1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Oleg

Beiträge von Oleg

  • Feldkirch vs. Linz

    • Oleg
    • 27. Dezember 2003 um 14:15
    Ich bin ca. 1,5 Jahr bei sehr vielen Linzer Auswärtsspielen dabei gewesen inkl. Fanbus, Bier und alles was so dazugehört und ich musste jedesmal erstaunt feststellen, dass bei sovielen Auswärtsfans und soviel Alkohol es zu keinen Ausschreitungen kommt ist einfach sensationell. Vorallem wenn man noch berücksichtigt das einig Fussballfans mitfahren die beim Fussball zwar gerne ein wenig Radau machen aber beim Eishockey sehr friedlich sind.

    Also von Ausschreitungen in Linz bzw. bei deren Auswärtsspielen zu sprechen ist absoluter Schwachsinn und die Linzer Fanpolizei ist mehr FAN als Polizei und megacool drauf. Und gerade die Linzer Fanpolizei schützt die LInzer Fans vor so manchen übereifrigen Ordner wie in Innsbruck u. Villach schon geschehen.

    Nur weil die Feldkircher, Innsbrucker, VSV´ler und KAC´ler mit maximal 50 aber normalerweise mit 5 Auswärtsfans anreisen gibt es natürlich weniger Aufsehen und auch weniger (kleine) Probleme.
  • Saison 2003/04

    • Oleg
    • 26. Dezember 2003 um 16:38
    Ole, am 7.1.04 zeigt Premiere erstmals ein Match von den Minnesota Wild´s.

    Aufstehen heißt´s da :)
  • Steinmayr meldet privatkonkurs an

    • Oleg
    • 21. Dezember 2003 um 19:58
    Also das jetzt der Konkurs von Herrn Steinmayr hier diskutiert wird ist letztklassig. Egal ob man seine Entscheidungen für richtig hält muss man eins ganz klar trennen.

    Der Konkurs bzw. das Insolventverfahren stammt noch aus der Zeit bevor er die Fa. Sonnenhaus mit seiner Frau gegründet hat.

    Und seit W. Steinmayr Präsident der Black Wings ist lief dieses Verfahren, bis jetzt hat es niemanden gestört (außer einmal ein OÖ Nachrichtenbericht im 1 BL-Jahr) und dies sollte auch jetzt gelten.


    Insofern hat dieser Abschluss des Verfahrens keinerlei Auswirkungen auf den Verein.
  • Viveiros

    • Oleg
    • 19. Dezember 2003 um 22:05
    Beugehaft für IIHF-Präsident Fasel?
    Der Fall des Eishockey- Spielers Emanuel Viveiros ist ernst, könnte aber auch absurd werden.

    22.04.1998





    Von Gerhard Kuntschik

    SALZBURG. Es steht wieder einmal die Kontroverse einer selbstherrlichen Verbandsstruktur mit einem "aufmüpfigen" Einzelkämpfer auf der Bühne des internationalen Sports an. Der Fall von Eishockey-Crack Emanuel Viveiros kontra IIHF (Int. Eishockey-Verband) um die Zulassung im österreichischen Team bei der A-WM in der Schweiz könnte eskalieren. Die einstweilige Verfü-gung des Wiener Landesgerichts für Zivilrechtssachen (SN vom 10. 4.) wird von der IIHF bisher ignoriert - sieht man vom Druck ab, der hinter den Kulissen auf den österreichischen Verband und auf Viveiros ausgeübt wird.

    Offiziell will sich das WM-Direktorat am 30. April, wenige Stunden vor dem Auftaktspiel der Österreicher gegen Kanada, überlegen, ob man Viveiros eine Ausnahmegenehmigung erteilen werde oder nicht. Eine Ausnahme von einer Regel, die die IIHF selbst beim Kongreß im Sommer streichen will. Die besagt, daß ein Spieler, der einmal eine IIHF-Meisterschaft bestritten hat, im Falle des Paßwechsels für seine neue Heimat keine WM/kein Olympiaturnier mehr bestreiten darf. Viveiros spielte für Kanada 1986 die Junioren-WM.

    Viveiros' Salzburger Anwalt Reinhard Ratschiller wartet auf eine Erklärung der IIHF in diesen Stunden: "Wenn die nicht kommt oder ablehnend ist, muß sich mein Mandant Schritte überlegen. Wenn wir die Exekution der Verfügung beantragen, gibt es eine Beugestrafe gegen die IIHF oder bei Uneinbringlichkeit Beugehaft für deren Präsidenten." Das wäre der Schweizer Rene` Fasel. Ratschiller gibt zu: "Dann wäre das Tollhaus fertig." Zuzuwarten werde er seinem Mandanten nicht raten, sagte Ratschiller. "Denn dann läuft uns die Zeit für die WM davon. Zu einer Schadenersatzklage gegen die IIHF würde es aber kommen."

    Einen direkten Kontakt IIHF-Ratschiller/Viveiros gibt es nicht: das IIHF-Sekretariat ließ über den ÖEHV ausrichten, daß man nur mit Verbänden, nicht aber Privatpersonen kommuniziere.


    Jetzt weiß ich auch warum die # 7 erste gestern das erste Mal für Österreich spielt :blush:
  • Salzburg kommt - oder kommt nicht???

    • Oleg
    • 19. Dezember 2003 um 13:06
    Mit Doyle dürftest du recht haben - ich habe mich fälschlicherweise auf die Krone verlassen :withstupid:
  • Salzburg kommt - oder kommt nicht???

    • Oleg
    • 19. Dezember 2003 um 10:28
    Krone Salzburg, 19.12.03
    Beim Leader sagt Obmann Reinhard Ratschiller trotz Grundsatz-Ja zum Aufstieg: "DerTitel als sportliche Reifeprüfung ist mir weiter ein Anliegen".

    Heißt das wenn man nicht Meister wird bleibts bei der Nationalliga????

    Bei einer Finalpaarung gegen EHC Lustenau mit Doyle, Auer, Grabher-Maier, Penker & Fekete ist es meiner Meinung nach schier unmöglich für die Red Bulls zu gewinnen - also wäre der Fortbestand in der Nationalliga wieder für ein Jahr gesichert, und man könnte weiter vor vollem Haus so tun als ob man unbedingt aufsteigen will. Also ein Gewinn für alle (Vereine).
  • barda linz trainer

    • Oleg
    • 18. Dezember 2003 um 16:19
    Ja da werden die Sektkorken in der Mannschaftskabine knallen :)

    Die Frage ob es mehr als 5 Spieler gibt die mit dieser Entscheidung glücklich sind oder nicht?

    Dies war keine Tat für "glückliche Hühner".
  • Ausländer gesucht

    • Oleg
    • 17. Dezember 2003 um 22:02
    1 Myrrä TRENDamin 15 28 18 46 4 12 2 3 0
    2 Zupancic Lustenau 14 20 21 41 4 2 2 4 0
    3 Moser Salzburg 15 15 26 41 18 5 1 4 0
    4 Stringer Salzburg 15 22 18 40 8 7 5 5 0
    5 Kontrec Lustenau 15 10 28 38 8 1 1 1 0
    6 Foster TRENDamin 13 18 18 36 14 4 1 1 0

    Wenn die Zeller ein Toplegionär (für diese Liga) verpflichten könnten sind sie wieder im Titelrennen.
  • Neuer Trainer für Linz

    • Oleg
    • 17. Dezember 2003 um 11:54
    ICEMAN Trainer in LINZ!!!!
    das wäre ein Wahnsinn. Nur das riskiert da Steinmayr sicher nicht, weil da würde er noch mind. 1 Sitzplatzkarte verlieren weil spätestens nach dem 1. Drittel wird er vom Trainer auf die Tribüne geschickt, da er bekanntlicherweise als Trainer gerne mit Trinkflaschen herumwirft (in Richtung gegnerischer Spieler und Schiris)


    Wäre abe geillllllll
  • ketola ist weg!!!!

    • Oleg
    • 16. Dezember 2003 um 13:55
    Trainer ist zu 110 % weg :) Wer noch aller geht steht (noch) in den Sternen bzw. in den Sonnen(Häusern).

    Derzeit gibt es Besprechung um Besprechung.....
  • Linz Krise XXXXVI

    • Oleg
    • 15. Dezember 2003 um 21:03
    Neues Volksblatt - Sport
    Eishockey: Die „Bombe“ wird erst heute platzen — Trifftes Trainer Ketola, Manager Keckeis oder sogar Spieler? - - Black-Wings-Boss spricht vonBetrug und hält sich bedeckt - - Von Alex Zambarloukos - Gestern jagte eine Krisensitzung die nächste bei (Noch-)Eishockeymeister Superfund BW Linz. Nach der 0:3-Pleite gegen die Vienna Capitals konnte Boss Wolfgang Steinmayr nicht zur Tagesordnung übergehen. Am Vormittag musste Manager Helmut Keckeis antreten, später Trainer Veli-Pekka Ketola. Es sieht danach aus, als sollte Letzterer den Laufpass erhalten, auch wenn alle im Raum stehenden (Personal-)Entscheidungen erst heute offiziell werden. Gestern verzichtete Steinmayr auf Spielerkontakt: „Ich wollte keinen hören und sehen!“ Der heutige freie Tag wurde jedenfalls gestrichen. Am besten haben es noch jene sechs Cracks (Pfeffer, Klimbacher und Szücs sagten ab), die zum Nationalteam abkommandiert wurden und aus dem „Hexenkessel“ entflohen. Denn Steinmayrs Zorn ist gewaltig: „Das 0:3 war das Schlechteste, das ich je von uns gesehen habe. Das war Betrug an Sponsoren, Betrug am Land Oberösterreich, an der Stadt Linz und am Wertvollsten, unseren Fans. Ich entschuldige mich dafür.“ Nachsatz: „Ich habe noch nie jemanden körperloser spielen sehen als unsere Mannschaft.“ - Ketola hat Fehlergemacht, andere auch - „Wir alle haben Fehler gemacht“, meinte Steinmayr kryptisch. Was wird passieren? Geht neben Ketola auch Manager Keckeis, dem man eine miserable Einkaufspolitik (Flop Sandwith, Intranuovo etc.) nachsagt? Ketola hat jedenfalls nicht den besten Stand. Weder im Team noch bei seinen Assistenten. Als der Finne kurz vor Schluss gegen die Caps ein Time-out nahm, brachte er kein Wort heraus. Er steht der Situation ohnmächtiggegenüber. „Es muss einer kommen, der ordentlich reinfährt“, betont Co-Trainer Andi Brucker. Etwa eine Respektsperson wie Lars Bergström, bei dem die Linzer schon öfter anklopften. Oder Meistercoach Stanislav Barda. Der würde den Job aber nur ohne Keckeis machen. Kapitän Christian Perthaler sieht die Lage nicht sodramatisch: „Die Liga ist kein Wunschkonzert, das müssen wir akzeptieren. Der Trainer ist nicht allein schuld.“ - -
  • Kettola wird gehen müssen

    • Oleg
    • 14. Dezember 2003 um 21:59
    Also zu 1000 % kommt da Conny Dorn nicht nach Linz, und zu 10.000 % kommt da Ryan Forster nicht nach Linz, den Forster spielt Nationalliga und da Ryan nicht gerade für seine Traingsqualität gelobt wird ist es fast unmöglich einen Nationalligaspieler (Halb soviel Training/Spiele wie in der Bundesliga) in die Bundesliga zu transferieren, da er mind. 3 Monate benötigt um köperlich hier mithalten zu können.

    Ob Salzburg Foster für nächstes Jahr verpflichtet ist die Frage, denn lt. Ratschiller & Co. steigt man nur auf bei einer intakten Bundesliga - und bei den Feldkirchtheater ist das eher derzeit nicht der FAll - also tippe ich das auch 2004/05, Salzburg in der Nationalliga aktiv sein wird. Weiter Gründe warum die Nationalliga weiter vorgezogen wird:
    a) schlechte, marode Bundesliga
    b) Salzach fließt in die falsche Richtung
    c) Salzach gefriert nicht und somit hat man zuwenig Trainingszeiten :alien:
  • Supergau bei EC FELDKIRCH?

    • Oleg
    • 11. Dezember 2003 um 18:59
    EC-Feldkirch-Präsident droht mit Gehaltskürzung
    Der EC Feldkirch ist Tabellenletzter der Eishockey-Liga. Durch den Zuschauerschwund fehlen rund 80.000 Euro in der Vereinskasse. Präsident Walter Gau droht nun mit einer Kürzung der Gehälter und seinem Rücktritt.
    vor
    3h 22min

    Weniger Match-Besucher als erwartet
    Mit rund 2.500 Match-Besuchern hat der Verein budgetiert, gekommen sind aber deutlich weniger und zwar durchschnittlich 1.300 Besucher.

    Falls es mit den Besucherzahlen und den sportlichen Ergebnissen derart negativ weitergeht, möchte EC Feldkirch-Präsident Gau ab Jänner die Gehälter kürzen. Eine Summe will er nicht nennen.



    Verpasst die Mannschaft nach dem Grunddurchgang das Play-Off, droht Gau mit seinem Rücktritt.
  • Trainerentlassung in Linz?????

    • Oleg
    • 8. Dezember 2003 um 21:58
    Neues Volksblatt - Sport
    Eishockey: Trotz eines 4:3-Sieges über Graz könnte bereitsheute die Ablöse der finnischen Legende publik werden - - Die Tage von Black-Wings-CoachKetola scheinen gezählt zu sein - - Von Alex Zambarloukos - Knalleffekt bei Eishockey-Champion Superfund BW Linz! Es sieht so aus, als wären die Tage von Chefcoach Veli-Pekka Ketola gezählt. Bereits heute könnte die Ablöse der finnischen Legende offiziell bekannt gemacht werden. So viel sickerte zumindest nach dem knappen, aber hoch verdienten 4:3-Sieg über Graz — dem ersten im vierten Saisonduell — durch. „Es kann am Dienstag etwas passieren“, gab sich Black-Wings-Boss Wolfgang Steinmayr zugeknöpft. Nachsatz: „Gegen die Steirer hat nur das Ergebnis gepasst, sonst nichts. Die Tore sind aus individuellen Aktionen entstanden, von Kombinationsspiel war weit und breit nichts zu sehen.“ Was sagt der Präsident über die bevorstehende Trennung von jenem Mann, bei dem sie nach 19 Runden, „nur“ 22 Punkten und Platz vier jegliche Handschrift vermissen? „Auszuschließen ist nichts. Nur, dass es morgen 36 Grad hat.“ Das Einzige, was einem sofortigen Trainerwechsel entgegenstehen könnte, ist die Frage nach einem möglichen Nachfolger. Kehrt vielleicht Meistermacher Stanislav Barda zurück? Auch das ist übrigens nicht auszuschließen. Steinmayr selbst hatte am Donnerstag (vor dem 1:2 n. V. in Wien) und am Samstag als Psychologe auf die Mannschaft eingeredet. Gegen Graz mit Erfolg. Gestern leckten die Wings körperliche Wunden. Simonton, Pfeffer, Ihantola und Intranuovo sind angeschlagen, dafür wird Hala am Freitag in Innsbruck nach einem Wadenbeinbruch sein erstes Pflichtspiel für die Wings bestreiten. In Tirol ist Coach Lars Erik Lundström wegen mangelnder Perspektiven zurückgetreten. Und in Linz? - -


    Ich tippe mal das man
    a) Bergström
    b) Lundström
    C) Keckeis
    D) Mike Shea

    holen wird -> nachdem Keckeis zwar die billigste Lösung wäre tippe ich auf die zweitbilligste Lösung - Mike Shea.

    der neue Co-Trainer wird Wolga Steinkovsky - Ehemaliger sibirischer Topspieler :)
  • Niveau der Liga

    • Oleg
    • 4. Dezember 2003 um 18:21
    Ich glaube das das Niveau in dieser Phase noch gleich ist wie in der Endphase der letzten Saison. Man muss aber auch sagen, dass man noch vor der Punkteteilung steht und somit das ganze nicht allzu ernst genommen werden muss. Außer die Caps und Feldkirch steht keiner ernsthaft unter Druck - außer Linz wg. den tobenden Präsi - unbedingt jedes Spiel gewinnen zu müssen.
    Spätestens ab der Punkteteilung wird das Niveau über dem der vorigen Saison stehen.

    @U21Spieler: Da die U21 Spieler nicht besser als die "normalen" Legionäre sind ist klar, primäre Absicht mit dieser Regel seitens des Verbandes war eine Gehaltsexplosion zu verhindern. Die U21Spieler verdienen einen Bruchteil von österreichischen Cracks bzw. Normalolegionäre. Somit hilft der Verband den Vereinen sparen.
  • Salzburg kommt !!!!!

    • Oleg
    • 28. November 2003 um 22:31
    Ratschiller plant, einen Großteil des Teams zu halten und Verstärkungen primär über Legionäre (fünf plus zwei U-21-Spieler) "in der Klasse von Reggie Stringer" zu finden. Apropos Stringer: Der Klassemann soll bald längerfristig gebunden werden, hat selbst aber keine Eile. An Angeboten wird es nicht mangeln. Ratschiller schmunzelnd: "Ich weiß, dass es seiner Freundin Sasha in Salzburg unheimlich gut gefällt."

    Hmmmm - wenn nur bei den Legionären etwas gemacht wird, dann wird nächstes Jahr wohl der Ligaprügelknabe Red Bulls heissen. Salzburg hat zwar einige bundesligataugliche Österreicher nur man kann nicht mit 4 vierten Linien Spielen :)

    Mal gucken ob man aufsteigt wenn man nicht Meister wird. Gibt es dazu Äußerungen seitens des Vereins??????
  • Analyse Red Bulls

    • Oleg
    • 17. November 2003 um 11:41
    Fan der Linzer Blackwings Superschund :)
    und Eishockeyfreund
    und oftmaliger Beobachter der Salzburger Bullen.
    Leichter Zell-Sympathisant, da Zell 100%ig das Nachwuchskonzept der Bullen umsetzt. Die Bullen machen zwar einiges in der Nachwuchsarbeit aber, dass 16 oder 17jährige an die Kampfmannschaft herangeführt werden davon sind die Salzburger weit weg.
  • Analyse Red Bulls

    • Oleg
    • 16. November 2003 um 20:04
    No Pos Name GP G A Pts PIM PP SH GW GT
    26 F Stringer Rejean 7 11 11 22 8 5 0 3 0
    81 F Moser Sheldon 7 5 14 19 8 3 1 1 0
    33 D Brabant Marc 7 2 13 15 16 1 0 0 0
    84 D Pittl Stefan 7 2 9 11 12 0 1 1 0
    28 F Ausweger Markus 6 8 2 10 31 4 0 0 0
    3 F Brabant Patrick 7 5 5 10 2 1 0 0 0
    27 F Harkamp Martin 7 5 3 8 18 1 0 0 0
    93 F Kumposcht Simon 7 3 4 7 2 1 0 1 0
    39 F Zach Daniel 7 2 5 7 4 0 0 0 0
    16 F Frühwirth Thomas 5 2 3 5 33 1 0 1 0
    32 F Tomanek Alexander 7 2 3 5 12 1 0 0 0
    11 F Wilhelm Florian 7 0 4 4 8 0 0 0 0
    29 F Rainer Dietmar 2 1 2 3 2 0 0 0 0
    21 D Dilsky Peter 4 0 2 2 2 0 0 0 0
    13 D Mc Carthy Brian 7 0 2 2 10 0 0 0 0
    18 F Muschlin Andreas 7 1 0 1 0 0 0 0 0
    61 F Hirsch Christoph 7 0 1 1 0 0 0 0 0
    21 D Ban Andreas 7 0 1 1 4 0 0 0 0
    77 D Ratschiller Andreas 7 0 0 0 4 0 0 0 0
    30 GK Seidl Markus 7 0 0 0 0 0 0 0 0
    37 GK Suttnig Michael 7 0 0 0 0 0 0 0 0


    In diese Statistik ist das Kapfenberg-Match nicht inkludiert.

    Meiner Meinung nach ist die Überlegenheit der Salzburger ausschließlich auf Stringer, M. Brabant & Pittl zurückzuführen.

    Ich glaube diese 3 Spieler zeigen auch auf brutale Weise auf wie groß der Unterschied zwischen Bundesliga und Nationalliga ist.

    Pittl (letztes Jahr 4. Linie in IBK), Brabant (letztes Jahr 2/3 Linie IBK) und Stringer als BL-tauglicher Ausländer schiessen die ganze Nationalliga weg.

    Ich denke anhand dieser Statistik kann auch der feurigste Bullenfan erkennen, dass man für die Bundesliga noch 2 harte Entscheidungen treffen muss.
    A) 15 Blaue Briefe an den Rest der Truppe
    B) 15 neue Spieler

    Mein Tipp: Diese Entscheidung bringt der Vorstand der Red Bulls nicht übers Herz -> 2004/05 gibt es Salzburger Derby!!!
  • RedBulls Salzburg ohne Konkurenz???

    • Oleg
    • 9. November 2003 um 00:47
    Stringer darfst du nicht vergessen - sonst stimme ich dir 100%ig zu. Ausweger ist derzeit auch in einer Megaform.

    Die Bulls haben eine gute Basis für die BL - mittlerweile gibt es 6 Spieler im derzeitigen Kade die BL-tauglich sind: Stringer (Legionär), Suttnig, Seidl, Brabant, Pittl u. Ausweger.

    fehlen nur noch 3 + 2 Legionäre und 8 Österreicher

    viel Glück
  • STringer nicht vergessen!!!

    • Oleg
    • 9. November 2003 um 00:47
    see @ Mike M
  • Quo vadis Red Bulls Salzburg

    • Oleg
    • 27. Oktober 2003 um 21:26
    Salzburger Spieler - Wo solls diese geben????

    Also ich verstehe nicht warum du das "Salzburger-Spieler-Märchen" glaubst.

    Jetzt spielen Ausweger, Frühwirth und ein wenig Zach als "waschechte" Salzburger eine Rolle. Bei einen Aufstieg spielen diese 3 maximal in der 3. aber eher in der 4. Linie.
    Kumposcht u. Ratschiller habe nie und nimmer eine Chance in einen konkurrenzfähigen Bundesligakader. Insofern werden bei einer Bundesligabeteiliung von Salzburg zwangsläufig 4/5 Nichtsalzburger sein. Genauso wie in Linz wo nur Bernd Damm und teilweise Obermayr als Linzer spielten. 25 neue Spieler wird SAlzburg nicht brauchen - aber 12 - 15 auf alle Fälle.
  • Quo vadis Red Bulls Salzburg

    • Oleg
    • 27. Oktober 2003 um 20:43
    Meine Analyse war: Palfinger war für den Aufstieg -> ich denke auch du siehst dies so.

    Meine Frage: Will Ratschiller und Co. auch aufsteigen? Ich denke diese Frage wird seit Jahren von sehr vielen Leuten gestellt. Insofern verstehe ich deine Äußerung nicht.

    Aber vielleicht kannst du mir sagen, ob ein Aufstieg fix geplant wird? Ich habe die Absicht aufzusteigen noch in keiner Salzburger Zeitung lesen können. Aber vielleicht weiß der Fanclub hier mehr?
  • Quo vadis Red Bulls Salzburg

    • Oleg
    • 27. Oktober 2003 um 17:52
    Salzburger Nachrichten vom 27. Okt. 2003:
    Bei den Salzburgern ist ein Posten vakant: Präsident Hubert Palfinger trat zurück. Der Vorstand mit Obmann Reinhard Ratschiller an der Spitze wurde indes einstimmig bestätigt.

    Ist damit der Bundesligaaufstieg der Salzburger passe´? Gerade Herr Palfinger war ein Verfechter eines raschen Aufstiegs in die Bundesliga. Bedeutet sein Abgang nun, dass der Rest weiter in der Nationalliga bleiben will? Bis jetzt konnte ich noch keine klare Aussage der Verantwortlichen (Mateschitz, Ratschiller) hören oder lesen wie es weiter gehen soll.

    Ich glaube die Salzburger bekommen wieder kalte Füsse vor der Bundesliga, oder von was hängt es ab, ob die Salzburger nun aufsteigen wollen oder nicht????
  • niveau der nationalliga

    • Oleg
    • 21. Oktober 2003 um 17:31
    Hallo Daywalker

    also mit 7 neuen Spielern wirst du wohl nicht auskommen. Ich sehe hin und wieder die Spieler der Bullen und regelmäßig Bundesligahockey.

    Wenn man Freitag ein BL-Match sieht und Sa. die Bullen dann schlafen einen die Füsse ein.

    Salzburg benötigt aber primär einmal einen Siegeswillen. So ein lustloses wie die Bullen gegen den Nachzügler Bregenzerwald war eher eine Empfehlung für 5 weitere 2.Ligajahre.

    Außerdem darfst du nicht vergessen, dass die Salzburger Spieler die das Potential hätten (Frühwirth, Ausweger, Seidl....) sicherlich nicht ihre Jobs kündigen um 1 Jahr in der 4. Linie zu spielen.

    Meine Einkaufsliste für Ratschiller, Palfinger & Co.
    4 Legionäre
    2 U20-Legionäre
    8 Österreicher

    Brabant, Pittl, Suttnig sowie die "Jugendspieler" Zach, Kumposcht, Hartkamp, Willhelm sollen den Kader auffüllen.
  • Krieg vorm Salzburger Derby

    • Oleg
    • 16. Oktober 2003 um 11:48
    Apropo Zell@See. Ich habe heute in der SVZ lesen müssen, dass Zell auch heuer sicherlich nicht aufsteigen wird. Die Red Bulls haben doch immer gesagt, sie würde gerne mit Zell gleichzeitigt aufsteigen. Steigen die Bulls nun auf oder nicht????
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™