Gegen DEL2 Teams tun sicher nicht nur EBEL Teams schwer zu gewinnen. Man kann es nur wiederholen, die DEL2 ist nicht schlecht.
Beiträge von OLP
-
-
KAC hätte sich einen Punkt verdient. Am Goalie würde ich die Niederlage nicht festmachen.
Mal eine Frage, ist das der normale Fanblock vom KAC? oder breitet der sich bei Ligaspielen noch auf den unteren Rang aus?
Für eine (ich nehme doch an) selbsternannte Eishockeyhauptstadt in Österreich wär das ein wenig mau. -
Das kannst mMn auch nicht vergleichen, siehe bei der WM. Wir würden gegen die Schweiz keine Serie gewinnen, aber in einem Spiel ist immer alles möglich.
Das meine ich doch auch.
-
Es stimmt natürlich, auch in einem Testspiel/Pre-Seasonturnier muss ein Team wie Mannheim in 60 Minuten zumindest ein Mal den Puck unterbringen. Da kann/muss man schon kritisieren.
-
Finde diese Vergleiche kann man dafür nicht hernehmen. Linz verliert ähnlich hoch gegen ein skandinavisches Topteam wie Braehead Clan, dennoch würde Linz die EIHL eine Saison über locker abschießen. Gap aus Frankreich hält das Spiel gegen Zürich bis zum Ende offen und würde dennoch in der NLA abgeschlagen am Tabellenende landen. Da kann man viel herumschieben und mit Ergebnissen spielen, es bringt nichts.
Wenn ich mich recht erinnere hat Hamburg letztes Jahr in Nottingham verloren. Danach war man monatelang am Tabellenende in der DEL um dann mitte der Saison den Schalter umzulegen. Das Hamburg hätte Nottingham evtl. auch zweistellig abgeschoßen. Es ist und bleibt Sport und der ist nicht berechenbar.
-
Wenn man gestern Salzburg gesehen hat, würde man auch denken, ziemlich schwach für einen EBEL- Titelfavoriten, wir sind uns doch aber einig, dass Salzburg in zwei Monaten in der EBEL komplett anders auftreten wird. Daher dieses "achsotolle DEL" -geblöke und Niveaueingestufe wo Teams 3 Wochen auf dem Eis sind und in einem Vorbereitungsturnier schwach daherkommen, kann man sich noch ein paar Wochen aufsparen.
-
Bei 5 gg 3. Helm war nicht akkurat zu..
Nene im Gegenteil, die antideutsche Brille immer wieder von dir. Kein Wort zu München? Kein Wort zu Linz, Salzburg, Zürich, Bern, etc.? Fällt schon ein bisschen auf.
Wenn immer es was an der DEL auszusetzen gibt, kann man mit dir rechnen.
-
Krefeld gestern sau schlecht.
Heut die weißrussin überlegen. Wennst natürlich jeden stolperer aufs Tor der weißrussen als Chance wertest, wie der Kommentator, dann ists natürlich ausgeglichen.
Dann sehen wir wohl zwei verschiedene Spiele...Glaubt man der Statistik der CHL_ Seite, SOG 1. Drittel: Grodno 5 Mannheim 12
-
Wie auch immer...
Liegt Grodno eigentlich im Westen Weißrusslands?
@Sport1 Kommentator
-
Bei 5gg5 Mannheim dominant. Wenn man nicht gerade mal wieder eine mehr als fragwürdige Strafzeit gegen Mannheim gibt.
München gewinnt souverän in Kosice und eine Durchschnittsmannschaft wie Krefeld kann durchaus gegen Kärpät Oulu 0:2 verlieren. Kp worauf deine Analyse abzielt. Auf die starken Auftritte der Schweizer und Österreicher bisher?
-
Aus EHC Wolfsburg und Grizzly Adams wird nun Grizzlys Wolfsburg.
-
Da kann man natürlich jetzt gegensteuern und ein Montagsspiel einführen, am besten noch eines am Donnerstag..Gut für den TV-Vertrag und Couchgucker. schlecht für den mitreisenden Fan, von dem die Bundesligakultur lebt, ja praktisch ein Alleinstellungsmerkmal darstellt. Stimmt, das Problem löst sich ja durch RB Leipzig, Ingolstadt etc. eh bald von alleine.
Im nächsten Schritt werden die Stehplätze verboten und Tickets kosten 60 €+. Aber dann können wir endlich den schnellen Bale sehen und dollen Fußball gucken, dann aber nicht mehr im Stadion sondern inna Kneipe, gründen dann eigene Vereine mit denen wir in der sechsten Liga starten, nur um wieder so wir früher Fußball gucken zu können.
-
Ich glaube gar nicht, dass diese Lücke je zu schließen sein wird.
Muss sie aus der Sicht vieler Fußballfans in Deutschland aber auch gar nicht. Ich brauche hier keinen Bale, lieber nen Steher ne Wurst und ein Bier für einen bezahlbaren Preis.
Die geilsten Auswärtsmobs in CL und EL werden auch in Zukunft von Bundesligisten gestellt und darauf habe ich viel mehr bock! Selbst auch mal dabei gewesen mit 12.000 Hannoveranern in Kopenhagen. Unbezahlbar.Zudem wird es auf der Welt immer ausreichend gute Fußballer geben, da wird sich der ein oder andere gute Kicker auch in Zukunft in die Bundesliga verirren.
Alles nicht so schlimm, keep it real!
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Jetzt steht es also.
August: 1 Woche Ozora Festival, Ungarn
September: Auto -Tour nach Schottland, auf dem Rückweg ein Festivalbesuch auf der Isle of Wright, Südengland.
Oktober: 2 Wochen Utrecht/Amsterdam -
Die deutsche Bevoelkerung hat schlicht Angst. Sie begreift nicht, dass jeder weitere Lohnverzicht sie nur immer weiter in die Krise fuehrt. Sie wartet darauf, dass sie irgendwie (von wem?) belohnt wird. Duerfte ein unerfuellter Traum bleiben.@'Vaclaf': Vielleicht bemuehst du dich einfach mal um eine Gegenargumentation, anstatt die beleidigte Leberwurst zu spielen.
Erstaunlich, wie man Völker anderer Länder immer als eher homogen, das eigene aber als buntes, heterogenes, aufgeklärtes sehen möchte...
-
naja, die politik gibt's in der form schon länger und schwarz-rot hat ca. 70% oder noch mehr bekommen bei der letzten bundestagswahl, oder?
Oh,dann muss es also stimmen, Deutschland ist schlecht.
-
"Deutschland", wer auch immer dabei gemeint ist, beweist hier gar nichts. Die deutsche Regierung meinst du evtl.? Ich denke nicht, dass hier 80 Millionen hinter Schäuble und Merkel stehen.
Ich finde es sehr schade, dass dieses Thema nun auch in allen Lebensphasen präsent ist. Bei einem U19 EM Spiel in Griechenland zwischen Deutschland und Spanien letzte Woche wurden die deutschen Spieler von den griechischen Zusehern während der Hymne und über 90 min. auf dem Platz ausgepfiffen.
Nur ein Beispiel, das zeigt, in welche Richtung das ganze kippt. Der Deutsche ist wieder schlecht und böse. Es dauert nicht mehr lange... -
In so einem Fall wie Griechenland wird es nie eine ideale Lösung geben. Aber eine Rückkehr zur Drachme wäre nicht das Fälschste.
Verständnisfrage: Würde die Rückkehr zur Drachme einem 99%igen Schuldenschnitt entprechen?
Die Schulden wurden ja in Euro getätigt, wenn man nun die Drachme hat müsste man ja die Euroschulden mit der Drachme bedienen, was ja ziemlich schlecht funktionieren dürfte, da die Drachme kaum etwas wert sein dürfte oder?
-
rulz,Gegessen wird immer klar, vllt. halt etwas weniger und schlechter.
-
LAFFER-Kurve: "In der wirtschaftspolitischen Praxis der Angebotspolitik, insbesondere der Reagonomics, wurde unter Bezug auf die These formuliert, dass durch Senkung des Steuersatzes das Steueraufkommen gesteigert werden könne. Die These ist theoretisch und wirtschaftspolitisch umstritten. Da sie keine konkreten Aussagen erlaubt, ist sie nicht falsifizierbar. Viele Ökonomen sehen die These durch die Realität widerlegt."
Edith:
Legendär die Privatvorlesung, die AvB im Nationalrat HC Strache auch zur Laffer-Kurve erteilt hat.Ich habe sie mal anders gelesen. Bzw. gelesen, dass sie etwas anderes aufzeigen möchte. Und zwar sollte es in die andere Richtung beweisen, dass wenn man die Steuern immer weiter erhöht, die Steuereinnahmen nur bis zu einem Scheitelpunkt auch ansteigen. Wenn die Mineralölsteuer um x-% weit genung gesteigert wird, ist ab einem Punkt keiner mehr bereit Auto zu fahren.
Das kann man auch auf Griechenland und den Tourismus anwenden. Dann macht man ab einem bestimmten Punkt eben Urlaub in der Türkei oder Kroatien.
Ich bin kein Ökonom sondern schwadroniere natürlich nur. Ich würde mich freuen, von Leuten die sich in der Thematik etwas mehr auskennen als ich (z.B. Rulz, Vicente) korrigiert zu werden.
Mir fällt es einfach schwer zu glauben, dass Steuererhöhungen hier wirklich einen Mehrwert schaffen und wenn ja, dann vllt. einen sehr kleinen. Das können allerdings nicht die Punkte sein, die Griechenland auf kurzfristige Sicht wieder auf die Beine hilft sondern lediglich Tröpfchen in einen Vulkan. -
Danke, die Kuznets-Kurve war mir bisher noch kein Begriff und sie ist ja auch offensichtlich quatsch. Aber die Laffer-Kurve kann man im Bereich von Griechenland und der Tourismusbranche schon eher anschauen.
Ob es am Ende wirklich mehr Einnahmen generiert wenn die Steuern dort stark ansteigen, dafür aber immer weniger Griechenland der Türkei als Urlaubsziel vorziehen bzw. nur 3 anstatt 4 Ouzo bestellen. Das ist halt mit der Laffer-Kurve schwer aufzuzeigen wo genau sich dieser Scheitelpunkt befindet, aber das es diesen Scheitelpunkt geben muss, darüber müssen wir uns einig werden.
-
Habe etwas geschaut und denke es passt am besten hier her.
Es kann sein, dass es schon gepostet wurde, ich finde es sehr entlarvend. Kann man ruhig mal gesehen haben:
-
Bissl simplifiziert, meinst nicht? Was willst denn in der griechischen Wirtschaft groß besteuern, außer dem Tourismus?
Gabs nicht mal ne Kurve (Name des Typen der ihr den Namen gibt weiss ich nicht mehr), die besagt, dass ab einer gewissen Steuererhöhe die Steuereinnahmen für den Staat sinken?
Wenn man z.B. den Tourismus stärker besteuert -> Rückgang in eben jenem Gewerbe -> ab einem gewissen Punkt ergibt das dann eine geringere Einnahme an Steuern für den Staat als wenn die Steuern niedrig bleiben und das Gewerbe wächst.Ergibt es Sinn einen wichtigen Wirtschaftssektor wie Gastronomie - und Hotelgewerbe stärker zu besteuern in einem Land wie eben Griechenland? Ergibt es einen Sinn Grundnahrungsmittel höher zu besteuern? Zigaretten und Alkohol hätte ich ja noch verstanden. Also diesen Vorschlag seitens der griech. Regierung verstehe ich nicht. Das sind aus meiner Sicht die völlig falschen Stellschrauben an denen dort gedreht werden soll. Zumindest in diesen zwei Punkten.
Das Problem in Griechenland ist ja auch viel mehr, dass überhaupt Steuern gezahlt werden. Da ist ja immer wieder von Gastronomen zu hören, dass sie es einfach nicht einsehen überhaupt eine Rechnung durch eine EDV zu jagen sondern lieber bar abrechnen und die Scheine in die Hosentasche stecken, weil der Staat nicht mit den Geldern umgehen könne.
Also anstatt jetzt blind in Bereichen Steuern zu erhöhen, sollte man endlich mal Wege finden, dass der griechische Geschäftsführer eines mittelgroßen Betriebes ein Interesse daran hat, seine Steuern zu bezahlen, damit die Grundschule und das Provinzkrankenhaus im Dorf nicht geschlossen werden müssen.
Da liegt doch eher das Problem mit den fehlenden Einnahmen und nicht in der Höhe der Steuern. Man muss Wege finden, dass der griechische Bürger wieder ein Interesse daran bekommt bzw. die Notwendigkeit erkennt, dass das Steuernzahlen nun mal wichtig für das Gemeinwohl des Staates ist. Da ist aber eine Menge an Vertrauen zerstört (bzw.war wohl nie vorhanden) und wird wohl auch so bald nicht hergestellt werden können. -
Doch nicht alles Krone Leser!
Ich finde z.B. Dirk Müller in dieser Hinsicht höchst Informativ, zumindest für den Ottonormal Bürger! Bin gespannt, wie lange es noch dauert, dass er einen unglücklichen Autounfall haben wird, oder sonst ein tragisches Missgeschick, seine Karriere abrupt beendet!
Dass in der Ägäis ne Menge Rohstoffe verborgen sind, wussten übrigens schon die Nazis!
Bis vor 2-3 Jahren war Dirk Müller auch ein oft gesehener Gast in deutschen Talkrunden. Mittlerweile wird er nicht mehr eingeladen. Seine Ansichten erscheinen wohl eher mehr unpassend heutzutage. Einer jener, die noch das sagen was sie denken.