1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Oleg

Beiträge von Oleg

  • 19.Runde: 99ers-Red Bulls Salzburg

    • Oleg
    • 16. November 2005 um 13:19

    Lt. Sport1.at Informationsdienst ist Norris außer Lebensgefähr. Er hat eine schwere Gehirnerschütterung und eine schwere Schädelprellung.

  • 19.Runde: 99ers-Red Bulls Salzburg

    • Oleg
    • 16. November 2005 um 11:34

    Ich denke bevor wir hier spekulieren ob es absichtlich/vorsätzlich mit Verletzungsabsicht.... war sollten wir auf den Bericht von Steiermark heute warten. Dann haben alle den gleichen Wissensstand und dies kann auch dazuführen, dass das Thema weit konstruktiver behandelt wird als in den letzten Stunden.

    Aus sportlicher Sicht ist es extrem schade, dass bei beiden Verletzungen (Kniebügel, Norris) die Grazer die leidertragenden waren. Ausgerechnet das Team mit den am dünnsten besetzten Kader.

    Nachdem es bereits einige "Austauschkandidaten" gibt kann ich mir nicht vorstellen das man Norris sofort ersetzt, somit spielt man mit einen Legio und einen wichtigen Spieler Kniebügel weniger. Gerade in den nächsten 3 Wochen fatal.

  • 5, 6 oder gar 10 Legionäre?

    • Oleg
    • 16. November 2005 um 11:25

    http://salzburg.orf.at/stories/70608/

    Droht "Amerikanisierung" der Bundesliga?
    Österreichs Eishockey steht vor radikaler Veränderung: Wieder einmal geht es um die Zahl der Legionäre, die massiv erhöht werden soll. Droht nun die "Amerikanisierung"? Die Red Bulls gewannen übrigens am Dienstag gegen Graz.

    Noch mehr Legionäre geplant
    Zur Zeit verfügt jede Mannschaft mit Ausnahme der Red Bulls über fünf Ausländerplätze.

    Die Salzburger dürfen im zweiten Jahr nach dem Aufstieg noch einen sechsten Legionär einsetzen. Schon in der nächsten Saison soll das Kontingent entscheidend erhöht werden.

    Kritiker sehen falsche Entwicklung
    Björn Bjurling, Greger Artursson, Burke Henry, Darby Hendrickson, Frank Banham und Juha Lind: Das ist das Salzburger Sextett, das in der nächsten Saison noch verstärkt wird.

    Die sieben Vereine der Bundesliga sind sich nämlich einig und wollen die Anzahl der so genannten "Transferkarten" erhöhen. Von fünf auf sechs bis zehn.

    Kritiker sagen, das sei ein Schritt in die falsche Richtung. Die Vereine werden sich das nicht leisten können, die jungen österreichischen Spieler blieben dabei auf der Strecke, heißt es.

    Droht "Amerikanisierung"?
    Die Änderungen werden nun in einer Arbeitsgruppe diskutiert und sollen schon in den nächsten Wochen beschlossen werden.

    Wohin die Reise geht, das ist klar: Die Kluft zwischen Nationalliga und Bundesliga wird noch größer, der sportliche Aufstieg ist kein Thema mehr.
    Die Liga wird zur Meisterschaft nach amerikanischem Vorbild. Ohne Absteiger und ohne Aufsteiger.

    ......


    Also ich hoffe mal, dass man bei diesem Artikel auf die Unwissenheit, Inkompetenz der Salzburger Sport/Eishockeyjournalisten setzen kann. 10 Legionäre wäre der Horror. Aber wie gesagt, soetwas höre ich zum ersten mal und da das ganze auch noch aus der Salzburger Ecke kommt würde ich sagen das es eine klassiche Ente ist. Im Normalfall weiß es erst ganz Österreich und dann erst weiß man es in Salzburg und eine ganz lange Zeit später gibt es "brandaktuelle" Artikel von Kuntschnik, Hondl, Hubsi u. Pöhl.

  • 19.Runde: 99ers-Red Bulls Salzburg

    • Oleg
    • 16. November 2005 um 09:32
    Zitat

    Original von Powerhockey
    und zur vorverurteilung vom harand:
    ich hab eigentlich erst einmal gesehen, dass ein spieler einen kollegen mit voller absicht schwer verletzen wollte (und das war simonton bei der revanche gegen auer)

    Ich habe aus nächster Nähe gesehen wie Simonton auf Auer von hinten einprügelte als der am Boden lage. Solche Dinge kommen aber schon öfters vor - musst öfters zum Hockey gehen :)

    Aber wenn du schon über Simonton sprichst:
    Als Simonton damals mit der Trage verletzt aus der Halle gefahren wurde und niemand wußte was er wirklich hat kamen von den Rängen nicht unbedingt faire Gesänge "Stirb du Sau" oder "Auf Wiedersehen" und nicht nur von einigen wenigen.

    Also wenn wirklich daran gedacht ist ein Transparent für Norris zu machen wäre auch eine Aufklärungskampagne im eigenen Fansektor nicht schlecht wie man sich zu verhalten hat wenn ein verletzter Spieler am Eis liegt.
    a) wenn er am Boden liegt: einfach das Maul halten
    b) wenn er aufsteht bzw. abtransportiert wird: Aufmunternder Applaus
    c) Ob Fan vom eigenen Team oder vom Gegner ist hier absolut egal.

  • 19.Runde: 99ers-Red Bulls Salzburg

    • Oleg
    • 16. November 2005 um 00:15

    Entwarnung bei Norris

    16. November 2005

    Der Grazer Stürmer schwebte nach einem Bandencheck von Harand kurz in Lebensgefahr. Fünf Ärzte kämpften um ihn. Die Red Bulls schlugen die 99ers nach Penaltyschießen.
    GErALD POTOTSCHNIGGRAZ (SN). Als der Salzburger Stürmer Patrick Harand 47 Sekunden vor Ende des ersten Drittels der Bundesliga-Begegnung in Graz-Liebenau den 99ers-Legionär Warren Norris mit einem Crosscheck gegen die Bande drückte, hatte das von Referee Kowalczyk mit fünf Minuten plus Matchstrafe geahndete Foul doppelte Folgen: Norris krachte so unglücklich mit dem Hinterkopf aufs Eis und anschließend in die Bande, dass er bewusstlos liegen blieb. Als ein krampfartiges Zucken einsetzte, waren die Helfer alarmiert: Aus dem Publikum (!) wurden Ärzte angefordert, der Grazer Notarzt Wolfgang Kaiblinger und Daviscup-Mediziner Eduard Lanz leisteten Erste Hilfe.

    "Norris' Puls war extrem flach, außerdem erlitt er eine Atemlähmung, dadurch wurde eine Beatmung auf dem Eis notwendig", erklärte Lanz. Norris wurde nach einigen Minuten in die 1. Chirurgie des Grazer LKH gebracht, wo sich der ursprüngliche Verdacht auf schwere Kopfverletzung mit Gehirnblutung nicht bestätigte. Noch vor Spielende konnte Professor Franz Seibert Entwarnung geben: "Das Schädel-CT zeigte keine Auffälligkeiten, eine Gehirnblutung ist auszuschließen." Vermutlich kam der Kanadier mit einer schweren Gehirnerschütterung davon. Folgen wird das Foul mit Verletzung des Gegners auch für Harand haben, den eine Sperre erwartet. Graz-Präsident Jochen Steinburg: "Ich werde mir das Verbandsurteil genau ansehen und mir dann Schritte überlegen." Graz-Managerin Silvia Priversek sprach als Augenzeugin neben dem Tatort von einem "ganz gemeinen Bandencheck".

    Die 99ers, die zum Zeitpunkt des Zwischenfalls nach einem Göttfried-Tor (Abstauber nach einem von Bjurling abgeprallten Selmser-Schuss) 1:0 führten, waren darauf lange Zeit fast wie gelähmt. Henry (33.) und Lind wenige Sekunden vor Ende des zweiten Drittels brachten die spielerisch überlegenen, aber zu verspielten Red Bulls 2:1 in Front, ehe Rebek fünf Minuten vor dem Ende die Verlängerung erzwang. Da diese torlos blieb, ging es ins Penaltyschießen, in dem Rebek bzw. Marco und Martin Pewal zum 3:2-Sieg der Red Bulls trafen.

    http://www.salzburg.com/sn/05/11/16/artikel/1820510.html

    PS: Dieser Artikel stammt von Gerhard POTOTSCHNIG, Sportredakteuer der Kleinen Zeitung.

  • 19.Runde: 99ers-Red Bulls Salzburg

    • Oleg
    • 15. November 2005 um 23:43

    Hier das ganze aus der Sicht der offiziellen RB-Site:

    http://www.theredbulls.at/news_detail.php4?id=408

    Beim ersten Bundesligaspiel nach der Länderspielpause wollten die Salzburger wieder mit Gregor Hager und Matthias Trattnig, aber noch ohne Dieter Kalt auch auswärts endlich wieder punkten. Doch es sind die Gäste, die den besseren Start erwischten und nach neun Minuten in Führung gingen. Nach einiger Aufregung um den Grazer Warren Norris, der nach einem Check von Patrick Harand verletzt vom Eis muss, wird das Drittel knapp eine Minute früher als üblich beendet.

    Diese Zeit wird zu Beginn des zweiten Spielabschnitts nachgeholt. Die Grazer können in weiterer Folge fünf Minuten Powerplay nicht für einen Torerfolg nutzen. Langsam kommen die Salzburger ins Spiel, und in der 33. Minute erzielt Burke Henry den Ausgleichstreffer. In den letzten Minuten können die Red Bulls den Druck in Graz weiter erhöhen, und das wird schließlich mit dem ersten Führungstor der Salzburger durch Juha Lind belohnt. Der Pausenstand lautet 2:1 aus Salzburger Sicht.

    Nach diesem späten Führungstor im zweiten Drittel kommen die Salzburger sichtlich motiviert ins letzte Drittel und bleiben lange Zeit die spielbestimmende Mannschaft. Doch dann plötzlich fünf Minuten vor Schluss der Ausgleich durch die Hausherren, das Spiel ist wieder offen, geht schließlich in die Verlängerung und muss letztlich im Penalty-Schießen entschieden werden. Und dort haben die Red Bulls die besseren Nerven und holen sich mit dem entscheidenden Treffer durch Martin Pewal den zweiten Auswärtssieg der Saison. Die Salzburger beenden damit die punktelose Serie der Auswärtsspiele und rutschen in der Tabelle wieder auf den zweiten Platz vor.

    ERSTE BANK EISHOCKEY LIGA
    Graz 99ers – The Red Bulls 2:3 (1:0, 0:2, 1:0) n.P.
    Tore: Göttfried (9.), Rebek (55.) resp. Henry (33./PP), Lind (40.), Martin Pewal (65./PEN)

  • 19.Runde: 99ers-Red Bulls Salzburg

    • Oleg
    • 15. November 2005 um 22:28
    Zitat

    Original von Executor
    na ja vom verband wirds mal die 3 spiele pauschalsperre geben. bin gespannt ob ein video von dem check auftaucht glaubs aber nicht so wirklich

    Der Gedanke mit der "Pauschalsperre" kam mir heute auch schon, aber bei unseren Verband ist alles möglich. Wird wohl stark von den TV-Bildern abhängen?

    PS: Gibts heute im Staatsfunkt Eishockey ab 0.20, oder ist man wieder nicht so flexibel das man auch Dienstag bei 3 Spielen ein paar Kameras aufstellt?

  • 19.Runde: EHC Linz gegen VSV

    • Oleg
    • 15. November 2005 um 21:23

    Wirlich schon unglaublich diese Serie gegen Kärnten. Wichtiger Auftakt von sehr harten Wochen. Man hat Kontakt zur Spitze und wenn man ausnahmsweise mal in Tirol punkten könnte wäre es ja fast schon ein vorweihnachtliches Geschenk für ganz Linz.

  • 19.Runde: 99ers-Red Bulls Salzburg

    • Oleg
    • 15. November 2005 um 21:00

    Kurz vor Ende des Drittels machte Lind das 1:2 für die Bullen. Soviel mal zum Unwichtigen des Tages.

    Das Wichtigste ist das sich Norris wieder sehr schnell von seiner Gehirnerschütterung erholt und das er so bald wie möglich seinen Beruf nachgehen kann. Das solche Situationen schon mal schlechter ausgegangen sind weiß jeder, dass es halbwegs gut ausgegangen ist können alle froh sein. Gute Besserung.

    Das Patrick Harand und sein Bruders in Österreich als Krätzn verschrien sind ist auch nichts Unbekanntes, obwohl sich das sehr verbessert hat, hoffe ich das jetzt nicht alle auf Patrick Harand einprügeln und ihm vorverurteilen.
    Er ist ein junger Spieler mit einer tollen Entwicklung und dies soll auch so weitergehen. Wenn dieser Bandencheck mit Absicht passiert sein sollte - dann gehört ihm eine ordentliche Strafe, das er Norris absichtlich verletzen wollte kann ich mir nicht vorstellen, wenn dann passierte das sicher im Eifer des Gefechts.

    Nochmals alles Gute an den Grazer Topscorer.

  • Jürgen Penker

    • Oleg
    • 15. November 2005 um 17:47
    Zitat

    Original von worldhockey
    Trotz gezogener Option (!!!) duch die Red Bulls mußte man sich auf Verlangen von Nilsson von Penker trennen, wodurch Penker zu spät für neue Verhandlungen mit anderen Teams dran war. -------------------worldhockey

    Dann war das Ziehen der Option wohl ein teurer Spaß für die Bullen. Entweder hat man Penker abgefunden (er wird ja nicht auf das vertraglich fixierte Jahresgehalt verzichetet haben) oder er ist noch immer auf der Payroll in Salzburg. Falls letzteres wirklich zutreffen sollte, müsste man Penker wohl sofort nach Salzburg zurückholen.

  • Jürgen Penker

    • Oleg
    • 15. November 2005 um 17:22

    Volle Zustimmung zu diesem Posting.

    Die selben Optionsverträge hatten auch Harand, MGM u. Auer.

    Einzig das 1/4-Gehalt und das 1/10-Gehalt ist mathematisch in Bezug auf die beiden Spieler nicht möglich.

    Vielleicht sehen wir Penker heuer noch in der Liga. Zu wünschen wäre es ihm und wenn ich an die WM denke glaube ich, dass der 3. Goalie ein junger sein muss.

  • 19.Runde: 99ers-Red Bulls Salzburg

    • Oleg
    • 15. November 2005 um 16:59

    Obwohl Schurian sein Comeback feiert - die Grazer werden heute keine Chance haben. Einige Spieler werden beweisen wollen, dass es auch ohne Kalt geht und die Verschnaufpause wurde sicherlich zu intensiven Gesprächen genutzt. Klarer Sieg für Salzburg.

  • 19. Runde: KAC vs. Wien

    • Oleg
    • 15. November 2005 um 14:52
    Zitat

    Original von DEL JOHN
    [I

    hEUTE SCHIESSSSSSEN WIR SIE AUS DER HALLE!

    mEISTER 06 KAC!!!!!

    Hi DEL-John. Willkommen in Österreich. Bist sicher um einiges besser als Persson :)

  • Jürgen Penker

    • Oleg
    • 15. November 2005 um 13:25

    Ein Team zu werden in dem jeder für den anderen rackert dauert entweder ein paar Wochen oder wenn sich die Spieler untereinander nicht riechen können schafft man es auch in Jahren nicht. Das ist ein Job der Führungsspieler die auf die Jungen zugehen müssen.

    Was würde ich empfehlen? Ich hätte vor der Saison mindestens einen gestanden österreichischen 3. Linieverteidiger wie z.B. Privoznik/Mellitzer/G.Gruber geholt dann hätte man dieses Problem sicher nicht. Unter der Saison kann man hier eigentlich nichts mehr machen. Mana u. Pittl in einer Linie ist mMn eine Katastrophe - hier muss man mixen.

    Statt Bjurling würde ich schnellstens einen über 30jährigen erfahrenen Goalie aus der DEL/SEL/AHL holen bei dem man sich 100%ig sicher ist das er um 1 bis 2 Klassen besser ist als Bjurling. Bei den Freezers werden bald ein paar zuviel im Kader sein z.B. Einziges Problem ist wenn man Bjurling wirklich feuern würde gäbe man den Team recht, dass der Goalie schuld ist. Schuld sind vom Center bis zum Verteidiger alle die einfach zu wenig nach hinten arbeiten.

    Aber ein Wechsel auf einer so wichtigen Position sollte man eher 3 bis 4mal überlegen bevor man hier aktiv wird. Keine einfache Sache.

    Aber von Krise oder so zu sprechen wäre nicht gerecht - immerhin wird man heute mindestens 3. in der Tabelle sein. Das dieses Team allerdings weit mehr bringen muss als es derzeit zeigt versteht sich von selbst.

  • 19.Runde: EHC Linz gegen VSV

    • Oleg
    • 15. November 2005 um 13:11

    Sollte Linz heute den VSV zum 3. Mal schlagen wäre es fast schon ein wenig unheimlich.

    Beide Teams werden sicherlich sehr tief stehen und Eishockeyschach spielen und auf den Fehler des anderen warten. Ich gehe mal davon aus das es wenig Tore fallen werden - wie in den beiden vorangegangenen Spielen - und wenig Strafzeiten ausgefasst werden, wobei Ira hier wirklich wieder alles über den Haufen werfen kann.

    Sollte Linz heute gewinnen wäre man mindestens 3., bei einer Niederlage und bei den anstehenden schweren Auswärtsspielen in Wien und Salzburg könnte man schon unter den Strich fallen, was für das Linzer Nervenkostüm sicherlich nicht förderlich ist.

  • Jürgen Penker

    • Oleg
    • 15. November 2005 um 12:19

    Das komplett "neue" Team. Die Spieler Kalt, Trattnig, Hager, Ulrich, Lakos kennen sich seit Jahren durch das Nationalteam. Die 3. Linie ohnehin letztes Jahr schon in Salzburg gewesen, ebenso Auer u. Martin Pewal.

    Nach 15 Spielen und zahlreichen Testspielen darf das Argument "noch nicht eingespielt" nicht mehr gelten.

    Aber ich gehe mal davon aus, dass die Bullen in den nächsten 20 Spielen ohnehin auf und davonziehen und den Grunddurchgang souverän gewinnen werden. In den PO´s ist alles möglich, aber hier hat der VSV für mich ein wenig besseren Karten.

  • Jürgen Penker

    • Oleg
    • 15. November 2005 um 11:54
    Zitat

    Original von evolution82
    aber was mir einfach nicht in den kopf will, wie konnte er bei den vorbereitungsspielen so glänzen?? waren ja auch keine gegner die auf der nudelsuppn daher gschwommen sind????????????

    Ich sah beide Testspiele gegen die Schweden. Die Schweden schossen beide mal extrem oft aufs Tor - allerdings meist knapp daneben. Bjurling hielt einigemale sehr gut, einigemale hatte er das Glück des Tüchtigen.

    Das seine Reboundschwäche in diesen Testspielen nicht aufgefallen ist lag wohl eher daran das die Schweden fast niemals die Rebounds erwischen wollten. Sie trainierten sehr oft und waren auch müde so das sich die meisten nicht überwinden konnten sich den Rebound noch zu erkämpfen. In Meisterschaftsspielen sieht dies eben anderes aus.

    Titelambitionen der Bullen:
    Wenn ich höre, dass man den Titel nicht unbedingt holen muss bzw. das der Meister nicht das Ziel ist dann frage ich mich wirklich ob da noch einige von diesem Planeten sind. Man hat die beste und teuerste Legionärslinie der Liga. Die beste und teuerste 2. Linie mit Kalt/Trattnig/Hager, eine super 3. Linie, die beste 4. Linie der Liga. 4 Verteidiger die in der Liga keinen Vergleich scheuen müssen. Lediglich Verteidiger 5 - 7 hinken ein wenig der Konkurrenz hinterher und den Goalie könnte man täglich ersetzen.
    Desweiteren hat man den erfahrensten Trainer der Liga, das doppelte bis 3fache Budget der Liga und dann will man "nicht unbedingt Meister werden".

    Bei dieser Zielsetzung greife ich mir wirklich auf den Kopf. Eine glatte Unterforderungen dieser Truppe. Sarkastisch muss ich mich fragen warum warum man nicht als Ziel einen Tabellenplatz unter den Top10 ausgegeben hat.

  • Jürgen Penker

    • Oleg
    • 15. November 2005 um 09:41
    Zitat

    Original von eisbaerli

    bist dir da sicher?

    wenn ja nenn uns zahlen


    Wie schon mal gesagt halte ich es nicht für OK Zahlen von einzelnen Spielern hier reinzuschreiben, da dies ja eigentlich nur den Verein u. Spieler etwas angeht. Zweitens wird sowieso jede Zahl in Zweifel gezogen. Sogar Unterluggauers ehrliche Aussagen zum Thema Legionäre u. Salzburg wurde in Zweifel gezogen, insofern hat das ganze Thema eigentlich keinen Sinn.

  • Jürgen Penker

    • Oleg
    • 14. November 2005 um 22:11

    Um ein wenig die Goalies aus der Kritik zu nehmen. Die letztjährige Abwehr konnte nicht mehr. Bei der diesjährigen Gesamtdefensivleistung des Teams kommt mir eher vor das es am Willen scheitert.

    Jeder Goalie will die #1 sein - Garantie dafür hat auch kein Verner oder Nestak.

    Wie schon vorher geschrieben wurde Penker in Salzburg nie richtig heimisch und bekam auch niemals die nötige Unterstützung von Trainer/Verein/Fans/Medien. In Feldkirch spielte er McArthur aus dem Tor und ganz Vorarlberg freute sich über das einheimische Toptalent, nur die Luschtenauer sagten permanent desch isch eina von unsch. :)

    Geschickt hatte sich Penker in der Transferzeit sicher nicht verhalten sonst wäre er sicher irgendwo untergekommen.

    Das österreichische Goalies nicht billig sind weiß man - allerdings das was ein österr. Goalie mehr kostet kann man sich locker durch einen ausländischen Verteidiger im Vergleich zu einen österr. Verteidiger wieder sparen. Penker statt Bjurling u. einen harten, konsequenten kanadischen Verteidiger ..... wäre wohl nicht das schlechteste :)

  • Jürgen Penker

    • Oleg
    • 14. November 2005 um 21:46
    Zitat

    Original von Daywalker50
    Penker hatte letztes Jahr eine Fangquote von 90,11% ! Er hat pro Spiel 3,14 Tore bekommen und insgesamt 1112 Schüsse in 35 spielen auf sein Tor erhalten. Das sind im Schnitt pro Spiel ca. 31,78 Schüsse.

    Trotzdem sollte man nicht sagen "entweder ich bin die Nummer eins oder ich gehe". Er hat sich in diesem Jahr einfach verpokert !


    Dann war Penker trotz Chaostruppe ein wenig besser als Bjurling heute bei der Startruppe.

    http://www.grazer-elefants.at/forum/download.php?id=256

    Special thx an die Elefants - unser unfähiger Verband, unfähiger Ligaverein .... sind nicht in der Lage eine ordentliche Statistik anzubieten.

  • Jürgen Penker

    • Oleg
    • 14. November 2005 um 11:15

    Das Penker unbedingt #1 sein wollte spricht für ihn.

    Das er massiv angefressen war muss auch jeder verstehen, immerhin spielter er bei der Schießbude der Liga und wenn man 50 Schüsse pro Match aufs Tor bekommt sind einige Patzer vorprogrammiert. Das er anfänglich auf fürs Farmteam vorgesehen war stärkte einen angehende Teamgoalie nicht unbedingt, dass man dann noch einen langzeitverletzten Goalie für ihn holte obwohl ein Verteidiger weit sinnvoller gewesen wäre ist auch kein Schub fürs Selbstvertrauen. Auch die "Super Seidl"-Sprechchöre waren nicht unbedingt eine Unterstützung des "Heimpublikums".

    Was hat er sich gegenüber den Verein zu Schulden kommen lassen?

    Ich habe jetzt leider keine Statistik vom letzten Jahr bei der Hand, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass Penker eine ähnliche Fangquote beim Prügelknabel hatte als Bjurling nun beim Titelfavoriten.

  • Turnier in Turin

    • Oleg
    • 14. November 2005 um 10:11

    Das aller wichtigste bei diesem Turnier war, dass alle mit Freude zu ihren Team und zu ihren Coach gefahren sind. Das alle glauben was ihnen der Trainer sagt und keiner lacht sich schief bzw. ärgert sich was der Trainer wie bei Pöck so an Blödsinn verzapft hat.

    Trotz der zahlreichen Absagen wird der Andrang wieder im Team zu spielen rassant steigen - danke Boni.

  • Deutschland Cup 2005

    • Oleg
    • 13. November 2005 um 16:54

    Gegen Kanada gab es heute eine 1:4 Niederlage. Irgendwie dürfte Greg Poss kein Glück mit dem Team haben. Mal sehen wie lange er sich noch halten wird.

    Der Caps Goalie Jeff Maund sah beim einzigen Tor der Deutschen nicht wirklich gut aus.

  • Saison 2003/04

    • Oleg
    • 13. November 2005 um 01:48

    oder wenn man statt Bjurling Divis spielen lässt und sich einen zusätzlichen Verteidiger holen würde....

    Null-Ahnung was in St. Louis los ist aber irgendwann wissen wir es :)

  • Knochenmühle Runde 18 bis Runde 29

    • Oleg
    • 11. November 2005 um 12:14

    Ja und was das wichtigeste ist ein hochprofessionelle Einstellung. Bier erst bei der Meisterfeier :)

    Mit so einer Einstellung kriegst du bei keinen Team der Liga keinen einzigen Block zusammen :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™