Naja das sollen die Damen klären
Ich denke es dürfte sich um Siegfried Stiglitz handeln.
[Blockierte Grafik: http://www.ehcliwestlinz.at/bilder/vorstand02.jpg]
Naja das sollen die Damen klären
Ich denke es dürfte sich um Siegfried Stiglitz handeln.
[Blockierte Grafik: http://www.ehcliwestlinz.at/bilder/vorstand02.jpg]
ZitatOriginal von cappin0
Heiratssachen und Liebesg'schichten . ORF -Spira
Wahnsinn - Linz wird zum EHC Hollywood. Wo anders verlieben sich die weiblichen Fans in die Spieler - in Linz in Vorstandsmitglieder. Sensationell!!!!!!!
ZitatOriginal von Daywalker50
Ich habe Nestak öfters live gesehen als du Bjurling.Dann dürftest du dir ja auch kein Urteil über Bjurling bilden wenn ich nichtmal über Nestak Urteilen darf.
Mir gings nur um deine Bewertung "über Jahre hinweg hat Nestak abgebaut". Und Nestak spielte letztes Jahr nur 6 mal von 8 Partie gegen Sbg.
Bei Bjurling kann ich nur die 3 Spiele hernehmen. Die waren alle ganz OK. Den Enthusiasmus beim 1. Spiel teile ich zwar nicht ganz, aber naja. Erst Ende Oktober werden wir halbwegs sehen können was Bjurling kann bzw. nicht kann.
So nun Schluß mit den "Kindergartendingen" wie es euer DM so zu sagen pflegt, nur noch 7mal Schlafen u. die Saison beginnt oder noch zwei Heimniederlagen der Austria miterleben und dann fangt Eishockey an. Auf eine wunderbare Saison
100%ige Zustimmung. Ganz losgelöst von der Eisfläche und der Taktik unter Torpedohockey versteht fast jeder Fan den Gegner zu zerlegen und das mit mind. 6 Tore Differenz. Man erhöht sich selbst den Druck immer bestes Hockey zu spielen.
Der Unterschied zu Klagenfurt ist jedoch ein anderer: In Salzburg schreiben die Journalisten das was der Verein will, in Klagenfurt schreiben die Journalisten das was sie wollen und spielen auch mit ihrer Macht Meinungen beeinflussen zu können. Es könnte heuer schon passieren das die Kleine u. Krone Waltin zum Abschuß freigeben.
Der Torpedo soll zünden
15. September 2005
Hardy Nilsson verordnet Salzburgs Eishockeytruppe ein Spielsystem, das in Österreich bisher nur wenige Spieler praktiziert haben. "Manchmal klappt es schon."
MICHAEL SMEJKALSALZBURG (SN). Über Taktik spricht Hardy Nilsson in diesen Tagen nur ungern. "Die Spieler sollen während des Spiels nicht zu viel denken. Sie sollen Tempo machen, in Bewegung bleiben und ihr Spiel automatisieren, der Rest kommt von allein."
Dabei wäre es vielen Akteuren im Trikot der Red Bulls Salzburg derzeit gar nicht zu verdenken, würden sie auch während des Spiels nachdenken, denn der frühere schwedische Nationalteamtrainer Nilsson bringt ein Spielsystem nach Österreich, das hier vielen unbekannt ist: "Torpedosystem" heißt es in Eishockeykreisen. Mit schnellen Pässen aus der Defensive auf die Flügelstürmer wird das Mitteldrittel blitzartig überwunden - so lange es ohne Fehlpässe klappt. Denn gefordert sind vor allem die Verteidiger, die hinter den Angriffsreihen ungewöhnlich viel Platz zu überwinden und zu sichern haben.
Matthias Trattnig ist einer der wenigen Österreicher, die dieses vor allem in Nordeuropa verbreitete System schon gespielt haben. "Das war das System, das wir auch bei Djurgarden Stockholm gespielt haben", erklärte Trattnig, der von 2001 bis 2003 bei dem schwedischen Spitzenklub unter Vertrag war. "Im erste Moment ist es gewöhnungsbedürftig. Wichtig ist, dass die Verteidiger schnell und präzise passen und die Stürmer ständig in Bewegung sind." Mit Ulrich, Lakos, Henry und Mana haben die Salzburger ihre Hintermannschaft auch entsprechend aufgerüstet.
Aus seiner Zeit in Schweden (2001 bis 2004 bei Färjestads BK) kennt auch Teamkapitän Dieter Kalt dieses System. "Man darf aber die Systeme nicht überbewerten. Wichtig ist nicht die Taktik, wichtig ist, dass wir mit unserer jeweiligen Spielweise Erfolg haben", meinte Kalt zu den SN. "Im letzten Jahr hat auch der KAC in Ansätzen dieses System praktiziert." Kein Wunder: An der Bande der Klagenfurter, die erst im Finale an den Vienna Capitals gescheitert sind, steht mit Mats Waltin eine weitere schwedische Eishockeylegende.
Den einzigen Test gegen einen Ligakonkurrenten gewannen die Salzburger (mit Neuzugang Henry) Dienstag in Linz 3:2. Nilsson: "Die Leistung der ganzen Mannschaft war o. k., vor allem mit dem Powerplay war ich sehr zufrieden." Angesichts zahlreicher Strafen konnten die Teams auch ausgiebig das Über- und Unterzahlspiel testen.
Und wie funktioniert das neue System eine Woche vor Meisterschaftsbeginn? "Wir machen täglich Fortschritte. Manchmal klappt es schon ganz gut."
http://www.salzburg.com/sn/05/09/15/artikel/1719277.html
Nach dem erfolglosen Versuch von Waltin Torpedohockey beim KAC zu implementieren ist der nächste Schwede dran. Wenn es klappt ist es natürlich optimal, bis es klappt müssen mal alle davon überzeugt werden. das bei Kalt noch ein wenig Überzeugungsbedarf ist kann man schon oben lesen. Wenn die schnellen Pässe nicht ankommen dann ist man eben extrem Konteranfällig. Ulrich kann den Pass spielen, Artursson naja, Lakos nein, bei Henry glaube ich jeher an ja. Mana u. Co absolute nein.
Aber den Bullen traue ich eher zu dieses System erfolgreich zu spielen als dem KAC 2004/05. Diese Saison wird sich Waltin wohl diesen Versuch ersparen angesichts seines Kaders u. der Schlüsselfigur Viveirous die ja fehlt.
Ein ausgeglichenes Match, ein aberkanntes Tor, ein Stangenschuß gegen eine Truppe die fast doppelt so teuer sein dürfte.
Was ich die Bullen u. Wings dabei gedacht haben das letzte Vorbereitungsspiel gegen jenen Gegner zu bestreiten den man als Gegner zu Saisonauftrakt hat bleibt ohnehin ein Rätsel. Somit war klar, dass sich beide nicht in die Karten sehen ließen.
Oder wer glaubt, dass Obermayr in der 1. Linie mit Shearer u. Chyzo spielen wird. Oder das man mit 4 Verteidigungslinien einlaufen wird?
Wenn man jetzt einen Spieler öffentlich an den Pranger stellt, dann frage ich mich wieviele hätte es noch treffen können? Außer dem Tor von Shearer sah man nichts von ihm, R. Lukas, Doyle, Perthaler.....
Wenn man nach einen gelungenen Testspiel gegen den Topfavoriten so die Medien gegen die eigenen Spieler aufhetzt kann man sich vorstellen was los ist wenn man 3 mal in Serie verliert.
Ich bin zwar kein Fan von Kurt Harand, aber eins ist fix. Kurti Harand - die ärmste Sau der Liga.
Mit 6 Verteidiger, darunter der Youngstar Altmann ist man wohl sehr sehr dünn besetzt. Kleinere Verletzungen kann man ja wegstecken, aber wenn ein Verteidiger länger ausfallen sollte dann gute Nacht.
Hat nicht Soursa mal in kritischen Situtation als Verteidiger ausgeholfen?
Bjurling habe ich 3mal gesehen - 5 wäre das Maximum oder?
einnmal sehr gut mit dem nötigen Glück gegen die Schweden.
einmal Durchschnitt beim zweiten Mal gegen die Schweden.
gut in Linz mit einen argen Schnitzer.
Bei allen drei Spielen wirkte er hinter dem Tor sehr unsicher. Spielt nicht wirklich mit. Sehr gute Fanghand.
Ich bin ja der letzte der sagt, dass er nicht Top werden kann, aber die Extase die sich über Bjurling nach dem 1. Match entwickelt ist schon ein wenig übertrieben.
Gehört lasse ich gelten, zu wissen das er sehr gut ist ebenso, nur jahrelang kann man Nestak nicht aus der Ferne beobachten. Vor 4 Jahren gab es nur am Donnerstag Premiere live und so oft waren die Linzer auch nicht live. In der Meistersaison wo alles übertragen wurde war er außerirdisch.
ZitatOriginal von SantaMaria
Vielleicht sollte der Kurti mal mit dem guten Wilson reden
[Blockierte Grafik: http://movies.uip.de/castaway/stills/images/img_06.jpg]
So einen Bart hatte Nasheim mal in den PO´s vor ein paar Jahren, die Locken könnten vom Harand sein, aber Wilson ist es sicher nicht, der auf dem Foto ist viel zu klein.
Die Marketingmaschinerie von Wilson läuft perfekt wie letztes Jahr von Malkoc beim VSV. Ohne das ihn viele live gesehen haben "kennen" ihnen fast alle und jeder hat schon Respekt vor ihm. Lakos schien gestern fast ein wenig neidig zu werden und zeigte auch das er es kann.
Welche Neuen? Nestak sah ich in den letzten 10 Tagen zweimal.
Den Grazer sah ich noch nie. Maund von den Caps 2 Drittel lang - zu denen sag ich auch (noch) nichts.
Des wegen sage ich auch nicht das X in den letzten Jahren abgebaut hat, obwohl seinen Namen erst seit 3 Wochen kenne.
Das Nestak ein absoluter Showman ist steht doch völlig außer Zweifel. Das er durch Showeinlagen aber Tore kassiert wäre mir neu.
Da das Linzer Eishockey Publikum nicht gerade aus absoluten Experten besteht weiß auch jeder und die haben halt mit Nestak einen riesen Spaß. In der Liga ist für mich maximal Verner besser als er.
ZitatOriginal von Daywalker50
Aber meiner Meinung nach baut er in den letzten Jahren immer mehr ab.
Das Nestak abbaute sagen einige - einige sagen das er gleich gut ist wie am Anfang. Ich kann mich noch erinnern wie er den ersten Tag in Linz ankam. Er sah aus wie ein kleiner, dicker Koch und beim heiteren Beruferaten wäre NIEMAND auf die Idee gekommen, dass er ein Spitzensportler wäre.
Aber ich glaube ich habe von Nestak mindestens 100 Spiele live gesehen und traue mir halbwegs zu ihn zu beurteilen - natürlich subjektiv aber immerhin.
Das du der Meinung bist, dass Nestak immer mehr abbaute frage ich mich wie du dazu kommst. Ich behaupte mal den Name Nestak hast du du zum ersten Mal im letzten Jahr gehört als die Bullen gegen Linz spielten. Insofern hast du nur das letzte Jahr zum Vergleich und da ein paar Spiele. Ich bin so frei und sage, das du über Nestak nichts sagen kannst. Schon gar nicht das er "über die Jahre abbaute".
PS: Nestak war letztes Jahr zweimal verletzt. Einmal im November für ein paar Wochen und gegen Ende der Saison hatte er eine "Verletzung der anderen Art".
ZitatOriginal von cappin0
und wenn wir uns erinnern, SPEEDY war auch so ein spätstarter. unsere can werden schon noch kommen.
Im ersten Jahr Spätstarter
Im zweiten Jahr Startschwierigkeiten bis zur letzten Runde -> Totalversager
Wilson ist sicherlich nicht der Topverteidiger. Er bringt Härte u. Respekt ins Spiel und wird aufräumen. Fürn den Spielaufbau wird er sehr wenig nur beitragen können.
Chyzowski ist eben DER klassische Kanadier den Vorbereitungsspiele nicht interessieren und der est im Laufe der Saison kommen wird. Vor November wirst du Chyzo sicherlich nicht in Topform sehen. Selbiges gilt für Shearer u. Wilson wohl auch.
Die Kaderbewertung in schriftlicher Form finde ich OK. Bei den Punkten haben wir wohl wieder das selbe Problem das verschiedene Leute die Punkte vergeben.
Nestak u. Bjurling bekamen jeweils 4 Punkte:
Nestak spielt mittlerweile die 5. Saison in Linz. Er wurde Meister, Vizemeister, bekam etliche Auszeichnungen und hat bewiesen das er ein absoluter Topgoalie ist, der wie alle seine Kollegen hin u. wieder ein Ei kriegt.
Bjurling kennt de Facto noch niemand. Er spielte 3 Saisonen bis jetzt. 1 Saison als Back-Up, eine Saison als Einser und die letzte Saison durch Veretzung und NHL-Stars sehr wenig. Stärken gute Fanghand, Schwächen ist sicherlich das Mitspielen, wenn er das Tor verlässt wirds kritsich für die Bullen.
Für mich müsste Nestak mind. 0,5 Pkt mehr als Bjurling bekommen.
Bei der Verteidigung bin ich 100%ig beim Devil. 4 sehr gute Verteidiger und dann kommt der ausgemusterte Mana, der von Graz ausgemusterte Unterweger u. der Youngstar Pittl der sich erst beweisen muss. Mehr als 4 Punkte ist diese Verteidigung nicht wert da man über eine Saison eher 7 Verteidiger benötigt als 4.
Trainer mit 5 Pkt absolut OK
Sturm mit 4,5 Pkt ebenso - eventuell sogar 5 Pkt.
17 Punkte wären OK. 18 sind wohl ein wenig zuviel.
ZitatOriginal von Powerhockey
weiß ja nicht, ob dies stimmt:wenn doch, dann hat Artursson wiedermal seine "fehlende" Klasse bewiesen
Er spielt mit seinen Kollegen ein tolles PP. Allerdings hätte er durch einen argen Schnitzer den Linzern fast das 3:3 ermöglicht.
Meine Meinung bleibt - es gibt weit bessere Legio-Verteidiger in der Liga.
Mein Spielbericht zum Match:
Ich fand das Match sehr ansehnlich. Salzburg ist bezüglich Vorbereitung einfach weiter als Linz. Dies merkte man auch das etliche Spielzüge passten während bei Linz dies meist nicht so war. Für mich sind beide Teams auf dem selben Level. Wer die 8 Duelle heuer gewinnt dürfte die Tagesform entscheiden.
Powerplay der Bullen: Was Artursson, Ulrich, Kalt, Trattnig u. Lind zeigten war wirklich klasse. Es passte wirklcih alles und man spielte direkt. Die 5 Herren werden im PP sehr oft punkten.
Trattnig: Alle sprachen von Kalt, Ulrich und Lakos. Trattnig wurde fast vergessen. für mich ist Trattnig die absolute Topverstärkung der Bullen. Man merkt seine Freude am Eis zu stehen, rackert, scheut keinen Zweikampf und geht extrem lange Wege. Spielerisch ohnehin sehr stark. Trattnig wird mMn der Spieler der Saison bei den Bullen.
Bjurling: Was zu halten war hielt er - nur bei einen Weitschuß von Wiedmaier sah er extrem schlecht aus.
Henry: Bleib wie zu erwarten hinten stehen, spielte aber einige sehr präzise scharfe Pässe
Rodman: Ein Aktivposten der sich öfters gut in Szene setzte und arbeitete sher viel. Im Vergleich zu Lind sicherlich der bessere am heutigen Abend. Ich würde ihn behalten.
Shearer: Tolles Tor zum 1:1 sonst weitestgehend unauffällig.
Chyzowski: 3 mal Strafbank sonst nichts los.
Nestak: Gut in Schuß, einmal sah er schlecht aus, allerdings war der Schuß von Arursson verdeckt u. Nestak konnte nichts sehen. Er wehrte heute wieder mehrmals mit dem Kopf ab, ich hoffe er bekommt keine bleibenden Schäden.
R. Lukas: Wieder 200% Risiko. Klappts ist es megageil - klappts nicht was öfters der Fall sein wird klingelts hinten. Doyle ähnlich veranlagt. Die Nerven der Linzer Fans werden wohl heuer öfters diesbezüglich strapaziert werden.
P. Winzig: Nachdem ich ihn letztes Jahr sehr oft sah und mich fragte was Linz mit diesem Tranfer bezwecken will muss ich sagen, dass ich heute sehr positiv überrascht war. Einige tolle Aktionen inkl. eines Krachers an die Stange.
Kader: Alle spielten auch die 4. Defenisvline mit Mayr u. Wieltsch.
Linzer Kampfkraft vs. Salzburg´s feine Klinge:
Obwohl heute beide Teams mit angezogener Handbremse spielten sah man schon die sehr unterschiedlichen Spielstile beider Teams. Salzburg setzt auch ein technisch u. spielerisch hochweriges Hockey. Linz wird sicherlich einen kanadischen Kampfstil bieten der noch nie so in Linz zelebriert wurde. Das öfters auch auf nicht ganz faire Mitteln zurückgegriffen wird ist klar. Mit den Fighern Chyzo, Shearer, Wilson, Rac, Wiedmaier, Doyle.... ist man wohl allen überlegen. Linz hat für mich enen absolute PO-Truppe - mal sehen ob man bis dahin überhaupt kommt.
ja dann wetten wir mal gleich.
Mein Tipp:
Wings - Bullen 2:5
1800 Zuschauer
Brisantes Duell gegen Salzburg
LINZ. Ein brisanter Test steht heute für Eishockey-Bundesligist Black Wings gegen Salzburg auf dem Programm (Linzer Eishalle, 19.30). Die Linzer stehen mit den Salzburgern nämlich seit längerer Zeit im Clinch. Von Black Wings-Vorstandsseite wurde mehrmals reklamiert, dass die Salzburger den Linzern Talente abgeworben hätten. Die Salzburger wollten sich mit einer Verläumdungsklage revanchieren. Gespielt wird heute dennoch. Auch das erste Meisterschaftsspiel steigt Ende September gegen die Salzburger.
http://www.nachrichten.at/sport/385758
Der Kindergarten OEL lebe hoch
Mayr bekommt seit 2 Jahren konsequent Eiszeit. Seine Entwicklung könnte rasanter voran gehen. Mayr ist derzeit 7. Verteidiger in Linz. Letztes Jahr war er Stammspieler und immer am Eis.
Bezüglich Platz 5: Es ist eben alles eng beisamen. Der KAC auf Platz 7 ist ja auch keine Freudlichkeit gegenübe den KAC.
ZitatOriginal von capslui
Hier erwarten einige Leute vom Wieselthaler sehr viel. Ich muss sagen ich bin ziemlich froh dass er uns endlich verlassen hat.
Wieslthaler ist 3.-Linie-Verteidiger. Nicht mehr und nicht weniger. Diesen Job wird er gut erledigen. Würde er in der 1. oder 2. Linie spielen müssen bekäme ich die Krise.
Mein Posting war eher sarkastisch gemeint.
Testspiele zählen Nüsse.
Testspiele gegen die Ligakonkurrenz braucht man nicht - siehe auc HCI.
Helfen jedoch zur Standortbestimmung.
8. Platz ist noch möglich. Wie in der Formel1 denkt Red Bull daran ein Farmteam in der Bl zu installieren Kalt sen. sagte scho Ähhh klar
Zettel ist ein Toptrainer ohne Topteam und trotzdem PO-verdächtig. Deshalb bin ich fast ein 99ers Fan. Fan von Norris, Schurian u. Selmser bin ich ohnehin.
Die Grazer sind heuer wieder irgendwo unterwegs. Kein Testspiel gegen die Ligakonkurrenz, 2 Testspiele. Das Motto 6 Vereine machen alles anders als der 7. ist auch heuer Programm. Wäre Zettel nicht Trainer würde ich sie auf Platz 8 reihen
ZitatOriginal von Powerhockey
Natürlich ist z.B. ein Doyle viel weniger verletzungsanfällig als Ulrichund
*Wieselthaler, Privoznik, M. Mayr
sind natürlich um Klassen stärker als
*Mana,Unterweger, Pittleh klar!!!
]
Das ist ja nur meine Meinung - und nach lange nicht Realität.
Wieviele Spiele fiel Doyle in den letzten 5 Jahren aus und wie oft Ulrich.
Wieselthaler, Privo u. Mayr spielten permanent in der BL. War das bei Pittl u. Unteweger so? Wer war letztes Jahr besser Privo oder Mana?
Zu meinen Wertungen: für mich gilt IMMER, je geringer der Abstand vom BESTEN Spieler zum SCHLECHTESTEN im Kader ist, desto besser ist das Team.
Aber wenn das alles so ist wie ihr glaubt dann wünsche ich euch viel Spaß bei der Meisterfeier Ende April am Mozartplatz.