1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Oleg

Beiträge von Oleg

  • Trapattoni und Matthäus bei Red Bull Salzburg

    • Oleg
    • 26. Mai 2006 um 15:20

    Ob Bondnar besser ist als van Schwedler ist doch nebensächlich. Er kommt auf Loddars Tipp und dieser Tipp war sicherlich nicht gratis :)

    Bodnar spielte keinen Winklhofer oder Pichorner raus - somit erklärt sich ob er CL-Fomat hat.

    Also für mich steht fest das dieses Fussballprojekt von RB wohl ein Fass ohne Boden sein wird wo der Erfolg mit ziemlicher Sicherheit ausbleiben wird. Erfolg = Erfolg in der CL

  • Trapattoni und Matthäus bei Red Bull Salzburg

    • Oleg
    • 26. Mai 2006 um 14:19
    Zitat

    Original von Thomas D

    Neun Spieler stehen auf der "Schwarzen Liste" - hauptsächlich Österreicher: Heinz Arzberger, Roland Kirchler, Christian Mayrleb und Christoph Jank sollen alle dem LASK angeboten worden sein, auch für Wolfgang Mair, Jürgen Pichorner, Markus Scharrer und wenig überraschend Alex von Schwedler ist kein Platz mehr im Aufgebot. Selbiges gilt für den erst im Winter geholten Ronald Gercaliu. Bleiben darf hingegen der Ungar Laszlo Bodnar, der im Winter auf Empfehlung von Matthäus zu den Bullen stieß...

    Quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.sport1.at

    Also mit 9 wird man nicht auskommen. Winklhofer, Schopp und Jezek wird es wohl auch treffen, sobald die Ersatzleute unterschrieben haben.

    PS: Was den Kurti sein van Schwedler ist den Loddar sein Bodnar :)

  • Face Off Turnier 2006

    • Oleg
    • 26. Mai 2006 um 12:45

    Mein Vorschlag:

    Jeder gegen jeden (5 Spiele)
    die beiden letzten fallen raus und die ersten 4 Spielen best of 5 Play-Off.
    Das Finale soll dann in einer 7er Serie ausgespielt werden

    :)

  • Wo bekomme ich in Wien Bengalen ?

    • Oleg
    • 25. Mai 2006 um 20:31

    Yacht u. Bootsgeschäfte führen diese Dinger.

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • Oleg
    • 24. Mai 2006 um 14:54

    ... und für alle die genau wissen warum unser Fussball so in der Krise ist ein weiteres Beispiel:

    Constantini steht nun Pasching doch nicht als Sportdirektor zur Verfügung. Auch Trainer Lukic war nur für 6 Tage im Amt ....

    So professionell ist eben der österr. Fussball organisiert.

    Hochstapler, Größenwahnsinnige und Deppen. So sieht der Profifussball nun leider mal in Österreich aus.


    Eishockey hat das "Glück" das weniger Geld und weniger Interesse der breiten Öffentlichkeit vorhanden ist, deswegen ist es nicht ganz so schlimm.

    Und warum ist das Eishockeyteam weit besser als das Fussballteam?

    Klare Antwort: Weil in Südamerika, Afrika u. in weiten Teilen Asiens kein Hockey gespielt wird :)

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • Oleg
    • 24. Mai 2006 um 08:55
    Zitat

    Original von Leiti
    und - auch wenn es viele nicht hören wollen - macht Salzburg einen Schritt in die richtige Richtung, in dem man einen wirklich guten Trainer für den Nachwuchs engagiert.
    .

    Bin natürlich anderer Meinung, liegt wohl daran das ich doch halbwegs weiß was da abgeht. Konzept gibt es keins und ob irgendwann auch nur annähernd ein Konzept kommt weiß niemand.

    Nachwuchschefs seit Mai 2005:
    Heimo Pfeiffenberger Mai - Juni 2005
    Gernot Rohr + Assi, als Nachwuchschef angekündigt, mittlerweile Consultant der 2 Tage die Woche "berät"
    Helmut Kraft - mittlerweile wieder weg
    Nun kommt Heinz Hochhauser

    Für eine Position nur von der Langfristigkeit lebt sind 4 Wechsel innerhalb von 12 Monaten ein Wahnsinn. Das Nachwuchszentrum in Ebenau (Schneegarantie bis Ende April!!!) wurde angeblich um 1,5 Jahre verschoben.

    Das Grundproblem ist noch viel krasser als beim Eishockey. Den Kader den RB 2006/07 auf dem Platz schicken wird lässt keinen einzigen Nachwuchsspieler zu. Somit ist es unmöglich für junge Spieler in den Profibereich einzudringen um sich dort zu beweisen. Dieses Problem haben aber alle hochgerüsteten Vereine.

    Weiters kommt ein hausgemachtes Problem noch hinzu, so dass Kicker die die Nachwuchsstufen bei RB durchlaufen haben erst einmal resozialisiert werden müssen. Dort werden 15jähriger mehr verwöhnt als die Topstars bei Bayern. Das ist nicht unbedingt optimal für die Charakterbildung.

    Hochhauser ist sicher ein guter Trainer - nur als Nachwuchschef wird er kein einziges mal am Platz stehen.

    Positiv an der ganzen Nachwuchsarbeit: Pfeiffenberger, Aigner, Hütter, Baumgartner, Kurbasa, Kitzbichler haben einen super bezahlten Job und müssen nicht von der öffentlichen Hand versorgt werden. Wobei der eine oder ander prominente Nachwuchstrainer angeblich in spätestens 5 Wochen kein Nachwuchstrainer mehr sein wird.

    Zum Kick von gestern: Nur 1,5 min Zusammenschnitt gesehen, aber wir sind auf den richtigen Weg unsere 3 Spiele bei der EM2008 zu absolvieren. Wenn man 3 mal nur 1-4 verlieren sollte scheindet man sehr gut ab.

  • Trapattoni und Matthäus bei Red Bull Salzburg

    • Oleg
    • 22. Mai 2006 um 16:03

    Ich denke der erste der fliegt dürfte Rene Aufhauser sein. Sein Interview - ohne RB-Aufpasser, da es beim Nationalteam war, dürfte wohl eher weniger gut ankommen. Er meinte das man nun wieder bei Null anfängt da nun wieder alles umgekrämpelt wird.

    Wenn die Gerüchtebörse stimmt dürfte der LASK der Hauptsieger des Hire&Fire-Systems sein. Angeblich wurden Arzberger, Jank, Mayrleb u. Kirchler dem LASK angeboten. Toll wenn man in der 2. Liga solche Spieler bekommen kann und noch schöner ist es wenn ein fremder dies auch noch bezahlt.

  • Trapattoni und Matthäus bei Red Bull Salzburg

    • Oleg
    • 22. Mai 2006 um 10:26

    http://www.bild.t-online.de/BTO/sport/aktuell/2006/05/22/matthaeus-salzburg/matthaeus-salzburg,templateId=renderKomplett.html#

    Jetzt sagt auch Matthäus das noch nichts fix ist.

    Mit 10 Mio Euro meine ich, dass nun Trapattoni u. Matthäus sich jedliches Gehalt wünschen können, denn RB würde wohl einen massiven Gesichtsverlust erleiden wenn sich das ganze doch als Schmäh herausstellen würde.

  • Trapattoni und Matthäus bei Red Bull Salzburg

    • Oleg
    • 22. Mai 2006 um 01:05

    Also bin zwar Fussballtechnisch natürlich ein Traditionalist und meide die Bauerndisco so gut es geht, aber mittlerweile muss ich schon sagen, dass der Unterhaltungswert von RB Fussball enorm ist. :)

    http://www.welt.de/data/2006/05/22/890603.html

    Zwei Cheftrainer sind einer zuviel
    Verpflichtung des Duos Trapattoni/Matthäus sollte für Red Bull Salzburg zum PR-Coup werden - Nun droht eine Blamage
    von Sven Flohr und Lars Gartenschläger

    Berlin/Salzburg - Dietrich Mateschitz liebt es schnell, das Steuern von Rennautos und Flugzeugen zählt zu seinen bevorzugten Hobbys. Doch diesmal war der Milliardär offensichtlich etwas zu flink, als er am Freitag abend auf der Internetseite seines Fußballvereins Red Bull Salzburg verkünden ließ, er habe Giovanni Trapattoni als Teamchef und Lothar Matthäus als Trainer verpflichtet. Was zunächst nach dem größten PR-Coup der österreichischen Fußball-Geschichte klang, könnte für Salzburg nun in einer Blamage enden.


    Noch gestern war auf https://www.eishockeyforum.at/www.redbulls.com zu lesen: "Giovanni Trapattoni zeigte sich bei der Vertragsunterzeichnung im Salzburger Hangar-7 für die neue Aufgabe hoch motiviert: Ich komme nach Salzburg, um gemeinsam mit Red Bull etwas Großes entstehen zu lassen." Dabei hatte der Italiener, der zuletzt mit Co-Trainer Andreas Brehme beim VfB Stuttgart tätig war, dies längst dementiert: "Daß ich einen Vertrag unterschrieben habe, ist eine Nachricht, die absolut nicht stimmt. Eine Entscheidung von mir wird es frühestens in der nächsten Woche geben."


    Diese könnte nun auch negativ ausfallen. Trapattoni und sein Umfeld sind aufgrund der Falschmeldung, die auf einer grundsätzlichen mündlichen Übereinkunft fußt, äußerst skeptisch geworden. Daran ändert auch die Tatsache nichts, daß Mateschitz einen Handschlag mit ihm als so wertvoll wie eine Unterschrift bezeichnete.


    Trapattoni bemängelt jedoch nicht nur das verfrühte Herausposaunen seiner Dienste, sondern auch die Definition seiner Aufgabe. Wie es scheint, hat Red Bull parallel zwei Trainer verpflichtet. Den Teamchef oder Sportdirektor, wie von Salzburg angekündigt, wolle Trapattoni jedenfalls nicht geben. "Ich wäre der Cheftrainer und Matthäus mein Assistent", sagte der 67jährige, der bei Inter Mailand und Bayern München Trainer des Spielers Matthäus war. Gestern ruhten die Verhandlungen mit dem Italiener, aus dem Bekanntenkreis Trapattonis hieß es, daß der nun auf einen ersten Schritt der Salzburger warte und zudem ein Gespräch der Vereinsführung mit Matthäus erwartet.


    Nur: Setzt sich Lothar Matthäus wirklich auf die Bank und gibt den Assistenten? Kaum vorstellbar. "Wir müssen an die Strukturen ran und klären, wie die Aufgaben verteilt werden. Es gibt noch Gesprächsbedarf, damit alle ihren Beitrag dazu leisten können, damit der Verein Erfolg hat", sagte der Rekordnationalspieler bereits.


    Daran ist vor allem Mateschitz interessiert. Der mit dem Verkauf seines Energiegetränks reich gewordene 62jährige war im Sommer bei Casino Salzburg eingestiegen. Erstmals wagte sich die Spaßsportmarke damit in den Fußball (siehe Kasten). Und zwar richtig, wie Mateschitz in einem Interview betonte: "Wir stellen bei einem Verein nicht nur eine Werbetafel auf, wir engagieren uns komplett. Wir haben Pläne, damit Red Bulls Salzburg in 5, 10, 15 Jahren zu den Spitzenklubs Europas zählt." Ein schwieriges Unterfangen, da die österreichische Liga für große Spieler wenig attraktiv ist und das Niveau der Spiele deutlich von denen im Europacup abweicht.


    Rund 30 Millionen Euro soll sich der Konzern den Klub pro Jahr kosten lassen. In der Premieren-Saison wurden die Vereinsfarben der Getränkedose angepaßt, der Ausbau des Stadions begonnen und fast die komplette Mannschaft ausgewechselt. Nur sieben Spieler blieben übrig, der Rest wurde durch bekannte Namen ersetzt, unter ihnen Alexander Zickler, Thomas Linke oder Vratislav Lokvenc aus der deutschen Bundesliga. Diese erreichten in der abgelaufenen Saison Platz zwei.
    Als sportlicher Berater des Klubs fungiert Franz Beckenbauer, der auch das Duo Trapattoni/Matthäus empfohlen hat. Mateschitz sagt: "Die Entscheidung wurde unter Einbezug der Meinung Beckenbauers und in einem Konsens mit ihm getroffen."

    Sollte einer der beiden Chetrainer nun doch noch abspringen, kratzt dies zwar am Image, dürfte Mateschitz in seinem Bestreben, einen großen Klub aufzubauen, kaum stören. Bei Personalentscheidungen scheint der Mann ohnehin nicht zimperlich zu sein. Daß für Trapattoni und/oder Matthäus der einheimische Startrainer Kurt Jara weichen mußte, wurde in den Klubnachrichten nur mit einem kurzen Satz erwähnt.


    Wenn Trapattoni cool ist dann fordert er 10 Mio. Euro Jahresgage - die würde er 1000%ig bekommen, den diese Blösse gibt sich RB nie und nimma, da wird jeder Preis bezahlt.

  • Trapattoni und Matthäus bei Red Bull Salzburg

    • Oleg
    • 20. Mai 2006 um 12:45

    Das der Österreichische Meistertitel für Salzburg in den nächsten Jahren unausweichlich ist. Nur redet in Salzburg niemand vom Titel, denn der ist ja ohnehin fix eingeplant, es reden alle über Champions League und zwar nicht von der Quali, sonder Gruppenphase bis zu den letzten 16.

  • Trapattoni und Matthäus bei Red Bull Salzburg

    • Oleg
    • 20. Mai 2006 um 11:08

    Das ist keine Frage des Stils. Hätte man Jara vor dem Admira Match gefeuert (er wußte bereits von seiner Entlassung) wären 1,5 Wochen sämtliche Trainernnamen herumgeschwirrt.

    So hat man richtigerweise gewartet bis man Ersatz hatte und dann alles in einem präsentiert. Die Trapattoni-Loddar Meldung überstrahlt die Korruptionsaffäre eben. Perfekte Medienprofis haben sie bei RB - das steht außer Zweifel.

    Anerkennenderweise muss ich sagen, dass es wirklich Klasse von DM hat zu sagen "es liefen einige Dinge krum". Ich hätte mir eher erwartet, dass eine abgedroschen Phrase eines PR-Fritzen zur Entlassung kommt.

    @Trap: Er wird Sportdirektor - wobei ich glaube das keiner genau weiß wer was macht bzw. für was zuständig ist - er ist Defensivfanatiker und da bin ich gespannt wie er mit einer Truppe umgeht die eigentlich jedes Match auf Sieg spielen muss.
    Aber was sicherlich witzig wird wenn Trap stundenlang Kurzpasspiel mit den Stars übt, damit hat er schon die Bayernspieler zur Verzweiflung gebracht. Sitzt Trap in der Skybox, auf der Bank? Ist er am Trainingsplatz oder sieht er von außen zu? All diese Fragen sollten mal geklärt sein und dann kann man halbwegs beurteilen wo es lang geht. Fix ist aber, dass Loddar nicht nur zum Hütchen aufstellen nach Sbg kommt.

    Ich habe gestern von 17.00 bis 20.00 ca. 25 Anrufe zu diesen Thema bekommen. Ein einziger sagte, dass ist für RB Sbg gut. Mal sehen wie es kommt.

    Topaussage des gestrigen Abends: "ich habe auch schon viele Spieler und Trainer geholt, natürlich waren Nieten auch dabei und wenn einer nicht eingeschlagen hat mir der Verein + Fans gesagt, dass ich den Spieler im Rausch verpflichtet habe, aber soooo viel kann ich gar nicht saufen das ich auf so einen Idee gekommen wäre"
    :)

  • Black Wings Linz - Kader 2006/07

    • Oleg
    • 19. Mai 2006 um 23:57

    Wäre dieser Kader 2003/04 in eine Saison gestartet wäre man der Meisterfavorit hoch 10. Ok - nun gibt es einen Kader in Salzburg und das realtiviert machens.

    MMn der beste Kader der jemals auf Linzer Eis stand.

  • Trapattoni und Matthäus bei Red Bull Salzburg

    • Oleg
    • 19. Mai 2006 um 23:32

    Lustig, dass die Entlassung von Kurtl erst 2 Wochen später raus kommt, aber naja wenn ein Hochstaffl 11 Monate in der Skybox sitzt muss man ja nicht auf böse Gedanken kommen :)

    Zu Trapattoni u. Loddddar habe ich meine Spezialmeinung - reissen werden beide nichts außer das sie massiv cashen werden, aber das ist legitim.

    Die absolute und megageile Aktion dieses Deals ist, dass Fioranelli der mit Jara ein eigenes Match spielte und zu Jaras Entlassung führten nun Trapattoni via seinen Partner Morabito bei Red Bull plazierte :) :) :)

    Den Partner Jara von Fioranelli schmeisst man (zu recht) raus und holt den anderen Partner von Fioranelli namens Trapattoni ins Boot :)

    In den letzten 11 Monaten hat sich die Fussballwelt über Red Bull todgelacht, aber nach diesen Tausch Jara zu Trapattoni über Fioranelli werden die Lachkrämpfte auf diesem Fussballglobus wohl lebensbedrohlich :)

    Ich habe ja Red Bull Eishockey öfters kritisiert, aber so einen Bock wie die Fussballabteilung hier geschossen hat kann die Eishockeyabteilung niemals schaffen - es gibt zu so einer Sache einfach keine Steigerung :)


    Aber sei es wie es sei - nun weiß auch der KAC wer neuer Trainer wird :)


    Zitat

    Original von Oleg
    Vielleicht wird ja der Kurt Jara neuer Trainer beim KAC - Zeit hätte er nächste Saison auf alle Fälle :)

    ORF Text:Kevin Primeau bleibt beim KAC

  • Black Wings Linz - Kader 2006/07

    • Oleg
    • 19. Mai 2006 um 15:19

    Da hoffentlich Stewart ihn ausgesucht hat bin ich da recht zuversichtlich.

    Mayr u. Gruber in der 3. Linie ist auch OK, wäre R. Lukas noch da wäre es fast schon ein wenig zuviel des guten.

    Sturm - 3 Superlinien und eine herzeigbare 4. Linie

    Goalies: Potential auf alle Fälle - wenn Konstanz auch noch geboten wird dann ist man ganz vorne mit dabei.


    Wenn man mit dieser Truppe - vorallem mit Blickrichtung auf die Kader von HCI, Graz - nicht in die PO´s kommt dann kann man sich den Titel "Deppen der Nation" umhängen, außer das Verletzungspech sucht uns wieder heim.

  • Riener in Linz

    • Oleg
    • 18. Mai 2006 um 08:41

    Ein Wieltsch, Holzleitner, Diewald sind um nichts schlechter als ein Riener, D. Winzig, P. Winzig oder ein Rac.

    Derzeit sieht es so aus als wenn das Label "Echter Linzer Nachwuchsspieler" ein Knock-Out-Kritium ist um nicht ins Linzer Profiteam zu kommen.

    Es ist schade, da man heuer einen Toptrainer hätte, einen Topsturm hätte, aber bei der Kaderzusammenstellung hat man eher nur Spieler geholt und dabei nicht nach Stürmer u. Verteidiger differenziert. So hätte man fast 5 Sturmlinien, aber keine 3 Verteidigungslinien und das bei zwei sehr guten österr. Goalies die beide aber nicht die Klasse eines Pavel Nestak haben.

    Fazit: Zuviel Stürmer, zu wenig Verteidiger und viel zu wenig Verteidiger für unsere zwei österr. Goalies.

  • 4 Länderturnier

    • Oleg
    • 17. Mai 2006 um 18:24

    Sicherlich wieder einmal nicht mit den Vereinen abgestimmt. :(

    Unsere Jungs werden die A-WM in Russland wohl fit sein wie ein nasses Handtuch.

    Kalt jun., Trattnig, Mraco Pewal usw haben nächstes Jahr folgendes Prgoramm:
    zahlreiche Vorbereitungsspiele mit Salzburg
    Statt 48 Spiele im Grunddurchgang 56 Spiele
    Salzburg spielt Continentalcup - wenns blöd läuft 4 Turnier wobei an 3 Tagen in Serie jeweils ein Match ist. = 12 Spiele
    PO´s: HF best of seven, Finale best of seven
    Topturnier des Nationalteams: 3 Spiele
    Gauditurnier des Teams im November: 3 Spiele

    In der Bundesliga wären dies dann maximal 70 Spiele, garniet mit vielleicht 12 Continentalcupspielen (Europacup), ca. 10 Länderspiele + die A-WM.

  • Neues Logo der Red Bulls bzw. Zusammenlegung der Homepage mit Fußball !

    • Oleg
    • 17. Mai 2006 um 10:45
    Zitat

    Original von jamiemasters
    Dass Red Bull das Eishockeyengagement auch bei fortgesetzten Mißerfolgen (und bei den dort gegebenen personellen und finanziellen Möglichkeiten wäre auch ein zweiter Platz ein Mißerfolg) längere Zeit fortsetzen wird, halte ich für eher unwahrscheinlich.

    Ist absolut falsch, denn die Entscheider über Eishockey kennen den Unterschied zwischen einen Reinhard Divis und einen Machreich oder Dalpiaz nicht. Somit ist denen gar nicht bewußt wie überlegen ihr Kader eigentlich wäre und somit ist der Vize in deren Augen auch kein Mißerfolg.

  • Neues Logo der Red Bulls bzw. Zusammenlegung der Homepage mit Fußball !

    • Oleg
    • 17. Mai 2006 um 10:32
    Zitat

    Original von Daywalker50
    Bei Fußball weiß ich nicht was passieren würde wenn man in den nächsten Jahren nicht Meister wird aber im Fall Eishockey bin ich mir sicher das Red Bull auch weiter Sponsor bleibt auch wenn die Eishackler nicht Meister werden sollten !!

    100% Agree. Eishockey kostet keinen zweistelligen Millionenbetrag für RB und ist auch den Damen und Herren weit sympathischer als Fussball. Wenn RB Eishockey heuer nicht Meister wird sind sie zwar die Deppen der Eishockeynation, allerdings brauchen sie keine Existenzängste haben, eventuell wird die eine oder andere Führungskraft ausgetauscht.

    Beim Fussball hingegen wird massiv an Kohle reingepumpt mit dem Ziel ein Aushängeschild in der Champions League zu werden. Dieses Ziel wird ein Klub auch wenn er noch soviel Geld hat aus Ländern wie Österreich, Dänemark, Norwegen, Schweden, Slowenien, Tschechien ..... niemals schaffen, da die Topspieler einfach nicht in solche Ligen wechseln. Somit denke ich, dass das Ziel permanente CL-Teilnahme inkl. dort nicht Prügelknabe zu sein fernab jeder Realität ist.

    Nachdem man mittlerweile auch in Fuschl eher ernüchtert ist über das was im Fussball so abgeht - ich sage nur Spielertransfers, Kurt Jara usw. - kann ich mir gut vorstellen, dass man bei ausbleibenden Erfolg in 3 - 5 Jahren sagen wird wir nehmen das Geld das in Salzburg verblasen wird und sponsorn zwei etablierte internationale Topclubs wie z.B. Bayern oder ManU. Letzte Alternative wäre sicherlich um einiges günstiger als was derzeit in Sachen Fussball passiert.

  • Riener in Linz

    • Oleg
    • 17. Mai 2006 um 09:44

    Das man einen Verteidiger geholt hat zeigt mir das der Vorstand begriffen hat wo nächste Saison die Problemzone liegt.

    So nun weiß man wo das Problem liegt, beseitigen kann man dieses Problem allerdings mit Riener wohl nicht. Falls er in die Fußstapfen eines Lindgren treten kann und sich so in der BL steigern kann wäre es ideal - glauben tue ich daran aber erst ab Weihnachten.

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • Oleg
    • 17. Mai 2006 um 08:34
    Zitat

    Original von Powerhockey

    hmmmhmm oleg, wiedermal versuchst du hooligan-ausschreitungen ins lächerliche zu ziehen, deine sympathien für diese gruppe wirkt sehr befremdlich für mich ?( :(

    Naja wenn du schon zu solchen Interpretationen bei einen 6-Wörter-Satz kommst dann verstehe ich auch, dass wir in zahlreichen Einschätzungen, Beobachtungen massiv auseinanderliegen :)

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • Oleg
    • 16. Mai 2006 um 16:43

    Haben sie dir ein Mikro weggenommen? :)

    Aber mich hat schon bei der Ansetzung gewundert das Pasching nicht auf die Gugl ausgewichen ist. Die Vorfälle waren ja mehr als absehbar.

  • Kein Red Bull mehr ?

    • Oleg
    • 16. Mai 2006 um 16:31

    Wenn ich das halbwegs richtig verstanden habe dann geht es lediglich darum, dass taurinhaltige Getränke überprüft werden und eine Bewertung bekommen.

    Die Bewertung nach der Prüfung würde wie folgt aussehen:
    a) sicher
    b) mit Einschränkungen sicher
    c) nicht sicher
    d) in Prüfung

    Ideal wäre es für RB wenn das "sicher" auf die Dose raufkommen würde. "Mit Einschränkung sicher" kann man geteilt sehen. Positiv weil man in jeden EU-Land dan RB verkaufen könnte wie z.B. Frankreich, einen negativen Touch hat das das "Eingeschränkt" allerdings für den restlichen Markt in der EU.

    Einzig klare Rollenverteilung haben unsere EU-Parlamentarier: Bei der Gentechnik prüfen-prüfen-prüfen-verbieten-verbieten und bei gleichgelagerten Fälle, die für Österreich negativ wären agiert man um 180 Grad anders - aber das ist ja ein alter Hut :)

  • Neues Logo der Red Bulls bzw. Zusammenlegung der Homepage mit Fußball !

    • Oleg
    • 15. Mai 2006 um 16:34

    Jara hat wenigstens den Pöllhuber u. Janko ein paar mal gebracht.

    Aber es wäre ein gelungener PR-Gag Nilsson als Nachfolger von Jara vorzustellen. Was besseres könnte der Eishockeyabteilung von Red Bull gar nicht passieren.

    Zum eigentlichen Thema: Ich verstehe den Sinn dieser Zusammenlegung nicht. Eishockeyfans sind nicht zwangsläufig Fussballfans und umgekehrt. Die Identität des Vereins die zwar nur noch auf dem Papier bestand ist nun komplett weg und den Verein muss man nun eigentlich als Abteilung bezeichnen.

  • Neues Logo der Red Bulls bzw. Zusammenlegung der Homepage mit Fußball !

    • Oleg
    • 15. Mai 2006 um 16:31

    Ein weiterer Synergieeffekt wäre wenn Hardy Nilsson nun auch die Kicker trainieren würde :)

  • Neues Logo der Red Bulls bzw. Zusammenlegung der Homepage mit Fußball !

    • Oleg
    • 15. Mai 2006 um 13:29

    Also die Grafikabteilung in Fuschl war auch schon mal kreativer. Das schönste Logo ist sicherlich das älteste.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™