1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Oleg

Beiträge von Oleg

  • Umstrukturierung bei den Bulls IV

    • Oleg
    • 7. Dezember 2004 um 14:45
    Zitat

    Original von jo0815

    Ich, wäre ich Manager/Präsi der Bulls, würde ihn den Black Wings (Oleg!) gerne zum Tausch gegen den einen oder anderen Linzer anbieten!


    OK dann versuchen wir mal C. mit Sandwith zu "tauschen". Sonst würde ich keinen einzigen aus Linz gegen C. austauschen.

    Aber der nächste Legionärstausch funktioniert bei den Bullen sicher - ganz nach dem Motto "Ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn" :)

  • Umstrukturierung bei den Bulls IV

    • Oleg
    • 7. Dezember 2004 um 11:49

    Obwohl ich hier sicherlich Unverständnis ernten werde. Chouinard ist kein Schlechter - nur passt er absolut NICHT in dieses Team.

    Ich könnte mir gut vorstellen C. an der Seite eines Horsky´s und Selmser. Den vor dem Tor ist er zumindestens in Auswärtsspielen eiskalt. Das er trotz seines Körpers eher mit wenig Körperkontakt auskommt (bzw. auskommen will) ist nun mal sein Spielstil.

    Problematisch ist auch, dass er bei seinen vorangegangen Stationen in der Mannschaftshirachie im letzten Viertel angesiedelt war - nun kommt er nach Europa, vom ersten Tage an erwartet man 3 Tore pro Match von inkl. eine Führungsrolle - er ist aber erst 24.

  • Fangesänge

    • Oleg
    • 7. Dezember 2004 um 10:17
    Zitat

    Original von WiPe
    aber eigentlich dachte ich mehr an lieder oder so wie sie eben in den hallen gesungen werden. obs da so was gibt wo "professionell" gesungen wird.


    "wir sind die fans vom KAC" Cover von Hände zum Himmel -> zwar ein eher grausamer Song aber den dürfte es auf CD geben - immerhin wird es gespielt wenn keine Stimmung in der "Hölle vom Wörthersee" ist -> soll ja hin u. wieder der Fall sein :)

  • Umstrukturierung bei den Bulls IV

    • Oleg
    • 7. Dezember 2004 um 10:10

    Halbzeitbilanz fällt ernüchternd aus

    Red Bulls Salzburg bei Punkteteilung Tabellenletzter - Siitarinen: "Die ganze Mannschaft ist gefordert"
    MICHAEL SMEJKALSALZBURG (SN). Halbzeit in der Erste-Bank-Eishockey-Liga: Für Aufsteiger Red Bulls Salzburg fällt die Bilanz mit sieben Siegen und 17 Niederlagen ernüchternd aus. Auch wenn Cheftrainer Jorma Siitarinen noch an das Erreichen der Play-offs der besten vier glaubt, so gibt er zu: "Die bisherigen Leistungen waren nicht, was wir uns gewünscht hätten." Die Schwachstellen:

    o Das Fehlen einer Leitfigur: Salzburg holte fast zwei Dutzend junger Spieler unter 25 Jahre, doch keinen Teamleader. Eine Figur wie Hohenberger in Villach, Kalt in Wien oder Ressmann beim KAC fehlt hier einfach. Keiner ergreift die Initiative, keiner wird in der Kabine oder auf der Bank einmal laut.

    o Kein "bad boy" in der Defensive: Wenn die Stürmer in Villach oder Klagenfurt auf das Eis steigen, dann ist Respekt dabei. Ein Ausflug in den Volksgarten ist vergleichsweise eine Kaffeefahrt. Den Salzburgern fehlen ein, zwei Verteidiger, die vor dem eigenen Tor aufräumen, im Notfall auch mit einem Cross Check einen Gegner wegräumen. In Salzburg gibt es smarte Burschen und verheiratete Familienväter in der Abwehr. Das ist gut für das Image, schlecht für die Bilanz: 98 Gegentore in 24 Spielen sprechen eine klare Sprache.

    o Fehlgriffe bei den Legionären: Von bisher neun verpflichteten Legionären verdienen zwei Drittel die Note ungenügend - das ist Europarekord! Nur Artursson, Jakobsson und Kaipainen (trotz jetziger Formkrise) entsprachen. Das überrascht niemand: Jinman setzte sich in Europa nur in der schwächeren britischen Liga durch, Mosers körperliche Defizite kannte man, Niskavaara wurde im Vorjahr beim KAC ausgemustert, Kinch war schon in seiner Statistik eine graue Maus.

    Mit der Punkteteilung sind die Bullen nur noch fünf Zähler hinter einem Play-off-Platz. Noch wäre alles möglich, doch der Verein muss jetzt handeln. Siitarinen betont: "Wir schauen uns auf dem Spielermarkt um, aber wenn die NHL beginnt, sind die Möglichkeiten begrenzt. Den einzigartigen Retter gibt es ohnedies nicht, die ganze Mannschaft muss sich da herauskämpfen." Dazu fallen nun fünf Unter-20-Spieler wegen der WM in Sheffield zwei Wochen aus.

    Eine Schlüsselrolle wird jetzt dem Sponsor zukommen: Wie lange sieht man dort dem Treiben zu?

    © SN. -> damit auch jeder weiß von wem der Blödsinn kommt :)

    Nachdem der Trainer (zu Recht) in der Kritik steht. Alle Legionäre permanent durch den Kakao gezogen werden (teilweise zurecht) spricht die SN es jetzt sogar Familienvätern ab ordentlich als Verteidiger agieren zu können. Die selbe SN die die Bullen am Sonntag drückend überlegen gesehen hat - wenn man drückend überlegen war, dann braucht man nichts tun - denn man trifft mal nichts und dann wieder alles.

    Leitfigur: Robin Doyle wär am Markt gewesen

    Bad Boy: Hier rennen hunderte herum -> Kruse & Co. gibts wie Sand am Meer und sind auch noch kostengünstig u. das Publikum hat seine Freude. Da ein Bad Boy u. Verteidiger gesucht wird mit NHL-Erfahrung ..... ich hoffe nicht auf Malkoc !!!

    Obwohl sich der Sponsor in Spielberg sehr viel Geld erspart - ob man gewillt ist diese Kohle in neue Transferversuche des Vereins investieren??

  • 29. Runde: Blackwings - KAC

    • Oleg
    • 7. Dezember 2004 um 09:18

    Ich glaube Eiskalt verwechselt hier etwas - Horsky wird sich erst kurz vor dem Teamcamp "verletzten" um sich wie alle VSV- U. KAC-Spieler für die anstrengende Saison ausruhen zu können.


    -> https://www.eishockeyforum.com/thread.php?sid…72585#post72585

  • Umstrukturierung bei den Bulls IV

    • Oleg
    • 7. Dezember 2004 um 09:14

    Wie die heutige Salzburger Krone schreibt sollen 2 Legionäre getauscht werden. Das war eigentlich zu erwarten - doch die Bullen wären nicht die Bullen wenn sie nicht einen Goalie verpflichten wollten.

    Penker, der gegen den HCI super gefangen hat, gleiches machte er in Villach, gegen Grazer hatter er halt einen Patzer aber einen jungen Goalie muss man ja gleich mit einen NHL-Goalie "drohen" damit er heute in Graz maximal verunsichert ist. Und das alles zum 666er Jubileum - bis heute hat Penker 666 Schüsse auf sein Tor in 21 Spielen bekommen.

    Wer aller zur Disposition steht?
    Kinch würde ich sofort weggeben und einen aus dem Trio Kaipainen/Chouinard/Niskavaara.

    Die SN analysiert auch die ganze Sache - und verreissen Jinman :) ich glaube die haben alte Postings vor der Saison von mir rauskopiert :)

    http://www.salzburg.com/sn/04/12/07/artikel/1317518.html

  • Es kann nur ein Powerranking geben....

    • Oleg
    • 6. Dezember 2004 um 23:53

    Nun ist es offiziell - die Weihnachtsfeier bei der sport1.at-Redaktion war auch heuer wieder heftigst - obwohl die Hälfte des Redaktionsteams zu später Stunde nicht mehr der Sprache mächtig war - ein Powerranking verfassten sie trotzdem noch kurz vor Ende der Party. :)
    Faszinierend sind die Chancen in %!!!!

    http://www.sport1.at/coremedia/generator/id=2805556.html

    1. Vienna Capitals: Die Wiener sind momentan das stärkste Team der Liga. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, in denen sich die vielen neuen Spieler noch nicht gefunden haben, starten die Hauptstädter jetzt durch. Vor allem im November zeigte der "Powersturm", allen voran Mike Craig, Bob Wren und Markus Peintner, über wen künftig der Titel führen wird. Der alte Spruch "Wir müssen mehr Tore erzielen als wir bekommen" trifft genau auf die Capitals zu. Sie kassieren nach wie vor sehr viele Gegentreffer, obwohl sich Goalie-Neuzugang Frederic Chabot sehr gesteigert hat, schießen aber im Gegensatz zum Saisonbeginn viel mehr Tore. Das "Kagraner Werkl" läuft wie geschmiert und geht ab wie der D-Zug!
    Playoff-Chancen: 90%



    2. TWK Innsbruck: Die Tiroler "Schweden-Connection" um Coach Tommy Samuelsson kommt immer besser in Schwung. Zwar haben die Innsbrucker gegen die Nachzügler meist das Nachsehen, gegen die direkten Konkurrenten um die Playoff-Plätze zeigen die "Haie" aber schnelles und attraktives Hockey. Anders als bei den Capitals ragt bei den Innsbruckern die Verteidigung heraus: Gerhard Unterluggauer führt die Punkteliste der Abwehrspieler mit sieben Toren und 14 Assists an, Sven Klimbacher liegt unter den Top fünf der Plus/Minus-Statistik und auch Tormann-Oldie Claus Dalpiaz steht im Tiroler Gehäuse seinen Mann. Mit ihrem soliden, aber nicht spektakulären Offensivspiel warten dennoch die ersten vier Plätze auf die "Haie".
    Playoff-Chancen: 80-85%



    3. KAC: Der Meister muss nach dem sehr durchwachsenen November um den Anschluss an die Spitze und um seine Form hart kämpfen. Bis zur Hälfte des ersten Durchgangs sah es so aus, als ob der KAC einen Durchmarsch beginnen würde. Doch mit der Verletzung von Keeper Andrew "Magic" Verner ist es mit der Sicherheit in der Defensive dahin, seitdem herrscht in der Abwehr "Tag der offenen Tür". Solange die starken Offensiv-Verteidiger Mike Siklenka und Kent Fearns vermehrt vor Ersatz-Goalie Hannes Enzenhofer absichern müssen, wird es keine "sicheren Siege" mehr geben. Der Playoff-Einzug ist den Klagenfurtern aber gewiss.
    Playoff-Chancen: 80%



    4. Graz 99ers: Zu Beginn der Saison von vielen als schwächstes Team der Liga eingestuft, beweisen die Steirer einmal mehr, dass sie ganz vorne mitspielen können. Der Abgang von Topscorer Ivo Jan wurde durch die Verpflichtung von Conny Strömberg und Sean Selmser mehr als wett gemacht. Wenn die 99ers etwas mehr Konstanz in ihr Spiel bringen, ist mit dieser Mannschaft einiges drinnen. Auswärts sind die Grazer immer gefährlich, zu Hause kehrt aber oft der Schlendrian ein. Coach Mike Zettel hat seine Truppe stets im Griff und weiß, sie zu motivieren. Die Playoffs sind auf jeden Fall in Reichweite.
    Playoff-Chancen: 70%



    5. VSV: Vizemeister Villach zeigt bisher einer sehr durchwachsene Saison. Vor allem vor eigenem Publikum lassen die Kärntner oft letzten Einsatz und Siegeswillen vermissen. Die Verstärkungen wie Jason Krog und Jackson Penney haben noch nicht ihre geforderte Leistung erbracht und schalten in der Vorwärtsbewegung meist in den Leerlauf zurück. Vieles hängt beim VSV an den Oldies: Herbert Hohenberger und Robin Doyle bekommen sehr viel Eiszeit, die Abwehrrecken fungieren als Villacher Spielmacher. Wenn das Spiel nach vorne nicht besser wird, findet das Halbfinale in diesem Jahr ohne die Draustädter statt.
    Playoff-Chancen: 65-70%



    6. Superfund Linz: Ex-Meister Black Wings Linz spielt zwar weiterhin vorne mit, wird aber durch die vielen Ausfälle bald einen Einbruch erleiden. Die Nachwuchsspieler müssen bereits jetzt ihren Mann stehen und voll auf der Höhe sein. Doch der Kräfteverschleiß bei den vielen "englischen Wochen" mit bis zu drei Spielen in sechs Tagen wird sich bei den Jungen bemerkbar machen. Die Oberösterreicher werden es deshalb auch nicht unter die ersten vier Ränge schaffen und damit das Halbfinale verpassen.
    Playoff-Chancen: 55-60%



    7. Red Bulls Salzburg: Das erste Jahr der Salzburger verläuft in einem ständigen Auf und Ab. Nach der langen Niederlagenserie zu Saisonbeginn sah es so aus, als hätten sich die Mozartstädter mit ihrem ersten Sieg im Oktober an das Tempo der Liga gewöhnt. Doch mehr als ein Aufbäumen war es dennoch nicht. Vor allem manche Legionäre spielen noch nicht auf dem nötigen Niveau, um in der Liga eine ernsthafte Gefahr zu sein. Die Bullen stehen daher am Ende der Tabelle und werden auch in der zweiten Hälfte der Meisterschaft die "Rote Laterne" nicht abgeben können.
    Playoff-Chancen: 50%

  • Slovakia Cup

    • Oleg
    • 6. Dezember 2004 um 23:41

    12 F Wiedmaier Stefan 24 5 11 16
    21 F Petrik Nicolas 24 4 6 10

    Wiedmaier ist der punktbeste Österreicher beim VSV (Doyle wird aus Altersgründen mal weggelassen). Mit 22 Jahren zählt er auf alle Fälle zum erweiterten Kreis des Teams - selbiges gilt für Petrik.


    Horsky bekommt sicher noch die Tage - wie man unschwer an seiner roten Hose sehen kann :)

    Irgendwie finde ich das gar nicht zum Lachen.

  • Slovakia Cup

    • Oleg
    • 6. Dezember 2004 um 23:29

    So ist es aber - kann mich noch erinnern als 2002/03 8 Linzer nominiert wurden.


    Wann begraben eigentlich Marco Pewal u. Pöck ihr Kriegsbeil? Es wäre langsam schon Zeit.

  • Slovakia Cup

    • Oleg
    • 6. Dezember 2004 um 23:12

    Wie immer Kärntner Mafia!!! Der alte Trick wie jedes Jahr!!! Man nominiert soviele Spieler der Play-Off-Konkurrenten um denen ja keine Schonung zuteil werden lassen.

    Graz 5
    Linz 3
    Caps 5
    HCI 5
    KAC 4 inkl Welser -> 3
    VSV 0
    Bullen 0

    Das hat Mion & Co. wieder toll gemacht. Von den Nichtkärntner werden alle Spieler eingeladen und in dieser Woche maximal gefordert, während sich der VSV komplett u. der KAC fast komplett drückt.
    Ich hoffe aus Linzer Sicht, dass hier noch ein paar "verletzungsbedingte" Absagen kommen.

  • Salzburg

    • Oleg
    • 6. Dezember 2004 um 17:35

    Die Red Bulls haben mit dem SEC und HCS nichts zu tun.

    Der gleiche Verein war der EC Kaindl Salzburg, der dann in EC Red Bulls umbenannt wurde.

    Aber ganz sicher bin ich mir hier nicht - am besten die Treuen http://www.dietreuen.at/ueberuns.html oder im Red Bulls Office anrufen oder mailen.

  • Salzburg

    • Oleg
    • 6. Dezember 2004 um 16:34

    http://www.sport1.at/cgi-bin/cm33.pl?renderer=/Wintersport/Eishockey/UNIQA-Liga/Vereine_at&content=1044&id=85987

    Vereinsfarben -> siehe Logo bzw. Red Bull Dose

  • US-Stürmer Malone vor Wechsel nach Villach

    • Oleg
    • 6. Dezember 2004 um 16:05

    http://www.pittsburghpenguins.com/multimedia/files/readyandable.rm


    wenn der wirklich kommt - sage ich nur genial !!!!!!!!!!!

  • 28. RUnde: ECS - 99ers

    • Oleg
    • 6. Dezember 2004 um 15:41

    Wenn es einen finanziell gesunden Verein in der Liga gibt dann sind das die Bullen. In diesem Bereichist man "Meister".

    Das die Steier Zeitungen etwas anderes schreiben ist auch klar. Selbiges kann man feststellen wenn man in der Grenzregion (Sbg/Oö) Berichte über Spiele A. Salzburg - LASK liest. Die OÖ-Ausgabe schreibt glatt das Gegenteil von der Salzburg-Ausgabe.

    Harand´s 2min: 1. Foul u. 2. Prügelei mit Schurian. Das war schon OK.

    Für die Bullen kommt die Punkteteilung extrem ungünstig. Optimal wäre wenn jetzt die Ländermatchpause inkl. Trainerwechsel stattfinden könnte.

    Jetzt extrem ausgelaugt u. ohne Selbstvertrauen nach Graz und 48 Stunden später gegen die Linzer u. dann auch noch gegen den VSV (beide letzteren sind sehr gut in Form).

    Wenns blöd läuft bzw. nach der Papierform ist der VSV vor der Pause schon wieder 7-8 Pkt weg.

    Ländermatchpause: Nachdem Siitarinen auch CoTrainer im Team neben Bergström unter Pöck ist, fehlt er zwangsläufig für einige Zeit. Eine Mannschaft in diesem Zustand kann man aber nicht alleine lassen. Bin gespannt für was sich Siitarinen entscheidet - Team oder Bullen?

  • 29. Runde: Blackwings - KAC

    • Oleg
    • 6. Dezember 2004 um 14:47

    Die Ausgangslange spricht ganz für Linz.

    Jedoch bin ich überzeugt, dass es morgen ein sehr enges Match wird. Es wird ein tpisches KAC-Linz-Match werden. Die Linzer topmotiviert und werden alles versuchen den KAC aus der Halle zu schießen, der KAC wird - im Gegensatz zu den letzten Spielen - voll dagegenhalten.

    Stafen Enden nie - Stimmung Ende nie - und am Ende hoffentlich ein Linzsieg ohne OT

  • 28. RUnde: ECS - 99ers

    • Oleg
    • 6. Dezember 2004 um 14:44

    Mehr Freude hätte ich wenn Lindqvist an der Bande stehen würde und Siitarinen auf den Zuschauerrängen sitzen würde. Es wäre sicherlich ein temperamentvolleres Auftreten der Bullen.

  • gerüchte um chabot?

    • Oleg
    • 6. Dezember 2004 um 13:03

    Das in Wien niemand - außer Tiroler Studenten - die TT lesen stimmt völlig.

    Nur greifen andere Zeitungen, Radio, TV u. hockeyfans.at gerne solche Dinge auf und verbreiten dies dann.

  • 28. RUnde: ECS - 99ers

    • Oleg
    • 6. Dezember 2004 um 12:30
    Zitat

    Original von Oleg


    Lindqvist war nicht krank - er war auf den Zuschauerrängen!!!


    SVZ von heute:

    Ein Trainerzwist: Dass es selbst in der sportlichen Führung Uneinigkeiten geben dürfte, zeigt sich darin, dass Kjell Lindqvist von der Bank verbannt wurde und zuletzt in Villach gar nicht mehr mit war - und Meinung äußerte er gestern auch keine, als er von der Zuschauertribüne an mir vorbeimarschierte. Kjell ist wohl der, der merh Gas gibt, verbal auf alle Fälle , Jorma versucht es mit Güte: "Wir müssen hart weiterarbeiten, dann werden auch Siege kommen."


    Wie die SN u. Krone sieht auch mein Freund Hubsi von der SVZ 1000 Chancen und nru ein Tor.

    Ich bleiben trotzdem bei meinem Spielbericht.

  • 28. RUnde: KAC - Blackwings

    • Oleg
    • 6. Dezember 2004 um 12:19

    In der DEL bekommt jeder Spieler der die Scheibe über die Bande bzw. ins Netz befördert 2 min.

    Sonntag bei Hannover - Freezers: PP für Hamburg, der Freezers-Spieler will die Scheibe aus der Mittelzone den Puck hoch auf die Bande hinter den Goalie spielen - Scheibe landet aber im Netz -> 2 min - Powerplay ade.

    In der DEL wird derzeit heftig wegen dieser Regel diskutiert - bei premiere.de kann man sogar voten.

  • Dornbirn will nächstes Jahr Bundesliga spielen ..

    • Oleg
    • 6. Dezember 2004 um 11:18

    Naja ich möchte nicht wissen was los wäre wenn ich das jetzt geschrieben hätte :)


    Aber wenn du gerade von den Bullen sprichst - in Salzburg spielen 3 Exil-Xberger die einen Aufsteiger gut zu Gesicht stehen würden.....

  • Dornbirn will nächstes Jahr Bundesliga spielen ..

    • Oleg
    • 6. Dezember 2004 um 10:58

    Ja wäre super.

    Die Dornbirner bemühen sich seit einiger Zeit um Bundesligaspieler - primär X-Berger die im Exil spielen.

    Wenn Dornbirn die #1 im Ländle werden will dann geht das nur jetzt. Von der Tradition her ist Feldkirch u. Lustenau Lichtjahre entfernt - durch gute Leistungen in einer schönen Halle kann man es schaffen.

    Mit 8 Teams wäre die Liga noch besser. Ich hoffe, dass die traditionelle Formel 7+1= 8 - 1 = 7 dann nicht gilt.

    Falls die Dornbirner wirklich aufsteigen wollen sollte das nicht an die Bedingung Nationalligameister geknüpft werden. Eine Plaung für Dornbirn wäre somit unmöglich - aber auch die Liga sollte früher zwecks Kalkulationen bescheid wissen.

  • 28. RUnde: KAC - Blackwings

    • Oleg
    • 6. Dezember 2004 um 09:42
    Zitat

    Original von Fridolin
    Mir ists eigentlich egal, aber irgendwie kommt mir vor haben viele Linzer wirklich einen KAC Komplex, hindreschen (verbal) wo es nur geht, schlechte Stimmung usw. Kehrt vor der eigenen Tür und aus.


    Dieser Linz-KAC-Komplex ist sicher vorhanden - jedoch beidseitig und je wer auf der Welle oben schwimmt nimmt sich den anderen vor.

    Deswegen sind die Spiele KAC - Linz u. Linz - KAC immer etwas besonderes.

    Jetzt kommt sicher aus Klagenfurt "Linz ist ein 0815-Spiel und die einzig wahren Duelle sind gegen den VSV - aber auch das gehört zum beidseitigen Komplex :) - man kann Komplex aber auch durch Rivalität ersetzen

  • 29. Runde: 7.12.04

    • Oleg
    • 6. Dezember 2004 um 09:08

    G99 - SBG 4:1
    BWL - KAC 6:3
    VSV - HCI 2:1

  • 28. RUnde: ECS - 99ers

    • Oleg
    • 6. Dezember 2004 um 08:57
    Zitat

    Original von Oleg
    Spielbericht:

    Abfahrt 15.00 - Nach Stau beim Ofner Tunnel -> nach Salzburg retour

    !!


    Ich sah das Spiel - war zwar anders geplant - aber ich sah das Match.

    Ich frage mich nur wwnn die Bullen drückendüberlegen gewesen waren ? Wie ich schrieb hätte im 1. Drittel beide führen können. Allerdings wo die 1000%igen auf Seiten der Bullen waren weiß ich bis heute nichte. Aber warum sollen die Grazer wie die Irren losstürmen u. Konter einfangen? Schußstatistik 32 zu 29 für die Bullen. Wobei sicherlich im letzten Drittel die meisten Bullenschüsse auf Machreichs Tor gingen.

    Strömberg´s Tor: Trotz Abseits war es DIE Aktion des Abends in einem insgesamt schwachen Spiel.

    Fazit: Die Grazer sind kein schwacher Gegner den die Bullen stark gemacht haben. Die Grazer haben clever auf den ersten Bullenfehler (Penker) gewartet und dann trocken das Match nach Hause gebracht.

  • 28. RUnde: ECS - 99ers

    • Oleg
    • 6. Dezember 2004 um 01:15

    http://www.salzburg.com/sn/04/12/06/artikel/1316147.html

    Überlegenheit nicht genützt

    Die Red Bulls Salzburg verloren gegen die Graz 99ers unglücklich 1:3
    MICHAEl SmejkalSalzburg (SN). Seit dem 14. Jahrhundert ist es im christlichen Kulturraum üblich, am Vorabend des 6. Dezembers kleine Präsente zu machen. Dieser Tradition fühlten sich am Sonntag in der Eishockey-Bundesliga auch die Red Bulls Salzburg verpflichtet. Sie verteilten im Volksgarten großzügig Geschenke an die Gastmannschaft, die Grazer 99ers. Die Gäste, denen manche sogar Titelchancen einräumen, agierten über weite Strecken erstaunlich schwach, verließen am Ende aber dennoch als Sieger die Eisarena. Eine Minimalistenleistung genügte ihnen zum 3:1 (1:0, 1:0, 1:1)- Erfolg.

    Das erste Drittel war ein Spiegelbild der bisherigen Saison für die Salzburger Bullen - gut gespielt und am Ende mit leeren Händen dagestanden. Auer, Marco Pewal, Chouinard und Niskavaara (zwei Mal) hätten schon in der Anfangsphase das Spiel zu Gunsten der Salzburger entscheiden können. Sogar eine zweiminütige 5:3-Überzahl ließen die Salzburger ungenutzt. So etwas rächt sich meistens. Jinman hatte in der 19. Minute noch die Führung auf dem Schläger, doch der glänzende Graz-Keeper Machreich rettete. Im Gegenzug ließ Salzburg-Schlussmann Penker einen harmlosen Schuss von Fekete fallen, die Scheibe blieb Zentimeter vor dem leeren Tor liegen und Gerhardt Göttfried bedankte sich mit dem 0:1.

    Im zweiten Drittel das gewohnte Bild. Das Spiel lief wie auf einer schiefen Ebene Richtung Grazer Tor, doch jubeln durften wieder die Steirer. In der 33. Minute bediente Göttfried im Powerplay Kühn mit einem idealen Lochpass (die Salzburger waren zu weit nach vorne aufgerückt ), und der schlenzte den Puck unhaltbar ins Kreuzeck. Bis zu diesem Zeitpunkt war Salzburgs Keeper Penker noch nicht einmal richtig warm geschossen.

    Als die Salzburger zum dritten Mal in Unterzahl spielten, fiel die Vorentscheidung: Bartolone traf zum 3:0 (45.) Den Salzburgern muss man zu Gute halten, dass sie bis zur Schlusssirene verbissen kämpften. Zu mehr als dem Anschlusstreffer durch Martin Pewal (47. ) reichte es aber nicht mehr.

    DIESER ARTIKEL STIMMT MEINER MEINUNG NICHT WIRKLICH MIT DER REALITÄT ÜBEREIN!!!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™