1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Oleg

Beiträge von Oleg

  • Knochenmühle Runde 18 bis Runde 29

    • Oleg
    • 10. November 2005 um 13:21

    [quote]Original von Daywalker50
    Bin gespannt ob bei diesem Monsterprogramm in Salzburg auch mal Lindgren und Unterweger zum Einsatz kommen werden. Bei den Verteidigern sieht es im Moment eh nicht so rosig aus :D
    quote]

    Stimmt die Verteidigung wird massiv gefordert sein und das Paar Pittl/Mana müssen wohl ein paar Min. öfters aufs Eis. Falls du jemals Unterweger am Bl-Eis sehen wirst musst du dich unbedingt überzeugen ob Nilsson noch Trainer ist. Unterweger bekommt sicher keine Chance.

    In Linz wird man nach diesen Wochen auch sehen wie fit Igantievs wirklich ist - irgendwie kann ich es nicht wirklich glauen, obwohl er gegen den VSV ein perfektes Spiel machte.

  • Knochenmühle Runde 18 bis Runde 29

    • Oleg
    • 10. November 2005 um 12:45
    Zitat

    Original von eisbaerli
    darin begründen sich auch die absagen im team.

    Die einzigen die nicht Dachinieren sind die Spieler der Caps. Hängt wohl mit den Team- u. Clubtrainer zusammen :)

    Mit Bartolomäus, P. Lakos, Setzinger, Baumgartner u. Latusa stellte man die meisten Spieler im Kader. KAC stellt auch 5.

  • Knochenmühle Runde 18 bis Runde 29

    • Oleg
    • 10. November 2005 um 10:20

    Vom 15. November bis 9. Dezember gehts für alle Eishockeyprofis in der Liga in eine sehr harte Phase der Saison. 10 bis 11 Spiele in 24 Tagen werden den einen oder anderen dünn besetzten Kader wohl die Grenze aufzeigen. Verletzungen sollten so oder so nicht passieren aber schon gar nicht in dieser Phase, Sperren sind quasi verboten.

    Wer hier über 4 Linien verfügt hat sicherlich einen sehr großen Vorteil. Ob die Bullen diese Vorteil nützen werden und Auer, Martin Pewal u. Pinter als echte 4. Linie bringen wird muss man sehen, ob Harand zumindest Holzleitner u. Co. verstärkt bringen wird steht ebenso in den Sternen, die Grazer und KAC werden sich sicherlich sehr schwer tun bei den 2,5 Linien über die man verfügt. Der HCI wird weiterhin durch seine Kompaktheit bestechen und der VSV sehnt sich sicherlich nach den einen oder anderen Verletzten zurück.

    Lassen wir uns überraschen was das Hochkonzentrat OEL uns so ab nächsten Dienstag bringt.

  • Generalversammlung bei Sturm Graz,Kartnig bleibt im Amt!

    • Oleg
    • 9. November 2005 um 11:40

    Austria Wien oder Ausland dies soll bei diesen Deal der Zweck sein.

    Deswegen wird´s wohl eher Newcastle werden. Gercaliu steht zwar ganz, ganz oben auf Jara´s Liste und man wollten den Auslandstransfer über Bayern München abwickeln. Allerdings gab sich ein Topverein wie Bayern nicht für solche Tricks her.

  • Generalversammlung bei Sturm Graz,Kartnig bleibt im Amt!

    • Oleg
    • 9. November 2005 um 09:48

    Nennen wir es mal Verbindlichkeiten. Welche Aktiva dem gegenüberstehen kann schwer gesagt werden. Aktiva wie Transferrechten von Spieler lasse ich mal nicht gelten, da diese Bewertung eigentlich fast nicht möglich ist.

    Allerdings 3,7 Mio. Verbindlichkeiten bis 2010 zu tilgen ist auch nicht gerade ohne. Sind pro Jahr auch eine knappe Million (wahrscheinlich ohne Zinsen).

    Jedenfalls eine Einschätzung anhand dieser wenigen Eckpunkten zu treffen ist unmöglich. Wie bei jeder Übernahme stellt der Verkäufer bzw. abtretende Präsident das Unternehmen sehr positiv da mit allen zulässigen und unzulässlichen Tricks, die Neuen machen genau das Gegenteil.

    Gerade Sturm häufte in den letzten Jahren durch erlaubte bilanziellen Tricks massiv Rückstellungen an, somit verkompliziert dies das ganze nochmals

    PS: Mitgliederversammlungen die den Vorstand entlasten werden ist keine Seltenheit, 90 % der Mitglieder verstehen Nullkommanull wenn über finanzielle Dingen berichtet wird. Wenn man den Publikum noch ein paar Puntigamer spendiert und ein paar nette Witze reisst reicht dies locker um zu einer Entlastung zu kommen. Mitglieder sind halt nur in der Minderheit Wirtschaftstreibende, sonderen Eltern von Nachwuchsspielern, Ex-Spieler und sonstige die weit weg vom Beruf des Wirtschaftsprüfer sind.

    Zukunftsprognose: Der neue oder alte Vorstand wird Ronald Gercaliu um einige Millionen an Red Bull oder Newcastle verscherbeln und alle Probleme sind vom Tisch. Mal sehen wer das Duell gewinnt Newcastle oder Red Bull.

    Falls Salzburg den Transfer realisieren kann, dann wird Mateschitz u. Co wohl Ehrenbürger der Stadt Graz. Immerhin hätte Red Bull dann beide Grazer Klubs innerhalb von einen Jahre saniert. GAK: Aufhauser, Bazina Sturm: Gercaliu.

  • 12. Runde: Red Bulls Salzburg FT - EHC Bregenzerwald

    • Oleg
    • 8. November 2005 um 11:07

    Spielen dafür Mana u. Pittl bzw. all jene die auch noch spielberechtigt sind?

    Wann ist dieses Match überhaupt?

  • Absagen für Turin

    • Oleg
    • 7. November 2005 um 08:28
    Zitat

    Original von Meandor

    Weil er nach der WM seinen Rücktritt im Team bekant gegeben hat.

    Wirklilch das habe ich nicht mitbekommen. Schade um ihn - man könnte ihn wirklich gut bei der WM brauchen.

  • Absagen für Turin

    • Oleg
    • 7. November 2005 um 08:01

    Wie immer das selbe Spiel. Diese Turniere ziehen eigentlich nicht wirklich bei den Spielern.

    Wenn man eimal damit anfangt will auch einmal keiner mehr mitspielen. Ich hoffe Boni entscheidet dieses Duell für sich.

    Kalt spielte meines Wissens nach nie so ein Turnier immer wieder kamen leider Gottes "Verletzungen" dazwischen.

    Hager und Brandner waren verletzt, die Absagen von Kalt, A. Lakos, Trattnig und Unterluggauer sind eine Frechheit gegenüber den neuen Coach der die Aufbabe Rückkehr in die A-Gruppe hat. Warum Ulrich nicht im Kader ist bleibt ebenso rätselhaft.

    Boni hat den Auftrag zurück in die A-Gruppe zu kommen, der Kapitän und sein Stellvertreter ist das egal - die haben etwas besseres zu tun. Keine gute Ausgangsbasis für die WM.

  • gerechtfertige Sperren???

    • Oleg
    • 6. November 2005 um 22:54

    Das wichtigeste was Holst heute sagte war ein altes Problem. Dies wurden den Schiris auch mitgeteilt. Anfangs der Saison wurde gesagt, dass die Fights milder bestraft werden. Da aber Schiris aus Tschechien, Slowakei, Deutschland u. Slowenien pfeiffen glaubt Holst, dass die nichts von dem gefassten Beschluss wissen. Somit pfeifft jeder anders.

  • 17.Runde:KAC-Red Bulls Salzburg

    • Oleg
    • 6. November 2005 um 21:44

    Jose Theodore von den Montreal Canadiens und Marty Turco aus Dallas.

    Auch Verner oder Nestak hätten hier keine Chance gehabt. Aber beide sind wieder in der NHL aktiv und Stockholm wollte Bjurling keinen Vertrag für die Torhüterpositionen 1 - 3 geben.

  • 17.Runde: Black Wings Linz- HC Innsbruck

    • Oleg
    • 6. November 2005 um 21:28

    Von 28 möglichen Punten machte man 17 Punkte erreicht und man ist oberhalb des Strichs. Eigentlch dachte ich das heute 2 weitere Punkte hinzukommen werden aber leider wurde daraus nichts.

    Die Pause tut allen gut und es ist auch nicht so schlecht, dass nur 3 Linzer (R. Lukas, Salfi, Szücs) die Teamstrapazen auf sich nehmen müssen.

  • 17.Runde:KAC-Red Bulls Salzburg

    • Oleg
    • 6. November 2005 um 21:17

    Ich weiß nicht was alle haben. Bjurling wurde als Weltklasse Goalie angekündigt und viele haben diesen Blödsinn auch geglaubt. "Über Salzburg will er sich wieder ins schwedische Nationalteam spielen" hat Bjurling gesagt.

    Wie naiv muss man sein diesen Schmarrn zu glauben, dass sich jemand ausgerechent über unsere Gaudiliga fürs schwedische Team empfehlen soll. Bjurling spielte 3 Saison in Schweden: Im 1. Jahr stand er 15mal am Spielbericht, im 2. Jahr spielte er durch und im 3. Jahr wurde er verdrängt und bekam keinen Vertrag mehr.

    Das er nicht die Erfahrung eines Verner oder eines Prohaskas hat wußte man vorher, das er nicht der Supergoalie sein kann wußte man auch denn sonst wäre er nicht in die ÖEL gewechelt.

  • 17.Runde:KAC-Red Bulls Salzburg

    • Oleg
    • 6. November 2005 um 21:05

    Testspiele

    Hmmm da habe aber einige ihre Meinung ein wenig "korrigiert" bezüglich des 4,5 Punkte-Bjurling :)

    Bjurling kommt sicherlich nicht an die Goalies Verner u. Nestak heran. Er ist irgendwo zwischen Machreich u. Prohaska anzusiedeln.

    Allerdings alle Schuld auf Bjurling zu schieben ist auch ein wenig unfair. Immerhin helfen die Verteidiger ihm nicht gerade. Die Rebounds hauen die Verteidiger nun mal nicht weg wie bei anderen Teams. Das er zuviele Rebounds zulässt und alles nach vorne abprallen lasst steht aber fest .

    Trotzdem glaube ich nicht das Nilsson SEINEN Transfer sobald rückgängig macht. Nilsson ärgern sicherlich andere Dinge mehr als Bjurlings Form.

  • 17.Runde:KAC-Red Bulls Salzburg

    • Oleg
    • 6. November 2005 um 19:30

    Ein Tor hatte Foster bis heute gemacht, mittlerweile hat er schon 4 erzielt. Also nur noch 11 das er auf 15 Treffer kommt.

  • 17.Runde:KAC-Red Bulls Salzburg

    • Oleg
    • 6. November 2005 um 19:21

    6:2 !!! Das fast die komplette Mannschaft mit Waltin unglücklich waren war ja kein Geheimnis. Das trotzdem diese sehr dünn besetzt Truppe schon 6:2 führt ist einfach sensationell.

    Enzenhofer hat ja super Kritiken wenn man den liveticker glauben schenken darf.

  • 17. Runde: Capitals - VSV

    • Oleg
    • 6. November 2005 um 18:35

    Also die Abwehrleistung des VSV darf man heute getrost katastrophal nennen. Keine Agressivität und die Rebounds kann man locker verwerten ohne das man den Schläger eines Villachers ins Kreuz bekommt. Ganz ganz abnormal.

  • 17.Runde: Black Wings Linz- HC Innsbruck

    • Oleg
    • 6. November 2005 um 14:23

    Tippe auch mal auf einen knappen Sieg.

  • Ligasitzung - der ganz normale Wahnsinn

    • Oleg
    • 6. November 2005 um 12:25

    ein sehr gelungener Kommentar wie ich meine auf blackwings.at

    Die Ausländerfrage ist Ansichtssache
    Viele Fragen beschäftigen unsere Eishockeylandschaft zur Zeit gerade wieder. Erst vor wenigen Tagen sorgte Schiri Schiffauer für Aufsehen, als er seinen Rücktritt ankündigte. Der mit Sicherheit beste Schiedsrichter, der in unserem Lande in den letzten Jahren „herumkurvte“, erklärte völlig überraschend seinen Rücktritt. Begründung seinerseits gibt es noch keine. Hinter vorgehaltener Hand wird aber erzählt, dass es zu unterschiedlichen Meinungen mit dem österreichischen Eishockeyverband in Sachen ausländische Schiris gekommen ist.
    Das Ausländer-Thema ist eines, das auch auf Seiten der Teams immer wieder für Aufregung sorgt. Seit dem Neustart der Liga gibt es jedes Jahr vereinzelt Rufe nach mehr „Nicht-Österreichern“ in der Erste Bank Eishockey Liga. Ein Ruf, der zweierlei Klang hat und mehrere Ansichten ermöglicht:

    Ansicht Eins (die, der Phantasten):
    Mehr Ausländer sind toll; es können dann NHL-Stars nach Österreich kommen!

    Genau das wird wohl am allerwenigsten eintreffen. NHL-Star in Österreich? Sie werden uns zwar immer als solche verkauft, aber „echte“ Stars waren wohl nur während der WM in Österreich. Den Zusehern wird ein Ex-NHL-Spieler immer gleich als Star verkauft, was zwei Möglichkeiten vermuten lässt:

    a: Die Vereine glauben, dass sich die Zuseher nicht auskennen oder
    b: Die Vereine bzw. deren Verantwortliche kennen sich selbst nicht aus.

    Echte NHL´er mit Starvergangenheit würden mit Sicherheit so manchen Budgetrahmen der Teams sprengen. Auch Red Bull Boss Didi M. würde da wohl auf den einen oder anderen Reifensatz für sein Formel 1 Team verzichten müssen.

    Ansicht Zwei (die, der Patrioten):
    Mehr Ausländer versperren den jungen österreichischen Spielern den Weg!

    Es wird davon gesprochen, dass ein Zuwachs auf Seiten der Fremdspieler die Entwicklung österreichischer Talente behindern würde und sich negativ auf die Leistungen des Nationalteam auswirken könnte. Den Vertretern dieser Meinung ist wohl das Nationalteam Desaster 2005 entgangen. Die Verbandsführung schlitterte von einen Debakel ins andere. Die Studenten-Olympiade, bei der Hobbyspieler unser Team blamierten, war wohl ein Schuss zu wenig vor den Bug. Die Schlappe bei der Olympia-Qualifikation wurde noch kurz schön geredet, aber der sang- und klanglose Untergang bei der Heim-WM war wohl nur die Konsequenz schlechter Arbeit und vieler Fehler so wie die Selbstüberschätzung. Schlechter als Pöck´s Team war nur das Eis in Wien - und erfolgloser kann mal wohl kaum mehr abschneiden. Den Klassenerhalt in der Gruppe B oder einen sofortigen Wiederaufstieg, das Ziel, das Jim Boni vorgegeben wird, wird wohl zu schaffen sein. Gute Österreicher setzen sich sicherlich in einer Liga mit mehreren Ausländern auch durch und mittelklassige Spieler, die gerade einmal Nationalliga-Niveau haben, braucht Österreichs National Team definitiv nicht. Auch bei Mannschaften, wie zB Wels oder Steyr, würden zusätzliche Ausländer weiterhelfen. Der regionale Nachwuchs hätte „Idole“, denen sie nacheifern könnten und ein Victors Ignatjevs zum Beispiel verstellt keinem österreichischen Talent den Weg - der ist viel zu stark.

    Ansicht Drei (die, der Realitätsverweigerer):
    Nichts ändern, da alles ganz gut läuft!

    „Alles ist gut und wir sind mit der Entwicklung der EBL zufrieden“ wird über die Medien immer seitens Verband berichtet. Eine 7er Liga ist also das non plus ultra der heimischen Szene? Ich glaube nicht. „Stillstand ist Rückschritt“ sagt man in der Betriebswirtschaft. Viele Vereine halten die Zuseherzahlen hoch, um eine Fortsetzung des Booms vorzutäuschen. Die Eishockey-Landschaft braucht in jedem Fall 10 Erstliga-Teams, um nicht alle 14 Tage die gleichen Duelle zu sehen. Mannschaften aus dem Ländle, der Obersteiermark und aus dem Pinzgau wären sehr willkommen, nur sind leider nicht mehr genug bundesligataugliche Spieler am Markt. 220 Spieler würden diese 10 Teams brauchen, um die Saison starten zu können. Zur Zeit sind es rund 154 Spieler bei 7 Mannschaften, die sich in der EBL herumschlagen. 37 davon gelten als Nicht-Österreicher. Meiner Meinung nach gibt es in Österreich kaum mehr als 100 bundesligataugliche Spieler, wobei ich einigen dabei schon sehr positiv gegenüber stehe.

    Um jemals das Ziel österreichische Zehnerliga realisieren zu können - ohne dabei qualitativ eine Rückschritt zu machen - sind nur weitere Ausländer möglich. Weitere Ausländer würden nicht nur einen Zuwachs am Spielermarkt bedeuten, sondern auch ein weiteres Preistreiben der einheimischen Spieler unterbinden. Da, wie oben erläutert, kaum ausreichend einheimische Spieler am Markt sind, können diese Spieler beinahe selbst den Preis bestimmen. Die Preisspirale dreht sich unaufhörlich nach oben. Der Markt, der sich in diesem Fall Erste Bank Eishockey Liga nennt, ist in dieser Form nicht überlebensfähig. Die Teams aus Zell, Lustenau, Feldkirch, Zeltweg, Kapfenberg und DEK Klagenfurt fielen diesem System bereits zum Opfer. Auch die Pleite der Superfund Black Wings dürfen wir hier nicht verheimlichen. Denn nur einigen heroischen Rettern ist es zu verdanken, dass die Stahlstadt noch Bundesliga-Hockey sieht. Weitere Teams werden in die ewigen Jagdgründe des Eishockeygottes folgen. Möglicherweise werden sie durch andere wieder ersetzt. Schlimm wird es, wenn sich in einem Jahr gleich zwei Mannschaften überschätzen würden.
    Das herrschende System muss schnellstmöglich umgestellt werden. Der Verband muss endlich die Augen öffnen und darf die Situation nicht wie die Nationalteampleite durch nicht reagieren noch verschlimmern. Aber auch die Vereine müssen sich an der Nase nehmen, gemeinsam für den Eishockey-Sport agieren, Feindseligkeiten beiseite lassen und zusammen ein gemeinsames Ziel verfolgen: Eine starke österreichische Eishockeyliga mit vielen Zusehern.

    Von Gerold Rachlinger

  • 17.Runde: Black Wings Linz- HC Innsbruck

    • Oleg
    • 4. November 2005 um 23:07

    Falls er da ist wird es ein wenig stressig für ihn. 17:15 Abpfiff Pasching - FAK, 18.00 Face-Off Eishalle.

  • 16.Runde: Red Bulls Salzburg - Vienna Capitals

    • Oleg
    • 4. November 2005 um 22:44

    Hieß es JA. Glaube aber das der Caps-Spieler nicht sofort das Tor machte, sondern das ganze ca. 2 Sec dauerte.

  • 16.Runde: Red Bulls Salzburg - Vienna Capitals

    • Oleg
    • 4. November 2005 um 22:31

    Die Caps hatte vor dem Spiel keine Chance und hatten aber trotzdem bis zum Schluß die Möglichkeit in Salzburg zu punkten.

    Die Caps standen von Anfang sehr tief und beschränkten sich darauf hin und wieder Entlastungsangriffe zu fahren - allerding wirklich nur zur Entlastung und nicht mit dem Zweck Tore zu machen. In der 4. min kommen die Cap das erste mal vors Tor und Baumgartner schob locker u. lässig die Scheibe an Bjurling vorbei. Dann Dauerdruck mit herrlichen Kombinationen der Bullen wo sogar Kalt zu Checks ansetzte spielten die Bullen Powerhockey und erinnerten ein wenig an die Caps2004/05. 1:1 Schlagschuß von Arutursson der nicht attakiert wird und er zog trocken ab. Das 2:1 durch Banham im PP war trotz scharfen Schuß sicherlich haltbar.

    Eigentlich dachte ich, dass sich die Bullen nun den Frust der letzten Tage von der Seele schießen werden aber nichts. Dienst nach Vorschrift und so kamen die Caps zu einigen Chancen. Craig nutzt eine davon und machte das 2:2. Im Gegenzug gelang Marco Pewal nach einen Rebound das 3:2. Das Spiel plätscherte bis zum Drittelende.

    Im 3. Drittel plätscherte das Match weiter vor sich hin. Einige Strafen da und dort und die 2. Linie der Bulllen macht im PP durch super Arturssonvorlage auf Kalt das eigentlich entscheidende 4:2. Doch der Schiri machte es nochmal spannend: Schuß der Wiener mitten auf die Maske von Bjurling u. den Rebound verwertet Tsurenkov - ein ganze klar irreguläres Tor. Als die Caps den Goalie rausnahmen noch eine brenzliche Situation vor Bjurlings Tor und dann laufen die Bullen alleine aufs leere Tor zu und hauen den Puck unbedrängt neben das Tor - sehr kurios, aber vielleicht spielt ja ein Spieler beim Tippspiel mit :) . Dann noch eine Caps-Chance und im Konter macht Lind dann wirklich das entscheidende Tor zum 5:3.

    Super erstes Drittel der Bullen, dann Dienst nach Vorschrift, die letzten Minuten waren wieder OK. Pflichtsieg gegen dezimierte Wiener die auch Setzinger für 10 min Diszi vorgeben mussten.

  • 16. Runde: 99ers - Black Wings Linz

    • Oleg
    • 3. November 2005 um 22:24

    1. Drittel: einschläfernd, aber OK für Linz
    2. Drittel: Anfangs OK für Linz - dann einschläfernd - dann OK für Graz
    3. Drittel: Anfangs OK für Linz - dann gutes Match - dann OK für Graz

    OT: Dämlicher Fehler der Grazer die Powerplay spielen wollten und dann ein supergeiles Powerplaytor bei dem Doyle alles richtige gemacht hatte und Chyzo genau da stand wo er sein musste und das machte für das er bezahlt wird.

    2 Punkte hat der Blackwings-Punkte-Hamster mehr, auch wenn er bald die Hälfte seines Vorrates auf den PO-Kontrahenten Graz verlieren wird.

  • 16. Runde: 99ers - Black Wings Linz

    • Oleg
    • 3. November 2005 um 19:32

    ich habe mir ja gedacht dass unser PP heute schlecht ist, aber das was Graz zeigte ist noch ein Level niedriger.

  • 16. Runde: 99ers - Black Wings Linz

    • Oleg
    • 3. November 2005 um 19:23

    hehe ja - bis jetzt das einzige Highlight :)

    ausverkauft dürfts auch nicht sein.

  • Die Zeit der Pharisäer

    • Oleg
    • 3. November 2005 um 08:50

    Wieso er sagt es doch ganz deutlich: Beim HCI verdient er das gleiche wie bei der DEG in der DEL und wenn er nach Salzburg ginge kämen bis zu 70.000 Euro mehr dazu.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™