1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Oleg

Beiträge von Oleg

  • 3.Finale: Red Bulls Salzburg - Villacher SV

    • Oleg
    • 26. März 2006 um 10:41

    Die Performance von Kalt war im 1 Spiel schlecht und im 2. Spiel katatrophal wenn man sich ansieht, dass er bei den Gegentoren fast immer in der Nähe oder sogar Ausgangspunkt war.

    Trotzdem kann Kalt mit einen super Tag das Match alleine entscheiden.

    Ja zum Match. Sollte den Bullen das 1:0 gelingen und sie dadurch Sicherheit gewinnen und der VSV nicht so konzentriert spielen, da man sowieso schon 2:0 in Führung ist. dann dürfte sich ein Sieg für die Bullen ausgehen. Defensivfehler wie im ersten Saisondrittel dürfen allerdings nicht den Bullen in die Quere kommen und Irbe der ja 59 min pro Match stark fängt darf sich zur Abwechslung mal keine Patzer leisten. 4. Linie werden wir wohl wieder nicht sehen, die 3. Linie eingeschränkt und so dürfen werden die Eishackler zu Langläufern mit allen Konsequenzen.

    Aber irgendwie rechne ich damit, dass der VSV heute wieder mit allen Tugenden im Volksgarten auftaucht die sie in den letzten Spielen ausgezeichnet haben. Wenn die Bullen unter Druck kommen machen sie zwangsläufig Fehler und die werden eben eiskalt ausgenutzt. Lässig wird kein VSVler heute spielen, da jeder weiß wie stark Salzburg sein kann wenn alles klappt und so wird man alles daran setzen heute auf 3:0 stellen zu können.

    Mein Tipp: 2-4

  • Neue Halle IN WIEN ???

    • Oleg
    • 26. März 2006 um 10:33

    ..... vorallem die ganz genaue Zuschauerangabe spricht für sich, aber der Standort ist cool, dort will der FAK doch sein Stadion bauen und Stronach hat bereits alle Grundstücke zusammengekauft.

  • Transfergeflüster Linz Saison 2006/07

    • Oleg
    • 26. März 2006 um 10:29

    Klimbacher wäre wunderbar, Martin Hohenberger ebenso und vorallem wäre man körperlich noch stärker. ein Gewaltpotential hätten wir dann bei Keilerein das schon fast beängstigend wäre :)

  • Transfergeflüster KAC Saison 2006/07

    • Oleg
    • 26. März 2006 um 00:22

    diese Kärntner Tageszeitung dürfte ja ziemlich lustig sein. haben die eine Online-Ausabe auch????

  • Transfergeflüster Red Bulls Salzburg - 2006/2007

    • Oleg
    • 26. März 2006 um 00:09

    Also ich lege mich bei meinen Tipp mal fest: Setzinger spielt nächstes Jahr in der NHL oder in Salzburg. Eher letzteres wird der Fall sein.

  • 3.Finale: Red Bulls Salzburg - Villacher SV

    • Oleg
    • 25. März 2006 um 16:05

    ja er ist ja genau in der Saison darauf nach Österreich zurückgekehrt als diese Altersfrist abgelaufen ist. In Frankfurt musste er halt nicht zum Heer und irgendwo muss muss man kürzer treten wenn man bis 47 Eishockey spielen will :)

  • Transfergeflüster Red Bulls Salzburg - 2006/2007

    • Oleg
    • 25. März 2006 um 15:43
    Zitat

    Original von bernardo99
    also mit setzinger im bullen dress könnte ich gut leben. :D :D :D

    Dann würde es auch auf einmal sinn machen, dass der sogenannte fixe wechsel von lakos plötzlich nicht mehr stattgefunden hat.

    Also man darf dir viel unterstellen, aber lernfähig bist du auf alle Fälle. :)

    Gut kombiniert.

  • 3.Finale: Red Bulls Salzburg - Villacher SV

    • Oleg
    • 25. März 2006 um 15:13

    .. dein Beitrag war eh lustig, nur ob es die SN auch mit diesem Spass schreibt bezweilfe ich :)

    Alte gibts in unserer Liga nicht. Rob Doyle ist 42 Jahre jung fällt nicht unter die Hacklerregelung und wird noch 21 Jahre bis Pensionsantritt in Linz am Eis stehen.

  • Hockeyfans-Magazin

    • Oleg
    • 25. März 2006 um 13:42

    Ich habe ein noch größeres Problem - ich hatte das Heft in den letzten Tage in der Post, weiß aber nicht mehr wohin ich das Heftchen ge- oder verlegt habe.

  • 3.Finale: Red Bulls Salzburg - Villacher SV

    • Oleg
    • 25. März 2006 um 12:17

    ... bezüglich Villacher Altherrentruppe, ich habe das zwar jetzt schon öfters in Zeitungen usw gelesen. Aber irgendwie scheint es hier einen Zirkelbezug zu geben wo der eine den Blödsinn des anderen abschreibt.

    Über 35 sind beim VSV:
    Herby (36)
    Kromp (35)

    Über 35 sind bei Salzburg:
    Martin Ulrich (36)
    Irbe (39)

    Richtigerweise müsste es heißen "mehr PO-Erfahrung in der österreichischen Liga", weder Villach noch Salzburg sind Altherrentruppen.

  • Transfergeflüster Red Bulls Salzburg - 2006/2007

    • Oleg
    • 25. März 2006 um 09:10

    [quote]Original von NHL99
    @ oleg:
    verstehe nicht ganz wie du das meinst mit nilssons arbeitsweise???
    hat er nicht so wie im fussball,da kurtl jara, fast freihe hand gehabt punkto spielerzusammensezung?
    [quote]

    Nilsson hat natürlich freie Hand gehabt bei der Spielerzusammensetzung. Die Fehler waren Bjurling, 1 Legioverteidiger mehr statt eines Legiostürmers wenn man ohnehin nur mit 3 Linien spielt und das er ausgerechnet die Kämpfer auf der Bank lässt versteht wohl außer ihm selbst niemand mehr.

    Aber mit Arbeitsweise meine ich das Nilsson 100% von den Spieler verlangt und das 7 Tage die Woche und 24 Stunden am Tag. Diese topprofessionelle Einstellung der Spieler, die Nilsson von seinen NHL-Stars in Schweden gewohnt ist, oder in der DEL fakt ist da man dort schon wegen den langen Anreisewegen fast gar keine Zeit auf ein gepflegtes Bierchen hat. Das ist in Österreich bei allen Klubs anders, über die HCI-Spieler regt man sich auf, in Linz ist man es gewöhnt, in Wien genießt man den Deckmantel der Großstadt und in Kärnten freut sich das Volk mit den Cracks anstossen zu können. Mitte der Saison sprach auch Nilsson dies in einen Interview deutlich an, dass er sich das nicht mehr gefallen lässt, aber ihn sind die Hände gebunden, denn außer den Legionären kann er keinen mit den Rausschmiss drohen, da er für die Österreicher unter der Saison keinen Ersatz hat. Nahmen wir mal folgendes theoretisches Szenario an: Pittl, Ulrich, Lakos u. Lindgren kommen nicht im besten Zustand zum morgenlichen Training - was soll Nillson machen? Mit Artursson, Henry u. Mana spielen oder die Sache so weiterlaufen zu lassen.

    Veu21: Postings um 04.21 werden meist nicht im besten Zustand geschrieben :) - Aber vorstellen kann ich es mir.

  • Transfergeflüster Red Bulls Salzburg - 2006/2007

    • Oleg
    • 25. März 2006 um 00:00
    Zitat

    Original von winning eagle
    Laut KTZ mehren sich Gerüchte, dass Nilsson nächste Saison von Hans Zach abgelöst wird.

    Das eine Kärntner Zeitung bei einen Kärnter Finalgegner mal gerne für Verwirrung sorgen möchte ist legitim und auch schlagzeilenträchtig.

    Unabhängig davon wer letztendlich Meister wird glaube ich, dass Nilsson schon seit einiger Zeit eingesehen hat, dass er seine Philosophie und seine Arbeitsweise in Österreich niemals umsetzen kann und deshalb lieber heute als morgen Österreich verlassen würde. Vielleicht wurde der 2-Jahresvertrag schon längst mit Saisonende aufgelöst - aber das werden wir wohl erst nach der Saison erfahren.

    Sollte Nilsson wirklich gehen dürften bei ein paar Bullen eine ordentliche "Abschiedsparty" angesagt sein.

  • 3.Finale: Red Bulls Salzburg - Villacher SV

    • Oleg
    • 24. März 2006 um 22:12

    Naja die Kartensituation ist wohl blöd für beide Seiten gelaufen. Einerseits sind den Villachern ca. 1500 Euro entgangen, anderseits ist es nicht gerade eine Auszeichnung wenn nur 40 Fans bereit sind 190 km bei einer historischen Finalteilnahme auf sich zu nehmen. Dies absolut keine Kritik an jenen 40, aber um die gesamte Fanszene kann es da nicht zum besten bestellt sein.

    Um nochmals auf die Budgetdiskussion einzugehen:

    Als letztes Jahr die Caps Kalt aus Schweden zurückholten staunte der Rest der Liga und alle fragen sich wie finanzieren die das. Es wäre ja nicht so, dass sich andere Verein mal um diesen Spieler bemüht hätte, aber w.o. geben musste. Die Caps holten den Titel und mussten einen ordentlichen Aderlass verkraften, da wohl die Meistersaison ein bisschen zu teuer gewesen war. Wirtschaftlich sehr vernünftig auf die Bremse zu treten, obwohl durch die Preisspirale das Budget sicherlich nicht so entlastet worden ist wie man sich erhofft hat.

    Salzburg hatte durch eigenes Verschulden eine katastrophale Saison gespielt mit einen Kader der nichts anderes zuließ als Platz 7. Das sich ein Konzern wie Red Bull in unserer finanzschwachen Liga nicht Platz 7 imagemässig nicht leisten kann war allen klar. Die Konsequenzen wurden gezogen und die handelnden Personen zur Seite gelobt und durch neue ersetzt und das Budget gehörig aufgestockt. Das bei Red Bull nicht unbedingt jeder Euro zweimal umgedreht wird ist hinlänglich bekannt und so sagte man sich lieber mehr als zu wenig investieren um ja nicht eine Wiederholung der Vorsaison durchmachen zu müssen, ich würde genauso handeln. Problematisch war halt nur das man ein bisschen zu großzügig war und dann auf einmal außer Vanek u. Reinhard Divis die Starting Six der WM in Prag in Salzburg unter Vertrag war. Das man dann noch einen NHL-Spieler nach dem anderen holte inkl. Nationalliga A Star und dann auch noch Irbe sich schnappte deutet einfach daraufhin das es im Eishockey Österreich zwei Welten gibt - einerseits die Salzburger und auf der anderen Seite der Rest der Liga.

    Aber ich bin 100%ig überzeugt, dass man in 1 - 2 Jahre in Salzburg zur Überzeugung kommt, dass dies der falsche Weg war. Man blockiert durch die Stars den Aufstieg der Nachwuchsspieler, man hat ein Team das im Grunddurchgang unterfordert ist und locker die PO-Quali schafft, dann aber in den PO´s doch Probleme bekommt, da durch die Masse an Topspielern von denen niemand unter der Saison an seine Leistungsgrenzen geht, dem Publikum vergeht der Spass in Grunddurchgang, da die PO´s ohnehin sicher sind.

    Allen Nachteilen die ich in den vergangen Zeilen aufgezählt habe steht der Vorteil eines Meistertitels gegenüber, denn die Fans 1 - 3 Tage feiern, macher Spieler einen Tag, andere Spieler 7 Tage. Und so stelle ich mir schon die Frage ob das so paradisische Zustände sind, auf die man mit Neid reagieren muss? Ich persönlich würde mir in Linz ein bisschen mehr Geld schon wünschen, aber nicht um Spieler zu kaufen, sondern um den Nachwuchs besser zu fördern und um nicht zittern zu müssen, dass der Vorstand nachschießen muss, aber soviel mehr Geld wäre nicht jene Sache mit der ich mich identifizieren könnte.

    Aber sehen wir wie sich die ganze Sache - unabhängig wer den Titel holt - erntwickeln wird.

  • 2. Finale:VSV-Red Bulls Salzburg

    • Oleg
    • 24. März 2006 um 15:17

    Wieso das schönste ist doch wenn sich ein Angestellter die Ziele selbst stecken kann. Diese Ziele übertrifft man dann immer - leider setzen die Vorgesetzen andere Ziele und dann muss halt wirklich harte Arbeit her.

  • Karl Dykhuis über 700 NHL Spiele nun bei den Caps ...

    • Oleg
    • 24. März 2006 um 15:15

    Also jedesmal wenn ich NHL in Kombination mit unserer Liga höre dann läuten bei mir die Alarmglocken. Ok den Clubs gefällt es diese Kaliber zu präsentieren, aber ein 700-NHL-Mann, der nur 90 % Einsatz zeigt ist schlechter als ein Durschnitts-AHL´ler. Das ist meine Theorie und die werde ich auch nicht verwerfen.

    Positiv muss man sagen, dass Boni selten bei den Legionären falsch lag, wobei natürlich Boni auch finanziellen Einschränkungen unterliegt.

  • 2. Finale:VSV-Red Bulls Salzburg

    • Oleg
    • 24. März 2006 um 15:02

    Nein Meandor, Bernhard hat hier wirklich recht.

    Ich gehe jede Wette mit dir ein, dass wenn du ein Vorstandsmitglied des RB-Eishockeyvereins fragst wem sie lieber hätten, Setzinger oder Ban dann wirst du ein Achselzucken ernten und die Antwort bekommen, "das muss Herr Nilsson wissen".

  • 2. Finale:VSV-Red Bulls Salzburg

    • Oleg
    • 24. März 2006 um 14:50

    Bezüglich Vorgabe muss ich einmal von in 100 Fällen Bernhard recht geben.

    Es gibt den Verein eigentlich nur noch auf dem Papier. Die Vorstandsmitglieder sind mehrheitlich von Red Bull Mitarbeitern besetzt und die Vorgaben muss der Geschäftsführer und sportliche Verantwortliche umsetzten.

    Wenn ich es mal richtig gehört habe, dann war das Primärziel das die letzte Saison sich nicht wiederholen darf. Das 2. Ziel waren die Play-Offs.

    Man muss mal eins bedenken, wir beschäftigen uns sehr oft und intensiv mit Eishockey, die RB-Mitarbeiter die im Eishockeyvorstand sind arbeiten alle im Topmanagment und haben soviele Dinge um die Ohren, weiters sind sie alles andere als Eishockeyexperten. Von denen kennt keiner einen Perthaler, Koch, Welser oder Hohenberger, somit weiß auch niemand unter welchen finanziellen Bedinungen die anderen Vereine arbeiten müssen und wie man die Qualität des Kaders der Bullen im Vergleich zur restlichen Liga einschätzen soll.

    Selbst wenn man 4:0 verlieren sollte werden bei keinen die Alarmglocken schrillen, den die SN, ORF-Salzburg werden das positive hervorstreichen und somit ist alles in Butter. Das einzige was passieren kann - und ich glaube auch wird - das die Jungs in Fuschl ein bisschen mehr locker machen werden und sich Nilsson noch ein paar Wünsche erfüllen kann um wirklich mal Meister zu werden.

    Optimal für die Eishackler ist das bei RB Fussball soviel mehr Kohle reinfließt, das auch alle Augen auf die Kicker gerichtet sind und Eishockey zwar den meisten weit sympathischer ist, aber man steht nicht unter Spezialbeobachtung.

  • 3.Finale: Red Bulls Salzburg - Villacher SV

    • Oleg
    • 24. März 2006 um 12:06

    Aus geheimen Geheimdienstinformationen habe ich erfahren, dass Nilsson seine 2,25 Linieentaktik vollkommen über den Haufen wirft. Am Sonntag wird er, dank Spezialspielberichtsformular, 5 Linien bringen.

    5. Linie der Bullen

    Sicherlich derzeit die einzige Linie gegen die der VSVler absolut chancenlos sind.....

  • Machreich zurück zu den 99ers!?Oder doch Linz?

    • Oleg
    • 24. März 2006 um 11:42

    ääääääh die Prolongation der kolportierten Opduktion liegt in Abogado - zuviel Interviews wohl mitn Pacult gesehen :)

  • 2. Finale:VSV-Red Bulls Salzburg

    • Oleg
    • 24. März 2006 um 10:37
    Zitat

    Original von bernardo99
    Die einzige kleine hoffnung die ich noch habe ist, dass die villacher müde werden, aber diesen gefallen werden sie mir nicht tun.

    Wir haben in dieser mannschaft keinen (außer kalt) der sich dabei mit dem vsv messen kann.

    Wieso sollen die Villacher müde werden? Dank Starcoach Nilsson müssen dei beiden Toplinien ja wesentlich öfters aufs Eis und das kostet Kraft.

    PS: Wenn nur Kalt sich mit den VSV messen kann, dann reichen dir fürs nächste Jahr keine 2 Topösterreicher punkto Neuzugänge :)

  • Forumstreffen 2006

    • Oleg
    • 24. März 2006 um 10:31
    Zitat

    Original von Webmaster
    Und wennst den den Dr. B. eine halbe Stunde unter Wasser halten dürftest *ggg*

    Macht Geroldov solche Fortschritte beim Tschechischkurs, dass eine 30 min Unterhaltung wirklich schon möglich ist? ole super WIFI :)

  • 3.Finale: Red Bulls Salzburg - Villacher SV

    • Oleg
    • 24. März 2006 um 09:45
    Zitat

    Original von Weinbeisser
    Wenn der VSV die Serie 4:0 gewinnt und beide Hallen in den beiden ausstehenden Spielen ausverkauft sind, haben wir genau

    599.890 Zuschauer

    und somit die magische 600.000er-Grenze verfehlt. Also bitte liebe Villacher lasst die Salzburger mind. 1 x gewinnen ;)


    Ich weiß auch schon wer schuld ist wer die 110 "Übeltäter sind, aber dazu wird wohl ein VSVler heute noch was posten :)

  • 2. Finale:VSV-Red Bulls Salzburg

    • Oleg
    • 24. März 2006 um 08:29
    Zitat

    Original von chucky
    @ oleg:
    da hast wohl ein anderes match gesehen! Die salzburger haben sicher nicht das spiel bestimmt zumindest bis zum doppelschlag der Villacher - hab den rest leider dann nimmer gesehen!

    Mein Spielbericht ist auf der Vorseite, den Schmarrn von "spielbestimmend" kam vom SN-Journalisten Schmeikal. :)

  • 2. Finale:VSV-Red Bulls Salzburg

    • Oleg
    • 24. März 2006 um 00:36

    http://www.salzburg.com/sn/06/03/24/artikel/1989549.html

    Für Bulls wurde es finster

    Die Red Bulls machten gegen den VSV auch auswärts das Spiel, Villach machte die Tore. Nach Lichtausfall wirkten die Salzburger umnachtet: 4:1. VSV führt im Finale 2:0.
    MICHAEL SMEJKAL berichtet aus Villach Nach dem zweiten Finalspiel der Erste Bank Liga ist der erste Eishockey-Meistertitel für Salzburg in weite Ferne gerückt. Mit dem 4:1 (0:0, 3:0, 1:1) ging der Villacher SV Donnerstag in der ausverkauften Stadthalle in der Serie (best of seven) 2:0 in Führung. Wie im ersten Finale am Dienstag in Salzburg machten die Red Bulls das Spiel, steckten auch einige unverständliche Strafen durch Head Schiffauer weg, machten aber zu wenig Druck auf VSV-Goalie Prohaska. Der war zwar ständig beschäftigt, bekam aber fast alle Schüsse auf den Körper. Bei den Bulls fand sich kein Rebound-Verwerter.

    "Die Villacher bekamen einen Lauf, kamen zu einfachen Chancen und einfachen Toren. Wir müssen uns jede Chance und jedes Tor hart erarbeiten. Der Druck wird trotz des 0:2 nicht größer, die Serie ist noch immer ausgeglichen", erklärte Salzburgs Coach Hardy Nilsson, der zugeben musste: "Wir können Bousquet und Brown nicht neutralisieren, während bei uns Kalt und Trattnig diesmal wenig effektiv spielten."

    Als nach 22 Minuten in der desolaten Villacher Halle das Licht ausfiel, wurde es danach für die Salzburger erst richtig finster: Wie in Finale eins gelang den Villachern ein Doppelschlag (27.). Zuerst schoss Kaspitz von der linken Seite zur Mitte, von Kromp prallte die Scheibe ins Tor. Nur 18 Sekunden später bediente Roy den in der Mitte völlig frei gebliebenen Brown perfekt, der keine Mühe hatte - 2:0. Und als Salzburg-Goalie Irbe eines seiner Zuspiele auf Henry zu kurz geriet, sprintete Bousquet dazwischen und ließ sich das Geschenk zum 3:0 nicht entgehen (34.). Erst danach kamen die Bulls durch Harand und Martin Pewal zu größeren Chancen (38./40.). Nur kurz kam nach Banhams 1:3 (48.) Hoffnung bei den Salzburgern auf, die Browns zweiter Treffer zum 4:1 (50.) sofort zunichte machte. Es war der dritte Treffer der Legionärslinie des VSV.

    Das Finale geht Sonntag (18 ) mit dem bereits ausverkauften dritten Spiel in Salzburg weiter. Nilsson weiß schon: "Ein 0:3 wäre nur noch sehr, sehr schwer aufzuholen."


    Ich nehme alle Kritik an Kuntschnik zurück - aber bitte schickts den Schmeikal zum Curling.....

  • 2. Finale:VSV-Red Bulls Salzburg

    • Oleg
    • 23. März 2006 um 23:56

    @olga1: Hier meine Verteidigungsrede für Lindgren.

    Beim 2:0 verlieren 3 Salzburger (inkl. Lindgren) gegen 2 Villacher das Duell an der Bande, Lindgren hackt als einziger ein, richtigerweise hätte er Roy dann niederhauen müssen, den Brown hat aber jemand anderer übersehen und auf der Blauen stand ein Villacher auch ganz alleine und knapp hinter Brown ein zweiter Blauer völlig frei. Roy hatte 3 (drei) Optionen aufzuspielen, sowas darf in einem Finale nicht passieren.

    4:1 Lindgren gewinnt den Zweikampf an der Bande gegen Roy, dann Fehlpass im Aufbau von Artursson aus dem eigenen Drittel, dann gewinnt Lindgren den Puck zurück und spielt ihn zu Kalt in der Ecke, Kalt übergibt den Puck netterweise Bousequet und der spielt auf den ungedeckten Brown. Wobei ich den freien Brown nicht als Fehler ansehe, da niemand mit dem Fehlpass von Kalt rechnen konnte.

    Also wenn der Junge auch die Fehler der Topstars ausbessern muss, dann verstehe ich etwas falsch. Es sollte doch umgekehrt sein. Aber Lindgren kann nach Tor 4 nicht zu Nilsson gehen und sagen, dass er nicht mehr mit Kalt u. Artursson zusammenspielen will da die soviele Fehler machen. Wohl auch eher unrealisitsch, oder?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™