Das einzige was fix ist, dass einige Duftmarken für die erste Runde gesetzt werden.
Somit stellen sich 2 Fragen:
Wie lange bleit Wilson u. Czyko am Eis?
Wer werden die Opfer sein? Mein Tipp Czyko vs. Kalt, Wilson vs. Lakos
Das einzige was fix ist, dass einige Duftmarken für die erste Runde gesetzt werden.
Somit stellen sich 2 Fragen:
Wie lange bleit Wilson u. Czyko am Eis?
Wer werden die Opfer sein? Mein Tipp Czyko vs. Kalt, Wilson vs. Lakos
ZitatOriginal von Aurelius Augustus
Hat es nicht geheißen der Roland Divid kommt von Linz
Stimmt 100%ig - aber nur zu Besuch
Koch, Welser u. Co wurden auch ins kalte Wasser geworfen. mMn kann es gar nicht zu früh passieren.
So nun zu den Defenslines der Liga in meiner persönlichen Rankingforum:
1. VSV: Scoville, Herby, Oraze, Stewart, Pfeffer, Elick - P. Ulrich
2. Linz: R. Lukas, Ignatjevs, Wilson, Doyle, Wieselthaler, Privoznik, M. Mayr - Wieltsch
3. HCI: Cloutier, Jakob, Unterluggauer, Klimbacher, Mellitzer, Schwitzer - Stern
4. Caps: Werenka, Kaspar, P. Lakos, Mitchell, Gruber, Altmann
5. Bullen: Ulrich, Artursson, A. Lakos, Henry, Mana - Unterweger, Pittl
6. Graz: Rebek, Hala, Matti, Iberer, Legio? - Brunegger
7. KAC: Persson, Ratz, Kirisits, Reichel, Ivanov, Schuller?, Viveiros?
Bezüglich Reserve im Farmteam hat Salzburg einen einzigartigen Vorteil in der Liga. Falls Ulrich u. Co ausfallen spielt halt Ratschiller jr., Hochenberger, Kaltenböck .... ihre Position.
Ich kritisierte Linz, ich kritisierte den KAC (Waltin + Transfers) ich kritisierte unser Natinalteam VOR der WM, ich kritisierte Salzburgstransfers 2004/05 ............ und ich kritisiere auch jetzt alles was mir passt.
Wie schon gesagt ist für mich die Defensive der Bullen die Schwachstelle, warum dies so mMn ist siehst du im Detail:
Ulrich ist ein sehr umsichter Verteidiger der nie die Ruhe verliert und sehr abgeklärt spielt. Ein absoluter Topverteidiger in dieser Liga. Einziges Problem ist das Ulrich mittlerweile sehr verletzungsanfällig ist. Wenn er von den 48 Spielen bei 10 fehlen würde wäre es für mich keine Überraschung. Auf alle Fälle wünsche ich ihm wie allen anderen Cracks eine verletzungsfreie Saison.
Artursson war für mich im Vergleich zu Legionären wie Werenka, Elick, Simonton mindestens um eine Klasse schlechter. Er ist mir einfach zu langsam. Super Schuß von der Blauen, zu schwacher Spielaufbau, oftmals vermeidbare Fehler
A. Lakos ist eine absolute Verstärkung, körperlich extrem stark, wird jedoch wie Wilson bei Linz trotz korrekter Checks auf der Strafbank sitzen weils unsere Schiris nicht checken, weiters ist Lakos nicht gerade der disziplinierteste. Ein österr. Topverteidiger. Das sind allerdings Unterluggauer, Viveirous, R. Lukas, Stewart auch.
Burke: Kennt niemand - nur seine Statistik sagt ganz klar das er ein Stay-at-Home-Verteidiger ist. Wilson bei Linz wird auch keine Tore machen, aber der wird auch fürs Aufräumen bezahlt.
Wie Daywalker schon schreibt - man hat 2 gute Linien nicht mehr und nicht weniger. Das sind 4 Verteidiger, wenn einer verletzt ist sind es nur noch 3, wenn einer auf der Strafbank ist sind es ebenso nur noch 3, wenn einer verletzt ist und einer auf der Strafbank sitzt sind es 2. Zwei Verteidiger mit denen man 2 min Unterzahl überstehen will und dann "ausgerastet" 5 gegen 5 weiterspielen will.
Mana ist bundesligaerfahren, leider baute er in den letzten Jahren kontinuierlich ab. Beim VSV war er gut, beim HCI weniger gut, bei Linz bekam er keinen Vertrag mehr...
Unterweger ist maximal in Notfällen bundesligatauglich.
Pittl hat Potential - nur sollte er es bald mal auch abrufen.
Lanz, obwohl niemand von euch diesen mehr als talentierten Nachwuchsspieler erwähnt traue ich ihm zu, dass er Pittl/Unterweger/Mana den Platz streitig macht.
OK - ihr sagt es reicht - ich sage es reicht nicht - schon gar nicht wenn man ins Finale will. Lassen wir uns überraschen wer am Ende recht hat. Wobei ich glaube, dass Nilsson sich nicht auf so ein Abenteur einlässt und noch einen defensiven Legio holen wird.
Wie man Persson einen 3-Jahres-Vertrag geben kann werde ich in diesem Leben wohl nicht mehr verstehen.
Es wird ein interessantes Match - Harand vs. Waltin
ZitatOriginal von Bernhard
Ich würde auch sagen das man diesem Jungen noch ein wenig Zeit geben sollte. So schlecht hat er gegen Bozen nicht gespielt. Ich mein was hat Kalt in diesem Spiel schon gezeigt und dem spricht wohl auch keiner sein Können ab !
uuuunglaublich - hier muss ich Bernhard mal 100%ig zustimmen. Sämtliche Topspieler von Wren, Craig, Setzinger, Chyzoswski, Safi, Kalt, Lakos bis Werenka ... spielen derzeit einen absoluten Schmarrn. Wie soll ein Spieler wie Rodman als Fremdkörper im ersten Spiel Highlights setzen. Er wird auch diese Woche keine Highlights setzen. Die kommen frühestens Mitte Oktober wenn man ihn die Chance gibt.
Übrigends hatte Rodman bei Graz seine 47 Punkte in einer grottenschlechten Saison der Grazer gemacht. Das ihn Krefeld holte spricht auch für Qualität.
ZitatOriginal von Powerhockey
ähm verstehe ich jetzt gar nicht;
soll deiner Meinung nach wirklich ein 3.(!) Verteidiger-Legionär geholt werden???
Denke mal, dass wir mit einem ausländischen Goalie, zwei Verteidiger und zwei-drei Stürmer aus dem Ausland doch sehr ausgewogen besetzt sind...
Ja warum nicht 4 ausländische Verteidiger ? eine gute Defensive ist die halbe Miete. Die Bullen haben derzeit genau eine Schwachstelle, die Defensive und wenn man sportlich maximal erfolgreich sein will muss man diese Schwachstelle ausbessern.
Aber sehen wir was im laufe der Saison passiert. Das die Bullen mMn sehr gut starten werden steht für mich fest, da sie mit der Vorbereitung sehr, sehr bald begonnen haben.
Bernhard: Dank der Legionärspoltik bleibt die Liga wirklich spannend - wäre wirklich einseitig geworden hätten sie wie bei den Legios auch so aus dem Vollen geschöpft wie bei den Österreichern.
Also Icy hier bin ich komplett anderer Meinung in der Sache:
Zu Schleimerein usw. kann ich nichts sagen da ich den Text ja nicht kenne.
Zur Sache:
Der Verein verdient mit an den Gastrostellen in der Halle. Ausnahme ist der Kantinenbetrieb beim Eingang und den Stand vor der Kantine. An allen anderen verdient der Verein mit. Somit wäre es aus Sicht jedes Black Wings Fans nur normal die Black-Wings-Stände zu frequentieren und nicht den Kantinär zu fördern.
Es steht aber jeden frei
a) den Kantinär zu fördern
b) den Verein zu fördern
Um mit den Worten von Dolly Buster zu sprechen: "ich wääähle Bäääää"
ZitatOriginal von HAWK
Es könnte sein das stockltsch Kinch mit Pandolfo verwechselt, der nächstes Jahr wieder in Jersey spielt.
http://www.newjerseydevils.com/2005/html/thet…files.php?ID=54
Leicht möglich Es war auch nicht einfach sich alle 11 Legionäre zu merken. Jinman, Artursson, Jakobsson, Niskavaara, Kaipainen, Moser, Kinch, Pandolfo, Reasoner, Chouinard, Tallas.
Kinch spielte noch nie NHL und dabei wird es aller Voraussicht auch bleiben.
Moreau ist bei den Oilers
http://www.nhlpa.com/WebStats/PlayerBiography.asp?ID=3991
Ibister bei Bosten http://www.nhlpa.com/WebStats/PlayerBiography.asp?ID=2582
Divis bei den Blues
http://www.nhlpa.com/WebStats/PlayerBiography.asp?ID=7611
wie auch Weinrich
http://www.nhlpa.com/WebStats/PlayerBiography.asp?ID=5901
- 6 Jahre Ausland
- kein Fixengagement bei Nashville trotz jahrelanger "Zusagen"
- 1 Linie bei den Caps ist ebenso gut wie 3. Linie in Finnland
glaube ich zumindest
Angeblich wirst du heute von einer Sondereinheit während dem Pasching-Match verhaftet
100% bei dir Wipe. Ich denke da haben sie sich wieder einen aufschwatzen lassen, der sicherlich nicht schlecht ist, jedoch von seinen Profil weit weg vom Wunschspieler Offensiv-Verteidiger ist.
Diese Statistik sagt einfach, dass er ein Verbot seiner Trainer hatte die rote Linie zu überfahren.
Wenn man eine Prioritätenliste ertellen müsste dann fehlt mMn jetzt noch ein Verteidigerlegionär und erst dann ein Knipser.
Bullen-Verteidigung komplett
10. September 2005
Burke Henry vierter Legionär - Mühsames 4:2 gegen Bozen
MICHAEL SMEJKALSALZBURG (SN). Genau zwei Wochen vor Beginn der Erste Bank-Liga haben die Red Bulls Salzburg Legionärsplatz Nummer vier vergeben und damit ihre Hintermannschaft komplettiert: Der 26-jährige Kanadier Burke Henry unterschrieb Freitag bei den Salzburgern und wird bereist am Montag in Salzburg eintreffen und mittrainieren. Henry wurde 1997 von den New York Rangers gedraftet, konnte in der NHL aber nie richtig Fuß fassen. Für die Chicago Blackhawks bestritt er insgesamt 49 NHL-Partien, zuletzt war er für die Milwaukee Admirals (AHL) tätig. Henry gilt als Offensiv-Verteidiger und wäre damit eine gute Ergänzung zu Andre Lakos. "Er ist kein Notkauf, er ist ein Wunschspieler unseres Trainers", meinte Bulls-Manager Rene Dimter.
Ob der Slowene Marcel Rodman der fünfte Legionär in den Reihen der Salzburger wird, wird sich erst in den nächsten zehn Tagen entscheiden. Rodman war beim freitägigen Test gegen den HC Bozen dabei, doch konnte auch er kaum gute Akzente setzen. Die Salzburger wirkten äußerst müde und konnten kaum ein Kombinationsspiel aufziehen. Keeper Björn Bjurling und Verteidiger Gregor Artursson fehlten wegen Magenverstimmung, Ersatzkeeper Bernhard Bock machte seine Sache aber sehr gut. Am Ende gab es zwar einen 4:2 (2:0, 0:1, 2:1)-Erfolg vor 800 Besuchern, doch selbst Trainer Hardy Nilsson fand nur das Resultat positiv. "Das Ergebnis ist ok, unser Eishockey war es nicht." Zu Rodman wollte sich Nilsson nicht äußern. Der Slowene wird die nächsten Testspiele mitmachen, "dann entscheiden wir" (Nilsson).
Die Salzburger gingen in ihrem letzten Heimtest vor Meisterschaftsbeginn gegen die Südtiroler durch Martin Pewal (9.) in Führung, Marco Pewal erhöhte nach einem sehenswerten Solo auf 2:0 (15.). Rickmo (40.) und Dorigatti (43./Powerplay) schafften zwischenzeitlich den Ausgleich. Für die Entscheidung sorgte Andre Lakos mit zwei Toren (55./PP und 58.).
http://www.salzburg.com/sn/05/09/10/artikel/1712027.html
ZitatOriginal von RexKramer
WiPe spricht in diesem Eintrag die Assistenten zu den Toren an...erst lesen dann meckern, JR
hui sorry - aber so weit zurückzulesen ist schon ein bisschen viel verlangt
Bin nun mal ein Statistikfreak:
Letzte Saison in der AHL:
2004-05 San Antonio Rampage AHL 24 Spiele 0 Tore 2 Assist 2; 44 Strafminuten
2004-05 Milwaukee Admirals AHL 16 Spiele 0 Tore 3 Assists; 28 Strafminuten
Im Schnitt 0 Tore pro Match
Im Schnitt 0,125 Assists pro Match
im Schnitt 1,8 Strafminuten pro Match
Ich lehne mich mal beim Fenster raus und sage ein klassischer Stay-at-Home-Verteidiger der nichts für den Spielaufbau tut. Seine Verteidigungsarbeit erledigt er auf sehr fair Art und Weise wenn man sich die geringen Strafminuten ansieht.
Wie er dann wirklcih spielt werden wir sehen. Ups fast vergessen - mit 26 Jahren ist er mir viel zu jung für einen Legio und für Stay-at-Home-Verteidiger würde ich nie einen Legionärsplatz verschwenden.
ZitatOriginal von WiPe
1 x Kalt, 1 x Trattnig, 1 x Harand 1 x weiss ich nicht mehr
Freundschaftsspiel Bundesliga
The Red Bulls – HC Bozen/ITA 4:2 (2:0, 0:1, 2:1)
Tore: Martin Pewal (9.), Marco Pewal (15.), Lakos (55./PP2, 58.) resp. Rickmo (40.), Dorigatti (43./PP),
Wohl beim anderen Match in der Trainingshalle gewesen
Linz vs. Caps 2:1 (1:1, 0:0, 1:0)
ca. 1500 Zuschauer
Vom Spiel war ich sehr positiv überrascht, nachdem mich ja eine Horrormeldung nach der nächsten über Linz erreichte sah ich mir das ganze mal vor Ort an.
Das Spiel war auf hohen Niveau. Einige Fehlpässe gabs natürlich auf beiden Seiten, aber das ist ja normal in der Vorbereitung. Glanzlichter gabs auf beiden Seiten wenige, Highlight war sicherlich die Disziplin auf beiden Seiten, sowie beide Goalies. Für den Umstand das Linz in 13 Tagen das erste Pflichtspiel hat ist man auf den richtigen Weg.
Sensationell das Publikum, dass im 2. Drittel komplett durch gefeiert hat.
Schade das Wren nicht auf einen Fight mit Wilson eingestiegen ist - wäre sicher "spannend" geworden
Fazit: Linz u. Wien werden zu Meisterschaftsbeginn relativ gut vorbereitet sein.
ZitatOriginal von draustaedter
Ja klaro,Soursa,dass ich nicht lache.Wie einige sich noch erinnern können,hat Soursa im letzten Halbfinale ordentlich "Dresch" bekommen von einem 18jährigen namens Paul Ullrich.Also was soll er gegen einen Czyzo wohl ausrichten???
![]()
![]()
War doch in den Play-Offs oder? Komisch das da Soursa sich keine Spieldauer gegen einen 18jährigen holen will.
Warum auch nur
Für mich ist und bleibt Kalt nicht der klassische Knipser.
Das er in Schweden Torschützenkönig war wäre mir neu. Er ist ein exzellenter Spieler der viele überraschende Dinge macht, aber das er Tore aus dem Nichts erzielt ist einfach nicht so.
Das die Bullen im Sturm überdurchschnittlich und sehr prominent besetzt sind stimme ich 100%ig zu. Nur deshalb zu glauben die Legios sind egal ist sehr überheblich. Ein Kalt ist um nichts besser als ein Chyzowki, Wren oder Craig. Somit würde ich über jeden Legio - vorallem Defender - sehr sehr froh sein.
http://www.hockeydb.com/ihdb/stats/pdi…pid%5B%5D=30668
Bernhards Formel aus dem letzten Jahr: Red Bull Spieler = gute Spieler únd spielen gut in der Liga mit. Das diese Formel falsch war weißt du ja hoffentlich jetzt
Bernhards zweite Formel: Siegen die Bullen wird gepostet - verlieren sie gibts keine Postings. Heuer wirst du öfters posten müsse als letztes Jahr
Lind ist sicherlich ein sehr guter Spieler. Nur eben kein Goalgetter. Das hat er mit Kalt, Trattnig, Hager, Marco Pewal usw gemeinsam.
Ein Knipser fehlt den Bullen noch neben 2 sehr guten Verteidigern.
Schuller spielte Verteidiger??????????????????????????????????
Knipser foster schon in Form - wer hätte das gedacht.
Außer ich natürlich
https://www.eishockeyforum.com/thread.php?thr…er=0&page=3
Spaß bei Seite - trotzdem glaube ich an 15 Tore von Foster.
Pavel Nestak G
Michael Mayer G
Georg Privoznik D
Philipp Wieltsch D
Michael Mayr D
Robert Lukas D
Viktors Ignatjevs D
Christian Perthaler F
Christoph Harand F
Kent Salfi F
Georg Obermayr F
Alexander Holzleitner F
Philipp Lukas F
Mark Szücs F
9 hatten noch nicht das Vergnügen unter Brada zu spielen. Ich denke ich habe jetzt ein Bier gewonnen, oder Geroldinhio ?
ZitatOriginal von WiPe
so wie Lakos in den Vorbereitungsspielen gespielt hat wird den sicher niemand nach Amerika holen. Wenn dann Trattnig.
.
wenn dann Lakos, denn
a) sind die NHL-Scouts nicht bei Bullen-Testspiele anwesend
b) hat sich Lakos weit bessere Referenzen erarbeitet