Nein - nur du führst 3 Vereine als unprofessionell an und vergißt den Rest - in Wahrheit sind es 7.
Diese 7 Vereine konnten sich immer noch nicht über die Anzahl der Legios nächste Saison einigen, das sagt wohl alles.
Nein - nur du führst 3 Vereine als unprofessionell an und vergißt den Rest - in Wahrheit sind es 7.
Diese 7 Vereine konnten sich immer noch nicht über die Anzahl der Legios nächste Saison einigen, das sagt wohl alles.
Aso und VSV, KAC, HCI und natürlich Salzburg sind hoch professionell und dort ist alles wunderbar oder?
Der VSV hatte vor 20 Monaten eine arge Finanzkrise die Dank der Stadt Villach, dem Land Kärnten und von Pasut & Partner abgewendet werden konnte.
Der KAC hat eine permanente Finanzkrise oder glaubt ihr hier wirklich, dass der KAC nur zu blöd ist die richtigen Spieler zu holen? Es fehlt einfach am Geld.
Der HCI muss sich angeblich damit abfinden das die Tiwag ihr Sponsoring zurückfährt. Der Import aus der Schweiz, der Legionär zu Saisonbeginn, der gerade das Schlittschuhlaufen gelernt hat, sieht nicht so aus wie wenn alles in Butter wäre.
Salzburg hat den großen Vorteil sich finanziell einfach unbeschränkt austoben zu können. So werden Fehler wie Bjurling einfach korrigiert. Aber ist es professionell in einer Ligagemeinschaft wenn man sich eh schon fast alle Topnationalspieler mit Geld geangelt hat immer noch auf den 6. Legionär zu bestehen?
Ich kenne keinen Verein in unserer Liga der auch nur annähernd so professionell arbeitet wie z.B. ein ERC Ingolstadt. Die Stadt ist nicht allzu groß und hat die selben Probleme wie z.b. Linz, Salzburg, Wien oder Innsbruck.
äähh ich hatte nur noch die Frankfurter im Kopf - aber mein Fitnesszustand wird von Minute zu Minute besser
Also ich habe vor kurzem ein Interview von Hans Zach gehört und er hat damit folgenden Inhalt wiedergeben: Die DEL ist top professionell organisiert, Tophallen über die keine Liga in Europa in ähnlicher Weise verfügt, aber sportlich ist die DEL hinter der Schweiz, SEL, Finnland, Tschechien und Russland sowieso.
Sein Kritikpunkt war das man bezüglich Wirtschaftskraft und Oranisation nicht im Gleichschritt ist. Wobei er sich und seine Kollegen kritisiert da ja die sportliche Seite die Schwäche ist.
Die Hallen in Österreich inkl. Trainingsbedingungen sind in Österreich weit weg von der DEL, beim Vergleich Köln vs. Linz sind es Lichtjahre und von der Organisation in der Liga brauchen wir gar nicht reden.
Heute ist der 11. März 2006. in 6 Monaten beginnt die neue Saison und bis heute weiß noch niemand ob man mit 6 oder 7 Legionäre spielen wird. Soviel zur Professionalität unserer Liga. Planungssicherheit Null. Um die Planungssicherheit in der DEL zu erhöhen wird es eine geschlossene Gesellschaft.
ZitatOriginal von stef
selbst weltstädte ;)wie ingolstadt oder krefeld ist dies gelungen
.
Die Saturn Arena in Ingolstadt hat 11 Mio. Euro gekostet. Eine Intersportarena in Linz oder Salzburg Arena waren um einiges teurer. Einziger Unterschied: Die Ingolstädter haben eben nachgedacht bevor sie dieses Projekt begannen.
ZitatOriginal von stef
damit weder die frankfurt lions noch die adler mannheim in den po.
für die adler ist es überhaupt das erste mal, dass sie nicht dabei sind!
Glaube ich nicht. In der Saison bevor die Frankfurte Meister wurden wären sie fast abgestiegen. Nur durch den Konkurs von Schwenningen blieben die Lions in der Liga.
... naja die sich näher mit Eishockey beschäftigen wissen doch wie es damal war, wie der ein oder ander das Training des Nationalteams des anderen beobachtet hat und es danach ordentlich Knatsch gabt.
Wie heißt es so schön: Wunder gibt es immer wieder (Zitat Michael Holm), aber wer die "Absage" als Wunder interpretiert spinnt wirklich.
Wer ist eigentlich unser journalististische Opfer? Harry Bartl oder Leblhuber?
PS: wer diesen Blödsinn losgetreten hat wissen wir natürlich, ohne Journlistenschelte betreiben zu müssen.
ZitatOriginal von Weinbeisser
Generell würde ich mich über den Zach nicht aufregen: Der ist mittlerweil ein guter Schauspieler, der die Marke "Zach" und Alpenvulkanimage vermarkten muss.
.
Perfekt erkannt, würde er bei einen Auswärtsmatch bei der PK nicht poltern dann wären die Journalisten des Gegners massiv enttäuscht.
Einiges ist gespielt, aber seine Grundrichtungen verlässt er niemals.
ZitatOriginal von Oleg
6.3.2006
Für mich ist diese Trainerdiskussion ein klassisches Ablenkungsmanöver, von was auch immer, oder einfach nur der Beweis, dass man zur Play-Off Zeit nicht in den PO´s sein muss und trotzdem alle Headlines zu haben.
PS: Wann bekomme ich die Antwort vom Daywalker wohl?
Bekomm ich noch eine Antwort warum sich Zach in Österreich fadisieren sollte und Nilsson nicht?
Hans Zach ist sicherlich ein Wahnsinniger, der überall aneckt, aber irgendwie schätze ich ihn sehr, da er ausspricht was Sache ist, wenn auch oft maßlos übertrieben. Er geht seine Weg und wenn man ihn auch noch soviel zahlen würde käme er nicht nach Österreich weil er eben davon nicht überzeugt ist, ich nenne das Charakter und Standfestigkeit.
Mich beeindruckt es wie er immer öffentlich Pro Nachwuchs auftritt und dann bei einen Topverein wie Köln, die eigentlich jedes Jahr Meister werden müssen, permanent auf die Jungen setzt.
Wir schimpfen hier permanent über unsere unprofessionelle Liga und wenn es mal ein deutscher Trainer sagt was er von uns hält, dann ist es auf einmal eine sensationell Gemeinheit.
Ich denke mit diesen klaren Worten ist Linz geholfen, Hans Zach geholfen und der ganzen Liga, denn die Besonnenheit eines Nilsson der sehr viele Dinge schluckt und nicht öffentlich anspricht ist Zach sicherlich nicht.
Wäre Zach im August gekommen, wäre er spätestens im Oktober gegangen mit einen Donnerwetter, das "Fucking Holst" zum Weisenknaben degradieren würde. Aber PR-technisch ist Linz wieder TOP, auch wenns ein bisschen peinlich ist, dass die auserwählte Braut nichts davon weiß
.. und morgen holen wir Ronaldo, denn der fühlt sich bei Real auch nicht mehr wohl....
Nein, dass war halt aus meiner Position sehr weit weg und somit war es dann auch korrekt.
Der Grundsatz meiner Kritik war das Kowa pfeifft und das er auch - wie fast immer - Einfluss auf das Spielgeschehen nahm steht wohl außer Diskussion.
Wir holen uns Schiris aus Deutschland, Tschechien, Slowakei usw. und ein PO-HF leitet Kowa. Nur aus dem einen Grund weil der Herr Besetzungsreferent darüber angefressen ist. Hier geht es um soviel Geld und dann trifft man solche Entscheidungen. Nochmals gesagt, ich habe dafür kein Verständnis.
uuuuuuuunglaublich was alles aus der DEL so nach Österreich wechselt. Hat man sich schon auf 9 Legionäre geeinigt oder geht hier etwas an mir vorbei?
ZitatOriginal von Powerhockey
Schade nur, und das ist echt zum Verzweifeln, das auch heute Dutzende Plätze frei blieben
Ich weiß nicht wieviele heute "offiziell" da waren, aber wenn beim Ländermatch 4000 in der Halle waren, dann waren es heute maximal 2700 - 2900. Was wollen die Leute in Salzburg mehr als Sieger im Grunddurchgang, 2:0 PO-Führung, den regierenden Meister zu Gast.....
Ich hoffe, dass es im Finale nicht einigen Stammkunden passiert, dass sich einige einige Gloryhunter vordrängen und ihnen die Tickets wegschnappen. Wäre ja nicht das erste mal.
Eh - niemand siehts so, nicht einmal ein fanatischer Fan der Heimmannschaft und Kowa gibt 2 min die zum 1:0 führen.
Wenn das heute das erste mal gewesen wäre dann lasse ich es mir ja mit mir reden, doch es ist konsequent die komplette Saison bei allen Teams, kein Spieler verstehts und dann schickt man Kowa ins Halbfinale, nach einem Match #2 bei dem die Caps nicht unbedingt bevorzugt wurden.
Wenn ich nun unseren Verband richtig kennen gelernt habe wird das 4. Match wohl Ira pfeiffen, oder ist der bei HCI-VSV unabkömmlich?
Irgendwie wollte ich heute doch das Masaker sehen, aber diesbezüglich wurde ich enttäuscht, stattdessen sah ich ein sehr gutes Match, das noch spannender war.
1. Drittel:
Salzburg wie die Caps verhalten bis zur 6. min tut sich absolut gar nichts. Dann fahrt ein Wiener mit Trattnig ums Tor, der Platz wird zu eng und Trattnig wird vom Tor gefoult -> 2 min für die Caps lt. Kowa. PP der Bullen, der neue Legionär aus Norwegen macht ein Solo von Coast to Coast und den Rebound verwertet Trattnig. Dann die Salzburger drückend überlegen und Thoresen macht das zweite Tore. Die Caps erholen sich nur schwer. Der Caps Anschlusstreffer kam eher überraschend.
2. Drittel:
Beide sehr zurückhaltend, von der 30. bis 40. min einige gute Chancen für die Bullen eine kleine Vorentscheidung zu erzwingen, aber auch die Caps vergeben einige Ausgleichsmöglichkeiten.
3. Drittel:
Die Caps vergeben ein PP obwohl einige sehr gute Chancen heraussschaunen, sofort danach beweist Wren das er auch Augen im Genick hat und mit eine Weltklassepass bedient er Setzinger der das 2:2 macht. Salzburg wußte nun nicht ganz was man tun soll, entweder angreifen oder defensiv agieren. In dieser Phase haben die Caps einige Möglichkeiten bis Lind in der 46. dann das 3:2 macht. Die Caps kurz down. Dann wieder Kowa in Action: Irbe boxt einen Wiener von hinten den Helm runter, der Wiener liegt am Boden u. wehrt sich nicht und beide müssen gehen. Wer versteht das? Selbiges in die andere Richtung, Wren berührt minimal einen Bullen -> Kowa gibt 2 min gegen Wren, was ein Wahnsinn ist, dann beschweren sich die Caps solange bis Kowa auch Henry auf die Bank schickt. Bei 4:4 nimmt Boni eine Auszeit und die Caps beweißen Nervenstärke und machen das 3:3. Durchaus verdient, vorallem welche Moral die Wiener heute zeigten. Für mich hatten dann die Wiener eigentlich Oberwasser, bis MGM einen Fehler nutzt und super ums Tor fährt und Artursson ideal bedient. Ein Wiener gibt den Schweden beim Torjubel noch einen Stockschlag mit und muss für 2 min raus. Die Caps nehmen sich so die Chance 6:5 zu agieren und bekommen im PP eine Supergrante von Banham ins Kreuzeck serviert. Das Tor von Marco Pewal war zum drüberstreuen.
Fazit: Bartholomäus super gefangen, Wien tolle Moral gezeigt, Salzburg setzte die tollen Einzelspieler wie Lind u. den Norweger dagegen und gewann verdient. Die Caps hätten sich den Sieg auch verdient nur hatten sie a) kein Spielglück und b) sorgte Kowa dafür, dass sie immer einen Rückstand nachlaufen mussten. Auer wurde durch seine tollen Leistungen in den letzten Spielen mit 0 Sekunden Eiszeit belohnt. Der Rest um MGM, Harand usw. waren ebenfalls sehr wenig im Einsatz. Selbiges bei den Caps bei denen es ja personell fast nicht anders ging.
Kowa: Warum setzt man diesen Mann zu einen PO-HF-Match an? Was denkt sich der Verband dabei? Wohl zuwenig Skandale heuer erst gehabt?
Was befürworte ich hier?
Die angeblichen Ausschreitungen vom sport1.at-Ticket?
Die Stockfouls?
und das in PO´s Spieler versuchen den anderen aus dem Match zu nehmen, auch vorsätzlich eine Verletzung herbeizuführen ist nichts neues.
Aber von allen Undiszipliniertheiten hat genau ein Team am meisten profitiert - deine Bullen.
Für die ganz korrekten und die darin Meister sind Worte zu verdrehen bzw. umzuinterpretieren ersetze ich das Wort DURCHDREHEN durch die Wörte SICH GEWALTLOS ÄRGERN
Das in unserer Liga alles möglich ist haben ja die letzten Wochen bewiesen.
Nur den Unmut einiger Wiener verstehe ich schon. Dem 3. Tor durch Lakos ging ein lupenreines Foul voraus, dass PP für die Caps bedeutet hätte. So stands 2:3. GWG statt PP und das 7 min vor Schluß in einem entscheidenden PO-Match, ich habe mit jedem Verständnis der da durchdreht.
Ob Graz, KAC, VSV, Linz, HCI oder Salzburg wären bei so einer Entscheidung genauso hoch auf der Palme wie die Capsl.
Das der eine oder ander Kommentar "ein wenig überzogen" ist kann man aber auch ruhigen Gewissens behaupten
Also wie Alex Mellitzer vom KAC, als er verletzt war vor die Tür gesetzt wurde, glaube ich nicht, dass eine Rückkehr zu den selben handelnden Personen ganz oben auf der Prioritätenliste beim Defender des HCI steht.
Normal gewinnst mit 3 Verteidigern in Salzburg nichts. Die Routiniers im Team werden auch dafür sorgen, dass niemand glaubt schon fix im Finale zu sein. Aber wenn die Caps einmal in Führungen gehen und auch das Spielglück auf ihrer Seite ist (ich erinnere an Ressmanns Stangenschuss nach 3 min im 1. Spiel) dann ist auch sein Außenseitersieg möglich. Dann Spiel 4 in der ASH zum möglichen 2:2 ups aber das ist ja Mitchell wieder von der Partie....
ZitatOriginal von winning eagle
Laut Mion ist an der Verpflichtung von Heimo Lindner überhaupt nichts dran.
Ich habe mir schon gedacht er hätte einen 11-Jahresvertrag bekommen. Hmmm doch falsche Quellen gehabt.
ZitatOriginal von bernardo99
[Ich habe nie behauptet, dass die bullen kein höheres budget als linz haben. Kann ja auch gar nicht sein, da sie auch ein farmteam unterhalten. Nur dein 3x so hohes budget der bulls gegenüber den wings stellte ich immer in frage.
Ich rede nur vom Vergleich Profiteam RB vs Profiteam BW. Alles andere fällt weg, auch der große Werbeaufwand (Plakte usw) den RB betreibt, ebenso Internat, Farmteam, Koch- u. Sprachkurse für Spieler- u. Spielerfrauen.
und da habe ich niemals vom 3fachen geredet - sondern nur vom Doppelten.