1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Oleg

Beiträge von Oleg

  • Die WM in Deutschland 2006

    • Oleg
    • 9. Juli 2006 um 23:27

    Weltmeister ist der den Pokal am Ende hat. Organisatorisch war es die beste WM und Südafrika wird wohl sehr schwer diese Sache toppen können.

    Fussballerisch war diese WM eine Enttäuschung, die absoluten Topstars waren ausgebrannt und kamen nicht zur Geltung. Kontrollierte Defensive war angesagt. Italien überzeugte mich nur ein der 30-min-Verlängerung gegen Deutschland.

    Meine Stars dieser WM waren die Australier die durch eine Elfergeschenk an Italien rausflogen.

  • Auferstehung Austria Salzburg

    • Oleg
    • 2. Juli 2006 um 10:03

    Der sportliche Erfolg wird in der 7. Liga sicherlich nicht ausbleiben, allerdings ist es ein sehr langer Weg und ob diesen Weg weiter über 1000 Leute mitgehen ist schon ein wenig unsicher.

    Das bittere Szenario für den Salzburger Fussball 2010:
    Kein Bundesligaverein, 1 - 2 Regionalligavereine und ein Unterhaus mit einen Verein über 1000 Zuschauern.

  • Die WM in Deutschland 2006

    • Oleg
    • 26. Juni 2006 um 09:45

    Wo ihr immer so schnell diese Ergebnisse herbekommt - einfach sensationell :)

  • Die WM in Deutschland 2006

    • Oleg
    • 25. Juni 2006 um 10:36

    Die Fifa-Weltrangliste ist natürlich nicht das aussagekräftigste Instrument, aber Mexico ist eine sehr starke Truppe und technisch waren die gestern hervorragend. Ich möchte nicht wissen was passiert wäre wenn die Argentinier nicht postwendend den Ausgleich erzielt hätten.

    Aus österr. Sicht muss man glücklich sein, dass wir nicht dabei sind. In Hinblick auf 2008 wird es eine geplante Katastrophe. Die EM Vorrunde ist qualitativ weit besser besetzt als jede WM die österr. Hoffnungsträger heissen Linz & Ivanschitz. Der erste probiert es nochmals im Ausland und der zweite muss hoffen, dass Jezek und Janocko verletzt sind damit er von Anfang an spielen darf.

  • Die WM in Deutschland 2006

    • Oleg
    • 25. Juni 2006 um 00:30

    Mexico ist eine absolute Topmannschaft. Die sind nicht umsonst 4. in der Fifa-Weltrangliste.

    http://www.fussball-wm-total.de/weltrang.html

  • Trapattoni und Matthäus bei Red Bull Salzburg

    • Oleg
    • 21. Juni 2006 um 20:20
    Zitat

    Original von Thomas D
    Das nenne ich mal frech, 10 neue Spieler zu kaufen und min. 5 raus zu hauen, und dann zu behaupten, mal werde nicht derart viel einkaufen wie früher :rolleyes: Dieser Kommentar sagt schon sehr viel über den IQ des Herrn Matthäus aus :D ...

    Bezüglich 10 neue bist du wahrscheinlich nicht mehr ganz aktuell unterwegs: Es wurde neben Ochs (Loddar), Özcan auch noch Espinoza (Trap) verpflichet. Manninger, Arzberger u. Grünwald werden wohl den Klub verlassen müssen. 3 neue Goalies und 3 Goalies raus dürfte wohl rekordverdächtig sein. Und Mittelfeldspieler Karel Pitak hat auch heute noch unterschrieben. Das dürfte wohl das Ende von Kirchler bedeuten.

  • Trapattoni und Matthäus bei Red Bull Salzburg

    • Oleg
    • 21. Juni 2006 um 19:47
    Zitat

    Original von Powerhockey
    ob sich da nicht der eine oder andere täuscht, dass dieser wahrlich superkicker (ist er echt schon 34??) nie nach salzburg wechseln würd ggg

    http://www.salzburg.com/sn/06/06/21/artikel/2115804.html

    NEUE SPIELER: "Wir werden nicht auf Teufel komm raus einkaufen wie in der Vergangenheit, aber es wird sich noch etwas tun. Ich habe zuletzt mit vielen internationalen Topspielern gesprochen. Der Tenor war: Das Interesse ehrt uns, aber nicht böse sein, wir sind 24 oder 25 Jahre alt und unser Ziel ist, in Deutschland oder England zu spielen. Wenn wir noch eine Nummer zehn finden, okay, aber das hat keine Priorität. Wir haben mit Ivanschitz und Janocko Spieler, die für diese Position in Frage kommen."

    Die oben angeführten Sätze von Loddar sind nur die Konsequenz einer beispiellosen Miesere die von Hannes Winklbauer, Salzburg Nachrichten knallhart aufgezeigt wird.

    http://www.salzburg.com/sn/archiv_artikel.php?xm=2114563&res=10

    ÖFB-Team wäre chancenlos SN, 20.06.2006

    Der erfolgreiche WM-Auftritt von Österreichs EM-Partner Schweiz zeigt gnadenlos die völlig unterschiedliche Entwicklung des Fußballs in den beiden Ländern auf.
    HANNES WINKLBAUER berichtet aus Dortmund Die Schweiz qualifiziert sich für die WM 2006: Das war die erste Sensation. Nun könnte die zweite folgen. Die Eidgenossen stehen nach dem 2:0 am Montag über Togo und dem 1:1 gegen Frankreich vor dem Aufstieg. Als Barnetta in der 88. Minute Treffer Nummer zwei erzielte, war es vorbei mit der Zurückhaltung der Eidgenossen: 50.000 Fans verwandelten die Dortmunder FIFA-Arena in ein Tollhaus.

    In zwei Jahren folgt die Europameisterschaft. Ausrichter sind die Schweiz und Österreich. Ein Vergleich der ÖFB-Auswahl mit dem EM-Partner drängt sich daher auf. Und auch die Frage: Wie hätte Österreich bei der WM 2006 abgeschnitten?

    Die Schweizer sind den Österreichern einen großen Schritt voraus, oder, wenn man so will, haushoch überlegen. Das zeigt schon der Blick auf die Kaderliste: Während Österreichs Legionäre bei Wigan, Middlesbrough oder in Russland ihr Geld verdienen, tun dies die Schweizer u. a. bei Arsenal, Milan, HSV oder Lyon.

    Gegen Togo war mit Goalie Zuberbühler der einzige "Schweizer" im Einsatz. Johann Vogel, der beste Eidgenosse in diesem Spiel, hat beim AC Milan einen Stammplatz. Österreichs Teamkapitän Andreas Ivanschitz saß bei Red Bull Salzburg sogar zeitweise auf der Bank! Nein, wir können den Schweizern nicht mehr das Wasser reichen. Dabei durften wir vor Jahren noch ein bisschen auf sie herabsehen und das nicht im Skisport.

    Doch diese Fußballzeit ist vorerst einmal vorbei. Das ist Tatsache. Die Österreicher hätten selbst Togo nicht besiegen können: Weil sie keinen Mann wie Zuberbühler im Tor haben, weil ein Mann wie Adebayor unseren Stranzl samt Kollegen ausgetanzt hätte, weil wir gegen die Athletik und Technik der Afrikaner machtlos gewesen wären. Weil unsere Stürmer Linz&Co. an den Kraftpaketen in Togos Abwehr nicht vorbeigekommen wären.

    Kaum auszudenken, wenn Österreichs Nationalmannschaft, die schon in Freundschaftsspielen gegen Kanada und Kroatien chancenlos war, in Deutschland gegen Brasilien, Argentinien oder die Niederlande spielen hätte müssen.

    Sogar der alternde Zidane hätte den Österreichern noch im Sitzen gezeigt, wie es geht. Der rot-weiß-rote Fußball stagniert seit Jahren, sagen viele. Aber es ist noch viel schlimmer: Er entfernt sich immer mehr von der Spitze Europas und von der Spitze der Welt.

    Österreichs Fußball ist, wenn man so will, schwer krank. Doch das will vom ÖFB-Präsident Friedrich Stickler bis Teamchef Josef Hickersberger niemand wahrhaben. Anstatt den Tatsachen in die Augen zu sehen, wird von der baldigen Genesung geträumt. Hickersberger spricht immer wieder vom Viertelfinale für sein Team bei der EM im eigenen Land. Fazit: Geschieht nicht ein Wunder, wird es im Jahr 2008 ein böses Erwachen geben. Das ist die bittere Erkenntnis für Österreich bei dieser WM - noch bevor die Vorrunde zu Ende ist.

  • Vize-Präsident Siegfried Stieglitz verläßt die BLACK WINGS

    • Oleg
    • 20. Juni 2006 um 16:38

    unterstellst du den Wiebach jetzt zuviel Herz oder meinst du jemand anderen? :)

    Aber um zum Sigi zu kommen:
    Ich habe selten jemanden getroffen der mit so eine Zielsicherheit jedes nur erdenkbare und undenkbare Fettnäpfchen angesteuert hat wie er. Das legendäre Interview in der Pause vor der Entlassung von Wilson, die Ankündigung vor dem ersten Auswärtsmatch in Salzburg und vieles vieles, vieles mehr wie legendäre Aussagen zu Fans, Vips u. Journalisten.

    Trotzdem hat er ein Riesenherz fürs Eishockey innerhalb von kürzester Zeit einverleibt bekommen und hat seinen Möglichkeiten nach alles mögliche unternommen um die Wings nach vorne zu bringen, oft hats geklappt oft auch leider nicht. Aber Sigi war Kassier der Black Wings und somit haftete er auch voll mit seinen Privatvermögen und allein diese Tat muss man ihm hoch anrechnen und jeden soll bewußt sein ohne solche Leute gäbe es Eishockey in Österreich nicht.

  • Wer wagt eine Prognose zur Platzierung in der kommenden Saison?

    • Oleg
    • 16. Juni 2006 um 23:50

    ... ich bin jedenfalls überzeugt, dass der KAC sich zwar nicht schlecht verstärkt hat, aber weit weg ist von der Kaderdichte wie Salzburg, VSV und Linz.

    Der KAC wird euch heuer eine durchwachsene Saison haben.

  • Die WM in Deutschland 2006

    • Oleg
    • 15. Juni 2006 um 22:11

    Naja war ja ein großer Wirbel damals als Bundesberti Vogts Neuville einberief obwohl ihn in Deutschland niemand kannte. Ich glaube er hat noch nicht einmal ein Spiel in der dt. Bundesliga gespielt.

    Meine Prognose für Neuville: Er wird Prinz Poldi noch aus dem Team rausspielen, aber das muss schnell gehen den spätestens im 1/4Finale ist Schluss mit den deutschen Hype.

  • Die WM in Deutschland 2006

    • Oleg
    • 15. Juni 2006 um 14:45
    Zitat

    Original von Powerhockey
    auch nicht der leichteste Gegner ;)

    jjaja - alle redens über Ronaldos (Über)gewicht :)

  • Die WM in Deutschland 2006

    • Oleg
    • 15. Juni 2006 um 11:52

    Die Einschätzung eines riesengroßen Barca-Fans & Geschäftsfreund von mir aus einen Mail über seine Landsleute bei der WM.

    How are you? Did you see any football match in Germany?

    We do not have many faith in our team, we always lose in quaterfinals.

    Regards,

    Luis

  • Panini offtopic

    • Oleg
    • 15. Juni 2006 um 11:50

    mir ist fad :)

    Aber wenn ich am laufenden bin dann ist die Anzeige wegen Rufschädigung von Kurtl an DM immer noch nicht vom Tisch.
    Derzeit ist der Kurtl (noch) im Recht und falls Red Bull keine ordentlichen Fakten findet wird er auch im Recht bleiben.

  • Panini offtopic

    • Oleg
    • 15. Juni 2006 um 10:49

    Bischt aTirola, bischt a Mensch. Bischt a Jara, bischt a Oaschloch.


    zzzzz - ist doch eh zweiter worden der Churtl - mal schaun ob das dynamische, damische Duo diesen Erfolg auch wiederholen kann.

  • Stärkster Neuzugang

    • Oleg
    • 8. Juni 2006 um 16:00

    Was sind hier für Fälscher am Werk??? Wo ist der Riener hin? Beim letzten mal war er noch an 1. Stelle.

  • Modus: VSV übt Kritik.....

    • Oleg
    • 6. Juni 2006 um 00:00

    Die 56 Spiele werden jeden einzelnen eine enorme Belastung abverlangen. Der Topkader von Salzburg wird hier ein Riesenvorteil sein. Wenn Kalt, Ulrich & Co intelligent sind dann setzen sie alles daran, dass sie ihr Heimspiel im Continentalcup auf einen Nichtaufstiegsplatz beenden denn sonst ist der Vorteil des Megakaders futsch. Noch dazu wo die halbe Truppe auch im Nationalteam aktiv ist.

    Der Rest der Liga muss hoffen, dass man von Verletzungen verschon bleibt. Eine Seuchensaison wie sie Linz 2004/05 erlebt hat verkraftet in dieser Saison niemand mehr. Die Spieler die für 1,5 oder gar 2 Spieler aufs Eis müssen werden das bei diesen Rythmus nicht durchhalten.

    Im Vergleich NHL u. ÖEL hinkt "ein wenig". Wenn dort der 5. Verteidiger ausfällt spielt eben ein anderer, bei uns gibt es Doppelschichten.

    Die Liga ist sicherlich professioneller geworden. Bestes Beispiel die Postler sind Postler außer Dienst. Trotzdem stehen noch einige Halbprofis am Eis die Schüler oder Studenten sind. Bei diesen Rythmus dürfte man sich wohl die Studiengebühren im Wintersemester auf der Uni wohl sparen können.

    Trotzdem glaube ich, dass es ein ziemlicher Balanceakt für die Trainer wird. Einerseits wird man wohl nicht von Anfang an volles Tempo gehen, andererseits darf man ja nicht den Anschluß verlieren. Ich sage mal bis zur Punkteteilung wird man sicherlich die eine oder andere Hundspartie sehen. Ob das Publikum die Hallen stürmen wird wenn man soviele Spiele hat bezweifele ich auch - die Topfans werden überall dabei sein, der normale Fan wird wohl kein schlechtes Gewissen haben mal das Kino mit der Eishalle zu verwechseln, der stinknormale Zuschauer wird sich die Highlights rauspicken.

  • Transfergeflüster Red Bulls Salzburg - 2006/2007

    • Oleg
    • 2. Juni 2006 um 22:56
    Zitat

    Original von Meandor

    http://www.salzburg.com/sn/06/06/02/artikel/2087159.html

    Keine Probleme wegen Marco Pewal Keine Probleme sollten die Red Bulls mit ihrem Center Marco Pewal bekommen, um den es wieder Gerüchte gab. "Ich treffe mich in den nächsten Tagen mit Manager René Dimter und hoffe, dass wir meinen Vertrag so abändern, dass die Konditionen denen meiner Kollegen entsprechen. Dann bin ich rechtzeitig zum Sommertraining der Bundesliga-Mannschaft wieder in Salzburg", erklärte der Villacher, eine der Stützen der Red Bulls in der abgelaufenen Saison, auf Anfrage. In der EBL soll es bis zum Wochenende definitiv Klarheit über die Teilnahme des HC Jesenice geben, wenn alle Verbandsfreigaben vorliegen.


    Also alles in Butter und warum sollte Marco Pewal für weniger spielen als ein Kalt oder Trattnig obwohl er das selbe leistet.

  • EBL: Aufnahme von Jesenice

    • Oleg
    • 2. Juni 2006 um 09:18
    Zitat

    Original von hockeyfan
    Zum Premiere Geld:
    Hat da jemand Zahlen, wieviel das ist? Denn kann mir kaum vorstellen, dass sich damit großartig Budgetlöcher stopfen lassen!

    Die Megakohle ist es nicht, aber ein 5stelliger Betrag und selbst wenn es nur um 1.000,00 Euro gehen bricht in unser Liga der Streit aus weil sich jeder beachteiligt fühlt.

    "Wir Linzer/Innsbrucker verzichten auf keine Premieregeld weil wir müssen ohnehin größere Reiserouten nach Slowenien finanzieren als ihr Kärntner und Derbyeinnahmen haben wir ja auch keine..."

    so in etwa könnten die Argumente aussehen :)

  • EBL: Aufnahme von Jesenice

    • Oleg
    • 2. Juni 2006 um 08:59

    Hätte mich auch gewundert wenn dieser Verband schon wüßte wann die Saison beginnen sollte.

    In 60 Tagen beginnen wohl die meisten Teams mit dem Mannschafts- und Eistraining und man hätte dann bis Ende September ca. 7 Wochen Trainingsphase. Möglicherweise werden aus diesen 7 Wochen halt nur 5 oder 4 Wochen. Optimal für den Trainer sozusagen...

    Premiere ist sicherich auch schon ganz begeistert von der "Flexibilität" beim Spielplan. Bin ja gespannt wie die Vereine reagieren werden wenn man bemerkt das man die Premierekohle nun durch 8 teilen muss und nicht mehr durch 7.

  • Trapattoni und Matthäus bei Red Bull Salzburg

    • Oleg
    • 2. Juni 2006 um 00:21
    Zitat

    Original von Powerhockey

    ;) :D ;)

    Nedved ist ein super Spieler auch wenn er schon 34 Jahre alt ist, aber ein Ze Roberto oder Ronaldo werden - falls sie kommen sollten - einmal monatlich in Erscheinung treten. wenn sie am Monatsende den Gehaltsscheck in Empfang nehmen

  • Ronaldo lehnt Angebot von Red Bulls New York ab!

    • Oleg
    • 1. Juni 2006 um 09:02

    Egal ob Ronaldo oder nicht, egal ob NY oder Salzburg. Salzburg braucht bis zum Trainingsbeginn in ca. 8 - 10 Tagen mindestens 10 neue Spieler, da mittlerweile 11 gefeuert bzw. ausbezahlt worden sind.

    Die nächsten 12 Monate wird man folgenden Satz öfters hören: "Die Mannschaft muss sich erst finden" :)

  • Ronaldo lehnt Angebot von Red Bulls New York ab!

    • Oleg
    • 29. Mai 2006 um 19:36

    Naja 94 Mio Euro für 10 Jahre = 9,4 Mio Euro p.a. Derzeit soll er ca. 15 Mio Euro inkl. Werbeverträge kassieren.

    Ronaldo ist derzeit 29 - somit hätte er einen Vertrag bis 39. RB soll froh sein, dass der Kelch an ihnen vorbeigegangen ist wenn man sich die Verletzungen inkl. Gewicht von Ronaldo so ansieht.

    Trotzdem siehts eher nach einer PR-Aktion aus, RB ist weltweit in den Medien, Ronaldo kassiert dafür auch sicher was und alle sind glücklich.

    Naja Ablöse dürfte ja auch noch fällig werden - lt. Transfermarkt.de 27.500.000 Euro

  • Hockeyfans-Magazin NEU?!

    • Oleg
    • 29. Mai 2006 um 12:29

    Als Abobesitzer möchte ich der Redaktion und allen Mitarbeiter für die tollen Ausgaben danken.

    Super wäre es wenn es weitergehen würde, falls ich um ein paar Ausgaben "sterben" sollte war eben jede Ausgabe ein wenig teurerer, aber auch diesen erhöhten Preis war das Magazin wert.

    Vorwürfe gegen die Idealisten die an diesen Projekt gearbeitet haben sind hier absolut überflüssig und verzichtbar.

  • Wer wagt eine Prognose zur Platzierung in der kommenden Saison?

    • Oleg
    • 29. Mai 2006 um 09:14

    Alles was über 20 ist ist nicht mehr jung. Somit wird wohl kein einziger Junger spielen.

  • Andreas Pihl, Peter Kasper, Reinhard Divis und Thomas Koch fix in Salzburg

    • Oleg
    • 28. Mai 2006 um 09:24

    Ich weiß nicht warum sich hier so viel aufregen. Red Bull soll doch einfach da s Häuschen von Marco Pewal selbst bauen und er wird dann schon im juni in Salzburg sein. Auf die paar Euros kommt es nun wirklich nicht mehr an. Und wenn er erst im August kommt wird er wohl auch um nichts besser spielen.

    Salzburger Grundgesetz: je weniger Hardy Nilsson die Finger im Spiel hat desto besser ist es für Salzburg. Ideal wäre für Salzburg wenn Marco Pewal erst zu den Play Offs anreisen würden.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™