Ja das mit den Checks stimmt 100%ig - aber die 3 Legio´s müssen auch 3 mal soviel checken wie z.B. ein Ivanov vom KAC.
Gerade gestern gegen den permanent störenden u.checkenden Horsky, Schuller, Hager u. Ofner merkte man dies deutlich.
Ja das mit den Checks stimmt 100%ig - aber die 3 Legio´s müssen auch 3 mal soviel checken wie z.B. ein Ivanov vom KAC.
Gerade gestern gegen den permanent störenden u.checkenden Horsky, Schuller, Hager u. Ofner merkte man dies deutlich.
1. Vereine bezahlen keine USt auf Eintrittskarten
2. Vereine bezahlen keine Vergnüngungssteuer
3. Glaube kaum das die Wings Gewinne schreiben - somit fällt keine KöSt (Körperschaftssteuer) an.
4. Warum man weniger angibt ist mir schon klar - aber eher aus abgabentechnischer Sicht
1. Viele Freikarten gibt es in Linz nicht
2. Ich glaube, dass fast jedes Mal mind. 3000 waren - aber aus irgendwelchen Gründen wurden halt weniger angegeben....
ZitatOriginal von roterbulle
Für solche Anschuldigungen braucht es meiner Meinung nach schon sehr konkrete Hinweise, aber hier muss ich das 1.Mal Oleg Recht geben, der FRUST für Zell sitzt tief!!!!!!!!!!!!!!
Gratuliere roterbulle - hast du auch einmal recht Opinionsurfer
Naja nur welcher Salzburger Verteidiger drosch gestern nicht nur die Scheibe aus dem Drittel. Das Derby habe ich nicht gesehen, nur wenn man gegen Dano & Co nur 2 Tore bekommt spricht das für die Verteidigung der Jungbullen.
a) Salzburg hat nur 4 Verteidiger die jeder Situation der BL gewachsen sind - davon ist derzeit Niskavaara verletzt
b) Pittl ist am ehesten noch 5. Verteidiger
c) Kaltenböck ist meist überfordert
d) Brabant hat eine verherrende +/- (er stand bei den Siegen nicht am Eis)
e) Riener ist 18 Jahre alt und fürs 1. Match war es ganz OK. Er hat aber soviel Perspektive, dass er in 1 - 2 Jahren eventuell 5. oder 6. Verteidiger spielen kann und das ein 18jähriger trotz massiven Selbstbewußtsein noch nicht Spielmacher ist muss jeden klar sein - sonst würde er nicht in der OEL/NL spielen.
Das Linz nicht im Geld schwimmt weiß jeder. Ob es sooo tragisch ist, dass man gleich vom Ausstieg aus der BL sprechen muss ist aber eine andere Sache.
Ich sage mal wenn ein Schnitt von 3000 erreicht wird und man in die Play-Offs kommt sieht es besser aus.
Kein Problem Skunk - entspricht ja voll der Wahrheit.
Ps: Versuche alles so darzustellen wie es tatsächlich ist - hin und wieder und manche glauben mir halt nicht aber vielleicht wird das noch gegen Ende der Saison.
http://www.salzburg.com/sn/04/11/03/artikel/1172084.html
Geschenke für den Meister
Die Red Bulls Salzburg machten beim 3:5 gegen den KAC den Gästen das Toreschießen leicht. Man muss aber zugeben: Der Meister war besser.
Gerhard KuntschikSALZBURG (SN). Wenn man der spielerisch besten Mannschaft der Eishockey-Liga die Tore praktisch auflegt und selbst die wenigen Chancen nicht nützt, wenn man dazu im Aufbau ständig früh gestört wird und daher keinen Druck erzeugen kann, wird man nicht viel gewinnen. Das mussten die Red Bulls Dienstag beim zweiten Auftritt des ÖEHV-Meisters KAC in der Eisarena zur Kenntnis nehmen. Mit dem 3:5 (0:2, 1:1, 2:2) verlor der Aufsteiger auch die dritte Konfrontation gegen die Klagenfurter in dieser Saison. Der Erfolg der Gäste war verdient, weil sie spielerisch besser waren und weit mehr Druck machen konnten als die Bulls, denen man allerdings großen Kampfgeist nicht absprechen konnte. Die Tor-Geschenke an den Gegner waren aber gestern nicht mehr auszugleichen.
"Wir haben das erste Drittel verschlafen, während der KAC seine Chancen eiskalt nützte", befand Salzburgs großer Kämpfer Thomas Auer und fügte an: "Um gegen den KAC zu gewinnen, muss man besser spielen als wir heute." Für Bulls-Trainer Jorma Siitarinen war "das erste Drittel das schlechteste der bisherigen Saison", Torhüter Penker habe einen schlechten Tag gehabt. Bemerkenswert die Kritik an allen Legionären ("der Mut in den Zweikämpfen fehlt"). Siitarinen weiter: "Wir müssen mit den Imports reden, so soll es nicht weiter gehen." Besonders enttäuscht war der Finne vom eben verpflichteten Eric Chouinard, der völlig farblos blieb.
Zwar begannen die Salzburger stark und hatten im ersten Powerplay auch gleich eine gute Chance durch Jinman, doch die kalte Dusche kam viel zu früh: Gerade als Schuller seine Strafe abgesessen hatte, bediente Iwanow Washburn, der mit sattem Schuss ins kurze Kreuzeck Penker keine Abwehrchance ließ (4:08). Nur neun Sekunden später war es Kraiger, der aus spitzem Winkel von rechts die Scheibe vors Salzburger Tor schlenzte, Kaltenböck auf dem Fuß traf, von wo die Scheibe am verdutzten Penker zum 0:2 ins Tor ging. Der Schock war für die Salzburger nur schwer verdaulich. Zwar verschoss Jinman auch die zweite Möglichkeit der Bullen nach Idealpass Chouinards (9.) in Unterzahl, dann aber spielte fast nur noch der KAC, bei dem die verletzten Stützen Verner und Iob nicht abgingen - so kompakt agierte die Mannschaft von Mats Waltin.
Hier versteh ich Siitarinen überhaupt nicht:
Jinman war krank und spielte trotzdem
die 3 Verteidiger waren extrem müde - aber das hat er sich selbst eingebrockt, er hätte ja Brabant & Co in den letzten Tagen u. Wochen öftes einsetzen können
Kaipainen macht immerhin 2 Tore heute
Niskavaara war verletzt - kann nicht kritisiert werden oder?
Eric Chouinard ist sicherlich gut - aber ein Spieler allein kann die körperlichen Defizit (Größe, Gewicht) des kleinsten u. leichtesten Teams nicht wettmachen. Er hat erst sein 3. Spiel gemacht. Und das der KAC heute in allen Belangen besser war ist nun mal eine Tatsache. Sieht so aus als würde er nicht gerade glücklich sein mit seinen Importeur.....
das das Farmteam keine Cash-Cow wird war immer klar. Sah fast jeder so - nur nicht der der es entscheiden musste.
Was macht Heli Keckeis so macht. Hauptaufgabengebiet ist Videochefanalyst beim Nationalteam.
Kassette einlegen -> Video programmieren -> zurückspulen -> Press Play
Keckeis macht in Linz seit seinem Comeback zwar die Spielverpflichtungen mit Barda - aber abschließen tut sie ausschließlich der Präsi. Keckeis hat keine Entscheidungsgewalt, er ist Zuarbeiter.
In den Anfangsjahren passt dies als die Anforderungen noch nicht allzu hoch waren.
es war immer eine One-Man-Show -> es ist noch eine One-Man-Show.
die 10 min bekam er fürs Reklamieren beim 2:1
Ich glaube er wurde inkl. Bullenstürmer ins Torraumabseits befördert und das passte ihm nicht. Schon gar nicht, dass Kaipa unbedrängt einschießen konnte. Welche Wortwahl er getroffen hat weiß ich nicht - aber Ar.... Wi..... Vollt..... wars sicher
Ich hätte das Tor wie Ira gegeben. Im letzten Drittel war Viveiros permanant bei Ira da anfangs eine Schwalbe gegen den KAC zu 2-min führten und dann als der Goalie herausen war noch eine Strafzeit gegen den KAC ausgesprochen wurde. Beide hätte ich nicht wirklich gegeben - aber so wurde es nochmals spannend
Entertainer IRA !!!!
bei Werfring glaube ich das noch weniger als bei Siitarinen.
Das für U-16 Spieler Salzburg der attraktiveste Spielort der Liga ist muss jeden aus folgenden Gründen klar sein:
- Schulsportmodell möglich
- Farmteameinsätze möglich
- Training mit Bundesligateam möglich
- Aufwandsentschädigung möglich
- Topnachwuchstrainer Werfring
- nirgends kann man so leicht im BL-Team spielen. Rotter wäre bei Linz, Wien oder IBK nie und nimma am Eis.
- das der Teamtrainer gleichzeitig Vereinstrainer ist war unter Kennedy so, Siitarinen u. Bergström auch inkl. Digicam-Keckeis.
Das der Bullenaufstieg für Zell sehr, sehr viele Nachteile hat war auch klar. Weniger Medienpräsenz u. vor Jahren wurde die jungen Salzburger nach Zell geschickt um Karriere zu machen - nun geht es in die Gegenrichtung.
ZitatOriginal von christian 91
im ernst oder was?
das hört man immer gern :]
Ja im ernst - wirklich gut.
Hurra - Endlich war ich mal mit Bernhard in der gleichen Halle - und scheinbar auch zur selben Zeit
Erstes Drittel eine Lehrstunde und stand unter dem Motto - 7:1 warum nicht nochmals.
Zweites Drittel der KAC dominierend und trotzdem nur 3:1. Aber jeder in der Halle spürte eigentlich das vorallem die Kräfte u. die Klasse nicht ausreicht heute auch nur annähernd zu gewinnen.
Drittes Drittel: Auf leisen Sohlen schlichen sich die Bullen an und überraschten den KAC. Der Ausgleich lag in der Luft.
Fazit: der Kräfteverschleiß bei den Bullen war gerade im ersten Drittel extrem spürbar. Der KAC kam zu lockeren 2 Punkten die am Ende gar nicht mehr so sicher schienen wie nach 40 min - und das ohne Iob u. Verner.
Ein Bullensieg wäre geil gewesen, vorallem unter den Aspekt was Ressmann & Co dann über Ira gesagt hätten 2 Drittel war Ira tadellos unterwegs. Letztes Drittel hatte er scheinbar den Auftrag das Match nochmals spannend zu machen.
Man of the Match: Riener Youssef, der 18jährige spielte wie ein alter Hase und zeigte keinen Respekt vor dem KAC, aber auch nicht vor dem eigenen Kapitän Artursson, denn er intensiv aufforderte ihm den Puck schneller zu spielen - Gratulation an den Youngstar - Ich hoffe, dass man ihn öfters am Eis sieht.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Oleg
1. DrittelMunteres Spiel das von Linz dominiert wurde und wo es verdientermaßen 3:2 stand. Penker sah beim 3:2 schlecht aus. Hätte Linz höher geführt hätte man auch nichts sagen können.
2. Drittel: FRECHHEIT Die Linzer Mannschaft verbrachten diese 20 min wohl damit zu diskutieren ich welchen Linzer Lokal sie den Sieg feiern. Die Bullen kamen aber auch nicht aus der Defensive raus - reichte aber trotzdem für den Ausgleich
Barda´s Reaktion auf dieses Drittel sensationell: Er ging in dieser Drittelpause nicht in die Kabine. Er lies die Mannschaft demonstrativ allein und blieb vor der Kabine stehen.
3. Drittel: 10 minütiges Powerplay bei 5:5 der Linzer. Penker mit Superparaden. Hätte man so auch im 2. Drittel gespielt hätte es keinen Zweifel gegeben wer als Sieger vom Eis geht. Die Bullen machen 6 min vor Schuß im Powerplay das 4:3. Linz drückte noch mehr, wobei bei der Aufholjagd Philipp Lukas für 2 min auf der Strafank saß und sich auch noch Perthaler ein sinnlose 2-min-Strafe holte. Die letzten Minuten war Penker wieder herausragend. Unglaublich was er alles hielt.
Fazit: Die Überheblichkeit im 2. Drittel kostet Linz den Sieg.
Wenn man klar überlegen ist, dann sollte das über 60 min sein. Da Linz im 2. Drittel eine Frechheit war trifft das schon mal nicht zu. Insofern habe ich nie geschrieben das beim Sbg-Linz Linz klar überlegen war.
in den ersten 10 min des 1. Drittels war Linz KLAR ÜBERLEGEN und im letzten bis zum 4:3. Somit war über das ganze Spiel LInz nicht klar überlegen - habe ich aber auch nie geschrieben.
PS: Sonntag war Linz klar überlegen - obwohl man es am Ergebnis nicht erkennen kann.
Szücz´s Mutter ist ausgewanderte Wienerin, wenn ich das noch halbwegs in Erinnung habe -> Austrokanadier
EK ZELL AM SEE - EC The Red Bulls Salzburg 2 : 1 ( 1 : 0 ) ( 1 : 1 ) ( 0 : 0 )
19. McCosh
20. Dano SH
31. Moser SH
Hätte mir nicht gedacht, dass das so knapp wird. Das Toptraining der Jungbullen zahlt sich immer mehr aus.
Weiß wer ob Rotter & Pittl gespielt haben?
Nachdem Niskavaara nur 6 mal am Eis stand und auch jetzt wieder verletzt ist spielen die Bullen mit
Artursson - Jakobsson
Kinch - Kaltenböck/Pittl
Brabant Ersatz
Verletzt ist neben Niskavaara auch noch der Ex-Grazer Unterweger (0 BL-Spiele bis jetzt), aber ich schätze Unterweger nicht wirklich gut ein. Ich glaube, dass er bei anderen Teams nicht spielen würde.
bei Powerplay und Unterzahl gilt für Artursson 100%ige Anwesenheitspflicht. Was bei einer 5-min-Strafzeit gegen die Bullen sein wird weiß ich nicht. Aber vielleicht nimmt Siitarinen dann ein Time-Out.
auf die 5 min kommt es auch nicht mehr darauf an - außerdem können sich die 3 ja ohnehin bis Sonntag ausruhen.
4 Linien gegen 3 Verteidiger + Kaltenböck/Pittl - aber vielleicht kann ja der Ex-KAC´ler Brabant ein paar Sekunden aushelfen.
Aber Pittl wird ohnehin heute in Zell spielen müssen, oder ????
das gut, aus Linzer Sicht, ist dass man um Tore Chabot zu schießen keine 100%igen nützen muss
das Highlight wird sicherlich IRA!!!!!!!!!!
Gestern hatte ich optimalen Blick auf die Salzburg Defense:
Artursson - Jakobsson u. Kinch sind fast permanent am Eis. Der 4. Verteidiger wird abwechselnd von Kaltenböck u. Pittl gespielt.
Irgendwie glaube ich, dass die Zeller heuer unbedingt Meister werden wollen - was ich sehr begrüße.
Ich glaube, dass ein Legionärswechsel Anfang November als Quasi-Tabellenführer schon ein wenig mehr beinhaltet.
Heute ist das Derby Zell - Bullen II und im Endeffekt interessiert das in der Salzburger Medienlandschaft niemanden. Eine Situation die vorallem für Präsident Otto Wittschier mehr als unbefriedigend ist.
Irgendwie glaube ich, ohne auch nur einen Anhaltspunkt & eine Information zu haben, dass Wittschier nicht mehr die 2. Geige spielen will und man nochmals Bundesliga spielen will.
Mit Machreich, Pfeffer u. Herzog hätte man 3 gestandene BL-Spieler mit Zeller Heimat + 7 Legionären + super Nachwuchsarbeit + 5 durchschnitts Österreichern könnte man schon mitspielen.
Es wäre toll 8 Teams in der BL zu haben.
ZitatOriginal von cappin0
Wir können offensiv spielen wie wir wollen, die chancenauswertung ist katastrophal, .
Wenn die Linzer nur halbwegs eine Chancenauswertung wie die Salzburger zusammenbringen dann ist die Party am Hautplatz schon gebucht.
Wir haben zwar super Stürmer, aber ein echter Knipser wie z.B. Norris, Iob oder wie früher Foster gibts in Linz leider nicht.
3200 Zuschauer waren heute -> "offizieller" Saisonrekord wenn ich mich nicht irre.
Ich warte auf die Schußstatistik von heute!!!!!!!!
Ein fast perfektes Spiel....
Was ich heute von Linz gesehen habe war einfach sensationell gut und man sah das man die unglückliche Niederlage UNBEDINGT ausmerzen wollte.
1. Drittel: Die Linzer legen ordentlich los und hämmern etliche Male auf das Tor von Penker bis zur 3. min als ein halbdurchgefahrener Konter der Bullen mit einen verdeckten Superschuß durch die Beine eines Linzers im linken Kreuzeck einschlug - Nestak chancenlos. Ein paar Minuten waren die Linzer verwirrt und fingen dann wieder von vorne an und spielten ein permanentes Powerplay bei 5:5. Ein super Kombination von Szücz abgeschlossen führte zum 1:1
2. Drittel: Die Linzer kommen voller Power aus der Kabine und schnüren die Bullen im eigenen Drittel ein. Super Paß von Judex auf Perthi und das mehr als verdiente 2:1. Im Gegensatz zum Auswärtsmatch setzten die Linzer nach und arbeiteten Chance um Chance heraus und es war nur noch die Frage wann das 3:1, 4:1 usw fällt. Aber aus dem Nichts das 2:2 von Baumgartner. Wieder 3 min Schock bei den Linzern und dann wieder volle Pulle Richtung Penker, Schüsse, tolle Kombinationen und dann durch das Tor des Tages - das 3:2 durch Harand nach Superzuspiel von Lukas. Danach wieder Powerhockey der Linzer - die Frage stellte sich wann das nächste Tor fällt -allerdings fiel es für die Bullen aus einer Durcheinander vor dem Tor durch einen Nachschuß von Pittl. Diesmal blieb der 3-min-Schockzustand gottseidank aus und Lukas machte das 4:3.
3. Drittel: Powerhockey der Linzer bei denen Salfi, Szücz extrem giftig waren und permanent die Verteidiger der Bullen unter Druck setzten. Man hätte in Ruhe das Spiel genießen können wenn man nicht wüßte wie eiskalt die Bullen ihre wenigen Chancen in den letzten Wochen nutzten. Die Linzer weiter am Drücker jedoch glücklos beim Abschluß. Penker in Superform. In den ersten 2 min des 3. Drittels deckten die Wings Penker mit mehr als 8 Schüssen ein. Ein Powerplay für die Bullen wie für Linz brachte nichts. Fast hätten die Linzer ein Emty Net erzielt jedoch sprang MGM von hinten einen Linzer nieder der nur noch aus 5 Meter einschießen musste - mancher Schiri hat bei so etwas schon Penalty gegeben.
Was extrem auffiel:
An der Bande gewannen die Linzer fast jeden Zweikampf, körperlich und von der Agressivität waren die Linzer mindestens eine Klasser besser als die Bullen.
Chancenverwertung: Bullen = Weltklasse, Linz sehr bemüht aber von Optimum noch sehr weit entfernt.
Powerplay der Bullen: Das Powerplay dient den Bullen nur dazu, dass sie sich ein wenig entspannen können. Im letzten Drittel war Das Standardpowerplay der Bullen sah heute so aus: Schuß tief ins Angriffsdrittel - dort checkten die Linzer die Bullen weg und meist Ignatjevs beförderte per Schlagschuß die Scheibe Richtung Penker.
Im letzten Drittel wirkten die meisten Bullen sehr müde - aber wenn man die Eiszeiten der Spieler sich ansieht und den permanenten Druck der Linzer ist das eigentlich kein Wunder.
Ausblick: Linz wieder bzw. immer noch in Form. Einziges Manko, bei so einen Offensivspektakel darf man nicht bis zur 60. min zittern. Wer in die PlayOffs kommen will muss den Sack vorher zumachen. Die Bullen wurden heute mit Powerhockey niedergemacht. Eine gewisse Müdigkeit und fehlende Spritzigkeit ist bereits erkennbar. Ich glaube die Linzer haben den Bullen in den 2 Spielen alles abverlangt - > der KAC wird diese Vorarbeit dankend annehmen und die Bullen am Dienstag aus der eigenen Halle schießen.