1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Oleg

Beiträge von Oleg

  • 50. Runde: VSV-BWL

    • Oleg
    • 14. Februar 2006 um 20:52

    Ich denke in Villach zeichnet sich ein perfektes Ergebnis fuer Linz ab:

    a) VSV kommt auf Platz 1 und Linz bekommt die Bullen
    b) Linz bekommt morgen eine Megastandpauke und jeden wird mittels Vorschlaghammer eingehaemmert, dass man NOCH NICHT in den POs ist
    c) falls man weiterhin glaubt schon fix in den POs zu sein dann hat man die POs nicht verdient und darf sich das ganze auf Premiere angucken.

  • Hendrickson verletzt ! Ersatz in den Play Offs: Patrick Thoresen

    • Oleg
    • 14. Februar 2006 um 20:43
    Zitat

    Original von WiPe
    ich vermute einfach mal das der gute oleg sich im Moment in einem Land befindet in dem die Tastatur keine Umlaute kennt.

    Vielleicht als scout :D

    also ist er sicher nicht in der Türkei :D :D

    100 Punkte :) kriegst ein Red Bull - allerdings nur Sugarfree da die Destination definitiv falsch ist.

  • Hendrickson verletzt ! Ersatz in den Play Offs: Patrick Thoresen

    • Oleg
    • 13. Februar 2006 um 14:40

    Also Hiobsbotschaft ist es fur Hendrickson. Fuer den Verein eher nicht, wenn man einen gute jetzt bekommen kann. Aber im Rhein-Main-Gebiet koennten bald ein paar fertig mir der Saison sein.

    Nun da man weiss wenn man benoetigt koennte sich das als Vorteil fuer die Bullen erweisen.

  • Transfergeflüster 2006

    • Oleg
    • 12. Februar 2006 um 22:14

    Vor der Saison wurden unterschiedliche Zahlen bekannt gegeben. Die 2,5 Mio hörte man am öftesten und deshalb gehe ich davon aus das man mit 2,5 Mio Euro geplant hat. Möglicherweise gabs in der Saison kleine Abweichungen nach oben.

  • Transfergeflüster KAC Saison 2006/07

    • Oleg
    • 12. Februar 2006 um 18:58
    Zitat

    Original von hockeyrules
    Weiß von euch jemand genauer warum Dave Schuller keinen Vertrag mehr bekommt??

    Schuller würde doch keinen Platz mehr im Kader finden wenn Kalt, Brandner, Welser, Koch u. alle anderen Wunschvorstellungen der KAC-Granden am Eis herumflitzen :)

  • Transfergeflüster 2006

    • Oleg
    • 12. Februar 2006 um 16:38
    Zitat

    Original von alex20ander
    Wenn 6 Teamspieler in Graz spielen, dann braucht man im nächsten Jahr das zweitgrößte Budget nach Salzburg.

    Der 2. Platz bezüglich Budget wird Linz niemand streitig machen.

    Teamspieler könnte z.B. ein Trattnig sein, aber auch ein Hager, Auer, Eichberger - die spielten alle schon im Team.

  • Aktion: Wir fordern weniger Legionäre!

    • Oleg
    • 12. Februar 2006 um 12:29
    Zitat

    Original von goodoldtimes


    ... tatsächlich, und so wären sie für andere vereine frei! so könnte man vielleicht wirklich irgendwann auf 8 vereine kommen!

    ... dann steigt zb. Zell/See auf und holt sich all jene die wo anders nicht gebraucht werden. Steinwender, Jäger, Wieselthaler,.... und es ist schon vor der Saison fix das sie letzter werden, weniger Zuschauer kommen da niemand nur Niederlagen sehen will.

  • Aktion: Wir fordern weniger Legionäre!

    • Oleg
    • 11. Februar 2006 um 14:22

    Wie sicsche richtig bemerkte bringts für die U23 das ganze fast gar nichts, da die meisten Klubs ohnehin jetzt schon 5 U23 am Spielbericht stehen haben.

    Für Über23jährige Österreicher wird´s allerdings sehr problematisch. Die müsste man aus dem Kader rausschmeissen.

  • Die 7 Todsünden des HCI

    • Oleg
    • 11. Februar 2006 um 12:36

    Ehrlich gesagt - Ja :)

  • Die 7 Todsünden des HCI

    • Oleg
    • 11. Februar 2006 um 12:17
    Zitat

    Original von dentomane
    Wenn man das alles so hört, dann wird sich der Lugge wohl auch mal zum Libro begeben, um sich einen "Tintentod" zu besorgen ;)

    Will er damit seine Unterschrift rechts unten beim Vertrag wohl ungeschehn machen oder :)?

    Wenn der HCI nicht ganz blöd ist gibt es mindestens zwei Dublikate :)

  • Aktion: Wir fordern weniger Legionäre!

    • Oleg
    • 11. Februar 2006 um 09:50
    Zitat

    Original von christian 91
    [aber wennst die rekordzuschauerzahlen vom vorjahr nimmst (caps und KAC über 100.000 besucher) und die anderen dazuzählst kommst auf sagen wir mal gut 600.000 (ohne jetzt die zeit zu nehmen diese zahl zu bestätigen)!
    !

    Dann rechnest du 100.000 x 10 Euro = 1.000.000 Euro. Die 100.000 Fans hast du nur wenn du in den PO´s bist - und wie wir intelligenterweise hier immer schreiben - darf man die PO´s nicht fix einkalkulieren. Somit zieh mal seriöserweise 25.000 ab und du bekommst 750.000 Euro von den Fans ohne Merchandising.

    Ein Budget mit dem du um den Titel halbwegs als Außenseiter mitspielen willst liegt derzeit bei über 2 Mio. Euro. Seriöserweise brauchst du 2,5 Mio. Euro ohne Schulden aus der Vergangenheit abzuzahlen. So nun hast du ohne Schuldentilgung ein Gap von 1,25 bis 1,75 Mio Euro das du mit Sponsoren füllen musst.

    a) du füllst es mit Sponsoren was sehr schwierig ist, vorallem beim KAC. Erkläre mal einen KAC-Sponsor das er für die Werbebande das 3fache zahlen soll nur weil in der Liga die Budgets in die Höhe schnellen.
    b) du verschuldest dich weiter

    Also die Fans finanzieren den KAC bei 2 Mio Euro Budget mit gerade 37,5 %. Also vergiss dein Mitspracherecht.

    Kleine Anekdote am Rande: Wer kann sich noch erinnern als Steinmayr im Sport am Sonntag stolz erklärt hat das sein Hauptsponsor die Fans sind und das ca. 70% des Budgets über die Fans (Eintritt, Merchandising, Gastronomie) kommen.

  • Transfergeflüster KAC Saison 2006/07

    • Oleg
    • 11. Februar 2006 um 00:01

    Ich habe von zwei unabhängigen Seiten gehört "In Graz soll wieder was Grosses entstehen".

    Stewart ist der 1. Teil im Puzzle
    Rückkehr der Langzeitverletzten der 2. Teil
    Verbleib von Rebek der 3. Teil
    Toplegios durch Topconections von Stewart die preislich OK sind.

    MMn brauch Graz 3 - 4 Kaderergänzungen für die 2 - 4 Linie und mit super Legios (Stewart dürfte nicht die schlechtesten Kontakte haben) ist man schon in PO-Reichweite 2006. 4 Desmarais sind für Graz leistbar und dann ginge die Post ab.

    Ob´s so wird wird man sehen. Aber das sich ein Stewart freiwillig 1,5 Jahre Graz inkl. roter Laterne antut glaube ich nicht, er hat einen zu guten Namen und in der DEL werden laufend Jobs frei.

  • Wiedmaier in Linz entlassen!!!

    • Oleg
    • 10. Februar 2006 um 22:28

    Ich verstehe das er unzufrieden ist.

    Ich verstehe nicht das er gegangen ist und nicht mindestens bis Saisonende gekämpft hat. Ein Ausfall in Linie 1-3 und er hätte permanent gespielt.

    Den Verein versteh ich auch nicht ganz, denn man hat derzeit 4 Linien und dieser Option raubt man sich jetzt.

  • Wiedmaier in Linz entlassen!!!

    • Oleg
    • 10. Februar 2006 um 18:53

    Bin mal gespannt mit welcher Begründung.

    Fix ist die Pause tat Linz nicht gut und Wiedmaier schon gar nicht.

    EHC Hollywood Linz in Action :)

  • Transfergeflüster 2006

    • Oleg
    • 10. Februar 2006 um 18:18

    http://www.nachrichten.at/sport/421586

    Linz lehnt sich gegen die neuen Regeln auf
    SALZBURG. In der österreichischen Eishockeyliga ist nach der letzten Ligasitzung wieder für Zündstoff gesorgt. Linz und Graz lehnen sich gegen den letzten Beschluss auf.

    Ein neues System, das schon kommende Saison gelten soll, würde sämtliche Linzer Planungen über den Haufen werfen. Demnach wäre nur mehr folgendes erlaubt:

    Sieben statt fünf Legionäre: Einzig in diesem Punkt herrschte kollektive Einigkeit.

    Fünf U-23-Spieler: Für die neu gegründeten Black Wings derzeit nicht umsetzbar.

    Nur maximal zehn weitere Österreicher: Damit müssten die Linzer bereits geschlossene Verträge brechen, um die Verbandsauflagen zu erfüllen. Vizepräsident Siegfried Stieglitz: "Wir haben alleine jetzt 14 Spieler unter Vertrag, die in dieses Kontingent fallen würden. Eine derart große Veränderung ist binnen eines Jahres einfach nicht umsetzbar. Wir behalten uns rechtliche Schritte vor." Neben Graz hat vor allem Salzburg aufgrund langfristiger Verträge Probleme. Ab der kommenden Saison dürfte es auch ein neues Team geben. Neben Jesenice (Slowenien) steht auch ein Wiedereinstieg von Feldkirch wieder zur Diskussion.

    Ja dieser Verband ist wie immer am laufenden. Die Teams habe frühzeitig wie nie Verträge mit Spielern geschlossen und nun wird ihnen auch das Regelwerk für die neue Saison erklärt. Wäre ungefähr so als ob Ecclestone 2 Wochen vor Formel1-Beginn erklären würde, dass der Motor um 200 PS weniger haben muss - es würden wohl ziemlich wenige Autos im Kreis fahren.

    5 mal U23 + 7 Legionäre = 12. Somit ist für 8 - 10 Österreicher Platz die über 23 sind. Definitiv ein Kritierium das der Gleichstellung am Arbeitsplatz nicht gerecht wird und somit locker einzuklagen ist. Die Linzer Ü23 des heurigen Kaders (wo fast alle (hoffentlich) bleiben werden): Szücs, Salfi, Perthaler, P. Lukas, C. Harand, R. Lukas, Doyle, Rac, Wiedmaier, Michi Mayer, Wieselthaler

  • Bewertungen von Forumsmitgliedern?

    • Oleg
    • 10. Februar 2006 um 16:09

    Weinbeisser: Ich habe dich jetzt mal exterm negativ beurteilt - mal sehen ob meine Einzelbewertung Auswirkungen hat :)

  • Transfergeflüster KAC Saison 2006/07

    • Oleg
    • 10. Februar 2006 um 15:48

    Der KAC leidet am Rekordmeistersyndrom und glaubt, dass alle Spieler unbedingt beim tollen Rekordmeister spielen wollen und das es für jeden Spieler eine große Ehre ist. Das war so als es den KAC u. VSV allleine gab - mittlerweile sind aber Salzburg, Wien, Linz und Innsbruck mindestens genauso attraktiv.

    Wenn´s blöd läuft dann spielt sogar der halbe KAC bei den 99ers.

  • Aktion: Wir fordern weniger Legionäre!

    • Oleg
    • 10. Februar 2006 um 14:54
    Zitat

    Original von seanton
    Die Frage ist ob die Rechnung Mehr Qualität = Mehr Zuschauer aufgeht.

    Ich gehe jede Wette ein das 9 von 10 Zuschauern den Qualitätsunterscheid nicht einmal ansatzweise erkennen würden. Das dies durch steigenden Zuschauerzahlen honoriert wird noch wenig.

    Es zählt nur ob man vorne dabei ist, wie die Qualität ist ist nebensächlich. Zwei Nationalligateams die auf dem gleichen Niveau sich einen tollen Fight (Zell-Sbg) liefern ist oft attraktiver als eine BL-Partie wo beide Mannschaft perfekt ein Konzept verfolgen und keine Fehler machen.

  • Freundschaftsspiel: Österreich-Deutschland in Salzburg

    • Oleg
    • 10. Februar 2006 um 14:03
    Zitat

    Original von sebold
    dafür unzählige Strafen wegen Behinderung (viele davon nach Bullies), wenn so die Auslegung der Nulltoleranz ausfällt, .

    Stock beim Bully zwischen den Beinen des Gegners -> 2 min.
    "Stockschlag" beim Bully passiert zwangsläufig -> 2 min

    sinnvoll ist das ganze nicht - aber naja mal sehen wann und ob es wieder geändert wird.

  • Aktion: Wir fordern weniger Legionäre!

    • Oleg
    • 10. Februar 2006 um 10:31

    Vorab gesagt die Diskussion über die richtige Legionärszahl ist sehr komplex, die Diskussion über Finanzierbarkeit von Eishockeyvereinen ist noch komplexer und die Diskussion über den Spielermarkt Legionäre/Topösterreicher/sehr gute Österreicher/Mitläufer/junge Österreicher könnte man sicherlich locker eine Diplomarbeit schreiben - wobei die sicherlich auch nur verfälscht dargestellt werden kann da die "Zahlungsmodalitäten" von Verein zu Verein verschieden sind.

    Um zu zeigen wie ich die einzelnen Spielergruppen einschätze verbinde ich das ganze auch mit Namen:

    Über-Toplegionär: Irbe, Banham, Hendrickson
    Toplegionäre: Bosquet, Chyzowski, Shearer, Wren, Criag, Elik, Verner
    Normallolegios: Nestak, Elick, Gauthier, Henry, Ignatievs, Desmarais
    Topösterreicher: Kalt, Trattnig, Unterluggauer, Setzinger
    Super Österreicher: Salfi, Pusnik, Szücs, Hohenberger M u. H., R. Lukas, Marco Pewal, R. Divis.
    gestandene Österr. mit Perspektive: Peintner, Horsky, Latusa, Schuller, C. u. P. Harand, Mösmer, Klimbacher
    wichtige Kaderspieler die zur Kaderdichte benötigt werden: Wieselthaler, MGM, Privoznik, Kasper, Oraze, Petrik, Raffl (letztes Jahr)
    Spieler die zwischen Ersatzbank u. Eis pendeln: Holzleitner, Schönberger, Pinter, Herzog

    Meine Meinung als Fan des österreichsichen Hockey´s der gerne viele junge Österreicher am Bundesligaeis sehen will und diese dann später im Nationalteam sehen zu können:
    Wenn man auf 7 Legionäre erhöht werden unweigerlich Spieler der Gruppe "Spieler die zwischen Ersatzbank u. Eis" teilweise gar nicht mehr am Spielbericht stehen, sie können sich nie im Ernstfall "Bundesliga" mit den Kollegen messen und müssen entweder ihre Karriere beenden ohne 1 - 2 Jahre Nationalliga spielen. 2 Jahre Nationalliga spielen ist gleichbedeutend mit Karriereende Bundesliga.

    Bei der Aufstockung auf 7 Legios wird die Gruppe "wichtige Kaderspieler" in der zahlreiche vielversprechende Youngstars stehen, werden einfach in die 4. Linie zurückversetzt und nur noch ein paar Shifts pro Match fahren wenn überhaut.

    Bei 7. Legios werden die Spieler der Gruppe "gestandene Österreicher mit Perspektive" das PP oder Unterzahl nur noch von der Bande aus sehen und dabei nicht mehr am Eis stehen. Dieser DEL-Effekt trifft das dt. Nationalteam schwer, ein Krupp weiß doch gar nicht wem er beim PP aufs Eis schicken soll, da in der DEL PP ohnehin nur die Legios spielen.

    Von den "Superösterreicher" werden dann einige icht mehr in der 1. oder 2. Linie spielen sondern eher in der 3. und weniger Eiszeit im PP haben.

    Den "Topösterreichern" ist das ganze egal, sie kommen im PP und in den Toplinien weiter zum Zug. Allerdings gibts davon in der Liga kein 5 Stück davon.

    Arme Vereine wie Graz werden ein paar Normalolegios holen die den anderen Österreichern den Platz verstellen. Qualitätssprünge sind für den Zuschauer nicht erkennbar - finanziell entlastet es den Kassier der Vereine aber enorm.

    Toplegionäre werden sich je nach Finanzstatus der Vereine mehr oder weniger vorhanden sein. Linz wird nächstes Jahr 3 - 4 davon haben, der KAC 3 - 4 u. Graz maximal 2.

    Die Über-Toplegionäre die normalerweise in der Nationalliga A oder NHL spielen würden kann sich unabhängig wie die Legionärsreform ausgeht ohnehin nur Salzburg leisten.

    Soviel zur Auswirkung auf die Liga und vorallem auf die Nationalmannschaft, allerdings wenn sich die Preisspirale bei den Österreichern weiter so dreht dann crasht bald der eine oder andere Verein und dann gibts am Ende keine Liga mehr da eine 6er oder 5er Liga zum Scheitern verurteilt ist. Keine Liga ist gleichbedeutend mit den Niedergang des Nationalteams.

    Ehrlich gesagt ich kann keinen Idealweg finden, selbst wenn ich ein 100%iges Weisungsrecht und Durchgriffsrecht bei allen Vereinen hätte ginge das ganze niemals gerecht zu und ließe sich auch nicht umsetzen. Das sich dann Vereinsfunktionäre die ja alle ihren eigenen Kopf haben und eigene Interessen verfolgen diese Sache weiter verkomplizieren liegt auf der Hand. Ich denke dieses Thema kann man Stunden und tagelang diskutieren - den richtigen Mittelweg zu finden wird nicht möglich sein da sich die einzelnen Vereine von ihrer Ausgangsbasis so eklatant unterscheiden (z.B. VSV - 13 Villacher im Kader; Salzburg - 0 Salzburger im Kader) das niemals eine zufriedenstellende Lösung rauskommen wird - selbst wenn ich mit mir selbst diskutieren würde :)

  • FIFA-Urteil Türkei-Schweiz

    • Oleg
    • 9. Februar 2006 um 07:55

    Für einen ist die Strafe wirklich hart - Benjamin Huggel. Mit 6 Spielen Sperre. Erst im Finale wäre er wieder einsatzberechtigt, ob da die Schweiz dabei ist dürfte fraglich sein, noch fraglicher dürfte sein ob Huggel dann einen Spieler durch Trainingsleistungen aus dem erfolgreichen Final-Kader spielen könnte :)

  • Transfergeflüster 2006

    • Oleg
    • 8. Februar 2006 um 23:51

    Meine negative Einstellung gegenüber Kazan ist in einen 2-min-TV-Bericht begründet. Trotzdem hoffe ich nie nach Kazan fahren zu müssen.

    VSV-Linz

  • Transfergeflüster 2006

    • Oleg
    • 8. Februar 2006 um 23:44

    Ich war noch nie in Kazan. Sah einen Bericht über Jan Benda im ZDF wo vorallem seine untypischen Eishockey-Destianationen das Thema waren.

    Es wurde Kazan so beschrieben das es unheimlich reich an Erdöl/Erdgas sein muss und wo nicht unter den besten Umweltstandards diese Rohstoffe gefördert werden. Die Russwolke die über diesen Gebiet schwebte sah nicht allzu einladend aus und dementsprechende Fragen stellte auch der Reporter.

    Farmteam: Dürften recht gut unterwegs sein, sind ja immerhin schon zweiter. Mein letztes Farmteamamacht war Sbg-Zell irgendwann im November 2004. Somit musst du dich nach dem Farmteam wo anders erkundigen :)

  • Freundschaftsspiel: Österreich-Deutschland in Salzburg

    • Oleg
    • 8. Februar 2006 um 23:14

    Gratulation den Team zu diesen verdienten Sieg. Das Team trat sehr kompakt auf und war durch die Linie Setzinger-Koch-Welser eben um das gewisse Etwas besser.

    Herrausragend am Eis war sicherlich Robert Müller im Tor der Deutschen. Unglaublich das Greg Poss bei der WM so oft Jonas spielen ließ. Vorallem sein sachliches Mitspielen ist Gold wert für Teams die unter Druck stehen. In der Offensive zeigten Lewandowski & Co wenig bzw. kamen sie durch die perfekt defensiv spielenden Österreicher nicht durch - und falls doch stand Prohaska bereit.

    Eigentlich war ich davon überzeugt, dass wir heute durch zuviele Strafen gegen Österreich verlieren werden, aber die Deutschen zogen brav mit und so hatte niemand einen Vorteil.

    Das wichtigste beim heutigen Match war das man eindeutig sah das die Jungs eine Mission haben und die heißt Wiederaufstieg. Toll wie alle für einander rackerten und die Fehler der Mitspieler ausbesserten.

    Boni & Nasheim haben das Team super eingestellt. Einzige Kritik meinerseits: Wenn man nach 59 min 1:0 gegen Deutschland führt, muss nicht unbedingt in der letzten Minute Horsky und Schuller am Eis stehen.

    Eigentlich dürfte man bei dieser geschlossenen Mannschaftsleistung keinen rausnehmen, aber derjenige hat sichs verdient.
    Man of the Match ist für mich Martin Ulrich, obwohl er zum Schluß nicht mehr soviel am Eis war. Er war der Ruhepol in der Mannschaft und egal wie verzwickt die Situation war er spielte klug und überlegt die Scheibe mit minimalen Risiko raus und jeder Pass kam auch an. Kein Strafe ausgefasst. Weit agressiver im Zweikampf als in der Liga und wenn er mal nach vorne mitging kam immer was positives dabei raus. Highlight wäre fast ein super Assist von ihm gewesen aber ein Kollege machte ihn einen Strich durch die Rechnung. Für mich steht fest, dass Martin Ulrich unter Boni nochmals zu einer WM fahren will.

    Setzinger-Koch-Welser: Super mit welchen Tempo die anfahren und wie sie sich gegen die Deutschen zur Wehr setzten. Ich war mit ein paar Deutsche in der Halle und die Fragen waren nur wer ist der 91er, wer der 18er, wer der 20er. Als ich ihnen dann auch noch deren Alter sagte waren sie vollkommen verzückt und begeistert. Absolut geil wenn man sieht wie weit Setzinger beim Bully Anlauf nimmt und mit welchen Schwung er dann beim gewonnenen Bully losstartet. Einzig verbesserungswürdig sind die 3 nur noch bei Strafzeiten.

    Fazit: Wenn es unter Boni so weitergeht, dann ist man für die WM gerüstet, ich hoffe es kommt jetzt keine Cordoba-Euphorie auf, denn es war ein Freundschaftsspiel - nicht mehr und auch nicht weniger.

    PS: Stimmung in der Halle war heute super - als an der Architektur der Halle kann es also nicht liegen.

  • Kommen die Linzer ins Playoff?

    • Oleg
    • 8. Februar 2006 um 17:47

    jetzt schauen wir mal das wir fix in die PO´s einziehen. Ich kenne in der Liga Teams (sogar Titelfavoriten) die schon mal 6 Spiele in Serie verloren haben...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™