1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Oleg

Beiträge von Oleg

  • 30.Runde: Red Bulls Salzburg - VSV

    • Oleg
    • 16. Dezember 2005 um 22:52

    Vorab - es war ein sehr gutes Match. Bei Salzburg Bock im Tor, beim VSV Brown am Eis aber sehr unauffällig.

    1. Drittel:
    Beide Teams beginnen sehr intensiv, obwohl Chancen auf beiden Seiten Mangelware sind kann sich Prohe einmal super auszeichnen (normal müsste der Schiri längst Torraumabseits gegeben haben) und auf der anderen Seite bekommt Bock zwar wenige Schüsse aber bei denen macht er einen sehr sicheren Eindruck. Chancen kommen jeweils durch Fehlpässe der Routiniers Elick, Ulrich, Lakos zustande.

    2. Drittel:
    Beide kommen ein wenig mehr aus der Defensive und die Chancen werden da wie dort mehr. Salzburg mit Pech bei einen Lattenknaller. Dann auch mehrere PP für beide Seiten wobei die Salzburger ihre gewohnte Stärke nicht abrufen können. Dann PP für Salzburg und Gauthier u. Bousquet fangen die Scheibe ab, fahren so ins Angriffsdrittel das jeder meint, dass man nur die Scheibe geordnet übergeben will und dann vernascht Bousquet einen Verteidiger und trickst Bock phänomenal aus und macht einen Weltklasse-Shorthander. Der VSV hat dann 1 min später eine super Chance und der Topstürmer haut nun aus 5 m über den Puck und trifft das leere Tor nicht nachdem Bock bereits ausgespielt war.

    3. Drittel:
    PP für den VSV nichts weltbewegendes, außer das Trattnig den Schiri beschimpfte und somit 10 min pausieren durfte. Dann scharfer Schuss u. super Abwehr von Prohaska, jedoch vergessen alle beim Rebound Lind der locker das 1:1 machte. Als alle mit einer OT rechneten vergass die Bullenabwehr im PP komplett die #54 der alleine vor dem Tor stand und der ließ Bock keine Chance zum 2:1. Daraufhin Druck der Bullen doch man kommt nicht richtig ins Angriffsdrittel. 1 min vor Schluß wird Bock durch einen 6. Bullen ersetzt, jedoch blocken die Villacher hervorragend und Sekunden vor Schluß könnte Herby die Scheibe an der Bande blockieren, allerdings versucht er rauszuspielen und dann kommt der Puck auf die Backhand von Ulrich u. 7 Sec vor Schluss zappelte der Puck im Netz

    OT: Sehr offensiv u. offen von beiden geführt. VSV mit den besseren Chance, Salzburg mit mehr Chancen. 16 Sekunden vor Schluss steht Ulrich alleine und macht das 3:2.

    Bock: 1. Drittel wenig zu tun, das parierte er aber sehr souverän. Im 2. Dirttel mit super Paraden und weiter sehr souverän, einmal vergass sein Abwehrspieler den Puck hinter den Tor u. Kaspitz passte scharf von hinten vor sein Tor und er stach den Puck raus. Möchte nicht wissen was sein schwedischer Vorgänger da gemacht hätte. 3. Drittel ein paar gute Saves. Bei den Toren war er schuldlos, vielleicht wäre ein Irbe nicht auf Bousquet´s Trick beim 1:0 eingestiegen - aber tolle Leistung. Trotz dieser super Leistung von Bock weiß ich nicht über wieviele Spiele er dieses Niveau halten kann. Ich glaube, dass Irbe Bock die Möglichkeit geben wird sehr, sehr viele Spiele heuer zu absolvieren. Die Basis stimmt, das Publikum steht im Gegensatz zu Penker hinter ihm.

    Fazit: Sehr geschlossene Mannschaftsleistung des VSV, kämpfen u. an der Bande 1 Klasse besser als die Bullen. Prohaska sehr gut, Judex, Petrik u. Peinter permanent unterwegs u. rieben sich am Gegner auf, Elick u. Herby mit ungewohnt vielen Abspielfehler. Die Bullen spielerisch sehr gut, Ausnahme PP, Trattnig sehr gut, Kalt heute eher verhalten, Lind sehr aktiv Banham nicht vorhanden. Marco Pewal wie immer mit einer zurückhaltenden Leistung gegen seinen Heimatverein. Die Bullenabwehr teilweise noch mit "sensationellen" Pässen die heute aber ohne Folgen blieben da zweimal der Schiri mithalf u. auf Abseits entschied - eine Millimeterentscheidung die in der Villacher Stadthalle wohl anders ausgefallen wäre. Ein sehr gutes intensives Spiel beider Teams. Für den VSV ist nun punkten Pflicht, die Salzburger können sich den einen oder anderen Ausrutscher leisten.

    Szene des Abends:
    Beginn des 3. Drittels - der Schiriassi prüft das Netz des Tors, Prohaska fährt in sein Tor und sieht den prüfenden Linseman nicht, testet mit den Schläger aber trotzdem die Torlatten und trifft dabei den Linseman der sehr verstört dreinschaute :)

  • Liga - Gipfel!

    • Oleg
    • 16. Dezember 2005 um 16:50
    Zitat

    Original von bernardo99
    Ist denn die welt untergegangen als der kac jahrelang den champion gestellt hat???????

    Nein, da der KAC primär auf Eigenbauspieler wie (Kalt, Welser, Koch, Puschacher, Suttnig.......) gesetzt hat und es nicht nötig hatte anderen Vereine die Spieler abzuwerben. Das Gegenteil war und ist der Fall. Perthaler nach Linz war der Anfang und sukzessive ging einer nach dem anderen. -> mMn keine PO-Chance heuer. Der KAC ist der leidtragende #1 an der Preistreiberei.

    Und es gab immer mindestens einen Verein der den KAC den Titel wegschnappen konnte, VSV, Linz, Caps u. heuer vielleicht die Bullen. Wenn diese Entwicklung aber so weitergeht kann man den Titel im September bereits vergeben.

  • Liga - Gipfel!

    • Oleg
    • 16. Dezember 2005 um 14:15
    Zitat

    Original von avatar
    Hmmm naja, bin ich nicht deiner Meinung, da sind Wien aber vor allem Linz damals schon deutliche Gegenbeispiele, dass ein Boom sehr wohl von heute auf morgen gehen kann

    stimmt - im 2. Bundesligajahr war jedes Match ausverkauft. Und ausverkauft bedeutete sicherlich nicht 3.800 sondern 4.500 + X. Was Steinmayr damals in die Halle stopfte war schon fast Weltrekord verdächtig.


    Eine Eishockeyeuphorie bzw. Boom bricht nicht geplant auf Jahre hinweg aus, sondern ist sofort da oder eben gar nie. Wenn nächstes Jahr die Teams so auflaufen wie ich mir das jetzt so zusammendenke dann sind die Bullen beim 1. Heimspiel ausverkauft - und dann wieder im Finale wenn Kalt sen. das erste mal mit dem Pokal in der Hand dasteht, eben rechtzeitig zur geplanten Meistefeier. Im übrigen Jahr wirst du eine Truppe sehen die mit 80% locker 90% der Heimspiele gewinnt, wobei Spannung u. Emotionen auf der Strecke bleiben.

  • Liga - Gipfel!

    • Oleg
    • 16. Dezember 2005 um 13:57
    Zitat

    Original von evolution82

    2) kostensenkung:
    sicher wichtig, jedoch sollte man die andere seite - einnahmen erhöhen - nicht vergessen. da muss man sich fragen, wie kann ich zb mehr sponsoren finden. die lösung kann nur über eine attraktivere liga passieren. es wäre ungemein wichtig zb den orf dazu zu bewegen, die bundesliga zu übertragen und so für mehr bekanntheit zu sorgen.
    desweiteren muss man überlegen, ob soviele spiele wirklich notwendig sind.

    3) budgetobergrenze
    prinzipiell ok, jedoch was passiert wenn zb die grenze zu nieder ist und dadurch viele "stars" wie kalt, trattnig, setzinger usw. nicht mehr in österreich spielen?
    -> die attraktivität leidet und zuschauer- & sponsoreninteresse wird weniger -> einnahmen sinken -> weniger budget f. nächste saison usw. - teufelskreis.

    Es sind soviele Spiele nötig, da 6 Vereine sehr, sehr stark von den Zuschauereinnahmen abhängig sind. Auch der Sponsor ist lieber 48 mal bei Spielen zu sehen als bei 32.

    Das Stars für die Zuschauer nicht wirklich das entscheidende Kriterium sind kann man doch am besten in Salzburg beobachten. Frühwith, Dilsky, Ausweger & Co. haben nur unwesentlich weniger Zuschauer angezogen als dies Kalt, Trattnig u. Irbe tun.

    Problem ist halt nur das es keinen einzigen DEL, SEL-Verein gibt der auch nur annähernd das selbe zahlen würde wie es derzeit bei uns in Österreich möglich ist.

  • Liga - Gipfel!

    • Oleg
    • 16. Dezember 2005 um 12:31

    Natürlich gibt es jedes Jahr einen "Lieblingsverein". Vor 7 Jahren war es die VEU, irgendwann mal der EC Kartnig Graz, dann die beiden Kärntner Vereine die ihre Überlegenheit nicht nur am Eis den Gegnern um die Nase rieben. Dann erlaubte es sich Linz an der Kärntner Vormachtstellung zu rütteln, dann kam eigentlich der HCI der dann allerdings im Frühjahr letzten Jahres von den Caps noch getoppt wurde und heuer sind es eben die Bullen.

    Die Liga pfeifft wie jedes Jahr auf dem letzten Loch, jeder Verein ist hochglücklich wenn am Ende des Jahres durch Zusatzsponsoren, Bürgschaften, Privatinvestment durch dem Vorstand der Fehlbetrag ausgeglichen wird. Das war immer so und wäre auch immer so weiter gegangen.

    Vereine die finanziell die Liga an die Wand spielen wollten bekamen es regelmäßig mit der finanziellen Vernunft, sprich Konkurs, zu tun und somit kamen alle wieder auf den Boden der Tatsachen. Nun ist es anders. Alle wissen, dass sie finanziell vielleicht noch 5 - 10 % mehr Erträge erwirtschaften können, aber zum Branchenriesen Red Bull würden sie dann noch immer eine Fee brauchen die das Budget einfach verdoppelt um gleich zuziehen und wenn die Fuschler lustig sind dann legen sie einfach nach.

    Ich glaube es geht den Vereinen einfach um die Perspektive, die ja immer OK war, heuer werden wir nicht Meister, aber in 2 - 3 Jahren wenn Linz zurückschrauben muss, wenn Wien zurückschreiben muss...... dann sind wir z.B. der KAC wieder vorne mit dabei. Mittlerweile weiß aber jeder der nur halbwegs Zahlen kennt, dass die nächsten Jahre wahrscheinlich so abwechslungsreich werden wie die DDR-Eishockeymeisterschaft und gegen das wehren sich halt alle mit Händen und Füssen.

    Einerseits verstehe ich die Investitionsfreudigkeit (Irbe usw. ) des RB-Managements die nur daran gemessen werden sportlich erfolgreich zu sein, denn eins ist fix wenn man heuer nicht in die PO´s kommt dann gibt es in diesem Bereich eben neues Personal, die Sponsortätigkeit von RB wird davon sicherlich nicht betroffen sei. Somit kämpfen die auch nur wie jeder andere um seinen Job.

    Ein Ausweg als der Miserie der ganzen Liga ist sehr schwer bzw. unmöglich.

    "Konflikt" Linz vs. Salzburg:
    Dieser Konflikt heißt 6 gegen Salzburg, einzig Linz hat einen diplomatisch formuliert "unsensiblen & mitteilungsbedürftigen" Vize der halt gerne für Schlagzeilen sorgt. Das die Spielberichtsaffäre ausgerechnet bei Linz vs. Sbg passierte ist definitiv Zufall u. kein Revanchegelüster aus Salzburg.

    PS: In Zeiten als Ulrich, Kalt, Unterluggauer, Trattnig, Setzinger im Ausland spielten kamen jedes Jahr Spieler wie Kaspitz, Horsky, Hager, Welser, Koch, Peintner, Klimbacher, Pfeffer ans Licht der ÖEL. Somit hatte das ganze etwas gutes. Und bezüglich Niveau sind nur sehr, sehr wenige in der Lage dies korrekt einzuschätzen. Nimm z.B. die Derbys zwischen Zell - RB her, die waren alle super zum Ansehen, meist besser als die heutigen BL-Spiele der Bullen was auch die Zuschauerzahlen von damals und heute beweisen, aber wenn man sieht wieviele Abspielfehler aus dem eigenen Drittel heraus gemacht wurden dann kam einen schon das Grausen. Bestes Beispiel: Sheldon Moser: Topstar in der NL, in der BL LETZTES Jahr zu schwach für die 3. Linie. Der würde heuer in der 5. bis 6. Linie spielen.

  • Liga - Gipfel!

    • Oleg
    • 16. Dezember 2005 um 09:03

    Diese Punktefestlegung wird nieeeeeeeeeeeeeeeeeeemals klappen. Jeder Verein will seine Spieler so schlecht wie möglich bewerten während bei den restlichen 6 Teams ausschließlich Topstars herumkurven.

    Wie könnten die Diskussionen z.B. um

    a) Ulrich aussehen:
    Salzburg: Zu alt, zu langsam, wenig Punkte, .....
    Ligarest: Weit über 100 Länderspiele, Erfahrung, ...

    b) Philipp Lukas:
    Linz: War 1 Jahr verletzt, man weiß nicht ob er jemals wieder seine Form erreichen wird
    Ligarest: Nationallspieler, jahrelang bei den Punktebesten

    Schon bei diesen zwei Spielern könnte man abendfüllende Diskussionen führen, ohne jemals Aussicht auf einen Konsens zu haben, fall einer der beiden Partein auf Stur stellt.

    Und nun stelle man sich vor das unser Ligaverein dies bei 100 Spielern macht :)
    Problem 1: Viele Funktionäre kennen nicht alle Spieler der Gegner
    Problem 2: Fast alle Funktionäre können die Spielstärke nicht einschätzen
    Problem 3: Welcher Funktionär hat schon 3 Monate Zeit um bei dieser Festlegung dabei zu sein.

    Dieses Instrument soll man bei seinen ehrlichen Namen nennen - Limit-für-Salzburg-Regelung. Die 6 Vereine versuchen die massive wirtschaftliche Überlegenheit von Salzburg irgendwie auszugleichen. Dies wird so oder so nicht gelingen, man kann nur hoffen das die traditionellen "Salzburger Transferbomben" so einschlagen wie in der Vergangenheit, aber realistisch gesehen ist der Meistertitel spätestens ab nächster Saison fix an Salzburg vergeben.

  • Dave Chyzowski gekündigt???

    • Oleg
    • 15. Dezember 2005 um 23:17
    Zitat

    Original von eisbaerli
    [zu de idee übers ausland:

    5. An- und Abmeldung/Tauschvorgänge/Leihabkommen
    Die An- und Abmeldung von Spielern mit österreichischer
    Staatsbürgerschaft, von Transferkartenspielern mit ausländischer
    Staatsbürgerschaft und Tauschvorgänge solcher Spieler, von Spielern mit
    österreichischer Staatsbürgerschaft, die im Ausland tätig sind und eine
    Transferkarte benötigen, auch wenn sie bei einem österreichischen Verein
    gemeldet sind, sowie der Abschluss von Spieler-Leihabkommen sind bis
    zum 31.01.2005 möglich. Spieler mit österreichischer Staatsbürgerschaft,
    die im Ausland tätig sind, dürfen nach dem 31.01.2006 nur nach den
    Bestimmungen für Transferkartenspieler eingesetzt oder getauscht
    werden..


    6. Anzahl Tauschvorgänge
    Vier Tauschvorgänge von Transferkartenspielern mit ausländischer
    Staatsbürgerschaft sind bis zum 31.01.2005 möglich. Sollten bis zum
    31.01.2005 nicht vier Tauschvorgänge erfolgt sein, kann nur mehr ein
    Tauschvorgang bis zum Ende der Meisterschaft (inkl. Play-off) erfolgen.
    7. Wechsel von Transferkartenspielern
    Transferkartenspieler mit ausländischer Staatsbürgerschaft dürfen
    während der gesamten Meisterschaft den Verein innerhalb der Erste Bank
    Eishockey Liga nicht wechseln.

    nun da wird es wieder eine aufgabe der winkeladvokaten und des verbandes.


    allerdings wäre das parken im ausland eventuell eine alternative die einen gewissen spielraum offenlässt.

    könnte mehr als interesssant werden vor allem wenn man dann die folgewirkungen ins auge fasst.

    Alles anzeigen


    Vor Duell wollte Graz Chyzowski abwerben
    GRAZ. Mit Neuerwerbung Steve Washburn läuft Eishockey-Bundesligist EC Graz heute (19.15) daheim gegen die Black Wings ein. Wobei die Steirer eigentlich einen ganz anderen Spieler im Auge hatten. Nämlich einen der Black Wings: Dave Chyzowski, einst als Torjäger in Graz gefeiert, ehe er über Wien den Weg nach Linz fand.

    Graz-Managerin Silivia Priversek macht aus dem Interesse auch gar kein Geheimnis. "Ja, wir haben bei Chyzowskis Manager wegen eines möglichen Engagements angefragt. Schließlich hatte man bei den Black Wings zuletzt auch offiziell nicht gerade positiv von ihm gesprochen." Vor allem die Ausländer-Regelung der österreichischen Bundesliga hätte den Wechsel erschwert. Da Chyzowski laut Statuten innerhalb Österreichs nicht wechseln darf, hätte der Spieler kurzzeitig bei einem ausländischen Klub geparkt werden müssen.

    Die Black Wings müssen heute wohl auf den verletzten Stürmer Kent Salfi verzichten. (haba)
    http://www.nachrichten.at/sport/408081

  • IIHF U20-Weltmeisterschaft Division I, Gruppe B

    • Oleg
    • 15. Dezember 2005 um 16:42

    gibts ein Ergebnis auch oder haben wir nur bei den Strafminuten gewonnen?

  • Arturs Irbe von HK Riga 2000 nach Salzburg und zurück !

    • Oleg
    • 15. Dezember 2005 um 11:04

    Also bei IRBE bin ich mir 100%ig sicher, dass Irbe entscheidet und nicht Nilsson. Immerhin ist es seine Gesundheit und seine Heim-WM.

    Aber bei einer Leistenverletzung ist es einfach der Horror, dass man immer im Ungewissen ist ob man fit ist oder nicht. Ich schätze Irbe als vorsichtig ein und tippe mal das er noch pausieren wird, da er am Sonntag ohnehin spielfrei ist.

    Aber rein wetttechnisch muss ich mir da noch was überlegen

  • Arturs Irbe von HK Riga 2000 nach Salzburg und zurück !

    • Oleg
    • 15. Dezember 2005 um 10:45

    Aha danke - und falls das Wort WAHRSCHEINLICH durch Klarheit ersetzt worden ist bitte um Info.

  • Arturs Irbe von HK Riga 2000 nach Salzburg und zurück !

    • Oleg
    • 15. Dezember 2005 um 09:16

    Fällt er nun länger aus oder spielt er morgen bzw. wer sagt oder schreibt das er länger ausfällt?

  • Ian MacNeil Bully Stats

    • Oleg
    • 14. Dezember 2005 um 23:22

    Den selben Gedanken hatte ich auch gerade:

    Hohenberger
    Klimbacher
    DESMARAIS
    Müller
    Hansen

    hätten alle am Ende eine 9 stehen.

    ich tippe auf Müller oder Desmarais

  • IIHF U20-Weltmeisterschaft Division I, Gruppe B

    • Oleg
    • 14. Dezember 2005 um 17:29
    Zitat

    Original von wisberger
    Absagen erfolgten auch wegen Einflusses des Umfeldes der Spieler
    (zb. bei Grabner Pilloni).....

    irgendwie scheint die Aktie des Patrick Pilloni als Spielervermittler nach dem lletztjährigen Katapultstart ein wenig einbrechen. Erst Wilson, dann sowas. Aber vielleicht ist diese Entscheidung auch gut - ich kanns nicht beurteilen´.

  • 99ers verpflichteten Kanadier Steve Washburn,Norris abgemeldet!

    • Oleg
    • 14. Dezember 2005 um 15:27
    Zitat

    Original von schambala
    lt. kleiner zeitung !

    naja dann lass ma uns mal überraschen.

    Bartolone, nun Washburn, die 99ers entwickeln sich langsam zum Recylinghof des KAC. Allerdings ist euch Waltin durch die Lappen gegangen :)

  • VEU Feldkirch zurück in der ersten Liga!!??

    • Oleg
    • 14. Dezember 2005 um 15:25

    ... aber es lohnt sich einen Schritt zurück in die Nationalliga zu machen.

  • 30.Runde: Red Bulls Salzburg - VSV

    • Oleg
    • 14. Dezember 2005 um 14:56
    Zitat

    Original von Sbg_19
    aha seit wann spiel da elick beim vsv?

    Seit dieser Saison lieber sport1.at-Reporter :)

    Elick kam von Linz zum VSV u. ist Offensivverteidiger
    Der Elik vom HCI ist Stürmer.

  • VEU Feldkirch zurück in der ersten Liga!!??

    • Oleg
    • 14. Dezember 2005 um 13:17

    Was ist eigentlich mit Dornbirn? Die haben ja mal einen Zeitplan vorgelegt und das müsste doch heissen, dass sie nächste oder übernächste Saison aufsteigen? Oder haben sich ein paar Parameter geändert, dass der Aufstieg schubladisiert wurde?

  • 30.Runde: Red Bulls Salzburg - VSV

    • Oleg
    • 14. Dezember 2005 um 13:15

    @bernardo, berny u. den restlichen Insidern:

    Gibts schon News ob Irbe am Freitag spielt? Gibt es schon näheres über seine Verletzung?

  • 30.Runde: Red Bulls Salzburg - VSV

    • Oleg
    • 14. Dezember 2005 um 11:46
    Zitat

    Original von servinis#26

    Hab mir das gerade bildlich vorgestellt und bin zum Entschluss gekommen, dass dies völlig unmöglich ist, weil er zum einem nie weiss wo die Scheibe ist und zweitens hat er zum Glück aufgehört das Spiel schnell machen zu wollen.....

    @servinis

    Du hast überhaupt keine Ahnung. Das typische Emty Net Goal von Prohaska sieht wie folgt aus: "Schlagschuss" von Lakos, der unweigerlich zum Rebound bei Prohe führt und der Rebound geht direkt ins leere Tor der Bullen :)

    Also das ganze ist nicht sooooo unrealistisch :)

  • VEU Feldkirch zurück in der ersten Liga!!??

    • Oleg
    • 14. Dezember 2005 um 11:09

    So ist es, gerade wenn man bedenkt, dass Salzburg derzeit wohl die wenigsten Zuschauer der Liga hat, obwohl man gleichzeitig die heimischen Topstars wie Kalt & Trattnig, sowie Topspieler wie Irbe, Banham im Volksgarten bewundern kann. Die Heimbilanz ist ebenso kaum verbesserbar. 9 Sieg + zwei Niederlagen in der OT bzw. nach Penalty.

    Aber wie das alles wird werden wir nächstes Jahr sehen. Ob sie allerdings 30 Punkte vorne sein werden glaube ich nicht. Maximal 20.

  • 30.Runde: Red Bulls Salzburg - VSV

    • Oleg
    • 13. Dezember 2005 um 14:22
    Zitat

    Original von lexus72
    Also wenn am Freitag nicht mindestens 3.000 Leute kommen, kann uns keiner mehr helfen.

    Vielleicht sollte man es draufankommen lassen, dann gäbe es vielleicht die PO´s zum Nulltarif :)

  • Penguins sollen Pittsburgh verlassen

    • Oleg
    • 13. Dezember 2005 um 10:29

    Quelle: orf.at

    Schade wenn ein Tradtionsverein wirklich seine traditionelle Heimat verlassen sollte. Houston Penguins hört sich irgendwie komisch an.


    Penguins könnten Pittsburgh 2007 verlassen

    Die NHL-Franchise der Pittsburgh Penguins könnte der Stadt im US-Bundesstaat Pennsylvania bereits im Jahr 2007 den Rücken kehren.

    Laut Angaben von Besitzer Mario Lemieux besteht nur noch eine kleine Chance, dass das Eishockey-Team auch nach Auslaufen des Leasing-Vertrages mit der Mellon Arena in Pittsburgh angesiedelt ist. "Uns läuft die Zeit davon. Vielleicht ist sie uns sogar schon davongelaufen", sagte Lemieux der "Pittsburgh Post-Gazette".

    "Es ist schade, dass die Stadt in den vergangenen beiden Jahren nicht mit uns zusammenarbeiten wollte", klagte der 40-jährige Superstar, der noch immer für die Penguins aktiv ist und Pittsburgh 1991 und 1992 zu zwei Stanley-Cup-Titeln geführt hatte.

    Die Stahl-Metropole hat die Penguins in den vergangenen 39 Jahren beheimatet. Nun kündigte der Klub nicht zuletzt auf Grund der zu kleinen Halle (knapp 17.000 Plätze) einen Jahresverlust von sieben Millionen Dollar (5,87 Mio. Euro) an. Kansas City und Houston haben bereits Interesse an der NHL-Franchise bekundet.

  • News von Philipp Lukas

    • Oleg
    • 13. Dezember 2005 um 09:30

    Ich denke die Diskussion ist sinnlos. Wenn er wirklich fit ist wird er voller Freude aufs Eis springen, wenn nicht ist es eben besser noch ein paar Wochen zu warten. Es zählt DAS er zurück aufs Eis kommt und nicht WANN.

    Schönste wäre ein Comeback im Spiel 7 des Finales und wenn dann die #21 auch noch das GW-Goal machen würde .... :)

  • Trainer Harand

    • Oleg
    • 12. Dezember 2005 um 23:29
    Zitat

    Original von sweep
    @(ich frag mich nur ..... - wie kann es dann sein daß auch die Statistik, das Fan-Gefühl widerspiegelt????)

    http://eishockey.sport1.at/cgi-bin/eishockey/public/e.pl?tpl=815&f=ebehl_powerplay

    also bei dieser Stat ist Linz 5, also nur Graz u. KAC hinter uns. Aber präzisieren wird das ganze. GESTERN funktioniert das PP nicht.

    Die letzten 4 Spiel
    1 Tor gegen die Caps - 1 PP-Tor durch #91
    1 Tor gegen den VSV - 1 PP-Tor durch #19
    3 Tore gegen den KAC - 1 PP-Tor durch die #30

    Aber gestern wars katastrophal, kann mich nicht erinnern das Linz jemals so ein schlechtes PP spielte. Aber vielleicht läufts am Freitag ja schon genau umgekehrt......

  • Robert Lukas

    • Oleg
    • 12. Dezember 2005 um 23:10

    Gestern passierte R. Lukas sicherlich ein kapitaler Fehler. Allerdings muss ich sagen, dass sich seine NHL-reifen Zuspiele (damit meine ich unmögliche Pässe durch 3 Gegner durch, die unmöglich ankommen können) massiv reduziert haben.

    Vor zwei Jahren versuchte er alles zu zerreisen inkl. den After-Game-Clown zu spielen. Nun wirkt er mir weit solider und besinnt sich auf das wesentliche, ebenso ist er nicht mehr so offensiv was ich sehr begrüsse. Von seiner Kampfbereitschaft hat er nichts eingebüsst sondern ist noch eher besser geworden. Also warum Kritik an ihn aufkommt ist mir mehr als unverständlich.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™