Wir hatten in der Unterbrechung davor kurz gesprochen ob er das Interview lieber auf deutsch oder englisch führen möchte (im Wissen, dass es eine etwas längere Unterhaltung werden würde in der Standard-Floskeln vielleicht nicht unbedingt ausreichen). Er hat gemeint, dass er's auf Deutsch probiert (was löblich ist und sich viele in der Liga davon eine Scheibe abschneiden könnten) und wenn er etwas nicht erklären kann, dann eben ins Englische wechselt, was für mich völlig legitim ist.
Wichtig ist, dass sich der Gesprächspartner in so einer unnatürlichen bzw. sterilein Studio-Situation mit Kameras, Headset, etc einigermaßen wohl fühlt und der Gesprächsfluss bzw. Inhalt war mEn auch besser als auf Deutsch.
Was daran respektlos oder sinnlos sein soll erschließt sich mir nicht.
Danke für die ausführliche Antwort! War insofern mein Fehler, da ich natürlich nicht wusste, dass das so vereinbart war. Weswegen ich es unter diesem Aspekt respektlos empfand, sollte wohl klar sein. Nix für ungut! 👍