1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Oleg

Beiträge von Oleg

  • Transfergeflüster Linz Saison 2006/07

    • Oleg
    • 5. April 2006 um 13:43
    Zitat

    Original von traunsteiner
    Hab gestern auf der Abschlussfeier aufgeschnappt dass Selmser in Linz fix sein soll. Biite nagelt mich jetz net fest, war mehr so im "Vorbeigehen". Is da was dran ? Falls es net so ist oder schon irgendwo steht, sorry

    Ich glaube das Selmser weder in Linz noch in Villach landen wird. Das ganze schätze ich eher als taktische Spielerei der Grazer ein, ERST 8 Legionäre zugesprochen bekommen wollen und DANN veröffentlichen welche Österreicher sie an Bord haben. Die Grazer sind für mich bereits jetzt ein heißer PO-Kandidat.

  • Transfergeflüster Red Bulls Salzburg - 2006/2007

    • Oleg
    • 5. April 2006 um 13:37

    Wenn ich diesen Artikel richtig lese, dann ist das Nilssons Erklärung. Der Redakteur der Krone sieht dies allerdings nur als halbe Wahrheit an und gibt den unbändigen Villacher Siegeswillen als 2. Teil der Wahrheit an.

    Aber ich helfe unseren Freund Bernardo ein wenig. Kalt wurde Meister in Deutschland, Schweden und Österreich. Ulrich Meister mit Mannheim, Irbe stand im Stanley-Cup-Finale.

    ... und Meister wird man nur wenn man durch die PO´s erfolgreich geht.

  • Transfergeflüster Red Bulls Salzburg - 2006/2007

    • Oleg
    • 5. April 2006 um 13:28

    Erklär mir bitte wer keine ausreichende PO-Erfahrung im derzeitigen Kader hat. Danke.

    Denn wenn ich weiß wer keine PO-Erfahrung hat, kann man ableiten für welche Positionen man neue braucht.

  • Transfergeflüster Red Bulls Salzburg - 2006/2007

    • Oleg
    • 5. April 2006 um 13:18

    Heute habe ich zufällig die Krone Salzburg von gestern zu Gesicht bekommen und folgendes Zitat lesen dürfen.

    Nillsons Erklärung, wonach sein halbes Team aus "Kellerkindern" bestünde, denen im Saisonfinish nur die Erfahrung fehle, ist nur die halbe Wahrheit.

    Mit Kellerkindern mein Nilsson wohl die unzureichende PO-Erfahrung seiner Cracks. Ich frage mich wem er noch aller haben will, nicht einmal ein Vanek verfügt über ausreichende PO-Erfahrung, selbiges gilt für Setzinger. Aber ehrlich gesagt glaube ich eher das Nilsson mal austesten will wie sehr er die Medien, Fans, Spieler u. Klub verarschen kann eine andere Erklärung ahbe ich nicht.

    Also der Wünsche von Nilssn werden wohl eher auf PO-Erfahrung ausgerichte. Mein Tipp: Gregor Hager stand letztes Jahr im Finale, vor zwei Jahren wurde er mit dem KAC Meister, vor 3 Jahren verlor er im HF gegen Linz - aja und heuer stand er im Finale - zwar meist hinter der Bande aber er müsste eigentlich der Wunschspieler von Nilsson sein.

  • Transfergeflüster Linz Saison 2006/07

    • Oleg
    • 5. April 2006 um 08:59

    http://www.salzburg.com/sn/06/04/05/artikel/1995445.html
    ......
    Wenn Divis nicht in die AHL-Play-offs muss, "dann stehe ich dem Nationalteam für die WM in Estland zur Verfügung. Ich würde mich darauf freuen", erklärte Divis. In der nächsten Saison wird er "auf jeden Fall nach Europa zurückkehren. Nach Österreich, in die Schweiz, nach Deutschland oder Schweden", wie er zugibt. In Österreich haben die Linzer Black Wings und die Red Bulls Salzburg Interesse bekundet. Divis: "Wirklich verhandelt haben die Bulls mit meinem Manager aber bisher nicht. Ich bettle sicher nicht darum, in Salzburg spielen zu können. Die Red Bulls dürfen nicht glauben, dass ich um jeden Preis für sie spielen will" fügte der am Freitag 31 Jahre alt werdende Goalie an.

    Wenn unser Teamgoalie da nicht zu unfreundlich agiert.

  • Eishockeyboom in AUT

    • Oleg
    • 4. April 2006 um 22:23

    http://www.eishockey.at/e.php?t=815&x=zuseher&d=EBL0506_VEREINSTAT

    Die einzige Zuschauerstatistik die Heim- u. Auswärtsspiele zusammenfasst. Gibt es eine normale auch???

    Zuschauerschnitt Erste Bank-Liga


    Verein 2003/04 2004/05 2005/06
    Vienna Capitals 3.590 3.710 3.852
    Pasut VSV 2.943 2.962 3.671
    KAC 3.231 3.685 3.646
    TWK Innsbruck 1.800 3.071 3.309
    Liwest Linz 3.712 3.068 3.125
    Red Bulls Salzburg - 1.772 2.770
    Graz 99ers 2.784 3.148 2.478
    Gesamt 2.895 3.101 3.275

    http://sport.orf.at/060404-27420/index.html

    .... der Staatsfunk überrascht ausnahmsweise positiv.

  • DEL Aktuell Play-Offs

    • Oleg
    • 4. April 2006 um 21:57

    DEL Halbfinale - Spiel 3.

    DEG - Köln 6:1 - nach 0:1 Führung der Haie!!!! Serie 2:1
    Berlin - Hannover 5:3 Serie 3:0

  • Transfergeflüster Linz Saison 2006/07

    • Oleg
    • 4. April 2006 um 19:58

    Naja langfristig arbeitet der Trainer ja nicht. Dem Trainer unterstelle ich nur eine einzige Motivation warum er arbeitet - maximal viel Geld zu verdienen.

    Wenn der Trainer im 1. Jahr seiner Tätigkeit einen Nachwuchsspieler im Kader plaziert und der auch halbwegs erfolgreich integriert wird gibts kurzfristig Cash für den Coach - insofern arbeitet er kurzfristig, was aber gleichzeitig den Verein langfristig weiterhilft.

    Und wenn es mal einer von einer 5er-Gruppe an Nachwuchsspielern schafft, dann eifern die anderen 4 den einen nach, frei nach dem Motto "was der kann - kann ich schon lange" und so wird es für 12 - 16 Jährige kein abstrakter Traum mal Eishockeyprofi zu werden, sondern wird durchaus realistisch, da man ja weiß welche Entwicklung die anderen Youngstars genommen haben.

    Beziehen wir das ganze Beispiel auf Linz 05/06: Die 4. Linie kam fast nie, da P. Lukas lange fehlte und als er kam ging Wiedmaier somit fehlte ein Baustein im System. Hätte der Trainer 3 Junge die er hin und wieder bringt wäre der Verein um eine Option reicher. Optimal wäre wenn man die 4. Linie mit kostengünstigen Jungen spielen könnte und vielleicht den einen oder anderen mittelfristig in Linie 1 - 3 einsetzen könnte - damit wäre das Vereinsbudget entlastet und die kosten für die Prämien des Trainers zahlt man dann gerne.

  • Transfergeflüster Linz Saison 2006/07

    • Oleg
    • 4. April 2006 um 19:18

    Warum soll sich niemand trauen zu sagen, dass den Nachwuchsspielern eine gewissen Priorität haben müssen.

    Es wird niemand den Trainer sagen wie er die Linien zusammenstellen soll, aber das 3 - 5 hoffnungsvolle Talente mittrainieren können muss überall drin sein und wenn einer für höhere Aufgaben dabei ist und dann wird der Trainer froh sein über eine zusätzliche Option - vorallem wenn einige Spieler verletzt sind.

    Die Einbindung von Nachwuchsspieler muss ein strategisches Ziel jedes Vereins sein, insofern wird das für die meisten Trainer nichts neues sein, leichter ist es natürlich nur mit Alten zu arbeiten, aber warum soll man es einen sehr gut bezahlten leitenden Angestellten so leicht machen?

    Wäre interessant den Trainer ein MBO-Modell zur Entlohnung neben den Fixgehalt vorzuschlagen das aus folgenden Zielen besteht:
    - sportlicher Erfolg (Meister, PO´s)
    - Einbau junger Nachwuchsspieler
    - Hervorbringen eines jungen Stammspieles
    - positive Weiterentwicklung der Skills jedes einzelnen Spielers in Form einer Matrix mit Punktesystem

    Somit würde man vom kurzfristigen Ziel "Meister" das ja überall fürstlich belohnt wird ein wenig wegkommen und mehr auf längerfristige Dinge setzen. Natürlich muss ein Vorstand im Falle das ein Nachwuchsspieler ein Spiel vergeigt nicht sofort den Trainer aufhängen - diese Disziplin muss man sich selbst auferlegen - dies gilt aber auch für die Fans.

  • HCI plant nur mehr mit 6 Legionären

    • Oleg
    • 4. April 2006 um 19:07

    Wie schon seit Jahren. Trotz Ligaverein gibt es keine Planungssicherheit für die Vereine. Die dummen scheinen dieses Jahr die Innsbrucker zu sein. Pusnik, M. Hohenberger abgegeben und keinen Ersatz,

  • Transfergeflüster Linz Saison 2006/07

    • Oleg
    • 4. April 2006 um 19:04

    Ja diese Nachwuchsgeneration muss unbedingt sofort unter die Fittiche von Stewart. Falls er mit 5 Linien trainiert kanns für die Jungs ideal werden. Bei der einen oder anderen Verletzungen kann man sie dann ins kalte Wasser werfen und wenn sie dann ihre Chance nutzen haben sie einmal die erste Hürde geschafft.

    Sollte Stewart nicht mit den Jungs planen muss man von Vereinsseite intervenieren, dass er sich dieser Jungs annehmen soll.

  • An alle Aufwiedersehnsager !

    • Oleg
    • 4. April 2006 um 14:06

    Nachdem ich mittlerweile ein großer Fan von PM´s geworden bin habe ich auch so große Freude :)

    Riesenvorteil 1: man sucht sich die Empfänger der Nachricht aus
    Riesenvorteil 2: man weiß das man eine seriöse Antwort bekommt
    Riesenvorteil 3: man lässt sich nicht von irgendwem ablenken und schweift vom Thema ab

  • KAC verpflichtet Ralph Intranuovo

    • Oleg
    • 4. April 2006 um 13:24
    Zitat

    Original von Tine
    [Brown eventuell, ganz billig wird die Vertragsverlängerung aber sicher nicht gewesen sein,hat er doch auch schon in der gut dotierten DEL gespielt, und Bousquet war vor 2 Jahren noch Torschützenkönig der DEL,also keine Spur von "im Kurs weit unten"!

    Bousquet machte letztes Jahr in Kassel 21 Punkte in 39 Spielen: 0,54 Punte pro Match

    Intranuovo machte heuter bei Iserlohn 46 Punkte in 52 Spielen: 0,88 Punkte pro Match

    Iserlohn u. Kassel spielen in der selben finanziellen Liga, beides Underdogs ohne großer Perspektive. Intranuovo verdient nächste Saison sicherlich um 50 % mehr als Bousquet heuer.

  • KAC verpflichtet Ralph Intranuovo

    • Oleg
    • 4. April 2006 um 11:31

    Das ist der Unterschied zwischen VSV u. KAC.

    Der KAC kauft Aktien die ganz hoch im Kurs stehen. Der VSV kauft die Aktien Brown oder Bousquet die im Kurs weit unten stehen und peppelt diese Jungs durch gutes Mannschaftsklima, gute Rundum-Versorung auf und dann funktionierts.

    Wenn Intra wirklich beim KAC ist dann haben die tatsächlich wieder einmal Geld zur Verfügung. Ob sie glücklich werden mit ihm weiß ich nicht, die Erwartungshaltung wird enorm sein und somit schwer zu erfüllen sein.

    @senior: Was hat die Fingerkuppe mit dem KAC zu tun? Es war Niskaavara und der ist weg und im übrigen über 3 Jahre her.

  • Söldnertruppe VSV ???

    • Oleg
    • 4. April 2006 um 09:34

    Es bestreitet doch niemand das im Eishockey mittlerweile viel Geld bezahlt wird. Das war schon vor dem Einstieg von Red Bull so, nur die Dimensionen sind komplett andere. Der VSV hat ein Budget von schätzungsweise 2,4 - 2,6 Mio. Euro und Salzburg eben von mind. 6 Mio. und auf solche Unterschiede darf ein Mion schon hinweisen.

    Würde der SV Ried Meister werden würde doch auch das ganze Innviertel inkl. Restösterreich sich vor Lachen auf die Schenkel klopfen, dass ein Klub der nicht einmal ein Zehntel des Budgets des Grösus hat alle aussticht. War beim FCK und Bayern damals auch nicht anders.

  • Söldnertruppe VSV ???

    • Oleg
    • 4. April 2006 um 09:21
    Zitat

    Original von bernardo99
    Das aber der gute herr mion, den ich ehrlich sehr schätze, jetzt auch noch diesen blödsinn von "herz gewinnt gegen geld" von sich gibt, ist aber schon ein starkes stück und wenn er das wirklich so gesagt hat kann ich darauf nur antworten, dass man sich so lange etwas einreden kann, bis man es elber glaubt.

    Mion weiß 100%ig auf den Cent genau was seine Villacher Spieler verdienen und Mion weiß sehr genau was die Spieler beim Finalgegner verdienen, er kann den Marktwert der Spieler genau einschätzen, Spieler die in Salzburg spielen wurden teilweise auch dem VSV angeboten. Beim Nationalteam, am Rande von Bundesligaspielen wird immer sehr viel über das Thema "wer verdient was" gesprochen.

    Somit glaube ich, dass sich nicht Mion und alle anderen im österreichischen Eishockey das ganze einreden, sondern das gewisse Leute das einfach nicht wahrhaben wollen bzw. bestimmte Leute bewußt die extrem Kluft journalistisch verdecken wollen bzw. müssen.

    Die Zahlen im Eishockey sind 99% der Eishockeyfans in der Halle unbekannt und somit glauben auch die Leuten diesen Schmarrn der in der SN steht, immerhin war der VSV um nichts schlechter im Finale, würde Herr K. allerdings schreiben, dass Alex Zickler u. Andi Ivanschitz für das gleiche Geld wie ein Daniel Kastner (Ried) oder Nino Bule (Admira) ihr Fussballschuhe schnüren würde sich wohl die gesamte Leserschaft vor Lachen kaum mehr halten können.

  • Söldnertruppe VSV ???

    • Oleg
    • 4. April 2006 um 07:59
    Zitat

    Original von geri
    Oleg

    Schön geschrieben. Die Lustenauer sind sicher stolz auf ihren Export "Peintner".

    Judex haben sie auch nicht vergessen, gerade weil er im talentiertesten Lustenauer BL-Jungteam gespielt hat.

    Selbiges Gefühle dürften die Lustenauer auch für Auer und Grabher-Meier haben, immerhin haben die Lustenauer 3 Spieler im Finale gestellt. Den Judex nehmen wir mal zu 30 %, aber die Lustenauer haben sich ja damals auf 100% der Ausbildungsentschädigung freuen können - obwohl er ja eigentlich in Wien ausgebildet wurde.

  • Söldnertruppe VSV ???

    • Oleg
    • 4. April 2006 um 00:47

    http://www.salzburg.com/sn/06/04/04/artikel/1995235.html

    Trotz Enttäuschung eine positive Bilanz

    04. April 2006

    Für Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz war die Saison seiner Eishockeytruppe "hervorragend". Trainer Hardy Nilsson sieht eine gute Basis für die Zukunft.
    VILLACH, SALZBURG (SN-gk). In Villach wurden Montag der am Abend zuvor im Marathonfinale sechs errungene sechste Eishockey-Meistertitel und der 33. Geburtstag des Gold-Torschützen Dany Bousquet gefeiert. Dabei zeichnete sich Obmann Giuseppe Mion durch besondere Analyse aus: "Man muss den Moment genießen. Es war ein Sieg des Herzens über das Geld", meinte der langjährige Nationalspieler sowie Vereins- und Verbandsfunktionär - für den seine Söldnertruppe heuer offenbar gratis spielte. Im Villacher Team feierten auch drei Salzburger (Zeller) den Titelgewinn: Verteidiger Thomas Pfeffer, der seinen Vertrag bei den Blauweißen bis 2008 verlängerte, Flügel Stefan Herzog, der vermutlich nach Graz wechseln wird, und Goalie Patrick Machreich, der aus dem Schatten von Saisonstar Gert Prohaska heraus will (muss) und in Linz landen soll. Die VSV-Urgesteine Kromp, Lanzinger und Hohenberger waren bei fünf der sechs Titelgewinnen dabei, für Coach Greg Holst ist es der erste in Österreich als Spieler oder Trainer.

    Bei den Red Bulls wurde Montag Bilanz gezogen: "Die Saison war sehr gut bis hervorragend. Wir sind wegen des entgangenen siebten Finales enttäuscht, aber ich sehe die Saison von A bis Z positiv. Der zweite Platz eröffnet eine neue Herausforderung für die nächste Saison", erklärte Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz und sagte zum Eishockey-Engagement seines Unternehmens: "Wenn Red Bull etwas macht, dann langfristig oder gar nicht."

    Von einer Enttäuschung im Finale, aber einer positiven Saisonbilanz sprach auch Cheftrainer Hardy Nilsson: "Wir haben mit Platz eins im Grunddurchgang ein Ziel erreicht. Red Bull will internationale Spiele, deshalb spielen wir den Continentalcup. Die Mannschaft ist nun zusammengewachsen, wir haben eine gute Basis für die Zukunft." Die offenen Personalfragen (Trattnig, Irbe, Henry) sollen so bald wie möglich geklärt werden, es gibt aber noch keine Entscheidungen."Siebentes Finale" heute ab 19.15 in der Eisarena Statt zum siebenten Finale laden Klubführung und Mannschaft heute, Dienstag (19.15), ihre Fans zur Saisonabschlussfeier ins "Two Seasons" in der Eisarena zum gemütlichen Smalltalk, Autogrammwünsche werden dabei selbstverständlich auch erfüllt.

    --------------------------------------------------------------------------

    Die waschechten Villacher wie Wolfgang Kromp, Herbert Hohenberger, Günther Lanzinger, Roland Kaspitz, Martin Oraze, Thomas Raffl, Paul Ullrich, David Slivnik, Daniel Nageler, Markus Schlacher, Alexander Neubauer, Christoph Sivec, Niki Petrik dazu noch Mike Stewart der seine 5 Saison in Villach spielt, kehren wir mal einfach so unter dem Tisch, da man sonst wohl ein Problem mit der Wahrheit bekommen würde.

    Die vom VSV bestens ausgebildeten "Salzburger" wie Marco Pewal, Martin Pewal und Philipp Pinter bezeichnen wir mal aus Vertriebene, denn sonst bekommen wir auch wohl ein Problem mit der Wahrheit.

    Die Villacher Martin Hohenberger, Sven Klimbacher, Gerhard Unterluggauer, Roland Schurian, Robert Steinwender, Stefan Wiedmaier, Winni Rac, Michael Mayer und Gerald Ressmann sind wohl "Zufallsprodukte" der hervorragenden VSV-Nachwuchsarbeit.

    Gäbe es keine angeblichen "Söldner" und jeder Spieler müsste bei dem Verein in der Bundesliga spielen durch deren Nachwuchsschule er gegangen ist, dann würde der VSV Linz oder den HCI wohl 15:2 wegputzen und Salzburg 25:1 - wobei das 1 Tor durch ein Emty Net fällt, da Prohaska wohl schon auf ein Villacher Bier in der Kantine weilt. Welcher Salzburger Verein in der Bundesliga spielen würde müsste wohl auch der SN bekannt sein. Ein kleiner Tipp von mir: Fängt mit EKZ an und hört mit See auf.

    Bei allen Lob über den Villacher Nachwuchs, gebührt selbiger Lob den KAC, den Wiener Clubs WEV, Capitals & Fischerbräu, den EHC Lustenau, VEU Feldkirch, Kapfenberg, Zell/See und zahlreichen kleinen Vereinen die nur durch puren Idealismus am Leben sind. Mittlerweile bewegt sich auch in den BL-Metropolen Innsbruck , Graz, Salzburg und Linz einiges, nur das dauert noch ein wenig.

  • Gregor Baumgartner ist ein Linzer!

    • Oleg
    • 3. April 2006 um 23:02

    Ich glaube u. hoffe seit Jahren das Gregor Baumgartner es schaffen wird verletzungsfrei zu bleiben und ein maximales Potential auszuschöpft. Er hatte viel Pech mit Verletzungen, Trainern, Vereinen und auch mit sich selbst gehabt.

    Hoffenltich gelingt es ihm unter Stewart sein Riesenpotential abzurfen, denn das Nationalteam würde unbedingt einen Baumgartner in Topform brauchen und wenn ihm das gelingt spielt er auf dem selben Level wie ein Kalt, Trattnig, Setzinger oder Koch.

  • Transfergeflüster VSV 06/07

    • Oleg
    • 3. April 2006 um 22:23

    Ist der Heimo Lindner noch nicht fix??? Wenn ihn den VSV nicht will dann soll er gleich nach Linz kommen, aber mit einer extremen Leistungskomponente.

  • Transfergeflüster Red Bulls Salzburg - 2006/2007

    • Oleg
    • 3. April 2006 um 19:24

    Theoren Fleury wäre sicherlich eine Attraktion des Sonderklasse. Zwar schon 38 aber für die Show ideal.

    Salzburg-Heute-Bericht: Also die Bullen sind zweiter geworden und haben es sicherlich nicht 100%ig geschafft ihr Riesenpotential abzurufen, aber wenn man sich diesen negativen Bericht von Harry Manzl ansieht dann fragt an sich schon in welcher Erwartungswelt die Damen und Herren so leben. Was mich noch mehr wundert, dass ausgerechnet der Manzl so negativ berichtet ...

  • Transfergeflüster G99 - 2006/07

    • Oleg
    • 3. April 2006 um 17:53

    Also ich bin mir sicher, dass die Grazer nächstes Jahr ein kräftiges Wort um die PO´s mitreden werden - vorallem mit 8 Legionären

    A - Machreich?????? Bartholomäus?????

    A - Jakobsen A
    Hala - Privoznik
    A - A

    Selmser - A - Day A
    Göttfried - Herzog - Schurian
    Soursa - Kniebügl - Pollross
    Kraxner - Kraxner - Privoznik

    Weiß zwar nicht ob alle schon fix sind, aber ein guter Trainer kann mit dieser Truppe sicherlich was erreichen. Je nach Bedarf können die Grazer noch einen A irgendwo im Rooster plazieren. Das diese Truppe vorallem ordentlich austeilen kann ist mir aber jetzt schon bewußt :)

  • Gratulation dem würdigen Meister! VSV

    • Oleg
    • 3. April 2006 um 14:39
    Zitat

    Original von seanton
    [Und bitte wer braucht als Auswärtsfahrer (bzw. generell als Nicht-VIP) ein Buffet ?(

    Nehmts euch ein Beispiel an den Linzern - wenn die nach Villach fahren, dann erreichen fast alle Villach in einen so guten Zustand, dass man keinen Bierstand mehr benötigt :) Allerdings hat Linz auch den Vorteil das es nach Villach 300 km sind und nicht 170.

  • Gratulation dem würdigen Meister! VSV

    • Oleg
    • 3. April 2006 um 14:25

    Also ich bin gestern fast an jeden Fleck in der Halle gewesen und muss sagen, dass diese Hallen einen gewissen Charme hat. Die Stehtribüne ist super, der Komfort ist sicherlich nicht der beste, aber wer zum Eishockey geht um zwischen 8 Snacks wählen zu können ist ohnehin im falschen Film. Gestern waren halt 5000 + X in der Halle und da bleibt die Gemütlichkeit auf der Strecke, was aber nicht sonderlich stört da dadurch die Emotionen noch größer sind.

    Hätte der VSV gestern eine KölnArena oder eine Sazka-Arena gehabt wäre die Stimmung sicher um einiges schlechter gewesen, Komfort killt eben Stimmung. Die beste Entscheidung seitens des VSV wäre wohl gewesen alle Sitzer rauszureissen und vor 9.000 zu spielen. Für die meisten Sitzerr wäre es ohnehin kein Unterschied gewesen, da sie ja die meiste Zeit standen.

    Das die Halle ein optimales Licht hat, kann ich nicht nachvollziehen. Wäre ich ein Fotograf oder TV-Techniker vielleicht, aber als Fan war es mir immer möglich die Spieler in der Dunkelheit zu erkennen :)

  • EBL: Aufnahme von Jesenice

    • Oleg
    • 3. April 2006 um 11:07

    Der Modus soll so bleiben wie er ist. Einer der wenigen Dinge die funktionieren.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™