Das SAlzburger Eishockeypublikum ist sehr sehr friedlich - wie eigentlich alle Fans der OEL. Also hier von Randalen usw. zu sprechen ist eine absoluter Irrsinn.
Außer du willst mit deinen Kommentaren so manchen in die Eisarena dazu einladen. Ich hoffe du und alle anderen Unruhestifter bleiben zu Hause und die wahren Eishockeyfans können in Ruhe ihre x Bierchen konsumieren. Angeblich sind ja manchen durch hockeyfans.at auf Kaffee umgestiegen : )
@skunk: was gibts neues von den beiden letzten Legionären. Immerhin fängt in ein paar Tagen der Try-Out an.
1. Quadriga-Superfund darf nur in Deutschland seine Produkte nicht mehr vertreiben. Ab Oktober sollen jedoch neue Produkte deutschlandgerecht in Deutschland auf dem Markt kommen.
2. Wenn es wirklich eine 6er-Liga geben würde, dann wären neben Linz auch alle anderen Teams (außer Salzburg) massiv gefährdet. Da mit 28 Heimspielen bei 8 Teams kalkuliert wurde, ohnehin schon 4 Heimspiel verloren wurden müsste man bei 6 Teams 8 Spiele (-28 %) im Grunddruchgang kompensieren, und das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Insofern dürften ALLE ein massives Problem haben.
also Meister2004 - so erfreut solltest du nicht sein
Beschreibung 01 Sie starten auf der Staatsbrücke in Salzburg und fahren 105 m in Richtung Schwarzstraße. 02
Verlassen Sie die Staatsbrücke und biegen Sie links in die Schwarzstraße ein. Folgen Sie dem Straßenverlauf für 1.15 km. 2 min 1.25 km 03
Verlassen Sie die Schwarzstraße und fahren Sie weiter geradeaus auf den Gebirgsjägerplatz. Folgen Sie dem Straßenverlauf für 89 m. 3 min 1.34 km 04
Verlassen Sie den Gebirgsjägerplatz und biegen Sie links in die Saint-Julien-Straße (B1) ein. Folgen Sie dem Straßenverlauf für 143 m. 3 min 1.48 km 05
Verlassen Sie die Saint-Julien-Straße (B1) und fahren Sie weiter geradeaus auf die Ignaz-Harrer-Straße (B1). Folgen Sie dem Straßenverlauf für 784 m. 4 min 2.27 km 06
Verlassen Sie die Ignaz-Harrer-Straße (B1) und fahren Sie weiter geradeaus auf die Ignaz-Harrer-Straße (B155). Folgen Sie dem Straßenverlauf für 690 m. 6 min 2.96 km 07
Verlassen Sie die Ignaz-Harrer-Straße (B155) und fahren Sie weiter geradeaus auf die Münchner Bundesstraße (B155). Folgen Sie dem Straßenverlauf für 1.03 km. 8 min 3.98 km 08
Fahren Sie in den Kreisverkehr Münchner Bundesstraße (B155) und verlassen Sie ihn an der 3. Ausfahrt in die Münchner Bundesstraße (B155). 8 min 4.23 km 09 Sie verlassen Salzburg. 8 min 4.23 km 10 Verlassen Sie die Münchner Bundesstraße (B155) und fahren Sie an der Auffahrt Salzburg Mitte (292) auf die A1 in Richtung Villach0, Innsbruck, München. Folgen Sie der A1 für 9.11 km. 13 min 13.34 km 11
Sie verlassen Österreich. 13 min 13.34 km 12
Wechseln Sie an der Anschlußstelle Knoten Salzburg von der A1 auf die A8 in Richtung E60, Deutschland, A1, Innsbruck, München, E52, Walserberg. Folgen Sie der A8 für 0 m 13 min 13.34 km 13
Sie erreichen Deutschland. 13 min 13.34 km 14
Wechseln Sie von der A8 auf die A8. Folgen Sie der A8 für 68.57 km. 54 min 81.91 km 15
Wechseln Sie an der Anschlußstelle Ad Dreieck Inntal/101 (56) von der A8 auf die A93 in Richtung Innsbruck, Kufstein, Brenner. Folgen Sie der A93 für 25.90 km 019 h 107.81 km 16
Sie verlassen Deutschland. 019 h 107.81 km 17
Wechseln Sie an der Anschlußstelle Kufstein Nord (2) von der A93 auf die A12 in Richtung Innsbruck, Kufstein Süd. Folgen Sie der A12 für 0 m 019 h 107.81 km 18
Sie erreichen Österreich. 019 h 107.81 km 19
Wechseln Sie von der A12 auf die A12. Folgen Sie der A12 für 74.59 km. 01:52 h 182.40 km 20
Wechseln Sie an der Anschlußstelle Knoten Innsbruck-Amr von der A12 auf die A13 in Richtung Italien, Brenner, Innsbruck Süd, E45. Folgen Sie der A13 für 3.19 km 01:54 h 185.59 km 21
Verlassen Sie A13 und fahren Sie in der mautpflichtige Strasse A13. 02:12 h 216.82 km 22
Sie verlassen Österreich. 02:12 h 216.82 km 23
Sie erreichen Italien. 02:12 h 216.82 km 24
Wechseln Sie an der Anschlußstelle Brennersee (33) von der A13 auf die A22 in Richtung Brenner. Folgen Sie der A22 für 206.22 km 04:14 h 423.04 km 25
Verlassen Sie die A22 an der Ausfahrt Affi/Lago di Garda Sud in Richtung Affi, Lago di Garda Sud und fahren Sie auf die SS450. Folgen Sie dem Straßenverlauf für 535 m. 04:15 h 423.57 km 26
Fahren Sie in den Kreisverkehr SS450 und verlassen Sie ihn an der 3. Ausfahrt in die SS450. 04:15 h 423.67 km 27
Bleiben Sie für 13.50 km auf der SS450. 04:28 h 437.17 km 28
Fahren Sie in den Kreisverkehr Via Milano (SS11) und verlassen Sie ihn an der 1. Ausfahrt in die Straße Via Milano (SS11). 04:28 h 437.21 km 29
Bleiben Sie für 3.12 km auf der Straße Via Milano (SS11). 04:32 h 440.33 km 30
Verlassen Sie die Straße Via Milano (SS11) und biegen Sie halb rechts in die SS249 ein. Folgen Sie dem Straßenverlauf für 509 m. 04:33 h 440.84 km 31 Verlassen Sie die SS249 und fahren Sie an der Auffahrt Peschiera auf die A4 in Richtung E70, A21, Milano, Brescia, Piacenza. Folgen Sie der A4 für 93 m. 04:33 h 440.93 km 32
Verlassen Sie A4 und fahren Sie in der mautpflichtige Strasse A4. 05:41 h 556.24 km 33
Wechseln Sie an der Anschlußstelle Agrate Brianza von der A4 auf die A51 in Richtung Genova, Milano, Bologna, A7, A1, E62, E35, Linate, Tangenziale est. Folgen Sie der A51 für 3.09 km 05:43 h 559.33 km 34
Sie verlassen jetzt die mautpflichtige Strasse A51 und fahren auf A51. 05:50 h 572.08 km 35
Verlassen Sie die A51 an der Ausfahrt Linate/Milano Viale Forlanini (6) in Richtung Milano, Viale Forlanini und fahren Sie auf die Straße Viale Forlanini,Enrico. Folgen Sie dem Straßenverlauf für 38 m. 05:50 h 572.11 km 36 Sie passieren jetzt die Ortseinfahrt von Milano. 05:50 h 572.11 km 37
Bleiben Sie auf der Straße Viale Forlanini,Enrico und folgen Sie dem Straßenverlauf für 1.14 km. 05:52 h 573.26 km 38
Verlassen Sie die Straße Viale Forlanini,Enrico und fahren Sie weiter geradeaus auf die Straße Viale Corsica. Folgen Sie dem Straßenverlauf für 1.11 km. 05:54 h 574.37 km 39
Verlassen Sie die Straße Viale Corsica und fahren Sie weiter geradeaus auf die Straße Corso Ventidue Marzo. Folgen Sie dem Straßenverlauf für 1.27 km. 05:57 h 575.63 km 40
Verlassen Sie die Straße Corso Ventidue Marzo und fahren Sie weiter geradeaus auf die Straße Piazza Cinque Giornate. Folgen Sie dem Straßenverlauf für 63 m. 05:57 h 575.70 km 41
Verlassen Sie die Straße Piazza Cinque Giornate und fahren Sie weiter geradeaus auf die Straße Corso di Porta Vittoria. Folgen Sie dem Straßenverlauf für 375 m. 05:58 h 576.07 km 42
Verlassen Sie die Straße Corso di Porta Vittoria und fahren Sie weiter geradeaus auf die Straße Piazza San Pietro in Gessate. Folgen Sie dem Straßenverlauf für 49 m. 05:58 h 576.12 km 43
Verlassen Sie die Straße Piazza San Pietro in Gessate und fahren Sie weiter geradeaus auf die Straße Via Battisti,Cesare. Folgen Sie dem Straßenverlauf für 198 m. 05:58 h 576.32 km 44
Verlassen Sie die Straße Via Battisti,Cesare und fahren Sie weiter geradeaus auf die Straße Largo Augusto. Folgen Sie dem Straßenverlauf für 212 m. 05:58 h 576.53 km 45
Verlassen Sie die Straße Largo Augusto und fahren Sie weiter geradeaus auf die Straße Verziere. Folgen Sie dem Straßenverlauf für 123 m. 05:59 h 576.65 km 46
Verlassen Sie die Straße Verziere und fahren Sie weiter geradeaus auf die Straße Via Larga. Folgen Sie dem Straßenverlauf für 341 m. 05:59 h 577.00 km 47
Verlassen Sie die Straße Via Larga und biegen Sie rechts in die Straße Via Baracchini,Flavio ein. Folgen Sie dem Straßenverlauf für 136 m. 060 h 577.13 km 48
Verlassen Sie die Straße Via Baracchini,Flavio und biegen Sie halb rechts in die Straße Piazza Diaz,Armando ein. Folgen Sie dem Straßenverlauf für 100 m. 060 h 577.23 km 49 Sie sind nach 577.23 km und 5:59 h an Ihrem Fahrtziel, der Straße Piazza Diaz,Armando in Milano angekommen.
die Salzburger Spieler können sich glücklich schätzen, dass es auf Sardinien u. Sizilien keine Eishockeyteams gibt, sonst müssten sie auch dort antreten
Mein Tipp ist sicherlich im Vergleich zu den anderen weit seriöser - nachdem man ja noch etliche Transfers offen sind kann man jetzt noch gar nichts sagen.
Also recht zielstrebig hat Nash sicher nicht auf sein Comeback hingearbeitet. Ich denke mal, dass er im Gegensatz zu den anderen Cracks die sich seit Wochen selbständig fit machen sicher einen Rückstand hat, und das bei diesem Alter...
[QUOTE]Zitat (vsv_forever @ Juli. 20 2004,21:57) [ Der VSV ist wohl der einzige Verein in der Liga, der so eine Sponsorpleite verkraften konnte, weil er nicht immer in der Nähe des finanziellen Abgrunds agiert hat und auch nicht mit der fixen Finalteilnahme gerechnet hat.[/QUOTE] naja dann gratuliere ich dem VSV zur einzigartigen Wirtschaftlichkeit.
Lt. deiner Meinung hat der VSV nur aus solidier Wirtschaftskraft den Sponsorausfall kompensiert. Nachdem hätte der Verein heuer ohne Sponsorausfall normal 250.000 Euro (Sportförderung Land Ktn) Gewinn erzielt. Die "nachträglichen Subventionen" der Stadt Villach lasse ich mal weg. Die 250.000 Euro Gewinn wären bei einen Umsatz von 1,5 Mio Euro eine Umsatzrenrabilität von 16,67 % - pro 100 Euro Umsatz verdient der Verein 16,67 Euro
Diese Kennzahl erreichen nur sehr, sehr wenige Unternehmen in Österreich - die Unternehmen die solche Kennzahlen vorweisen können sind absolute Topunternehmen. Selbst der eingefleischteste VSV´ler dürfte diese wohl nicht wirklich über seinen Verein glauben ...
Fazit: Es geht fast allen Vereinen finanziell beschissen, jeder Verein muss jedes Jahr aufs neue kämpfen um das Budget halbwegs sicher zu stellen, so auch der VSV.
Salfi ist zwar Stürmer, nur hat er in Villach öfters auch als Offensivverteidiger gespielt. Insofern würde er dann in Wien eher als Verteidiger zum Einsatz kommen - außer man will jedes Spiel 8:7 gewinnen oder 4:7 verlieren.
Trotz vieler Transferbomben ist jedoch die Transferpolitik der Caps gescheitet, auch mit Lakos u. Kasper hätte man nur 5 Verteidiger - und dies ist sehr knapp kalkuliert für ca. 60 Spiele bis zum Titel. Mit 3 Verteidiger in die Saison gehen ist gelinde gesagt eine Frechheit gegenüber den eigenen Fans.
Ich habe beim Spiel Salzburg - Zeltweg (irgendwann im Dezember) Daniel Schildorfer gesehen und besonders ihm beobachtet, da ich mir doch einiges erwartet habe.
Er fiel trotz eines Tores nicht besonders auf, allerdings war das Match auch nicht gerade auf hohen Niveau. Im Endeffekt kann man wenig sagen, da ja auch schon Auer, MGM, Myrrä, Zupancic oder Foster schon mal Spiele hatten wo man nichts von denen sah.
Ich vertraue auf die kluge Transferpolitik des VSV und ich denke mal bei Schildorfer geht man kein großes Risiko ein. a) bringt er nichts - kostet es den VSV kein Vermögen. b) schlägt er ein - dann hat man ein Schnäppchen an Land gezogen.
Und wegen 1 potentiellen Fehlkauf wird der VSV wohl nicht in der Saison04/05 untergehen.
Von welcher Sportart hast Du denn da eine Tabelle zu erstellen versucht?[/QUOTE] Also Eishockey ist es sicherlich nicht - nachdem ich Mi. das Spiel Salzburg - Pasching sehen MUSSTE, dürfte es sich aber auch nicht um Fussball handeln.
Allerdings nach dem Trainings (Über)Eifer der Salzburger müssten sie eigentlich Meister werden.
die linzer Legionäre vom nationalligateam kommen aus der Umgebung von Budweis - die wohnen zu hause in der tschechei und kommen zum training u. spiel nach linz.
Denke die Strecke budweis - linz ist kostengünstiger als flug übern teich + wohnung + auto
aber irgendwie würde ich schon spaß haben wenn moser wirklich das bundesligaeis betreten würde.
das geld sollens liebe den jungen geben bzw. noch jemanden holen.
@bernhard: Auto u. Wohnung kosten ja mindesten jeweils 400 euro pro monat - auf diese 800 euro fallen auch noch lohnnebenkosten an und inkl. den normalen gehalt ist ers einfach nicht wert.
wenn das gerücht stimmt, dass moser als 6. ausländer im BL-Team spielen soll, dann gute Nacht
[QUOTE]Zitat (Bernhard @ Juli. 13 2004,11:43) Also es fehlen ja noch 2 Ausländer für das BL Team und für das Farmerteam ist Moser meinen Informationen nach ziemlich fix ![/QUOTE] Wenn Moser tatsächlich fürs Nationalligateam geholt wird dann frage ich mich wirklich ob man das Geld einfach nur zum Fenster rauswerfen will.
Man spart definitiv bei den Österreichern in der Bundesliga und investiert in einen mittlerweile alten Spieler aus Übersee den man sicherlich ein Auto, Wohnung usw. finanzieren muss.
Sorry aber eine Linie die auf die Jugend getrimmt sein soll, sehe ich beim besten Willen nicht. Ein billiger Ausländer aus Tschechien oder Slowakei hätte es auch getan - ganz abgesehen vom Leistungsvermögen Mosers, der letzte Saison ausschließlich von Stringer profitiert hat.
Ich glaube hier wird nur eine geimeinsame Lösung aller Fanclubs helfen.
Falls dieses Wienerprojekt durchgezogen wird, dauert es sicherlich keine 2 Wochen bis andere Vereine nachziehen werden. Die Begründung: "wenn die Wiener unsere Fans abzocken dann machen wird das selbe mit den anderen" und die Heimfans sind glücklich. Den 5 Innsbrucker Auswärtsfans, den Villachern.... wirds egal sein.
Die Vereine profitieren durch höhere Zuschauereinnahmen, die Idioten sind die Auswärtsfans die zu den Reisekosten auch noch höhere Ticketpreise löhnen müssen.
Verteidigung: A. + P. Lakos, Werenka, Kasper, Pfeffer, Poldi - fehlt vielleicht ein starker Mann (2 wären Luxus wenn alle fit sind)
Center: Wren, Podlosky, Legionär ? - fehlt nur noch einer ( schade um Kniebügel - für die 4. Linie wäre er mMn top! )
Wings: Craig, König, Soursa, Yuri, Peintner, Latusa, - fehlen zwei starke Leute (eventuell doch noch Baumgartner) und einige Junge BackUp´s - einen gestandenen Profi kannst´ ja auf Dauer in Ö nicht auf der Bank versauern lassen (Luxus)
Also Meisterschaftsfavorit sind wir sicher nicht (mMn Ibk., KAC und Linz) aber wenn wir keine gröberen Ausfälle haben können wir eine ganz gute Saison abliefern.
lg Walu[/QUOTE] Verteidigung: P. Lakos, Werenka, Kasper, Pfeffer, Poldi, Altmann
Das sind genau 6 - Poldi Wieselthaler bis Dez. verletzungsbedingt nicht einsatzfähig
= 5 Verteidiger inkl. de NL-Youngstar Altmann
Spezialtaktik der restlichen 6 Teams gegen die Caps: Die Verteidiger zu Strafen provozieren und provizieren und nochmals provozieren.
Wenn man noch Verletzungen/Sperren einkalkuliert, dann ist Platz 5 im Bereich des möglichen.