1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Oleg

Beiträge von Oleg

  • DEL PO-Viertelfinale 1. Spieltag

    • Oleg
    • 15. März 2006 um 22:34

    DEL PO-Viertelfinale 1. Spieltag

    Eisbären Berlin - Krefeld Pinguine 2 - 4 (0-2, 0-2, 2-0)
    ERC Ingolstadt - Hannover Scorpions 3 - 2 (2-0, 1-2, 0-0)
    DEG Metro Stars -´Hamburg Freezers 3 - 2 (1-1, 1-1, 0-0, 1-0)
    Nürnberg Ice Tigers - Kölner Haie 3 - 4 (0-0, 1-3, 2-1)

    Krefeld, 8. nach dem Grunddurchgang, gewinnt beim Topfavoriten das 1. Match, hmmm irgendwann war mal so was ähnliches vor ein paar Jahren, damals war das Goring-Team zwar 6. und Brandner der Star der Liga aber zuzutrauen wäre es den Krefeldern die Großen zu ärgern.

  • 5.Halbfinale:Red Bulls Salzburg-Vienna Caps

    • Oleg
    • 15. März 2006 um 22:10
    Zitat

    Original von jo0815
    @@Oleg: Ich spüre trotz vieler Kritik ein bisschen Bewunderung für den sbg. Erfolgslauf bzw. (schon länger!) durchaus auch etwas Liebe! :D

    Unter uns gesagt, ich bin ein verdammt guter Lieberhaber. :) Leider glaube ich mittlerweile, dass ich irgendwie im falschen Forum vor einigen Jahren gelandet bin :)

    Bewunderung ist der falsche Ausdruck, Anerkennung ist der exakte Begriff und dies gilt für einige Spieler: MGM hat sich für mich am besten von den jungen Österreichern weiter entwickelt, gefolgt von Harand. Kalt spielt nicht mehr das Spaßhockey vom letzten Jahr, sonder beschränkt sich darauf Topleistungen abzurufen wenn es benötigt wird, sonst eher lustlos, aber Topleistungen auf Knopfdruck ist eine Kunst die nur wenige haben. Die vom Salzburger Publikum "auf Anhieb gut aufgenommenen" Verteidiger Ulrich u. A. Lakos zeigen was sie können. Ulrich war im Tief und holte sich selbst da raus. Im Grunddurchgang spielte Lakos sehr volatil, wenn er Spaß am Hockey hatte spielte er gut, wenn es ihm nicht interessierte dementsprechend schwach.
    Lind tauchte die ganze Saison ab und bringt wie Kalt Topleistung wenn es um was geht, Banham ist ein Lustspieler dem man ansieht welche Freude er am Eishockey hat wenn es bei ihm läuft - ein kindischer Hund der aber alle meine Sympathien hat auch wenn er es mit dem Schießen aus allen Lagen übertreibt. Marco Pewal hat bewiesen was er kann und müsste mittlerweile eine Größe im Nationalteam bei der B-WM werden. Trattnig schwankt ebenso bei den Leistung mal super mal sieht man ihn nicht. Es freut mich das Lindgren die Chance genutzt hat ins BL-Team zu kommen, er hat sicherlich eine gute Zukunft vor sich. Trotzdem glaube ich, dass er nun den richtigen Schritt machen müsste und z.B. zu den Caps zu wechseln und dort fix die nächste Saison als Stammspieler spielen zu können. In Salzburg droht ihm nächstes Jahr die Bank oder gar Farmteam.

    Trotzdem lasse ich mich noch nicht zu einer endgültigen Bewertung der Bullen in diesem Jahr hinreisen.

    Die Enttäuschung schlechthin ist Trainer Nilsson: Wer hoffnungsvolle Jungnationalspieler wie Hager und Auer sowie den sehr talentierten Pinter einfach links liegen lässt wäre für mich der Abschusskandiat #1. Gerade ein Verein der viel Geld in ein Nachwuchsinternat steckt, ein Farmteam unterhält und mittlerweile einen großen Nachwuchstrainerstab hat müsste so einen Trainer spätestens nach der Saison feuern auch wenn er in den PO-Serien kein einziges Match verlieren sollte. Er gibt ein deutliches Zeichen Richtung Nachwuchs und dieses Zeichen heißt: STOPP - nur fertige Spieler erwünscht. Brutal gesagt, wenn ins Nachwuchsinternat eine komplette Belegschaft vom Altersheim einziehen würde - Nilssen würde es nicht einmal merken.

    Gegen die Caps gings für mich zu einfach. Man traf ein abgerackertes Team, dass ihr Saisonziel schon erreicht hat und personell aus dem letzten Loch pfiff. Jedes mal als eine spielentscheidende Phase anstand half entweder der Schiri, halfen die Caps mit ihren Strafen oder der erste Schuss der Bullen saß. Ich habe es noch nie gesehen, dass alle wichtigen Spielphasen so schnell und problemlos an ein Team gingen.

    Um zur Anerkennung zurückzukomen: Ich hoffe, dass der VSV der Finalgegner wird, denn die können die Bullen fordern und ich möchte gerne sehen wie sich die Bullen unter Druck präsentieren. Wenn man diese Hürde meistert ist die Anerkennung zu 100% fürs Team da, Kritik am Umgang mit dem Geld u. der Liga bleibt aber weiter aufrecht, aber dafür kann das Team ja am allerwenigsten.

  • Saison 2006/07-Billigvariante,oder kommt zuvor das Ende!?

    • Oleg
    • 15. März 2006 um 20:31

    Wenn ein Verein kommen sollte der den Jungs das selbe zahlt dann dürften sie sicherlich zu einen Wechsel bereit sein, ob die RBS zustimmen wird ist eine andere Frage da man im Falle von Verletzungen auch eine Bank braucht. Nächstes Jahr wird der Konkurrenzkampf sicher noch härter und ein Pittl könnte z.B. schon ins Farmteam rutschen wenn er nicht aufpasst.

    Aber ich glaube, dass alle die bereits einen Vertrag für die nächste Saison haben bleiben werden. Somit sehe ich wenig Hoffnung das die Grazer junge hungrige Spieler bekommen werden.

    Zumal sicherlich niemand zum potentiellen Prügelknaben der nächsten Saison wechseln will.

  • Saison 2006/07-Billigvariante,oder kommt zuvor das Ende!?

    • Oleg
    • 15. März 2006 um 19:02

    Bis Juli werden sie es schon schaffen eine gültige Regelung zu fabrizieren und wenn es August werden sollte auch egal, dann schreibt man halt einen Nachwuchsspieler, Sohn eines Vorstandsmitglieds oder gar Fan auf den Spielbericht rauf. Olllllles wurscht tat da Schneckerl sagn.

  • Saison 2006/07-Billigvariante,oder kommt zuvor das Ende!?

    • Oleg
    • 15. März 2006 um 14:34

    Also in den nächsten 3 Jahren wird es zu 99,99% keine Änderung dieser Situation geben. Die Verschiebungen werden eklatanter, dass Graz mit diesen wenigen Österreichern antritt halte ich für unmöglich, entweder bekommen sie 10 Legionäre oder man spielt zu 6 in der Liga.

    Wenn Graz aussteigen sollte gibt es 5 leidtragende Vereine, da die auf jeden Euro auf Zuschauereinnahmen angewiesen sind.

    Mittelfristig wird man sich z.B. in Linz, Wien oder Innsbruck überlegen müssen ob es Sinn macht ein 2,5 Mio. Euro Budget jährlich zu stemmen, obwohl eigentlich das Maximalziel die Finalteilnahme ist. Spätestens nach der nächsten Saison wird hier der eine oder andere sicherlich lauter darüber nachdenken. Möglicherweise entwickelt sich das ganze durch diese Situation positiver als wir heute alle glauben. Wie wäre es wenn man mit der Zielsetzung PO-Teilnahme ins Rennen geht, mit einer Legionärslinie, einer Linie mit Topösterreicher wie P. Lukas und Szücs und die 3. und 4. Linie überlässt man gänzlich den Holzleitners, Mayrs und Co. In Linz werden in den nächsten Jahren 2 - 4 Junge mit Potential da sein. Es darf einen aber dann auch nicht stören wenn man in Salzburg 11:1 untergeht, aber ehrlicher und billiger wäre es auf alle Fälle und der Nachwuchs würde man auch massiv fördern.

  • Saison 2006/07-Billigvariante,oder kommt zuvor das Ende!?

    • Oleg
    • 15. März 2006 um 12:29

    naja den Ruf als "Irre Einkäufer" müsst ihr VSV´ler euch schon gefallen lassen. Pasco hat nur so kurz bei euch gespielt weil ihr ihn euch eben nicht länger finanziell leisten konntet. :)

    Das die VSV-Abwehr besser ist steht für mich fest, aber da sind die Bullen dann eher selber schuld wenn sie sich einen Hager und Pinter holen inkl. Auer die gestern allesamt 0 Sekunden Eiszeit hatten, anstatt sich einen Pfeffer oder Oraze holen. Vielleicht wäre statt Thoresen ein Verteidiger nötiger gewesen, wer weiß?

    Toresen ist sicher super, nur wenn ein Kalt lt. Premierereporter meint, dass sie eh nur mit 3 Linien spielen werden das sie sonst nicht in Schwung kämen frage ich mich warum man dann noch einen Stürmer geholt hat. Aber vielleicht glaube man auch das Hager u. Pinter sich besser fühlen wenn Auer auch noch sinnlos neben ihnen auf der Bank herumlehnt.

    Solche Entscheidungen sind die Chancen des VSV.

  • Saison 2006/07-Billigvariante,oder kommt zuvor das Ende!?

    • Oleg
    • 15. März 2006 um 11:54
    Zitat

    Original von bernardo99
    [ Ihr seid einfach nur mehr lächerlich. Der vsv und linz kaufen ein als ob es kein morgen mehr gäbe und die bullen sind schuld.

    Ich glaube dein Grundproblem liegt darin nicht bewerten zu können was Topösterreicher, gute Österreicher und Kaderergänzgungen sind.

    Aber vielleicht kommt das ja mit der Zeit... :)

    Welche Zu- u. Abgänge gibt es in Linz bzw. Villach?

  • Saison 2006/07-Billigvariante,oder kommt zuvor das Ende!?

    • Oleg
    • 15. März 2006 um 11:42

    Wenn die Hälfte stimmt welche Österreicher die Grazer verlassen werden dann wird Graz diese Spieler niemals gleichwertig ersetzen können. Somit wird Graz noch weniger Potential als heuer aufweisen können und mit noch weniger Potential ist man eigentlich fix auf Platz 7 gebucht. Die Grazer Fans hielten zwar bravorös zu ihren Team, aber ein zweites Jahr wird sich nicht ausgehen. Der finanzielle Abgang wird enorm sein ohne Zuschauer und somit muss man Herrn Steinburg seriöserweise raten, dass er eher aus der Liga aussteigen sollte. Es ist leider so.

  • 5.Halbfinale:Red Bulls Salzburg-Vienna Caps

    • Oleg
    • 15. März 2006 um 11:28

    Die einen üben sich im Understatements und die anderen haben keine Ahnung welche Kaliber da am Eis stehen. So einfach ist es.

    Es wird kein anderer Verein geben der einen österr. Schlüsselspieler aus Salzburg abwerben kann, das Gegenteil wird der Fall sein. Oder glaubt jemand ernsthaft, dass Graz, KAC, VSV oder Linz finanziell in der Lage sind eine Kalt oder A. Lakos abwerben zu können?

    Die ZWEITE Reihe mit Kalt - Trattnig Thoresen/Marco Pewal muss man mal der VSV-Linie Lanzinger-Kromp-Kaspitz gegenüberstellen dann weiß man ungefähr was hier gespielt wird. Die Defizite in der Bullenverteidiung werden sicherlich im Sommer ausgemerzt und ein zustätzlicher Legio bzw. 1 - 2 sehr gute Verteidiger mit österr. Pass werden an die Salzach wechseln. Dann würde ich das ganze mal als ein perfekte Puzzle bezeichnen.

  • 5.Halbfinale:Red Bulls Salzburg-Vienna Caps

    • Oleg
    • 15. März 2006 um 09:47

    Jeder der im Finale 4 Spiele gewinnt hat sich den Titel verdient, da gibts nichts zu rütteln. Salzburg hat dafür alle Chancen und sie sind auch Favorit gegen wem auch immer. Wenn man den HCI bekommen sollte dann gibt´s den zweiten Sweep, da der HCI diesen Kraftakt - ähnlich wie die Caps in der Schlußphase des Grunddurchgangs - niemals verkraften werden. Gegen den VSV würde es anders aussehen.

    Das es schade ist, dass ein Auer-Hager-Pinter zum Zuschauen verurteilt sind ist leider so, aber was solls, wenn es die Jungs stört müssen sie eben wo anders hinwechseln.

    Der Wunsch das der Titel jedes Jahr wo anders gefeiert wird ist eine Illusion. Wenn man Salzburg den Titel streitig machen will dann geht das nur noch heuer. Nächstes Jahr und in den nächsten Jahren wird es fast aussichtslos sein.

  • 5.Halbfinale:Red Bulls Salzburg-Vienna Caps

    • Oleg
    • 15. März 2006 um 09:13

    Ich denke die Einschätzung dass, das Finale bei diesen Kader Pflicht ist haben sehr, sehr viele im Eishockeyösterreich. Was das das mit Neid zu tun haben soll weiß ich nicht, eher wohl mit Eishockeysachverstand.

    Ich ziehe mal die Worte von Thomas Auer heran die er vor der Saison aussprach: "Wenn wir mit dieser Truppe nicht in die PO´s kommen dann können wir alle die Eishockeyschuhe an den Nagel hängen".

    Recht hatte er und diese Aussage kam bevor Banham, Hendrickson, Irbe, Thoresen an der Salzach unterschrieben.

  • Bill Stewart neuer Trainer in Linz!

    • Oleg
    • 15. März 2006 um 08:41

    zu Sorokins muss aber auch fairerweise sagen, dass er sehr stark von seiner Verletzung beeinträchtigt war. Bis zur Verletzung war er super. Normalerweise hätte man Sorokins tauschen müssen, doch finanziell muss man halt auch gewisse Schranken akzeptieren.

  • TIWAG setzt HCI weiter unter Strom

    • Oleg
    • 15. März 2006 um 08:36

    Längerfristig ist zwar im Eishockey eigentlich kurzfristig, aber auch im Eishockey heißt längerfristig mind. 2 Jahre. Ob 2 Jahr ideal sind stelle ich mal zur Diskussion.

    "die Rahmenbedingungen ändern" ist wirklich nett umschrieben, Gratualtion an den Verfasser der Pressemitteilung :)

  • 5. Halbfinale: EC VSV - HC Innsbruck

    • Oleg
    • 15. März 2006 um 08:32

    Trotz dieser Niederlage zeigte der VSV das sie im Kopf einfach anders ticken. 2 Tore in den letzten 2 Minuten aufzuholen in einen so entscheidenden Match zeigt von absoluten Willen & Nervenstärke.

    Sollte der VSV ins Finale kommen braucht man beide Tugenden inklusive ein bisschen Villacher Härte.

  • Bill Stewart neuer Trainer in Linz!

    • Oleg
    • 15. März 2006 um 07:58

    Ist heute Weihnachten oder was? Tropper wäre sehr, sehr gut und Selmser ist ohnehin seit Jahren mein absoluter ligainterner Liebling.

    Zur Übersicht der Legionäre:
    Sturm: Chyzowski, Shearer

    Verteidigerung: Ignatievs, Sorokins,

    Tor: düften wir noch ohne Legionär sein.

    Bei 6 Legionären hätte Selmser nur einen Sinn wenn er eine österreichischen Pass bis dahin hätte.

  • Bill Stewart neuer Trainer in Linz!

    • Oleg
    • 15. März 2006 um 00:18

    Schwierige Charaktere gibts in jeder Mannschaft. Ich stelle mal eine nicht immer gültige Formel auf. Je schwieriger desto besser.

    Glaubst du ein Martin Hohenberger, ein Herby, ein A. Lakos, ein Göttfried, ein Setzinger, ein Szücs .... das sind alle schwierige Charaktere. Ein Trainer muss aus diesen Individuallisten - ohne ihnen die individuelle Stärke zu nehmen - ein optimales Team machen.

    Die Linzer Truppe ist um nichts schwieriger zu handeln wie die Salzburger oder die Villacher. Ich glaube, dass der VSV eigentlich untranierbar ist wenn sich der Trainer mit dem C nicht einig ist.

    Stewart ist nicht einer der lange herumsudert welche Mannschaft er vorgesetzt bekommt. Er analysiert was er hat, er analysiert was er braucht und dann bastelt er sich den richtigen Mix dazu. Er bekommt viele Bausteine und aus diesen Bausteinen bastelt er sich das richtige Konzept. Ein Rehhagel-Typ für die Kickerfreunde, der auch kapierte das er mit den Griechen kein Offensivspektakel abfeuern kann.

    Es gibt Trainer wie z.B. Nilsson die haben ein fixes Konzept, dass sie niemals verändern. Spieler werde geholt die dieses Konzept umsetzen können, Spieler die dafür lt. Trainer nicht geeignet sind fallen durch den Rost. So wird auch ein Auer niemals unter Nilsson glücklich werden, auch ein Henry wird wohl durch einen Spieler ersetzt werden der besser ins Nilsson-Konzept passt, speziell MGM und auch P. Harand profitieren davon das sie ideal ins Kozept passen. Obwohl mich Martin Pewal seit letzten Jahr jedesmal positiv überrascht glaube ich das auch er ein Opfer dieser Konzeptsache werden wird, da Nilsson sicherlich ein paar Spieler holen wird die besser in sein Konzept passen. Dieses Jahr musste er ja nehmen was der Markt hergabe - das ab April die Spieler Ulrich, Kalt, Trattnig u. Lakos frei waren und das nötige Kleingeld vorhanden war nennt man wohl kein Nachteil - aber heuer kann er sich ganz genau seine Wunschösterreicher aussuchen. Raimund Divis wäre wohl der Idealspieler für ihn - warum er nicht in Salzburg spielen wird überrascht mich schon lange.

    PS: Mein Wunschspieler für nächstes Jahr - Heimo Lindner. Entweder er trifft wie ein junger Gott, oder Stewart erschlägt ihn oder versenkt ihn in der Donau, denn Jungs mit Talent die dieses verschleudern stehen bei ihm ganz oben auf der Liste und wenn er noch den Göttfried mitnehmen könnte würde es mich auch nicht stören.

    PPS: Wenn all meine Wünsche in Erfüllung gehen dann kann das Cheeese jetzt schon jubeln. :)

  • Bill Stewart neuer Trainer in Linz!

    • Oleg
    • 14. März 2006 um 23:52

    ... um nochmals die Linzer Trainergeschichte kurz darzustellen:

    bei Keckeis durfte jeder alles machen.
    bei Barda hatten die Tschechen + Lukase Narrenfreiheit, wenn teilweise Kabinensprache Tschechisch ist dann ist eh alles klar, mit einigen sprach der Doktor gar nicht
    bei Ketola sprach Steinmayr inkl. Keckeis
    bei Barda siehe oben
    bei Harand sprach permanent der Vorstand mit, Schlüsselspieler sowieso und er war der Kumpeltyp der in guten Saisonphasen gut war, in Zeiten als es krachte war er der falsche.

    Stewart ist der erste Trainer in Linz der sicherlich alleine das Zepter schwingen wird und er wird sich von niemanden dreinreden lassen. Eine neue Zeitrechnung punkto Trainer in Linz.

  • Bill Stewart neuer Trainer in Linz!

    • Oleg
    • 14. März 2006 um 23:39

    Zitat:
    Original von Oleg 4.3.06
    Stewart als Trainer wäre der absolute Wahnsinn. Er wäre Brutalität pur und eine Respektsperson die Linz als Trainer noch nie hatte.

    Wenn man die Linzer Trainer bis heute betrachtet hatten wir zwar meist eine Topmannschaft, aber immer einen günstigen Trainer der nichts zu sagen hatte.

    Keckeis - Barda - Ketola - Barda - Harand - Zettl (zu kurz eingesetzt) waren alles keine Trainer die die Macht u. volle Akzeptanz in der Kabine hatten.


    YEAH - Linz hat das erste mal seit Bundesligazugehörigkeit einen ECHTEN DURCHSCHLAGSKRÄFTIGEN Trainer !!!

    Perfekter Deal - die Nebelkerzen waren zwar ein wenig umsonst aber es sei euch verziehen. Nochmals Gratualtion zu diesen Deal!!!!!

  • Transfergeflüster Linz Saison 2006/07

    • Oleg
    • 14. März 2006 um 23:26

    Die Mannschaft ist schon da.

    Vom Potential her ist mein Ranking für die Saison 05/06:
    1. Salzburg
    2. VSV
    2. Linz
    4. HCI
    5. Caps
    6. KAC
    7. Graz

    Vom Ausschöpfen des Potentials für die Saison 05/06:
    1. Caps
    2. VSV
    3. HCI
    3. Salzburg
    5. KAC
    6. Graz
    7. Linz

  • Transfergeflüster Linz Saison 2006/07

    • Oleg
    • 14. März 2006 um 23:21
    Zitat

    Original von Oleg 4.3.06
    Stewart als Trainer wäre der absolute Wahnsinn. Er wäre Brutalität pur und eine Respektsperson die Linz als Trainer noch nie hatte.

    Wenn man die Linzer Trainer bis heute betrachtet hatten wir zwar meist eine Topmannschaft, aber immer einen günstigen Trainer der nichts zu sagen hatte.

    Keckeis - Barda - Ketola - Barda - Harand - Zettl (zu kurz eingesetzt) waren alles keine Trainer die die Macht u. volle Akzeptanz in der Kabine hatten.


    YEAH - Linz hat das erste mal seit Bundesligazugehörigkeit einen ECHTEN DURCHSCHLAGSKRÄFTIGEN Trainer !!!

    Perfekter Deal - die Nebelkerzen waren zwar ein wenig umsonst aber es sei euch verziehen. Nochmals Gratualtion zu diesen Deal!!!!!

  • Fight aus Rumänien

    • Oleg
    • 14. März 2006 um 22:52

    .... also mein absolutes Idol bei diesem Video ist dieser Betreuer im Bademantel der da am Eis herumgeistert. Genial :)

  • 5.Halbfinale:Red Bulls Salzburg-Vienna Caps

    • Oleg
    • 14. März 2006 um 22:08
    Zitat

    Original von Oleg
    Spezialtipp für heute: Craig wird irgendwann in den 60 min mal Trattnig auf die unsanfte Art treffen :)

    Ja dieser Tipp ging ganz daneben. Nach 30 Sekunden war auch der Willle jener Wiener gebrochen die das unmögliche noch möglich machen wollten. Die restlichen 59:30 min ein nettes Spiel mit teilweise tollen Einzelaktionen von einen Banham, Wren; Marco Pewal oder auch MGM. Dann wieder Minuten wo beide die Uhr runter gespielt haben. Banham schoss vor lauter Freude aus allen Lagen und macht auch ein wunderbares Tor. Schiri Schimm war wie immer sehr gut.

    Fazit die Caps waren schon vor dem Match gebrochen bzw spätestens ab dem 1:0, die Bullen hätten die Caps filietieren können - aber ganz anständig gewannen sie nur mit 4:1. Die Serie 5:0 verlieren ist bitter für die Caps. So schlecht wie das Ergebnis aussieht waren die Caps bei weitem nicht. Bei 3 von 5 Spielen waren sie im Match und hätten mit ein wenig Glück, Können, Disziplin und Wohlgesonnenheit des Schiris mindestens 1 Match, wenn nicht mehr für sich entscheiden können.

    Gratulation an die Bullen die absolut als verdienter Sieger ins Finale einziehen, glaube zwar das es der VSV wird, aber eine Serie ist zu Ende wenn einer 4 Siege hat.

    Ob die 7 Tage Pause für die Bullen ein Vorteil sind oder ob es für den Finalgegner besser ist nicht in Verlegenheit zu kommen aus den Rhytmus geworfen zu werden ist wie immer eine 50er-Chance. Mal gucken.

    .... und nun diskutieren wir weiter warum der HCI so Scheisse heuer war :)
    Die Ursachen der HCI-Pleite

    PS: Habe lange gerungen ob ich den VSV ansehen soll oder dieses Match. Leider die falsche Entscheidung getroffen - fucking decision würde da wohl der VSV-Coach sagen, der ja auch heute wieder voll in seinem Element gewesen sein soll :)

  • 5.Halbfinale:Red Bulls Salzburg-Vienna Caps

    • Oleg
    • 14. März 2006 um 16:24

    Gewinnen ziemlich sicher Salzburg, außer den Caps sollten zwei unglaubliche Sensationen gelingen:

    a) in Führung zu gehen
    b) Disziplin

    Da mindestens eine der beiden Sachen den Caps nicht gelingen wird dürften die Salzburger Spieler heute mit der Finalparty beginnen.

    Spezialtipp für heute: Craig wird irgendwann in den 60 min mal Trattnig auf die unsanfte Art treffen :)

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2006 / 2007

    • Oleg
    • 14. März 2006 um 16:03

    Auch wenn alle über Lindner schimpfen. er ist sicherlich kein "Einfacher", aber die Scorerqualitäten hat Lindner auf alle Fälle, vorallem wenn er in der richtigen Linie ist.

    Lindner ist eben ein Risikotransfer, der aber bestens einschlagen kann wenn der Trainer einen ordentlichen Zugang zu ihn findet. Sollte Linz wirklich einen Schleifer bekommen der nicht nur Schleifer ist sondern auch noch ein guter Trainer ist, dann würde ich mich über Lindner freuen.

  • Transfergeflüster VSV 06/07

    • Oleg
    • 14. März 2006 um 10:45

    Das Schlegel nach Hause zum VSV wechselt ist ein Thema - wie jedes Jahr :)

    nur nach dieser Saison wird er von Köln wieder ein sehr gutes Angebot bekommen und dann wahrscheinlich sich für das Geld und gegen den VSV entscheiden.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™