1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Oleg

Beiträge von Oleg

  • TestDerby - VSV:KAC 1:2 nP

    • Oleg
    • 16. September 2004 um 12:46

    ein wirklich unbefriedigender Ausgang des Derbys. Keine Massenkeilerei -> keine Sperren, keine Tore, kein Duftmarken bzgl. Respekt (Malkoc war doch am Eis, oder?)

    Irgendwie waren die Kärntner auch schon lustiger :)

  • Eishallen

    • Oleg
    • 16. September 2004 um 11:21

    ja primär Kärntner Autofahrer - aber auch die schleppende Tunnelsanierung.

    Aber mittlerweile haben wir in Sbg ja auch so ein Problem....

  • neues zur Lage von Robert Lukas

    • Oleg
    • 16. September 2004 um 10:43

    der Ex-Wiener, Ex-Feldkircher, Ex-Schlumpf, Ex-Linzer zum KAC????


    Passt zusammen wie Schweinsbraten u. Kaviar

  • Milan Vipers - Red Bulls

    • Oleg
    • 15. September 2004 um 23:51

    Il Milano si aggiudica il Memorial Trapanese

    HCJ MILANO VIPERS- HC SALISBURGO 4-0 (1-0, 1-0, 2-0) MILANO: Eriksson (Demetz); Smith- Lethonen, Peca- Kallarson, Helfer- Re; Chitarroni- Busillo- Rickmo, Laszkiewicz- Felicetti- Tkaczuk, Tuominen- Molteni A.- Meneghetti, Sestito. All. Adolf Insam.

    SALISBURGO: Suttnig (Seidl); Arturson- Knich, Jakobson- Zatschillre- Kaltenbock, Rienel; Pittl, Moser, Auer, Grabhel, Pewal Marc., Pewal Mart., Winzig, Veghsezeberger, Rotter, Schwab T., Schwab M., Jintian, Kutiposchit.

    RETI: 1°p: (1-0) 18'53 Peca (Tkaczuk) (M); 2°p: (2-0) 5'02 Rickmo (Chitarroni- Busillo) (M); 3°p: (3-0) 4'05 Felicetti (Tkaczuk) (M), (4-0) 15'31 Helfer.

    Milano (privo dell'infortunato Savard) e Salisburgo danno vita ad un piacevole incontro, valevole per la 5° edizione del Memorial Rita Trapanese, con i Vipers che presentano la squadra ai numerosi tifosi accorsi sulle tribune dell'Agorà.

    Dopo pochi minuti di gioco Chitarroni saggia i riflessi di Suttnig chiudendo di prima intenzione un bel passaggio di Peca. Al settimo minuto, con gli ospiti penalizzati dall'uomo in meno, Lethonen impegna l'estremo austriaco con un tiro insidioso che viene deviato con lo scudo. Nel giro di pochi secondi i Vipers vanno vicino al vantaggio prima con Meneghetti e poi ancora con Lethonen, mettendo sotto pressione la formazione austriaca. Il Salisburgo risponde nella seconda metà del tempo, facendosi pericoloso dalle parti di Eriksson, specie con Arturson e Auer, senza però trovare la rete del vantaggio. Al 18'53 Tkaczuk lavora bene un disco portandosi dietro un paio di avversari, poi pesca con precisione Peca, ben appostato davanti alla gabbia austriaca e pronto ad infilare Suttnig dopo aver colpito la traversa sulla prima deviazione al volo. I primi venti minuti terminano così sull'1-0 per la formazione di Adolf Insam.

    All'inizio del periodo centrale il solito Auer impegna Eriksson in tuffo con una doppia conclusione mentre i Vipers rispondono con una bella azione sull'asse Felicetti- Kallarson, con il terzino svedese che impegna Suttnig in presa plastica. Al terzo minuto Harand si incunea nella difesa milanese presentandosi davanti ad Eriksson che non abbocca alla finte dell'avversario e devia prontamente con il gambale. Al 5'02 Milano raddoppia su un'azione in velocità orchestrata dalla coppia Chitarroni- Busillo e finalizzata da Rickmo con un tocco ravvicinato che non lascia scampo all'estremo difensore ospite. L'azione dei Vipers resta apprezzabile per tutto il resto del tempo, con un paio di occasioni per il terzo gol capitate sulla stecca di Smith (dalla blu) e Chitarroni (conclusione dalla media distanza) sulla quale Suttnig si salva con destrezza.

    Il gioco resta piacevole anche nell'ultimo parziale e al quarto minuto Felicetti sigla il 3-0 su un delizioso assist di Tkaczuk che mette fuori causa l'incolpevole Suttnig. All'ottavo Rienel costringe Eriksson a bloccare il disco con una conclusione secca appena dentro la linea blu. Il gioco scorre velocemente con azioni da una parte e dall'altra. I Vipers si rendono pericolosi con Tkaczuk che è abile a districarsi tra i difensori avversari ma manca la conclusione vincente. E' invece Helfer che al 15.31 realizza la quarta rete con una fucilata dalla linea blu. L'incontro termina con il secondo shutout stagionale di Eriksson e con il capitano Joe Busillo, premiato dall'assessore allo sport del Conune di Milano Aldo Brandirali e dal presidente dei Vipers Alvise di Canossa, che solleva il trofeo intitolato alla memoria di Rita Trapanese.

    Irgendwie habe ich 5 Jahre lang italienisch gelernt - aber das dürfte mittlerweile wirklich schon länger her sein, wenn ich mir das so ansehe :)

    allerdings packt mich jetzt der sportliche Ehrgeiz :

    Il Salisburgo risponde nella seconda metà del tempo, facendosi pericoloso dalle parti di Eriksson, specie con Arturson e Auer, senza però trovare la rete del vantaggio.

    Die Salzburger antworteten im zweiten Drittel mit gefährlichen Angriffen auf das Tor von Eriksson (Goalie), speziell mit Arturson und Auer, ohne aber daraus einen Vorteil zu erzielen.

    ich warte auf Verbesserungsvorschläge inkl. Kompletierung meine(s) Übersetzung(sversuch).

  • neues zur Lage von Robert Lukas

    • Oleg
    • 15. September 2004 um 23:33

    Ich glaube schon das er nach Österreich kommen wird. Er muss sicherlich Abstriche bezüglich Gehalt machen, da er ja 1 Woche vor Saisonbeginn auf diese Idee kommt, aber das weiß er und daran wird es sicherlich nicht scheitern.

    Robert Lukas gibt 120 % im Training und 130 % im Spiel - einzig Übereifer und Übermotiviation kann man ihm vorwerfen.

    Und Robert Lukas weiß auch das im Jahr 2005 eine WM stattfindet - und zwar in Österreich und die will er sich 1000%ig nicht entgehen lassen. Er wird zwar nicht gratis in Linz spielen aber doch dem Verein entgegen kommen falls ein Zusatzsponsor gefunden werden kann. R. Lukas kann noch 10 bis 15 Jahre profimäßig sehr viel Geld verdienen, da kann man eine Saison schon ein wenig auf die Gehaltsbremse treten.

    In Linz kennt er den Trainer, die Mannschaft, die Halle, die Fans....

    Ich kann mir schon vorstellen, das Robert Lukas der in Linz doch immer sehr im Mittelpunkt stand (Solowelle nach dem Spiel - die ich absolut nicht leiden kann) auf einmal mit der Situation in SWE wie zb. fremdes Team, fremder Trainer, keiner kennt ihn, wird als 7. Verteidiger nicht geachte .... nicht zurecht kam.

  • neues zur Lage von Robert Lukas

    • Oleg
    • 15. September 2004 um 19:49

    ich sage nur Fischerbräu!!!!!!

  • Wer wird letzer in der Liga?

    • Oleg
    • 15. September 2004 um 18:05
    Zitat

    Original von BWL4EVER
    Wie du nach den vorjährigen 4 siegen gegen den KAC plötzlich auf 5 kommst versteh ich zwar nicht ganz, aber bestimmt ist der KAC auch zu schlagen. .


    Naja ganz einfach - ein Spiel wurde verprügelt bzw. verschenkt :) - Nein, aber ernsthaft, wie oft Linz den KAC schlagen wird weiß ich nicht -alles andere wäre doch vermessen. Allerdings ist das Team so gut besetzt, dass man vorne mitspielen kann. Größter Pluspunkt sind die guten Legionäre - die man im Vergleich zum Vorjahr nicht hatte.

    Die Abgänge wurde kostengünstig, aber trotzdem noch gut kompensiert. Letztes Jahr startete Linz als absoluter Topfavorit in die Saison, heuer ist man ein wenig schwächer, insofern ist man "nur" noch Favorit.

    Und wenn Robert Lukas noch kommen sollte - naja dann.....

    PS: An alle Linz Fans: beim nächsten Testspiel ganz laut "Linde, Linde, Linde" schreien, damit Bobby einen Zusatzsponsor bekommt !!!!!!!!!! :)

  • Wer wird letzer in der Liga?

    • Oleg
    • 15. September 2004 um 16:54
    Zitat

    Original von jo0815
    [Aber ich wünsche den Linzern und den Salzburgern gleichermaßen viele Überraschungen gegen die vermeintlich Großen!

    Nochmals: Das Linzer Team besteht aus 7 Nationalspielern, mit Strobl, Mana u. Kniebügl hat man drei mehr als gestandene BL-Spieler. Hinzu kommen noch 5 sehr gute Legionäre sowie hoffnungsvolle Talente wie Teppert, Mair und Privoznik.

    Und vielleicht schafft es sogar jemand wie Holzleitner, Wieltsch u. Co. den Sprung.

    Linz ist sicherlich nicht der absolute Topfavorit - aber den gibt es heuer nicht, da die Caps, Ibk u. KAC sehr eng beisamen sind. Linz u. VSV sind nur minimal schwächer.

    Ich bin mir sicher, dass nach 1mal Vize, 1mal Meister u. 1mal Vize nicht Platz 7 folgen wird.

    Es wäre keine Überraschung wenn Linz bei 8 Spielen 5 mal den KAC schlagen würde. Letztes Jahr waren es immerhin 4 Siege!!!

  • Eishallen

    • Oleg
    • 15. September 2004 um 15:16
    Zitat

    Original von gertl2
    [
    @ oleg:

    Sonntagsfahrer.... ;) ;) ;)

    lg

    Ja genau Sonntagsfahrer - wie wäre es wenn ihr mal eure Tunnels in Ordnung bringt ohne, dass man im Stau steht!!!

    :)

  • neues zur Lage von Robert Lukas

    • Oleg
    • 15. September 2004 um 14:59

    hmmmm wäre schön wenn "nach Hause" zu den Wings kommen würde :)

    Viktors Ignatjevs -Reid Simonton
    Marek Posmyk - Mickey Elick
    Michael Mana - Robert Lukas
    Michael Mayr - Georg Privoznik
    P. Wieltsch


    Das wären 6 von 5 möglichen Punkten :) uiuiuiuiuu Ein Zusatzsponsor wäre halt noch nötig in LInz

  • Wer wird letzer in der Liga?

    • Oleg
    • 15. September 2004 um 13:56

    1. Ich bin davon überzeugt, dass die Red Bulls jede Mannschaft heuer mind. einmal schlagen werden. Man hat ja immerhin 8 Möglichkeiten und so schlecht ist Salzburg nun auch wieder nicht.


    2. Ich finde es lustig wenn Salzburger Fans - die in den letzten 16 Jahren keine BL gespielt haben - Linz in die Nähe des letzten Platzes rücken. Ich glaube vielmehr, dass in Salzburg zwar alle von den tollen Kärnter reden (weil die Kärntner sind immer gut und waren auch vor 16 Jahren gut) aber die Linzer Teamspieler (immerhin 7 österr. Teamspieler - und somit Ligaprimus) ignorieren bzw. nicht kennen. Die Qualitäten eines Perthaler, Philipp Lukas, Judex, Eichberger, Salfi, Szücz u. Ch. Harand sind sicherlich nicht nur Teamchef Pöck bekannt.

    3. Wie stark bin ich kritisiert worden, als ich behauptete, dass Salzburg mit dieser Truppe nichts reißen wird. Dies war allerdings bevor das Feldkircher-Quartett nach Sbg wechselte. Nachdem die 4 verpflichtet worden sind sprachen die meisten sogar von Play-Off.

    4. Legionäre
    Artursson, Jakobsson absolute TOP, Kinch - glaube ich ebenso
    Kaipainnen - sehr gut
    Niskawaara - gut
    Jinmen - befriedigend
    Moser - als Legionär zu schwach

    Moser bereitete sich nicht auf die Saison vor, sondern auf die Vorbereitung um den BL-Legio-Platz zu bekommen. Moser holte sich einen riesen Vorsprung herraus, dieser wird kontinulierlich schrumpfen - jede Wette!!!

  • kaderbewertung kac

    • Oleg
    • 15. September 2004 um 09:07

    ich glaube wenn man die punkteabstände zwischen den teams betrachtet, dass dies eine sehr gut bewertung ist. über die einzelnen mannschaftsteile kann man streiten wie z.b. torhüter in linz, trainer in sbg usw.

    Die Gesamtpunktebewertung ist mehr als OK.

  • Eishallen

    • Oleg
    • 14. September 2004 um 22:58

    Da muss ich dir 100%ig Recht geben.

    Für die Strecke Klagenfurt - Villach benötigt man für die 39,9 km genau 28 min.

    Ich kenne viele Linz Fans die mindestens das Doppelte für die Anreise zu einen Heimspiel fahren müssen.

    Noch ärger ist es wenn ein KAC-Fan in Velden oder Pörtschach wohnt :)

  • Eishallen

    • Oleg
    • 14. September 2004 um 16:51
    Zitat

    Original von WiPe
    . Wer 11 Tore schiessen sollte - vor allem in einem Spiel - is mir a no a Rätsel.

    Wahnsinn - so einen pessimistischen Zeller habe ich schon lang nicht mehr gesehen.


    Wie wärs mit 11 Toren bei SbgII vs. Zell???

  • Eishallen

    • Oleg
    • 14. September 2004 um 13:46
    Zitat

    Original von Daywalker50
    [

    Kann mir aber schon vorstellen das er 2-stellige Ergebnisse anzeigen kann. Wie sonst soll man das Ergebniss gegen die Linzer anzeigen können (11:6 :D)


    11:6 - wäre cool - nur liegt die Stärker der Bullen eindeutig in der Defensive, und die Linzer Defensives soll ja auch zum Prunkstück reifen. Insofern kommt ein 11:6 eher bei den beiden "Farmern". Hier spielen auch die Verteidiger die ein solches Ergebnis ermöglichen :) - allerdings vermisse ich die Stürmer die sich diesem Wunsch anschließen könnten :)

    @wipääää & Co.: Sollte ein normaler Würfel hängen, dann muss der Face-Off zur Seite bzw. in die Angriffsdritteln verlegt werden, da sich sonst die Spieler den Kopf anstossen. Angeblich ändert Siitarinen diesbezüglich auch die Angriffsvarianten der Bulls, soviel kann man schon verraten - die Außenstürmer spielen eine entscheidende Rolle. Nun wird auch klar warum soviele kleine Spieler wie Moser, Niskawara, Kaipainnen usw. bei den Bullen spielen. :) Somit verhinderte auch nicht das schlechte Verhältnis zwischen Siitarinnen u. Gerry Ressmann bzw. dessen langfristiger Vertrag beim KAC einen Wechsel an die Salzach - sonder ausschließlich der Würfel. :)

    Der Würfel soll lt. Insiderinfos die absolute Geheimwaffe der Bulls in dieser Saison werden :)

  • premiere austria

    • Oleg
    • 14. September 2004 um 11:06

    Premiereterminkalender

    1. Spieltag: 21.9. 19.00 Red Bulls - KAC
    2. Spieltag: 23.9. 19.00 Caps-VSV
    3. Spieltag: 26.9. 17.45 Ibk-Linz

  • Eishallen

    • Oleg
    • 13. September 2004 um 18:00
    Zitat

    Original von Daywalker50

    Da wird zum ersten mal ein Multimedia Würfel in der Eisarena hängen. Der soll von diese Woche noch installiert werden.

    Einen Multimediawürfel???? Zahlt den etwa die Stadt? So ein Ding kostet 500.000 Euro aufwärts

    dann hoffen wir das der Würfel hohe - auch zweistellige - Ergebnisse anzeigen kann :)

    mal gucken was das wird

  • Ticketing-System

    • Oleg
    • 13. September 2004 um 07:49

    Die Idee war das man sich in Linz Tickets für Spiel Capitals - VSV oder KAC - Salzburg kaufen kann.

    Lt. Sparkassenmitarbeitern u. Homepage kann man nur Tickets für die WM kaufen.

    In Linz werden die Tickets über die RLB OÖ verkauft, in Salzburg nur in der Eisarena.

    Da das ganze vom Verband koordiniert werden müsste wird aus dem ganzen (selbstverständlich) nichts.

  • Bullls - Bozen

    • Oleg
    • 12. September 2004 um 22:48

    Das Hauptproblem nach den Vorbereitungsspielen wird sicherlich jenes sein, dass niemand weiß wo man steht. Nachdem man bis auf eine Ausnahme (Linz) nur gegen ausländische Teams gespielt hat.

    Auffallend ist, dass Siitarinen in allen Interviews schon zu relativieren beginnt. "Wir können uns nicht mit dem KAC oder VSV vergleichen" oder "unser Potential ist weit geringer, deshalb müssen wir weit mehr Kraft u. Kondition trainieren".

    Wenn man sich umhört, hört man aus Wien, Linz, Kärnten u. IBK immer wieder, dass bei allen Teams noch nicht wirklich viel passt - aber man steht ja erst sei 1 bis 3 Wochen am Eis. Die Bullen sind mittlerweil 6 Wochen am Eis - klare Verbesserungen sollten mittlerweile erkennbar werden, zumal die Gegner ja nun wirklich keine Kaliber waren.

    Am meisten profitieren sicherlich die Spieler wie Zach, Kumposcht, Hochenberger usw. die ja sicherlich die beste Vorbereitung aller NL-Spieler genießen konnten. Wobei das Wort "genießen" wohl eher die falsche Wortwahl ist :)

  • Kaderbewertung - Black Wings

    • Oleg
    • 10. September 2004 um 07:37

    Also wenn alle diese Bewertung glauben, dann ist Linz wirklich krasser Außenseiter.


    Warum die Torhüter nur 3,5 Pkt bekommen ist mir ein wenig rätselhaft. Nestak war der Topgoalie der Saison 02/03 und war 03/04 nach Verner sicherlich der konstanteste. -> 4 Pkt wären schon nicht zu wenig gewesen - vorallem wenn man sieht wie die anderen Goalies bewertet wurden.


    Die Verteidigung ist bis auf Simonton u. Mayr komplett neu - insofern sind 5 Pkt eine gewagte Prognose, obwohl ich über die 3 neuen Legionäre bis jetzt nur gutes gehört habe. -> 4,5

    Stürmer: Ein Knipser alla Foster01/02 fehlt sicherlich. Die erste Linie mit Judex - P. Lukas - Perthaler braucht wohl die Konkurrenz nicht fürchten. Die 2. Linie mit Salfi - Eichberger u. Szücz dürfte die Paradekonterlinie der Liga werden (wenn wirklich heuer weit defensiver gespielt wird als in den letzten Jahren)
    und die 3. Linie mit Strobl, Kniebügl u. Harand fällt gegen andere 3. Linien auch nicht ab -> 4,5 Pkt.

    Trainer: Ich bin einer der größten Bardakritiker, aber gerade im Duo mit Rick Nasheim, der sicherlich für das Zwischenmenschliche sorgt, sind 4 Pkt zu wenig. Der gefeuerte Meistertrainer Siitarinnen bekam ja auch 5. -> 4,5 wäre schon angemessen.

    Das wären insgesamt 17,5

    PS: Die Bewertungen waren heuer aus meiner Sicht einfach zu mutlos. Klare Defizite wurden zu gut bewertet, klare Stärken hingegen zu wenig.

  • Kaderbewertung - Black Wings

    • Oleg
    • 10. September 2004 um 07:25

    In den letzten Monaten waren die Black Wings immer wieder für eine Schlagzeile gut: finanzielle Probleme, Spielerabgänge, neue Spieler und schliesslich der Transferstreit um Kent Salfi. Heute beleuchtet Hockeyfans.at den Kader der Oberösterreicher und ihre Chancen in der kommenden Erste Bank Eishockey Liga Saison.

    Nach dem Meistertitel vor zwei Saisonen und den finanziellen Schwierigkeiten in der vergangenen Spielzeit will man in Linz kleiner Kuchen backen und hat dazu den Kader umgebaut. Zahlreiche vormals wichtige Stützen verließen die Oberösterreicher und so mussten die Linzer knapp die Hälfe der Mannschaft umbauen.

    Dieser Umbau könnte für die Oberösterreicher jedoch genau zum richtigen Zeitpunkt gekommen sein, denn einige Spieler waren schon satt, hatten es in Linz viel zu gut und wollten nicht mehr den gesamten Einsatz zeigen. Nun ist das anders und es muss jeder um seinen Kampf fighten und wenn er schon im Team ist, Teamgeist zeigen und die Mannschaftskollegen verteidigen.

    Im Kader der Black Wings finden sich einige Neuzugänge wieder, die in ihren bisherigen Teams keine Plätze mehr fanden. Spieler wie Niki Strobl, Chris Harand, Peter Kniebügel oder Tino Teppert wollen in Linz etwas beweisen und man hofft bei den Oberösterreichern, dass man dadurch wieder mehr Einsatz und mehr Kampfgeist zeigt. Schon seit zwei Saisonen hat es innerhalb der so erfolgreichen Mannschaft nicht mehr so gepasst, jetzt will man über Disziplin und Teamgeist zum Erfolg finden.

    Hockeyfans.at Prognose
    Zum ersten Mal seit ihrer allerersten Saison in der neu gegründeten Bundesliga zählen die Black Wings nicht zum erweiterten Favoritenkreis. Platz 6 oder 7 wird ihnen allgemein von der Konkurrenz zugetraut und damit ein Außenseiterstatus gewährt. Das könnte von großem Vorteil für die Oberösterreicher sein, denn kein Fan, kein Medienvertreter wird den Linzern so vorwerfen können, zu defensiv zu spielen. Auch über die eine oder andere Niederlage wird man hinwegsehen können, wenn man nicht mit der Vorgabe „Meister“ in die Saison startet.

    Die Linzer werden wohl in dieser Saison zum bekannten Bardaschen Defensivkonzept zurückkehren. Schon alleine die erhebliche Verstärkung der Verteidigung ist ein erster konkreter Hinweis darauf. Kontrollierte Defensive mit schnellen Breaks werden bei den Black Wings zur Tagesordnung gehören.

    Die Mannschaft hat mit Sicherheit Potential, verfügt über die vermutlich bestbesetzte Defensive der Liga und bietet auch in der Offensive einiges an Qualität. Wichtig wird in Linz sein, wie sich die Sachlage abseits des Eises entwickelt. Können die finanziellen Sorgen besiegt werden, dürfte auch die Mannschaft motiviert spielen. Im anderen Fall werden sich finanzielle Probleme auch auf die Leistungen der Spieler auswirken.

    Die Black Wings werden allgemein etwas zu sehr unterschätzt. Mit einer starken Defensive sollte auch Torhüter Nestak zu alter Form zurückfinden und legen die Linzer ihre Ladehemmungen in der Offensive ab, ist ihnen durchaus der Kampf um einen Play Off Platz zuzutrauen.
    Hockeyfans.at Prognose: Platz 4 - 6

    In unserer Hockeyfans.at Kaderbewertung nähern wir uns langsam aber sicher dem Ende. Am kommenden Montag, den 13. September befassen wir uns mit dem Vizemeister aus Villach!


    Kaderbewertung Superfund BW Linz

    Torhüter: Im Tor vertrauen die Black Wings weiterhin auf ihr altbekanntes Gespann Nestak/Mayr. War Pavel Nestak noch vor zwei Saisonen der klar beste Goalie der Liga, haben ihm mittlerweile andere Keeper diesen Rang abgelaufen. Der Tscheche zeigte sich, wie auch der Rest der Mannschaft, in der vergangenen Saison fehleranfällig. Gerade die oft löchrige Abwehr der Linzer machte Nestak in der ersten Saisonhälfte zu schaffen, die psychische Belastung mit vielen Schüssen, kaum Verschnaufpausen während des Spiels war ihm zu viel. Als Konsequenz brachte er auch seine Leistung nicht mehr im gewohnten Ausmaß. Das sollte sich aber ändern, denn in dieser Saison steht eine kompakte Abwehr vor Nestak und der Tscheche sollte nicht mehr so viele Nachschüsse bekommen, weniger 1 gegen 1 Situationen entgegen sehen. Ob er weiterhin zu den Besten der Liga zählt, muss abgewartet werden. Mittlerweile ist er in der Liga bekannt und auch seine Mätzchen (Tor aus der Verankerung usw.) keine Aufreger mehr. In Normalform ist ein Nestak weiterhin unter den Top 3 der Liga anzusiedeln.
    Der Backup für Pavel Nestak wird auch in dieser Saison Michael Mayer heißen. Der Österreicher brachte es in den letzten Jahren nicht wirklich zu viel Eiszeit, hat aber in dieser Saison die Option, auch in der Nationalliga eingesetzt zu werden. In einigen seiner spärlichen Bundesligaeinsätzen hat Mayer bereits gezeigt, was er kann, es wird aber an der Zeit für ihn, dies auch regelmäßig zu tun. Es ist jedoch kaum zu erwarten, dass Maeyr am Samstag in der Nationalliga und am Freitag sowie Sonntag in der Bundesliga zum Einsatz kommen wird. Somit könnten auch einige der Farm Team Goalies zu ersten Schnuppergängen in die Erste Liga kommen, was jedoch immer ein gewisses Risiko darstellt.
    Wertung: 3,5 von 5 Punkten

    Verteidigung: Die Defensivabteilung ist in dieser Saison ohne Zweifel das Aushängeschild der Linzer. Alle Legionärsposten wurden in die Verteidigung vergeben. Neben Keeper Nestak befinden sich vier Abwehrlegionäre im Kader der Black Wings. Nur einer davon ist aus der vergangenen Saison bekannt: Reid Simonton, Ihm zur Seite wurden gleich einige Kaliber gestellt. Mit Mickey Elick holte man einen Landsmann, der in der DEL als perfekter Vorbereiter mit viel Spielübersicht gilt. Auch Viktors Ignatjevs kann als Hochkaräter eingestuft werden. Der lettische Nationalspieler kommt aus der starken russischen Liga und zeigte schon in den ersten Tests seine Qualitäten. Diese hat ohne Zweifel auch Marek Posmyk. Der Tscheche sorgt alleine schon durch seine Statur für Respekt und kann zudem auch noch mit dem Stock umgehen. Kein Wunder, dass die Neuzugänge bislang in den Tests stets zu den besten Spielern zählten.
    Ergänzt wird die Verteidigung durch den aus Innsbruck gekommenen Michael Mana, ein bekannt verbissener Kämpfer, der die Rolle eines Robert Lukas übernehmen soll. Zudem hat wohl der Linzer Eigenbauspieler Michael Mayr den Sprung in die erste Mannschaft endgültig geschafft und auch Phillip Wieltsch steht kurz davor, einen Stammplatz zu erhalten.
    Wertung: 5 von 5 Punkten

    Sturm: Die Angriffsreihen der Black Wings werden vor allem einem sehr gut gefallen: Teamtrainer Herbert Pöck. Ausschließlich Österreicher kommen im Angriff zum Einsatz und hier durchwegs Teamspieler. Die Offensive der Black Wings ist nominell sehr gut besetzt, überzeugte aber in der letzten Saison und auch in den bisherigen Tests vor allem durch ihre katastrophale Chancenauswertung. Mit Spielern wie Perthaler, Lukas, Szücs, Salfi, Judex hat man aber Angreifer in den Reihen, die durchaus Spiele entscheiden können. Es wird darauf ankommen, ob man sich vom Stargehabe trennen und einer Mannschaft unterordnen kann. Weiters wurden im Sturm Chris Harand und Peter Kniebügel geholt. Sie gelten zwar als kämpferisch wichtige Spieler, die aber auch für einige unnötige Strafzeiten bekannt sind. Interessant wird auch die Entwicklung von Dominik Strobl sein. Der Ex – Innsbrucker gilt ebenfalls als kämpferisch starker Spieler, der ähnlich wie Christian Perthaler immer als Vorbild dienen kann. Zudem stehen auch im Sturm mit Alexander Holzleitner und Georg Obermayr zwei Eigenbauspieler vor dem Sprung in den Fixkader. Dennoch: es fehlt weiterhin der berühmte „Knipser“ in Linz. Wenn keiner der oben genannten in dieser Saison zum Torjäger mutiert, werden die Nerven der Linzer Fans weiterhin strapaziert werden.
    Wertung: 4 von 5 Punkten

    Trainer: Neu in dieser Saison bei den Linzern ist auch, dass es ein echtes Trainerduo gibt. Zwar hat Stanislav Barda noch immer das Sagen bei den Black Wings, doch mit Rick Nasheim als Co – Trainer stellte man ihm eine charismatische Persönlichkeit zur Seite, der sehr wichtig für die Motivation der Spieler und hier der jungen Linzer werden könnte. Der Tscheche Barda galt schon in den vergangenen Jahren als ausgezeichneter Taktiker, dem aber oft das Gespür für die eigenen Spieler fehlte. Oft weigerte er sich aus Qualitätsgründen, den Nachwuchs einzusetzen - heuer muss er es tun, da das Spielermaterial ein anderes ist. Der Tscheche gilt als Perfektionist, der Spielzüge immer und immer wieder üben lässt, bis sie im Traum funktionieren. Bestes Beispiel: das Power Play in der Meistersaison. Dennoch läuft sich ein System irgendwann tot und die Konkurrenz ist darauf eingestellt. Mit Defensive will man zum Erfolg kommen - das ist nicht immer attraktiv, soll aber zumindest Punkte bringen. Das Spielermaterial hat Barda auf alle Fälle zur Verfügung, jetzt muss er daraus eine Mannschaft machen, die um Rang 4 mitspielen kann.
    Wertung: 4 von 5 Punkten

    Gesamtwertung: 16,5 von 20 Punkten

    Die bisherigen Wertungen:
    1. Vienna Capitals 17,5 Punkte
    2. HC Innsbruck 17 Punkte
    3. Black Wings Linz 16,5 Punkte 3. Graz 99ers 16,5 Punkte
    5. Red Bulls Salzburg 16 Punkte

  • premiere austria

    • Oleg
    • 9. September 2004 um 22:28

    normal sollte Donnerstag Eishockey auf Premiere laufen, da man ja Freitag durch die 2. Fussballbundesliga blockiert ist.

    Donnerstag finden aber auch die Uefa-Cup-Spiele statt. Eine K.o.-Runde müssen Austria, Rapid u. GAK hier überstehen und sie stehen in einer 5er-Gruppe. Das sind 5 Spieltage bis November die durch den Uefa-Cup blockiert sind.

    Ich glaub bei Premiere ist man derzeit selbst ein wenig überfordert was man alles so auf einen Kanal sendet:

    Mein special TIPP: Sport1 oder Sport2 wo man mit der Option zwischen DEL u. OEL hat - zumindest am Donnerstag

  • Jasko vor Comeback in Feldkirch

    • Oleg
    • 9. September 2004 um 12:52

    Nein, nur Jakso war letzte Saison sicherlich einer der günstigsten Legionäre der Liga und absolut Top.

    Ich erinnere nur an ein Mega-Tor von ihm in Linz. Gerüchten nach sollte Linz ja an ihn interessiert gewesen sein, jedoch nach dem Abgang von R. Lukas standen nur noch Verteidiger auf der Einkaufsliste.

    Allerdings frage ich mich was ein so junger, toptalentierter Spieler in der NL zu suchen hat.

    In der Liga rennen etliche Topverdiener herum - Jasko zählte jedoch nie dazu.

  • Jasko vor Comeback in Feldkirch

    • Oleg
    • 9. September 2004 um 11:48
    Zitat

    Original von Daywalker50

    Aber vielleicht können die Feldkircher ihn ja überreden ($$$) ! :D


    Erstens ist er Profi, und Profis sind nun mal Profis weil sie hauptberuflich diesen Sport betreiben und dafür Geld bekommen.

    Und ich glaube Salzburg könnte froh seine einen Jasko in ihren Reihen zu haben, denn Jasko legte letztes Jahr eine beeindruckende Vorstellung hin. 18 Tore und 10 Assists und das für sein Alter.

  • Auslandsösterreicher

    • Oleg
    • 8. September 2004 um 23:15

    Widauer "serviert" wieder in Zell

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™