1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Oleg

Beiträge von Oleg

  • Zukunft Linz?

    • Oleg
    • 19. November 2004 um 11:02

    Erstens glaube ich, dass Linz die Saison sicher zu Ende spielen wird.

    Zweitens wäre ein "Einstieg" der Linzer in die Nationalliga wohl ein Wahnsinn. Man stelle sich vor, dass jetzige NL-Team wird durch Spieler ersetzt die kurzfristig keinen anderen Verein finden.

    Ein Kniebügl, Nestak, Eichberger, Michi Mayr, Mana, Privoznik und Simonton in der NL. Kurz vor Schuß schießt sich das Team noch schnell auf Platz 8 und dann holt man souverän den Titel.

    Optimal um die Nationalliga lächerlich zu machen und gleichzeitig umzubringen.

  • hf.at: Black Wings stehen finanziell vor Abgrund

    • Oleg
    • 19. November 2004 um 09:28
    Zitat

    Original von eisbaerli
    Oleg

    bedneklich ist nur dass einige spieler anderen vereinen angeboten wurden. bzw einige spieler über einen wechsel nachdenken. was das bedeutet dürfte auch klar sein.


    Natürlich ist das bedenktlich. Nur wer soll gerade die teuren Spieler nehmen? Der VSV der letztes Jahr eine Finanzkrise hatte. Beim Tabellenführer KAC, wo eigentlich alles stimmt - mit Ausnahme Verner´s Verletzung, Graz mit dem Minibudget?, IBK oder Wien die schon im Sommer intensiv investiert haben?

    Einzig Salzburg würde 3 - 5 echte Verstärkungen benötigen. Nur die wären dann bei Nachkauf #5 - #8 und ob sich die Budgetplanung in Salzburg so flexibel gestalten lässt ??

  • 22. Runde: Bulls - Blackwings

    • Oleg
    • 19. November 2004 um 06:58
    Zitat

    Original von roterbulle
    Oleg hat hier alles angeführt, was man aus dem Bürosessel so schreiben kann. Nun, Papier bzw. Computer ist/sind geduldig!Denn gegen die 99ers hätten wir nie gewinnen dürfen(lt. Papier) und gegen Villach und gegen.......


    Aber die Bullen sind schon noch 7. und 6 Punkte hinter Linz, oder habe ich hier etwas verschlafen??

    Und was hier alle im Forum vertretenen Salzburger nach dem Innsbruck- u. dem Villachmatch posteten war auch nur eine Fiktion meinerseits - naja dann ist alles klar.


    wäre toll wenn Linz heute trotz zahlreicher Verletzter beim ungeschlagenen Tabellenführer einen Punkt in der OT retten könnte. Mir ist zwar klar das es sehr vermessen ist - normalerweise muss man froh sein wenn man aus der Hölle Volksgarten ohne eine zweistelligen Niederlage heimfährt - aber die Hoffnung stirbt zuletzt. :)

  • 22. Runde: Bulls - Blackwings

    • Oleg
    • 18. November 2004 um 22:49

    die 1. Linie der Linzer ist auch ohne Perthaler besser Judex - Lukas - Harand -> 3 Teamspieler
    die 2. Linie: Szücz u. Salfi mit Holzleitner ->mind. gleichwertig
    3. Linie Kniebügl - Strobl u. Teppert

    Verteidigung ist gleichgut bzw. gleichschwach

    Torhüter Vorteil Bullen

  • 22. Runde: Bulls - Blackwings

    • Oleg
    • 18. November 2004 um 21:32

    In der Fanszene in Linz ist derzeti folgendes los:

    Alle Fans sind massiv verunsichert, trotzdem werden morgen mind. 400 in Salzburg sein. Jeder Fan der irgend eine Handy-Nr. eines Spielers hat ruft ihn an ob er bleibt, ob er voll motiviert ist ob er eh alles gibt usw. - in der Presse wird spekuliert, ob alle alles geben werden. Das Team zeigt Charakter und wird morgen fighten bis zum umfallen.

    Da auch der dezimierte Kader der Linzer um einiges stärker ist als jender der Bullen glaube ich an einen Sieg der Linzer.
    Das die Bullen im Selbstvertrauen schwimmen glaube ich auch nicht, da ja jeder Spieler selbst weiß wie der Sieg in Graz zustande kam.

    aber morgen um 21.30 wissens wir .....

  • hf.at: Black Wings stehen finanziell vor Abgrund

    • Oleg
    • 18. November 2004 um 21:19

    Astronomische Gehälter zahlen alle 7 Vereine.

    Der KAC u. VSV haben nun mal den Vorteil, dass ein Großteil der 3. u. 4. Linie junge Eigenbauspieler sind, die trotzdem mehr als konkurenzfähig sind. Das fehlt den restlichen 5 Teams einfach und verursacht somit Kosten wie Wohnungen usw.

    Ein Welser oder Hohenberger sind sicherlich Topverdiener der Liga - nur brauchen eben die Kärntner Clubs zu diesen Topvediener nicht noch 4 Hochkaräter verpflichten.

    Die Kärnter haben auch den Vorteil das sie jeweils 3 "Farmteams" haben:

    1. Farmteam - Kampfmannschaft - für die Kochs, Orazes, Welsers

    2. Farmteam - andere BL-Teams: für Teppert, Winzigs usw.

    3. Farmteam - Kärntner Liga

    Das gute an Farmteam 2 u. 3: Kein Kosten - sondern Erträge durch Ausbildungsentschädigungen bei Team 2.


    Ales in allem glaube ich trotzdem das die Linzer Krise nicht so arg ist wei alle tun. Im April hieß es Linzer Eishockey vor dem Aus - und trotzdem spielt man noch immer.

  • hf.at: Black Wings stehen finanziell vor Abgrund

    • Oleg
    • 18. November 2004 um 14:27

    :) Ich distanziere mich!!!!!!!!!!!!!!!!!! Gerade der für den finanziellen Part zuständige ist bei der Haftung von Vereinen persönlich haftend!!!!

    also - ICH BIN WEG :) trotz aller Liebe zum Eishockey & den Wings.

  • hf.at: Black Wings stehen finanziell vor Abgrund

    • Oleg
    • 18. November 2004 um 14:03

    Dieser Verband ist nicht in der Lage Vereine zu überprüfen. Außerdem ist das Linzensierungsverfahren die Fussballbundesliga ein zahnloser Tiger. Jeder Hobbybuchhalter verarscht hier die Bundesliga.

    Wie weit es mir der wirtschaftliche Kompetenz des Verbandes her ist wird sich nach Abrechnung der WM zeigen...

  • hf.at: Black Wings stehen finanziell vor Abgrund

    • Oleg
    • 18. November 2004 um 13:09

    Ohne jetzt die Budgetplanung der Linzer in Schutz nehmen zu wollen.

    Im Mai als man dieses Team zusammenstellte und diese Kosten kalkulierte gingen alle noch von 8 Teams aus. Jedes Team verlor dadurch 4 Heimspiele. Linz entgehen bei 2000 Zuschauern (ohne Dauerkarten) im Schnitt 8.000 mal ca. 11 Euro 88.000 Euro. Zusätzlich verliert man im Gastrobereich auch einiges

    Das ist genau jenes Geld das heute fehlt.

    Vor 2 Jahren fiel Lustenau weg. Das war auch ein Loch.

    Eine Teilschuld hat sicherlich der Verband, da die Ligateilnahme der Teams erst so spät fix ist, dass man dann
    a) keine Spieler mehr bekommt oder
    b) es zu spät ist um noch Kosten zu sparen.

    Abhilfe könnte hier eine Abschaffung des Aufsteigers helfen. Wer BL spielen will ob Salzburg letztes Jahr oder Dornbirn event. heuer muss am 15. Jänner Ja oder Nein sagen. Dann könnten diese Vereine auch besser planen u. hätten bei der Kaderzusammensetzung mehr Zeit.

  • hf.at: Black Wings stehen finanziell vor Abgrund

    • Oleg
    • 18. November 2004 um 10:26
    Zitat

    Original von Meister2004
    Warum soll das heurige Team weniger kosten???

    - Lukas, Salfi, Szücs, Perthaler, Judex, Nestak
    sind alles TOP Verdiener, sicher gleichzusteleln mit einem Verner
    (etwa um die 700.000 - 800.000 ATS)

    - Also für mich noch immer die Millionentruppe schlecht hin!

    All jene waren letztes Jahr auch schon in Linz. Peintner, Klimbacher, Divis, Pfeffer (alles Teamspieler) wurden durch billigere Nichtnationalspieler (Ausnahme der vertragslose Harand) ersetzt.


    PS: Wenn du meinst das Verner 700.000 bis 800.000 ATS kassiert, dann wünsche ich dir viel Spaß in deiner Welt :) Ich denke, du hast dich hier ein kleinwenig vertan - um ca. 50 bis 80 %.

  • hf.at: Black Wings stehen finanziell vor Abgrund

    • Oleg
    • 18. November 2004 um 09:25

    Das die Situation so ist wie sie ist - ist leider nun mal nichts neues. Das zum Abbau der Verbindlichkeiten ein Zuschauerschnitt von 3100 erhofft wurde. Diese Zahl basiert eher auf den nötigen Zuschauerschnitt als auf einer realistischen Prognose.

    Wenn Steinmayr unter Druck ist macht er bekanntlich die größten Fehler:
    Das letzte Jahr, Minuten nach der PO-Niederlage gegen Villach, erklärte live auf Premiere das Linz fast pleite ist. Das war definitiv falsch - er wollte durch einen Mitleidseffekt Gelder von Stadt, Land u. Wirtschaft lukrieren.
    Um neue Geldquellen zu erschließen u. ein bisschen den Nachwuchs zu fördern installierte er das Farmteam. Ein großarige Idee, aber nur wenn man Geld wie Heu hat (Salzburg), sonst führt es in ein Desaster. Aus dem erhofften, gewinnbringenden Farmteam wurde der logische Verlustbringer.
    Das Team04/05 wurde sehr gut zusammengestellt. Auch bin ich mir sicher, dass es um einiges billiger ist als das Team 03/04.

    Zu dieser Steinmayrmeldung in der Krone: Steinmayr rechnet gegen den KAC ziemlich fix mit 3800+x Zuschauer. Da weit weniger kamen (nicht förderlich war der Megastau auf der Mühlkreisautobahn) war er maßlos enttäuscht. Aus hoch emotionaler Mensch konnte er bei Leblhuber seine Enttäuschnung nicht verbergen und lies diese Meldung raus.

    Lösung des Problems:
    Nur durch einen raschen Präsidentenwechsel kann das Problem gelöst werden. Steinmayr startete mit 0% Vertrauensvorschuß nach seinen Hydropur-Konkurses, baute sich kontinuierlich Vertrauen bei Stadt, Land u. Wirtschaft auf und verspielte dieses Vertrauen nun wieder.

    Ein neuer Präsident - sofern er ein wenig Ahnung hat - will Einblick in alle Bücher und 100%ige Gewissheit was auf ihn zukommt. Schenk macht diesen Fehler in Feldkirch zum Beispiel. Nun beißt sich die Katze in den Schwanz: Sollte es 4 Kandidaten (fiktive Annahme meinerseits) geben müsste er jeden die Bilanz zeigen, bevor der übernimmt. Steinmayr will sicherlich nicht jeden die Bilanz zeigen, erst wenn derjenige fix als Präsident zusagt darf er Einsicht nehmen. Nur welcher Mann aus der Wirtschaft übernimmt einen Verein bei dem niemand weiß wieviel Verbindlichkeiten da sind bzw. wie die Kostenstruktur ist.

    PS: Da nun sicherlich wieder Fansammelaktionen usw. gestartet werden die von 500 Euro bis 5000 Euro Geld einbringen sage ich allen - vergeßt diese Aktionen.

    DIE RETTUNGSAKTION:
    Die einzig wahre Rettungsaktion wäre, wenn JEDER bekennende Black Wings Fan beim nächsten Match nur EINEN neuen Zuschauer mit in die Halle bringt. Egal ob die nette Sekretärin im Büro, mit der man ohnehin schon mal ausgehen wollte, ob ein Kunde, ob ein Lieferant, ob ein Stammtischbruder, ob die Oma oder Tante, egal wem. Ich bin fix davon überzeugt, dass es 2000 Wahnsinnige gibt die für die Wings 110% geben. Wenn diese 2000 nochmals 2000 mitnehmen platzt die Halle und im Februar redet niemand mehr über die Zukunft der Black Wings. Das Steinmayr bald aufhören will ist klar - diese Aktion soll auch eine Motivation für den potentiell neuen Präsidenten sein u. für potentielle Sponsoren.

  • 22. Runde: Bulls - Blackwings

    • Oleg
    • 17. November 2004 um 22:34

    Verletztenliste bei Linz.

    Nestak
    Ignatjews (Bruch d. Mittelhandknochens)
    Perthaler (Lungenentzündung)

    Sieht eigentlich gar nicht gut aus. Wobei jeden Linzer sicherlich klar ist, dass man mit 100% Einsatz, 100% Konzentration u. 100% Siegeswille über 60 min spielen muss.

    Wenn man das alles beherzigt geht man zu 90% als Sieger vom Eis.

  • 21. Runde: G99 - ECS

    • Oleg
    • 17. November 2004 um 22:05

    Was die seriöse SN noch so schrieb :) Bemerkenswert vorallem wenn man denkt das es sich um eine Salzburger Zeitung handelt. Ein wenig widersprüchlich aber naja :)


    Dritter Auswärtssieg der Red Bulls

    17. November 2004

    Salzburger entnervten 99ers: Mit 3:2-Erfolg den Weg aus der Krise begonnen
    GERALD POTOTSCHNIGGraz (SN). Die Red Bulls können es doch noch! Der dritte Auswärtssieg der Saison des Bundesliga-Aufsteigers Dienstag Abend in Graz fiel zwar mit 3:2 (1:2, 1:0, 1:0) knapp aus, war aber hoch verdient. Und endlich einmal gewannen die Bullen sogar das "gefürchtete" Mitteldrittel! "Das war eine hervorragende Leistung genau zum richtigen Zeitpunkt", meinte Coach Jorma Siitarinen merklich erleichtert.

    Die Bullen begannen konzentriert. Die erste große Chance ermöglichte der Grazer Kühn, der einen Pass "vergaß", worauf sich Lee Jinman postwendend mit dem 0:1 bedankte (1:37). Die 99ers blieben lustlos und überheblich, schafften aber durch Matthias Iberer, der Penker auf engstem Raum ausspielte, nach 5:56 Min. den Ausgleich. Wenig später gelang Conny Strömberg in Überzahl (Martin Pewal auf der Bank) das 2:1 (8:49). Von da an sahen die Salzburger schlecht und alles nach einem Kantersieg der Grazer aus. Doch die Zettel-Truppe vergab Chance um Chance, obwohl die Bulls fast nicht mehr präsent waren.
    Nach einem offenen Schlagabtausch im zweiten Drittel wurde das Spiel ruhiger. Einen Abwehrfehler von Florian Iberer nützte Patrick Harand überlegt zum 2:2 (29:23). In der Folge wehrten sich Artursson & Co. immer mehr und kamen der Führung nahe. Ganz ähnlich das Bild im letzten Abschnitt: Die Salzburger kämpften um jeden Puck, die Gastgeber kamen damit überhaupt nicht zurecht. In der 51. Minute lief Kaipainen allein aufs Grazer Tor, umspielte Goalie Patrick Machreich, schoss aber vorbei.

    Als die 3000 in Liebenau schon sehr ruhig waren, schlugen die Bullen zu: Jinman bediente Matti Kaipainen ideal, und der Finne ließ dem Zeller Machreich mit einem trockenen Schuss aus kurzer Distanz unter die Latte keine Chance: 2:3 (57:49). In den Schlusssekunden traf Jinman nur die Stange, als Machreich bereits auf der Bank saß.


    http://www.salzburg.com/sn/04/11/17/artikel/1225095.html

  • 21. Runde: BWL - KAC

    • Oleg
    • 17. November 2004 um 06:58

    Für mich war der KAC nicht wieder zu erkennen. Immerhin sah ich heuer schon 5 KAC-Spiele live + 4 mal Premiere. Extrem verunsichert und das als Tabellenführer. Man sah direkt wie ängstlich das Team war und man unbedingt Schüsse auf Enzenhofer verhindert wollte - was auch dank schwacher Linzer gelang.

    Linzer die halbwegs in Form gewesen wären inkl. Nestak hätten den KAC gestern aus der Halle geschossen.

    Wenn Verner wirklich bis Ende Jannuar nicht am Eis steht wird auch der Punktvorsprung schmelzen. Derzeit 8 Punkte Vorsprung auf Platz 5, nach der Punkteteilung sind es nur noch 4. Jedenfalls wird dieser KAC ohne Verner nicht mehr die Punktemaschine sein wie in den ersten 20 Runden. Auch die traditionelle vorweihnachtliche Krise beim KAC war noch nicht.

    Derzeit ist für alle 100%ig fix das der KAC in die Play-Offs kommt. Ohne Langzeitausfall Verner sinken die Chancen. Trotzdem, die schlechtesten Karten für die PO´s hat der KAC nicht :)

  • 21. Runde: BWL - KAC

    • Oleg
    • 17. November 2004 um 00:19

    Von der 1. bis zur 65 min.

    Mir fiel es gar nicht auf - allerdings machte mich ein Insider auf diese Sache aufmerksam. Es hat wohl doch Sinn den Spielbericht vor dem Match zu lesen :)

  • Komma Michael neuer Trainer in Dornbirn !!

    • Oleg
    • 17. November 2004 um 00:14

    Alles was die Dornbirner in den letzten Wochen so veranstalten kann unmöglich mit eine Nationalligasaison 2005/06 enden.

    Das 8. BL-Team 2005/06 heißt Dornbirn!!! (hoffentlich überleben alle 7 anderen Teams)


    Ich glaube, dass man auch als Nichtmeister aufsteigen will.

    Immerhin wäre man der einzige BL-Club in Vbg. Somit könnte man alle Sponsorgeld & Zuschauer bündel - wenn Brgenz aus der T-Mobile-Liga absteigt wäre es für Dornbirn noch besser. Ich glaube so könnte der eine oder andere Funktionär denken :) Ob das realistisch ist dürfen die X-Berger unter sich klären :)

  • 21. Runde: BWL - KAC

    • Oleg
    • 16. November 2004 um 23:49

    Seit dem das Linz Bundesliga spielt habe ich fast jedes Linz-KAC Match in Linz gesehen. Fix ist, dass dies das schlechteste Spiel von beiden Team jemals in Linz gewesen ist.


    1. Drittel: Grausam - fast keine Chancen

    2. Drittel: Tor Eichberger + ein paar Chancen mehr für Linz. Das das 2:0 in der Luft lag kann man zwar nicht sagen, aber 3 - 4 Topchancen waren da - dies bedeutet bei der Linzer Chancenverwertung eher 0 Tore.

    3. Drittel: Man freute sich auf ca. 55 Sec Powerplay der Linzer und auf das 2:0. Nach einer Linzer Topchance macht Ivanov einen tollen SH. Linz mit ein bisschen mehr Chancen. Perthi hätte in der 59. min das Tor machen müssen - wieder Pustekuchen.

    OT: Die ersten 300 sec - nichts auf beiden Seiten - nicht mal Bullys. Dann eine Topchance durch Salfi - im Gegenzug trägt ein KAC´ler einen Linzer Verteidiger wie eine Handtasche von der Bande Richtung Tor - in der anderen Hand den Schläger + Puck und schießt aufs Tor -> Rebound verwertet Kapitän Horsky.

    Verdient hätten beide Teams keine Punkte. Da die Punkte nun mal vergeben werden müssen hätte Linz eher Anspruch auf 2 Pkt gehabt, der KAC bekam sie allerdings - unverdient wäre es so oder so gewesen.

    Oleg´s Prognose:
    Beide Teams haben durch ihre Back-Ups eine komplett andere Taktik gespielt. Beide sehr vorsichtig bzw. ängstlich um ja wenig Schüsse auf den Goalie zu bekommen. Von der Offensivpower war vom KAC nichts zu sehen, da man mit allen 5 zu tief stand. Gleiches gilt für die Linzer. Für Linz hoffe ich, dass Nestak so bald wie möglich wieder am Eis steht. Da Verner bis Jänner oder gar Februar ausfallen soll, glaube ich mittlerweile nicht mehr, dass die Play-Off-Teilnahme des KAC so fix ist wie alle denken.

  • 21. Runde: G99 - ECS

    • Oleg
    • 16. November 2004 um 23:24

    Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt :)

    Sicherlich eine Überraschung bei den Grazern die nach den beiden Auswärtssiegen in Linz u. Klagenfurt wohl fix 2 Punkte eingeplant haben.

    Nochmals die 100%ig gültige Salzburger Siegesformel:

    Der Gegner X rechnet fix mit 2 Punkten gegen die Bullen -> 2 Fixpunkte für die Bullen

    Selbiges passierte den Caps beim Heimspiel, ebenso Linz in Salzburg, und den Grazern beim Match in Salzburg - nun hats die Grazer 2mal erwischt :) Direktes Duell: Bullen - Graz 2:1

    Gut für die Liga - alles wird enger und meine Linzer können nochmals 3 Tage vor dem Spiel Bullen - Linz in jeder Zeitung, Hockeyfans.at ... nachlesen das Graz zu Hause 0 Punkte gegen Salzburg gemacht hat. Das erleichtert Barda die Arbeit ein wenig - und er hat sehr viel Arbeit wenn man das Spiel gegen den KAC heute gesehen hat.

  • erik choinard ein "fehlgriff"??!

    • Oleg
    • 16. November 2004 um 15:38

    Aber aus Linzer Sicht muss ich sowieso sagen:

    Salzburg hat einen Chuinard.

    Linz hatte einen Sandwith
    Linz hatte einen Intranuovo (2. Jahr)
    Linz hatte einen Kruse (Malkoc lässt grüßen)
    Linz hatte einen Hucko


    Hier stehts 4:1 für Linz - leider :)

  • erik choinard ein "fehlgriff"??!

    • Oleg
    • 16. November 2004 um 13:18

    Also ich glaube dass sich keine GM (General Manager) damit befasst was ein Herr Chuinard hier abliefert. Es ist denen normalerweise scheissegal was die hier spielen. Und in der Streikphase ist es denen noch 17mal mehr scheissegal was die hier machen.


    Mittlerweile ist Chuinard 4 Wochen hier. 2 Wochen Probetraining u. 2 Wochen fix. Warum hat man seine Defizite nicht im Training erkannt? Siitarinen lobte ihn über den grünen Klee in der Probezeit und dann kommt nichts.

    Ich glaube ja fest, dass man in einen Probetraining genau gar nichts sehen kann. War auch im Probetraining von Buzek.

    http://salzburg.orf.at/oesterreich.orf?read=detail&channel=5&id=354131 -> noch was zur Hetzjagdt auf Chuinard

  • erik choinard ein "fehlgriff"??!

    • Oleg
    • 16. November 2004 um 11:04

    http://www.salzburg.com/sn/04/11/16/artikel/1219463.html

    SN von 16-11-04

    Bullen schlitterten in eine Krise

    Die Red Bulls Salzburg sind nach einen Zwischenhoch in eine Krise geschlittert. Der Tiefpunkt: Das vergangene Wochenende. Konsequenzen gibt es aber (noch) keine.
    Michael SchuenSalzburg (SN). Geduld hatte man von allen Beteiligten für die Red Bulls Salzburg vor dem Beginn der Erste-Bank-Eishockeyliga gefordert. Geduld, die alle zeigten. Doch das 3:4 gegen Villach, vor allem das peinliche 0:4 im zweiten Drittel am Sonntag, überspannte den Bogen. Die Fans sangen "Wir woll'n euch kämpfen sehen!" Die Mannschaft präsentierte sich ratlos und nahezu resignierend. In dieser Form ist die Aussicht, die rote Laterne wieder abzugeben, gleich Null.

    Erstmals wirkte auch Trainer Jorma Siitarinen angeschlagen. Bisher war der Finne selbst erster Kritiker seiner Mannschaft, diesmal nahm er alle Schuld auf sich. "Der Sündenbock bin ich", sagte er, "es stehen alle unter großem Druck. Im Moment fehlt uns aber auch das Glück. Wir müssen für jedes Tor arbeiten und verteilen selbst unnötige Geschenke. Wir haben in den letzten Spielen aber kein einziges bekommen."

    Eines der Probleme ist offensichtlich: Leistungsträger sind nicht in der Verfassung, die sie haben müssten. Allen voran: Eric Chouinard, dessen körperloses, emotionsloses Spiel nicht nur die Fans in Rage bringt. Dass der Franko-Kanadier den Salzburgern bisher keinesfalls den erhofften Erfolg gebracht hat, ist auch Siitarinen klar. "Wir brauchen einander nicht zu belügen: Dass er nicht das bringt, was wir uns erwartet haben, sieht jeder!" Doch Siitarinen verwehrt sich dagegen, die "Schuld" am Rückfall nach fünf Siegen in Serie an einem einzigen Spieler festzumachen. "Es gibt einige, die nicht das spielen, was wir erwarten. Doch Schuld habe ich. Anscheinend ist mein System nicht durchzuziehen."

    Noch sind allerdings keine Konsequenzen geplant, auch wenn Obmann Reinhard Ratschiller bekennt: "Chouinard war kein Glücksgriff. Wir werden ihm noch einmal klarmachen, wofür er gedacht war." Dass der Toplegionär auf dem Eis oft "lustlos" wirke, sei ihm bewusst. Trotzdem bekommt Chouinard noch eine "Fristverlängerung", er wird seine Koffer nicht packen müssen. Ratschiller ist die Krise unerklärlich. "Nicht einmal bei den sieben Niederlagen zu Saisonbeginn hat sich die Mannschaft so schlecht präsentiert wie am Freitag gegen Innsbruck. Ich suche das Gespräch mit allen", meinte Ratschiller.

  • erik choinard ein "fehlgriff"??!

    • Oleg
    • 16. November 2004 um 09:49

    Choinard war bis jetzt sehr schwach. Das ist nun mal Fakt.

    Aber wie er vom Trainer & Verein behandelt wurde ist auch nicht gerade ohne.

    Als erster kommt er für 2 Wochen auf Probetraining. Ein Probetraining in einer Zeit in der 5-6 Spiele stattfinden ist eher sinnlos, meiner Meinung nach.

    Der Verhandlungspoker mit ihm war auch sicherlich nicht eine vertrauensbildende Maßnahme. Wobei für die Verzögerungen nicht ausschließlich der Spieler verantwortlich gewesen sein soll.

    Das Team spielte die ersten 7 Runden brav mit - ohne jedoch den Sieg des Gegners zu gefährden, anschließend hatte man ein Megahoch und hier auch das nötige Glück und eine weltklasse Chancenverwertung. Genau im Abwärtstrend kam Choinard. Eine Linie (Choinard - Jinman - Baumgartner) wurde mit ihm extrem offenisv ausgerichtet im Gegensazt zur bisherigen Taktik - und prompt fing man mehrere Tore dadurch ein.


    Nach 2 Spielen wurde Choinard von Siitarinen vor allen Journalisten medial zerrissen. Seit dem hagelt es Kritik. Choinard ist der Sündenbock für Verein, Medien und Fans. Auch einzelne Spieler haben dadurch ein Alibi. Wie einen Topmann wie Siitarinen es passieren konnte so einen Keil in das Team zu treiben ist mir rätselhaft.


    Ein Tony Iob vom KAC brauchte einen extrem lange Eingewöhnungszeit, ebenso Intranouovo.

    Und für alle die vom NHL-Star sprechen. Er ist ein ganz normaler NHL-Spieler wie Brandner auch - von Star allerdings weit weit weg. Ein ganz normaler NHL-Spieler mit 6 Monaten Pause in schlechten konditionellen Zustand (Probetraining?) - somit fällt er auch nicht großartig auf.

    PS: Gegen die echten NHL-Stars aus Kanada erreichte bei der Eishockey-WM in Prag ein kleines alpenländisches Völkchen ein 2:2 :) !!!!!!

  • 21. Runde: G99 - ECS

    • Oleg
    • 15. November 2004 um 11:25

    Aussichtslos ist zwar nichts in dieser Liga - aber wenn man mit 5 Niederlagen in Serie nach Graz fahren muss, dort 3500 + X Zuschauer die Halle zum Beben bringen, die Grazer mit einen Mörderselbstvertrauen aufs Eis kommen dann stehen wohl alle Zeichen auf einen Graz Sieg.

    Die Hoffnung der Bullen ist ein früher Führungstreffer in Graz um so das Publikum zu bremsen und auch die geschickte Kontertaktik durchziehen zu können. Um die Kontertaktik perfekt umsetzen zu können muss aber auch die Chancenauswertung wieder das Niveau erreichen wie in den Siegesserie.

    Normal gewinnt Graz - aber was ist schon normal....

  • 21. Runde: BWL - KAC

    • Oleg
    • 15. November 2004 um 11:19

    Bei Heimspielen gegen den KAC sind die Linzer immer 120 % motiviert - da der KAC jetzt eine kleine Schwächephase hat müssten eigentlich die Punkte in Linz bleiben.

  • Tabelle in %

    • Oleg
    • 15. November 2004 um 09:59

    :)
    nein, nein - ich lass mich nicht unterkriegen :) Bin es ja gewöhnt, dass ich einiges anderes sehe als die anderen :)

    Aber eigentlich rechnen alle in "Punkte pro Spiel". Ich kenne eigentlich sehr viele die jedes Jahr massiv schimpfen wenn nach der Punkteteilung die Prozentzahlen bei der Verbandsdatenbank nicht mehr stimmen.

    Aber der eine rechnet eben nach Pkt pro Spiel, die anderen nach Punkten und ganz andere nach der Tordifferenz.....

    Aber da das statistische Material beim Eishockey sehr umfangreich ist, kann sich ja jeder "seine" Daten rausholen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™