1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. OLP

Beiträge von OLP

  • IIHF U20 WM 2013

    • OLP
    • 23. Dezember 2012 um 15:27

    tschechien - deutschland heute morgen im vorbereitungsspiel 7:2. ich hoffe das es gegen kanada nicht zweistellig wird.

  • Red Bulls Salute 2012 = Finale European Trophy

    • OLP
    • 14. Dezember 2012 um 13:28
    Zitat von pippop0

    So noch immer hundemüde von gestern und auch leicht angeschlagen (aber net die Leiste :) ). Kurz meine Eindrücke von gestern.


    1. Spiel : War sehr schön zum ansehen - irres Tempo aber eine ganze Saison würde ich dieses schwedische Pussy Hockey nicht ertragen. Auch wenn stickhandling und skating eine augenweide waren - ich glaub der erste Körperkontakt - da reden wir aber nicht von einem Check war gefühlt in Minute 59. Selbst an der Bande gehen die nur auf die Scheibe und das wenn 5 auf einem Haufen stehen. Lulea ganz klar überlegen in der Partie - hier ein kleiner Aufruf an Hans Schmid. Bitte gehe heute beim Training in die Kabine von Lulea und leg dem 21er (Koivisto) einen Vertrag hin wo er nicht nein sagen kann und sofort unterschreiben muss das der schon Samstag bei uns spielt. Irgendwie waren bei Lulea parallelen zu den Caps zu erkennen. Die waren gefühlte 59 Minuten im Angriffsdrittel von Byrnäs und kommen in der letzten Minute so ins schwimmen das die Partie fast noch gekippt wäre.

    Grundsätzlich wird das für die Caps in anbetracht der Ausfälle und dem gestrigen Gewaltakt sehr schwer da die Schweden sicher ausgeruhter sein werden und vor allem da merkte man kaum einen Unterschied ob Linie 1 oder 4 am Eis war.


    Zum Hauptabendprogramm:

    Was für ein geiles Spiel und gottseidank wurde die übliche deutsche masn diesmal eiskalt bestraft. Für mich ein persönlicher Highlight das Spiel da ich weiterhin der Meinung bin das die DEL keinen deut mehr stärker als die EBEL ist - das wurde mir gestern wieder eindrucksvoll bestätigt, Auch über eine ganze Saison lang würde das funktionieren. Und in anbetracht unsere Ausfälle hat die "Hobbytruppe" die Berliner Aroganz beinhart bestraft. Für mich Berlin eine unsympatische arogante Truppe denen das auch so gebührt hat (und das hat nix mit gesten zutun sondern mit meiner allgemeinen Einstellung zu den Berliner Eisbären - da ist mir die Red Bull München Truppe beim A,,,,sch sympatischer).

    Hatte gestern nie das Gefühl bis kurz vor Schluss das wir die Partie verlieren könnten. Zu abgebrüht haben die Caps gewirkt. Berlin sichtilich überrascht von der stärke der Hobbytruppe (mehr waren wir ja gestern fast wirklich nicht aufgrund der Ausfälle). Wie ihnen das gewurmt hat hat man im letzten drittel gemerkt der gute Herr Briere musst ja hier dann schon fast die fehlende Eiszeit aus den ersten beiden Dritteln aufholen.

    Jemanden gestern besonders hervoruzuheben bei den Caps fällt mir echt schwer da wirklich alle beherzt gespielt und gekämpft haben - möchte aber trotzdem 3 im speziellen hervorheben.

    Zaba - Weltklasseleistung mehr gibts da nicht zu sagen

    Blatny : unglaublich wie oft sich der in den letzten 10 minuten in Schüsse geworfen hat - der reisst sich richtig den den allerwertesten auf

    P. Lakos - ja Phillip Lakos für mich gestern eine Weltklassepartie abgeliefert. Meiner Meinung nach hat man gestern gesehen wenn die Streifenhörnchen nicht vorlbelastet sind was Namen betrifft wie wenig Strafen er bekommt für seine Checks. Grunsolide Partie trocken runtergespielt kein Fehler - Einsatz pur - hier vielleicht noch ein kurzer Wink an unseren Team(pfosten)chef Viveiros - bitte wieder zurück ins Team statt Hydrant ich kann gar nix Kirisits. Danke

    Alles anzeigen

    sicherlich könnten die vienna capitals in der del gut mitspielen und durchaus auch die playoffs erreichen, allerdings muss man bedenken, das das niveau in der del nicht so schnell abfällt. in der del spielen min. 6 mannschaften vom kaliber der capitals. da fällt das niveau der ebel schon etwas schneller ab je weiter man in der tabelle nach unten schaut.

    lass die capitals mal eine komplette saison in der del mitspielen, ich wette über platz 5-6 würden sie trotzdem nicht hinauskommen obwohl sie sicherlich auch spiele gegen die top teams mannheim, berlin, köln, hamburg ingolstadt gewinnen würden,. wenn du ligen vergleichst kannst du dich nicht nur auf ein einziges duell zwischen dem ebel-tabellenführer und dem 6. der del stützden. in der realität spielen sie 52 runden davon 26 auswärts auch vor 14000 in berlin oder 12000 in köln. ich habe wien in letzter zeit öfter geshen und finde sie haben gestern 110% gespielt und der heimvorteil hat sie erheblich nach vorne gepeitscht. sie waren einfach motivierter und agressiver (bis auf die letzten 10 min) und sind über sich hinausgewachsen.

    schon graz oder zagreb als 2. und 3. sind nicht besser als rb münchen oder iserlohn 11. und 12. die breite an guten mannschaft ist einfach eine andere als in der ebel. da sehe ich derzeit nur wien als potenziellen playoff kandidaten für die del.

  • Red Bulls Salute 2012 = Finale European Trophy

    • OLP
    • 13. Dezember 2012 um 11:38

    briere hat das abschlusstraining abzuwarten, zwar hat er im letzten training in berlin grünes licht gegeben, allerdings wird die entscheidung wohl erst kurz vor dem spiel bzw. nach dem abschlusstraining in wien fallen.

    ich drücke den eisbären zwar die daumen, denke aber wien wir dheute gewinnen, weil die eisbären in den letzten spielen defensiv sehr mies war. schlittschuhläuferisch gibt es wohl in europa kaum bessere mannscahften, und oft fackeln die berliner auch ein grandioses offensivfeuerwerk ab, aber wenn man 5 tore schiesst und trotzdem 6 bekommt hat man selber schuld. ich tippe auf ein 5:4 für wien, bedauerlicherweise.

  • Saison 2012/13

    • OLP
    • 7. Dezember 2012 um 04:05

    Ich habe bisher noch kein AHL-Spiel komplett gesehen, nur ein paar Zusammenfassungen. Wie ist in etwa das Niveau der AHL im Vergleich zu europäischen Ligen? Evtl. schaue ich da in näherer Zukunft mal öfter rein!

  • Marco Arnautovic @ Stoke City

    • OLP
    • 4. Dezember 2012 um 20:17

    "aber zeig mir die flügelstürmer in der deutschen liga die wesentlich öfter netzen."


    marco reus, heung-min son, gonzalo castro.


    wobei eigentlich son der einzige reine flügelspieler ist. reus und castro spielen da eher zentraler.

    ich denke aber ribery wird diese saison noch das ein oder andere tor machen.

  • Spengler-Cup 2012

    • OLP
    • 28. November 2012 um 18:09

    ich finde das mit den verstärkungen ein wenig lächerlich. wieso kann davos nicht einfach als hc davos auflaufen? wieso verstärken sich alle teams um ein paar spieler, würde es nicht aufs gleiche hinauslaufen wenn alle auf jene verzichten. es gibt aber bestimmt einen klugen grund und ich bin auch schon ganz ohr.

  • Try Out Wahnsinn ....

    • OLP
    • 27. November 2012 um 04:38

    Natürlich ist die DEL kein Paradebeispiel für eine starke und funktionierende Eishockeyliga, allerdings finde ich das sich die schrittweise durchgefürte Reduzierung an Ausländerlizenzen in der DEL für die Nationalmannschaft ausgezahlt hat und das Niveau der Liga auch nicht wirklich davon beeinträchtigt wurde.

    Wenn ich mir die Anzahl an Spielern die für die Nationalmannschaft infrage kämen anschaue, dann könnte der DEB mittlerweile zwei wenn nicht sogar drei starke Nationalmannschaften aufs Eis schicken die nicht zwangsläufig aus der A-WM-Runde absteigen müssten. Es wird mehr auf deutsche Torhüter gesetzt und auch das zahlt sich jetzt schon aus. In den Top scorer-Listen sind einige Deutsche zu finden, obwohl es dort auch noch mehr sein dürften.

    Aber ingesamt, wenn man es längerfrisitg plant, sagen wir um eine Ausländerstelle pro Jahr reduzieren, dann können auch Länder wie Deutschland oder Österreich eine gute Eishockeyliga mit nur 6 oder 7 Legios anbieten. Junge Leute wie etwa Martin Buchwieser aus München, Daniel Pietta aus Krefeld oder Jerome Flaake aus Hamburg zeigen, dass auch heimische junge >Talente mit genügend Eiszeit und Vertrauen ihre Teams anführen können. Es muss nicht immer ein 30 jähriger Kanadier sein der die Top-Reihen anführt. Den heimischen Spielern mehr Eiszeit geben und das Niveau der Liga immerhin konstant auf einem Level zu halten kann auch Hand in Hand gehen, das zeigt jedenfalls die Entwicklung der DEL. Mit Ausnahme der Chaosspiele gegen Norwegen und Tschechien zeigt sich das auch langsam auf internationaler Bühne. Und wie gesagt, sollten beim DEB mal 10 Leute ausfallen, so kann das die Breite an Spitzenspielern mittlerweile auffangen.

  • Welche Musik hört ihr momentan?

    • OLP
    • 22. November 2012 um 00:16

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Landshut in die EBEL?

    • OLP
    • 21. November 2012 um 15:47
    Zitat von gm99

    Ich habe mir vor vier Wochen München gegen Straubing und fünf Tage später Wien gegen Villach jeweils live angeschaut und da waren Welten dazwischen - allerdings nicht zugunsten der DEL-Teams. In der damaligen Verfassung hätte Wien gegen Straubing vermutlich +3, gegen München +5 gewonnen. Natürlich ist es schwer, von einem Spiel auf die gesamte Ligastärke zu schließen, aber ich habe in den letzten Jahren eigentlich wenig gesehen (in den Vorbereitungsspielen, der European Trophy oder in den Ligen), was mich überzeugt hätte, die DEL sei eine so viel bessere Liga als die EBEL.

    das an einem spiel zwischen straubing und münchen festzumachen ist aber auch etwas fragwürdig. villach gegen wien ist ein topspiel der ebel, dann müsstest du eben als vergleich auch ein spiel zwischen mannheim und berlin gucken. wie gesagt der niveau unterschied ist extrem gereing auf die breite gesehen, aber eine saison geht eben 52 runden in der del und da würde wien und villach natürlich auch einiges gewinnen, aber unter die top 6 würden sie trotzdem wohl eher nicht kommen.
    in der vorbereitung haben sich ebel teams aber auch eher mit nürnberg augsburg und zweitliga mannschaften gemessen, und da war das dann natürlich eher ausgeglichen. wobei augsburg seitdem stark zugelget hat.

    in der euopean trophy haben sowohl berlin, ingolstadt und hamburg gut in ihren gruppen abgeschlossen, berlin und hamburg sind zweite und dritte in der gruppe mit salzburg geworden wobei salzburg sechste geworden sind. ingolstadt ist in der wohl stärksten gruppe immerhin vierter geworden und was mit mannheim los war kann ich nicht nachvollziehen, die haben da auf jeden fall nicht viel gerissen sind dafür jetzt aber tabellenführer der del. ist manchmal nicht ganz logisch was im sport passiert.

    wie auch immer, die ebel ist eine gute liga mit einer hand voll guter (del) mannschaften, aber die spitze ist in der del dann doch etwas stärker und größer aufgestellt. sodass wien und villach vom papier her eher zwischen 7-10 zu finden wäre. auch die hannover scorpions schalgen mal die eisbären oder mannheim, aber eben nicht konstant über 52 runden, da zeigen sich dann die minimalsten unterschiede, so würde wien auch gegen berlin gewinnen, aber dann auch mal wieder ne packung gegen iserlohn bekommen. das ist halt schon gut ausgeglichen und schwer in der del nach ganz oben zu kommen.

    wird aber nur ein gedanken experiment bleiben, es sei denn die ebel und del sollten eines tages fusionieren.

  • Landshut in die EBEL?

    • OLP
    • 20. November 2012 um 19:15

    in der funktion wäre innsbruch sicherlich ein gewinn, das stimmt. wobei es im fall der fälle sicherlich auch möglich wäre wenn der stefan nador für landshut auflaufen würde, wenn eben dafür keine ausläderlizenz der landshuter wegfallen müsste. aber sicherlich wäre es einfacher innsbruck bleibt in der ebel. ich würde es nämlich aus "pifgen" oder "pifgonen" sicht nicht schlecht finden, wenn die deutschen landshuter mehr spielpraxis in der ebel bekommen könnten, das würde dem deutschen eishockey auch gut tun, ein kultureller austausch mit der ebel.

  • Landshut in die EBEL?

    • OLP
    • 20. November 2012 um 19:00

    "Wennst ma bis auf den NHL Gast nur einen Innsbrucker Ö sagen kannst um den sich irgendein EBEL Team reißen würd kriegst ein Bier von mir "

    kenne keinen, muss ich halt ein eigenes bier hervorzaubern ;) dachte nur da wären welche da du "sie" ja meinten es wäre schade um die österreichischen talente, würde innsbruck rausfliegen.

  • Landshut in die EBEL?

    • OLP
    • 20. November 2012 um 18:51
    Zitat von sicsche

    Warum sollte man das tun? Der Grund der Punkteregel war schon die Knappheit an Österreichern, warum soll man jetzt die Ös innerhalb einer INTERNATIONALEN Lige eine Sonderstellung zugestehen. Wenn dann müsstest eben eine Regel schaffen die auch in die andere Richtung greift und man weiss ja was die Langzeitfolgen in Jesenice waren.

    begründet mit deiner angst das eine teilnahme landshuts jungen österreichen die chance nehmen würde in der höchsten österreichishchen spielklasse zu spielen. entweder man reduziert also die ausländerkontigente aller mannschaften, was das niveau der liga erheblich nach unten schrauben würde, oder man verpflichtet die mannschaften, die sicherlich dankbar dafür sind überhaupt auf dem niveau spielen zu können eine kleine gegenleistung zu erbringen und anstatt quoten kroaten aus kanada eben eher zwei österreicher auflaufen lassen.

    auf der anderen seite, wenn landshut einer österreichischen mannschften (innsbruck z.b.) den platz wegnehmen würde, könnten sich die österreicher der innsbrucker doch auf die mannschften der anderen österreichischen mannnschaften der ebel verteilen, sodass man vllt. doch die anzahl der ausländerkontingente um 2 reduziert, weil sich dann mehr gute österreicher auf wenige vereine aufteilen. das beispiel jesenice kenne ich leider nicht, habe das nicht so sehr verfolgt.

    ich bin mir jedenfalls sicher das der beitritt landshuts dem österreichischen eishockey nicht weh täte. im gegenteil, jedes ebel-team hätte einen stärkeren spielgegner mehr (ich gehe mal davon aus das sich landshut punktuell verstärken könnte wenn sie in die ebel kämen). mit gezielten reformen würde das aber sicherlich alle beteiligten beflügeln.

    oder die ebel erweitern auf 14? und in zwei divisionen unterteilen (west und ost), so würde dornbirn evtl. nur ein mal nach zagreb reisen müssen und innsbruck könnte mit seinen jungen österreichern auch in der liga bleiben. es gibt viele möglichkeiten die man da in betracht ziehen könnte.

  • Landshut in die EBEL?

    • OLP
    • 20. November 2012 um 18:24
    Zitat von sicsche

    Aus Ligasicht hast du Recht aus Ö Sicht verlierst dadurch aber zumindest wieder 10 Spots fia (junge) Österreicher.

    Sowohl fia Dornbirn als dem HCI muss das Motto lauten Talente aufzugreifen die bei ihren Heimteam durch den Konkurenzkampf rausfallen. (nihm in Wien zB Draschko u Nador hier sinds leichter zu ersetzen fia HCI ein klares Upgrade am Ö Sektor)

    Almöhi
    Wer uterschätzt die 2. Deutsche Liga? Nur weil man offen anspricht das sie unter der EBEL steht?

    ich bin mir zwar sicher das darüber schon diskutiert wurde, würde mich aber dennoch mal interessieren. wäre es nicht vorstellbar das jedes ausländische team, laibach, zagreb evtl landshut eine mindestanzahl an österreichern (evtl. 3-5) im kader haben muss (und natürlich auch auf dem eis). oder das österreicher dort zumindest keine ausländerlizenzen in anspruch nehmen (tun sie das denn überhaupt derzeit?)?

  • Landshut in die EBEL?

    • OLP
    • 20. November 2012 um 17:37

    das werden wir sicherlich nie beweisen könne, dennoch sehe ich die kader von berlin, mannheim, köln, ingolstadt, hamburg oder krefeld alle stärker als die von zagreb, wien oder dem vsv. das zeigt sich dann eben nach 52 spielrunden. ich würde sogar behaupten das ein best of 7 zwischen wien und straubing eine ganz enge kiste werden würde. mit dem DEL durchschnitt könne sie zwar gut mithalten, aber eben nicht mit der DEL spitze. aber wie gesagt, das werden wir praktisch nie herausfinden können, ich gehe da jetzt rein von den kadestärken und den eindrücken aus die ich in den letzten jahren bei DEL und EBEL saisonspielen gesammelt habe.

  • Landshut in die EBEL?

    • OLP
    • 20. November 2012 um 17:19
    Zitat von steely

    ok, war vielleicht a bisserl zuuuu hochgegriffen, aber weit sind wir nimma weg - siehe ergebnisse der vorbereitungsspiele der letzten saisonen ( vergleich A : D )


    verbrenn dich nicht ;) :D

    ne groß ist der unterschied nicht, allerdings muss man testspiele immer relativieren. wenns es dann aber über 52 runden geht würde ich zagreb schon schlechter als 10 sehen in der DEL. wien zwischen 7-10. VSV auch schlechter als 8. keine ebel mannschaft würde in der del unter die top 6 kommen. dennoch können sie in der DEL mit mannschaften wie iserlohn, krefeld oder augsburg konkurieren. auf der anderen seite würde ich köln, mannheim, berlin, ingolstadt und hamburg mal eine komplette saison in der ebel sehen, die würden sicherlich alle um die meisterschaft in der ebel mitspielen können.

  • Landshut in die EBEL?

    • OLP
    • 20. November 2012 um 17:01
    Zitat von steely

    landshut sollte bewusst sein, dass sie damit in eine stärkere liga als die DEL ist abwandern ;) [kaffee]

    blödsinn. zagreb würde sich in der DEL nicht für die play-offs qualifizieren, da lege ich meine hand für ins feuer.

  • Spieler nach Europa

    • OLP
    • 14. November 2012 um 15:24

    Bruno Gervais (Philadelphia) zu den Heilbronner Falken, wo er zusammen mit Jonathan Bernier spielen wird. Gervais hat einen Vertrag über einen Monat unterzeichnet.

    http://www.hockeyweb.de/2bundesliga/na…-bruno-gervais/

  • Spieler nach Europa

    • OLP
    • 13. November 2012 um 23:54

    Hedman

    gratulation nach crimmitschau, aber

    "...Zudem zeigt sich mit der Rückkehr eines solchen Stars

    erneut, dass sich der Eishockeystandort Crimmitschau auch auf

    internationaler Ebene etabliert..."

    das ist dann doch ein bisschen weit hergeholt ;) es sei denn mit international sei schon west-deutschland gemeint hehe

  • Olympiaqualifikation für Sochi 2014 (in Bietigheim)

    • OLP
    • 12. November 2012 um 16:05
    Zitat von valentin

    @ösí-power, nein habe die nicht gesehen und sie waren ja sehr erfolgreicht, trotzdem glaube ich dass die der einzige Gegner sind und da kannst dich auf die konzentrieren und kannst gewinnen. Lass uns nach dem Turnier darüber reden. Die anderen Gruppen sind aber eher stärker.
    OLP - hast gut geschrieben und dir echt Mühe gemacht, muss aber sagen, daß sich Österreich wahrscheinlich kaum schlechter präsentiert hätte als DIESE Kanadier.

    ne valentin, war extrem asi wie ich das formuliert habe. war schon spät und hatte halb einen sitzen. ich entschuldige mich für mein asoziales verhalten. und du hast recht, die kanadier waren wirklich nicht besonders stark, obwohl der deutsche und finnische top scorer dabei war und vom papier her eigentlich ne starke truppe. vllt. werden die legios manchmal auch etwas überbewertet? jedenfalls sieht man das eine leicht verbesserte del-auswahl an legios nicht unbedingt besser sein muss als die deutschen del-spieler. anscheinend eher andersherum. dann lieber weniger legios und dafür wirklich gute, so wie es in der schweiz praktiziert wird.

    wie auch immer, ich drücke österreich die daumen, die niederlande und italien sollten machbar sein, auf ein hoffentlich spannendes spiel aut-ger!! 8o

  • Olympiaqualifikation für Sochi 2014 (in Bietigheim)

    • OLP
    • 11. November 2012 um 22:58

    valentin, gebe dir vollkommen recht. hätte gerne österreich anstatt team canada beim deutschland cup gesehen. österreich war bei seinem gammel turnier ja einfach nur vollkommen unterfordert und der trainer hat die anderen österreicischen top spieler ja einfach nicht mitnehmen wollen, frech. frankreich und slowenien sind auch ganz klar über der schweiz und der slowakei anzusiedeln, deswegen hätte österreich auch den deutschland cup gewonnen.... :rolleyes: deutschland muss hoch geputzt werden,tippe 5:0 oder 6:1 für team austria...derzeit präsentiert sich österreich mit absicht schwach, das hat alles system. sowas wissen aber nur echte hockeyfüchse wie valentin und ich. der rest hat einfach keine ahnung :!:

  • Nationalteam 2012/13

    • OLP
    • 11. November 2012 um 21:48

    http://www.eishockey.at/nationalteams/…ppe-niederlage/

  • Deutschland Cup 2012

    • OLP
    • 9. November 2012 um 22:04

    verstehe nicht warum aus den birken keine chance bekommt. bisher sehr starke saison. und einen rankel muss man immer bringen.

  • Deutschland Cup 2012

    • OLP
    • 9. November 2012 um 11:05

    heute:

    Freitag, 09.11.2012
    16:00 Uhr Schweiz - Slowakei
    19:45 Uhr Deutschland - Kanada


    sport 1 überträgt ab 19:30

  • Euro Ice Hockey Challenge

    • OLP
    • 9. November 2012 um 10:33

    reality check:
    italien: 6,800 hockey spieler (45 hallen),
    frankreich: 6,400 hockey spieler (124 hallen),
    österreich: 5,900 hockey spieler (45 hallen).

    wirkt alles sehr ausgeglichen, jedenfalls von den größen her, was alles aber relativ ist siehe slowenien, 900 hockey spieler (7 hallen).

    aber ich würde hier nicht erkennen wo österreich gegenüber frankreich einen wirklichen vorteil haben sollte? in der ebel geht auch nicht so viel und selbst da setzt sich kaum ein österreicher durch und trägt sich oben in der scorerliste ein. die kragenweite österreichs im eishockey ist nunmal frankreich, italien, kasachstan oder ungarn.

    vllt. ist eine niederlage gegen frankreich nicht peinlich sondern realität im jahr 2012? :whistling:

  • UEFA Champions League 2012/13

    • OLP
    • 7. November 2012 um 22:51

    die eigentliche überraschung, barcelona unterliegt celtic glasgow mit 1:2.

    anscheinend hat der bayern fanblock heute "gestreikt", aus protest über die uefa sicherheitsregularien oder ähnliches. ich weiss es nicht genau. jedenfalls totenstille in der allianzarena. kann aber keine ausrede sein, es waren ja immernoch 65.000 andere da.

    die barca meldung kommt etwas spät, gepennt!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™