Mit dieser Aktion eifert der ÖFB um Stricker u. Co sehr stark dem ÖEHV um Kalt u. Co nach. Wie kann man so eine Meldung kurz vor so einen wichtigen CL-Spiel rausbrüllen. Wer in Manchester auf der Bank sitzt ist wirklich scheissegal - wenn sie gar keinen finden sollns doch den Pöck nehmen.
Beiträge von Oleg
-
-
Zitat
Original von WiPe
durch Henry kann sich Artursson mehr in die offensive einschalten als im vorjahr, was er ja auch macht. Dadurch blüht er förmlich auf (meine Meinung)Was hat Henry mit Artursson zu tun? Artursson steht fast nie mit Henry am Eis. Es liegt wohl eher an den sehr zuverlässigen Ulrich an seiner Seite und an der sehr guten 1. Sturmlinie die sich besser frei laufen und das somit seine Pässe öfters ankommen.
-
Zitat
Original von WiPe
Kuntschik spricht aber im Gegensatz zu dir vone inem "überzeugenden" Henry.
Ich finde auch das er nicht so schlecht ist wie du ihn schreibst.Interessant ist die aussage von Marco Pewal der meinte das Salzburg in Linz besser gespielt hat wie gestern.
Wo schreibe ich Henry schlecht? Ich sage lediglich er ist ein Stay-at-Home-Verteidiger und kein Offenisverteidiger wie er vom Verein angekündigt wurde.
Ebenso schreibe ich immer von 4 guten bis sehr guten Verteidigern (Ulrich, Artursson, Henry u. Lakos). Beim Linzmatch hatte ich nichts an ihn auszusetzten - er war da ja auch noch keine 24 Stunden in Österreicher somit muss man noch ein paar Spiele abwarten. Ich glaube er wird ein guter solider Verteidiger werden, aber nicht so überragend wie z.B. ein Wernenka.Marco Pewal weiß wie er das gestrige Match einschätzen muss - das spricht absolut für ihn. Er befindet sich derzeit wohl in einer absoluten Superfrühform.
-
"Sieg der Büroleute über Handwerker"
26. September 2005
Die Red Bulls waren besser (besetzt) als die Grazer 99ers, hatten beim 5:2-Heimsieg aber einige Mühe
GERHARD KUNTSCHIKSALZBURG (SN). Die "Ich bin mit meiner Mannschaft zufrieden. Sie hat gut gekämpft. Wir hatten nicht die Substanz auf der Bank wie die Salzburger. Wir sind die Handwerker der Liga, die anderen die Büroleute. Diesmal haben sie noch gewonnen", meinte der Grazer Coach Mike Zettel nach dem 2:5 in der Salzburger Eisarena, was wiederum die schlussendlich doch gelungene Heimpremiere der "neuen" Red Bulls bedeutete.Dennoch: Selbst angesichts der Ausfälle der Grazer Schlüsselspieler Hala, Norris (sollen beide Freitag ein Comeback geben) und Schurian taten sich die favorisierten Salzburger schwer. "Wir haben nicht gut gespielt. Eigentlich waren wir beim Auftritt in Linz besser. Aber wir wollten unbedingt diesen Sieg", befand Marco Pewal, der die Wende zugunsten der Bulls im Schlussdrittel und damit den ersten Sieg gegen die 99ers seit 28. Dezember 2004 herbeigeführt hatte.
Die Wende war für die Grazer denkbar unglücklich: Nach bis dahin erfolgreicher Defensiv- und Kontertaktik "verlor" Jamie Mattie in der eigenen Zone in Überzahl die Scheibe, weil sie in einer nicht vereisten Wasserlacke stecken geblieben war - Pewal erkannte die Situation, lief auf Fankhouser zu und bezwang den starken Grazer Goalie zur 3:2-Führung der Bulls (41:23). "Im zweiten Drittel sind wir zu wenig gelaufen, im dritten setzten wir zu, das war die Entscheidung", ergänzte Bulls-Kapitän Dieter Kalt.Die Salzburger begannen mit dem Vorteil mehrerer Powerplays wie erwartet: 2:0 durch den überzeugenden Henry (4:54) und Harand (6:33, als gerade eine Überzahlsituation zu Ende ging). Doch nach haarsträubenden Defensivfehlern nützten Kühn (PP/9:56) und Dauerläufer Rebek (11:03) die Geschenke der Bulls zum Ausgleich. Mit vielen Strafen gab es fortan nur ein zerfahrenes Spiel, in dem die Bulls die Überlegenheit lange nicht nützen konnten.
Nach Pewals Führung machten jeweils in Powerplays Artursson (47.) und Trattnig (57.) das 5:2 perfekt. Wie Bulls-Coach Hardy Nilsson die Abwehrschwächen ("Keiner fühlte sich zuständig, keiner wollte eingreifen) ausmerzen will? "Ich werde sie jeden Tag in den A& treten." Nilsson und sein Kapitän Kalt sind nach dem Debüt des neuen Centers Darby Hendrickson (hatte bei zwei dicken Chancen Pech) überzeugt: "Er wird uns noch viel helfen."
http://www.salzburg.com/sn/05/09/26/artikel/1733583.html
Hurra ich war mit Kuntschnik beim selben Match - soll ja nicht immer vorkommen
-
Zitat
Original von WiPe
verscheiben kannst ihn nur du da ich nur für den EKZ Channel berechtigt bin - ansonsten danke fürs "eröffnen" des Threads - glaube die "regel" sollte so sein das die jeweilige Heimmannschaft den Thread aufmacht für das betreffende SpielWäre ideal - denn zwei Threads zum selben Spiel muss nicht uunbedingt sein.
Mein Tipp: 13:2 8 Points for J. Miner.
-
Angeblich wechselt er zu einen frankokanadischen Team damit er seine Französischkenntnisse zur Schaustellen kann
-
@nordiques: die beste Verteidigung der Liga hat nicht Linz sondern der VSV.
Das die Teas noch nicht eingespielt sind ist völlig klar. Die Caps spielten leztztes Jahr die erste 10 Spiele extrem schlecht, Boni´s Ablöse wurde diskutiert obwohl die Caps sehr gut punkteten. Chabot war DER Fliegenfänger der Liga und entwickelte sich dann zum Topgolie, Chabot ist ein alter Hase, ob Bjurling diese Trendwende auch schafft wird die Zukunft zeigen. Für mich liegt er immer zu früh am Eis. Bei diesem Topsturm der wirklich 2 der besten Anfgriffslinien der Liga hat ist kein Handlungsbedarf in der Abwehr sehr wohl.
-
Ich sage nur das Lakos - primär von den Printmedien SN u. Sbg Krone - hochgejubelt wurde und in Salzburg überschätzt wird.
Für mich ist ein Unterluggauer, Dolye besser. Die 4 Verteidiger sind nicht das Problem - das Problem sind Verteidger #5 u. #6. Wer einen Andre Lakos in der 2. Verteidigungslinie hat kann sich glücklich schätzen - vorallem wenn er sein Leistungsvermögen voll abruft und diszipliniert spielt. Derzeit ist er nicht ganz bei der Sache sage ich einmal - er kann weit mehr.Henry ist ein klassischer Verteidiger und wird sicherlich nicht an seinen Scorerqualitäten gemessen. Ein Werenka wird er nicht mehr, das steht für mich fest.
So und nun stell dir mal vor einer der 4 Verteidiger ist verletzt und ein weiterer sitzt auf der Strafbank. Dann ist Feuer am Dach. Wer mit 4,8 Mio. Euro Budget in die Saison geht und mit Kalt, Trattnig u. Trainer Nilsson verpflichtet kann nur das Ziel haben das Meistertitel lautet. Wenns blöd her geht schafft man nicht mal die PO´s weil man ein Verteidigungsproblem hat. Deshalb der 6. Legio MUSS ein Verteidiger werden. Warten wir ab wer recht hat.
-
Zitat
Original von Powerhockey
Ähm oleg,
Henry war wohl heute alles andere als der klassische Stay-at-home Defender, setzte sich auch immer wieder offensiv in Szene.
Und ich würd sogar sagen, dass er mehr Eiszeit hatte als Ulrich (kann mich hier natürlich auch täuschen)Die Kritik an Lakos teile ich aber absolut mit meinen Vorposter!
Das er nicht unbedingt oft vor de gegnerischen Tor zu finden sein wird sah man als er nach ca. 3 min das leere Tor nicht traf.
Die Grazer haben heuer von den Bullen die Favoritenrollen auf Platz 7 übernommen. Der Kader lässt einfach nicht mehr zu, schon gar nicht wenn Topscorer Norris, Verteidiger Hala u. Schurian fehlen. Ein echter Maßstab für die Bullen wird der HCI. Für das heutige Match bekommen die Bullen ein Genügend. Pflichtsieg eingefahren und das mit einigen Problemen. Wenn ein Topsturm gegen die sehr löchrige Bullenabwehr spielt wird man sehen ob sich Lakos u. Co steigern können.
-
Selmser spielt immer so. Solche Typen braucht jede Truppe. Trattnig ist mind. um eine Klasse stärker als Kalt. Eine Freude ihn spielen zu sehen.
Die von vielen hochgelobte Verteidigung existiert nicht. Artursson u. Ulrich haben sehr viel Eiszeit wie Wipe schon anmerkte. Henry ist der klassische Stay-At-Home-Defender aber auch nicht überragend. Lakos wurde von vielen überschätzt. Er spielte vor 2 Jahren in Wien den selben Schmarrn. Viele Fehlpässe, viele sinnlose Strafen, wenn er sich aber zusammenreißt ist er sehr gut. Pittl u. Mana konnten sich auch heute nur durch Fouls helfen. Gegen einen Gegner der mit 3 oder gar 4 Linien anfährt wird kritisch. Deshalb muss der 6. Legio ein Verteidiger sein.
Enttäuschend war die Kulisse von 2.500 Zuchauer.
-
Wenn es Strafen gibt wird hier mit zweierlei Maß gemessen. Der Tiroler Stadionsprecher in Salzburg quaselt das ganze Match, egal ob das Match unterbrochen ist oder nicht. Soneben bei dichtet er Fankhouser eine NHL-Vergangenheit an usw. usw. er redet einfach um zu reden.
In den Spielunterbrechungen gibt es eine Lichtershow am Eis. Kann mir nicht vorstellen, dass das erlaubt ist.
-
Vor dem Spiel gab ich den Grazer eigentlich Null Chancen in Salzburg zu gewinnen, nach 5 min dachte ich heute wirds zweistellig. Lattenkracher, Tor zum 1:0, Henry trifft das leere Tor nicht und schon das 2:0. Danach verwalten die Bullen das Ergebnis und die Grazer fingen sich.
Als wäre es das einfachste der Welt schossen die Grazer 3mal aufs Tor und schon stands 2:2. Beim 1:0 sah Bjurling nicht gerade gut aus. Sonst ein undankbares Match für ihn. Er bekam sehr wenig zu halten. Vom sicheren Rückhalt ist er aber noch weit weg, er wirkte verunsichert
Im 2. Drittel gabe es Chancen auf beiden Seiten, wobei die Bullen ein eindeutiges Chancenplus hatten jedoch nicht mehr so zwingend wie in den Anfangsminuten.
Das 3. Drittel plätscherte so dahin und die Grazer kamen immer wieder zu guten Chancen, von den Bullen wollte sich keiner den Sieg erkämpfen und so durften die Grazer munter mitspielen. Als gut 10 min vor Schluß die Grazer PP hat wurde es brenzlich. Allerdings vorm eigenen Tor. Riesenfehler von Mattie und Marco Pewal macht das Tor in Unterzahl. Jeder Powerplay der Grazer führte zu mehreren Chancen der Bullen. Das 4:2 brachte die Entscheidung. Das 5:2 hat sich Trattnig verdient der unheimliche Wege gang ist. Verdienter Sieg in einen zerfahrenen Match das anders Ende hätte können wäre nicht dieser Fehler in Unterzahl entstanden.
Wie zu erwarten mixte Nilsson die Verteidigungslinien: Mana mit Lakos u. Henry mit Pittl. Bester Spieler bei den Grazern Goalie Frankhouser.
Seit heute steht für mich fest das der 6. Legionär ein Verteidiger sein muss. -
Manner sponsert ein paar Skispringer u. Skispringen zählt auch zum Sport -> Sportsponsoring.
Der KAC glaubt halt in vielen Dingen das es reicht Top-Nachwuchsarbeit zu leisten und der Rest kommt von alleine. Der Hallensprecher ist eine Katastrophe, die Infrastruktur in der Halle sowieso. Mir kommt vor, dass man sich da gar keine Mühe gibt.
-
http://www.kurier.at/sport/1117952.php
Jim Boni führte die Vienna Capitals in eineinhalb Jahren vom letzten Platz zum Meistertitel. Im April wurde in Wien der erste Eishockey-Titel seit 1962 gefeiert. Nach einer Sommerpause mit vielen Veränderungen könnte der 42-jährige Meistertrainer neben den Capitals auch das österreichische Nationalteam übernehmen.
KURIER: Nach dem Meistertitel ist die Erwartungshaltung auch in dieser Saison sehr hoch. Sie haben sich immer gegen Zielvorgaben gewehrt. Wie gehen Sie mit dem Druck um?
JIM BONI: Wer nur nach vorne schaut, stolpert. Das ist meine Philosophie. Du kannst nicht konzentriert arbeiten, wenn du zu weit nach vorne blickst.Was fordern Sie ein?
Ich fordere von den Spielern, dass sie immer 110 Prozent geben, dann kommt alles andere von selbst. Auch ein älterer Spieler kann jeden Tag etwas dazu lernen.Warum haben Sie heuer nicht ganz so spät mit der Vorbereitung begonnen wie vor der letzten Saison?
Eine zu lange Vorbereitung ist nie gut. Körperliche Fitness ist wichtig, aber man darf nicht auf die mentale Fitness vergessen. Das einzige, was heuer anders ist, sind die vielen Verletzten. Aber im Nachhinein ist es egal, was im September passiert. Es zählt nur, wo wir im April stehen.Hat sich das Spiel der Capitals durch die vielen Transfers verändert?
Letzte Saison waren wir ein sehr erfahrenes Team. Der Altersschnitt ist von 28 auf unter 24 gesunken. Eine junge Mannschaft ist hungriger, aggressiver, aber es fehlt die Erfahrung vor dem Tor. Wir sind schneller, brauchen aber zu viele Chancen. Uns fehlt noch die Kaltschnäuzigkeit.Spieler von Meister Wien wurden mit 50 Prozent höherem Gehalt abgeworben. Ist das die richtige Entwicklung für die Liga?
Für die Liga ist es gut, wenn sich die Vereine verstärken. Ich glaube, fast alle arbeiten in ihrem finanziellen Rahmen. Aber was Salzburg bezahlt, ist gefährlich für die Liga. Das ist fernab der Realität.Besteht die Gefahr, dass sich andere Klubs wegen Salzburg übernehmen?
Du musst Schuhe kaufen, die zu deinen Füßen passen. Es könnten wieder Konkurse passieren. Salzburg zahlt einfach zu viel. Das passt nicht nach Österreich. Auch wenn ich mich für die Spieler freue, dass sie so viel verdienen.Verteidigungs-Routinier Kasper und Teamstürmer Setzinger bezeichnen Sie als den besten Trainer, den sie je hatten. Was sind Ihre Stärken?
Um Respekt zu erhalten, musst du Respekt zeigen. Bei uns in der Kabine geht es respektvoll zu. Keiner wird fallen gelassen. Ich sage den Spielern: Ich behandle dich, wie du es verdienst, dass du behandelt wirst. Ich spreche vom Menschen. Von Menschlichkeit. Jeden Tag merke ich, dass mir der Job Freude macht. Ich liebe Eishockey. Vielleicht ist es das.Aber es muss auch um fachliche Stärken gehen... Ich habe den höchsten Trainerschein in Kanada. Aber Zeugnisse machen noch keinen guten Trainer. Ich bin ein Student dieses Spiels und will es verändern. Sobald ich nichts mehr lernen kann, muss ich aufhören.
Kasper sagt, dass das Finale gegen den KAC durch das Trainerduell Boni – Waltin entschieden wurde.
Ich habe im sechsten und siebenten Finale wegen unserer Verletzungen reagiert und nur noch zwei Linien eingesetzt. Ich war überrascht, dass Waltin darauf nicht reagiert hat. Wir hätten damit aber genauso verlieren können. Aber die Jungs waren vom Sieg überzeugt. Das sechste Finalspiel in Klagenfurt war eine reine Glaubenssache. Wir haben 5:1 gewonnen.Und Ihre Schwächen?
Ich habe viele Schwächen. In hektischen Momenten möchte ich noch ruhiger, analytischer werden. Dann möchte ich den Lärm in der Halle nicht hören und mich nur auf das Spiel konzentrieren. Und ich will noch geduldiger mit den Spielern werden, ich ärgere mich zu viel über kleine Fehler. Aber ist das eine Schwäche oder eine Stärke, wenn ich mich ärgere?Sie gelten als Favorit für den Teamchefposten. Was sind Ihre Bedingungen?
Ich habe schon mit dem Verband gesprochen, es ist aber noch zu früh für eine Entscheidung. Ich würde es gerne machen.Wie sehen Sie das österreichische Nationalteam?
Ich habe das deutsche Team unter Hans Zach beobachtet. Sie haben nicht schön, aber erfolgreich gespielt und einen großen Sprung in die Top-8 geschafft. Von der Qualität her ist Österreich nicht schlechter. Das Team würde unter mir ein wenig wie die Capitals spielen. Aggressiv und mit einer smarten Defensive. Außer die Top-6 können wir alle schlagen.Sie sagen bereits "wir Österreicher"?
Ich bin stolz, in Österreich zu sein. Viele haben geglaubt, Wien ist nur eine Zwischenstation für mich. Aber ich liebe Wien. Darum bin ich geblieben. Ich liebe die Stadt und mein Team. Ich fühle mich wirklich wohl hier. Das gute Klima in der Halle und die Fans, die uns auch unterstützen, wenn es nicht gut geht – das zählt.Ist diese familiäre Stimmung ein Erfolgsrezept?
Vor der letzten Saison haben viele Experten Innsbruck und den KAC vorne gesehen. Aber was den Unterschied für uns ausgemacht hat, war unser Teamgeist. An dem arbeiten wir jeden Tag. Auch in dieser Saison. -
Stimmt Konder ist fürs Farmteam.
Mich wunderts das man so leichtfertig einen Legionärswechsel herschenkt. Kondert hätte man sich so oder so schenken können. Immerhin darf man nur 4 mal tauschen. Somit haben die Bullen nur noch 3 Joker.
-
Salzburg braucht noch einen Verteidiger wie einen Bissen Brot. Mit den 4 Verteidigern wird man spätestens Weihnachten am Zahnfleisch gehen. Siklenka wäre ideal für die Bullen. Teuer aber sehr gut.
-
Zitat
Original von klausi
denke das wäre eine interessante linien zusammenstellung. vielleicht spielt er ja so am sonntag.
Angeblich holens den Thomas Winklhofer auch noch das diese Linienzusammenstellung noch schwachsinniger wird.
Pinter 2. Linie u. Harand 4. Linie -
Zitat
Original von nordiques!
aber das kannst ja nit vergleichen - auswärts sind alle fans besser als zuhaus, logischerweise ... weil du fährst ja nit im winter x-kilometer durch österreichs pampa, um dem spiel dann schweigend zuzugucken; außerdem ist bei den away-fans ja immer der harte kern der truppe z'sammen, also diejenigen, die ah zuhaus brüllen (nur eben oft leider an der schweigenden masse scheitern ...)Der Hauptgrund warum die Stimmung auswärts besser ist: 50 % sind stockbesoffen, 40 % stark angeheitert und das ist gut so
-
Wenn wie am Freitag bei den Grazern Norris, Hala u. Schurian fehlen, dann werden die Bullen drüberfahren.
Wenn man wieder im Schongang die Punkte haben will dann könnte es spannend werden. Da Ulrich u. Co. wahnsinnig viel Erfahrung haben werden sie diesen Irrglauben Sonntag sicher nicht verfallen. Das heißt: Die ganze Kohle auf die Bullen wetten!
-
Das würde genau gar nichts bringen, da dann jeder Verein eben das xfache zahlt. So wie das Geld reinkommt werfen es die Klubs wieder beim Fenster raus.
Am sinnvollsten diesbezüglich ist die Selbstbeschränkung wie vom SAP-Eigentümer Hopp der locker u. lässig die ganze DEL kaufen könnte, jedoch er dies nicht will. Wie er es macht könnt ihr im Artiekl vom Managermagazin lesen.
http://www.manager-magazin.de/koepfe/unterne…76919-2,00.html
-
Graz verkraftet die Ausfälle von allen Teams am wenigstens durch den sehr dünnen Kader. Ich hoffe das die Jungs bald zurückkommen und kräftig in der Liga mitmischen werden.
Die 2 Scorerlinien + 2 Hacklerlinien werden vielen Teams Probleme bereiten. Je spielstärker der Gegner um so unangnehmer werden die Grazer sein.
-
Für all jene die am Donnerstag zu wenig Fights sahen -> RTLII bietet alles. Für die Damenwelt ist auch Patrick Swayze in jungen Jahren zu bestaunen
-
Linzer Fans fahren zu hunderten zu Auswärtsspielen - dort gibt es andere Stadionsprecher, somit erübrigt sich diese Diskussion wohl.
-
Morgen schicke ich dir ein neutrales Trikot per Post
Hier kannst du dir es bereits ansehen
Größe XXL Hier
-
Die Aussagen vn Herrn Hanschitz haben Hand u. Fuss.