Keine Sorge, ich auch. Urlaub geht aber vor.
als neuerdings ausgewiesener Seuchenvogel, solltest eh der Halle fern bleiben
Keine Sorge, ich auch. Urlaub geht aber vor.
als neuerdings ausgewiesener Seuchenvogel, solltest eh der Halle fern bleiben
Ich versteh das nicht: warum reiben sich die Auswärtsfans so am Zustand der Halle von Asiago? Solange Spiele dort abgehalten werden können, die Gästeteams vernünftige Garderoben haben etc. mein Gott soll das Gebäude halt Substandard sein...so what?
weils Regeln gibt in der Liga und andere Vereine auch in ihre Infrastruktur investieren um diese Regeln einzuhalten. Die Kohle geht dir dann ja an anderer Stelle wieder ab. Es ist schlicht nicht fair, dass sich ein Verein dann ungestraft herausschält aus diesen Vorgaben. Abgesehen davon, dass diese Investitionen ja sogar Beitrittsbedingung waren, wenn ich mich recht entsinne.
edit das ist ja auch eine Sache des Gesamteindrucks, jetzt kann oder will man diese Investitionen nicht tätigen, wie ists denn dann wirtschaftlich um den Verein bestellt? Oh hoppala, da werden Gehälter nicht gezahlt...das hängt ja auch alles irgendwo zusammen.
Asiago ist sportlich, infrastrukturell und offensichtlich finanziell den Anforderungen der ICE nicht gewachsen. Da darfs bitte keine Diskussion mehr geben, ob die 25/26 noch dabe sind.
Der Vergleich mit Innsbruck ist übrig, ja sportlich läufts auch schlecht, aber sie zahlen ihre Gehälter und die Infrastruktur passt auch.
...bei SDPN kam heute auf dass Management und Coaching es damals dezidiert an Miller und Hughes übertragen haben, Petersen, der nach seiner Vertragsunterzeichnung stark nachlies, wieder in die Spur zu bringen. Miller und Petersen haben sich damals schon nicht unbedingt vertragen. Damals war Oktober 2024.
Das ist halt mMn. nicht wirklich klug gewiesen, einem ruhigen Captain und einem Hitzkopf wie Miller eine solche Aufgabe zu überantworten. Das wäre der Job des Coaching Staffs gewesen und wenn das nicht hinhaut, der des GMs.
weißt was .... auf das bin ich nämlich wirklich gespannt bei scherbak. der typ kann schon was und nachdem die partie ggn linz zumindest etwas PO-Charakter hatte und er bemüht war etwas körper zu spielen würde mich interessieren wie er im "ernstfall" performed - also wenns die POs wirklich begonnen haben ... vl is er auch so ein Typ, dass er dann erst richtig zulegen kann/wird ... aber weißt eh hoffnung und so
in Frankreich wars mal nicht so...
...und in den anderen Mannschaften war er bis dato auch ein großer Faktor im PO. Also meine Erwartungen sind nicht hoch.
mich nervt das scherbak bashing schon ein bisschen. ging gestern auch brav in die Zweikämpfe, macht 1G 2A, muss sich wirklich jede schreibe selbst in der Def Zone abholen, und trägt sie dann in die Angriffs Zone. und muss ständig den Center tauschen ...also mir taugt der inzwischen.
wart auf Sonntag, wart auf die Playoffs...
Überhaupt eine verkehrte Eishockeywelt. VSV 1. in der PP-Statistik und mit großem Abstand in der Fair-Play-Wertung. Für Letzteres hätten die Spieler früher am Villacher Hauptplatz a Tetschn kriegt.
sag ich ja dass das komplett Banane ist, was wir da seit Jahren abziehen. Heuer ist das PP wenigstens gut, unter Daum war das ja auch kacke. Dafür hats bei 5vs5 besser funktioniert.
...aber wenn man bedenkt, dass unser Hockey eigentlich war: hart spielen, gutes PK und Forcheck, Backcheck, Paycheck dann wundert man sich schon, wie wirs soweit verkommen ham lassen können...
Ich find diesen Mangel an Vertrauen Rossi gegenüber immer erstaunlich. Der rackert sich von einer lebensgefährlichen Erkrankung zurück in die NHL, grindet sich von der 4. Linie hoch zu einem der besten Spieler seines Jahregangs und 1st Line Center seines Franchise (wozu er gedraftet wurde) und man hat eigentlich nicht das Gefühl, dass er sein volles Potential schon erreicht hat, nach nur einer punktestarken Saison (mit und ohne Kaprizov) und trotzdem gibts noch immer nicht wenige, die ihn weg haben wollen.
Was stimmt denn mit denen da in Minnesota nicht? Andere Franchises wären mehr als glücklich wenn sich deren 1er Pick so entwickelt nach einer Erkrankung, die so schwerwiegend war wie die seine.
Rossi hat 4 Punkte weniger als Stützle der in Ottawa als Superstar gilt und der 100% seiner Zeit mit den besten seines Teams und im PP1 auf der Platte steht. Und der spielt gerade seine 5. NHL Saison während Rossi satte 200 NHL Spiele weniger absolviert hat. Trotzdem hat Rossi zu ihm aufgeschlossen.
Was wollens denn noch?
Tuomie: Paul, waist du, es is wicktig, dass wir keine Strafen bekommen und deswegen darfst du keine Checks mehr macken. Sonst bin ick nickt glicklich.
Wieltschnig geht raus und fährt alles übern haufen, Tuomie:
Hughes hat übrigens verlautbaren lassen, dass wenn es zu einem Rebuild kommen sollte, weil man das Team neu aufbaut, er nicht zur Verfügung stehen würde. Dh. Rebuild/Retool in Vancounver one Hughes...
was sollst da groß machen?
eig. hast nen 1C und den auch langfristig gebunden, da holst dir einen 2C dazu der scheinbar lieber selber im Mittelpunkt stehen will und keinen davon kannst traden, sofern sie nicht selbst zustimmen
dann dürft Miller noch was familiäres haben (Scheidung?) da braucht er eher mentalen Beistand, dafür ist Hughes der Falsche
naja, ich stell mir da die gleiche Situation vor mit einem Benn, einem Bergeron oder einem anderen starken Charakter und bild mir ein, dass es solche Geschichten dann einfach in dem Ausmaß nicht gibt, weil der Captain halt tut wozu er da ist in der Kabine und für ruhe sorgt und die Burschen in-nordet auf das was wichtig ist und das sind nun mal nicht persönliche Befindlichkeiten, sondern das Team.
Einem Hughes trau ich nicht zu, einen Lockerroom im Griff zu haben. Könnt mich nämlich auf keine starke Captain Figur erinnern, wo solche Geschichten jemals passiert wären.
DennisMay ja absolut, bin auch immer gegen solche Aktionen. Deswegen fand ich das von Panarin damals auch stark das C in NY abzulehnen.
Warum wollten ihn die Rangers dann zurück haben, wenns in NY so schlimm war?
...du meinst weil Drury in letzter Zeit soviele sinnige und nachvollziehbare Entscheidungen getroffen hat?
Was mich da immer etwas wundert: hält sich Hughes als Captain da raus?
Miller ist schon ein cooler Spieler der dir sehr viel bringt, aber wenns nicht so läuft wie er will, ists halt kacke...
Guhle - Hutson ist ziemlich sicher für die nächsten Jahre gesetzt
Matheson - Reinbacher
Xhekaj - Carrier
Maillox müsst vermutlich offensiv Guhle/Hutson rausspielen, denk nicht das er das noch schafft, da ist mMn Reinbachers Vorteil, dass er nicht ganz so eine offensive Ausrichtung hat und dann mal sehen wie es sich entwickelt, Reinbacher neben Guhle und Hutson neben Matheson macht vielleicht auch Sinn, mehr offensive von der Blauen und einer daneben der Fehler ausbessern kann
Ich hätt bei Matheson-Reinbacher daran gedacht, dass der Veteran mit dem Rookie zusammenspielt. Guhle-Hutson spielt ja jetzt auch schon zusammen, wenn das weiter so funktioniert, werdens die glaub ich nicht trennen. Was natürlich ein Faktor sein kann sind die Verletzungen von Guhle die er immer wieder mal hat.
Normalerweise sollt ers als top10 Pick in den Kader schaffen:
Hudson (20) ist eh gesetzt als ihr PP1 guy. Der liefert in seiner Rookie Saison schon richtig ab.
Matheson (30) wird baw. noch der PP2 Verteidiger sein. kA wie lange man sieh ihn noch leisten will mit all den Jungen Verteidigern die da nachrücken. Bissl Ruhe und Erfahrung brauchts andererseits aber halt auch.
Xhekaj (23) ist ihr tough guy, kann defensiv auch was.
Guhle (23) ist ein mobiler, schneller, zweikampfstarker Verteidiger wie du ihn fürs Umschaltspiel brauchst. Defensiv macht der auch viel richtig.
Carrier (28) ist ein allrounder der von allem etwas macht, aber in Grunde ein Ergänzungsspieler
Savard (34) ist der klassische Stay@home Defender, wird aber nicht mehr ewig spielen.
Strubel (23) ist ein bisschen zwischen den Stühlen, offensiv ausgerichtet, aber bei ihm reichts nicht so recht für einen PP Spot, bei dem glaub ich nicht, dass er sich langfristig durchsetzen wird bei den vielen jungen Defendern die Montreal sonst noch hat.
Wen man mMn. nicht vergessen darf: Mailloux (21) der hat schon gezeigt, dass er offensiv was beitrage kann.
Montreal hat eine sehr junge Verteidigung und generelle ein sehr junges Team. Reinbacher kann und wird glaub ich hier mit dieser Welle an jungen Verteidigern mitrutschen. Er ist jetzt kein offensiver Verteidiger und kein PP merchant, aber er spielt defensiv sehr gut, was Montreal eh dringend braucht, ist 2kampfstark und spielt einen guten ersten Pass.
mMn. kann er im 2. Paar Platz finden, ob er einen Guhle (wenn fit) überflügeln kann (an der seite von Hudson) weiß ich nicht, aber für einen Carrier sollts zB. mittelfristig schon reichen und der spielt top4.
Ich könnte mir vorstellen, dass Montreals Verteidigung in 1-2 Jahren so ausschaut:
Guhle-Hudson
Mathedson-Reinbacher
Xehkaj-Carrier
Das wir gestern gewonnen haben lag an Einzelaktionen von Van Nes und wieder einmal John Hughes (da wird es bitter wenn der aufhört). Taktisch hat da in der Mannschaft gestern nichts funktioniert, außer das PP und das auch nur, weil Hughes da teilweise verrückte Sachen macht. Im 5gg5 waren wir bis zum Schluss ungefährlich als Team.
Das fasst unsre Mannschaft als ganzes perfekt zusammen.
Tuomie taktisches Konzept passt auf ein Post it: take no penalties, strike in PP.
Mehr ist das nicht. Mehr können wir nicht, wobei ich mit einem anderen Trainer nichtmal sooo der Meinung bin, dass die Spieler nicht mehr können, aber Tuomie ist das unglaublich phantasielos was das angeht.
Mal größer gedacht und das kann gern als "Wunschzettel ans Christkind" gesehen werden, weil ich ehrlicherweise nicht glaube, dass es umgesetzt wird. Dennoch halte ich folgendes für dringend nötig:
Wir müssen anderes Eishockey spielen, das ist jetzt nichts neues (von mir). Nicht weil wir deswegen sooo viel besser abschneiden werden, sondern weil wir langfristig denken müssen im Bezug auf Sponsor Einnahmen durch die VIP Boxen mit denen man vl. dann doch wieder etwas weiter oben spielen könnten. Die Basis dafür sollte man jetzt schaffen und nicht erst, wenns soweit ist.
Linz, Wien im ersten Drittel, Bozen und Znaim damals haben gezeigt, dass man sehr wohl heut zu Tage auch ein giftiges Eishockey spielen kann und das auch ohne dicke Brieftasche. Deswegen krieg ich die absolute Krise, wenn ich höre, dass wir Wall verlängert haben, dass Katic & Lamoureux Optionen sind oder dass wir Swette verlängern wollen/haben oder dass Tuomie nächste Saison wieder Coach sein könnte.
Heut zu Tage würde man sagen, wir müssen eine "Brand" schaffen, im Grunde genommen gehts darum dem Verein seine Identität zurück zu geben. Neidvoll schiele ich da auf Klagenfurt, die seit Jahren "ihr" Eishockey spielen und Trainer & Spielermaterial danach ausrichten und aussuchen. Das hat nichts mit Geld zu tun, das ist eine Grundsatzentscheidung. Genau so wie sich bei uns die Granden dazu entschlossen haben körperloses Hollywood Eishockey zu spielen. Aber das ist kein Villacher Eishockey.
Wenn ich mir was wünschen könnte, würd ich folgende Entscheidungen für die kommende Saison treffen:
Verein: Rückbesinnung zu physischerem, kanadischem Hockey mit Laufarbeit und Herz. Könnt ihr euch noch an die Flagge erinnern, wo eine Seite blau weiss war und die anderen kanadisch? An die musste ich oft denken in letzter Zeit.
Trainer: ein Fachmann, jmd der konsequent die Mannschaft fordert und vorallem konditionell ordentlich herrichtet. Dazu wärs mal schön, wenn man ein paar Spielzüge erkennen würde.
Spieler:
Tor: Canata ist zwar auch schon 35, mit dem machst aber nichts falsch. Lamo und Swette bitte in Pension schicken. Madlener wäre eine Edellösung als 2er, in Wahrheit ist der Posten aber eh wurscht, weil bei einer gröberen Verletzung eh Ersatz geholt wird.
Verteidigung: Mit Lindner & Vallant haben wir eh genau die richtigen Österreicher für das neue, alte Villacher Hockey. Wall hätte ich nicht verlängert, aber ok, jetzt is er da, MacPherson kannst im Idealfall auch halten, damit hast deinen PP Verteidiger. Kulintsev macht seinen Job, wird nicht viel kosten und ist auch im Sturm einsetzbar. Den würd ich auch behalten. Als 4. hinten muss mMn. ein harter Knochen drin sein der staub trocken aufräumt vorm Tor, also das komplette Gegenteil von Katic.
Sturm: Wenn ich einen Wunsch ans Christkind hab, dann den dass Rauchenwald wieder in die Spur findet. Wir brauchen ihn als 3er Center nämlich dringend! Hancock wirst fürchte ich nicht halten können, Coatta bitte schicken, Pearson ebenfalls und Scherbak auch. Spieler die nicht können oder nicht wollen bringen uns einfach nichts. Alle 3 Experimente sind mMn. gescheitert.
Heißt aber auch: Umbau! Hughes musst halten wenn er will, Rebernig hat Vertrag, damit hast 2/3 deiner guten ersten Linie. Um einen talentierten Center wirst nicht rumkommen, da würde ich aber 10P von Hancock tauschen für etwas mehr grid, sonst kannst diese Linie in engen spielen abmelden. Die zweite Garnitur musst eh komplett umbauen, da gehört zumindest ein giftiger Spieler rein und ein schneller die zusammen mit van Nes der noch Vertrag hat eine richtige Powerlinie bilden. Die 3. Linie um Rauche müsste man ebenfalls mit einem giftigen Flügel und Wallenta ergänzen, damit man der mal Leben einhaucht. Bleibt die 4. um Maxa. Blanzinger könnte uns wie auch Richter abhanden kommen. Passt. Tschurnig sollte einen fixen Spot bekommen und Wieltschnig den zweiten. Beide sind alt genug, die sollen Eis sehen.
In Summe müssen wir mehr Dampf auf die Platte bekommen. Ich maße mir nicht an, dass das DER WEG dafür ist, aber die Grundrichtung sollte hoffentlich erkennbar sein.
Der Text ist jetzt doch etwas länger geworden, aber um ihn mehr persönlichen Worten zu beenden, ich bin schwer enttäuscht von dem Eishockey, dass wir spielen und kann mich damit 0 identifizieren, auch wenn mich Siege wie gestern natürlich freuen. Vl. gehts anderen auch so, aber wenn ein Prohaska im VSV eigenen Stream schon mehrmals sagt, dass diese Art des körperlosen Hockey einfach nicht geht, dann sieht man eh, dass ich nicht ganz am falschen Dampfer sein kann...