Idee ist super aber wird schwer zum reallisieren zu sein.
Beiträge von LINDI
-
-
In Köln zahlen sie pro Spiel ca. 15.000 € Miete. Eine solche Eventhalle hat so hohe Betriebskosten, wo sich der Verein schon nach der Decke strecken muß. Ich wäre auch für eine neue Halle, aber in einer realistischen Größe vonca. 5.500 Zuschauern alles andere wäre zu groß. Es kommt ja nur Stimmung auf, wenn alles kompakt beisammen ist und die Bude brechend voll ist.
Im Zuge eines eventuellen neuen Fußball EM Stadions wäre es sicher sinnvoll eine Eishalle anzuschließen, aber dafür wird leider das Geld fehlen obwohl man nie wieder so "billig" zu einer neuen Halle kommen wird.
Was für die jetzige Halle spricht ist sicher die Nähe zur Innenstadt und die leichte Erreichbarkeit für die Jugendlichen. Außerdem zusammen mit der Messe hat man einen weiteren wirtschaftlichen Nutzen und mit der Puschnig Halle zusammen ein Eissportzentrum.
Meiner Meinung sollte man ein Sanierungskonzept für die Messehalle erstellen, denn in Zeiten der Sparpakete wird Klagenfurt keine dritte Eishalle bekommen. Also lieber die derzeitige Situation verbessern. -
Jetzt hat die Freundalwirtschft bei den Caps wahrscheinlich ein Ende. Mal sehen wo der neue Trainer die beiden Harand Brüder einsetzt. Eines der größten Probleme der Caps ist neben der Chancenauswertung die Undiszipliniertheit einiger Spieler. Eineshat die Mannschaft sicher - POTENTIAL
Durch die Punkteteilung bei Halbzeit ist der Rückstand der Caps noch nicht allzu groß nur 3 Punkte auf den KAC und VSV.
Also ist sicher noch nichts verloren. -
Finde auch das ein Pfand - Bechersystem die beste Lösung wäre. Nur wenn es den Verantwortlichen gelingt ein Eishockeyspiel zu einem Spektakel zu machen, werden die Fans in die Halle strömen. Zu so einem Spektakel gehört es auch, daß sich die Fans "überall" verkostigen können.
Wegen der fehlenden Stimmung, ich war erst einmal in der Olympiahalle zu sehen, glaube ich, daß die Halle zu groß ist. wenn man da Villach, Linz oder Klagenfurt hernimmt, ist alles viel enger zusammen und dadurch kommt eine bessere Atmosphäre auf. Bleibt zu hoffen, daß in der neuen Halle eine bessere Stimmung auf kommt. -
Wie man heute auf Hockeyfans lesen kann, sind die Vienna Caps an Baumgartner interessiert. Dieser hält die Caps schon längere Zeit hin. Nun wo er in Nordamerika keinen neuen Vertrag bekommt, könnte er sich es vorstellen nach Wien zu kommen. Wäre ja noch nicht so schlimm, aber wenn man seine Gehaltsvorstellungen liest frage ich mich ob solche Spieler total realitätsfern sind. Baumgartner verlangt anscheinend von den CAPS € 70.000 doch die CAPS wollen nur etwas mehr als die Hälfte zahlen.
Ich bin der Meinung in diesem Fall sollten sich die Verein einmal einig sein und diesen Spieler zu splchen Konditionen keinen Vertrag zu geben. Denn als letzten Ausweg nach Österrreich zu gehen und dort die Verein "zu erpressen" ist nich die feine Art. Wenn man nun wieder anfängt solche Preise zu zahlen gehts mit der Liga wieder berg ab, denn auf Dauer können solche Summen nicht gezahlt werden. Ich finde es ist besser jetzt einmal auf so einen Spieler zu verzichten, spätestens zu Weihnachten spielt er für einiges weniger. -
Hab bereits am Freitag das neue Eishockey Magazin gekauft und muß dagen, daß es sehr interessant ist. Heuer werden die Nationalligateams ähnlich vorgestellt wie die Erste Liga Teams.
Auch die Berichte über unsere Legionäre im Ausland finde ich gelungen. Das Eishockey Magazin ist ein MUSS für jeden Eishockeyfan und den Preis finde ich sehr moderat. -
Ich sehe im Jubel von Kaipainen auch nicht das große Problem oder die Verhöhnung des VSV, es war halt sein erstes Tor für die Rotjacken und das hat er hat gebürend gefeiert. Die ganze Szene hat sich ja eh vorm KAC Anhang abgespielt. Ich bin hinterm Tor von Verner gesessen und habe diese Aktion nicht so arg empfunden.
Mehr verurteile ich die ständigen Provokationen eines Stewart, Selmser oder Hohenbergers. -
Es macht doch Freude wenn man sieht, wie sich die Jungen "Wilden" am Sonntag in Villach präsentiert haben, bleibt nur zu hoffen, daß die Spieler konstant auf solch hohem Niveau spielen können.
-
Finde die Berichterstattung des ORF gestern ok. Denn immer braucht man ja nicht die Kärntner zeigen, denn Eishockey ist ein österreich weiter Sport also sollen auch die andern Vereine ins Bild kommen.
Die das Derby live gesehen haben, haben einen in allen Bereichen überlegenen KAC gesehen. War schon Sonderklasse das Spiel der Rotjacken, aber man wird sehen wie die Villacher in Klagenfurt spielen, wenn sie wieder fit sind.
Auch das Eishockeymagazin am Sonntag war ok, sie sollten vielleicht mehr Hintergrundreportagen bringen. -
Das Derby war total super, einfach toll wie die Jungen aggresiv und energisch gekämpft haben, hoffe nur, daß sie nun am Boden bleiben und weiter so ein gutes Hockey spielen. Eines war aber auch gestern wieder zu sehen, die Chancenauswertung ist noch immer nicht unsere Stärke.
Außerdem muß man sagen, daß der VSV gestern wirklich nicht 100 %ig dagegen gehalten hat, angeblich soll die Mannschaft einen Grippevirus haben. Aber spätestens am 31/10 wird man dann ihre Stärke wirklich sehen, den dann heißt es Farbe bekennen. -
Glaube auch, dass die Topteams der Eliteliga in der Oberliga im vorderen Drittel mitspielen würden. Außerdem sehe ich die gute Nachwuchsarbeit bei den Eliteliga Vereinen als großen Vorteil, wenn in Kärnten die positive Entwicklung so weiter geht, denke ich das es früher oder später einen zusätzlichen Nationalliga Verein geben könnte. Am Besten wäre eine Kooperation mit dem KAC oder VSV.
-
Ein Unterbau würde ja nicht schaden. Durch mehrere Vereine im ganzen Land wir der Sport populärer und damit steigert man das öffentliche Interesse, was wiederum den Top Teams zu gute kommt. Den wenn sich mehr Leute für etwas interessieren könnte es den einen oder anderen Verein leichter fallen einen Sponsor zu bekommen und andererseits sind die Gemeindeväter dazu "gezwungen" die notwendige Infrastruktur zu liefern, sprich eine Eishalle zu bauen.
-
Wie siehts in der Steiermark und Salzburg mit Eishallen aus, würde es dort Hallen geben für einen eventuellen Oberliga bzw. weiteren Nationalligaverein?
-
Glaube auch, daß der KAC die Oberhand behält, aber bin nicht so optimistisch wie einige andere hier im Forum, den was wir Chancen vergeben haben ist auch nicht rosig. Hoffe nur, daß der Kaippainen, Iob und der Ressamnn endlich einmal in der Meisterschaft treffen, denn wenn der Knoten endlich platzt wirds wieder leichter für die Rotjacken.
-
In der Wolfsberger Halle spielt der EC Marein sie spielen entweder in der Unterliga Ost oder in der Kärntner Liga. Die nächste Liga wäre die Kärntner Eliteliga
-
In Wolfsberg wurde heuer auch eine Halle errichtet, die müßte jetzt auch schon fertig sein. Auch in Völkermarkt gibt es eine überdachte Anlage.
Aber wie sieht die Situation in den anderen Bundesländern aus? Wann bekommt Kitzbühel eine Halle? Oder wie siehts im Osten aus? -
Wäre sicher toll, wenn die BL wieder aufgestockt wird. Aber dafür müßten sich die Vereinsverantwortlichen einmal zusmmensetzen und dem wettrüsten einhalt gebieten. Denn sonst wird statt mehr Vereinen weniger.
Genauso sollte man jetzt nicht schon wieder den Weg der Legionäre gehen. Ich glaub 4 Legionäre pro Mannschaft sind mehr als genug. Besser wenn das Niveau ein bißchen sinkt und dafür eine gesund 10er Liga mit sportlichen Auf- und Absteiger.
Die vermehrte Medienpräsenz wird auch dazu beitragen, damit Eishockey noch populärer wird als es bisher ist.
Auf ein tolle und ausgeglichene BL und NL Saison -
Nun sollten auch die Vereinsverantwortlichen die Chance erkennen und nicht wieder egoistisch werden und weiter Wettrüsten. Für die Öffentlichkeit und damit auch für die Medien ist es nur dann interessant über einen Sport zu berichten, wenn eine bundesweite Meitserschaft ausgetragen wird. Darum sollte getrachtet werden, die Liga wieder aufzustocken und die Vereine sollten ein Agreement treffen, wonach nicht wieder jedes Jahr ein BL Verein weniger wird. Ich hoffe nur, daß die Grazer auch in der nächsten Saison wieder dabei sind.
-
Deswegen sind Aufbauspiele untereinander sicher nicht das Sinnvollste. Im letzten Jahr hat es ja auch bei diversen Spielen Auseinandersetzungen gegeben. Jedoch tragen auch die Medien ihren Teil bei, da werden einige Spiele bereits im Vorfeld zu einer "Eishockeyschlacht" hochgepuscht.
Trotzdem muß auch gesagt werden, Eishockey ist und bleibt ein "kampf- und körperbetontes" Spiel, darum gehen ja auch so Viele in die Stadien, den da gibt es im Unterschied zum Fußball wirklichen Leistungssport und keine Arbeitsverweigerer a la Austria Wien. -
Der Grundgedanke von drei Oberligen finde ich gut. Vor allem im Osten wurde ja bereits in den letzten Jahren eine Bundesländer übergreifende Meisterschaft gespielt, wodurch ich nicht verstehe warum sich Steyer und Stockerau zurückziehen wollen. Finanziell dürfte nicht mehr auf die Vereine zukommen als im letzten Jahr.
Vom Verband gehören Richtlinien geschaffen, die ein sinnloses Wettrüsten mit teuren Legionären verhinderen und den Vereinen eine wirtschaftliche Überlebenschance geben.
Auch im Süden könnte man eine Oberliga einführen den die Voraussetzungen wurden in den letzten Jahren geschaffen: Mehrere Hallen wurden in den letzten Jahren gebaut, die Vereine haben mittlerweile einen guten Nachwuchs, der teilweise bereits in den Kärntner Elitliga spielt. -
Finde es auch toll, daß die Kärntner Vereine einmal ein Derby außerhalb von Kärnten spielen, den damit macht man sicher Werbung fürs ganze österreichische Eishockey. Von den Zuschauern her wäre Salzburg sicher eine Bereicherung für die Bundesliga, da bereits in der Nationalliga regelmäßig mehr als 2.000 Zuschauer die Halle stürmen. Bleibt nur zu hoffen, daß sich die Red Bulls durchringen können, ab der Saison 2004/2005 auch in der Bundesliga mitzuwirken. Auf ein großes Spektakel am 13/09.