.Jetzt habe ein ein Training und ein Spiel mit dem Schläger eines Mitspielers (Easten Schaft (abgesägter Komplettschläger) mit 85 flex und einer Sher Wood (Lindstrom) Kelle )gespielt und damit kamen die Pässe schon mal besser an und haben auch nicht mehr geeiert. Die Schlenzer haben sich richtig schön in der Luft wie ein Ufo gedreht aber gingen leicht höher als ich es wollte und besser und besser greifen ließ sich der Easton Schaft auch .....
Alle sagen die Flex sei so wichtig aber irgendwie merke ich nie das sich der Schläger biegt bzw. drücke nie so das er sich biegt und weiss auch nicht wie und warum ich das machen sollte.Also meine Fragen nun : -Sollte ich bei der 85 flex bleiben oder doch eher eine Nummer härter nehmen damit ich mehr bums dahinter bekomme ?
-Welche biegung würdet ihr mir für mein Profil raten : also lindstrom macht leicht zu weit auf und meien RBK aber gar nicht.
Welche liegt dazwischen ?
-Wie kann ich rausfinden wie weit ich meinen Schläger kürzen muss ohne das ich *Golfe*Hoffe ihr könnt mir helfen und mir vielleicht geziehlt zu meinen Frgane eure Erfahrungen mitteilen