1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Oleg

Beiträge von Oleg

  • 2. Finale:VSV-Red Bulls Salzburg

    • Oleg
    • 23. März 2006 um 23:20

    Naja mein Tipp ging daneben. Allerdings war ich mal sehr, sehr gut im Rennen.

    1. Drittel:
    Die Salzburg nicht nervös, konzentrierter, die VSVler fuhren den Bullen hinterher. Chancen kamen keine raus. Die zweiten 10 min gehörten eher dem VSV und man kam auch gefährlicher vor das Tor von Irbe. Aber kein Wunder bei dieser PP-Serie. PP des VSV nicht von der Schokoladenseite. Sehr verdientes 0:0

    2. Drittel
    Als damals in NY das Licht ausfiel kamen viele Kinder 9 Monate später raus, ob das in Villach auch so sein wird wissen wir im Dezember :)
    Was definitiv passierte war das die VSV-Oldies mit ihren Youngstars diese unvorhersehbare Pause besser über die Runden brachten. Das "Walter-Znenahlik-System" (Originalzitat Premiere) von Herrn Nilsson zeigt Spuren und das ist auch kein Wunder, dass in den Zweikämpfen dann die Villacher spritziger sind. Kaspitz darf 20 Sec rund ums Tor fahren, dann siehts aus als ob er sich immer mehr vom Tor wegentfernen will und dann schnelle Drehung, scharfer Pass rein ins Getümmel und Kromp fälscht ab. 2. Tor wieder der VSV schneller im Zweikampf und Brown lässt im Fallen Irbe keine Chance. Dann der VSV am Drücker um vorzeitig den Sieg zu fixieren, scheitern aber am glänzend agierenden Irbe. Oft sorgte Irbe für Herzattacken bei den Bullenfans - nun das erste mal mit wirklichen Konsequenzen, nachdem er mustergültig auf Bousquet auflegte der perfekt die Scheibe in den Winkel haut.

    3. Drittel:
    Eigentlich war das Spiel gelaufen, jedoch brachte Nilsson 1,5 Linien mehr - sporadisch zumindest, mehr konnte ich am TV nicht sehen. Banham holt sich ein wenig Selbstvertrauen nach einen Weltklassepass von Marco Pewal. Der VSV nun wieder konzentrierter und macht auch sofort das 4:1.

    Fazit für Salzburg: Für mich waren heute der Leistungsabstand zwischen Villach und Salzburg geringer wie am Dienstag. Holst setzt auch das Team - Nilsson auf die Stars und vernachlässigt Martin Pewal, Harand, MGM, Pinter, Hager u. Auer. Nun glaube iich hat er erkannt das es mit 2 Linien nicht geht und wird vermehrt die anderen Linien bringen. Nur wie soll ein über Monaten gedemütigter Auer nun in Topform kommen, wie soll Hager u. Pinter das schaffen? Selbstvertrauen dürfte nicht vorhanden sein, die 3. Linie hat Nilsson auch degradiert und nun steht Nilsson vor dem Problem, dass er die Jungs aus dem Abstellraum in 3 Tagen tipp-topp herrichten muss und sehr notwenig braucht. Denke mal das kann fast nicht gelingen. Henry der über die Saison hinweg top gespielt hat kann in den PO´s nichts zulegen, das Trio Lakos, Pittl u. Ulrich bekommen wohl Ausschlag wenn sie den die #8 vom weiten sehen und der Offensivverteidiger Arturrson wird zum Defensivverteidiger und da hat er eben nicht seine Stärken. Absolut positiv überrascht Lindgren, der bringt tolle Schüsse und spielt trocken seine Partie runter. Irbe zwar in Topform - nur mit dem Schönheitfehler das er sich beim 1:0 in Salzburg angeschüttet hat, nun beim 3:0 in Villach, beruhigend wirkt das für die Verteidiger auch nicht. Die Fehler im Defensivverhalten steigen wieder bedenklich rasant in die Höhe.

    Fazit für Villach:
    Topselbstvertrauen, Toplauf, Roy fightet wie ein Irrer auch wenn er im Abschluss Pech hat, Brown widerlegt uns alle, Bousquet super, die 3 Linie rackert, die Checking Lines des VSV funktionieren gegen die beiden Topreihen der Bullen perfekt. Prohaska ist in Topform - eigentlich läuft alles perfekt für den VSV, einziger Wehrmutstropfen - nun hat man 3 Tage Zeit bis zum nächsten Match, was soll Holst mit so einer langen Regenerationszeit anfangen. Fucking Spielplan :)

    Aber Serien sind eben Serien und erst zu Ende wenn einer 4 Spiele gewonnen hat und gedreht wurden Serien schon sehr, sehr oft und bei Salzburg stehen Spieler am Eis die jederzeit in der Lage sein müssten dies zu tun. Schön ist es wenn Kalt in Scheibenbesitz ist - wie die Hornissen schwärmen die Villacher aus um ihn zu attackieren. Ich bleibe dabei, wenn Salzburg Meister werden will dann muss Kalt diese Serie drehen, kein anderer kann das bei Salzburg. Der hochgelobte Lind aus dem HF ist auf Tauchstation und derzeit nur am Spielbericht präsent.

  • 2. Finale:VSV-Red Bulls Salzburg

    • Oleg
    • 23. März 2006 um 16:38
    Zitat

    Original von devil
    Nein, lieber Hardy, so wird es sich nicht spielen ... ich weiss, Du hast noch nie ein ausverkauftes Spiel in Villach erlebt, aber eines kann ich Dir voraussagen. Wenn Deine Bulls heute so emotionslos spielen wie am Dienstag, dann wirst Du nach dem Spiel über viele Dinge schimpfen können, nicht mehr nur über die für Dein Team nicht standesgemäße Villacher Kabine.

    Die A10 wird heute extra für euch umbenannt - um es mit den Worten von AC/DC zu sagen: " You're on the Highway to Hell"

    Eine kleine Anekdote aus meinen Auswärtserlebnissen:
    Es war einmal im Jahr 2000 als wir das erste mal zu einen Auswärtsmatch nach Villach fuhren. Als wir in der Halle waren sahen wir ein Match aus dem Grunddurchgang vor 2000 bis 2500 Zuschauern in Villach. Es waren ca. 150 Linzer mit und wir machten ein kleines Heimspiel daraus. Dies war bei jeden Auswärtsspiel so und als wir dann in den PO´s nach Villach mit ca. 300 - 500 Leuten fuhren war uns allen klar das wir DAS Heimspiel. Naja wie es im Leben so ist kommt es oft anders als man denkt und die Villacher werkten was das Zeug hielt. Für uns war damals die absolute Überraschung was die Villacher Haupttribüne aufführte. Sie der waren der eigentliche Stimmungsmacher und bei der nur halbwegs strittigen Situation hüpften 5000 gleichzeitig auf und dementsprechend oft ging auch die Hand des Schiri nach oben.

    Fazit: Nicht nur die VSV-Spieler ticken in den PO´s anders - die Fans ebenso.

    PS: Devil wenn dir fad sein sollte könntest du ja die Gästekabine ein wenig auf Vordermann bringen. Ich würde ein rosarotes Design vorschlagen :)

  • Machreich zurück zu den 99ers!?Oder doch Linz?

    • Oleg
    • 23. März 2006 um 16:26

    Sollte man wirklich auf die Österreichvariante setzen - ich glaube es erst wenn einer da ist - dann braucht man Machreich und Penker oder Bartholmäus. Ein Gespann Machreich/Penker/Bartholmäus und Michi Mayer geht 100%ig in die Hose.

  • 2. Finale:VSV-Red Bulls Salzburg

    • Oleg
    • 23. März 2006 um 11:36

    Wie wird das heutige Match wohl? Bei Salzburg sind sicherlich einige Spieler ein wenig verunsichert und Holst & Co wissen dies natürlich. So wird der VSV alles daran setzen den Kombinationsfluss der Bullen zu zerstören und mit einer ordentlichen Kampfkraft sofort Druck zu machen, aber wie immer aus einer gesicherten Defensive.

    Was kann Salzburg heute besser machen:
    Da im 1. Match auf das Kämpfen vollkommen vergessen wurde ist hier wohl die größte Steigerungsmöglichkeit vorhanden
    PP ist ebenso stark verbesserungswürdig
    Nervosität ablegen
    4. Linie bringen - was aber eher eine Illusion ist

    Was kann der VSV besser machen:
    Chancenverwertung. Ich habe mir das Match nochmals auf Premiere gegeben und wirklich wahnsinn was da alles vernebelt wurde - speziell Roy.
    Weniger Strafen kassieren

    Der VSV wird sicherlich loslegen wie die Feuerwehr und wenn dann gleich mal ein Tor ihnen gelingen sollte, dann ist das Salzburger Mannschaftsgefüge einsturzgefährdet.
    Salzburg MUSS heute gewinnen und wenn eben die Bullen das 1. Tor machen kann das wie ein Befreiungsschlag sein und der Run kann beginnen.

    Tipp habe ich auch - aber der ist so irre das ich ihn lieber verschweige. :)

  • 1. Finale: Red Bulls Salzburg - Villacher SV

    • Oleg
    • 23. März 2006 um 08:07
    Zitat

    Original von eisbaerli
    da muss ich den oleg leider berichtigen ;) :D
    bei einem voting vor saisonbeginn hätte banham 0% erhalten.
    grund: der vertrag wurde erst am 27 09 05 unterzeichnet.

    quelle todsicher ;) :D
    meisterschaftsstart 23 09 05

    Ok das hast du recht :) aber nur mit dem VOR - meine Theorie stimmt

    PS: Bousquet kam aber von Kassel. Freiburg war er im Vorjahr. Selbiges in Grün bei Intranuovo, im letzten Jahr in Linz katastrophale Punktestatistik mit 6 Toren - heuer machte er in Iserlohn 24.

  • 1. Finale: Red Bulls Salzburg - Villacher SV

    • Oleg
    • 23. März 2006 um 00:21

    Problem ist wie immer eure Bewertung bezüglich Gehälter: Ein Spieler aus der NL B kostet weniger als einer aus der NL A, ein Pasco der darum bittet sich beim VSV in die Auslage zustellen ist fast schon unverschämt billig, einen Bousquet kannte vor dieser Saison fast niemand - nun kennen ihn alle.

    Ein Chyzowski kannte niemand bevor ihn Zettel nach Graz holte, 1 Saison super gespielt steigt eben der Preis - selbiges gilt für Frankhouser, Jinman usw.

    ...oder um das ganze auf die Österreicher umzumünzen ist Judex wohl das beste Beispiel: Als er in Linz damals mit aller Coolness alle in Verzückung versetzte war er DER zukünftige Teamspieler und dementsprechend teuer, heuer wollte in Linz nicht, auch niemand anderer und der VSV nahm ihn halt. Mittlerweile weiß jeder was Judex für den VSV wert ist - ich sage nur Penaltykilling....

    Hätte es am Saisonbeginn eine Voting auf hockeyfans.at bezüglich Topscorer der Saison05/06 gegeben mit den Name Banham, Chyzowski, Desmaraise u. Bousquet dann wäre wohl folgendes Ergebnis rausgekommen: Banham 51 %, Chyzo 47 %, Demaraise 1% und Bousquet 1 % und selbige Erwartungshaltung haben auch (fast) alle Funktionäre und deshalb bezahlen sie ihre Jungs auch nach diesen Kriterien.

  • Transfergeflüster Linz Saison 2006/07

    • Oleg
    • 22. März 2006 um 19:20
    Zitat

    Original von VSVundCaps
    Er schießt aus jeder Position aufs Tor und trifft auch dementsprechend oft. Somit macht er seine Patzer vor dem eigenen Tor wieder gut.

    Ja genau das "mag" ich ja besonders. Meine absolute "Lieblingssituation" bei 5:5 oder auch bei 5:4 wenn der Verteidiger auf der Blauen durch den attackierenden Stürmer hindurchschießen will. Eine Breakmaschine auf die sich in Linz allerdings einer spezialisiert hat - aber es ist heuer weit besser geworden. Jetzt haben wir zwei, oder doch nur einen :)

  • DEL - Personalentscheidungen

    • Oleg
    • 22. März 2006 um 17:15
    Zitat

    Original von Unicum99
    Ich frag mich warum die in Mannheim so viel Kohle in den Nachwuchs stecken, um dann solche Graupen wie Petermann zu verpflichten!?

    Helmut De Raaf hat große Verdienste um das deutsche Eishockey - somit hats schon einen Sinn :)

  • hf.at: Wir feiern! 5 Jahre Hockeyfans.at!

    • Oleg
    • 22. März 2006 um 17:11

    Happy Birthday und eine erfolgreiche Zukunft!!!

    Apropo Tiefflieger - wollten wir nicht irgendwann mal einen Auswärtsflug nach Innsbruck organisieren? :) Aber dürfte auch schon länger her sein.

  • DEL - Personalentscheidungen

    • Oleg
    • 22. März 2006 um 16:28

    Devin Edgerton wurde nach 6 Jahre vor die Tür gesetzt - erfahren soll er es aus den Medien haben. In Zukunft soll es ihn nach HH verschlagen oder Österreich.

  • 2. Finale:VSV-Red Bulls Salzburg

    • Oleg
    • 22. März 2006 um 15:59
    Zitat

    Original von Bernhard
    Mir gehen diese " Herz " Diskussionen schön langsam ein wenig auf die Nerven. Im Finale kämpft jeder bis zum Umfallen egal wie viel er auf seinem Gehaltszettel stehen hat. Kann wohl auch keiner Behaupten das die Salzburger Gestern nicht gekämpft haben.Einzig Trattnig war nicht ganz auf der Höhe was den Einsatz betrifft.
    .

    Einer behauptet doch wirklich das Gegenteil....

    http://salzburg.orf.at/stories/97456/

    Pewal: "Müssen noch mehr kämpfen"
    Der Villacher im Salzburger Dress, Marco Pewal, nannte als Hauptgrund für die unerwartete Heimniederlage zu wenig Engagement im Kampf Mann gegen Mann und Kleinigkeiten, die noch verbessert werden müssen. Dann sei auch das Auswärtsspiel am Donnerstag zu gewinnen, zeigte sich Pewal überzeugt.

    Ich zitiere nur - aber wenn du die den Trattnig als einzigen vornimmst von 16 Spielern die bei den Bullen am Eis waren dann hat das Spiel einen Namen: Wer ist der Sündenbock. Wieder etwas sehr gegensätzliches zum Teamgeist....

    PS: Obwohl einen Sündenbock hätte auch ich schon parat - aber Gotteslästerung will ich nicht betreiben und grauhaarige Trainer erst recht nicht beleidigen, denn es gibt auch gute davon :)

  • 1. Finale: Red Bulls Salzburg - Villacher SV

    • Oleg
    • 22. März 2006 um 15:47
    Zitat

    Original von kts
    .... aber meines wissens sind die postler schon die ganze saison karenziert, also gibts hüben wie drüben keinen der früh morgens post austragen gehen muss.

    Was aber auch nicht ausschließt das manche frühmorgens trotzdem (noch) durch die Gegend schwirren :)

  • Transfergeflüster Linz Saison 2006/07

    • Oleg
    • 22. März 2006 um 15:36

    Ich habe Story ein paar mal gesehen, etliche Stockfehler machte er bei meiner Anwesenheit und irgendwie fragte ich mich schon warum alle in Graz von ihm so begeistert sind/waren.
    Aber wenn er der Wunschspieler von Stewart ist dann soll er ihn haben, da er sicherlich ein Schnäppchen ist - siehe meine Anfangszeilen - finde ich diesen Transfer aus sportlicher Sicht als mittelbrächtig, bei der Kombination sportlich&wirtschaftlich fällt dieser Transfer mMn sehr positiv aus.

  • Strafe für den VSV: keine Rauchbomben!

    • Oleg
    • 22. März 2006 um 08:49

    Ja komplett richtig diese Reaktion. Rauchbomben bringen in einer Eishalle absolut nichts außer das die Lunge der Spieler traktiert wird. Selbiges gilt für Sterndlspritzer (wie schreibt man das wirklich?) die auch eine enorme Rauchentwicklung mit sich bringen. Ich war vor X Jahren in Rosenheim und das sah war zwar absolut super aus, da fast jeder so einen Sterndlspritzer hatte aber die Luft in der Halle war dan eine Katastrophe für die Zuschauer und bei so einer Luft Hochleistungssport zu betreiben ist ein Wahnsinn.

  • Charly Leitner

    • Oleg
    • 21. März 2006 um 23:55

    Also die deftige Ausdrucksweise der Premiere-Kommentatoren ist schon OK. "Leichtes" Verbesserungspotential sehe ich bei den Übersetzungen vom Englischen ins Deutsche :)

  • 1. Finale: Red Bulls Salzburg - Villacher SV

    • Oleg
    • 21. März 2006 um 23:37
    Zitat

    Original von dentomane

    Danke, das hat gesessen :rolleyes:

    Gesessen hats und normalerweise müssten Leute die halbwegs ein Grundverständnis für Mannschaftssport haben dies auch kapieren - aber in diesem speziellen Fall bin ich sehr, sehr pessimistisch.

    PS: An Salfi lassen wir an der Donau - an der Drau kann er höchstens im Sommer in der Golfausrüstung auflaufen und dann ein wenig Spaß mit euren Cracks am 19. Loch haben :) Am Green gewinnt unsere #10 beim 19. Loch eure :)

  • 1. Finale: Red Bulls Salzburg - Villacher SV

    • Oleg
    • 21. März 2006 um 23:12
    Zitat

    Original von bernardo99
    Ferner bin ich momentan bestätigt, dass uns für die nächste saison 2 top-österreicher fehlen und diese hoffentlich bald verpflichtet werden .
    .

    Ich bin mir zwar sicher, dass du diesen Satz ernst meinst und die Chance das dies auch nächstes Jahr so ist dürfte sehr realistisch sein.

    Aber wenn die erste und einzige Reaktion nach eine Niederlage mit -1 im 1. PO-Match lediglich die "Scheckbuchwinkerei" ist dann hast du definitiv nicht verstanden warum der VSV, als personell weit unterlegene Truppe dieses Match heute gewonnen hat. Aber du bist in guter Gesellschaft, 90% in Linz haben dies auch nie kapiert, in Salzburg liegt der Prozentsatz halt bei 95%, warum das so ist.

    Die Postler Lanzinger & Kromp und der 4.Linie-Teamspieler Kaspitz bewiesen heute wie man die Topstars des österr. Nationaltteams inkl. Toplegionäre besiegt.

  • Zukunft Linz?

    • Oleg
    • 21. März 2006 um 23:05

    Ich denke mal Linz wird nächste Saison so zwischen 2,5 und 3 Mio kommen. Man spart dort ein wenig, man macht einige Dinge anders als im 1. Lehrjahr (viele vergessen ja das dieser Vorstand das erste mal und in kürzester Zeit das Projekt lostrat ung realiserte).


    rote Zahlen: Jeder Verein macht rote Zahlen, am Ende legen dann eben Gönner, Sponsoren und Vorstände Geld auf den Tisch oder Bankgarantieren und dann rennt das ganze Werkl um ein Jahr weiter. Sollte man wirklich einmal in die absurde Situation kommen einen Gewinn zu machen wird dieser natürlich mit 200% in die neue Mannschaft investiert - that´s it.

  • Das Ende der vernünftigen Zeiten?

    • Oleg
    • 21. März 2006 um 22:57
    Zitat

    Original von Weinbeisser

    Mit einem Budget von 2,5 Mio. Euro kann man sich keinesfalls den Titel kaufen - bestenfalls die Chance darauf und dass ist wohl legitim.

    Um sich den Titel zu kaufen braucht's wohl das Budget der Salzburger und selbst das ist noch nicht sicher.

    Hätten die Caps nicht im Transferfinish Kalt u. Chyzo geholt nachdem Peintner, Pfeffer schon in Wien landeten und man im Herbst noch R. Lukas holte wäre der HCI ganz, ganz vorne gewesen. Das sich Dalpiaz in den PO´s verletzte war Pech und gegen den KAC war man trotzdem knapp dran. Viel hätte da nicht gefehlt. Die Topfavoriten im vergangen Jahr VOR der Saison waren HCI u. Caps.

  • 1. Finale: Red Bulls Salzburg - Villacher SV

    • Oleg
    • 21. März 2006 um 22:38

    Vorab, ausverkauftes Haus, tolle Stimmung, knisternde Spannung von 0.00 bis 60.00. Finalstimmung.

    1. Drittel:
    Beide gehen eigentlich gleich ordentlich zur Sache, Tempo ist im Match, der VSV konzentrierter, Salzburger zerfarren und mit Stockfehler die ich von dieser Mannschaft und von diesen Spielern nicht kenne. Salzburg hat Probleme ins Drittel des VSV zu kommen, VSV tut sich da wesentlich leichter, ich hatten den Eindruck das der VSV in jeder Sekunde genau wußte was er zu tun hatte, bei Salzburg eben nicht. Ein PP der Bullen verging gefahrlos. Beim Tor von Brown habe ich nur den Puck im Netz zappeln gesehen, da irgend ein ******** in einen PO-Finale Bier unter dem Match holen musste. Das 1:0 für den VSV war verdient, eine Unachtsamkeit von Elick der Thoreson übersah brachte den VSV um die verdienten Früchte ihrer Arbeit. Thoreson bei Salzburg mit zwei, drei Sololäufen super unterwegs nur leider findet er keinen Abnehmer - komisch wenn man mit Kalt u. Trattnig zusammenspielt. Nach diesen "umfassenden" ORF-Bericht gesehen zu haben gehört das 1. Tor ganz klar Irbe - sonst tolle Partie von Irbe inklusive seiner gewohnten Herzattacken zu Lasten der Bullen-Fans.

    2. Drittel:
    Beide ein wenig mehr mit Bedacht auf die Defensive, 2 Fehler von jeweils beiden Teams lassen zwei gute Chancen zu die beide Teams versemmeln. Salzburg wirkte im Vergleich zum 1. Drittel konzentrierter. Möglicherweise waren auch die 3 PP in Serie für Salzburg das richtige Beruhigungsmittel. So richtig funktionierte das PP der Bullen aber nicht und deswegen fiel in diesen Drittel auch kein Tor.

    3. Drittel:
    VSV beginnt druckvoll und will von Drittelbeginn dieses Match entscheiden. Irbe hält die Bullen im Spiel, als einmal Irbe bereits geschlagen war traf Kromp das leere Tor nicht. Was da war werde ich hoffentlich genau im Staatsfunk sehen. Dann ein Break von Harand der toll auf Martin Pewal aufspielt und der trocken Prohe keine Chance lässt. Eigentlich dachte ich dass das Salzburger Nervenkostüm endgültig auf dem Weg der Besserungen ist, aber was der VSV dann abzog sah ich ehrlich gesagt noch nie in unserer Liga. Sofort nach dem Tor PP bei 5:5, die Villacher spielten mit einer Agressivität und fairer Härte wo Salzburg einfach nicht mitkonnte und so unter Druck stand wie noch nie in dieser Saison. Die Tore waren die logische Folge und der VSV drehte in 4 min das Match als ob es das einfachste der Welt wäre. Der VSV spielt trocken weiter bis sie sich wieder eine 2-min-Strafe fingen. Im PP ein wenig Druck der Bullen, aber überzeugend ist etwas anderes. Als Irbe rauskam noch ein paar Schüsse neben das Tor aber so wirklich gefährlich wurde es nicht. Die Emty-Net-Chance vergaben Bousquet u. Peitner, aber das dürfte den beiden eher sehr egal sein nach diesem Match.

    Fazit: In Salzburg haben die Play-Offs heute begonnen, die Serie gegen Wien war irgendwas zwischen Grunddurchgang und PO aber unvergleichbar wenn ein Gegner wie der VSV auf der Platte steht. Bei Salzburg kam mir vor als wenn etliche Spieler Pudding in den Knien und im Handgelenk hätten, viele Stockfehler die eigentlich nur durch Nervosität zu erklären sind. Die 3. Linie konnte nur selten die Duelle gegen die Villacher 3. u. 4. Linie gewinnen, die Kalt Linie war gegen das Lei-Lei-Trio auch nicht berauschend und da alle auf Bousquet sahen nutzte Brown seine Chancen. Die Linie Lind-Banham-Marco Pewal war bis auf letzteren auf Tauchstation. Banham wirkte wie ein Fremdkörper, Lind musste permanent den Villachern hinterherfahren und so was diese Linie weg vom Fenster. Der VSV spielte klar strukturiert aus der gesicherten Defensive und war immer gefährlich ohne auf die Verteidigung zu vergessen. Mit Agressivität, die Härte und einen Riesenkämpferherz hat der VSV das Match heute erkämpft und ein Riesenkompliment an Holst der im 1. und 3. Drittel seine 4. Linie bracht und die ihren Job perfekt erledigte.

    Man of the Match:
    Absolut dieser fuckting Holst. Der bringt seine 4. Linie, obwohl er weiß , dass Salzburg eine weit bessere 4. hat aber sein schwedischer Kontrahent nimmt das Angebot nicht an und lässt die seinigen sitzen und Herzog, Slivnik und ich glaube Schlacher machen einen super Job.

    Ausblick:
    VSV muss noch 3mal gewinnen Salzburg noch 4mal, für beide ein sehr langer Weg wobei absolut nichts entschieden ist, aber eins ist seit heute klar. Sollten die Salzburg weiter glauben spielerisch den VSV "bekämpfen" zu können dann werden sie ihr blaues Wunder erleben. Ohne absoluten Kampfgeist geht nichts und wenn einer die Serie für Salzburg gewinnen kann, dann ist es Kalt, wenn er nicht voran ins Feuer geht wird´s nichts mit den erstehnten 1. Titel an der Salzach.

    Bitte an den VSV:
    Eure Jungen spielen mittlerweile im PO-Finale, ich denke die Jungs haben es sich verdient das ihre Namen auf die Trikots kommen. So teuer ist das nicht bzw. eure Jungs müssen es euch einfach wert sein. Ich hoffen wir müssen keine Spendenaktion starten :)

  • Das Ende der vernünftigen Zeiten?

    • Oleg
    • 21. März 2006 um 16:41

    Naja bis vor 2 Wochen erklärte uns Herr B. doch immer, dass das Budget in Salzburg nur unwesentlich höher ist. Ok - diese Illusion ist nun gefallen, aber wie er richtig bemerkt kann sich Salzburg diese Spieler die ganzen Trainer eben leisten. Jeder Verein in Österreich kann sich einen ebenso potenten Sponsor suchen, finden wird ihn nur keiner weil keiner bei diesen Werbewert in dieser Liga soviel Kohle locker macht.
    So ist es nun mal, ob dies positiv fürs österreichische und/oder Salzburger Eishockey ist wird sich in 1 - 2 Saisonen herausstellen. Meiner Ansicht nach gehört ein A. Lakos, Trattnig u. Kalt ins Ausland um dort mit den besten Europas die Klinge zu kreuzen, wären die 3 weg, würden junge Spieler wie Auer, Pinter u. Hager sowie Lindgren und auch in Zukunft Lanz relativ sicher zu Eiszeiten kommen und sich naturgemäß weiterentwickeln.

    Und es ist so wie es hier gesagt wird. Der HCI wollte letztes Jahr sich den Titel kaufen, bis die Wiener am Ende eben Kalt aus Schweden zurückgeholt haben und dann noch mit einigen Toplegionären etwas draufgesetzt haben und der HCI eben nicht um den Titel spielen durfte. Die Preisspirale drehte sich weiter, Salzburg toppt die Einkaufspolitik der Caps aus dem Vorjahr und der HCI die mit einer wirklich guten Mannschaft (Dalipaz, Unterluggauer, Klimbacher, Hohenberger, Pusnik, Divis) vor 2 Jahren gestartet ist steht nun relativ weit weg vom viel erhofften Titel. Nun kürzt angeblich die TIWAG den Sponsoringbeitrag und nun wird das ganze noch aussichtsloser, nun drohen PO-lose Zeite in Innsbruck und schon bald finden sich nur noch 1500 Zuschauer in der Halle wieder. Das Geld wird noch knapper und man bewegt sich kontinuierlich Richtung des letzten Platzes.

    Am Beispiel des HCI zeigt sich wie sich die Sache in der Liga schnell drehen kann und wie blauäugig geplant wird. Die Strategie des HCI war ganz klar eine absolute Toptruppe zu haben und jedes Jahr mindestens die Finalserien zu erreichen. Dies ging 2mal schief und schon steht man mit dem Rücken an der Wand, und schuld sind die anderen, wie sollte es auch anders sein.

    Um die Entwicklung der letzten Jahre ein wenig zu dokumentieren, soll sich jeder einmal das "unbesiegbare" Linzer Team 2003/04 ansehen. Damals sprachen alle vor der Saison, dass der regierende Meister unbesiegbar sei, im HF gegen den VSV wurde diese Tatsache auf dem Kopf gestellt.

    Black Wings 2003/04

    ... aber um nochmals auf das Topic einzugehen: Die Wörter Vernunft & Eishockey passen genauso gut zusammen wie Feuer & Wasser. Wobei ich nicht weiß welche Kombination schon länger gilt bzw. noch länger gelten wird.

  • Zukunft Linz?

    • Oleg
    • 21. März 2006 um 15:58

    Obwohl ich deklarierter Selmser-Fan bin glaube ich nicht das er - egal wo auch immer - einen Topvertrag unterzeichnen wird, vorallem nach dieser Saison. ein Selmser mit österr. Pass würde mir in Linz sehr gut gefallen, ein Göttfried sowieso.

    Das Geld wurde in Linz nicht abgeschafft, dass man die Position als Zweiter bezüglich Finanzkraft ausbauen will ist kein Geheimnis. Der Erste in der Kategorie ist so weit weg, dass man selbst nach 25 Halbe nicht diesen Wahnvorstellungen unterlegen kann.

    Aber gerade die Diskusion um Nestak zeigt doch das finanziell die Spieler vor die Wahl gestellt werden ob sie bleiben wollen oder nicht. Wenn nicht dann gehen sie eben. Ein Hinweis dafür das finanziell versucht ein wenig auf die Bremse zu drücken; vom "Sparkurs" ist man aber ebenso weit weg wie vom Budgetkrösus.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2006 / 2007

    • Oleg
    • 21. März 2006 um 14:12

    Ändert trotdem nichts an der Tatsache das mindestens ein sehr guter Verteidiger an die Salzach wechseln wird. Wenn nicht Lakos dann eben ein anderer und ich befürchte das dies ein Linzer bzw. ein potentieller Linzer sein wird.

  • 1. Finale: Red Bulls Salzburg - Villacher SV

    • Oleg
    • 21. März 2006 um 13:46

    @jamiemasters: Vergiss es, bestimmte Aposteln von Nilsson sind nicht zu überzeugen :)

    Nilsson ist der Gott, die Kleine Zeitung muss mind. 5 Mio. Euro jeweils an den KAC, Graz u. VSV sponsorern und überhaupt darf der VSV froh sein gegen so eine tolle Truppe spielen zu dürfen und wehe der VSV erlaubt sich diese Serie zu gewinnen, dann wirst du die Worte ugly, unfair, brutal blablablablabla bis zum September hören. Aber die Semperei kennt ihr ja aus den PO-Serien als ihr gegen Linz gespielt habt und auch noch gewonnen habt. :)

  • Happy Birthday Oleg

    • Oleg
    • 21. März 2006 um 11:45

    ... übrigends was soll BirthDAX heißen???

    Ich ärgere mich heute schon seit 2 Stunden und 15 min mit der DAX-Performance. Also nicht in offenen Wunden auch noch Salz streuen!!! :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™