ZitatOriginal von Meandor
Nicht vergessen, dass die Linzer U20 in der Unteren Gruppe spielt...
Schon klar, aber nachdem man ja Tabellenführer ist sollte sich das hoffentlich bald ändern.
ZitatOriginal von Meandor
Nicht vergessen, dass die Linzer U20 in der Unteren Gruppe spielt...
Schon klar, aber nachdem man ja Tabellenführer ist sollte sich das hoffentlich bald ändern.
http://www.eishockey.at/e.php?t=1078&x=spielerstats&d=U20_0607_SPIELERSTAT
Wie oft spielt der Oberkofler in der U20?
4 Spiele 12 Tore und 10 Assists. Wohl ein wenig überqualifiziert für diese Liga
ZitatOriginal von Henke
Genauso wie die, als der Linzer Co von deren Bank auf Harand eingeschrien hat, als gäbe es kein Morgen.
Da Mugl ist ein Kärntner und wenn Kärntner einen Harand auch nur vom weiten sehen laufen sie Amok.
Warum das so ist weiß ich nicht wirklich, aber dazu gäbe es sicher eine geile Story, oder liebe Kärntner?
Salzburg fix
VSV fix
---------------------
Caps
Jesenice
Linz
---------------------
HCI
Graz
KAC
Die ersten beiden können auch bei 2 - 3 längeren Verletzungen nicht aus den PO-Rängen purzeln, da die Qualität u. Quantiät der Kader zu gut ist.
Aus den Trio Caps, Linz u. Jesenice wird einer durch die Finger sehen, derzeit siehts nach Linz aus, aber die Saison ist noch lange. Jesenice musste noch nie so eine intensive Saison spielen wie heuer. Wenn es ab Dezember verschärft zur Sache geht wird man sehen ob dann die spielerische Qualität immer noch so stark ist. Linz darf sich - vorallem nach der Punkteteilung keine größere Krise mehr leisten. Caps haben einen kleinen Polster um Krisen u. Verletzungen abzufedern.
HCI wird mit diesen dünnen Kader irgendwann die Luft ausgehen. Letzte Saison rettete den HCI nur die Länderspielpause die zum perfekten Zeitpunkt für den HCI gekommen ist.
Graz müssten eine Übersaison spielen um mit diesen Kader in die PO´s zu kommen, die Verletzungen tun bei Graz doppelt weh. KAC -> siehe Graz
Sicherlich ein Match für Linz das doppelt schwer wird wie die 3 Auswärtsspiele. Die Linzer Fans haben sicherlich alle gehört bzw. gesehen wie gut man nun gespielt hat, aber das wollen die Nichtstammzuseher ab der 1. min sehen.
Wenn länger nichts reingeht können Zuschauer u. Spieler leicht nervös werden. Bei den 3 Auswärtsspielen konnte man nur gewinnen - dieses Match muss man allerdings gewinnen.
Möglicherweise ist ein Detail welcher Verein es dann tatsächlich wird
In den letzten 5 Jahren stand ganz sicher keine so gute Truppe auf Grazer Eis wie heuer. Pech für die Grazer, dass fast alle anderen Teams der Liga noch mehr investierten und somit einen besseren Kader haben.
Das Management ist bei der Legionärswahl immer sehr gut gelegen. Marcel Rodman, Ivo Jan, Norris, Rebek, Chyzowski kannte vorher nur sehr wenige bevor sie in Graz voll einschlugen.
Man kann den Grazern lediglich vorwerfen, dass sie zu wenig Geld auftreiben. Mike Bullard als Billiglösung zu identifzieren ist nicht wirklich schwer.
Was war da aufgelegt? Ein sinnloses Posting von dir.
Linzer Eishockeyspieler sind fast alle Profis. Die Beziechnung "Amateure" gibts im Fussball und diese sind aber fast alle Profis. Ein BL-Klub in Österreich der Amateure in der 3. Liga unterhält bietet dieses Gehaltsniveau.
Gibt auch in Österreich Amateure die über 9.000 Euro pro Monat bekommen.
1. Drittel: Linz beginnt offensiv und kommt zu guten Chancen, die beste als Divis aus dem Tor war konnte ein Feldspieler der Bullen einen Schuss von Salfi noch klären. Dann das 1:0 durch Kalt im PP. Super Match von beiden Teams, es geht rauf und runter wobei Linz den aktiveren und agressiveren Part hat und Salzburg vorallem über Trattnig zu sehr guten Kontern kommt.
2. Drittel: Sensationelles Hockey von beiden Teams. War das erste Drittel schon sehr gut, war das 2. Drittel phänomenal. Baumgartner macht zu Drittelbeginn den verdienten Ausgleich, jedoch kurz drauf stellt Lakos wieder den knappen 1-Tor-Vorsprung für die Bullen her. Linz drückt, Salzburg kontert, fast keine Fehlpässe auf beiden Seiten und Szücs macht aus einen Getümmel im PP das 2:2.
Die Entscheidung bei diesem hochklassigen Match fand in den letzten beiden Minuten statt: Anstatt das Gruber den Puck aus der Ecke des eigenen Drittels rausschießt, verzettelt er sich in einen Zweikampf und Koch holt sich die Scheibe und macht das 3:2. In der letzten Spielminute fährt Harand ins gegnerische Drittel, der Puck tanzt am Eis und Harand zieht einfach durch und der Puck ist im Netz. In unglücklichen Tagen hätte er die Hallendecke getroffen, in glücklichen Momenten liegt der Puck im Tor.
3. Drittel: Linz versucht nochmals Druck auszuüben was nicht so gut gelingt wie in den ersten beiden Dritteln. Von einigen Strafen wird man aber immer wieder in den Offensivbemühungen unterbrochen. Das Spiel ist nicht mehr ganz so gut wie in den ersten beiden Dritteln. Der Schiri nimmt nun auch aktiv am Match teil - diplomatisch gesagt er half Linz nicht wirklich. Bsp1: Linz fährt ein Break 2 gegen 1 und der Schiri pfeifft ab weil 40 min weiter hinten Koch im Linzer Torraum herumliegt - "klare Sache" für Haas - Torraumabseits, keine Strafe, Linzer Break unterbrochen. bei 5:4 für Linz klares Halten von zwei Salzburgern gegen Lukas und wieder keine Strafe. Eine 5:3 Siutation hätte ich nach dieser Situation gerne gesehen...
Fazit zum Match: Linz spielt sehr gut, allerdings wenn man wie im 1. Drittel soviele hochkarätige Chancen vernebelt kann man nicht davon ausgehen, dass man in Salzburg Punkte holt.
Fazit: Linz hatte 3 Auswärtsspiele auf dem Programm wo viel prognostizierten das man 0 Punkte machen wird und zirka 25 - 30 Tore kassieren wird. Man war beim 1. Match sehr gut und mit ein wenig Glück wäre es mehr geworden, in Wien souverän mit dem nötigen Spielglück zwei Punkte geholt und dann heute eine tolle Leistung die leider nicht belohnt wurde. Linz spielt derzeit Tophockey, das sich noch nicht in der Tabelle widerspiegelt, wenn man aber so weitermacht dann kommt nun die Aufholjadt.
Die Linzer Mannschaft hat in den letzten Wochen einen Entscheidungsprozess durchgemacht und zwischen zwei Möglichkeiten entschieden:
a) wenig Eislaufen u. Hoffen auch so zu gewinnen
b) viel Eislaufen u. den Sieg durch Kampf- u. Laufbereitschaft erzwingen
b) ist natürlich aufwändiger und macht vielleich anfänglich nicht soviel Spaß, allerdings macht a) noch weniger Spaß wenn man vorallem den Gegner nach dem Match zum Sieg gratulieren muss. Variante A1 mit Verlieren u. nicht gratulieren machte auch keinen Spaß und so ist man nun auf den richtigen Weg.
Nach dem super 2. Drittel in Salzburg, wurden die Caps im 1. Drittel an die Wand gespielt. Einziger Vorwurf: 2 Tore waren bei dieser Überlegenheit fast zu wenig.
Im 2. Drittel muss Linz 1.50 durch Baumgartner absitzen, also Szücs sich unnötig 2 min durch Schuss aus dem eigenen Drittel über die Bande abholt machen die Caps durch Werenka das 1:2. Von der 20. bis 30 min fast durchgehend PP für die Caps und so polieren sie ihre Schussstatistik auf (17:4 im 2. Drittel). Als dann wieder 5 gegen 5 gespielt wird macht Linz ganz trocken 2 Kontertore.
Gratulation an den jungen Riener dem sein erstes Bundesligator gelingt. Wäre super wenn sich Stewart einen guten Verteidiger schnitzen könnte.
ZitatOriginal von iceman
[kann man so sagen ... meine großmutter feiert am 8.12 geburtstag. und zwar den 70. deshalb "darf" ich bei der mega auswärtsfarht am 8. ned dabei sein ... zum kotzen ...
Einfach die Oma ins Auto packen und sie zum Geburstag zu einer Auswärtsfahrt einlade dann wären schon wieder 2 mehr in der Halle
ZitatOriginal von avatar
doyle, der angeblich versprochen hat, falls es nicht läuft in Linz spielt er nochmal...
zzzz - jetzt verrate doch hier im Forum nicht warum wir erst 7 Punkte haben!!!!
... und einen besonderen Dank an jene die sich noch geschont haben und im Hinterland auf ihren Einsatz warten, gell Icy
Ich hoffe du hast deinen neuen TV nach den Schirientscheidungen nicht durchs neue Fenster geworfen
ZitatOriginal von Burnaby Joe
kriegen die red bulls eigentlich auch öffentl. förderungen wie vsv und kac?
Ja - die Red Bull GmbH ist ein großer Subventionsempfänger.
Agrarsubventionen bzw. Stützung der EU des EU-Zuckers machts möglich. Allerdings ist der Materialeinsatz bei RB gering und so sind auch die Zuschüsse beim Zucker eine vernachlässigbare Größe.
... nicht auszudenken wenn einmal ein wichtiges Match in Salzburg wäre und Linz gleichzeitig gut in Form wäre. Ich glaube bis zu 1.500 Leute könnten man von Linz nach Salzburg bewegen.
ZitatOriginal von Geroldov
p.s. ich mag kein red bull.
Jaja kein Red Bull saufen, aber der Chef lasst sich sein halbes Jahresbudget von RB finanzieren. Zeig deine Dankbarkeit und mixe es wenigstens mit Vodka
Vielleicht besucht der Hallensprecher ja mal einen Französisch Kurs. Dann könnte a) Groleau richtig aussprechen und b) sämtliche Strafzeiten auf Deutsch, Englisch und Französisch durchsagen
Weiß jemand warum er die Strafen eigentlich auf Englisch immer durchsagt? Soviele internationale Gäste sind ja wirklich nicht im Volksgarten.
ZitatOriginal von Powerhockey
[
aja und wegen fanduell, zumindest das dress-up hat salzburg gewonnen ggg
Echte Linzer Eishockeyfans pressen in der Zeit wo solche "Events" stattfinden den gelben Saft wieder raus den sie sich während der Busfahrt und während dem Drittel reinschütten
Sollten nicht alle Autobahnbrücken zwischen Linz und Salzburg das selbe Schicksal erleiden wie jener auf der A10 werden auch die nächsten Auswärtsspiel zu Heimspielen ausarten. Für mich unbegreiflich, denn Salzburg hat das Match zweimal gedreht, das Spiel war meist hochklassig und spannend und außer den 30 Hanseln neben der Gästebank und den anderen 30 Hansln über der Salzburger Bank rührt niemand einen Finger. Irgendwie tun mir diese wenigen Fans leid, denn es muss schon bitter sein wenn 400 Fans ihrer "Erfolgstruppe" nachfahren und dann 55 min Party machen. 5 min lang war der Linzer Fanhaufen schockiert als das Spiel zum 2. Mal in die falsche Richtung gedreht wurde.
1. Drittel: Salzburg muss und macht zu Hause das Match. Linz verlegt sich aufs kontern und war dabei immer gefährlich. Salzburg hatte das Spiel klar im Griff. Das 2:1 war ein Wahnsinnsfehler der nach einen Bully nicht passieren darf, das Pewal via Innenstange dann das Tor erzielt liegt wohl daran das die einen an der Tabellenspitze sind Linz eben am Ende.
2. Drittel: Powerhockey von Linz. Kelly u. M. Hohenberger stachen bei einer super Mannschaftsleistung heraus. PP perfekt, Scheibensicherheit super. Einziger Vorwurf den man den Team machen kann, dass man den Sack nicht zu gemacht hat. ich denke da an M. Hohenberger der auf den freistehen Shearer nicht abspielte der 1000%ig das Tor gemacht hätte.
3. Drittel: Die Startoffensive der Bullen fand nicht statt. Dann ein paar Strafen über die man diskutieren darf. Banham fährt in den Linzer Torraum und behindert Penker, Igantieves checkt ihn raus -> Strafe für Linz und 5:3 Situation anstatt 5:4 und Bully in der neutralen Zone. Als das PP schon fast überstanden war fälscht ein Linzer (glaube Groleau) die Scheibe unhaltbar ab und es steht 3:3. Trattnig macht mit einen schönen Tor zum 5:3 den Sack zu.
Fazit: Heute konnte man sehen welchen qualitativ hochwertigen Kader Linz zur Verfügung hat. Die Aklimatisierungsprobleme zwischen Trainer u. Team scheinen überwunden zu sein und nun verfügt man über drei sehr gute Linien und wenn die auf Betriebstemperatur sind können die jeden Gegner schlagen. Heute war man am Sieg sehr sehr knapp dran, die Eigentorstatistik bauen wir weiter aus und hier sind wir eigentlich schon uneinholbar vorne. Ich war mit dem Match der Linzer sehr zufrieden, auch neutrale Besucher sahen sicherlich ein spannendes und gutes Match.
Aus Linzer Sicht kann man nach diesem Match positiv in die Zunft blicken, ab jetzt wird gepunktet und ab der Punkteteilung wird die Aufholjagd auf Platz 4 gestartet.
Fans & Co: Linz hat zu Hause ein quantatives Zuschauerproblem - das ist aber logisch , da viele Zuschauer erfolgsabhängig in die Halle gehe und man im Jahr 2006 ganze zwei Heimspielge gewonnen hat wenn ich nicht irre. Der echte Fankern hat aber heute wieder gezeigt, dass man auch einen Tabellenletzten mit über 400 Fans begleiten kann und hervorragend unterstützen kann. Leider gibt es für das Fanduell heute keine Punkte, gäbe es die wären es zwei geworden und wir hätten wieder einen positive Tordifferenz
Aitken wird sicherlich genauso viel Spaß in den Hallen verbreiten wie Paul Kruse. Der Unterhaltungswert war toll, sportlich wertvoll wars eigentlich einer der größten geplanten Reinfaller den Linz am Legionärsssektor zu verbuchen hatte.
Was der KAC sich von Aitken eigentlich erwartet verstehe ich nicht wirklich.
ZitatOriginal von salfi
Lebler Jun.im Try Out beim EKZ!
Weiß wer was von ihm?
Sein Vater heißt EDI !!!!
Was ich absolut cool zu den ganzen Krisendiskussionen in Graz u. beim KAC finde:
Die einen sind 6., die anderen 7. und haben die Krise und wir in Linz sind die coolsten, lockersten trotz Platz 8 Olles easy
Aber um dieser ganzen Thematik den nötigen Ernst zu widmen glaube ich das der KAC vom Kader einfach nicht besser ist und Graz abgesehen von der Überdrüberlinie wirklich nur durschnitt ist und somit ist Graz mMn eigentlich auf Kurs.
ZitatOriginal von Weinbeisser
Ich hoffe doch, dass Nilsson mit seinen Jungs mal ein ernstes Wort redet und tippe 6:1 für die Bullen.
Für was soll er ein ernstes Wort mit seiner Truppe wechseln?
In den letzten 7 Spielen holten die Bullen von 14 möglichen Punkten 10, zusätzlich wurde in jedem Match gepunktet, weiters kamen sie im sinnlosen Conti-Cup souverän weiter. Ich bin zwar auch der Meinung das der Kader dazu führen wird, dass sie souverän den Grunddurchgang gewinnen, aber mehr wie 2 Punkte pro Match können auch sie nicht holen.
Das sie an gewissen Sonntagen ein wenig lustlos wirken sollte auch kein Problem sein.